Windows Media Player XP
Demon Cleaner
17.04.2004 - 16:10
Habe heute Windows XP neu installiert bekommen und diesbezüglich mal ne Frage: Kann man es abschalten, dass der Player nach der Wiedergabe eines Tracks automatisch den nächsten (bzw. im Shuffle-Modus einen beliebigen) Track abspielt, sondern einfach "still" ist?
Pascal Jedöns aus Bonn
17.04.2004 - 20:30
Nö! Sowas braucht noch n` Patent...
17.04.2004 - 20:52
mpex.net nimm winamp2.91c
Demon Cleaner
17.04.2004 - 23:53
Naja, hat sich jetz erledigt. Werde weiterhin den Explorer als Archiv nehmen...
jo
05.02.2005 - 02:00
besser wäre wohl gewesen: nix wie raus aus dem fenster mit dem pc (zumindest, solange der "windows media player" (egal, welche version) drauf ist...). oder der "internet explorer", der "windows messenger" und so weiter und so fort...
flo
05.02.2005 - 13:52
naja...ms und windows sind gar nicht so schlimm wie immer alle tun..aber ich benutze auch fast gänzlich andere programme..
für die internet streams gibt es "Media Player Classic"...der kann ua. uach real player..und das viel schöner als mit dem original (schrott)player
für messenger (+icq, aim, irc....) gibt es miranda (oder auch trillian)..bald auch in der neuen version mit avataren...und der ist ja nun wirklich besser als die ganzen messenger...ohne werbung, ressourcensparend..
für die mp3s sammlung gibt es winamp (mit der tollen "jump to file" option) am besten in der verson 5.xx
und fürs internet gibt es den allseits bekannten "firefox" der mit ein paar plugins (adblock...) einfach perfekt ist
leKeks
05.02.2005 - 13:55
genau immer diese massenhysterie nur weil man windows nutzt ...das ja auch schon mode geworden zur zeit
flo
05.02.2005 - 15:33
ja..scheint irgendwie besonders cool oder alternative zu sein linux zu nutzen ^^ naja..wer die zeit dazu hat...
jo
06.02.2005 - 01:08
naja...ms und windows sind gar nicht so schlimm wie immer alle tun
ja. solange man nichts gegen "etwas spionage" einzuwenden hat, nicht. stimmt *auchohneironiegemeint*.
ein bisschen mehr privatsphäre mag ich allerdings doch lieber.
genau immer diese massenhysterie nur weil man windows nutzt ...das ja auch schon mode geworden zur zeit
das stimmt ja auch und das finde ich auch, "nur aus mode", nicht in ordnung.
wer allerdings artikel veröffentlicht/veröffentlichen lässt, in denen behauptet wird, dass windows xp für betriebe bis zu 14% (ich glaube mittlerweile sind es sogar 18%) billiger als eine linux-distribution wäre, der kann schon einige seitenhiebe einstecken, oder?
lustig sind diese artikel aber allemal.
ja..scheint irgendwie besonders cool oder alternative zu sein linux zu nutzen ^^ naja..wer die zeit dazu hat...
als "cool" oder "alternativ[e]" würde ich das allerdings auch nicht bezeichnen. außerdem haben viele nutzer einer linux-distribution nicht die geringste ahnung, was sie damit überhaupt tun können. die lassen es sich von jemandem installieren und freuen sich drüber. naja. die sind's allerdings selbst schuld.
allerdings sollte ein system auch nicht "zeiteinsparend", sondern vor allem stabil und sicher sein. wer meint, dass eine linux-distribution mehr zeit in anspruch nimmt, kennt wohl nur nicht die richtige (oder sie kommt dem "individuellen anspruch" eben nicht nach; meistens ist solch einer jedoch kaum mit nachvollziehbaren argumenten zu begründen).
soll im endeffekt sowieso jeder für sich selbst entscheiden. allerdings gibt es nunmal glasklare fakten, dass ein windows-system a) nicht gerade sicher b) benutzerunfreundlich (in bezug auf die privatsphäre) und c) mit zumeist selten "dämlicher software" ausgestattet ist. und das war alles, was ich mit meinem beitrag oben sagen wollte.
das sollte überhaupt keine hetze, oder ein "im trend liegen" sein, sondern einfach nur ein beitrag dazu.
