Transzendentale Meditation (TM) ist gut fuer die Gesundheit

JEANNY

26.06.2011 - 21:42

Die Gesundheitsbehörde der USA (National Institute of Health )
hat in den letzten 20 Jahren mehr als 24 Millionen US-Dollar
fuer die medizinische Erforschung der Wirksamkeit der
Transzendentalen Meditation (TM) auf die Gesundheit gezahlt.


Die Gesundheitsbehoerde denkt da sehr pragmatisch,
sie investiert 24 millionen Dollar, um Milliarden Dollar an Krankenkosten zu sparen.
Medizinische Studien zeigen, dass durch TM enorme Kosten gespart werden koennen.

In allen westlichen Industrienationen rangiert beispielsweise hoher Blutdruck
mit seinen vielfältigen Folgeerkrankungen als Killer Nr.1.
Offiziellen Erhebungen zufolge beeinträchtigt bei 20% der Menschen hoher Blutdruck die Lebenserwartung, schätzungsweise ein weiteres Fünftel der Bevölkerung leidet unter erhöhtem Blutdruck, ohne es zu wissen.
Immerhin 50% aller Sterbefälle gehen auf sein Konto, die Folgekosten beziffern sich allein in Deutschland auf mehr als 40 Milliarden Euro jährlich!

http://www.tm.org/research-on-meditation


TM verringert erhöhten Blutdruck nicht weniger als chemische Blutdruckmedikamente,
ohne deren schädliche Nebenwirkungen. TM senkt den Blutdruck doppelt so stark wie progressive Muskelentspannung und sieben mal stärker als ein Schulungsprogramm zur Änderung von Lebensstil und Ernährung.
· Die American Heart Association versandte nach Veröffentlichung der Studie weltweit und innerhalb der USA 800 Pressemitteilungen auf eigene Kosten und Initiative - eine bahnbrechende Wertschätzung dieser Studienergebnisse durch die etablierte Medizin!

· Wegen der phantastischen Ergebnisse finanzierte die amerikanische Gesundheitsbehörde Folgestudien mit 3 Mio. US-Dollar....

http://www.tm-vedischewissenschaft.de/gesundheit_d.html#Anchor-32014


Víiiiiiiieeeel zu lang

26.06.2011 - 21:44

Wer zum Teufel soll sich sowas durchlesen?

jeanny

28.06.2011 - 13:38

Das ist doch gar nicht lang,
in zwei Minuten hat man das gelesen und verstanden,
ist alles nur eine Sache der Uebung.
lesen ist Fitness fuers Hirn,
und die Transzendentale Meditation (TM)
foerdert das Intelligenzwachstum.

JEANNY

28.06.2011 - 13:54

Sabine Nedelchev, die Chefredakteurin der bekannten Zeitschrift ELLE, hat den Maharishi-Ayurveda-Arzt Dr. Ulrich Bauhofer interviewt, um für ihre Leser etwas über Transzendentale Meditation (TM) zu erfahren.



Aber wie genau funktioniert Meditation?

Und warum macht sie uns glücklicher als alles andere?
ELLE-Chefredakteurin Sabine Nedelchev hat einen gefragt,
der es wissen muss...


Der Mann meditiert seit 40 Jahren. 20 Minuten - jeden Morgen, jeden Abend.

Aber Dr. Ulrich Bauhofer wirkt trotz glatt rasiertem Schädel weder entrückt noch heilig. Eher stylish: malvenfarbener Cashmererolli, schwarze Chinas. Und: sehr gut gelaunt. Gelernt zu meditieren hat der Mediziner und Ayurveda-Experte in Indien. Wie die Beatles war er bei dem großen indischen Lehrer Maharishi. Nur eben viel länger. Heute berät er Dax-Firmen zum Thema Gesundheitsmanagement, führt in die Meditation ein. Und mit seiner Praxis hilft er Menschen, die neben klassischer Schulmedizin nach natürlichen Möglichkeiten suchen. Da macht er keine Unterschiede zwischen Hollywoodstars oder Patienten aus der Münchner Nachbarschaft.


ELLE: Herr Bauhofer, wie geht Meditation?
Ulrich Bauhofer: Man setzt sich entspannt hin und schließt die Augen. Jetzt kommt die Technik. Es gibt viele verschiedene. Meine heißt "Transzendentale Meditation". Die ist durch Anhänger wie Clint Eastwood, Donna Karan oder jetzt Comedian Russell Brand öfter mal in der Presse.

