Nonsens: Minimierung des Medienkonsums
Bullensau
12.04.2008 - 09:49
Seit mehr als 3 Wochen hab ich weder DVDs geschaut, Musik gehört oder mir ein Videospiel reingezogen. Also ich hab mal Solitär gezockt und mir 5 Minuten was angehört, aber sonst nix. Ganz schön krass, ich glaub ich werd alt oder so :(
lüdgenbrecht™
12.04.2008 - 09:53
Bis auf das erste Wort im Threadnamen kann ich keinerlei Nonsens erkennen.
King
12.04.2008 - 10:00
Beeindruckend. Wie alt bist du denn?
Bullensau
12.04.2008 - 10:19
Achtundzwanzig
King
12.04.2008 - 10:25
Und was hast du stattdessen gemacht? Doch etwa nicht gelesen?
Bullensau
12.04.2008 - 10:37
Natürlich hab ich gelesen, aber eben fast nur "harte" Sachen wie Thermodynamik und Numerische Mathematik.
Kabuki
12.04.2008 - 11:05
Noch gemeiner finde ich es wenn man versucht ein Lied zu schreiben und dann ganz stolz ist auf das Riff aller Zeiten - bis irgendein Kumpel auf einmal ankommt und dir sagt dass du es von irgendeinem unbedeutenden kleinen Album unbewusst geklaut hast, dass du vor 5 Jahren mal im Hintergrund irgendwo gehört hast.
Kabuki
12.04.2008 - 11:06
Oops. Sowas passiert wenn man mehrere Tabs mit mehreren Threads offen hat, das sollte woanders hin :D
Flux
12.04.2008 - 15:27
Thermodynamik ist in den meisten Fällen ja auch spannender. :-D
Bullensau
18.04.2008 - 13:14
Update: Jetzt sind es schon 4 Wochen! Bilanz immer noch verheerend: 2 Konzerte frühzeitig verlassen, 1 Kinobesuch abgelehnt, Musik nehm ich mittlerweile als Störung wahr. Shit Leute, das ist das Ende meiner Jugend!
Heinrich
18.04.2008 - 13:18
Ruf doch mal bei Domian an!
@ Helium
18.04.2008 - 15:04
Hör mit dem Klebstoffschnüffeln auf.
Mettbacke
17.09.2008 - 10:23
Test test test
was zur hölle ist denn Fehlercode 4? damn
Mettbacke
17.09.2008 - 10:24
Fehlercode 4: Fettkl0pz als Nickname
Was ich eigentlich sagen wollte:
Geil mein alter Thread! *streichel* Na wie gehts dir denn so? Lange nicht gesehen, hat sich niemand um dich gekümmert was? Na, Papa is ja jetzt wieder da :)
Spybot
03.08.2009 - 18:39
Medienverweigerung, Mediensucht oder Medienkompetenz: Welche Medien nutzt ihr angemessen, welche wirken sich negativ auf euren Alltag aus, und welche lasst ihr aus welchen Gründen ganz außen vor?
Vorkommen in Film, Funk und Fernsehen
17.11.2011 - 13:51
South Park, Folge: Make Love Not Warcraft: parodiert viele Aspekte der Spielsucht
Die Simpsons, Folge: Marge Gamer: Marge wird eingeführt in ein MMORPG
The Big Bang Theory, Folge: Das Conan-Spiel: Penny lernt ein Online-Rollenspiel kennen und entwickelt sofort eine Sucht.
CSI Miami, Folge: Urban Hellraisers: Ein Verdächtiger wird tot aufgefunden, nachdem er 70 Stunden lang ununterbrochen gespielt hatte.
Boston Legal, Folge aus der 2. Staffel: Beschäftigung mit dem Tod eines Jungen, der an exzessiver Internetnutzung starb.
David Barr Kirtleys Fantasy Story “Save Me Plz” handelt von der Anfrage einer jungen Frau, ihren Freund ausfindig zu machen, der verschwunden ist, nachdem er wie besessen ein MMORPG gespielt hat. Text
Ben X handelt von einem autistischem Jungen, der sich in die Onlinewelt eines MMORPG flüchtet, da er sich von vielen anderen Menschen nicht verstanden fühlt.
