Das Bundestagswahlforum (freiwillig).
anonym
04.06.2002 - 17:30
Was würdet ihr Wählen, wenn genau jetzt Wahl wäre? Bitte ernsthaft antworten. Und wer nicht will: bitte nicht rummotzen.
el_STORM
04.06.2002 - 17:38
Wenn jetzt Bundestagswahlen wären und ich rein zufällig auch noch wahlberechtigt wär', würd' ich wohl Schröder noch n'bisschen Zeit geben, da's ja (IMHO) irgendwie keine wirklichen Alternativen gibt...
Luna
04.06.2002 - 18:03
jup.würd ich auch machen.
apropos:stimmt das eigentlich dass stoiber den atom-ausstieg von deutschland verhindern wollte?!
Bitar
04.06.2002 - 18:06
Schröder der alte Partykanzler.
naja, alles besser als rechts-neben-mir-ist-nur-noch-die-wand-Stoiber.
Der Westerwelle ist keine Alternative, weil der sofort mit der CDU koalieren würde. Mistekacke aber auch.
Luna
04.06.2002 - 18:11
@bitar:bist heut sarkastisch aufglegt, was?;o)
Silver-Nici
04.06.2002 - 18:13
Wenn ich wählen könnte, dann die PDS
oNe
04.06.2002 - 18:15
es gibt keine alternative zum schröder........
Luna
04.06.2002 - 18:18
wenn ich wählen könnte würd ich die grünis wählen.
@one:nich wirklich.
und wen würdet ihr alle so wählen bzw.wählt ihr?
El Capitan
04.06.2002 - 18:16
Juhu, lass mer die Kommis wieder ins Land *grins* Rausjagen sollte man den Gysi, und den Rest von den Deppen gleich mit...zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte das Geschichtsbuch...
Das gleiche gilt für den Stoibi, also schwanke ich noch zwischen Schröder und Westerwelle. Und sagen wir's mal so - SCHLECHTER kanns der Guido kaum noch machen... *seufz* Wird bei mir wohl ne Spontanentscheidung (falls die FDP bis dahin net verboten wird, weil sich Friedmann und Spiegel so geil vorkommen und wegen jedem Scheiss in die Luft gehn *grins*).
mongo
04.06.2002 - 18:48
FDP - mal ehrlich, fand es gut das sie Israel auch mal kritisiert haben und nicht einfach eingeknickt sind.
außerdem ist links und rechts die gleiche scheiße, will sagen wenn man sich im osten die mitglieder der pds anguckt, sind das zu 99% genauso alte reaktionäre säcke, wie in bayern die mitglieder der csu.
Armin
04.06.2002 - 19:11
Im Vergleich zum Duell Bush/Gore ist Schröder/Stoiber immerhin noch das geringere Übel...
El Capitan
04.06.2002 - 19:56
@armin
Immerhin wärs mir klar gewesen, wen ich beim Duell Bush/Gore gewählt hätte...und das wär bestimmt net der olle George gewesen ;-)))
@mongo
Zur Sache mit der FDP: meine Meinung! Was ich Schade finde ist allein die Tatsache, dass Juden für uns immer noch "unantastbar" sind - und wehe, wir kritisieren die mal...unabhängig von ihrer Religion haben es sich Friedmann und Spiegel bei mir verspielt, basta ;-) Aber das gehört ja eigentlich auch nicht hierher. Ciao!
achim
04.06.2002 - 20:09
FDP - mal ehrlich, fand es gut das sie Israel auch mal kritisiert haben und nicht einfach eingeknickt sind.
Isreal darf kritisiert werden. Israel durfte immer kritisiert werden. Israel wird kritisiert. Dieses angebliche Tabu ist keines und war nie eines. Möllemann steht nicht wg. Kritik an Israel unter Beschuss, sondern wegen seiner antisemitischen Äußerungen -- und das völlig zurecht.
GivenToFly
04.06.2002 - 20:13
Also ich würde auch Rot wählen. Schröder sollte noch einmal Zeit bekommen seine Reformationen weiter zu führen. Dem Guten kam ja auch einiges dazwichen welches nicht geplant war (Krieg gegen int. Terror, BSE)
Auf keinen Fall wollte ich, dass wir wieder eine schwarze Regierung bekämen. Der alte Mann wäre wohl erst einmal damit beschäftig ausnahmslos alles was in den letzten Jahren begonnen wurde rückgängig zu machen. Unser Land würde somit wahrscheinlich nicht den erhofften Aufschwung erleben - im Gegenteil.
