Muso
logan
10.04.2013 - 23:05
Noch am ehesten vergleichbar mit Aesop Rock, finde ich. Schön assoziative lines, eigener flow, vielschichtige beats. Gefällt mir.
http://youtu.be/C2avsNyCooA
Huso
10.04.2013 - 23:17
Kenne ich gar nicht!
Soup
10.04.2013 - 23:26
Ja, sein Flow und die Texte sind auf jeden Fall eigen. Das darf man auch mal würdigen. Musikalisch kickt mich das allerdings, wie fast alles im deutschen Rap, nicht wirklich. Die Beats klingen ein bisschen wie ein lauer Aufguss von Clams Casino und seine Präsenz und Stimme reicht leider nie und nimmer an die von Aesop ran. Klarer Fall von: "Könnte geil sein, ist es aber leider nur so halb!"
Soup
14.04.2013 - 04:50
Tja, so kann man sich irren. Nachdem ich mir dann mal die komplette Malibu Beach EP gegeben habe, bin ich schwer angetan. Der Aesop-Vergleich ist wirklich nicht so unpassend und die flächigen, düsteren Beats funktionieren im Kontext viel besser als in einzelnen Tracks.
Soup
12.07.2013 - 16:04
Das Album "Straciatella Now" ist heute erschienen und mit großer Wahrscheinlichkeit das beste und interessanteste Deutschrap-Album des Jahres.
Meiner Meinung nach auch die erste ernstzunehmende Verlinkung aus Fall ein ziemlich einzigartiges Album, das nicht nur an Aesop Rock oder Ghostpoet sondern mit seinen hallenden Drums und 80er Synthies stellenweise auch an Falco erinnert. Obendrauf gibt's ein ziemlich mutiges Cover von Blumfelds "Eine eigene Geschichte".
Rock.o. siff freddy
12.07.2013 - 23:16
Ich fand die letzte cd von muso eher bescheiden. Kein vergleich mit showbiz
Soup
13.07.2013 - 01:34
Röchel
Björn
22.07.2013 - 07:21
Ich denke bei Muso eher an bemühte Lyrik, die wenig kann, und eher nicht an Aesop Rock. Da liegen technisch (Sound wie Text) und thematisch Welten zwischen.
Soup
22.07.2013 - 11:29
Darauf lässt sich halt wenig antworten, außer dass ich das in allen Belangen anders sehe.
Björn
22.07.2013 - 17:14
Nenn doch vielleicht einfach mal einen Song, der an Aesop Rock erinnern soll.
Soup
22.07.2013 - 18:28
Der Aesop-Vergleich stammt nicht von mir (siehe oben). Es sind wohl hauptsächlich die Stimme und der etwas sperrige "Flow", die mich daran erinnern. Muso ist vom klassischen Rap allerdings noch ein ganzes Stück weiter entfernt, deshalb hinkt der Vergleich tatasächlich etwas.
Im Gegenzug könntest du mir vielleicht mal erzählen, was daran jetzt so bemüht und schlecht sein soll, technisch (sehe ich jetzt nicht wirklich als Gütekriterium) wie thematisch.
fh-rap
23.07.2013 - 10:08
warum in die ferne schweifen? der typ ist vor allem mit den nichtskönnern cro und casper vergleichbar.
nagolny
08.03.2023 - 18:15
Vom sexistischen Prollrap eines Cro mit seinen ekligen Wegwerfhooks aus schmierigster Popplaste ist Muso noch viel, viel, viel weiter weg als von der Indie/Shoegaze-Soundästhethik, die in den Casper-Arrangements/Beats immer mal wieder durchschimmert.
Thematisch mag man die dandyhaft melancholischen Elemente bei sowohl Casper als auch Muso schon miteinander vergleichen. Musikalisch liegt da allerdings doch noch einiges dazwischen. Muso klingt deutlich clubbiger, allerdings durch seinen eigenwilligen Breitwandsound auf "Stracciatella Now" dann doch auch wieder nach Ohren(heim)kino - je nachdem, ob einem eher nach Dekadenzparty oder Nachdenklichkeit ist.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.