Blumengarten - Ich liebe Dich für immer
Armin
20.09.2024 - 18:47- Newsbeitrag
Liebe Medienpartner:innen,
zwischen den Lyrics “Ich war noch nie in meinem Leben in Paris” und “Ich bin lieber daheim” liegen zwei atemberaubende Jahre für Blumengarten. Nach unzähligen Shows auf den größten Bühnen des Landes, die man sich mittlerweile mit den eigenen Idolen teilen darf, startete die letzte Kuschelrock-Band Deutschlands mit dem Titeltrack “ich liebe dich für immer” im Juli in ihr nächstes großes Abenteuer - das erste Studio-Album, das 2025 erscheinen wird.
Mit “Daheim” erscheint heute die zweite Singleauskopplung aus “ich liebe dich für immer". Und wo die erste Single noch voller Tatendrang strotzend Aufbruchstimmung verbreitete, fühlt sich “Daheim” zum ersten Mal seit langem nach Ankommen an. Natürlich haben Rayan und Sammy nicht genug davon, die Welt zu sehen, ganz im Gegenteil. Und doch hat gerade Rayan sein Zuhause gefunden und erzählt mit „Daheim", frei von der Melancholie der Vergangenheit und mit voller Wertschätzung für den Moment, eine Geschichte davon endlich angekommen zu sein.
Getragen von malerischen Streichern und Akustik-Gitarren erzeugt “Daheim” dabei ein wohliges Gefühl der Entschleunigung, aber auch eine gewisse Euphorie, die gerade bei Live-Shows der Band sicherlich noch für viele magische Momente sorgen wird.
Schaut euch hier das Musikvideo für "Daheim" an:
Blumengarten formte sich 2021 in Velbert, einer typisch verschlafenen Kleinstadt in NRW. Sänger Rayan und Produzent Sammy waren auf derselben Schule, gingen sich dort aber noch eher aus dem Weg. Erst nach ihrem Abschluss begannen die beiden in Sammys Keller Musik zu machen. Nach langem Rumprobieren und Experimentieren, entstand in diesem Keller auch ihre erste EP "sag deinen freunden, dass du sie liebst". Die EP spiegelt auch die verschiedenen musikalischen Einflüsse der beiden wider. Elemente aus Indie und Hip Hop, bis hin zur House- und Rock-Welt erschaffen eine frische Soundkulisse.
Rayan singt in seinen Texten vom Erwachsenwerden, den ersten Erfahrungen mit der Liebe und dem damit verbundenen Schmerz. Thematisch geht es bei Blumengarten aber vor allem immer um eins: Hoffnung. Egal wie die Dinge stehen, der Glaube an eine bessere Zukunft durchdringt jeden Text und jedes Instrumental. "versprochen, alles wird gut" könnte man auch sagen.
Und trotz allem Erzählen vom Angekommen sein, ist natürlich eines klar: Die Reise wird für Blumengarten natürlich noch weitergehen, schließlich zeichnet sich für den kommenden Frühling mit der “ich liebe dich für immer”-Tour bereits das nächste große Abenteuer am Horizont ab.
“ich liebe dich für immer”-Tour 2025
05. April - Zürich (Komplex 457)
06. April - München (Zenith)
08. April - Wien (Gasometer)
09. April - Leipzig (Haus Auensee)
11. April - Berlin (Columbiahalle)
12. April - Hamburg (Inselpark Arena)
13. April - Wiesbaden (Schlachthof)
15. April - Stuttgart (Beethoven Saal)
16. April - Köln (Palladium)
Armin
13.12.2024 - 19:16- Newsbeitrag
der letzten vierundzwanzig Monate wie selbstverständlich zum festen Bestandteil und Aushängeschild der deutschen Progressive-Pop-Bubble gewachsen. Kurz vor Weihnachten haben Blumengarten nun eine News verkündet, auf die viele ihrer Fans schon sehnsüchtig gewartet haben: Das Debütalbum »Ich liebe dich für immer« des Duos wird am 28. März 2025 erscheinen und kann ab sofort vorbestellt werden! Es gleicht einem musikgewordenen Ratgeber für den Umgang mit der eigenen Vergangenheit; und einem versöhnlichen Aufruf, ewig Kind zu bleiben.