Raventhird
04.06.2002 - 20:30
ich wähle grün, schon alleine wegen Atomausstieg und Cannabislegalisierung und so. Bin zuviel Hippie um das Programm nicht gut zu finden.
mongo
04.06.2002 - 20:46
@armin
welche antisemitischen äußerungen hat möllemann denn genau geäußert (wortlaut?)? vielleicht habe ich ja etwas verpasst, denn ich kann mich an keine erinnern.
Aufpasser
04.06.2002 - 21:58
@mongo
Es war ACHIM, der das gesagt hat, nicht ARMIN.
Der Zerstoiber
04.06.2002 - 22:16
@ GivenToFly
Wer Reformationen will, sollte Luther wählen.
Clemens
04.06.2002 - 21:50
Grün. Eigentlich sagt mir keine Partei wirklich zu, und auch die Grünen haben einige Idioten in ihren Reihen (z.B.Claudia Roth), aber ansonsten sind sie noch am glaubwürdigsten. Und zwar gerade weil da noch diskutiert wird - auch innerhalb der Partei - und so Finanzskandale gabs da ja - bis jetzt - auch noch nicht. Und Fischer hört laut Spiegel immerhin Bob Dylan - ok, das iss jetzt vielleicht nicht mehr sooo glaubwürdig...
Die FDP find ich so ziemlich das Schlimmste, was Deutschland passieren kann. Ein BigBrother-Einwohner als Kanzler, oder was? Der beim Grand-Prix-Quiz teilnimmt? Dessen einzige Aussage "18" ist? Und Möllemann ist ein populistisches Arschloch. Sogar Haider hat ihn ja gelobt. Glückwunsch! Abgesehen von den beschränkten Medienhuren im FDP-Vorstand ist das Programm dann auch noch ein Haufen neoliberaler Scheiße.
Ansonsten find ich, dass die Politik von Jahr zu Jahr schmutziger wird.
The MACHINA of God
04.06.2002 - 22:34
Nun ja, SPD mit Schröder würde wohl am meisten bringen, da ich keinesfalls Herrn Stoiber als Kanzler begrüssen will. Aber eigentlich würde ich doch lieber PDS wählen.
@ElCaptain:
Man kann auch übertreiben.
El Capitan
04.06.2002 - 22:50
@Machina
Ich meine nicht, dass die jetzt ein rotes Tuch für mich sind - ich bin einfach nur enttäuscht über die Tatsache, wie sie sich verhalten haben :-( Sieh's net ganz so schlimm wie ichs zuerst noch geschrieben hab *zwinker* Und wie gesagt: gehört eh nicht hier hin!
Oder meintest du das mit der PDS? *grübelndschau* Also dann wähl doch lieber die SDP... ;-)
El Capitan
04.06.2002 - 22:55
ach ja, Clemens:
Möllemann und Populismus würd ich so net unterschreiben...sicherlich hat er sich da in was reingeritten, aber im Gegensatz zu Haider (der solche Skandale förmlich SUCHT) isser doch noch ein gutes Stück normaler!
Oliver Ding
04.06.2002 - 23:35
@El Capitan: Der Fallschirmspringer hat doch den Populismus in die FDP erst so richtig eingeführt. Der gelegentlich aufkommende Haider-Vergleich führt dennoch in eine falsche Richtig. Bedenklich finde ich nur, daß diese Auseinandersetzung scheinbar zu einem Anstieg an Parteieintritten bei den Liberalen geführt hat.