übrigens habe ich selbst ebenfalls auf einer partition windows installiert (allerdings ohne "internet explorer", "windows media player" etc., die ich alle einzeln 'rausgeworfen bzw. -geschrieben habe ;) dauert nicht lange (~15 min.) und bringt doch einiges - allein an geschwindigkeit ;) ). größtenteils übrigens mit den von dir genannten programmen ersetzt, flo. nur benutze ich "gaim", z.b., anstatt "trillian" - klappt icq besser mit ;) ).
weird-O
06.02.2005 - 06:33
als spielejunkie kommt man nicht an windows vorbei. jedenfalls nicht, wenn man relativ(!) stressfrei zocken will, ohne jedesmal fummelei zu haben, bis wirklich alles läuft =)
doch die panikmache mancher leute (besonders gewisser pc-magazine) bezüglich der "spionageattacken" ist schon ziemlich albern. man könnte ja glatt annehmen, dass beim betrieb mancher MS-applikationen haufenweise vertrauliche daten und intimste geheimnisse nach Redmont geschaufelt werden :))
alles das, was Media Player und Co. versenden, sind informationen, die zu marketingzwecken und produktentwicklung verwendet werden. selbst wenn die damit die grösse meines "besten stücks" ermitteln könnten - und? angst? tuts weh?. dabei stellt sich höchstens die frage, ob man daran beteiligt sein will oder nicht.
aber nur, weil ich (wobei "ich" im grunde nur gleichbedeutend einer nummer unter tausenden anderen ist) evtl gerade offenbare welchen song, mit welchem player, auf welchem betriebssystem, mit welcher rechnerkonfiguration ich gerade höre, heisst das wohl noch nicht, dass jetzt jeder weiss, wie ich heisse, wo ich wohne, wie ich aussehe und welchen kontostand ich habe, undundund... die leute tun immer alle so hysterisch und dann gehen sie hin und stellen sich samt aller möglichen privatinfos selbst ins netz :))) lächerlich. nur weil Microsoft bestimmte daten (grösstenteils) offiziell und zugegebenermassen sammelt und auswertet, schimpft da jeder drüber? macht sich eigentlich auch jeder ins hemd, weil seine kondome im supermarkt über den scanner wandern? wenn manch einer wüsste, wieviel offen einsehbare daten er schon bei seinem täglichen "mitdemcomputergespiele" durchs netz nach irgenwo gejagd hat... dazu brauchts keinen Mediaplayer o.ä.
der einzige negativaspekt, den ich bei der verwendung von Windows samt integrierter Software sehe, ist die eingeschränkte individuelle gestaltung meiner arbeitsumgebung. das geht sicherlich alles wesentlich einfacher, funktioneller, schöner und schneller. muss aber nicht zwingend und definiert sich allein über die ansprüche jedes einzelnen. wenn man sich denn so sehr mit dem medium pc auseinandersetzt, dass einen gewisse dinge stören, dann machts bestimmt kaum einen unterschied, ob man jetzt versucht Windows auseinanderzupflücken, oder sich seine eigene Linuxdistribution zusammenschustert. ist ja jedem selbst überlassen, aber seit doch mal froh, überhaupt die möglichkeiten zu bekommen (warscheinlich auch noch für lau, wie? hehe)
bei all dem gemecker über Microsoft, sollte mal ernsthaft gefragt werden, wie weit die entwicklung denn heute wäre. immerhin haben die etwas geschaffen, das es im grunde jedem hampel ermöglicht mit einem computer zu hantieren (nicht, dass ich mich da gänzlich unbetroffen fühle ;) ). ist doch klar, dass sowas anklang findet und noch klarer, dass aus einer solchen nachfrage auch ein möglichst hoher nutzen gezogen wird. ich meine, die leute haben das bekommen, was sie im grunde brauchen und wollen - "idiotensichere" software zum spass haben (oder eben reintreten, aber...) wo bleibt denn die konkurrenz, die alles besser macht und genauso einfach den verbraucher füttert? die ganzen meckerer sollten sich mal vor die nackte hardware setzen und zum start gütigerweise grad mal das kleine einmaleins für programmierer dazu bekommen. und dann...??? nix mehr multimedia, ne? - also, geht doch lieber fernsehen. oder hört auf zu maulen.
