Mahavishnu Orchestra
Mr.Bungle
19.09.2005 - 23:21
kennt jemand diese berühmte jazzrock/-fusion band?
hör mir grad das album inner mounting flame an und finde es sehr geil...mahavishnu orchestra war auch die band , die the mars volta stark beeinflusst hat und das hört man stellenweise auch raus , wenn tmv zu den jazzigen parts übergehen.
schmä'
19.09.2005 - 23:22
oh ja, die "inner mounting flame" ist ziemlich toll. vor allem das rockende "vital transformation".
captain kidd
19.09.2005 - 23:25
jazzrock ist ja so eine sache. ich mag einzig die band ohne gitarre. und die auch nur ein wenig.
MeMyself&I
20.09.2005 - 09:24
Ich finde übrigens auch die Zusammenarbeit von "Mahavishnu" Mc Laughlin mit Carlos Santana auf Love Devotion Surrender sehr gut - coole Interpretation von A Love Supreme.
bee
20.09.2005 - 14:46
@captain kidd
"jazzrock ist ja so eine sache. ich mag einzig die band ohne gitarre. und die auch nur ein wenig."
*
hust - die Band ohne Gitarre? wie meinen? Jazz nur ohne Gitarre?? dafür dass du gerne den Jazzexperten mimst, magst du scheinbar wenig Jazz-Varianten.
*
schmä' + MeMyself&I kann ich zustimmen - zudem ist auch Birds Of Fire ein tolles Album. In dem stilistischen Umfeld war auch Return To Forever eine wichtige Band und natürlich Weather Report.
mr.bungle
20.09.2005 - 16:05
hm mir fallen immer mehr parallelen zu mars volta auf...schlag cedric auf nem concert K.O. und nimm ihnen die effekte und den modernen technischen scheiss weg und schon klingen sie so ^^
ventolin
20.09.2005 - 16:29
@mr.bungle
Runter von meinem Planeten!!! Mars Volta mit dem Mahavishnu Orchestra zu vergleichen. Das ist abartig! Das Orchestra um John McLaughlin hatte technisch Dinge drauf da sehen Deine Mars Volta Fritzen aber uralt aus dagegen und das trotz der fortgeschrittenen Hardware.
mr.bungle
20.09.2005 - 17:25
mag sein dass sie mehr drauf hatten , aber sie klingen abschnittweise recht gleich so wie ichs beschrieben hab und mars volta haben in etlichen interviews schon angegeben dass das mahavishnu orchestra zu ihren größten einflüssen zählte
Manus
20.09.2005 - 17:31
"trotz der fortgeschrittenen Hardware"...
The Mars Volta benutzen ja auch z.B. kein uraltes Halleffektgerät, ne? ;-)
Ich fand das Orchestra super, und ich finde TMV super. Basta. Und der Einfluss ist definitiv rauszuhören, genauso wie die Einflüsse diverser anderer (Rock-)Größen...
Die live-Version von Sister Andrea (vom Orchestra) ist der Hammer.
bee
20.09.2005 - 18:06
ich finde den Vergleich MO - TMV auch (stilistisch) weit hergeholt. Andererseits - seit ich begriffen habe wie tief TMV im ProgRock der 70er wurzelt (und da denke ich eher an Gentle Giant oder Zappa), finde ich sie auch besser.
captain kidd
21.09.2005 - 13:49
zunächst: ich bin keine jazz-experte. ich habe keine ahnung von jazz. aber ich höre gerne diese art von musik.
jazz-rock kickt mich aber nicht wirklich. nur halt weather report ein wenig. ansosten ist mir das zu, äh, technisch? zu sehr masturbation anstatt musik? zu weiß? keine ahnung. mir gefällt es einfach nicht. und die gitarre im jazz mag ich wirklich nicht so gerne. nur django und charlie eigentlich.
uczen
22.09.2005 - 20:43
also ich kann mit den soli von mahavishnu orchestra auch nich' so viel anfangen, aber der rest ist doch oft sehr hörenswert.
ano
22.09.2005 - 20:53
McLaughlin gefällt mir unter Davis Führung wesentlich besser. Was die Platte betrifft: dann lieber Hendrix auf Drogen.
sonic
23.09.2005 - 01:16
im moment hat mir es der song one word ziemlich angetan.
mr.bungle
25.09.2005 - 12:18
wegen der sache mit tmv:
hört euch mal den anfang von meeting of the spirits an...vor allem der gitarrenpart , und dann sag mir nochmal jemand das klingt nicht wie tmv...ich könnte sogar wetten dass genau dieser part in nem tmv-song so vorkommt , in nem teil wo sie wieder so jazzig rumjammen, nur welches lied genau fällt mir grad nicht ein!
Mendigo
20.05.2008 - 19:44
ok, thread mal wieder ausgegraben. kein wunder dass so lange nichts hier geschrieben wurde, auf einen ernstgemeinten vergleich zwischen mars volta und mahavishnu orchestra hin kann es einem ja nur jahrelang die sprache verschlagen.
was ich eigentlich wollte: letzten freitag hab ich um 20 Euro eine 5-CD box erstanden mit den ersten 5 alben der band ("The Inner Mounting Flame", "Birds of Fire", "Between Nothingness & Eternity", "Apocalypse", "Visions of the Emerald Beyond"). vorher hab ich nur die ersten beiden alben gekannt (und geliebt), wobei ich das geniale debut nur im mp3-format besessen habe.
wie auch immer, bin noch nicht viel zum hören gekommen, wollts nur eben mal anmerken: augen offen halten, im internet hab ich die box nicht gefunden, aber falls jemand ihr über den weg läuft, unbedingt kaufen.
Manus
24.02.2009 - 01:47
Meinst Du die hier: http://www.amazon.de/gp/product/B000VWOV3O
;)
Jahre später
07.12.2012 - 00:03
Ich traue irgendwie meinen Ohren nicht. Bin mir noch nicht so ganz sicher, ob diese Band und diese Musik überhaupt jemals existiert hat. Aber es scheint tatsächlich so zu sein, dass die bei gefühlt annähernder Lichtgeschwindigkeit die komplexesten Arrangements hinlegen, die jemals irgendeinem lebendigen Geist entspringen konnten. Und man muss ja noch nicht mal raffen, was die da überhaupt spielen, es klingt einfach gut und flasht ohne Ende und ist irgendwie sogar sehr eingängig, so seltsam das auch anmuten mag. Als hätten sie irgendwie eine Art von musikalischem Cheat freigeschaltet, nur dass es halt keiner ist. Heftigst ey. :) Es rockt.
kingsuede
22.06.2020 - 21:42
Erst vor kurzem entdeckt. The inner mounting flame und Birds of fire sind groß und zurecht Fusion-Highlights.
Streuner
03.05.2024 - 10:41
Long live the king! Du hast es bündig erklärt. Absolute Brecher, die beiden Alben. Bin seid einigen monaten im Fusionfieber.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.