Songs aufnehmen mit Kassettenrecorder

automatic_kid

26.07.2006 - 15:04

hay,

hab n kleenes Problem.
Und zwar hab ich hier nur so ein kleines Kassettendeck, mit dem ich aufnehmen kann, sprich, ich drück auf "Record" und der nimmt alle Geräusche aus dem Raum auf... schlechte qualität, aber auch nicht wirklich wichtig.
Jetzt möchte ich aber über das, was auf der kassette ist, noch andere instrumente spielen..
kann mir jemand sagen, was für ein gerät ich dazu am besten benutze?

dann muss halt ebay herhalten : )

JimCunningham

26.07.2006 - 15:06

HAHAHAHAHAHAHAHA. LOb für deine aktivität,aber mit einem kassettenrekorder wird das nie was :D

Lennon

26.07.2006 - 15:06

mir fällt höchstens ein auf den PC überspielen und dann drunter legen. aber wie das geht weiß ich nicht.

automatic_kid

26.07.2006 - 15:09

nene, sollen ja keine tollen songs werden.
dafür hab ich n pc programm mit denen ich die aufnehme.

sollten mehr so spielereien sein, dinge zum ausprobieren und so.
weil das mit dem pc programm jedes mal n riesen aufwand ist.

toifel

26.07.2006 - 15:10

keine schlechte idee, das mit dem kassettenrecorder. nee wirklich, da kann man bestimmt ganz interessante sachen mit machen. ich würde den kram jetzt auch auf den pc packen, wenn ich wüsste wie das geht... :o/

toifel

26.07.2006 - 15:16

na, war doch gar nicht schwer:

http://www.supportnet.de/discussion/listmessages.asp?autoid=143283

hui

26.07.2006 - 15:18

fürs überspielen braucht ich nur nen audio kabel ausm elektro markt mit kleinem stecker an beiden enden, da kommt eine seite beim radio da reingestöpselt wo eigentlich kopfhörer rannsollen und die andere am computer ins mic in (line in geht sicher auch, natürlich dann nich vergessen in der systemsteuerung das häkchen zu setzen), dann drückt ihr play an eurem radio das die kassette mit euren aufnahmen abgespielt wird und drückt aufnahmen bei eurem computer aufnahme programm
lautstärke des radios übrigends vorher sachte einstellen
yo

benni

26.07.2006 - 15:20

als ich damals meine benjamin blümchen kassetten mit michael jackson überspielt habe konnte man den benjamin trotzdem noch im hintergrund hören. somit kannst du deine instrumente einfach drüberspielen, müsste ja dann klappen:)

toifel

26.07.2006 - 15:22

Benjamin Blümchen und Michael Jackson - das passt ja. :o)

wohay

26.07.2006 - 15:23

kennt denn hier jemand ein gutes programm mit dem ich am pc musik aufnehmen kann?

und woher krieg ich das programm?

hui

26.07.2006 - 15:24

das is aber nich die regel das man beim überspielen dann das vorherige noch hört ;)

könnte vieleicht daran liegen das man bei orginal kassetten damals ja eh immer papiertaschentuch fetzen unten reindrücken musste, sonst gingen die doch garnich zu bespielen, naja bla, is ja auch nich das thema ;)

hui

26.07.2006 - 15:25

@wohay: möchtest du nur gitarren ideen aufnehmen oder spuren übereinander legen, sprich lieder mit drums und alles basteln ?

wohay

26.07.2006 - 15:27

ich wollte schon gern so mit meheren spuren und dann richtig schicke songs zusammenbasteln.

sprich alles aufnehmen udn übereinander legen und schieben und heir und da : )

benni

26.07.2006 - 15:28

ach nee war das nicht die regel. ich war auch nicht sehr angetan von dem "tööörrröööö" folgend auf "who´s bad..?"

RockStar

26.07.2006 - 15:33

was ganz gut für einfache audio aufnahmen ist: Cool Edit Pro 2.1

Schöne einfache Oberfläche einfach klicken, aufnehmen, nahezu unendlich viele spuren...

hui

26.07.2006 - 15:40

und shareware oder ?

@benni: versteh nich wie dein post jetzt gemeint war, sarkasmus ?

benni

26.07.2006 - 15:52

@hui

habe einfach nur nen blöden kommentar zu etwas
abgegeben wovon ich keine ahnung habe.
aber auf meiner jackson kassette war tatsächlich noch benjamin blümchen zu hören.

Küblböck

26.07.2006 - 17:11

Dazu braucht man zwei cassettenrecorder und am besten ein Mischpult mit zwei (Stereo-)Kanälen.
Die Kassette zum Abspielen in den einen Recorder, den Ausgang ins Mischpult, die Gitarre oder was ins Mischpult zweiter Kanal und alles wieder mit dem zweiten Tapedeck aufnehmen. Danach die Kassetten einfach tauschen und zurückspulen und alles von vorn. Spätestens nach dem 5. oder 6. Mal hast du voll den Rausch-Matsch auf dem Band.
Das ist aber mal echt "Vintage".

