Schiedsrichterleistungen und -entscheidungen allgemein (Karten, Elfmeter etc.)
Piebald
22.06.2006 - 23:40
Bisher scheint ja ein Trend zu mehr roten Karten feststellbar. Wieviele hat's bis jetzt gegeben? Sind die Schiedsrichter strenger oder die Spieler unfairer als bei vorherigen Wms?
Ich finde diese Entwicklung durchaus auch positiv, denn Karten sorgen für Unterhaltung und bringen Würze in langweilige Spiele.
sonic
22.06.2006 - 23:46
bis jetzt habe ich noch keine ungerechtfertigte rote gesehen. die gelben fallen mitlerweile aber sehr schnell.
Piebald
22.06.2006 - 23:51
ja, das schon. ich habe auch das gefühl früher wurde bei überharten fouls (z. b. das foul des amerikaners im spiel usa - italien) nicht so schnell rot gezückt wie heute. manchmal ist es schwierig zu sagen: war das jetzt eher dunkelgelb oder hellrot?
Armin
23.06.2006 - 00:17
Ich kann mich an keine einzige gelbrote oder rote Karte erinnern, die ich nicht nachvollziehen konnte. Insofern sind sie nicht zu streng, sondern angemessen konsequent.
Über die Elfmeter sollte man schon eher diskutieren.
Piebald
23.06.2006 - 00:25
bei elfmetern ist das fingerspitzengefühl der schiedsrichter natürlich stark gefordert. soll man schon ein leichtes drücken oder ziehen ahnden oder doch nur "klare" fouls?
bisher sind die meisten elfmeter an der wm berechtigt gewesen. allerdings hat es relativ viele nichtgegebene gegeben (z. b. bei schweiz togo oder gerade eben).
dass gleich 3 oder 4 fehlentscheidungen bezüglich elfmetern in einem spiel passieren, darf einfach nicht geschehen. durch die professionalisierung des schiedsrichtergewerbes könnten bestimmt einige fehlentscheidungen vermieden werden.
Armin
23.06.2006 - 00:47
Der Best eben war jedenfalls vollkommen überfordert. Aber in diesem Spiel will ich's dem auch nicht verdenken.
Patte
23.06.2006 - 09:15
Graham Poll, der pfeift so wie seine Engländer spielen. ;)
Pelo
23.06.2006 - 13:27
Kerner hat ihm kurz vor Schluss die drei Szenen gezeigt. Haben die beim ZDF selbst wohl ziemlich spät gemerkt.
Der Urs hat glaub ich gedacht das wär ein Scherz, hat irgendwas gemeint von "..ja gudd, haha..". Kerner: "Nee! Weniger Gut!".
Urs: "Is das echt?" und Kerner "Klar, die Presse schreibt schon".
Naja und dann war glaub ich die Sendung schon aus
habs nicht gesehen wurde mir gestern son am hbf in stuttgart erzählt mit australischem dialekt :D
KingAdRock
23.06.2006 - 14:42
Ich finds schade, dass so schnell gelb gegeben wird. Ich mags, wenn es hart zur Sache geht, könnte daran liegen, dass ich selbst Verteidiger war xD
Ben
23.06.2006 - 18:00
Lächerlich gerade wieder die Schiedsrichterleistung bei Ukraine- Tunesien.
Elfmeter verweigert für Tunesien. Dafür darf dann Shewchenko einen reinschießen, wenn er über seine eigenen Füße stolpert. Dazu noch Gelb wegen jedem Furz.
Man sollte wohl die gelben Karten sowieso generell abschaffen, weil die Spieler sich bald nicht mehr in Zweikämpfe trauen.
alice
25.06.2006 - 03:08
Sport1.de:
"Unter normalen Umständen wird er bei dieser WM wohl kein Spiel mehr zu leiten bekommen", meinte Schiedsrichtersprecher Andreas Werz vom Weltverband Fifa.
Die Kommission der Unparteiischen wird den Briten voraussichtlich vorzeitig nach Hause schicken, wenn das Gremium bei seiner turnusmäßigen Tagung am Mittwoch in Berlin (14.00 Uhr) den Pool für das Viertel- und Halbfinale sowie das Endspiel benennt.
Drei Gelbe gegen Simunic
Poll hatte im Spiel Kroatien gegen Australien (2:2) den Kroaten Josip Simunic erst nach der dritten Gelben Karte des Feldes verwiesen.
