
Plattentests.de-Jahrespoll 2021: Der offizielle Thread für Listen und Diskussionen über Listen
User | Beitrag |
---|---|
Deaf Postings: 1688 Registriert seit 14.06.2013 |
24.12.2021 - 08:56 Uhr
Man kann eine gute Sache über Lorde sagen: Sie hat ihren Plan für "Solar Power" wirklich durchgezogen. Nein, das Cover steht NICHT auf der 1 wegen dem Hintern, sondern weil es das perfekte Abbild des Albumfeelings ist.Weil das Album total für den Arsch ist? ;-) |
musie Postings: 3333 Registriert seit 14.06.2013 |
27.12.2021 - 16:00 Uhr
These are the results of the musie Album Charts 2021:1 Sam Himself - Power Ballads 2 Ben Böhmer - Begin Again 3 The War on Drugs - I don't live here anymore 4 Wolfgang Müller - Die Nacht ist vorbei 5 Angus & Julia Stone - Life is strange 6 Fred Again.. - Actual Life 7 Two Lanes - Reflections 8 Nation of Language - A Way Forward 9 Balthazar - Sand 10 Saint Etienne - I've been trying to tell you 11 Enfant Sauvage - Petrichor 12 Men I Trust - Untourable Album 13 Monolink - Under Darkening Skies 14 Thala - Adolescence 15 HTRK - Rhinestones |
Michael Warer Magot Postings: 421 Registriert seit 13.06.2013 |
27.12.2021 - 16:15 Uhr
Lieblingslieder 2021:01: Danger Dan – Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt 02: The War on Drugs – I Don´t Live Here Anymore (feat. Lucius) 03: Sam Fender – Seventeen Going Under 04: The Killers – West Hills 05: Go_A – Shum 06: Ja, Panik – Apocalypse or Revolution 07: Tiemo Hauer – Weißt du noch damals 08: Daði Freyr & Gagnamagnið – 10 Years 09: Beach House – Superstar 10: Japanese Breakfast – Paprika 11: OK Kid – Frühling Winter 12: Dave – Heart Attack 13: Billie Eilish – NDA 14: Schlakks – Kein politisches Lied 15: Hamish Hawk – Bakerloo, Unbecoming 16: Kummer & Fred Rabe – Alles wird gut 17: The Wombats – If You Ever Leave, I´m Coming With You 18: Il Civetto – Rio-Reiser-Platz 19: Fatoni & Edgar Wasser – Realität 20: Big Red Machine – A Crime (by Sharon van Etten) 21: Tristan Brusch – Zwei Wunder am Tag 22: Ben Howard – What A Day 23: Kyla La Grange – Neverland 24: Tom Odell – numb 25: Band of Horses – Crutch 26: Hamish Hawk – The Mauritian Badminton Doubles Champion, 1973 27: Black Country, New Road – Chaos Space Marine 28: Weezer – Aloo Gobi 29: Klee – Danke nein 30: Drangsal – Exit Strategy 31: NMZS – Bau es auf 32: Irama – La genesi del tuo colore 33: Maeckes – Swimmingpoolaugen 34: Billie Eilish – Happier Than Ever 35: Paula Hartmann – Nie verliebt 36: Barbara Pravi – La Vague 37: Vanessa Peters – Hood Ornament 38: Michael Kiwanuka – Beautiful Life 39: Halsey – I Am Not A Woman, I´m A God 40: Tocotronic – Jugend ohne Gott gegen Faschismus 41: Bloc Party – Traps 42: Alt-J – U&Me 43: Stanovsky – Arcachon 44: Daði Freyr & ÁSDÌS – Feel The Love 45: Soulsavers & Dave Gahan – Metal Heart 46: Disarstar & Jugglerz – Microdose 47: Manchester Orchestra – Bed Head 48: Big Thief – Little Things 49: Moritz Krämer – Beweisen 50: Nation of Language – Across That Fine Line 51: Audio88 & Yassin – Schlechtes Gewissen 52: Grouplove – Deadline 53: Mahmood & DRD – Klan 54: James Blake – Life Is Not The Same 55: Allman Brown – Lights In Your Eyes 56: Pillow Queens – When You´re Gone 57: London Grammar – Lord It´s A Feeling 58: Internet Girl – bitter (feat. Payday) 59: Kings Elliot – Call Me A Dreamer 60: Christin Nichols – Today I Choose Violence 61: Kreisky – Abfahrt Slalom Super-G 62: Wolfgang Müller – Wie neu 63: Fotos – Rauschen 64: Bilderbuch – Nahuel Huapi 65: Waving The Guns – Ich lehne alles ab (Kinojunge Remix) 66: Band of Horses – In Need of Repair 67: Razz – Everything I´ll Ever Need 68: Betterov – Dussmann 69: Lorde – Hold No Grudge 70: Philip Bradatsch – Schatten überm Land 71: Maximo Park – All Of Me 72: Mine – Unfall 73: Lorde – Mood Ring 74: Joy Crookes – When You Were Mine 75: Biffy Clyro – A Hunger In Your Haunt 76: Danger Dan – Eine gute Nachricht 77: Bayuk – Head Under Waves 78: Arrested Develoment – Vibe (feat. Big Daddy Kane) 79: Frida Hyvönen – A Funeral In Banbridge 80: Casper – Alles war schön und nichts tat weh 81: Bleachers – Stop Making This Hurt 82: Placebo – Surrounded By Spies 83: The Slow Show – Weightless 84: Lemur – Der letzte Schritt 85: Foals – Wake Me Up 86: Dissy – Muss los 87: New Year Memorial – Lovers 88: Royal Blood – Boilermaker 89: We Are The Catalyst – Tro 90: Daði Freyr – Somebody Else Now 91: Edwin Rosen – mitleerenhänden 92: Juse Ju & Nikita Gorbunov – Gleisbett 93: Granada – Leuchtturm 94: Megan Wyler – The Calling 95: Kyla La Grange – Set You Free 97: Wet Leg – Wet Dream 97: Oehl – 300.000 98: The Bots – Girl Problems 99: Sinéad O´Connor – No Need To Argue 100: Henri Jakobs & Mine – Was will die Welt |
Randwer Postings: 2091 Registriert seit 14.05.2014 |
27.12.2021 - 20:00 Uhr
Album des Jahres1. Big|Brave - Vital 2. Mess Esque – Mess Esque 3. Christina Vantzou – Releasing Spores 4. KMRU - Logue 5. Pan Daijing - Jade Song des Jahres 1. Anika - Change 2. Kælan Mikla – Hvítir Sandar 3. Mess Esque – Wake Up To Yesterday 4. Phew – Snow and Pollen 5. Dota – Wir rufen Dich, Galaktika Enttäuschendstes Album des Jahres : Bass Communion – And No Birds Sing Album Cover : Ziúr - Antifate Beste Rezension : Lucy Kruger and the Lost Boys - Transit Tapes (for Women who move furniture around) Schlechtester Song : War zu belanglos, um mir den Titel zu merken Band des Jahres : Big|Brave Solo-Künstler*in des Jahres : Anika Newcomer des Jahres : Mess Esque Live-Act des Jahres : Großer Zapfenstreich zu Ehren von Angela Merkel Video-Clip des Jahres : Sofia Portanet – Real Face Beste Musikwebseite – A Closer Listen Bester Film des Jahres – Katzenliebe: Eine Hommage an Katzen Beste Serie des Jahres – Andere Eltern |
boneless Postings: 4177 Registriert seit 13.05.2014 |
27.12.2021 - 20:15 Uhr
Bevor ich (wahrscheinlich morgen) meine Top 30 des Jahres enthülle, gibt’s quasi als Warm Up eine kleine Liste mit Alben, die ich ebenfalls sehr mochte und oft gehört habe, die aber knapp an der Best of 2021 vorbei geschrammt sind. Das hat nicht mal unbedingt qualitative Gründe, sondern liegt eher daran, dass ich in diesem Jahr besonders viele hörenswerte Platten entdecken durfte, für eine Top 40 oder gar Top 50 aber etwas zu faul war, denn das wären dann noch mal mehr Rezensionen gewesen und so weit reichte mein durchaus großer Enthusiasmus schlussendlich doch nicht. Aber dazu später mehr, hier erstmal ein hübsches Dutzend, welches mir 2021 ebenfalls eine gute Zeit bescherte: Full of Hell – Garden of Burning Apparitions Genghis Tron – Dream Weapon Suffering Hour – The Cyclic Reckoning Portrayal of Guilt – We Are Always Alone Idles - Crawler The Paper Kites - Roses Coffin Mulch – Septic Funeral Skee Mask – Pool Llyr - Biome Slope – Street Heat Dry Cleaning – New Long Leg Failure – Wild Type Droid Etwas Krach (Portrayal, Full of Hell, Suffering Hour, Coffin Mulch, Slope), bisschen Spacerock (Genghis Tron, Failure), eine Prise Indie (Idles, Dry Cleaning), ein wenig Geplucker (Skee Mask, Llyr) und zum Schlafen dann noch was zur Beruhigung (The Paper Kites) und fertig ist der Lack. Durchgehend empfehlens- und liebenswert. |
Ponchononcho Postings: 3 Registriert seit 28.06.2013 |
27.12.2021 - 21:21 Uhr
Stimmzettel zum Glück noch nicht ausgefüllt. Da spaziere ich doch heute so eher zufällig in den Plattenladen meines Vertrauens, horche und frage: „ja wer singt denn das?“ Antwort: Springtime. Grundgütiger, was für ein Brett vom Album!! Was bin froh, das noch in diesem Jahr zu Ohren bekommen zu haben. @Armin: Wann kommen eigentlich die Postscriptum-Rezensionen…? |