El Capitan
05.06.2002 - 00:22
by the way...war ja wohl klar, dass Haider gratuliert, oder? *grins* Ich hab das Gefühl, der sitzt in seinem Büro und hat den ganzen Tag nix bessres zu tun als die Presse nach neuen Skandalmöglichkeiten zu durchforsten, anschliessend ruft er die Zeitungen an und bietet denen ne neue Story... *grübel* ;-)
Ansonsten bleibt die Frage: Wo ist die Anarchisten-Partei? *such* Mut zum Chaos, sag ich da nur! ;-)))
Rolf
05.06.2002 - 17:11
Nochmal zurück zur Antisemitismus-Debatte um Möllemann, die FDP und Friedman. Der bisherige Verlauf sowie die maßgeblichen Äußerungen der beteiligten Parteien im Wortlaut sind hier zusammengefaßt:
http://de.news.yahoo.com/020605/3/2slo7.html
Alles in allem tue ich mich nach der Lektüre dieser Zusammenfassung sehr schwer damit, mir eine entgültige Meinung zu bilden. Möllemann, der Populist und Antisemit, nach dessen ungeheuerlichen Äußerungen ein Aufschrei durch das ganze Land gehen müßte? Nein... ich glaube, nicht. Möllemann, der mutige Vorkämpfer für Meinungsfreiheit in diesem Land, der endlich ausspricht, was viele denken? Wohl kaum.
Letztendlich geht es wohl um Tabus, um das, was man angesichts unserer Geschichte sagen kann und sagen darf.
Luna
05.06.2002 - 18:35
ich mag mittlerweile schon gar net mehr die nachrichten gucken, weil ich angst habe schon wieder mit einer schlammschlacht unter den politikern konfrontiert zu werden.(spendenskandale, korruptionsvorwürfe, anschuldigungen auf unterstem nivo....)
ich frage mich mittlerweile allen ernstes ob sie ernst genommen werden wollen, oder ob das nur eine ausgeklügelte verwirrungstaktik ist....
Macros_x
05.06.2002 - 19:03
Also ich wähle FDP.
Rot-Grün ist gescheitert und ich bin nicht bereit gescheiterte Politik weiterhin an der Tankstelle zu finanzieren. Ausserdem sind Steuererhöhungen immer schlecht für die Ökonomie und das System der Ökosteuer humbug...
*Politiklästerei off*
Zu dem Thema Spendenskandal: Das die Grünen keinen haben liegt nicht an ihnen...die hätten das Geld genauso wie alle anderen genommen. Nur keiner aus der Wirtschaft gibt denen was...
Und nachdem ich gestern abend den Herrn Spiegel im Fernsehen sagen hörte das er entäuscht ist, das die deutsche öffentlichkeit nicht für die Rechte der Juden demonstriert, wenn sie schon für die Rechte von Hunden demonstriert bestätigt den Möllemann (den ich persönlich auch net leiden kann) wohl nur in seinen Aussagen...
zumal er von einer zionistischen Lobby in den USA und D sprach, was jawohl nicht wiklich abzustreiten ist...
Bitar
05.06.2002 - 19:48
Möllemann hat Recht.
Clemens
05.06.2002 - 23:08
Ich finde nicht schlimm, dass Möllemann Friedmann als Mensch arrogant findet. Da mag was dran sein. Er muss ihn als Mensch ja nicht mögen.
Der Punkt ist doch, dass Möllemann quasi sagt, dass ein Jude wie Friedmann nicht arrogant sein darf, weil er sonst den Antisemitismus fördert. Das ist doch wohl absoluter Schwachsinn. Natürlich darf Friedmann arrogant sein. Das darf jeder. Ja, sogar ein Jude, Herr Möllemann!
Die Juden sind demnach Schuld am Antisemitismus. Durch ihren Charakter. Das erinnert mich an sehr alte Zeiten.
Ich hab Möllemann nicht mit Haider verglichen. Haider hat sich halt dazu geäußert. Außerdem ist Haider sowieso viel intelligenter. Möllemann ist einfach nur debil und unfähig.
Political Correctness find ich schlimm, aber Möllemann hat einfach keine Ahnung, wovon er spricht. Auch seine Meinung zu Selbstmordattentaten ist inkonsequent.
Und die FDP ist ein großes Blendwerk. Keine Steuern mehr für keinen. Klasse! Fragt sich nur was mit der Arbeits-, Sozial-, und Gesundheitspolitik passiert. Ich freu mich schon auf amerikanische Verhältnisse.
Zum Glück ist das hier ein Musikforum.