ELLE: Und was bedeutet "transzendental".
U. B.: Du überschreitest die gröberen Ebenen des Denkens. Und lässt schließlich dessen feinsten Aspekt hinter dir. Dann kommst du zum puren Sein. Jenseits der Ratio, jenseits der Sinne.

ELLE: Und wie muss man sich das vorstellen? Hören wir noch unser Herz schlagen? Sehen wir Farben, ist es dunkel, ist es heiß oder kalt?
U. B.: Es gibt ein schönes Bild, um es etwas anschaulicher zu machen. Sehen wir uns als eine Welle im Ozean: Wie groß bin ich? Wie schnell? Wie hell ist meine Schaumkrone. Erst die individuellen Eigenschaften heben mich von anderen Wellen ab. Jetzt beginnt die Welle zu meditieren: Sie setzt sich, wird breiter und irgendwann so flach, dass sie mit dem Ozean verschmilzt. Und ihr individuelles Dasein aufgibt. Da versteht die Welle: Ich bin an meiner Basis ja etwas viel Größeres - der ganze Ozean. Also auch die nächste Welle. Und die dahinter…

ELLE: Wie genau komme ich zu diesem Zustand des Ozeans? Wie kann ich die Gedanken, die doch eigentlich immer da sind, hinter mir lassen?
U. B.: Man kann sich das so vorstellen: Wenn ich schnell und laut denken kann, kann ich auch langsam und leise denken. Als Hilfestellung bekommt der Geist in der Meditation ein Mantra - einen Wortklang also. Wir stimmen ihn an, und mit der Zeit wird er immer leiser und verschwommener. Der Geist reitet auf dem Mantra in immer feinere Ebenen, sinkt tiefer, bleibt aber (anders als im Schlaf) ganz wach. Das Mantra ist nur ein Vehikel. Das parken wir dann an der Schwelle zu dem, was die Yogis "Samadhi" - Glückseligkeit - nennen. Oder wie Goethe es beschrieb: "Sofort nun wende dich nach innen: Das Zentrum findest du da drinnen, woran kein Edler zweifeln mag. Wirst keine Regel da vermissen..."

ELLE: Goethe hat meditiert?
U.B.: Er hat in jedem Fall diese Erfahrung gemacht...

ELLE: Muss man dafür lange üben?
U. B.: Nein, wenn man den Prozess einleitet, dann passiert das automatisch. Der Geist wird von dieser Ruhe angezogen. Sie ist ihm extrem angenehm.

ELLE: Ist es dabei egal, ob ich ein flattriger oder phlegmatischer Typ bin? Kann jeder meditieren?
U. B.: Jeder, der denken kann, kann auch immer leiser denken. Wichtig ist, dass man es bei einem Lehrer lernt und nicht selbst herumexperimentiert.

ELLE: Was passiert dabei mit dem Körper?
U. B.: Geist und Körper gehen immer gemeinsam. Auch er kommt vollkommen zur Ruhe. Atmung, Herzfrequenz, Herzminutenvolumen nehmen ab. Ebenso die Stresshormone wie Cortisol. Der Blutdruck senkt sich.

ELLE: Meditation statt Betablocker, ginge das?
U. B.: Es gibt viele Studien, die belegen: Leute, die regelmäßig meditieren, können ihren Blutdruck senken, Angststörungen überwinden und die ganzen stressbedingten Erkrankungen positiv beeinflussen.

ELLE: Wird man durch Meditation schlauer?
U. B.: Sagen wir so: Auch unser Gehirn wird gereinigt. In der Physik gibt es ein Naturgesetz: "Wenn ich ein System beruhige, ordnet es sich." Während der Meditation kann man das messen. Die Gehirnwellen synchronisieren sich, werden geordneter. Das macht auf Dauer im Kopf kreativer und belastbarer.

ELLE: Braucht man zur Meditation absolute Ruhe?
U. B.: Wenn ich es mir aussuchen kann, meditiere ich gern in einer ruhigen Umgebung. Aber das ist kein Muss. Ich kann es auch im Flugzeug oder in der Bahn.

ELLE: Ist der Lotussitz optimal?
U. B.: Nur wenn man darin entspannt sitzen kann. Ansonsten wie auch immer es bequem ist.

ELLE: Warum nicht im Liegen?
U. B.: Da sind wir zu sehr auf "Schlaf" konditioniert.