KeesPopinga Postings: 26 Registriert seit 16.03.2014 |
27.12.2021 - 23:10 Uhr
Album des Jahres:Platz 1: Sufjan Stevens & Angelo De Augustine - A beginner's mind Platz 2: Elbow - Flying dream 1 Platz 3: Goat Girl - On all fours Platz 4: Parquet Courts - Sympathy for life Platz 5: Villagers - Fever dreams |
Peacetrail Postings: 3104 Registriert seit 21.07.2019 |
27.12.2021 - 23:25 Uhr
„Platz 1: Sufjan Stevens & Angelo De Augustine - A beginner's mind“Habe ich auch auf Platz 1 gewählt. Ich hoffe, es landet weit vorne. Sufjan-Stevens-Alben sprechen mich gefühls- und stimmungstechnisch an wie kaum etwas anderes. Sogar The Ascension mag ich mittlerweile. |
AliBlaBla Postings: 1549 Registriert seit 28.06.2020 |
28.12.2021 - 00:47 Uhr
@Peacetrail@KeesPoppinga Yes, yes,yes ...allgemein etwas sehr unterschätztes Album, braucht vielleicht einige Aufmerksamkeit, sich zu entfalten, aber dann, aber DANN...! |
Mr Oh so Postings: 2121 Registriert seit 13.06.2013 |
28.12.2021 - 00:56 Uhr
Ponchononcho... Springtime. Grundgütiger, was für ein Brett vom Album!! Klingt echt nicht übel. |
fitzkrawallo Postings: 1347 Registriert seit 13.06.2013 |
28.12.2021 - 09:26 Uhr
Wegen Springtime: den Tipp nehm ich auch mit. Ist mir unerklärlicherweise durchgerutscht. Und das bei dieser Besetzung: Gareth Liddiard, Jim White und Chris Abrahams! |
El_Rodruez Postings: 18 Registriert seit 28.12.2019 |
28.12.2021 - 11:53 Uhr
Album des Jahres:Platz 1: Fiddlehead - Between the richness Platz 2: Every Time I Die - Radical Platz 3: Turnstile - Glow on Platz 4: Stearica - Golem 2020 Platz 5: Fortuna Ehrenfeld - Die Rückkehr zur Normalität Song des Jahres: Platz 1: Kali Masi - Still life Platz 2: Mogwai - Ritchie Sacramento Platz 3: Citizen - I Want To Kill You Platz 4: The Armed - All Futures Platz 5: Äffchen & Craigs - Canales Grande Enttäuschendstes Album des Jahres: Brian Fallon - Night divine Album-Cover des Jahres: Explosions In The Sky - Big Bend (An original soundtrack for public television) Beste Rezension auf https://www.plattentests.de/: Mogwai - As the love continues Schlechtester Song des Jahres: Kid Rock - Don't Tell Me How To Live Band des Jahres: Every Time I Die Solo-Künstler des Jahres: Jeff Rosenstock Newcomer des Jahres: Musa Dagh Live - Band des Jahres: Jimmy Eat World Videoclip des Jahres: Every Time I Die - Post Boredom Beste Musikwebseite: bandcamp.com Bester Film des Jahres: Mad God Beste Serie des Jahres: What we do in the shadows |
Gordon Fraser Postings: 2119 Registriert seit 14.06.2013 |
28.12.2021 - 19:08 Uhr
War wieder ein gutes Jahr in meinen Genres. :)Alben 1. Still Corners - The Last Exit 2. The Goon Sax - Mirror II 3. Quivers - Golden Doubt 4. The Weather Station - Ignorance 5. Ryan Adams - Big Colors 6. Aeon Station - Observatory 7. The Shop Window - The State of Being Human 8. The Antlers - Green To Gold 9. Chime School - Chime School 10. The Killers - Pressure Machine 11. Ducks Ltd. - Modern Fiction 12. MK Blank - Tickets, Numbers, Faces 13. Baio - Dead Hand Control 14. Pastel Coast - Sun 15. The Reds, Pinks and Purples - Uncommon Weather 16. Answers - Fools In Despair 17. The Telephone Numbers - The Ballad of Doug 18. Ducktails - Impressions 19. Arab Strap - As Days Get Dark 20. Sufjan Stevens & Angelo de Augustine - A Beginner's Mind 21. Gruff Rhys - Seeking New Gods 22. Ovlov - Buds 23. The Coral - Coral Island 24. Saccades - Flowing Fades 25. Bowerbirds - becalmyounglovers 26. Hovvdy - True Love 27. Nation of Language - A Way Forward 28. The Mountain Goats - Dark In Here 29. Flyte - This Is Really Going To Hurt 30. Valley Maker - When The Day Leaves Songs 1. Nation of Language - Across That Fine Line 2. The Haunted Youth - Coming Home 3. Roy Bianco & die Abbruzanti Boys - Giro 4. Conspirators - Like A Dog 5. Guided by Voices - Trust Them Now 6. Capitol - Always Saying Nothing 7. Ducktails - Definitely Love 8. Arab Strap - Here Comes Comus! 9. Holiday Ghosts - Mr. Herandi 10. Snow Ellet - Brick 11. The Natvral - New Year's Night 12. Swiss Portraits - Find My Way 13. The Goon Sax - In The Stone 14. Chime School - Get A Bike 15. The Snuts - Glasgow 16. The KVB - World On Fire 17. I Was A King - The Anthem 18. The Reds, Pinks and Purples - Don't Ever Pray In The Church On My Street 19. Turnstile - Underwater Boi 20. Sam Fender - Seventeen Going Under 21. Ducks Ltd. - 18 Cigarettes 22. Inhaler - My Honest Face 23. Metronomy & Pinty - Half an Inch 24. The Mountain Goats - Mobile 25. Saccades - Heat 26. Night Moves - Fallacy Actually 27. The Weather Station - Parking Lot 28. Raised On TV - In The Valley 29. Always You - Black City Nights 30. The Lodger - Dual Lives EPs 1. Blanketman - National Trust 2. Snow Ellet - Suburban Indie Rock Star 3. Stephen's Shore - Brisbane Radio 4. Real Numbers - Brighter Then 5. Fyfe Dangerfield - The Birdwatcher EP 6. DMA's - I Love You Unconditionally, Sure Am Going To Miss You 7. Beach Bunny - Blame Game 8. Dad Sports - I Am Just A Boy Leave Me Alone !!! 9. Charlie Duda - Roller Coaster 10. Nah… - Airy Day Konzerte 1. Nation of Language 2. Wilco 3. Tame Impala 4. Okkervil River 5. Sleater-Kinney |
sizeofanocean Postings: 896 Registriert seit 27.01.2020 |
28.12.2021 - 19:13 Uhr
Songs des Jahres:Kings of Leon: The Bandit Kali Masi: Trophy Deer Fiddlehead: Down University Cold Moon: Simpleton Trade Wind: Die!Die!Die! Danger Dan: Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt Superbloom: Pollen Turnstile: Mystery Allie: ETYG Delving: Delving Every Time I Die: Post-Boredom Quicksand: Lightning Field Better Off: No Drama Thrice: Summer set Fire to the Rain Soul Blind: Third Chain Foals: Wake Me Up Drug Church: Million Miles of Fun Anxious: In April Musa Dagh: Plural Me |
sizeofanocean Postings: 896 Registriert seit 27.01.2020 |
28.12.2021 - 19:14 Uhr
"Album des Jahres:Platz 1: Fiddlehead - Between the richness" da hat jemand Geschmack |
boneless Postings: 4177 Registriert seit 13.05.2014 |
28.12.2021 - 19:36 Uhr
Wenn man alles andere ausblendet und nur auf die Musik schaut, dann war 2021 ein wirklich fantastisches Jahr. Hab ich mich zum gleichen Zeitpunkt im letzten Jahr sehr schwer getan, überhaupt eine Top 20 zusammen zu bekommen, so hätte ich heute locker eine Top 50 kredenzen können. Musikalisch hat mich dieses Jahr wirklich richtig gut abgeholt und ich habe generell viele Sachen entdeckt, die meiner pessimistischen Sichtweise, dass man klasse Musik nur noch wie die Nadel im Heuhaufen findet, gut entgegentrat. Dieser Umstand führte auch dazu, dass mich eine nicht mehr für möglich gehaltene Motivation/Arbeitswut ergriff und ich jedem Album in meiner Top 30 ein paar Zeilen gegönnt habe. So karg und langweilig wie im letzten Jahr konnte es nun aber wirklich nicht nochmal von statten gehen, da schämt man sich fast ob der eigenen Lethargie. Nun denn, Schwamm drüber und auf zu neuen bzw. alten Ufern.Wie (fast) immer gibt’s Hörproben direkt im Titel, bis auf 2-3 Ausnahmen führt der Weg stets zu bandcamp, was ja auch gleich eine gute Möglichkeit ist, Musik, die gefällt, käuflich zu erwerben. ;) Über Feedback freue ich mich natürlich und hoffe, dass der ein oder andere was für sich entdecken kann. Here we go: 30 aus 2021 30. Foo Fighters – Medicine at Midnight (Hard Rock, Alternative) Es mögen Fans und Kritiker über dieses Album herziehen, wie sie wollen, für mich ist Medicine at Midnight die beste Foo Fighters seit In Your Honor. Denn das klingt alles so locker aus der Hüfte geschossen, unbeschwert gespielt und frei