DixieSearcher
06.06.2002 - 18:00
Also ich werde wieder die PDS wählen. Bin zwar nicht mit allem einverstanden was die so für Ideen haben, aber ich entscheide mich so für das kleinere Übel. Die Wirtschaft wird schon dafür sorgen das Schröder an der Macht bleibt und selbst mit Stoiber wird es sie auch nicht jucken. Ich wähle nicht um meine Partei vorne zu sehen, sondern Sorge mit meiner Stimme für die Opposition, denn ohne eine starke Opposition wäre jede Regierung verloren. Und in diesem Lager hat sich die PDS in den letzten Jahren sehr bemüht und politische Fortschritte gemacht. Sicherlich hocken da auch noch so reaktionäre Deppen rum, aber die Sterben so langsam weg...
El Capitan
06.06.2002 - 18:19
Clemens, der Punkt ist nur der...Friedmann darf (oder sagen wir besser: SOLLTE) in seiner Position als "Repräsentant" der Juden in Deutschland wirklich nicht so arrogant sein, weil es sich dann viele (für rechte Politik empfängliche) Menschen einfach machen und dies auf das gesamte Judentum übertragen. Oder, um es mit Möllemanns Worten zu formulieren: Er fördert damit Antisemitismus.
Möllemann ist zwar mit seiner Aussage so ziemlich der Depp der Nation, aber da dürfen wir auch nicht die Augen davor verschliessen - FALSCH ist die Aussage nicht, auf jeden Fall aber unglücklich, weil ziemlich heisses Eisen in Deutschland. Aber übertragt das doch mal auf andere Situationen: Wenn Dirk Nowitzki als deutscher Basketballspieler in der NBA ein Riesen"arsch" à la Dennis Rodman wär (ich weiss, viele finden den cool *g* Me, too...), würden doch die meisten Amis denken, wir Deutschen sind tätowierte und gepiercte Punks mit Hang zu exzessiven Partys und Frauenklamotten - weil der Dirk nun mal ein Repräsentant unseres Landes ist, und genauso verhält es sich mit Friedmann und Spiegel... wenn sie sich daneben benehmen, könnte das leicht nach hinten losgehn, weil eben immer noch viele einfach denkende Deppen rumrennen und dann denken, alle Juden wären Arschlöcher. Die beiden haben eben immer noch eine Riesen-Verantwortung in ihrer Funktion als Sprecher der Juden - Fakt!
Und, Clemens, du musst das differenzieren: Möllemann hat NICHT gesagt, dass die Juden durch ihren Charakter schuld sind am Anti-Semitismus; er hat gesagt, dass Friedmann durch sein VERHALTEN Anti-Semitismus fördere, eben durch seine Position im Zentralrat der Juden. Und ich wiederhol mich: Diese Aussage an sich war dämlich. Ich seh sie aber auch nicht wirklich als falsch an (...und bin trotzdem kein Nazi :-Þ).
Ciao, Ben
PS.: Im Falle einer falschen Zitierung bitte ich um Korrektur ;-)
El Capitan
06.06.2002 - 19:22
Nochmals PS.: Möllemanns Entschuldigung ist okay... und beim Friedmann hätt ich mich auch net entschuldigt ;-)
Just 4 Info:
(Quelle - Web.de)
Der Zentralrat der Juden liegt mit dem FDP-Vize seit Wochen im Streit. Dazu sagte Möllemann im Landtag: «Sollte ich die Empfindungen jüdischer Menschen verletzt haben, möchte ich mich entschuldigen.»
Möllemann hatte am Donnerstag im Fernsehsender 'Phoenix' gesagt: 'Die Entschuldigung gilt den jüdischen Mitbürgern, aber nicht Herrn Friedman'. Er werde sich auch nicht bei Friedman entschuldigen.
Rolf
06.06.2002 - 20:27
@El Capitan: Ich stimme Deinem obigen Beitrag im Wesentlichen zu.
Für mich ist diese ganze Geschichte inzwischen die Austragung einer privaten Animosität zwischen Möllemann auf der einen Seite und Friedmann/Spiegel auf der anderen Seite. Möllemann mit seinen höchst einseitigen Äußerungen zum Palästina-Konflikt, und Friedmann mit seiner wirklich herablassend-arroganten Reaktion ("Zieh Leine") darauf.