"Ich liebe dich für immer" kann ab sofort hier vorbestellt werden:
https://blumengarten-shop.de/
Blumengarten, das ist auch ein zwischenmenschliches Match, eine bemerkenswerte Fusion, ein ungleiches Paar. Auf der einen Seite: Der Vollblutmusiker Sammy Eickmann, der sich zwischen Gitarrenunterricht und Notenlehre schon im Jugendalter das Arrangieren und Produzieren beigebracht hat. Auf der anderen: Der Bauchgefühl-Sänger Rayan Djima, der bis vor drei Jahren weder Musik gemacht, noch Texte geschrieben, noch auf einer Bühne gestanden hat. Genau zu dieser Zeit - in Laufe des Kalenderjahres 2021 - haben Blumengarten angefangen, sich im elterlichen Keller zu treffen und ihren Weltschmerz in kraftspendende Lieder umzuformen. Gekannt haben sich die beiden schon vorher: Rayan und Sammy sind in Velbert - einer aschgrauen Kleinstadt zwischen Rheinland und Ruhrgebiet - aufgewachsen, haben sogar zusammen Abitur gemacht. Ihre Freundschaft wuchs dennoch erst vor wenigen Jahren; eben im Zuge des gemeinsamen Projekts Blumengarten.
Absurderweise lagen zwischen der ersten Probe und den frühen Anzeichen eines kaum fassbaren Hypes nur wenige Monate. Als im Sommer 2022 die erste, lediglich aus drei Songs bestehende und wenig später von der »paris syndrom (dach session)« mit Paula Hartmann abgerundete Blumengarten-EP »sag deinen freunden, dass du sie liebst« erschien, war über Nacht nichts mehr wie vorher. Rayan und Sammy - inzwischen in Köln lebend - hatten auf einmal Fans, ernteten frenetischen Applaus von Casper und wurden mit offenen Armen in die deutsche Indie-Pop-Rap-Avantgarde aufgenommen. Auf die zweite EP »versprochen, alles wird gut« folgten Auftritte bei Late Night Berlin und im ZDF Magazin Royale und gemeinsame Songs mit Cro, 01099, Trettmann und Apsilon. Blumengarten haben - und das, ohne es jemals darauf angelegt zu haben - hochkarätige Preise gewonnen, Spotify-Streams im zweistelligen Millionenbereich eingeerntet, haben seit 2022 zwei üppige Festivalsommer und zwei ausverkaufte bis hochverlegte Tourneen gespielt. Für ein vollwertiges Album blieb zwischen der ausgedehnten Liedersammlung »Schönheit die in Schmerzen liegt« und etlichen alleinstehenden Singles bisher keine Zeit - zumindest nicht für eines, das Rayans und Sammys Vorstellungen gerecht geworden wäre.
Die beiden haben größten Respekt vor dem Medium Album; Sie haben sich Zeit gelassen, für dieses Projekt - immerhin wurde ihr Musikverständnis von Klassikern Marke »nostalgia,ULTRA.« geprägt. Eben jene Frank Ocean-LP erwähnen Blumengarten sogar sehr prominent - im bereits veröffentlichten Kern-, Intro- und Titeltrack ihrer im Frühjahr 2025 erscheinenden Platte »Ich liebe dich für immer«. Sie ist besonders auf musikalischer Ebene das Summarium aller Erfahrungen, die Rayan und Sammy während ihres steilen Aufstiegs gesammelt haben; und das Ergebnis einer langen Reise. Sie begann - während einer zweimonatigen Phase, in der Rayan im bandeigenen Studio wohnte - in Köln und führte über eine Hütte in der Eifel mehrmals nach Berlin und München; genauer: In die Studioräumen von Markus Ganter, Bazzazian, Sascha ‚Busy‘ Buehren und Menachem Merrari Joel Kerner. Der wichtigste Zwischenstopp war jedoch mit einem Umweg ins Pariser Umland verbunden - nach Les Michettes. In diesem abgeschiedenen Örtchen ist »Ich liebe dich für immer« während eines Bandausflugs im Frühjahr 2024 zu »Ich liebe dich für immer« geworden.
In Frankreich sind täglich mehrere für Blumengarten-Verhältnisse lange Skizze entstanden, in deren Zuge sich schnell abzeichnete, dass »Ich liebe dich für immer« im Gegensatz zu früheren Releases voller, breiter, hymnischer, eben nach Band klingen soll. Der inhaltliche rote Faden ergab sich wie von selbst: »Ich liebe dich für immer« erzählt vom Bedürfnis, sich nicht vom Sommer lösen zu wollen - und vom Umgang mit einsetzenden kälteren Jahreszeiten. Natürlich sind das vieldimensionale Metaphern - mal für zwischenmenschliche, mal für geografische, mal für inwendige Trennungsprozesse. Was ist geblieben, vom naiven Kind und unkontrollierbaren Teenager früherer Tage? Vom »Daheim«-Gefühl, das einen geprägt hat? Von der großen Liebe, mit der man sich einst die Ewigkeit versprach? Was geschieht mit einer sehnsüchtigen Erinnerung, wenn sie verblasst ist? Und wie viele Kellerräume muss man anmieten, um der eigenen Nostalgie, der Verklärung, der ewigen Retrospektive Platz zu schaffen? Für ein Blumengarten-Debüt hätte es keinen besseren, keinen authentischeren, keinen aufrichtigeren Rahmen geben können. »Ich liebe dich für immer« erscheint am 28. März 2025 bei Universal Urban.