von der Leber weg gerockt, dass man den Spaß förmlich hört, den Grohl und Kumpanen im Studio gehabt haben müssen. Der gute Dave nutzt seine Narrenfreiheit schamlos aus und verprellt damit sicher einige Fans. Ich bin allerdings wieder an Bord. 29. Candy Apple – Sweet Dreams of Violence (Garage Rock, Hardcore, Punk) Im Grunde hätte dieses Album die Honorable Mentions Ecke nicht verlassen dürfen, denn um in diese Liste gepackt zu werden, kam es deutlich zu spät an meine Ohren. Allerdings muss ich eine Ausnahme machen, denn wer in knapp 19 Minuten meinen geliebten Ty Segall aussehen lässt wie eine eierlose Plastikpopdiva, der bekommt meinen Respekt auf dem Silbertablett serviert. Es knallt, zischt, brutzelt, rumpelt und man wird mit Schmackes gegen die nächstbeste Tischkante gescherbelt. Es ist eine wahre Freude und genau so gehört sich das. 28. Radio Supernova – Takaisin (Post-Punk, Shoegaze) Zackzack auf den Dancefloor. Radio Supernova laden ein und man folgt gern. Mit ihrem flotten shoegazy Post-Punk bzw. postpunkigen Shoegaze zeigt der Fünfer aus Finnland, dass es nicht immer meterhohe Gitarrenwände sein müssen, um zu betören, manchmal reicht auch ein direkter Beat und ein schickes Bassriff. Speziell wird dieses tolle Album durch den finnischen Gesang, welcher der Musik noch den gewissen Exotenbonus beschert. 27. Supine – no altar for the company man (Screamo) Im Grunde hat sich Screamo schon überlebt. Neue Impulse sind rar, Innovation passiert eher selten. Und doch gibt es immer wieder Bands, die mit den vorhandenen Zutaten das Maximale aus dem Genre rausholen. Zum Bsp. Supine, die mit ihrem Mix aus besinnungsloser Raserei und nahezu epischen, postrockigen Passagen einen weiteren Grund liefern, diese Spielart noch nicht ad acta zu legen. 26. Jason van Wyk – Threads (Ambient) Irgendwie die Platte, die ich mir von Tim Hecker seit Harmony in Ultraviolet erhoffe (obwohl die Alben danach natürlich keinesfalls schlecht waren). Threads bietet genau den knistrig kristallinen Ambient, in welchem man sich wunderbar verlieren kann. Leuchtend schöne Soundflächen in wohliger Dunkelheit, abgerundet durch ein tolles Artwork. 25. Snail Mail – Valentine (Indie Pop, Dream Pop) Zugegeben, ich habe in Valentine nur rein gelauscht, weil ich das Cover so großartig fand. Aber auch die Musik dahinter fällt in die Kategorie “sehr hörbar“. Sicher, hier werden keine Bäume ausgerissen, aber eine halbe Stunde herrlich unbeschwerter Indie Pop präsentiert, der keine großen Töne spuckt, sondern lediglich für eine gute Zeit sorgt. Und wenn man ehrlich ist, dann sind es genau solche Alben, die man zwischen dem ganzen anstrengenden Querdenkerstoff braucht, um die verstopften Synapsen mal ordentlich frei zu pusten. 24. Hus Kingpin – Portishus (Hip-Hop) An album inspired by Portishead. Das steht auf dem Cover und so oberflächlich hingehört mag man zunächst keine offensichtlichen Querverweise zum Trio aus Bristol finden, beschäftigt man sich aber etwas genauer mit Portishus, so fällt doch auf, dass die verrauchte, abgedunkelte Stimmung und die verschleppten Beats ein klarer Fingerzeig Richtung Dummy sind. Ein bedröhnter Trip und eine der stärksten Rap-Platten des Jahres. 23. The Suns Journey Through The Night - Veiled Beneath The Shroud of Grief & Misery (Dark Ambient) Wenn sich Black Metal Acts so zwischendurch ihrer Vorliebe für Dark Ambient hingeben, ist das Ergebnis meist wenig spannend. Nicht so hier, denn nach dem beachtlichen Gerumpel auf Crawling Nebula of Dismal Light ist Veiled Beneath eine einnehmende Erfahrung und zudem sehr passende Vertonung einer Wanderung durch nächtliche Wälder, einem Gang durch knietiefen Schnee und klirrender Kälte. Endlich mal wieder Musik aus diesem Bereich, die nachhaltig beeindruckt. 22. Bicep – Isles (Ambient Techno, Future Garage) Ja gut, es fehlen schon die offensichtlichen Highlights des Debüts. Und trotzdem musste Isles in diese Liste, denn Bicep haben ein sehr feines Händchen fürs Kreieren einer Stimmung, die man so schon als verloren glaubte. Denn auf Isles schimmert immer wieder dieses sehnsüchtig Melancholische durch, welches einst die ersten beiden Alben von Burial zu kleinen Klassikern machte. Zudem enthält auch das zweite Album des Duos aus Belfast hypnotischen Future Garage der geschmackvolleren Sorte, besonders passend an sommerlich verregneten Tagen. 21. Pink Milk – Ultraviolet (Post-Punk, Wave, Shoegaze) Es ist gar nicht so einfach, die Musik von Pink Milk auf den Punkt zu bringen. Die beiden Schweden bleiben auch auf Release Nr. 2 schemenhaft und kaum greifbar, wie gleichermaßen verlockend und süchtig machend. Ihr Mix aus Shoegaze, Post-Punk und Ethereal Wave steckt knietief in den 80ern. The Cure Poster hängen im abgedunkelten Zimmer und die Cocteau Twins laufen, während sich um 2 Uhr morgens das tränenverlaufene Goth Make-Up vor dem rissigen Badezimmerspiegel aus dem Gesicht gewaschen wird. Here comes the pain. 20. Trhä – endlehtoneg (Ambient Black Metal) Es ist immer wieder spannend, wenn es Musiker schaffen, mit ihrer Musik ein Gefühl davon zu vermitteln, wie es sich wahrscheinlich anfühlt, wenn man allein im All umhertreibt. Weit entfernt von jeglicher Zivilisation, Leben, Licht. Allein. In Dunkelheit. Das haben bspw. Darkspace schon sehr gut hinbekommen, Trhä tut es ihnen gleich und schlägt in eine ähnliche Kerbe. Ambient Black Metal mit einem durchaus trashigen Touch, aber eben auch anziehend und verdammt faszinierend. 19. Boldy James & The Alchemist – Bo Jackson (Hip-Hop) Daniel Alan Maman hat wahrlich einen Lauf. Schon mit Conway The Machine, Freddie Gibbs und Armand Hammer hat er Beachtliches geleistet. Hier bleibt einer nicht stehen, sondern treibt den Hip-Hop mit Kreativität voran. Am Besten ist ihm das meiner Meinung nach mit Boldy James gelungen und zwar zurückgelehnt, entspannt, dem makellosen Flow folgend. Übrigens wurde direkt noch ein zweites Album hinterher geschoben. Wenn’s einmal läuft… 18. S280F – 28 (Epic Collage, Ambient, Modern Classical) Nach dem ersten Durchgang hängt man erstmal erschöpft in den Seilen. Uff, was für Ritt. Hier kollidieren Welten, gibt es epische Kämpfe zwischen perlenden Pianoläufen und meterhohen Tonkonstruktionen der Marke Autechre. Und wer sich fragt, ob Jump Scares auch in der Musikwelt existieren, der wird auf diesem Album Antworten finden. Ein Sound, den man anfassen möchte, weil er so plastisch wirkt. 28 ist eine Herausforderung, auf die man sich einlassen muss. Wer sich das traut, wird entlohnt. 17. Dust Moth – Rising // Sailing (Post-Rock) Man kommt nicht umhin, beim Hören dieses Albums an Wavering Radiant von Isis zu denken. Gerade hinsichtlich des geschmackvollen Einsatzes der perlenden Fender Rhodes ist das eine gebührende Verneigung vor dem Schwanengesang des Fünfers aus Boston. Von einer Kopie kann man aber nicht sprechen, obwohl Dust Moth durchaus im gleichen Gebiet wildern. Sphärisch fließender und auch mal ruppiger Postrock, der vor allem durch den unprätentiösen aber sehr präsenten Gesang von Irene Barber und dem unverwechselbaren Gitarrensound von Ryan Frederiksen (Ex-These Arms Are Snakes) zu begeistern weiß. 16. Lamp of Murmuur – Submission And Slavery (Black Metal, Deathrock) Seit ich damals über die The Burning Spears of Crimson Agony Ep gestolpert bin, hat sich Lamp of Murmuur zu einem der interessantesten und besten Black Metal Projekte gemausert. Submission and Slavery macht da keine Ausnahme, sondern zeigt viel mehr, was noch alles möglich ist. Raw BM in Kombination mit klassischen Heavy Metal Riffs sowie Deathrock- und Dungeon Synth Elementen hat selten so gebockt. Bei Lichte betrachtet wahrscheinlich der bisher beste Output von M., über die zu kurze Spielzeit darf man aber trotzdem meckern. |
