Sex Pistols live

Armin

02.12.2024 - 19:02- Newsbeitrag


Lebende Legenden: Sex Pistols featuring Frank Carter kommen nach Deutschland

Paul Cook, Steve Jones und Glen Matlock der legendären Punk-Band Sex Pistols sind zurück – und sie bringen niemand Geringeren als Frank Carter mit, den charismatischen Frontmann von Frank Carter & The Rattlesnakes, die ihrerseits längts Punk-Geschichte geschrieben haben. Die Sex Pistols muss man wohl kaum jemandem vorstellen: Fast 50 Jahre nach ihrer Gründung gelten sie noch immer als eine der einflussreichsten Punk-Bands aller Zeiten. Die Schulfreunde Steve Jones und Paul Cook gründeten die Band und holten mithilfe ihres berüchtigten Managers Malcom McLaren den Bassisten Glen Matlock sowie Sänger John Lydon alias Johnny Rotten dazu. Nach ersten kleinen Konzerten folgte ein Plattenvertrag mit EMI Records, der allerdings kurz nach der Veröffentlichung ihrer Debütsingle „Anarchy in the U.K“ und einem Skandal-Auftritt bei der Today Show wieder aufgelöst wurde. Auch ein Versuch mit A&M Records scheiterte, bis es schließlich mit Virgin Records funktionierte: 1977 wurde „God Save The Queen“ veröffentlicht – und die Sex Pistols waren schlagartig weltberühmt. Ihr einziges Album „Never Mind The Bollocks, Here’s The Sex Pistols“ wurde zum Punk-Meilenstein. Doch schon ein Jahr später löste sich die Band nach einer desaströsen Amerika-Tour und internen Konflikten auf. Ihr Einfluss aber lebte weiter: Auch wenn sie nicht die erste Punk-Band waren, haben die Sex Pistols das Genre wie keine andere geprägt und weltbekannt gemacht. Fast jede Punk-Band nach ihnen nennt sie als wichtige Inspirations-Quelle, sie setzten musikalisch und modisch Maßstäbe, die bis heute nachwirken. Nach mehreren Reunion-Touren 1996, 2002 und 2008 wurde es ruhiger um die Band – bis zu diesem Sommer. Um zu Spenden für die Londoner Konzert-Location Bush Hall aufzurufen, ließen Paul Cook, Steve Jones und Glen Matlock die alten Hits wieder aufleben. Da eine Versöhnung mit John Lydon nach teils jahrelangen Streitereien nicht in Aussicht war, holten sie Frank Carter ins Boot – der wiederum eine neue Generation britischer Punk-Fans geprägt hat. Zusammen spielten sie das komplette Album – die Begeisterung der neuen und alten Fans bei den drei Charity-Konzerten war riesig. Durch die frische Energie von Frank Carter wirkten die ikonischen Songs kraftvoller denn je – wer dort im Moshpit war, kann ein Lied davon singen! Da die Tickets innerhalb kürzester Zeit ausverkauft waren, dürfen sich Fans hierzulande nun auf etwas ganz Besonderes freuen: Im Sommer 2025 kommen Frank Carter and Paul Cook, Steve Jones and Glen Metlock of the Sex Pistols für zwei exklusive Konzerte nach Deutschland! Nach über 40 Jahren Musikgeschichte sprühen sie noch immer vor Energie – ein Erlebnis, das kein Punk-Fan verpassen sollte.



04.07.2025 Berlin - Zitadelle Spandau

04. - 06.07.2025 Hünxe - Ruhrpott Rodeo



Tickets für Berlin gibt es ab Mittwoch, den 04. Dezember um 11 Uhr im Eventim Pre-Sale und O2 Pre-Sale, und ab Freitag, den 06. Dezember um 11 Uhr für 60,00 Euro zzgl. Gebühren an allen bekannten CTS-VVK Stellen sowie unter der Hotline 01806 - 570070 (0,20€/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60€/Anruf), auf fkpscorpio.de und eventim.de.

fuzzmyass

06.12.2024 - 15:11

76 EUR kostet das Ticket. Mit Frank Carter haben sie jedenfalls einen guten Sänger am Start, der auch passt - Videos von den UK Konzerten sahen schon ziemlich gut aus...

