Elfriede Jelinek
Patte
10.12.2004 - 19:19
Sehr sympathisch. Eine äußerst unbequeme, aber dennoch oder gerade deswegen liebenswürdige Figur.
Kenne bisher nur "Die Klavierspielerin".
(Hat wirklich einen Thread verdient, die Frau, finde ich.)
Sabine
10.12.2004 - 19:45
Das Buch "Die Klavierspielerin" kenne ich nicht, aber der Film kam vorgestern auf Arte, ein absoluter Hammer, einer der ungewöhnlihcsten und besten Filme, die ich je gesehen habe mit einer grandiosen Isabelle Huppert in der Hauptrolle. Mit Elfriede Jelinek gab's kürzlich ein äußerst interessantes Interview:
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/magazin/399257-1.html
Norman Bates
10.12.2004 - 20:22
Eine frustrierte, neurotische alte Schachtel.
Ich glaube, die Klavierspielerin ist sie selbst...
Aber kaputte Gestalten sind mir immer sympathisch.
Patte
10.12.2004 - 22:14
"Aber kaputte Gestalten sind mir immer sympathisch."
Sagte ich doch. :-)
...
10.12.2004 - 22:39
aber hallo! kultur bei plattentests? vielleicht gibt es doch nóch hoffnung. ;-)
Bär
11.12.2004 - 03:12
Vorgestern auf Arte? Mensch sag doch vorher was :-(
co.uk
11.12.2004 - 08:03
die klavierklimperin wird nochmal gezeigt demnächst, ich kann nur sagen. Gucken!!! Es lohnt sich.
Sonntag, 12. Dezember 2004
23.05-1.10 ORF2
Dienstag, 21. Dezember 2004
0.30-2.35 arte
Raventhird
11.12.2004 - 08:49
Ich hab seltsamerweise vorgestern Abend angefangen, "Lust" zu lesen. Wieso zum Teufel kommt jetzt hier auf einmal ein Thread zu ihr? Gabs da ein besonderes Ereignis? Ansonsten kenne ich auch nur die "Klavierspielerin".
frog
11.12.2004 - 10:33
Gabs da ein besonderes Ereignis?
Ähm, Literaturnobelpreis?
Tojotaa
11.12.2004 - 10:41
Um den Gegenpol zu schaffen:
mir hats beim Sehen von der "Klavierspielerin" gekraust. Ich hab den Film nicht zu Ende gesehen. Fand ihn krank und nichtssagend.
Elfi
11.12.2004 - 10:48
elfriede Jelienek ist eine dumme Schlampe.
Raventhird
11.12.2004 - 12:48
Ähm, Literaturnobelpreis?
Ähm, das wurde doch schon vor Monaten bekanntgegeben, dass sie den erhält?
s ony
11.12.2004 - 13:51
Nobelpreisverleihung findet am 10.12. statt.
ony s
11.12.2004 - 13:54
das war gestern
s ony
11.12.2004 - 13:59
kluger kopf
rheumakay
11.12.2004 - 14:27
@ Norman Bates: Soweit ich weiß hat sie das auch schon öfter mal erzählt, dass sie selbst die Klavierspielerin sei.
Raventhird
11.12.2004 - 14:59
Verleihung...ach so. Die interessiert mich jetzt weniger :D. Mir reicht es zumeist, wenn ich die Bekanngabe der Preisträger mitbekomme.
Patte
11.12.2004 - 15:24
@Raventhird:
Zumindest war die Verleihung aber hochinteressant, eben weil es keine richtige war...*g*
Schau mal hier. Ich find's einfach nur herrlich:-) und cool (Wer braucht schon Phillip Roth? Haben wir davon nicht genug?), da ja Jelinek im Ausland kaum gelesen wird (ihr Sprachstil ist unmöglich zu übersetzen, da muss man schon Deutsch *können*). Mir würde es wahrscheinlich nicht besser ergehen, als ihr, wenn sich die Medien plötzlich auf mich stürzen würden (zumal ja auch mindestens 50% davon miese Heuchelei und Popo-Puderung ist).