boneless Postings: 4177 Registriert seit 13.05.2014 |
28.12.2021 - 19:39 Uhr
Teil 2:15. Amigo The Devil – Born Against (Alternative Country, Folk, Singer/Songwriter) Definitiv eine der Entdeckungen 2021 für mich. Eine Handvoll Songs, keiner gleicht dem anderen. Lyrisch ganz große Klasse, vorausgesetzt man steht auf zynische, düstere und makabere Geschichten. Läuft unter Gothic Country, ebenso wie Folk, Americana, Singer/Songwriter. Genregedöns muss aber keinen interessieren, denn zuhören ist die Prämisse. Man mag es anfangs nicht glauben, aber dieses Album macht abhängiger, je öfter man es auflegt. „If you're the same as I am and wish to have a good time while thinking about death, check out this record.“ schrieb ein User auf rym. Dem ist nichts hinzuzufügen. 14. Abul Mogard – In Immobile Air (Drone, Ambient) Wer hinter Abul Mogard steckt, ist zweifelhaft. Die Geschichte des in Rente gegangenen Fabrikarbeiters aus Belgrad, der seine Einsamkeit mit Synthesizern zu verdrängen versucht, ist leider ein Mythos. Irgendwie schade, denn sie passt einfach perfekt zu den erhabenen, nahezu majestätischen Einsiedler-Epen, die Mogard nun seit fast einem Jahrzehnt zusammenschraubt. Auch seine neuste Arbeit lässt vor Ehrfurcht erstarren und sorgt dafür, dass Zeit und Raum keine Rolle spielen. Zumindest für 35 Minuten und 41 Sekunden. 13. Fluisteraars – Gegrepen Door De Geest Der Zielsontluiking (Atmospheric Black Metal) Die niederländische Black Metal Szene ist generell ziemlich stark und hat in den letzten Jahren einige der spannendsten Veröffentlichungen auf den Markt gebracht. Nr. 1 aus diesem Kreis sind und bleiben für mich Fluisteraars und das bekräftigt auch ihr neustes Album. Mitreißende, emotionale, harsche Klänge, die häufig von schlicht umwerfenden Melodien durchbrochen werden. Das klingt oft eigen- und einzigartig und hat alles zu bieten, was mich im Genre begeistert. 12. Electric Youth & Pilotpriest – Come True (OST) (Ambient, Synthpop) Come True mag storytechnisch nicht unbedingt stimmig sein, er hat allerdings unglaublich viel Atmosphäre und traumwandlerisch schöne Bilder, da drückt man gern beide Augen zu. Einen nicht unerheblichen Beitrag zum stimmigen Gesamtbild steuert der Score vom Regisseur selbst alias Pilopriest gemeinsam mit dem Synthpop Duo Electric Youth bei. Jener funktioniert auch ohne den dazugehörigen Film blendend. Am besten Licht aus, horizontale Position einnehmen, Kopfhörer auf, Augen schließen und davon schweben. 11. Lume – False Calm (Slowcore, Post-Rock) Treffender hätte der Albumtitel nicht sein können. Langsam wühlen sich die Gitarren vorwärts, klagend erheben sich die Stimmen, monumental stampft das Schlagzeug. Überhaupt, die Drums. Ein Highlight auf False Calm, denn das sehr präzise gespielte Rhythmuswerkzeug hat hier einen Klang, der sehr offensichtlich von Oceanic beeinflusst wurde. Klasse! Der meditative Charakter der Songs nimmt mit zunehmender Laufzeit fast schon rituelle Züge an und hebt die gesamte Szenerie damit auf eine transzendent anmutende Ebene. Ein Werk mit ungeahnter Sogwirkung, aus dessen lavaartigem Strudel man nicht mehr entkommt. 10. Lord Huron – Long Lost (Americana, Indie, Folk) Dieses Album ist so herrlich aus der Zeit gefallen und so anrührend, dass man gar nicht anders kann, als zu schwelgen. Long Lost hat einige der schönsten Americana Stücke zu bieten, die ich seit sehr langer Zeit gehört habe und wenn dann noch Allison Porter ins Duett mit Ben Schneider geht, um aus I Lied ein Gottesgeschenk zu machen, dann muss man schon sehr verhärtet sein, um da nicht die ein oder andere Träne zu verdrücken. Abgeschlossen wird dieser geisterhaft schöne Reigen mit einem scheinbar schwerelosen Ambienttrack, der nebelhaft vorüberzieht und auf wundersame Weise eine Schleife um dieses herrlich nostalgische, aber keinesfalls verstaubte Paket macht. 09. Blankenberge – Everything (Shoegaze) So ganz still und heimlich haben sich die sympathischen Russen in den letzten Jahren in mein Shoegazeherz gespielt. Erst für lediglich ok befunden, später heiß geliebt. Und das ändert sich auch mit Everything nicht. Es gibt Bands, die wissen einfach ganz genau, welche Knöpfe sie drücken müssen, um beim Hörer komplett einzuschlagen. Man kann wenig aussetzen an diesen traumhaft schönen 9 Stücken, die wärmen, aufbauen, sich einfach gut anfühlen. Im Grunde möchte man keine Songs hervorheben, aber man MUSS einfach über Summer Morning reden, diesen gleißend hellen Geniestreich. In 3:46 Minuten mal spontan alles gesagt, was es in Sachen Shoegaze zu sagen gibt. Unglaublich entzückend, wie das ganze Album. 08. Turnstile – Glow On (Post-Hardcore, Indie Rock, Dream Pop, Grunge) Der Hype um Turnstile war bestialisch, die Vinylversionen quasi sofort ausverkauft, die Usa Gigs ein Triumphzug. Der kritische Geist in mir war aufgrund dieser Euphorie zunächst sehr skeptisch, musste aber schnell klein beigeben, denn die Hitsammlung, die einem hier vor den Latz geknallt wird, ist einfach mit allen Wassern gewaschen. Da kommt man beim besten Willen nicht gegen an. Clever, die Jungs. Ihren Hardcore einfach um eine große Portion Popappeal ergänzt und Songs geschrieben, die gleichermaßen in Hirn, Herz und Beine springen und mitnichten nur den Hobbysportler im Pit ansprechen. So erweitert man seine ohnehin schon große Fanbase mit links. Clever. 07. The Violent Youth - Ostavaites Na Linii (Dark Wave, Post-Punk, Indie Rock) Kurz vor Jahresende noch einen der besten Acts 2021 entdeckt. Ich hab nur 3 Songs von Ostavaites Na Linii gehört und war sofort verliebt. Das traf genau den Nerv meiner aktuellen Obsession für Post-Punk, Synthpop und Darkwave. Seitdem läuft das Album in Dauerschleife und hört nicht auf, brillant zu sein. The Violent Youth ist das Projekt von Arthur Tsymbal, der aus Weißrussland stammt, aber momentan in Augsburg lebt. Seine wehmütige, melancholische, aber hochgradig tanzbare Musik macht sofort süchtig. Sehr schön auch, dass Arthur in seiner Landessprache singt. Das verleiht seinen Songs eine ganz besondere Note. 06. Fiddlehead – Between the Richness (Post-Hardcore) Fiddlehead machen nachdenklich, Fiddlehead berühren, Fiddlehead machen emotional. Man fühlt sich irgendwie unbekümmert und trotzdem ist es so, als würden die eigenen, scheinbar trivialen Probleme Leben zerstören. Bei Fiddlehead haben Vernunft und Verstand Sendepause. Und es ist gut so. Das hier sind 25 Minuten Herzblut, in denen Ex-Have Heart Sänger Patrick Flynn „mit all der Scheiße abrechnet, die uns das Leben ab den Zwanzigern bis ins Grab erschwert.“ Wer fühlt sich da nicht angesprochen? Man muss ihm zu hören, man kann nicht anders. Denn trotz allem baut dieses Album auf und tut gut. „When moon cracks in two, and sun freezes to blue, and winter burns up dry with fireclouds for a sky, and night’s without its stars – know you’ll still have my heart.“ Das, liebe Freunde, ist Emo. :°) 05. Behrosth - The Cult of Dreams (Psychedelic Rock, Black 'n' Roll) Muss man aus Sibirien kommen, um derartige Musik zu kreieren? Das ist wohl das Schrägste, was 2021 an meine Ohren drang. Ghost und Goat bedröhnen sich gemeinsam, legen Black Metal Platten auf und jammen sich ins Delirium. Könnte man bescheuert finden, wenn der “Kult der göttlichen Träume“ (frei aus dem Russischen übersetzt) nicht so voll mit grandiosen Hits wäre. Wer da nicht mitschunkelt, hat keinen Humor. Genau solche Musik braucht man heute, um nicht vollends durchzudrehen. Oder vielleicht gerade, um endlich vollends durchzudrehen. Man wähle selbst. 