Rechtschreibfehler in Medien und Werbung
Zähler der Erbsen
17.01.2010 - 02:26
Werbung von Praktiker:
"20 % auf alles - ausser Tiernahrung"
es hieß schon immer "außer"
auf Produkten:
Nestlé - Die Weisse
müsste "Die Weiße" heißen
Nussbeisser (sehr leckere Aldi-Schoki)
müsste "Nussbeißer" heißen
17.01.2010 - 02:53
Halt die Freße du Stück Scheisse
Markus
17.01.2010 - 02:58
Die Meldung von 2:53 Uhr kann ich unterschreiben.
Aber was ist eine Freße?
Ich würde sagen besagtes Stück sollte die Fresse halten. Wie wäre es damit?
Prost.
Zähler der Erbsen
17.01.2010 - 03:02
@ __
Sie freches Schwein du!
alter forumsbesucher
17.01.2010 - 08:29
Ist hierzulande alles korrekt.
Korinthenkacker
17.01.2010 - 09:12
Hallo? Ich wurde gerufen?
Henkerer
17.01.2010 - 13:07
In der Kerkerker.
Edit:
17.01.2010 - 13:08
*den
Spiral
17.01.2010 - 16:05
Ich bin großer Fan von Deppenleerzeichen, die sich leider überall finden.
Lebensmittel: "Würfel Zucker", "Gulasch Suppe"
Beinahe jedes tetesept-Produkt: "Aztekisches Kakaobutter Bad"
das doofe Schwein
17.01.2010 - 16:12
Nestlé - Die Weisse
macht sich optisch nun mal besser, Arsch
Zähler der Erbsen
18.01.2010 - 07:01
Süß, wie man hier von den Hobby-Legasthenikern angepampt wird ^^
Mir soll's ja egal sein, ich hatte mit Rechtschreibung Gott sei Dank nie Probleme, aber für die breite Masse ist das IMHO zumindest irreführend.
alter forumsbesucher
18.01.2010 - 07:55
Nestlé ist eine Schweizer Firma und in der Schweiz schreibt man nunmal "Die Weisse". Ist es allerdings für den deutschen Markt, so ist es trotzdem falsch.
alter forumsbesucher
18.01.2010 - 07:55
Nestlé ist eine Schweizer Firma und in der Schweiz schreibt man nunmal "Die Weisse". Ist es allerdings für den deutschen Markt, so ist es trotzdem falsch.
monguelfino
18.01.2010 - 10:20
die volksbankwerbung mit den skispringern
mit v wie vlügel
Alex
18.01.2010 - 16:53
Noch viel wütender macht mich der offenbar immer rasanter zunehmende Trend der großgeschriebenen Binneninitialen. Also dass man anstatt Infopoint plötzlich InfoPoint, statt Hotspot HotSpot und statt Kundenschalter KundenSchalter schreiben soll. Daran ist wohl DaimlerChrysler schuld, oder vielleicht die BundesKanzlerin. Jedenfalls soll das irgendwie modisch und modern wirken, es schaut halt leider nur ziemlich lächerlich aus.
Axel
18.01.2010 - 17:02
Stimmt, das ist echt schlimm und affig. Aber nichts macht mich aggressiver als der sich in der Bevölkerung dank der Scheiß-Werbung immer stärker ausbreitende Virus des Deppen Leerzeichens.
DonutPanic
18.01.2010 - 21:03
Diese Binneninitialen gründet wohl eher daher, dass die Wörter meist ausm Englischen kommen und dort getrennt geschrieben werden. Im Deutschen kennt man das so nicht und verwendet das Binneninitial als eine Art Kompromiss.
calamares
18.01.2010 - 23:00
Schaut man sich um,was in der jüngeren Vergangenheit von offizieller Seite so im Bereich deutsche Rechtschreibung verbrochen wurde, dann packt einen das Grauen!
Wohlgemerkt: Ich spreche nicht von Dingen, die sich irgendwer auf seine Privatkappe anzurechnen hat,sondern vom sagen wir bspw. vom durchschnittlichen Tagesoutput bei UI, sprich web/gmx.
Ich meine da sind doch immerhin ausgebildete Redaktöre mit der Pflege von Online-Nachrichtenportalen betraut...
Überhaupt die Qualität des dortigen "Journalismus": unter aller Kanone.
Angefangen vom (scheinbar nicht stattfindenden) Redigieren bis hin zum allgemeinen Sprachniveau.
Und Ottonormalleser orientiert sich an solchen Qualitätsmaßstäben. Brrrrr.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.