Fifa-Präsident Joseph S. Blatter verwies den 42-Jährigen angesichts dieses "unverzeihlichen" Fehlers bereits des Feldes: Ich denke, dass die Kommission so viel Fingerspitzengefühl hat, um eine richtige Entscheidung zu treffen."
Die Nominierungskriterien sprechen gegen Poll. "Die bislang bei der WM gezeigten Leistungen stehen in erster Linie im Vordergrund. Aber auch die Ausgewogenheit der Verbände wird eine Rolle spielen", kündigte Werz an.
Kroatien und Australien vertauscht
Der getadelte Brite hat seinen Blackout am vergangenen Donnerstag inzwischen mit einer Konzentrationsschwäche erklärt.
"Er hat mir gesagt, dass er die zweite Gelbe Karte für den Kroaten Josip Simunic auf seinem Notizblock aus Versehen der Nummer drei der Australier zugeordnet hat", erläuterte Werz den regeltechnischen Fauxpas von Poll, der neben dem Japaner Toru Kamikawa der einzige Profi-Schiri bei der WM ist.
Werz weiter: "Deshalb hat Graham nicht erkannt, dass es eigentlich die zweite Gelbe Karte für Simunic und damit Gelb-Rot gewesen wäre."
Gespann begeht kollektiven Fehler
Die Schiedsrichter-Kommission bestätigte am Samstag in einer Pressemitteilung den "Fehler" und auch die Tatsache, dass kein Mitglied des Gespanns diesen bemerkt hatte.
Die Kommunikationseinheit, mit denen die Unparteiischen und Assistenten verbunden sind, habe jedenfalls einwandfrei funktioniert, so Werz.
"Blauer Samstag" für Poll und Merk
Der seit 26 Jahren pfeifende Poll war auch zwei Tage nach seinem peinlichen Auftritt in Stuttgart untröstlich. "Er ist noch immer sehr niedergeschlagen", verriet FIFA-Mediendirektor Markus Siegler, während Poll den offiziellen "blauen Samstag" wahrnahm.
Ebenso wie Markus Merk (Kaiserslautern), der unter anderem wegen einer umstrittenen Elfmeterentscheidung in der Partie zwischen Ghana und den USA (2:1) in der Kritik stand, musste er wegen seines Einsatzes zwei Tage zuvor nicht beim 90-minütigen Training der Schiris in Neu-Isenburg antreten.
Schiedsrichter ziehen Linie durch
Trotz der jüngsten Negativ-Schlagzeilen zogen die Schiedsrichter nach der Vorrunde ein "überwiegend positives Fazit", wie der Russe Valentin Ivanov bestätigte.
Der 44-Jährige verteidigte zugleich die konsequente Vorgehensweise und kündigte eine Fortsetzung der "Kartenflut" an.
"Es gibt keinen Grund, nach der Vorrunde irgendetwas zu ändern. Wir haben klare Instruktionen der Fifa und werden weiter durchgreifen. Die Zuschauer wollen jaschließlich Fußball sehen und keine Ringkämpfe", konstatierte Ivanov.
Neuer "Ampelkarten"-Rekord
In der WM-Gruppenphase hatten insgesamt 13 der insgesamt 18 des Feldes verwiesenen Spieler die "Ampelkarte" gesehen.
Bei der WM 2002 in Japan und Südkorea wurden nur sechs Gelb-Rote Karten gezeigt. Der bisherige Negativ-Rekord war bei der Endrunde 1994 in den USA mit sieben "Ampelkarten" erzielt worden.
fan
27.06.2006 - 18:06
es gibt bei dieser wm kein derart schlechtes team wie das der schiedsrichter. was stellenweise da zusammengepfiffen worden ist laesst den eindruck entstehen, die leute werden in der regionalliga zusammengecastet.