04. Your Old Droog – Time (Hip-Hop) Unwirklich. Keine Ahnung, wie Droog das macht, aber der hat in diesem Jahr doch tatsächlich 4 (!) Alben veröffentlicht, zwei davon Kollaborationen mit Tha God Fahim. Time wird deshalb nur stellvertretend genannt, denn alle 4 Platten sind selbstredend super. Damit katapultiert er sich nun endgültig in die oberste Riege der Top-Rapper. Wenn es nicht so blasphemisch klingen würde, könnte man fast behaupten, man applaudiere hier dem neuen MF Doom. Denn Droog ist ähnlich kreativ, bunt, verrückt, variabel und schlicht fantastisch. Illustre Gäste (Lil Ugly Mane, Billy Woods, Aesop Rock, Wiki und ja, MF Doom) sowie genug Samples lockern den prächtigen Reigen immer wieder gekonnt auf und lassen alles in allem kein anderes Fazit zu als: Your Old Droog ist für mich DER Rapper der Stunde. 03. Steel Bearing Hand – Slay in Hell (Thrash Metal, Death Metal) Pure fucking Geilheit. Wie sollte man das sonst anders beschreiben? Was hier abgeht, kann keinen kalt lassen, der auch nur einen Funken Begeisterung für Thrash-, Death Metal und artverwandte Spielarten aufbringen kann. Steel Bearing Hand werfen alles in die Waagschale und herauskommt ein höllisch groovendes Totalbrett, welches mit Highspeed durchs Gelände prescht und nichts als verbrannte Erde hinterlässt. Bis sich der alles niederwalzende Abschluss Ensanguined dann doch eher im gemächlichen Tempo ans Licht quält, spielt man sich an Luftgitarre und –drums die Finger blutig. Slay in Hell ist Spaß pur und auch nach zig Durchgängen verliert diese Platte kein bisschen von seiner Durchschlagskraft. Wenn Konzerte endlich wieder unter normalen Bedingungen stattfinden, muss ich diese Band live sehen. Koste es, was es wolle. 02. Low – Hey What (Slowcore, Noise, Ambient Pop) Dekonstruktion der Popmusik, Teil 2. Ich kann nicht sagen, ob Hey What besser ist als Double Negative, aber eins ist sicher: Low haben abermals alle überflügelt. Diese Band befindet sich mittlerweile in Sphären, die dem großen Rest der sogenannten Indiewelt auf ewig verborgen bleiben wird. Sie schreiben Songs, die sowohl herausfordern als auch umgarnen, die schönste Melodien mit garstigsten Soundcollagen konterkarieren und damit schlussendlich zeigen, wie viel Liebe in wohl konstruiertem Lärm stecken kann. Dass die Gesangsharmonien von Parker und Sparhawk mal wieder ganz große Glücksgefühle auslösen, versteht sich von selbst. Low folgt man nur allzu gern ins Chaos, weil man weiß, dass dort der Seelenfrieden wartet. Wie es jetzt weitergeht? Zwischen Auflösung und abermaliger Neuerfindung ist alles drin. Selten war der Weg einer Band spannender. 01. Dola - Czasy (Post-Metal, Atmospheric Sludge, Black Metal, Doom) Czasy kam aus dem Nichts. Unscheinbarer Bandname + Albumtitel, unscheinbares Cover. Dahinter versteckte sich allerdings der ausgezeichnetste Genremix des Jahres. Hier werden keine halben Sache fabriziert, Czasy entpuppt sich als Orkan, der mit unglaublicher Wucht über den Hörer hinwegfegt. Atmospheric Sludge bzw. Post-Metal war schon ewig nicht mehr derart überwältigend und ehrlich gesagt treibt mir dieses Album die Tränen in die Augen. Denn es ist einfach eine so tiefgehende Freude, dass eine einstige Lieblingsmusikrichtung, welche schon mehrfach beerdigt wurde, zumindest für eine Albumlänge so prachtvoll wieder erblüht. Und damit nicht genug, denn Dola gehen noch ein paar Schritte weiter und haben mit Czasy ein Ungetüm erschaffen, welches sich sowohl von den genannten Zutaten ernährt, aber gleichermaßen auch im Black Metal, der jazzigen Avantgarde und im progressiven Rock seine Nahrung findet. Czasy ist der Bruder im Geiste eines anderen Ausnahmealbums, welches 2016 erschien: Ksiezyc Milczy Luty von Furia. Zwei Meisterwerke der alternativen Szene Polens, die sehr deutlich unterstreichen, dass man dieses Land musikalisch immer auf dem Zettel haben sollte. |
Huhn vom Hof Postings: 4170 Registriert seit 14.06.2013 |
28.12.2021 - 19:44 Uhr
30. Foo Fighters – Medicine at Midnight(Hard Rock, Alternative) Es mögen Fans und Kritiker über dieses Album herziehen, wie sie wollen, für mich ist Medicine at Midnight die beste Foo Fighters seit In Your Honor. Ich find die Pladde auch toll, ist für mich ihre beste seit "Wasting Light". |
fitzkrawallo Postings: 1347 Registriert seit 13.06.2013 |
28.12.2021 - 20:17 Uhr
Ah, cool, boneless-Liste. Da gibt's manches zum Ausprobieren. Finde ich bei dir immer erstaunlich, wie man eigentlich über den "Welches Album"-Thread das ganze Jahr dabei ist, deine Liste zumindest für mich dann aber oft komplett überraschend zusammengestellt ist. |
Arne L. Postings: 196 Registriert seit 27.09.2021 |
28.12.2021 - 20:32 Uhr
@bonelessZu Your Old Droog: Fand "Tha Wolf On Wall St" auch ein richtig tolles Album und im selben Atemzug würde ich noch mal den Output von Chris Crack hervorheben. Da hab ich die Vinyl von "Might Delete Later" sogar vorbestellt. |
Superhelge Postings: 796 Registriert seit 15.06.2013 |
28.12.2021 - 21:48 Uhr
Meine Fresse, ich bin so langsam musikalisch echt raus hier. Ich wüsste noch nicht mal, ob ich mehr als 20 neue Alben aus 2021 gehört habe, geschweige denn kenne ich auch nur fünf der hier insgesamt genannten... |
Kalle Postings: 238 Registriert seit 12.07.2019 |
28.12.2021 - 23:33 Uhr
@SuperhelgeGräm dich nicht. Du bist nicht alleine. Mir geht es ähnlich. |
Der Untergeher User und News-Scout Postings: 1735 Registriert seit 04.12.2015 |
28.12.2021 - 23:49 Uhr
Ah, cool, boneless-Liste. Da gibt's manches zum Ausprobieren. Finde ich bei dir immer erstaunlich, wie man eigentlich über den "Welches Album"-Thread das ganze Jahr dabei ist, deine Liste zumindest für mich dann aber oft komplett überraschend zusammengestellt ist.Genau das. Muss umgehend in das Dola-Album reinhören. Sagte mir gar nix. Lume klang auch vielversprechend. @boneless: Auf jeden Fall mal wieder Hut ab und vielen Dank fürs Teilen dieser liebevoll erstellten Liste mit all den Links und Texten! Macht mir jedes Jahr wieder Spaß da durchzustöbern und das ein oder andere zu entdecken. |
Watchful_Eye User Postings: 2624 Registriert seit 13.06.2013 |
29.12.2021 - 00:03 Uhr
Vor allem Czasy und Your Old Droog könnten was für mich sein - werde ich auschecken. |
Watchful_Eye User Postings: 2624 Registriert seit 13.06.2013 |
29.12.2021 - 00:04 Uhr
*Dola und Your Old Droog |
Euroboy Postings: 206 Registriert seit 14.06.2013 |
29.12.2021 - 08:14 Uhr
@bonelessDanke für die schöne Jahresendliste. Ich kenne genau zwei Platten davon (Turnstile, Fluisteraars) aber in Dola und Berorsth höre ich sicher mal rein. |
AliBlaBla Postings: 1549 Registriert seit 28.06.2020 |
29.12.2021 - 08:57 Uhr
@bonelessJa, tausend Dank für deine tolle Liste, für so viele (ausgefeilte) Tipps..Hus Kingpin und Pink Milk klingen 100% like my Cup of tea, .. aber alles interessant dargestellt, Danke. |
Francois Postings: 424 Registriert seit 26.11.2019 |
29.12.2021 - 11:46 Uhr