@ jo
nicht missverstehen. das wollte ich nur ganz allgemein dazu sagen. mir gefallen die meisten "hauseigenen" programme auch nicht immer ;)
hast du die änderungen bei dir eigentlich nach der installation gemacht, oder die komponenten schon im setup ausgetauscht? wenn letzteres, dann wüsste ich ganz gerne wie (falls man dafür irgendwo ne anleitung findet) :)
als musikdatenbank/-player kenne ich z.zt. nichts besseres als iTunes. seitdem sich das dingen auch ins tray minimieren lässt, gibts da eigentlich nix mehr, was man wirklich vermissen müsste. schön übersichtlich und einfach im handling. und eine grosse ignoranz gegenüber vielen kopierschutzverfahren :) sehr empfehlenswert ist auch noch MXplay. baut auf den WinAmp-core auf, ist von der grundaustattung aber nur aufs allernötigste beschränkt. dank zahlreichr plug-ins kann man da aber so ziemlich alles draus machen, nur keine waschmaschine...
@ Demon Cleaner
um mal auf das eigentliche thema zurückzukommen: ;)
wieso spielst du nicht einfach NUR EINEN song ab? irgendwie versteh ich das problem nicht. :/
jo
06.02.2005 - 13:32
@weird-O:
zuerst mal zum "wichtigen" ;) :
hast du die änderungen bei dir eigentlich nach der installation gemacht, oder die komponenten schon im setup ausgetauscht? wenn letzteres, dann wüsste ich ganz gerne wie (falls man dafür irgendwo ne anleitung findet) :)
ich habe sie nach der installation vorgenommen (wie gesagt: selbst - da ich das selbst in der hand haben wollte ;) *dumm* - und ohne rest aus der registrierung geschrieben).
es gibt aber, für dein "letzteres" n nettes tool names "nLite", mit dem man selbst ein iso-image einer windows 2000/2003/xp-cd, nach eigenen wünschen (inklusive einbauen von servicepack(s), hotfixes, treiber und allerhand anderem) erstellen kann. vielleicht hilft dir das ja weiter - einen versuch würde ich empfehlen (falls du das nicht doch schon kennen und ablehnen solltest), da es wirklich sehr umfangreich und auch gut gestaltet ist.
doch die panikmache mancher leute (besonders gewisser pc-magazine) bezüglich der "spionageattacken" ist schon ziemlich albern.
das stimmt natürlich - da würde ich auch nie etwas gegen sagen/schreiben ;).
aber die meisten pc-magazine sind ja generell (in einer ekelhaften weise - wobei die gegenseite, wie schon gesagt, nicht wirklich besser ist) "pro-windows" und insofern eher auf andere - nicht minder "alberne" spionageattacken - beschränkt. dies aber nur nebenbei.
auch noch zu pc-magazinen: lustig finde ich allerdings immer die berichte wie "die 100 besten tipps, damit auch ihr service pack 2 sicher wird" oder so. 100 tipps dazu bräuchte man dazu nun wirklich nicht (das ist, wie du meintest, wirklich panikmache, damit das heft gekauft wird). soviel noch dazu ;).
alles das, was Media Player und Co. versenden, sind informationen, die zu marketingzwecken und produktentwicklung verwendet werden.
an sich ist das ja richtig (und wird auch unter *fünftausend sicherheitshinweisen während des pc-betriebes "von microsoft" behauptet), andererseits ist das versenden solcher informationen (die ja nichtmal unbedingt einer bestätigung folgen) in kombination mit der in der registrierung eingeschriebenen "reinen" spyware "alexa" doch nicht so ungefährlich.