Ich habe mir alle Aussagen im Wortlaut nochmal angesehen. So sehr ich Möllemann als skrupellosen Machtpolitiker missbillige: Seine Aussagen waren für mich unüberlegt, falsch, dumm... aber nicht antisemitisch. Der Mann ist für mich kein Antisemit. Und das ist für mich der Punkt: Es wird von einigen Leuten (Friedmann, Spiegel, aber meistens Politikern nicht-jüdischer Herkunft) der Antisemitismus-Vorwurf in dieser eigentlich persönlichen Auseinandersetzung als Waffe, als Machtinstrument benutzt. Und das ist, wie ich finde, auch ein Stück Verantwortungslosigkeit. Weil es dem Konflikt eine Dimension gibt, die er eigentlich nicht verdient. Und weil eine inflationäre Verwendung diese Begriffes auf Dauer die Sensibilität dafür abstumpfen läßt, was wirklich antisemitisch ist und zu bekämpfen ist und den Aufstand aller Demokraten erfordert.
Mich würde wirklich mal sehr interessieren, was Leser jüdischer Herkunft in diesem Forum darüber denken.
El Capitan
06.06.2002 - 20:53
*nick* Ich stimme dir ebenfalls zu ;-)
Yinka Dare
06.06.2002 - 22:39
@Rolf: Hmm, ich halte Möllemann weder für antisemitisch noch für dumm (zumindest nicht ganz dumm) und denke, dass Friedmann das ähnlich einschätzt. Der Vorwurf geht in eine andere Richtung. Möllemann brüstet sich als Tabubrecher, bloß weil er wie viele vor ihm Israels Politik kritisiert hat und Möllemann redet latent Rechtsgesinnten das Wort. Deren Denken verläuft ungefähr so: Der Türke/Jude/Pole/x bekommt den Job/die Beförderung/die Frau/y, den/die ich wollte und ist deshalb schuld, dass ich ALLE Türken/Juden/Polen/x hasse. Wer glaubt wirklich, dass ein Parteivize einer demokratischen Partei so denkt? Wer aber glaubt, dass ihm das so rausrutscht, ohne das er solch brisanten Themen überdenkt? Nein, er nutzt die Denke, vor der wir aus geschichtlichen oder humanen Gründen zurückschrecken, obwohl vielleicht viele in einer schlechten Phase des Lebens Anflüge davon verspürten, aus, um Wählerstimmen zu fangen. Hoffentlich geht das gründlich daneben.
Friedmann arrogant finden ist erlaubt (obwohl ich seine süffisante Art, Westerwelle intellektuell zu blamieren, wirklich liebe (-; ), aber weder Friedmann noch Scharon sind gleich DIE JUDEN!!
Rolf
06.06.2002 - 23:09
Nein... dumm ist Möllemann gewiß nicht. Das meinte ich auch nicht.
"Der Türke/Jude/Pole/x bekommt den Job/die Beförderung/die Frau/y, den/die ich wollte und ist deshalb schuld, dass ich ALLE Türken/Juden/Polen/x hasse"
Gute Charakterisierung. Ich glaube auch, daß ein ähnliches Schema in vielen (Kahl-)Köpfen abläuft. Möllemann ist ein Populist, ja. Ich kann aber nicht sehen, daß er dieses Neid/Sündenbock-Schema bedient.
"aber weder Friedmann noch Scharon sind gleich DIE JUDEN!!"
Das ist für mich ein ganz wichtiger Punkt. Ich würde gerne mal Meinungen von Juden zu dieser Debatte hören, die nicht einer Organisation vorstehen.
Clemens
07.06.2002 - 11:34
Sehr gut @ Yinka Dare.
Ich glaube auch nicht, dass Möllemann Antisemit ist. Die israelische Politik muss man auch kritisieren. Es ist aber eines solchen Politikers nicht würdig, so eindimensional zu formulieren. Der Antisemitsmus oder die Ausländerfeindlichkeit wird nicht durch Juden oder Ausländer gefördert, sondern entsteht einzig und allein durch dieses idiotische Sündenbockprinzip, mit dem Möllemann hier meiner Meinung nach flirtet.
Zu El Capitan will ich noch sagen, dass ich dabei bleibe, dass man keinem Menschen seinen Charakter vorschreiben kann, egal, in welcher Position er ist. Nimm z.B. das lächerliche Amtsenthebungsverfahren gegen Clinton. Warum zum Teufel darf ein amerikanischer Präsident nicht auch Affären haben wie jeder normale Mensch? Solange er seinen Job gut macht, spielt das doch keine Rolle. Genauso darf auch Friedmann arrogant sein und Dirk Nowitzki kann sich von mir aus seine Arschbacken zusammenpiercen. Man darf sich einfach nicht nach den "einfach denkenden Deppen", wie du sagst, richten.