@Sabine:
Danke, kannte ich noch gar nicht, wirklich tolles Interview!
@Norman:
(Nachtrag)
Mag ja sein, dass sie "verklemmt" und pessimistisch ist oder sehr stark überzeichnet, aber hat sie nicht im Kern recht, was das Gesellschaftsbild betrifft? Und bellen denn nicht Hunde, die getroffen sind am lautesten?
Raventhird
11.12.2004 - 15:32
Wer braucht schon Phillip Roth? Haben wir davon nicht genug?
Hey. Der ist wesentlich besser. Aber es musste wohl zwingend ne Frau sein. Ist auch richtig so, zumal es keinesfalls unverdient ist.
ihr Sprachstil ist unmöglich zu übersetzen, da muss man schon Deutsch *können*
Stimmt schon, aber eigentlich trifft das doch auf jeden Schriftsteller zu.
Kanupke
11.12.2004 - 16:54
Heute abend auf 3Sat (also Samstag, 11.12.04) um 22.00 Uhr kommt ein Portrait über Elfriede Jelinek.
Horst
11.12.2004 - 17:52
Die Klavierspielerin habe ich auch gesehen. Was ist denn noch zu empfehlen?
@Raventhird
Wie liest sich denn "Lust" bisher, oder bist du schon fertig?
bernd
11.12.2004 - 18:28
Wer Elfriede Jelinek als dumme Schlampe bezeichnet, hat selber nicht mehr alle Tassen im Schrank und ist saudumm.
escape
11.12.2004 - 19:13
auf der standard seite findet man auszüge ihrer rede..die sehr gut ist....
und auch noch andre artikel über sie..
http://derstandard.at/?url=/?ressort=Literaturnobelpreis
Decks
11.12.2004 - 21:56
Hab die Klavierspielerin vor etwa einem Jahr gelesen.
Schlecht war es bestimmt nicht aber irgendwie bin ich nicht "Frauenversteher" genug um das Buch wirklich Gut zu finden bzw. hab schon besseres gelesen.
Daniela
12.12.2004 - 02:42
In dem Internet legt sie aber ein recht unsympatisches Gehabe an den Tag. Interessant scheint sie ja zu sein und gelesen hab ich von ihr noch gar nichts, ich arbeite mich erstmal durch die Süddeutsche-Zeitung-Romane :-).
Daniela
12.12.2004 - 12:00
Huch sollte Interview heißen, vielleicht sollte man nachts doch nicht schreiben.
Raventhird
12.12.2004 - 12:26
@Raventhird
Wie liest sich denn "Lust" bisher, oder bist du schon fertig?
Na klar :-). Sprache und Stil herausragend, inhaltlich hat es mich allerdings nicht wirklich überzeugt.
Patte
13.12.2004 - 11:50
Heute nacht kommt auf NDR wieder ein Porträt (0.30 Uhr). Diesmal 60 Minuten lang.
soso
13.12.2004 - 14:18
Habe den film "Die Klavierspielerin" gesehen, fand ihn sehr gut und ungewöhnlich, sehr verstörend. Wollte dann auch das Buch lesen, aber mit dem Schreibstil der frau komme ich nicht klar, ich habe gerade einmal das erste Kapitel geschafft!
die_muetze
14.12.2004 - 17:09
da spielt ja auch der grandiose Benoit Magimel mit der immer vergessen wird irgendwie...
giacomo
19.12.2005 - 13:30
coole frau
Piepi
19.06.2007 - 14:27
So, nachdem ich mit "Wir sind Lockvögel Baby" wirklich gar nichts anfangen konnte, wollte ich mal die "Klavierspielerin" anschaffen. Kann mir jemand vielleicht Erfahrungsberichte geben? Ist das auch wieder so zusammenhangsloser Kram? Oder kann man das ordentlich lesen?
Ich muss sagen, dass ich eher kritisch ihr gegenüber eingestellt bin, aber sie eben immer wieder mit einer meiner Lieblingsautorinnen (Ingeborg Bachmann) verglichen wird und ich irgendwie nicht wahrhaben mag, dass Jelinek tatsächlich mir zu radikal sein sollte.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.