The Sound Of Animals Fighting - The Ocean And The Sun
toolshed
13.07.2008 - 23:38
"The Ocean and the Sun" (VÖ am 5.9.) ein Konzeptalbum wiedermal.
01. The Ocean And The Sun
02. I, The Swan
03. Another Leather Lung
04. Cellophane
05. The Heraldic Beak of the Manufacturer's Medallion
06. Uzbekistan
07. Blessings Be Yours Mister V.
08. Ahab
09. On the Occasion Of Wet Snow
mehr dazu auf myspace.
22+2=5
14.07.2008 - 00:42
sicherlich interessant
aber der vorgänger war schon ziemlich krank
Dananananaykroyd
17.07.2008 - 15:19
Ja, krank trifft es. Aber die Strukturen die sich dahinter verbergen, machen schon richtig viel Spaß, wenn man dem Album Zeit gibt.
Hoffentlich gehts wieder in diese Richtung.
(nicht das Tiger & the Duke nicht gut gewesen wäre...)
The MACHINA of God
14.08.2008 - 11:06
Neues?
Grim13
14.08.2008 - 12:08
..jou, klingt auch recht interessant das Teil.
Milo
15.08.2008 - 16:00
Höre gerade die Platte und whoooa: Geht wieder sehr in Richtung Tiger, ist dabei aber musikalisch facettenreicher, aber nicht so brutal verkopft wie der Vorgänger. Tollet Ding bisher.
Milo
16.08.2008 - 15:30
Hat es sonst noch keiner gehört?
Dananananaykroyd
17.08.2008 - 00:04
Schon, aber nur 2 mal eher unaufmerksam nebenher, wodurch sich noch nicht richtig ergab, wo das Album für mich hingeht.
Mal schauen...einiges ist jedenfalls vielverprechend & mit Langzeitpotential, aber in Teilen ist es mir _bisher_ zu sehr Tiger.
thedude
27.08.2008 - 07:47
Bisher ganz klar das beste was diese Band gemacht hat. Großartige Melodien und Gesang. Bin sehr angetan. Cellophane ist der Knaller !
m.caliban
29.08.2008 - 14:44
Habs heute für ne Rezension zugeschickt bekommen und bin nach einmaligem Hören überwältigt, das ist was ganz großes.
Walenta
29.08.2008 - 14:47
Thread könnte in "The Ocean and the Sun" umbenannt werden.....?
btw. freu mich schon irrsinnig auf das album!
Zwiebel
02.09.2008 - 20:43
Albumstream
http://www.myspace.com/thesoundofanimalsfighting
fettestens
03.09.2008 - 17:40
damn ist dieses album geil...
yeah
03.09.2008 - 17:48
hatte mich total auf das neue Portugal the man album gefreut... nachdem dieses leider nicht so toll ausgefallen ist, rettet mir das hier, das ende des Jahres
napoleon dynamite
03.09.2008 - 18:42
ich habs mir mal bestellt, aber nur damit ich mir die versandkosten für so ein buch spar.
The Man
03.09.2008 - 20:25
Wie krank (aber gut) ist diese Album bitte?
Walenta
03.09.2008 - 21:24
Sehr geil, bin begeistert!
Milo
03.09.2008 - 23:02
Hier merkt man noch mehr den Rx Bandits Einfluss. Sehr, sehr geil.
@The Man
Die Platte nennst du krank? Hast du die "Lover..." mal gehört?
Milo
03.09.2008 - 23:03
Und könnte man den Thread mal bitte umbenennen?
napoleon dynamite
04.09.2008 - 18:46
morgen is es da und ich freu mich schon wie ein junger hund in uzbekistan.
The MACHINA of God
04.09.2008 - 19:30
Glaub nicht, dass ein junger Hund in Usbekistan viel zu lachen hat. ;)
Walenta
04.09.2008 - 20:28
Senstaioller Joke!!! :-D
Walenta
04.09.2008 - 20:29
die tippfehler bitte ausser acht lassen!
toolshed
06.09.2008 - 18:44
So bestellt! Und nun heißt es warten. Mann, wie ich darauf brenne. =)
napoleon dynamite
06.09.2008 - 19:57
das teil is der absolute hammer.
chucky
06.09.2008 - 21:10
Wow, sehr viel besser, als das übertrieben auf "Ich möchte anders sein" getrimmte Lover. Endlich muss man sich die paar Minuten Musik nicht mehr aus dem Ganzen heraussuchen.
napoleon dynamite
06.09.2008 - 21:40
das ende von another leather lung ist zu geil mit diesem wilden geschrei aus der ferne.
toolshed
08.09.2008 - 20:54
Fantastische Musi(c)k. Gefällt mir nach dem ersten Durchlauf besser als beide Vorgänger.