Album des Jahres:Platz 1: Japanese Breakfast - Jubilee Platz 2: Ja, Panik - Die Gruppe Platz 3: The War On Drugs - I don't live here anymore Platz 4: Dave - We're all alone in this together Platz 5: Lana Del Rey - Chemtrails over the country club Song des Jahres: Platz 1: Ja, Panik - On livestream Platz 2: The War On Drugs - Change Platz 3: Oehl - 300.000 Platz 4: Taylor Swift - All Too Well (Taylor's Version) Platz 5: Sam Fender - Seventeen going under Enttäuschendstes Album des Jahres: Coldplay - Music of the spheres Album-Cover des Jahres: Lorde - Solar Power Beste Rezension auf https://www.plattentests.de/: Schlechtester Song des Jahres: Band des Jahres: Turbobier Solo-Künstler des Jahres: Lana Del Rey Newcomer des Jahres: Joy Crookes Live - Band des Jahres: Turbobier Videoclip des Jahres: Oehl - 300.000 Beste Musikwebseite: plattentests.de Bester Film des Jahres: Beste Serie des Jahres: Squid Game |
boneless Postings: 4177 Registriert seit 13.05.2014 |
29.12.2021 - 14:46 Uhr
Ich bedanke für mich all die netten Worte, schon dafür hat sich die Arbeit gelohnt. :) Mit so ein wenig Abstand fällt mir auf, dass meine Top 30 ziemlich gitarrenlastig ist. Und in der Tat, großartige Musik aus dem Computer gab es 2021 nicht im Überfluss. Nächstes Jahr dann.Übrigens möchte ich nochmal ein besonderes Augenmerk auf The Violent Youth richten. Ich wollte den Vergleich nicht noch mit in die Rezi packen, aber wer Shelter von Alcest mochte, könnte auch mit Ostavaites Na Linii seine Freude haben, zumal Arthur eine ähnliche Stimmfarbe hat wie Neige. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 27999 Registriert seit 07.06.2013 |
29.12.2021 - 15:06 Uhr
Bisher leider gar nicht genannt. Das Album "Forever in your heart" von Black Dresses. |
Francois Postings: 424 Registriert seit 26.11.2019 |
29.12.2021 - 15:38 Uhr
Bei den Songs war die Auswahl echt schwierig. Einfach ein sehr, sehr gutes Musikjahr |
AliBlaBla Postings: 1549 Registriert seit 28.06.2020 |
29.12.2021 - 18:31 Uhr
@FrancoisJapanese Breakfast, Ja, Panik, The War on drugs... wir müssten uns eig auf Konzerten über die Füße latschen... ;) In welchem Teil Deutschlands/Österreichs/Schweiz'/Luxembourgs treibst du denn dein Unwesen..? |
Francois Postings: 424 Registriert seit 26.11.2019 |
30.12.2021 - 07:13 Uhr
In Wien - und selbst? nur da spielen weder Japanese Breakfast oder war on drugs leider nie :)Letztere sehe ich zumindest in Madrid nächstes Jahr :) |
Cayit Postings: 173 Registriert seit 05.05.2014 |
30.12.2021 - 09:29 Uhr
Album des Jahres:Platz 1: Ist Ist - The Art of Lying Platz 2: Bleib modern - afraid to leave Platz 3: Julien Baker - Little oblivions Platz 4: Torres - Thirstier Platz 5: Slut - Talks of paradise Song des Jahres: Platz 1: Ist Ist - Extreme Greed Platz 2: Blankenberge - No sense Platz 3: Julien Baker - Heatwave Platz 4: Torres - Kiss the corners Platz 5: Slut - For the soul there is no hospital Enttäuschendstes Album des Jahres: Elbow - Flying dream 1 Album-Cover des Jahres: Garbage - No gods no masters Beste Rezension auf https://www.plattentests.de/: Julien Baker - Little oblivions Schlechtester Song des Jahres: Audio88 & Yassin - Ende in Sicht Band des Jahres: The Twilight Sad Solo-Künstler des Jahres: Dave Gahan Newcomer des Jahres: glüme Live - Band des Jahres: The Twilight Sad Videoclip des Jahres: The Weeknd - Save your tears Beste Musikwebseite: plattentest.de Bester Film des Jahres: Depeche Mode - 101 Beste Serie des Jahres: Shameless |
AliBlaBla Postings: 1549 Registriert seit 28.06.2020 |
30.12.2021 - 09:37 Uhr
@FrancoisIm hohen Norden;Hamburg is traditionell ja ne schöne Spielstätte (lustig,wie viele US-Musiker immer sagen,"wisst ihr, das ihr im GELOBTEN LAND seid.."), JAPANESE BREAKFAST waren übrigens vor drei/vier Jahren auf einer winzigen Bühne wirklich spektakulär..., THE WAR ON DRUGS draußen im Stadtpark yes yes...aber du bist mit Madrid dann ja ganz gut dran,wie? Immer gut, von dir zu lesen! |
Francois Postings: 424 Registriert seit 26.11.2019 |
30.12.2021 - 10:27 Uhr
ja, die Michelle hats einfach drauf.Das Festival in Madrid kann ich übrigens schwer empfehlen - auch heuer vom Line Up. Mad Cool (gibt auch hier einen eigenen Thread dazu) |
AliBlaBla Postings: 1549 Registriert seit 28.06.2020 |
30.12.2021 - 12:58 Uhr
Für einen Moment dachte ich 2021 hat den Gruppennamen des Jahrhunderts parat, bis ich begriffen, das die Hardcore -(ein mir weitgehend bisher verschlossene Genre)- Truppe TURNSTILE aus Baltimore,Maryland stammt, und eben nich aus Deutschland....:) |
AliBlaBla Postings: 1549 Registriert seit 28.06.2020 |
30.12.2021 - 13:01 Uhr
*oh, wünsche ich mir eine edit-Funktion, ... umpf! |
Menikmati Postings: 453 Registriert seit 25.10.2013 |
30.12.2021 - 20:03 Uhr
Top-30-Songs des Jahres 2021:01. Sophia Kennedy - Francis 02. The War on drugs - Change 03. The Villagers - So Simpatico 04. Landy Blackbird - It's not that easy 05. Black Sea Dahu - Glue 06. Dave Cahan & The Soulsavers - Metal Heart 07. Tocotronic (feat. Soap&Skin) - Ich tauche auf 08. Alt-J - U&Me 09. London Grammar - Californian Soil 10. Balthazar - On a Roll 11. Sophia Kennedy - Orange Tic Tac 12. The Coral - Faceless Angel 13. St. Vincent - Pay your pain away 14. Foo Fighters - Waiting on a war 15. Valerie June - Call me a fool 16. Hamilton Leithauser & Kevin Morby - Virginia Beach 17. Isolation Berlin - Enfant Terrible 18. Madrugada - Nobody loves like I do 19. Arooj Aftab - Mohabbat 20. Danger Dan - Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt 21. Evelinn Trouble - Higher Love 22. Dino Brandao - Bouncy Castle 23. Courtney Barnett - Rae Street 24. Beach House - Once, twice Melody 25. Alt-J - Get better 26. Sufjan Stevens & Angelo de Augustine - Reach out 27. Natalie Bergmann - Paint the rain (Beck Remix) 28. Musa Dagh - Plural me 29. Meer - Beehive 30. Duran Duran - All of you |
Dasc Postings: 100 Registriert seit 14.06.2013 |
30.12.2021 - 20:26 Uhr
Zunächst einmal wieder ein großes Dankeschön an dieses Forum! Mindestens die Hälfte aller Musik, die ich dieses Jahr gehört habe, geht aus Empfehlungen in diversen Posts hier hervor.Alben des Jahres: Platz 1: Fergus McCreadie - Cairn Mein erster Bandcamp-Fund in diesem Post - es werden noch einige folgen ... Ein junger Jazzpianist aus Schottland mit seinem Trio. Soweit so normal. Aber was hier auf diesem Album abgeliefert wird, hat mich restlos in jedem Track überzeugt. Besonders gelungen finde ich, dass das virtuose Spiel (der kann echt was am Klavier, aber auch seine zwei Mitstreiter sind extrem gut) nie zu, Show-Off verkommt, sondern eine perfekte Balance mit melancholischen und nachdenklichen Momenten eingeht. Man spürt quasi die Landschaft und die Weite. Das hier ist mit Abstand mein Album des Jahres und eigentlich sollten das hier viel mehr Leute kennen. Mein erster Beitrag zu vergessenen Perlen 2021 auf Plattentest. Platz 2: Knomad Spock - Winter of Discontent Dieses Jahr habe ich überdurchschnittlich viele neue Platten auf Bandcamp gefunden, einfach weil es Spaß macht da zu stöbern. So habe ich auch diese Platte des britisch/somalischen Künstlers Knomad Spock gefunden und gleich der erste Song hat es mir derart angetan, dass ich mir sicher war, dieses Album auf meiner Endjahresliste zu finden. Über die Monate ist es dabei sogar noch gewachsen. Eine perfekte Balance aus zerbrechlichen Melodien, interessanten Lyrics und spannender Instrumentierung zwischen zart und episch. Musik, die viel bekannter sein sollte als sie ist und mein zweiter Beitrag zu vergessenen Perlen 2021 auf dieser Seite. Platz 3: The Reds, Pinks, and Purples - Uncommon Weather Glenn Donaldson wohnt in Richmond, San Francisco und veröffentlicht seit einigen Jahren jedes Jahr ein Album, dass sich mit der Nachbarschaft und seinem Leben dort beschäftigt. Ich habe den Künstler erst dieses Jahr kennengelernt und mir alle Alben dieses Projekts angehört. Auf der leicht zynischen Seite könnte man sagen, dass Donaldson jedes Jahr den gleichen Song wieder und wieder veröffentlicht, die Strukturen ändern sich nicht wirklich. Ich halte es aber eher mit der anderen Erklärung, die auch schon bei den letzten War on Drugs Veröffentlichung passte: Never change a running system. Das hier hat mir auf jeden Fall diverse Ohrwürmer dieses Jahr verpasst und ich freue mich schon auf das nächste Album, das im Februar 2022 herauskommen wird. Platz 4: Sufjan Stevens & Angelo de Augustine - A Beginner's Mind Es gab zwei Faktoren, die mich nicht sofort auf dieses Album haben anspringen lassen. 