Armin
01.03.2025 - 13:29- Newsbeitrag
Blumengarten und die Kunst, Schmerz zu verstecken. Nach „Verloren in der Welt“ zeigen Rayan und Sammy mit „Träum von dir“ eine neue Facette ihrer Melancholie. Die nächste Single aus ihrem kommenden Debütalbum „Ich liebe dich für immer“ (VÖ 28.03) ist heute erschienen – und geht direkt unter die Haut.
Produziert mit Markus Ganther, Sam Moran & Noah Noni, erzählt der Song von Verlust, Selbstzweifeln und dem Versuch, nach außen stark zu wirken, während die Gedanken immer wieder zu dieser einen Person zurückkehren. Warme Gitarren, sanfte Synths und eine bittersüße Melodie umhüllen die verletzlichen Lyrics und machen „Träum von dir“ zu einer Hymne für alle, die fühlen, aber nicht zeigen können. Für alle, die wissen, wie es ist, wenn die Welt weiterzieht – nur man selbst nicht.
Schaut euch das Musikvideo zu „Träum von dir“ hier an:
Blumengarten - Träum von dir (Official Video)
Armin
14.03.2025 - 18:59- Newsbeitrag
„Hab dir geschworen, wir bleiben für immer jung, doch das ging schnell vorbei.“
Mit „Erinnerung“ veröffentlichen Blumengarten gemeinsam mit Deutschrap-Legende Sido heute die letzte Single vor dem Release ihres Debütalbums „Ich liebe dich für immer“ (VÖ 28.03.25) – und setzen damit einen emotionalen Höhepunkt.
Von Blumengarten selbst produziert, erzählt der Song von verpassten Chancen, unausgesprochenen Worten und Erinnerungen, die nicht verblassen. Warme Gitarren und sanfte Synths tragen den typischen Vibe von Blumengarten, während Sido mit einem absoluten Highlight-Verse über sein Leben reflektiert.
Schaut euch das Musikvideo für "Erinnerung" hier an:
kingsuede
26.03.2025 - 19:50
Schlimm.
Arne L.
28.03.2025 - 10:38
Ganz so schlimm wie Kollege Dennis find ich's nicht, hab aber nach fünf Songs auch wenig Lust, noch weiterzuhören. Für mich vermutlich so im 4/10-Bereich. Reicht dann auch.
MM13
28.03.2025 - 15:10
ich finde das album jetzt auch nicht soo schlecht!
klar mit der stimme muss man klar kommen, und vermutlich kann man es auch nicht ständig hören,für mich aber schon eine 5/10.
Samstag Nacht
28.03.2025 - 21:11
Band und Platte muss man nicht gut finden, aber der (schwache) Verriss ist natürlich großer Blödsinn.
Huhnmeister
28.03.2025 - 21:52
Ich hör mir den Vollschrott natürlich nicht an. Aber: Es kommt selten vor, dass ich SÄMTLICHE in den Referenzen aufgeführten Bands/Künstler extrem scheiße finde. Hier ist das tatsächlich der Fall. :D
Hierkannmanparken
28.03.2025 - 22:09
Wie kann man bitte Zartmann scheiße finden
Huhnmeister
28.03.2025 - 22:14
Den kenn ich nicht. Aber allein der Name… ULTRAbeschissen!
Arne L.
28.03.2025 - 22:18
Und Apsilon. Schon ein wilder Take, haha :D
captain kidd
28.03.2025 - 22:20
Eine der spannendsten Stimmen aus Deutschland derzeit. Auf dem Apsilon-Album war er auch fantastisch. Und auf dem Bazzazian-Brett sowieso. Album aber noch nicht gehört.
AliBlaBla
29.03.2025 - 11:23
Im MUSIKEXPRESS großer Bericht, also die feiern das ziemlich-
Warum so viel Hate hier?
Das berührt mich irgendwie ungut.
manumanu
31.03.2025 - 15:38
Also eins ist klar: Dennis Rieger wird von niemandem für immer geliebt.
Wer Ausdrücke wie "der ehemalige Maskenmann" benutzt und denkt, er würde klug wirken, wenn er möglichst viele Wörter, die auf "-tät" enden, rausballert, sollte bei der Kritik von textlichen Fähigkeiten nicht so große Töne spucken.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.