Patte

26.07.2006 - 17:29

Haha, ich hab früher mal was ähnliches gemacht (ca. 94). Mit Kassettenrekorder und Walkman für den Musikunterricht ein Lied mit Pumuckl-und-Pittiplatsch-Hörspieleinsprengseln verballhornt, war das 'ne scheiß Arbeit [Zurückspulen, Aufnehmen, Abgleichen etc. *puh*], aber saulustig (zumindest damals, heute nur noch peinlich). Tjaja, ihr neumodernen Pultwichsermuttersöhnchen, heute ist das so einfach wie Kackengehen! ;)

Konsum

27.07.2006 - 17:41

Du solltest ein gutes altes Mehrspurgerät benutzen. Gibts gebraucht bestimmt unter 100 Euro.

ohmeingott

27.07.2006 - 17:43

kacken gehn ist einfach?

Catball

27.07.2006 - 18:05

omg, gebt dem Jungen antworten, bevor eBay passiert WAAAAh

lol, nein, ich muss ihm recht geben.
Früher haben ich und meine Band immer versucht mit dem Diktiergerät unsere Songs aufzunehmen (brrr...)

Naja, ihr könnt euch sicher denken was bei rausgekommen ist...
...jedenfalls ham wir jetzt ein richtiges Studio gebaut, welches ich finanziert habe größtenteils

King of Nix

27.07.2006 - 18:25

ich habe früher immermal songs aus dem fernseher auf die art aufgenommen,und einmal hatte ich den fernseher so laut das während der aufnahme meine mutter reinplatzte und schrie: "mach den mist leiser",das hatte ich dann natürlich auch mit auf tape und somit gabs ich eine exclusiv-version des songs mit hohem rauschpegel!

U.R.ban

27.07.2006 - 19:28

Ganz einfach, die Kassette muss alt und schon zich mal überspielt sein. Je mehr man überspielt, desto besser hört man noch die vorherige Aufnahme.
Zu Zeiten, als ich noch kein Internet hatte, lag bei mir immer ne Kassette zum Aufnehmen im Deck, wenn ich Radio gehört hab, die Kassetten hab ich noch und bei fast allen Liedern hört man das Überspielte raus

hui

27.07.2006 - 23:07

yo so hatte ich das auch in erinnerung, das diese alte aufnahmen hören vorkommt wenn das tape bereits mehrmals überspielt wurd

aber kassette is sowieso arschig, ein weiteres phänomen is das ich ma ne korn tape hatte wo ich das erste album überspielt hab und beim anfang von lies, wo nur gitarre is hat man dann das riff leicht zeitversetzt ein zweites mal dazu gehört

oder ich fand immer so toll den pause knopf nich ganz runterdrücken, das die musik dan ganz schnell läuft, wo mir dann jahre später aufgefallen is das kassetten etwas zu schnell und damit auch leicht ton erhöht abgespielt wurden

achja :D

Die kleine Plattentests-Hobbythek

27.03.2017 - 17:39

Wenn Ihr kleine Klebestreifenfitzel über die beiden Löcher Eurer TKKG-Hörspielkassette klebt, macht ihr sie dadurch frei bespielbar und könnt sie dazu nutzen, um die Superhitparaden-Sendung von Radio Antenne aufzuzeichnen und spart Euch somit die teuren Aufnahmeleerkassetten aus dem Elektrofachmarkt.

Kuhl

27.03.2017 - 17:52

danke für TiPP !

Die kleine Plattentests-Hobbythek

27.03.2017 - 18:18

Ach, wofür denn?! Das ist doch mein Job!

Und solltet ihr mal wieder, ach herrje, Bandsalat haben, eignet sich ein Bleistift hervorragend dazu, das Magnetband an den Bandrädchen wieder aufzurollen. Aber Vorsicht, liebe HiFi-Freunde: dazu eignen sich keine Schreibgeräte mit Rundschaft, es muß sich mindestens um einen Vierkantschaft handeln.

Die kleine Plattentests-Hobbythek

27.03.2017 - 18:34

Und nicht vergessen:

Laßt eure Musikkassetten niemals in der Nähe Eurer Matchbox-Magnetschnellbahn liegen!

Mono4life

27.03.2017 - 18:37

Meine zweistöckige He-Man-Burgfestung geht aber in Ordnung, oder?

hifi-archäologe

27.03.2017 - 18:40

falls noch nicht gemerkt: leere tapes kann man so ziemlich nirgendwo mehr kaufen. braucht auch niemand. es gibt ja zum glück die mini-disc von sony.

Die kleine Plattentests-Hobbythek

27.03.2017 - 18:41

So lange in ihr keine magnetischen Teile verbaut sind, kannst du ruhigen Gewissens deine Harold-Faltermeyer-Komplettdiskographie auf MC neben ihr lagern.

Anonymer Retronerd

27.03.2017 - 18:44

Ich speichere meine Mp3's auf Zipdisketten.

Retro 4 Life

27.03.2017 - 20:53

irgendwie ist mit dem Tape ja die "kleinste" Kunstform der Musik verschwunden,

das Talent einen wirklich tauglichen Mix herzustellen.

das kann man bei spotify schön beobachten, die meisten Usererstellten Playlists beinhalten mehrere Songs desselben Künstlers, meist sogar hintereinander und funktionieren demnach nur wenn man shuffelt.

das ein richtiges Mixtape eine durchdachte reihenfolge enthält, die den hörer mitnehmen soll, das ist nicht mehr klar.



Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.