Skandal
17.11.2011 - 13:52
Die vielen Internettoten werden von den Medien verschwiegen!!!11einself
Behandlung
17.11.2011 - 13:54
Auch in Deutschland entwickelt sich seit einiger Zeit ein Behandlungsangebot für Computerspielsucht. So wurde im März 2008 die erste Ambulanz für Spielsucht [28] an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eröffnet. Die Ambulanz richtet sich an Menschen aus dem Rhein-Main-Gebiet und bietet eine auf Verhaltenstherapie basierende Intervention für Computerspielsüchtige an.
@Behandlung
17.11.2011 - 13:55
Die Ambulanz für Spielsucht ist also 28?
Teste Dich selbst!
17.11.2011 - 13:58
http://www.unimedizin-mainz.de/psychosomatik/patienten/behandlungsangebote/ambulanzen/ambulanz-fuer-spielsucht/selbsttest-computerspiel.html
Boston
17.11.2011 - 14:25
Sie haben 4 Fragen mit "ja" beantwortet.
Sie sollten über Ihr Spielverhalten nachdenken. Wir können Ihnen dabei helfen.
Für ein Gespräch mit qualifizierten Fachleuten haben wir eine Hotline eingerichtet:
0800/1 52 95 29 (Montag bis Freitag, 12.00 bis 17.00 Uhr
Oh Gott, bin ich wirklich süchtig nach Minesweeper?
Neue Serie: Die größten J.uden aller Zeiten - Teil 1: Walter Lippmann, der Macher
14.06.2018 - 20:07
"Lippmann prägte für Journalisten den Ausdruck gatekeeper. Die Gatekeeper würden entscheiden: Was wird der Öffentlichkeit vorenthalten, was wird weiterbefördert? „Jede Zeitung ist, wenn sie den Leser erreicht, das Ergebnis einer ganzen Serie von Selektionen …“ Indem die Auswahlregeln der gleichgeschalteten Journalisten weitgehend übereinstimmen, kommt so eine Konsonanz der Berichterstattung zustande, die auf das Publikum wie eine Bestätigung wirkt (alle sagen es, also muss es stimmen) und jene oben beschriebene Stereotypen-gestützte Pseudoumwelt in den Köpfen des Publikums installiert."
Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Walter_Lippmann
Rudi Aschlmeier, Vampirjäger
29.07.2018 - 19:18
Dilemma:
„Wenn du die Zeitung nicht liest, bist du uninformiert, wenn du die Zeitung liest, bist du desinformiert.“
- Unbekannter Verfasser
Nopa Saran
29.07.2018 - 22:09
Welche Zeitung ist denn lesenswert?
Wenn ich mir die Onlineauftritte von Spiegel, Welt, FAZ, Zeit, Süddeutsche u.s.w. anschaue, weiß ich, dass ich diesen Dreck namens Qualitätspresse nicht brauche. Dort geht es nur um Klickzahlen und mediale Hegemonialansprüche geistig verwirrter, übereitler Redakteure.
Da schaue ich mir lieber eine nüchterne sachliche Doku auf Arte oder Phoenix an. Oder Euronews.
Zitat Al Pacino in The Insider: Pressefreiheit genießen nur die, denen die Presse gehört.
Neu hier
29.07.2018 - 22:24
Was hat es mit der Legende castorp auf sich?
Steht alles hier
29.07.2018 - 22:29
http://plattentests.wikia.com/wiki/Rauxel
Neu hier
29.07.2018 - 22:39
4 Bier , Überflogen, Kein Sinn ist der sinn
Bitte teilen Genossen
11.09.2018 - 12:52
https://www.heise.de/tp/features/Two-Riders-were-approaching-Der-Anfang-vom-Ende-der-deutschen-Medien-4158735.html
euer_heiko
22.10.2019 - 20:05
Schluss mit Überfluss
Von Minimalisten und Konsumverweigerern
Wie viel Besitz brauche ich wirklich, um glücklich zu sein? "37 Grad" begleitet ein Jahr lang drei Menschen, die sich entschieden haben, konsequent nach dem Prinzip "weniger ist mehr" zu leben.
https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-schluss-mit-ueberfluss-100.html
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.