2b1
11.09.2008 - 11:13
G-R-A-N-D-I-O-S-E Scheibe........6/10?? lachhaft!!!
m.caliban
11.09.2008 - 12:47
Hätte nicht gedacht, dass ich auch mal einer von den Bewerungsnörglern werde, aber hier? Also bitte, Frechheit!
m.caliban
11.09.2008 - 12:49
Hab dazu auf nem Onlinemagazin (smash-mag.com) auch meinen Senf abgegeben
The Sound of Animals fighting-The Ocean and the Sun
Wäre man konsequent, würde sich eine Rezension über the Ocean and the Sun von the Sound of Animals fighting in etwa wie die folgenden Zeilen lesen:
Denn diese Musik macht sprachlos, und unbeschreiblich ist es irgendwie auch. Gut, im weitesten Sinne ist das schon Rockmusik, vornehmlich der härteren Gangart, blöd nur das the Sound of Animals fighting dem gängigen Strophe/Bridge/Refrain-Schema die lange Nase zeigt. Warum mal nicht einfach einen epischen Schlussteil mit Goldkanten-Gitarren und Erlöser-Gesang direkt an den Anfang eines Songs stellen? Der Vorteil ist, dass dann für den Rest des Songs noch jede Menge Platz für andere Sachen ist, ein pubertierender Drumcomputer zum Beispiel oder ein Barbershop-Chor. Nachzuhören ist das bei „Blessings be yours Mister V“. Ist aber nur son Beispiel. Das liest sich jetzt alles so, als hätte man es mit einer arty Collage von verspulten Kunststudenten zu tun, das Verblüffende ist aber, dass das alles auf eine intuitive Weise folgerichtig und organisch wirkt. The Sound of Animals fighting spielen halt mit den tradierten Hörgewohnheiten, zeigen darüber hinaus aber auf, dass Musik auch anders funktioniert. Angesichts des riesigen Arsenals an Stilrichtungen und Instrumenten, die hier aufgefahren werden, ist es bemerkenswert, dass the Sound of Animals fighting immer wieder Nischen und Stellen finden, in denen sie Elemente der Rockmusik in den Vordergrund stellen, die in konventionellen Rocksongs eher eine Nebenrolle spielen oder die Funktion eines Lückenfüllers bekleiden. In „the heraldic Beak of the Maunufacturer`s Medallion“ steht zum Beispiel ein irrwitziges Duell zwischen Gitarre und Schlagzeug im Mittelpunkt, welches man im Rahmen eines 08/15 Metallsongs als überflüssiges Gegniedel empfinden würde. Indem dieses Element aber von the Sound of Animals fighting ins Rampenlicht gestellt wird, ist der Hörer fast schon gezwungen, genauer hinzuhören und auf diese Weise die eigentlich bekannte Musik auf neue Weise wahrzunehmen. Hier wird die Band ihrem Anspruch, den Hörer dazu zu bringen, zu überdenken, was Musik ist und wie sie sein sollte, mehr als gerecht. Und das ist vielleicht die größte Leistung dieses Albums, wobei gesagt sein sollte, die großen Melodien, die mitreißenden Riffs, das ist alles da, steht aber eben nicht im Mittelpunkt. Und irgendwie stellt sich auch gar nicht die Frage, ob das jetzt gut oder schlecht, schön oder hässlich ist, diese Frage stellt man sich beispielsweise bei einem Nashorn ja auch nicht. Dieses Album ist einfach.
Martin Makolies, 31.08.08
Milo
11.09.2008 - 12:55
Musiker aus Bands wie Saosin, Circa Survive und Finch?
Ähm bitte?
Manchmal sollte man ein wenig mehr recherchieren.
Aus Saosin und Finch ist kein Mensch mehr dabei.
Und warum wurden Saosin überhaupt genannt? Weil Anthony Greene da mal 2 Wochen der Sänger war? Also bitte. Zudem ist er bei TSOAF auch "nur" der Sänger, neben dem es ja noch den ein oder anderen Vokalisten gibt.
Die beiden Herren von Finch waren übrigens nur während der Tiger & the Duke dabei.
Die Tiernamen wie Stinktier oder Walross gab es auch schon von Anfang an. Es ist nunmehr so, dass auf der Tiger die Band aus 8 Leuten bestand und auf der Lover meine ich auch. Jetzt werden nur 4 angegeben, die da wären:
Matt Embree (Rx Bandits)
Chris Tsagakis (Rx Bandits)
Anthony Greene (Circa Survive)
Der vierte Herr sagt mir leider nichts, ist aber nicht von Finch. Könnte von Chiodos oder The Autumns sein.