*_*
27.06.2006 - 20:17
Iwanow wird wohl die nächste Zeit auch nur noch D-Jugend-Spiele pfeifen dürfen
Oliver Ding
27.06.2006 - 22:05
Erst der lächerliche Elfer für Italien, dann das Abseitstor für Brasilien, das das kippende Spiel wieder "geraderückte". Schlimm, so etwas. :-(
Natürlich können auch Schiedsrichter Fehler machen. Sie sind Menschen und keine Maschinen. Daß diese Fehlentscheidungen aber solche Auswirkungen haben, ist mehr also nur schade.
alice
29.06.2006 - 01:59
In einem Interview mit der Berliner Zeitung wird der ehemalige Kult-Schiedsrichter Wolf-Dieter Ahlenfelder nach den Leistungen der Schiedsrichter an der WM gefragt. Tenor: Fifa-Präsident Joseph Blatter trage die Schuld an den vielen Fehlern. Die vielen Gelben und Roten Karten beim Spiel zwischen Portugal und Holland schreibt Ahlenfelder der Fifa zu: „Dem Schiedsrichter Iwanow gebe ich nicht die Schuld. Der war letztlich eine arme Sau. Weil er nur getan hat, was ihm und seinen Kollegen der Herr Fifa-Präsident Joseph Blatter aufgetragen hat. Der hat an alle WM-Schiedsrichter den Oberbefehl erlassen, für jeden Wimpernschlag die Gelbe Karte zu zeigen. Ohne Wenn und Aber. Damit hat er alle Schiedsrichter total verrückt gemacht. Indem sie früh Gelb zeigen, bringen sie sich selbst ungeheuer unter Druck. Diese WM ist gründlich verpfiffen, und daran trägt vor allem der Herr Blatter die Schuld.“ Auf die Frage, wie er auf Blatters Vorgabe, härter durchzugreifen, reagiert hätte, antwortet Ahlenfelder: „Ich hätte genauso gepfiffen, wie ich immer gepfiffen habe. Nämlich so reell und gewissenhaft wie möglich. Ich hätte dem Blatter was gehustet.“ Auch andere Schiedsrichterfehler nennt er beim Namen, den Engländer Graham Poll nimmt er wegen seiner drei Gelben Karten für Josip Simunic nicht in Schutz: „Das Allerschönste daran war, dass sich der Herr Urs Meier, der ZDF-Schiedsrichter, hinterher noch hinstellt und erzählt, dass das tiptop gewesen sei. Die Schiedsrichter pfeifen teilweise so einen Kokolores zusammen, und diesen Stuss verteidigt der Herr Meier durch die Bank. Der hatte doch im WM-Halbfinale 2002 Michael Ballack fürs Finale gesperrt. Über so ein Foul sehe ich hinweg.“ Die Ursache des falschen Elfmeterpfiffs Markus Merks für Ghana verortet Ahlenfelder ebenfalls bei Blatter: „Es tut mir weh, über Merk, den ich sehr schätze, sagen zu müssen: Lieber Markus, da hast du falsch gelegen. Auch als er die Engländer pfiff, sah er nicht gut aus: Von Frank Lampard umgerannt zu werden, um eine Minute später von ihm auch noch angeschossen zu werden, zeugt von miserablem Stellungsspiel. Dies ist nicht Merks WM. Blatter hat alle verrückt gemacht! Seit der WM 2002, also seit seiner Ära, fallen mir äußerst mysteriöse Schieds- und Linienrichter-Entscheidungen auf.“
die_muetze
29.06.2006 - 03:28
Kann ich auch nur bestätigen, dieses rumgepfeife zerstört jedes flüssige Spiel irgendwie.
RammBAUsteinchen
29.06.2006 - 06:52
"Ben (23.06.2006 - 18:00 Uhr):
Lächerlich gerade wieder die Schiedsrichterleistung bei Ukraine- Tunesien.
Elfmeter verweigert für Tunesien. Dafür darf dann Shewchenko einen reinschießen, wenn er über seine eigenen Füße stolpert."
vollkommen richtig, das war kein elfer. ABER: der schiedsrichter muss eine sekundenentscheidung treffen und hat nur das eigene bild in echtzeit aus einer perspektive.
im TV sah es in echtzeit nach elfer aus. die erste wiederholung war von hinten (schiedsrichterperspektive) - auch hier, klarer fall, das ist ein elfer. dann gab es die seitliche zeitlupe, und erst dort konnte man sehen das dies kein elfer war.
wenn haette shevchenko selbst zugeben können, er ist gestolpert. aber wer macht das schon in einem solchen spiel, wo es nicht nur ums weiterkommen geht, sondern gerade für ukrainer um sehr viel geld?
in diesem fall kann man den schiedsrichter keine schuld geben.
kent.
