Film: Capote

truman

26.02.2006 - 18:25

einfach nur scheußlich, wie man den film ins deutsche synchronisieren kann. warum synchronisiert man überhaupt? der film ist eine einzige lachnummer geworden. lieber im original angucken.,,danke.

robbie

06.03.2006 - 13:04

zuuuuuper!

Dän

06.03.2006 - 13:08

Was genau war an der Synchronisation jetzt eigentlich so schlecht?

Patte

06.03.2006 - 13:08

Beim Ausschnitt gestern: einfach nur super, wie Hoffmann die gesamte Artikulation (inkl. Lispel-Fistelstimme) hinbekommen hat. :)

Und dann eben die deutsche Synchro-Version: naja, diese Grottigkeit war zu erwarten.

rolle rückwärts

06.03.2006 - 13:10

hm, ich mag euch englische Nerds nicht.
Letztlich sind die deutschen Übersetzungen doch (fast) immer sehr gelungen. Aber ich weiss: Ich bin blöd!

cyperspace

06.03.2006 - 13:11

deutsche verasion:http://www.faz.net/s/Rub8A25A66CA9514B9892E0074EDE4E5AFA/Doc~E18C6037BB03244AF90FD26229D92FC3E~ATpl~Ecommon~Sspezial.html

Patte

06.03.2006 - 13:17

@rolle:
Was hat das mit Nerdsein zu tun?
Völlig egal, ob der nun in italienisch, polnisch, spanisch, chinesisch gedreht worden wäre...

Dän

06.03.2006 - 13:28

Wenn man bedenkt, dass es sicherlich kaum schwerere Synchro-Jobs als Hoffmann in diesem Film gibt, finde ich eigentlich, dass sie ihn ganz gut hingekriegt haben.

milos

06.03.2006 - 13:29

filme synchronisieren ist des teufels, eindeutig. glücklicherweise leb ich in einer stadt in der diese unsitte praktisch nicht mehr vorkommt

fakeboy

06.03.2006 - 14:09

ist mir echt schleierhaft, warum in deutschland fast überall nur synchronisierte fassungen zu sehen sind. zum glück ist das in der schweiz anders. stellt euch vor, "funeral" von arcade fire wäre für den deutschen markt von irgendeinem deutschen b-liga-sänger in deutsch eingesungen worden. würdet ihr das mögen? wohl kaum... mit filmen ist's nicht anders.

Stephie

06.03.2006 - 14:11

Hm, find ich schon ein bisschen anders mit Filmen.

Milo

06.03.2006 - 14:27

Wen interessiert es ob die Synchronisation gut oder schlecht ist, es ist für den Synchronsprecher vielleicht auch nicht einfach dieses Lispeln hinzubekommen, denn ich denke gerade dafür hat Mr. Phillip Seymore Hoffmann seinen verdammten Oscar bekommen, sollen sie dann jedem Synchronsprecher auch einen geben??
Meine Güte...

Ach ja: L.A. Crash (Crash) ist zurecht mit dem "Bester Film" Oscar ausgezeichnet worden.

o'reilly

06.03.2006 - 14:42

@milos:

Du weißt aber schon, das nicht jedes Kino die Filme selber synchronisiert, sondern das ein Synchro-Studio eine nationale Fassung erstellt? Oder wolltest du uns mitteilen, das es in deiner Heimatstadt nur noch ein Avantgardekino gibt, in dem die Filme nur noch in der Originalfassung (allenfalls noch mit Untertiteln) gesendet werden?!

fizer

06.03.2006 - 14:44

ich schaue mir filme auch lieber im original an,weil bei der synchronisation oftmals viel verloren geht.
allerdings ist englisch nunmal nicht amtssprache in deutschland und das schulenglisch reicht mit sicherheit nicht aus,um eine halbwegs anspruchsvollen film bis ins detail zu verstehen.
schaut euch z.b. brokeback mountain an und sagt mir ob ihr heath ledger mit seinem wyoming akzent versteht.da muss man wirklich dreimal hinhören.

o'reilly

06.03.2006 - 14:46

@fakeboy:

Ganz toller Vergleich, zwei Daumen nach oben! *kopfschüttel*

Also wenn ich zum ersten Mal einen Film sehe (was ich ja bei guten Filmen im Kino tue) und mich auf die Story und die Bilder konzentrieren will, möchte ich nicht noch großartig mit der Sprache kämpfen. Das kann man dann von mir aus auch in einer Sondervorstellung oder später auf DVD machen aber doch bitte nicht beim ersten Mal.
Und was ist bitte mit den Leuten, deren Englisch, Französisch, Italienisch, etc. nicht ausreicht um alles in Echtzeit zu verstehen? Sollen die auf die Filmunterhaltung verzichten?! Wäre doch arg snobistisch...

fizer

06.03.2006 - 14:51

@o'reilly

wahrscheinlich wohnt er im ausland (niederlande oder schweden)

milos

06.03.2006 - 15:23

@o'reilly
ok, war ein wenig missvreständlich ausgedrückt. aber ich meinte schon, dass die kinobetreiber hier die orginalfassung und nicht die synchronisierte version zeigen. und im übrigen, es gibt ja untertitel. ich für meinen teil bevorzuge z.b. auch bei asiatischen filmen die originalfassung, auch wenn ich keinen deut verstehe

dremmler

06.03.2006 - 15:24

@o'reilly>

"Und was ist bitte mit den Leuten, deren Englisch, Französisch, Italienisch, etc. nicht ausreicht um alles in Echtzeit zu verstehen? Sollen die auf die Filmunterhaltung verzichten?! Wäre doch arg snobistisch...""

das argemunent zählt nicht. in niederlande und dänemark müssen die armen menschen auch auf synchros bei engl. oder spanischen usw. filmen verzichten obwohl sie die sprache nicht sprechen. dafür gibt es ja dann untertitel in der heimatsprache.. bisher hat sich dort noch niemand beschwert. tausende synchronsprecher müssen in diesen ländern mit hartz 4 leben. nur deutschlabnd traut sich nicht seine sprecher abzusägen. faules drecksland.....

The MACHINA of God

11.04.2012 - 21:58

Hab grad "In cold blood" fertig und wollte deswegen mal den Film schauen. Fängt schonmal gut an. UNd toll, wenn man den Roman kennt. Was sagt man zum Film?

Was sagt man zum Film?

11.04.2012 - 22:03

philip seymour hoffman

hoffman

13.04.2012 - 21:18

der dicke matratzen-mann ist super.

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.