Die Politik hätte aber souveräner reagieren müssen. Dass die Roth Möllemann wegen Volksverhetzung anzeigt, ist auch idiotisch. Es wird immer gleich de Moralkeule geschwungen, anstatt einfach gelassen zu widersprechen. Aber naja, Politiker sind wohl allgemein einfach keine Leuchten.
Und ich hab keine Lust mehr auf das Thema.
El Capitan
07.06.2002 - 18:16
"Man darf sich einfach nicht nach den einfach denkenden Deppen, wie du sagst, richten."
*g* Geil, dazu fällt mir nur ein Wort ein...naiv! ;-) Immerhin sind diese einfachen Deppen ebenfalls Wähler...und wenn Friedmann ein arrogantes Arschloch ist, verschafft er den rechten Parteien nunmal stimmen und schürt Vorurteile. Sei net so naiv und denk, die Leute schaun bei ihm eh nur nach dem Charakter - er hat in seiner Position nunmal VERANTWORTUNG! Unser Kanzler kann auch net einfach mal so irgendwem in den Arsch treten, weil ihm danach ist...ich hätt nix dagegen, von mir aus soll er's tun, aber in einem Staat mit 80 Mio Menschen (und gegebenfalls 80 Mio Meinungen) hat er nunmal einen gewissen Kodex, an den er sich halten muss. Und als Jude in Deutschland hat Herr Friedmann auch seine "Verhaltensregeln", schliesslich ist das immer noch ein heikles Thema. PUNKT!
punknerd
07.06.2002 - 20:13
also wählen darf ich auch nicht, aber wenn ich es dürfte, würd ich grün wählen...eigentlich...aber ich würd es nicht machen, weil die spd zu wenig stimmen kriegen könnte und somit auch nicht an die regierung käme...und die schwarzen werden wohl kaum mit den grünen koalieren. also würd ich rational durchdacht die spd wählen und den grünen meine zweitstimme geben.
diese ganze fdp inszenierung is doch voll fürn arsch. die halten sich in den medien und alle wichser machen den scheiss auch noch mit und supporten diese halbe inszenierung und den halben machtkampf zwischen guido und stehaufmännchen möllemann.
politik is doch ne hure!
Oliver Ding
07.06.2002 - 20:23
Und als Jude in Deutschland hat Herr Friedmann auch seine "Verhaltensregeln",
Es herrscht allgemeine Handlungsfreiheit. Ich finde schon die Idee, man sollte besondere Rücksichten nehmen befremdlich. Jeder weiß doch, daß das eigene Verhalten Konsequenzen bezüglich der Wahrnehmung durch andere hat. Nur durch die Thematisierung des Verhaltens bekommt doch das Ganze erst die mediale Breitenwirkung, die sich als schädlich erweisen kann.
Mit Binsenweisheiten Politik zu machen, ist eben Populismus. Da verkauft man den Leuten Einsichten der Marke "Da hätt ich auch drauf kommen können", und heischt so nach Volksnähe. Peinlich.
El Capitan
08.06.2002 - 01:50
sorry, vielleicht liegts an der Uhrzeit...aber ich steig bei deinem Eintrag irgendwie net ganz durch *g* Fakt ist ja, dass der Herr Friedmann möglichst wenig Angriffsfläche für rechtes Gedankengut bieten sollte, was er aber nicht immer optimal hinbekommen hat - nur um nochmals meinen Standpunkt zu verdeutlichen *grins*
Nix für ungut, ich geh jetzt bessa mal... ;-)
Clemens
08.06.2002 - 17:47
Na gut, wenn man es rein pragmatisch und machtpolitisch betrachtet, hast du natürlich recht, El Capitan, dann ist es am besten, möglichst geschmeidig zu sein, es allen recht zu machen, das gemeine Volk anzusprechen.
Der schnuckelige Guido ist ja ein Paradebeispiel für solch einen Typ Politiker. Andere aus anderen Parteien natürlich ebenso.
