Hans Zimmer - Meister der Soundtracks

han

14.02.2002 - 07:44

Hans zimmer war gestern bei Stern TV.Einer der besten Komponisten von Filmmusik nach meiner Meinung,gut Cameron Crowe ist auch ok,aber Zimmer doch ne Klasse für sich.was meint ihr?

Monkey

14.02.2002 - 10:30

Cameron Crowe? Nein, der ist nicht in der gleichen Klasse wie Hans Zimmer. Nicht mal im gleichen Job.

Achim

14.02.2002 - 12:43

Also, Hans Zimmer ist nun mal wirklich schlecht. Wie das meiste, was heute so als Hollywood-Filmmusik fabriziert wird. Seit wann gilt eigentlich die Regel, daß Filmmusik nicht mehr auffallen darf, bzw. daß sie nur eineemotionsverstärkende Hintergrundrolle einnehmen darf? MEister der Soundtracks sind für mich immer noch Leute wie Krzysztof Komeda oder Ennio Morricone, bei deren musikalische Wirkung in Filmen weit über bloßes Verstärken von Emotionen hinausging. Hier gibt es bisweilen sogar (vermeintliche) Widersprüche von Musik und Film, die Musik hat viel stärker auch erzählende Funktion, z.B. indem zukünftige Handlungsverläufe zuerst musikalisch angekündigt werden, etc.. Musik verschafft dem Film also eine zusätzliche Bedeutungsdimension. Das kann ich bei Zimmer alles nicht hören.
(Just my €0.02)

Achja: Sehr, sehr empfehlenswert ist m.E. der auf ECM erschienene Godard-Soundtrack 'Nouvelle Vague'. Hier wurde der Begriff 'Soundtrack' endlich mal wörtlich genommen und gleich die gesamte Tonspur des Films auf CD gemacht. Macht hier aber auch Sinn, denn Wort und Musik sind hier sehr gekonnt miteinander verwoben und ergeben ein schlüssiges Ganzes (kriegt man sogar mit, wenn man (wie ich) gar kein französisch kann). Die Musik ist aus Stücken ganz unterschiedlicher Stilistik zusammengekleistert, die teilw. gleichzeitig erklingen.

Nochmal besser formuliert:

Even more extreme is the notion that an entire soundtrack ­ dialogue, music, sound effects ­ might be considered a musical event apart from the film and the venturesome German ECM label has just made this experiment with Jean Luc Godard's 1990 Film Nouvelle Vague. The French art film uses a wide variety of classical and pop music, from Hindemith to Patti Smith and the effect is that of brilliant collage. On the soundtrack disc, sound-effects intrude and modulate into music and voices, like electronic music. Music becomes part of real life, and the music invades the dialogue. [...]

Mark Swed, Los Angeles Times

oli

14.02.2002 - 13:13

Also ich finde die Musik Rain Man war wirklich klasse.

Oliver Ding

15.02.2002 - 12:17

@Lukas: Die Buggles hassen? Warum um alles in der Welt denn *das*?

0190- 666 333

16.02.2002 - 13:47

netter Mann.

Lich†gestal† (p.b.m.)

12.08.2007 - 04:57


Neulich "Transformer" geguckt.
Habe die Credits nicht gelesen, aber ich wette nach dem Sound, dass der Score von Zimmer ist, oder?!

cav

12.08.2007 - 10:01

nope, mit transformers hat er nichts zu tun.

Lich†gestal† (p.b.m.)

12.08.2007 - 12:40


Jau, hatte zwischenzeitlich nachgeguckt.
Klang aber verdammt nach Zimmer.

honk

18.03.2008 - 22:09

Der Soundtrack von "Der schmale Grat" ist einfach nur der Hammer.

Würde eine 9,5/10 kriegen ( bei mir).





Jedoch können viele seienr anderen Soundtrack nicht wirklich mithalten.

Raventhird

18.03.2008 - 22:16

John Williams ist der Meister des klassischen Soundtracks und der besten Blockbuster-Themata. Hans Zimmer ist ein kleines Würstchen, das, wie Armin schon gesagt hat, sozusagen das Fahrstuhlmusikäquivalent für Filmstreifen fabriziert :).

Künstlerisch gut unter den "Großen" sind beispielsweise Ennio Morricone, Danny Elfman oder Angelo Badalamenti.

Patte

18.03.2008 - 22:24

Und Howard Küste.

@Raventhird

18.03.2008 - 22:25

...wie Armin schon gesagt hat...

Schau noch mal genau hin. ;=)

Milo

18.03.2008 - 22:27

Sorry, aber John Williams halte ich momentan und überhaupt langsam für überholt. Er überrascht nicht mehr wirklich mit guten Scores.

Für mich ist momentan John Murphy ( 28 Days/Weeks Later, Sunshine(!!!) ) der beste Komponist.

Fatalist

18.03.2008 - 22:48

Filmmusik ist auch nur im weitesten Sinne Musik. Richtig wäre eine Betrachtung Hans Zimmers als perfekter Manipulationsagitator der Neuzeit, denn seine Filmmusik ist dermaßen anspruchslos, man kann es im besten Fall als Dudelklassik für bildungsfremde Mittelschichtsproletarier bezeichnen.

Bombastiker

02.10.2012 - 12:54

Zimmer und das Ende der Filmmusik

Tr:ollversuch

02.10.2012 - 13:58

Der hat doch die neues Tagesschaumelodie gemacht.

Desare Nezitic

02.10.2012 - 15:35

Leute wie Hans Zimmer sind die Rache des doitschen Volk, dass die Amerikaner uns besiegt haben. H-eil Merkel!

meinjanur

20.04.2018 - 10:03

Hans Zimmer ist bombast, Thomas Newman Gefühl.

keenan

20.04.2018 - 12:32

hans zimmer ist, kennst du einen seiner soundtracks, kennst du alle

Facepalm hoch Fantastilliarden

20.04.2018 - 16:15

Genau! Am besten wird das bei Dunkirk und Interstellar deutlich.

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.