ELLE: Wer hat eigentlich die Meditation erfunden?
U. B.: Alle Meditationsformen stammen aus dem Yoga. Heute wird der Begriff eher für körperliche Gymnastik benutzt. Eigentlich ist Yoga aber: Einheit - von Körper und Geist. Sie schafft das "bewusste Sein". Dazu gehören Atem-, Reinigungs-, Körperübungen. Und "Dhyana" - die Meditation.

ELLE: Ist Meditation mit Glauben verbunden?
U. B.: Absolut nicht. Es ist heute eine Form der inneren Reinigung. Wie Duschen. Nur im Kopf.

ELLE: Warum meditieren Sie eigentlich?
U. B.: Diese geistige Hygiene führt dazu, dass ich mich anders verhalte. Ich bin so ein angenehmerer Zeitgenosse. Toleranter, ausgeglichener. Damit kann ich meine Beziehungen gelassener gestalten und richte möglichst wenig emotionalen Schaden an.

ELLE: Macht Gelassenheit bessere Beziehungen?
U. B.: Ja. Dann treten nicht meine eigenen Stressmuster in den Vordergrund. Ich kann Menschen objektiver wahrnehmen. Und Probleme ohne gefühlsmäßige Verstrickungen sachorientierter lösen.

ELLE: Wenn wir so gelassen werden, verlieren wir dann zu viel an Ehrgeiz, Hunger und Dynamik, um dieses Leben heute zu packen?
U. B.: Nein. Meditation ist kein Tranquilizer. Sie macht wach, präsent und verändert nicht unseren Charakter. Um in dieser Gesellschaft wirklich leistungsstark zu sein, muss ich erst mal verstehen, wer ich wirklich bin. Das kann Meditation besonders gut. Nichts bringt mich mir selbst näher!


glatzen-per

28.06.2011 - 17:52

schnauze eso-tussi!

exciter

28.06.2011 - 17:56

U. B.: Du überschreitest die gröberen Ebenen des Denkens.

Hätte das PT-Forum nie so meditativ eingeschätzt...

JEANNY

28.06.2011 - 20:24

die Zeiten aendern sich ...
:-)

Hier ist noch ein interessanter
aber anspruchsvoller Artikel aus einer Aerztezeitung :

http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/i-o/komplementaermedizin/?full=21485

david

28.06.2011 - 23:26

checkt ihr nicht was hier läuft? erst wird hier auf die ausstrahlung von "david wants to fly" hingewiesen, dann eröffnet jemand einen thread zu dem mt-kritischen film und nun kommt einer der mt-soldaten an um hier gegenpropaganda zu veröffentlichen. so arbeitet die mt-bewegung nämlich...

29.06.2011 - 20:54

Was hier halt mal wieder nicht gecheckt wird, ist dass Meditation generell gut für die Gesundheit sein kann. Da brauchts keine komische Organisation namens TM dazu. Eigentlich brauchts auch keine Meditation. Eigentlich brauchts nur ... aber das wird jeder irgendwann mal noch rausfinden. Vielleicht auch erst im nächsten Leben.

JEANNY

29.06.2011 - 22:30

exciter schrieb: 28.06.2011 - 17:56 Uhr
U. B.: Du überschreitest die gröberen Ebenen des Denkens.
Hätte das PT-Forum nie so meditativ eingeschätzt...


Das ist eine Kernaussage von Dr. Bauhofer ueber die TM:
Du überschreitest die gröberen Ebenen des Denkens.

Das geht weiter bis dass die feinste ebene des Denkens ueberschritten wird.
Und was finden wir dort ?
STILLE,
DYNAMISCHE STILLE,
ein unendliches Reservoir von Kreativitaet, Energie, Harmonie, Intelligenz ...
welche Koerper und Geist erfrischt und regeneriert.


Auch physiologisch ist dieser Zustand bemerkenswert:
Der Koerper befindet sich in tiefster Ruhe,
die noch tiefer ist als im Tiefschlaf oder REM- Zustaenden,
aber der Geist ist hellwach dabei,
ein aeusserst angenehmer Zustand,
waehrend ja im Schlaf der Geist nicht bewusst ist.

Daher empfehlen sehr viele Aerzte die Transzendentale Meditation:

http://www.doctorsontm.com/

JEANNY

30.06.2011 - 09:44

viele ärzte haben in den 60ern auch lobotomien empfohlen...was ja vergleichbar mit tm ist...