Aber es ist doch wie mit der Musik: Wenn etwas zu wenig Ecken und Kanten hat, ist es einfach langweilig und uninteressant. So ist es doch auch mit Menschen oder Politikern. Gute Musiker sind doch immer Idealisten. Natürlich müssen Politiker in einer funktionierenden Demokratie Kompromisse machen, aber ein gewisser Idealismus muss doch da sein.
Davon kann ich bei der FDP gar nichts spüren. Die Strategie 18 ist ein rein machtpolitische Konzept. Bei den anderen Parteien nimmt der Idealismus auch ab. Ich will keine neuen Lagerwahlkämpfe wie vor den 90ern, aber die politische Landschaft ist zur Zeit einfach unglaublich flach. Und das ist eben die Chance für Populisten. Möllemann hat das wohl erkannt.
Vielleicht bin ich naiv...vielleicht hab ich aber auch noch nicht die Hoffnung aufgegeben, dass Deutschland in ferner Zukunft mal von einem schwarzen, muslimischen, nicht verheirateten Ex-Junkie, der es einfach drauf hat, regiert wird.
Auch wenn das nie passieren wird. Blubb.
El Capitan
08.06.2002 - 19:40
Clemens, sicherlich sind Politiker mit eindeutigen Meinungen und "Ecken und Kanten" interessanter, aber das ist eben das heutige Phänomen der Parteien: Man vill ja möglichst viele Wähler erreichen, und womit schafft man das? Ja, genau, mit Kompromissen. Wenn der Kanzler schon permanent Bundesligaspiele auf Unentschieden tippt oder sowas sagt wie: "Ich bin für Cottbus, die Region braucht Erfolg und Arbeitsplätze!" - dann weiss man, dass Politiker nur noch bei jedem schleimen. Ausnahmslos. Wer das nicht macht, kommt über Regionalpolitik nicht hinaus... Naja, was in der Musik gut funktioniert (das Ecken-Kanten-Prinzip, sonst würds diese Page hier auch gar nicht geben wenn alle Bands gleich wärn) ist in der Politik leider untragbar.
Stefan Stukenbrok
12.06.2002 - 20:11
@ Clemens
"Vielleicht bin ich naiv...vielleicht hab ich aber auch noch nicht die Hoffnung aufgegeben, dass Deutschland in ferner Zukunft mal von einem schwarzen, muslimischen, nicht verheirateten Ex-Junkie, der es einfach drauf hat, regiert wird."
Wenn Du Deinen Wunsch noch in die weibliche Form änderst, hast Du keine Randgruppe vergessen...:)
cancer
13.06.2002 - 09:43
ok, ich werde die spd wählen, aber nur damit die cdu nicht gewinnt.
Alex
13.06.2002 - 11:02
Wer sich am Wahltag so richtig frusten lassen will, sollte versuchen eine linke Partei zu wählen.
Ich versuch es und versuch es..
Es ist mir schon lange nicht mehr geglückt.
lüdgenbrecht™
09.05.2008 - 11:39
Wenn alles gutgeht (mit Listenantrag und so) tritt 2009 erstmals die IGJ an (die Igelpartei mit der gelben Jacke).
Wenn alle Plattentestsleute mitmachen, schafft sie es am Ende noch ins Parlament! Das wär doch knorke!
Patte
09.05.2008 - 22:26
Haha, genial.
lüdgenbrecht™
09.05.2008 - 22:38
Parteiprogramm ist folgendes:
§ 1. Ein Igelhaarschnitt monatlich für alle Bundesbürger (männlich und weiblich) auf Staatskosten.
§ 2. Beschallung sämtlicher öffentlicher Plätze mit Alles Nur Geklaut von den Prinzen.
§ 3. Die Überziehung des bundesdeutschen Staatsgebiets mit einer Art überdimensionaler Rohrpost. Jeder kann sich also mithilfe Unterdrucks binnen weniger Sekunden von Konstanz nach Königsberg befördern.
§ 4. Anhebung des Spitzensteuersatzes auf 98 Prozent, um §§ 1-3 zu finanzieren.
lüdgenbrecht™
09.05.2008 - 22:45
Sorry, § 2 muss natürlich folgenermaßen lauten:
§ 2. Beschallung sämtlicher öffentlicher Plätze mit Küssen Verboten! von den Prinzen.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.