29.06.2006 - 09:35
Die Schiris pfeifen so furchtbar kleinlich. Da sind Zweikämpfe, die werden in keiner Bezirksliga mehr abgepfiffen. Bei uns sagt man immer, die erste Gelbe Karte am besten bis zur Halbzeit aufsparen, außer sie MUSS kommen. Aber bei der WM wird ja nach 4 Minuten schon für ein Trikotzupfen "Gelb" gegeben. Da muss ja ne Kartenflut folgen, wenn der Schiri der Linie treu bleibt.
bg-entertainment
29.06.2006 - 09:39
Es war doch schon immer so dass ein Schiri Entscheid als definitiv gilt.
Trotz allem finde ich aber es wird langsam Zeit für den Videobeweis denn was sich da an dieser WM abspielt ist ja zum Teil katastrophal. Gelbe Karten en gros....und sehr viele unberechtigt.
Pelo
29.06.2006 - 09:42
http://www.valentinivanov.com/
Confusius
30.06.2006 - 00:16
Ich denke, dass die Fifa-Vorgaben viele Schiedsrichter (die z.B. in der Champions League deutlich mehr laufen lassen) verunsichert haben. Den schwarzen Peter sollte daher der Weltverband erhalten (Ähnlich war das schon einmal 1998). Es gab einige Platzverweise, die meines Erachtens überzogen waren, im Spiel Portugal gegen Niederlande wurden allerdings zu wenige gezeigt. Jedoch: In diesen 90 Minuten konnte kein Unparteiischer gut aussehen, die Blatter-Schelte war überzogen und zeugt von ganz schlechtem Stil.
Zu Poll:
Ich denke, der Mann wollte ein Zeichen setzen. Drei Gelbe = eine Rote Karte und WM-Spiele würden hin und wieder mit 22 Kickern beendet werden können. Immerhin waren die Engländer mit der 3-Punkte-Regelung ebenfalls Trendsetter...
Mannomann
01.07.2006 - 16:00
hmmm, Poll ist wirklich ein Trendsetter.
Wenn man schon so kleinlich peifen muss, dank FIFA, sollte man tatsächlich drei Gelbe Karten erhalten bevor man des Platzes verwiesen wird…
stativision
02.07.2006 - 02:22
was tor/abseits/elfmeter-entscheidungen angeht, fand ich die letzte wm schlimmer. frühe gelbe karten nerven aber in der tat.
RammBAUsteinchen
02.07.2006 - 10:00
sie nerven nicht nur sondern machen das spiel, bzw den spielfluss ziemlich kaputt, wenn jeder kleine scheiss abgepfiffen wird. diese "pfeifstrategie" ist sehr zum vorteil von mannschaften die gern mal ein bisschen schauspielern, sofern der schiri dies nicht bemerkt. da wird fast jeder "umfaller" mit freistoss geahndet. die einzige medizin ist, das man "kleine fouls" nicht immer ahnden muss, wenn man einige male mit theatralischer zweikampfführung nicht durchgekommt, lässt man das auch bleiben. alle mittel solange sie erfolgreich sind. das schliesst schauspielerei mit ein.
Z4
16.03.2023 - 19:32
Wtf
Z4
16.03.2023 - 19:34
Nicht ok. Das war eine natürliche Bewegung im Fallen, der Schuss kam aus kürzester Distanz, darf kein Elfmeter geben.
Z4
16.03.2023 - 19:35
Dazu noch Rot ist genauso lächerlich.
Kontermutter
29.04.2024 - 12:14
Ist Euch eigentlich die Seite "WahreTabelle" bekannt? Da es ja (Aus gutem Grund) immer mehr Diskussionen um Schiri-Leistungen in der BL gibt, dachte ich mir "Da muss es doch ein Forum geben, was sich nur damit beschäftigt." Und natürlich gibt es das. :D
Sind gute Features dabei (Wie bewerten Heim, Auswärts und neutrale Fans die Leistung individuell) und es waren strittige Szenen mit Community Threads gesammelt und eingeordnet.
Wenn man das jetzt irgendwie nicht mit dem Bildmaterial verknüpft, dann kann da jemand dem DFB eine plausibel klingende Schrott-KI für ein paar Mios verkaufen. *g
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.