"alexa" zeichnet nämlich das surfverhalten des nutzers auf und KANN (=muss also nicht), des weiteren, bei versendung der daten eben nicht nur von microsoft eingesehen werden (da der "alexa-code" eben, durch die weite verbreitung der microsoft-betriebssysteme, (fast) genau so weit verbreitet ist).
wenn manch einer wüsste, wieviel offen einsehbare daten er schon bei seinem täglichen "mitdemcomputergespiele" durchs netz nach irgenwo gejagd hat...
richtig ;). ironischerweise sind das ja sogar meistens die nutzer, die über jegliche "anti-spyware" und am besten "anti-microsoft"-programme/betriebssysteme verfügen, die darüber am wenigsten bescheid wissen. und sowas ist schon traurig. die müssten sich, demnach, irgendwo einbuddeln... na... der war nicht gut... :/
ist ja jedem selbst überlassen, [...]
auch zu dem absatz davor stimme ich zu - aber da "sagte" ich ja gestern/heut' nacht auch nichts anderes 'zu...
bei all dem gemecker über Microsoft, sollte mal ernsthaft gefragt werden, wie weit die entwicklung denn heute wäre.
auch da stimme ich zu. dabei darf man allerdings auch nicht vergessen, dass die auch das "gerücht" erschaffen haben, dass gute software nur mit hilfe eines riesen budgets bzw. hohe ausgaben der endbenutzer erschaffen werden kann. und dies versuchen sie auch weiterhin aufrechtzuerhalten, obwohl sie sich mit dem argument so langsam aber sicher lächerlich machen. ist mir aber, im endeffekt, recht egal. dumm ist es trotzdem.
ebenso dumm auch, dass der endbenutzer für seine doch zumeist mindestens 100€ (80€ winxp home / 120€, jeweils ca., winxp pro) ein recht instabiles, benutzerunfreundliches (in der definition von heute nacht) system bekommt.
"idiotensichere" software zum spass haben (oder eben reintreten, aber...)
stimmt auch alles. das negative an solch einer "idiotensicheren software" ist eben auch eine nach sich ziehende "verdummung" des "computervolkes" (das diese software, zum beispiel windows xp, benutzt). oder wer käme heute noch mit den simpelsten befehlen von (novell ;) ) dos zurecht? ich konnte es letztens in nem informatik-kurs erleben. schrecklich war's, was ca. 97% der studenten sich da zusammen zu schustern versucht hat.
und diese verdummung ist graduell anzusehen:
windows 95
jo
06.02.2005 - 13:35
mist. da hat er wieder was gelöscht; wie immer, bei den "kleiner-größer"-zeichen *immervergessentu*
versuch' ich's anders; weiter im text:
windows 95-windows98-windowsme-windowsxp/2003 (nt und 2000 empfinde ich selbst eher als fort- denn rückschritte, auch wenn sie sich natürlich etwas an den aufgelisteten versionen orientieren).
was da an unnötigen hilfsprogrammen mitgeliefert wird, ist wirklich schlimm. dass daran, im endeffekt, allerdings nicht microsoft allein, sondern auch die nachfrage der benutzer schuld ist, berücksichtige ich natürlich schon. dass microsoft auch nicht die einzige firma ist, die "so etwas" (zur verdummung hinzufügendes) herstellt, ist auch klar.
wie gesagt: ich bin kein großer gegner von microsoft-produkten; sobald ich allerdings irgendein "tool" finde, was ich persönlich als "besser" einstufe, installiere ich das. aber eben nur weil es "besser" ist - und dabei ist "besser" nicht als "nicht-microsoft" angesiedelt...