Falco

30.06.2011 - 10:04

Jeanny, quit livin' on dreams
Jeanny, life is not what it seems
Search a lonely little girl in a cold, cold world
There's someone who needs you
Jeanny, quit livin' on dreams
Jeanny, life is not what it seems
You're lost in the night
Don't wanna struggle and fight
There's someone who needs you

JEANNY

30.06.2011 - 13:28

da schreibt jemand voelligen Unsinn,
jemand der nicht weiss was TM ist:
folgendes habe ich nicht geschrieben >>>

JEANNY 30.06.2011 - 09:44 Uhr
viele ärzte haben in den 60ern auch lobotomien empfohlen...was ja vergleichbar mit tm ist...

JEANNY

30.06.2011 - 13:38

Zum Thema Hunger sagt Maharishi Mahesh Yogi: „Gib einem Hungernden Meditation, dann denkt er nicht mehr an Brot und wird gleichwohl glücklich.“ (Hummel, 1996, S. 198)
...
Die TM-Bewegung ist stark hierarchisch strukturiert. Von außen ist die Organisationsstruktur schwer durchschaubar. Reller (2000) sieht an der Spitze die „Weltregierung für das Zeitalter der Erleuchtung“ (in Maharishi Nagar, Indien) stehen, gefolgt von der internationalen Zentrale „Capital of Heaven on Earth“ in Seelisberg (Schweiz), der „Europäische Residenz“ in Vlodrop (Niederlande) und der nationalen Leitung für Deutschland in Schledehausen (bei Osnabrück). Auf unteren Ebenen wirken einzelne TM-Organisationen. Sämtliche Organisationen und Aktivitäten werden durch die Guru-Autorität Maharishi Mahesh Yogis zusammengehalten. Jeder TM-Lehrer ist ihm zudem durch eine Loyalitätserklärung verpflichtet. In allen Bereichen der Organisation werden auch hauptamtliche Mitarbeiter beschäftigt. Für diese und natürlich die Funktionäre auf höheren Ebenen gilt ein besonderes Mitgliedschafts- und Loyalitätsverhältnis. Ansonsten gibt es keine einheitliche Form der Mitgliedschaft. Viele Initiierte geben nach einiger Zeit den Kontakt zur TM-Bewegung auf, auch wenn sie die Meditationstechnik noch weiterhin praktizieren. (Reller, 2000)
...
Heute stellt die Bewegung einen Verbund von Bildungseinrichtungen, wohltätigen Werken sowie gewerblichen Unternehmen vor allem auf dem Gesundheitssektor, aber auch für Unternehmensberatungen und Management-Schulungen dar. (Hemminger, 2001) Daher kommt auch die Präsenz der Transzendentalen Meditation in der Öffentlichkeit. Die Bewegung tritt allerdings meist durch Unterorganisationen auf, die andere Bezeichnungen tragen, wie z.B. „Deutsche Kulturstiftung“, „Freie Deutsche Kindergärten“ oder „Kuratorium für eine Ideale Kultur und Gesellschaft e.V.“. Sie stellt sich als gemeinnützige und durch Wissenschaft ausgewiesene Bewegung dar. Gezielt werden die Bedürfnisse und Erwartungen der Menschen angesprochen: Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Glück. (Reller, 2000)
....
Maharishi Mahesh Yogi ist in einem Kastendenken verwurzelt, was es ihm schwer vorstellbar macht, dass die Macht im Staat vom Volk ausgehen kann. (Hemminger, 2001)
...
haben bei der Transzendentalen Meditation Probleme keinen Platz. Laut Transzendentaler Meditation gibt es nur Scheinprobleme, die durch Transzendentale Meditation beseitigt werden können. Es besteht der Anspruch, religiöse Probleme durch Transzendentales Meditieren zu lösen, da mit dem Göttlichen in Kontakt getreten wird; auch werden alle physischen Probleme gelöst und auch alle geistigen Probleme, weil das gesamte menschliche Potential ausgeschöpft wird. Der „Zugang zum Heim der Naturgesetze“ wird geschaffen, wodurch alle naturwissenschaftlichen Probleme gelöst werden. Und auch alle politischen und gesellschaftlichen Probleme werden gelöst, weil es den Menschen zum uneingeschränkten Herrn aller Dinge macht. Ist das nun einfach überschäumender Enthusiasmus oder schrankenlose Allmachtsphantasie? Es hinterlässt den Eindruck, als würden TM-Anhänger Probleme einfach wegmeditieren. (Reller, 2000) Dabei ist vor allem die Diskrepanz zwischen verheißungsvollen Versprechen, wie z.B. auch ein persönlicher und gesamtgesellschaftlicher Gesundungsprozess, und dem, was in mantrischer Meditation tatsächlich erreicht werden kann, zu betrachten. In Extremfällen kann dies sogar zu einem Realitätsverlust führen. (Hempelmann, 2005)