Rochen

06.12.2024 - 15:40

Bisschen teuer für eine etwas bessere Cover-Band

fuzzmyass

06.12.2024 - 15:44

Joa, kann man so sehen, aber das ist die Originalband minus Rotten...

Herr

06.12.2024 - 15:52

In der Zitadelle Spandau hatten die Herren schon mit Billy Idol aufgespielt. Das war recht nett. Zumindest wenn man man eine Bratwurst vertilgt hatte.

Rochen

06.12.2024 - 15:57

Hat halt einen ähnlichen Appeal wie Dead Kennedys ohne Jello Biafra oder Slime ohne Dicken.

fuzzmyass

06.12.2024 - 16:02

Ausser, dass sie mit Frank Carter einen sehr guten Mann dabei haben, was bei den genannten IMO nicht zutraf...
Aber ja, ist halt einfach nicht das wahre Ding... kann man halt nix machen, wenn die mit Rotten nicht klarkommen

Rochen

06.12.2024 - 16:23

Hat sicherlich seine Zielgruppe, aber auf mich wirkt das komplett uninteressant.

Ergänzend vielleicht noch: Der Coverband-Charakter ist besonders groß, wenn eine Band sich einzig und allein reformiert, um jahrzehntealte Klassiker nachzuspielen. Slime hat wenigstens neuere Alben rausgebracht, auch mit neuem Sänger (was aber auch nicht unbedingt mein Fall ist).

fuzzmyass

06.12.2024 - 16:58

Ich denke da kann man es aber eh niemandem Recht machen - wenn man neue Musik macht, wird man ja auch fast überall nur kritisiert, weil man "das eigene Denkmal kaputt macht"... wenn man keine neue Musik macht, dann ist man nur eine geldgeile Coverband für Nostalgiker...
Ist schon auch eine blöde Situation für so einen älteren Musiker... kriegen nur die wenigsten hin da ohne größere Kritik/Missgunst durchzukommen...

Mann 50 Wampe

06.12.2024 - 17:47

Für diese Art von Retro-Nostalgie fehlt mir irgendwie jedes Verständnis. Brüllen da jetzt 70jährige auf ihren Rollator gestützt "no Future"? Wobei in dem Alter passt es ja irgendwie wieder.

carpi

06.12.2024 - 17:52

Wie machen das eigentlich die Undertones ohne Feargal Sharkey? Ah, Paul McLoone seit 1999, wie Wikipedia meint. Die hätte ich auch mal gerne gesehen.

fuzzmyass

06.12.2024 - 18:08

"Für diese Art von Retro-Nostalgie fehlt mir irgendwie jedes Verständnis. Brüllen da jetzt 70jährige auf ihren Rollator gestützt "no Future"? Wobei in dem Alter passt es ja irgendwie wieder."

:D

fuzzmyass

06.12.2024 - 18:17

Ich denke Franc Carter bringt schon auch jüngeres Publikum mit rein...
würden sie so nach München kommen, würde ich hingehen... mit Nostalgie hätte das aber nichts zu tun, bin nicht mit den Pistols aufgewachsen/sozialisiert und verbinde keine Erlebnisse mit deren Musik

Herr

07.12.2024 - 23:25

Die Retronostalgie macht zumindest dann Sinn, wenn man auf einen brauchbaren musikalischen Fundus zurückgreifen kann.

Bei den Herren Pistols beschränkt sich das aber auf ein paar hingerotzte Nummern, wenn auch pophistorisch bedeutend. Wie füllen die damit adäquat eine Konzertlänge?

fuzzmyass

08.12.2024 - 04:14

Ist halt ein Punk Konzert - die gehen nicht lang... und die Undertones spielen auch...

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.