1) Die erste Single hat mich irgendwie zunächst kalt gelassen. 2) Das Albumcover. Ich habe die Diskussion hier im Forum verfolgt und so gerne ich Sufjan Stevens mag, seine Albumcover sind normalerweise nicht mein Fall (Ausnahme: Age of Adz und eventuell Planetarium). Dank der überaus positiven Rezension hier auf der Seite hab ich es mir dann doch zugelegt - zum Glück! Ich bleibe aber dabei, das Cover und allgemein das Artwork gefällt mir nicht. Platz 5: Floating Points, Pharao Sanders & The London Symphony Orchestra - Promises Das Album habe ich mir tatsächlich erst im Dezember angehört, nachdem es auf so vielen Jahresbestenlisten aufgetaucht ist. Zunächst habe ich gedacht, dass ich nach den ganzen Lobeshymnen eventuell etwas enttäuscht sein würde, aber das Album ist wirklich so gut. Eine schöne Entdeckung dieses Jahr für mich. Nah dran: Tori Amos - Ocean to Ocean Nachdem ihr Vorgänger Native Invader bis auf den überragenden ersten Titel (Reindeer King) mir nicht wirklich zugesagt hat, hatte ich es zum ersten Mal nicht besonders eilig, ein neues Tori Amos Album zu hören. Das Cover der Platte ist auch leider mal wieder typisch Tori, fand ich schon bei beinahe allen Vorgängern seit 2000 langweilig. Aber diese Platte ist für mich tatsächlich die beste seit knapp 20 Jahren. Kein Übersong wie I can't see New York, Shattering Sea oder Reindeer King drauf, aber dafür hat dieses Album mal keinen Ausfall und ist von vorne bis hinter beständig. Kleiner Fun Fact: Ich habe mir das Album zum ersten Mal angehört, als ich interessehalber auf Google Street View durch Bhutan gefahren bin. Seitdem muss ich bei diesem Tori Amos Album immer an Bhutan denken. The War on Drugs - I don't live here Anymore Wie oben bereits erwähnt: Never change a running system. War gut, bleibt gut, auch wenn es dieses Album im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängern dieses Jahr nicht in meine Top 5 geschafft hat. Songs des Jahres: Platz 1: Fergus McCreadie - North Von diesem Album hätte es die Hälfte der Stücke verdient, auf dieser Liste aufzutauchen. Man muss sich dann entscheiden, ob man ein melancholisches oder die verspieltes Stück hervorheben möchte. Und in 50% der Zeit würde meine Wahl auf das beste Beispiel eines virtuosen, verspielten Track fallen (Jig). Aber heute bin ich in der Stimmung für den melancholischen Kandidaten. Aber, wie gesagt, beide könnten locker diese Liste anführen. Platz 2: Knomad Spock - Ballad Wieder einmal hätte ich von diesem Album auch eine Handvoll andere Stücke wählen können, alle sind gut. Aber das hier steht für mich mit seinem Aufbau und beinahe ekstatischen Ausbruch aus Chören und Schlagzeug am Ende noch sein kleines bisschen über den anderen. Platz 3: heka - (a) dab Eine kleine EP mit vier Stücken, die ich auf Bandcamp gefunden habe. Ich weiß ansonsten nichts über diese Künstlerin, aber dieses Stück ist mir wochenlang im Kopf rumgeschwirrt. Definitiv mein Ohrwurm des Jahres. Platz 4: Floating Points, Pharao Sanders & The London Symphony Orchestra - Movement 6 Eigentlich sollte man aus diesem zusammenhängenden 45 minütigen Stück kein einzelnes Movement herauspicken, sondern es immer nur als Ganzes genießen. Falls man es aber dennoch tut, bietet sich der wunderschöne Aufbau aus Streichern des LSO in diesem Movement an. Da lichten sich die Wolken und die Sonne scheint durch. Platz 5: Tori Amos - Spies Wie gesagt, kein Übersong wie die oben bereits genannten, aber den hier kann ich mir trotzdem permanent anhören. Nah dran: Die Hälfte aller Stücke der Alben von The War on Drugs und Sufjan Stevens & Angelo de Augustine wären in einer erweiterten Top 5 definitiv enthalten. Cover: Old Nobody - Half asleep EP @oldnobody: Ich stimme deiner Meinung im Post vom 1.12. zur Hälfte zu. Das Cover des Jahres stammt von dir, aber ich würde nicht dein Album Born Broken nehmen, sondern diese EP. Ich weiß nicht, was genau es an diesem Bild ist, aber das ist genau mein Fall gewesen. Nice! Nah dran waren für mich außerdem Knomad Spocks Winter of Discontent - und definitiv nicht Sufjan Stevens und Angelo de Augustine. :-) Film: Dune 2017 war ich begeistert von einem Denis Villeneuve Film und leicht enttäuscht von einem Tori Amos Album. Tori Amos hat sich zum Glück etwas verbessert. Wie sieht's hier aus? Zunächst habe ich diesen Film in einem kleineren Kino gesehen und war nicht enttäuscht, aber auch nicht so vom Hocker gerissen, wie ich gehofft hatte. Blade Runner 2049 hatte mich visuell mehr beeindruckt und ich hatte gehofft, das wieder erleben zu können. Das Gefühl änderte sich aber schlagartig, nachdem ich den Film nochmal im IMAX zu sehen bekam. Das hier war das beste IMAX-Erlebnis, das ich je hatte (hab BR2049 nicht im IMAX gesehen). Ich hab mit Gänsehaut und einem ungläubigen Grinsen im Kino gesessen. BR2049 ist natürlich auch für die große Leinwand gemacht, sieht aber immer gut aus. Dune hingegen verliert sehr viel schneller auf kleineren Leinwänden, kommt dafür im IMAX aber umso besser. Der Regisseur versteht es einfach, Bilder zu erzeugen, die einem die Größe wirklich klarmachen. Und dafür braucht man einfach eine gigantische Leinwand. Was mir aber danach noch deutlich geworden ist. Noch wichtiger war der unglaubliche Sound, der erst im großen Kino wirklich zur Geltung kam. Manche Menschen haben bemängelt, dass Hans Zimmer mal wieder alles wegpustet, aber genau das fand ich hier für diesen Film passend und notwendig. Ich habe mir den Film noch zwei weitere Male im IMAX angesehen und es hat sich jedes Mal gelohnt. Was für ein Film! Serie: Gloria Die erste portugiesische Netflix-Serie ist in Deutschland nicht auf viel Beachtung gestoßen. Im Gegensatz dazu hing Lissabon für einen Monat voll von Werbeplakaten dafür und die Serie hat die Charts dort wochenlang angeführt. Und zu Recht. Ein Spionagethriller, der in einer amerikanischen Abhörstation in den 60ern im diktatorischen Portugal spielt, ist alleine geschichtlich extrem interessant. Dazu kommen dann aber noch eine verschachtelte Story mit vielen Charakteren, hervorragende Schauspieler (die ich allesamt nicht kannte) und zum Teil atemberaubende Kamerafahrten und Sets, bei denen man sich fragt, was die sich diesen Spaß eigentlich haben kosten lassen. Hoffentlich wird es davon eine weitere Staffel geben. |
Dasc Postings: 100 Registriert seit 14.06.2013 |
30.12.2021 - 20:29 Uhr
Da fehlt was bei den besten Covern, vermutlich hab ich die Verlinkung nicht richtig gesetzt, daher jetzt ein Versuch ohne:"Nah dran waren für mich außerdem Fergus McCreadies Cairn und Knomad Spocks Winter of Discontent." |
Kevin Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 950 Registriert seit 14.05.2013 |
30.12.2021 - 20:56 Uhr