Außerdem besteht aufgrund der mangelnden therapeutischen Fachkompetenz der meisten TM-Lehrer die Gefahr psychotischer Krisen. (Reller, 2000, S. 819)
....
Ihre häufig propagierte Wissenschaftlichkeit ist nur bedingt haltbar. Sie scheint die magische Weltanschauung und das futuristische Heilsversprechen verschleiern zu wollen. Die Technik der Transzendentalen Meditation ist zwar die am meisten untersuchte Meditationsmethode. Allerdings sind diese Studien zum Teil problematisch, da eine große Anzahl von TM nahe stehenden Organisationen oder von Anhängern durchgeführt worden sind, wodurch es an wissenschaftlicher Distanz fehlt.


(http://sekten-info-nrw.de/index.php?option=com_content&task=view&id=122&Itemid=46)

JEANNY

30.06.2011 - 13:45

OK JUNGS
WUENSCHE EUCH NOCH EIN SCHOENES LEBEN,
ICH HABE ALLES GESAGT,
WAS ES SINNVOLLERWEISE ZU SAGEN GIBT.
ADE

DAVID

30.06.2011 - 13:55

INTERESSANTER ARTIKEL UEBER
DAVID LYNCH UND DIE TM IN
THE WALLSTREET JOURNAL:

http://online.wsj.com/article/SB10001424052748704638304575636911988306800.html?mod=googlenews_wsj

PETRA

30.06.2011 - 14:56

@jeanny:

nein eigentlich hast du gar nichts gesagt...

Melanie

30.06.2011 - 20:10

das sehe ich anders,
interessant fand ich die REM - Phasen.
:)

hmmm

30.06.2011 - 23:18

ja, automatic for the people ist ihre beste phase.

Melanie

01.07.2011 - 20:30

kuck doch mal hier bei Wiki unter REM :

http://en.wikipedia.org/wiki/Rapid_eye_movement_sleep

dann hast du den vollen Durchblick ...

manaßas

01.07.2011 - 20:31

....st besonders gut für den Geldbeutel des Guru....

JOHN

03.07.2011 - 14:02

Hi,
may be you like this:

http://www.elephantjournal.com/2011/07/the-buddhas-meditation--dr-evan-finkelstein/

Die Beatles und TM

05.07.2012 - 13:02

David Lynch Interviews Paul McCartney About Transcendental Meditation

http://www.tm.org/blog/people/david-lynch-interviews-paul-mccartney-about-transcendental-meditation/

05.07.2012 - 18:16

ach du scheiiiiße...:/

Maharishi-Effekt

29.08.2015 - 06:54

Ich werde eintreten.

Angela.

10 nach 8

29.03.2017 - 17:34

Die Sekte Transzendentale Meditation erlebt derzeit eine Renaissance. Nicht nur die Tochter des US-Präsidenten, auch Prominente von David Lynch über Lena Dunham und Ellen DeGeneres bis hin zu Oprah Winfrey bewerben die Praktiken der Sekte öffentlichkeitswirksam.

http://www.zeit.de/kultur/2017-03/transzendentale-meditation-maharishi-mahesh-yogi-sekte-familie-10nach8/seite-2

TM

30.03.2017 - 13:05

Ich bin kein Nazi, ABER....

DAS WIRD MAN WOHL NOCH SAGEN DÜRFEN!!!1111ELPH

HOCH LEBE DIE AFD!!!!!

M wie Major

09.11.2018 - 21:50

Kein Widerspruch.

Warum nicht

09.11.2018 - 22:20

Songs der Beatles könnten auch auf AFD-Parteitagen laufen.

hey yeah

10.11.2018 - 13:03

meditation als spirituelle erfahrung kann der seelischen gesundheit dienlich sein und dabei helfen werte oder prinzipien zur geistigen reifung zu finden und zu vertiefen.
die gabe der gelassenheit anzustreben dem bildungsfernen kleingeist nicht gleich in die hohle hand scheissen zu wollen

Rudi Aschlmeier, Vampirjäger

10.11.2018 - 13:08

Stoiker sind Ignoranten.

Hoher Spatz

11.11.2018 - 20:01

Die Stoiker hatten gewiss auch die Gegenwärtigkeit erfahren.

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.