Ja, Milo, der Fanboy hat wieder gesprochen.
me
11.09.2008 - 16:36
richtig so... das war echt n Fehlgriff ihr plattentests menschen...
elcascador
11.09.2008 - 17:02
Hey Milo
habe mich auch darüber geärgert. Der vierte Herr ist Rich Balling und war lange Jahre Posaunist bei den Bandits. (Bis "Progress"). Auf den beiden Vorgängern hat es tatsächlich "Schützenhilfe" von anderen Musikern gegeben, darunter von Finch und von Chiodos (Craig Owens).
Ich sag nur: Der Teufel steckt im Detail!
Half A Life
11.09.2008 - 17:06
Richtig, und dieser Herr Balling ist im Übrigen der Kopf hinter dem ganzen Projekt, nur mal so nebenbei...
napoleon dynamite
13.09.2008 - 13:26
The Ocean And The Sun (10/10)
I, The Swan (9/10)
Another Leather Lung (10/10)
Cellophane (10/10)
The Heraldic Beak of the Manufacturer's Medallion (10/10)
Uzbekistan (10/10)
Blessings Be Yours Mister V. (10/10)
On the Occasion Of Wet Snow (10/10)
unglaublich geile scheibe.
toolshed
13.09.2008 - 13:47
Ihr bestes und abwechslungsreiches Album Album bisher. Stehe kurz vor der (9/10)
Die Rezension, hm der Schwarze halt, der liegt wie so oft falsch. Ist ja aber auch nichts neues. >;)
messiah
02.11.2008 - 23:41
yes, yes, yes...ganz weit oben dieses jahr
Undertaker
03.11.2008 - 12:00
Auf jeden Fall ist das gute Stück in Sachen Platte des Quartals, evtl. sogar Jahres auch bei mir unter den Top 10 zu finden. Selten, dass Platten so unnachahmlich detailverliebt und dauerinteressant kommen. Klingt mittlerweile bei jedem Hören vertraut und doch auf seltsame Art und Weise "neu". Ein musikalisches Paradebeispiel für "gekonnt am ekelhaft- abgewichsten Muckertum vorbei schlendern"...
Affengitarre
04.04.2015 - 23:27
Definitiv ein kleiner Geheimtipp, der auf der Seite etwas zu schlecht weggekommen ist. Veträumter Indie/Progressiverock mit ein wenig Mars Volta.
The MACHINA of God
05.01.2019 - 22:53
Session 22.55 Uhr mit Affengitarre und mir.
Affengitarre
05.01.2019 - 22:55
Jetzt die persische Übersetzung von "In the Desert" von Stephen Crane, zumindest laut Wikipedia.
Hier in englisch:
In the desert
I saw a creature, naked, bestial,
Who, squatting upon the ground,
Held his heart in his hands,
And ate of it.
I said, “Is it good, friend?”
“It is bitter—bitter,” he answered;
“But I like it
“Because it is bitter,
“And because it is my heart.”
The MACHINA of God
05.01.2019 - 22:56
Das Album fängt ja im Vergleich zu den Vorgängern erstmal sehr entspannt und ohne großes Aufhebens los.
Affengitarre
05.01.2019 - 22:56
Und los gehts mit dem wunderschönen Titeltrack, der herrlich verträumt aber genauso melancholisch ist. Anthony Green darf hier ran.
The MACHINA of God
05.01.2019 - 22:58
Darf er nciht fast immer ran?
Affengitarre
05.01.2019 - 22:58
Diese Tackergeräusche finde ich ja geil. Der klingt einfach, als wäre man unter Wasser. Das Artwork vom Album ist auch ganz hübsch, viel Wald. Und ahja, da ist nochmal das übersetzte Gedicht von Stephen Crane drin.
The MACHINA of God
05.01.2019 - 22:58
Wieso gibts die eigentlich nicht mehr?
Affengitarre
05.01.2019 - 22:59
Ja stimmt, meistens singt er. Craig Owens ist bei dem Album ja nicht mehr dabei. Der hatte beim Vorgänger ja vor allem diese nervigen Acapellasachen dabei, obwohl ich den sonst eigentlich ganz in Ordnung finde.
Affengitarre
05.01.2019 - 23:01
Weiß gar nicht, ob sie sich jemals aufgelöst haben. Und sonst ist es ja auch schwierig, die Band wiederzubeleben, wo ja alle Bandmitglieder in ihren eigenen Sachen involviert sind. Supergroup halt, aber eine sehr gute.
Anthony Green kümmert sich ja regelmäßig um Circa Survive und mittlerweile sogar wieder um Saosin, wenn er nicht solo was releast.
Affengitarre
05.01.2019 - 23:02
"I, The Swan", rhythmisch sehr geil. Mit Rich Bailing als Sänger, der ja nochmal eine ganz andere Note reinbringt. Das Schlagzeug überschlägt sich zwischendurch immer wieder. Ich mag diesen hohen Ton, der sich da manchmal dazwischenklingt.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.