aber wie schon so oft herausgestellt: das soll im endeffekt jede/r für sich selbst entscheiden. meine beiträge sollten eigentlich nur das herausstellen und keine pro-contro microsoft diskussion vom zaun reißen. mir ist das nämlich doch recht egal, ob da nun jemand "den gates bill" unterstützt, oder eben nicht. um genau dazu einen schönen abschluss zu finden:
als spielejunkie kommt man [noch] nicht [wirklich "besser"] an windows vorbei.
stimme ich dem weird-O auch bei diesem kommentar zu ;).
jo
06.02.2005 - 17:56
was natürlich auch sehr dumm von microsoft ist, ist dieses ganze wehren gegen eine veröffentlichung von windows xp ohne media player. schwachsinnig. dazu muss erst "das höchste gericht der eu" entscheiden, bis dem nach gekommen wird. und dann auch noch mit solchen namensvorschlägen wie "windows xp reduced media...". wie die kleinen kinder... (was allerdings wieder nicht nur auf microsoft zu beziehen ist). fiel mir nur noch gerade zum thread-titel ein.
diese ganze "politik" des konzerns sollte allerdings nur bedingt auf die software zurückgeführt werden. nur zur klarmachung...
exkakt
19.04.2010 - 14:37
Immer wenn ich eine Datei mit Windows Mediaplayer wiederhergebe, oder eine neue auf meinem Pc abspeichere, hat er sie sofort in der Medienbibliothek.
Wie kann ich das abstellen?
Ich möchte da nämlich nur Dateien drin haben, die ich selber hinzufüge, bzw. reinziehe.
Kann mir mal irgendwer sagen, wie ich das einstelle??
DrSnow
19.04.2010 - 14:47
Der Windows Media Player ist eingestellt worden? Endlich, ging mir schon ewig auf die Nerven!
19.04.2010 - 14:48
*Facepalm*
WMP ist das beste Programm wo ist!
anm.
19.04.2010 - 14:57
bald seht ihr aus wie native-americans, wenn ihr weiter so viel facepalmt!
keenan
05.08.2021 - 15:59
kann mir einer erklären ob und wie ich den bass beim wmp einstellen kann?
finde im netz leider nirgends hilfreiches...
hier auf der arbeit über kopfhörer, bekomme ich vom monsterbass leider kopfweh....
hos
05.08.2021 - 18:34
im miniplayer(!) rechtsklick, dann im menue erweiterungen/grafikequalizer
keenan
05.08.2021 - 19:30
ok DANKE, da war ich auch schon mal, aber wo genau ist denn da dann der bass :-D? sehe da verschiedene regler mit zahlen und hz und khz...
hos
05.08.2021 - 21:02
je niedriger je bass
hos
05.08.2021 - 21:03
(und die regler je höher je verstärk) ;)
hos
05.08.2021 - 21:08
musst da einfach mal ein bisschen rumprobieren. equalizer ist halt ein zweischneidiges schwert, was für ein album ne gute einstellung ist, klingt bei einem anderen album wieder völlig anders und verkehrt. es reicht meistens auch nicht, nur die niedrigen frequenzen hochzujazzen, du musst in der regel immer das gesamte klangbild anpassen.
keenan
06.08.2021 - 08:16
ok vielen dank für die ganzen tipps und infos :-)
gleich mal testen :-D
Gate
12.12.2024 - 10:25
Für XP gibts schon lange keine Updates mehr.
Versuchs mal damit:
https://drive.google.com/drive/folders/1xofRv5p08-qbcxFV0Z4AeeZ80VaLmx_s?usp=sharing
Rhyton
12.12.2024 - 10:42
*mich bei keenan in den veralteten XP PC einhack*
Gate
25.12.2024 - 08:03
Ich installiere sogar bei neu gekauften PCs meine eigenen Betriebssysteme und zusätzliche Software, und erstelle dann ein Backup, weil ich die ab Werk installierten Betriebssysteme nicht brauchen kann. Mit dem S-Modus beispielsweise konnte man ja faßt nichts mehr anfangen.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.