Meine liebsten Alben des Jahres:01. The Notwist - Vertigo days (Morr / Indigo) Ein Album wie aus einem Guss. Beim ersten Hören (einige Wochen vor Release) war es Nacht und ich habe instinktiv richtigerweise zu Kopfhörern gegriffen. Dabei hat mich das Album direkt begeistert, da es einen einzigartigen Sog entwickelt. Locker das beste Album der Bayern seit "Neon golden". Highlights: Where you find me, Into the ice age, Sans soleil 02. Torres - Thirstier (Merge / Cargo) Für mich macht Mackenzie Scott mit diesem Album einen riesigen Schritt: Bei den Vorgängeralben hatte ich nicht das Gefühl, immer wieder darauf zurückkommen zu müssen. "Thirstier" ist da anders, gefühlt jeder Song ist ein Hit. Hat mich beim ersten Hören schon gepackt. Highlights: Don't go puttin wishes in my head, Thirstier, Hand in the air 03. Lorde - Solar power (Universal) Für mich wirklich nicht zu begreifen, warum dieses Album so verhalten aufgenommen wurde: Lorde schreibt hier ultrasonnige Pop-Songs, die gerne auch an die späten 90er-, frühen 00er-Jahre erinnern. Ich habe das Album im Urlaub am Strand rauf- und runtergehört und sehr in mein Herz geschlossen. Dass dort immer ein Platz für guten Female-Pop ist, weiß man ja seit der 9/10 für Haim. Highlights: The path, Stoned at the nail salon, Mood ring 04. Courtney Barnett - Things take time, take time (Marathon / Rough Trade) Diese Platte entfaltet ihre Schönheit erst nach mehrfachem Hören. Zumindest war das bei mir der Fall. Barnetts Stimme geht runter wie Öl, dazu dieses Lakonische, dieses feine Gespür für gute Lyrics. Highlights: Rae street, Here's the thing, Oh the night 05. The Weather Station - Ignorance (Fat Possum / Membran) Fand das Album zunächst etwas nichtssagend, doch auch hier hat sich die Geduld bezahlt gemacht. Ganz eigene Stimmung, ein ziemlich einzigartiger Sound, der sehr dynamisch ist, in gleichem Maße aber auch unfassbar melodiös. Es kam dann doch noch zu einer Rezension von mir. Andernfalls hätten wir dieses Album wohl noch als "Vergessene Perle" nachreichen müssen. Highlights: Atlantic, Parking lot, Separated 06. Sufjan Stevens & Angelo De Augustine - A beginner's mind (Asthmatic Kitty / Cargo) Das beste Sufjan-Projekt seit "Carrie & Lowell". Sachter Sound, so zartgliedrig hat man ihn schon länger nicht gehört. Es fühlt sich fast wie eine Befreiung von dem ganzen uferlosen Electro-Gedöns, das seine letzten Platten so dominiert hat. Highlights: Reach out, Lady Macbeth in chains, Back to Oz 07. The War On Drugs - I don't live here anymore (Atlantic / Warner) Im Grunde "more of the same": The War On Drugs variieren ihr Rezept für opulenten Breitwand-Americana nicht. Wozu auch? Die Songs sind nun etwas weniger ausufernd, etwas konzentrierter. Ansonsten bekommt man eine atmosphärisch dichte Platte, die mich noch viele Monate intensiv begleiten wird. Highlights: Harmonia's dream, Victim, I don't live here anymore 08. Claud - Super monster (Saddest Factory / Cargo) Hatte das Album kaum auf dem Schirm, bis beim privaten Musikquiz ein Song der Platte gespielt wurde. Der hat sich dann festgesetzt und mit ihm dieses wunderbar poppige Indierock-Album, das so unverbraucht und frisch klingt. Schade, dass es nicht ganz die Aufmerksamkeit bekommen hat, die es verdient. Highlights: Gold, Soft spot, In or in-between 09. Spellling - The turning wheel (Sacred Bones / Cargo) Eine außergewöhnliche Platte zwischen Disney-Musical, Indiepop, Avantgarde und Soul. Exaltiert und großspurig, extrem und galant. Highlights: Awaken, Boys at school, Magic act 10. Bachelor - Doomin' sun (Lucky Number / Rough Trade) Ein Album, das hier bislang übersehen wurde. Ich kann verraten: Das wird sich noch ändern. Schönes, kleines Indierock-Album von Jay Som und Palehound-Frontfrau Ellen Kempner. Highlights: Sand angel, Stay in the car, Aurora |
Rob Postings: 1 Registriert seit 30.12.2021 |
30.12.2021 - 22:23 Uhr
Album des Jahres: Platz 1: The War On Drugs - I don't live here anymore Platz 2: Big Red Machine - How long do you think it's gonna last? Platz 3: Nas - King's disease II Platz 4: Die Ärzte - Dunkel Platz 5: Arlo Parks - Collapsed In Sunbeams Song des Jahres: Platz 1: Big Red Machine - Reese Platz 2: The War On Drugs - I don't live here anymore Platz 3: Ben Howard - What a day Platz 4: Goat Girl - Once again Platz 5: Nas - Rare Enttäuschendstes Album des Jahres: Roosevelt - Polydans Album-Cover des Jahres: Roosevelt - Polydans Beste Rezension auf https://www.plattentests.de/: The War On Drugs - I don't live here anymore Schlechtester Song des Jahres: Scooter - FCK 2020 Band des Jahres: The War On Drugs Solo-Künstler des Jahres: Arlo Parks Newcomer des Jahres: Arlo Parks Live - Band des Jahres: Bernd Begemann & Die Befreiung Videoclip des Jahres: Die Ärzte - Kraft Beste Musikwebseite: plattendest.de Bester Film des Jahres: The Beatles: Get Back Beste Serie des Jahres: Die Brücke |
Ralph mit F Postings: 282 Registriert seit 10.03.2021 |
31.12.2021 - 11:14 Uhr
@Menikmati: Yay, Francis-Love!! <3 |
MopedTobias (Marvin) Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion Postings: 18642 Registriert seit 10.09.2013 |
31.12.2021 - 13:28 Uhr
Hier meine Alben-Top-30. Bin zu müde, um was dazu zu schreiben, aber in den meisten Fällen hab ich das eh schon in Langform getan.1. Big | Brave - Vital 2. Low - Hey What 3. Parannoul - To See The Next Part Of The Dream 4. Lana Del Rey - Blue Banisters 5. Japanese Breakfast - Jubilee 6. Little Simz - Sometimes I Might Be Introvert 7. Mogwai - As The Love Continues 8. The Armed - Ultrapop 9. Nick Cave & Warren Ellis - Carnage 10. Clap Your Hands Say Yeah - New Fragility 11. Marissa Nadler - The Path Of The Clouds 12. Injury Reserve - By The Time I Get To Phoenix 13. Lana Del Rey - Chemtrails Over The Country Club 14. Sarah Neufeld - Detritus 15. Dave - We're All Alone In This Together 16. Jane Weaver - Flock 17. Isolation Berlin - Geheimnis 18. Tyler, The Creator - Call Me If You Get Lost 19. Still Corners - The Last Exit 20. Tori Amos - Ocean To Ocean 21. Arab Strap - As Days Get Dark 22. Circuit Des Yeux - -io 23. Mastodon - Hushed & Grim 24. Half Waif - Mythopoetics 25. Moonspell - Hermitage 26. Sweet Trip - A Tiny House, In Secret Speeches, Polar Equals 27. Goat Girl - On All Fours 28. Weezer - Ok Human 29. Halsey - If I Can't Have Love, I Want Power 30. Lil Nas X - Montero |
Autotomate Postings: 4310 Registriert seit 25.10.2014 |
31.12.2021 - 14:06 Uhr
Hab auch "abgegeben"... Macht's heut abend jut, Leute und feiert schön ins frohe neue Jahr!Album des Jahres: Platz 1: The Notwist - Vertigo Days Platz 2: Musa Dagh - Musa Dagh Platz 3: Haiyti - Mieses Leben Platz 4: Low - Hey what Platz 5: Der Weg Einer Freiheit - Noktvrn Disarstar – Deutscher Oktober Dvne - Etemen Ænka Sophia Kennedy – Monsters Billie Eilish - Happier Than Ever Kaatayra – Inpariquipê Sons of Alpha Centauri – Push So Hideous – None But a Pure Heart Can Sing The Hirsch Effekt – Graeger Lorem Ipsum – Vivre Encore Dreamwell – Modern Grotesque Be'lakor - Coherence Sperling - Zweifel Masha Qrella – Woanders Spellling – The Turning Wheel audiobooks – Astro Tough Song des Jahres: Platz 1: Betterov - Dussmann Platz 2: Haiyti - Toxisch Platz 3: Musa Dagh - Halo Platz 4: Rolo Tomassi - Drip Platz 5: Chvrches - How not to drown (feat. Robert Smith) Kind Kaputt – Wasser Billie Eilish – NDA Ätna x Meute – Weirdo Sophia Kennedy – Orange Tic Tac Betterov – Viertel vor Irgendwas Flight Facilities – The Ghost Mavi Phoenix – Grass and the Sun Disarstar & Jugglerz – Microdose Be'Lakor – Hidden Window Brennan Savage – Madonna audiobooks – The Doll TJ_Beastboy – Soul Eater KVPV – Katana Masha Qrella – Geister Sperling – Es geht Enttäuschendstes Album des Jahres: Die Ärzte - Dunkel [Wenn man nichts erwartet, kann man nicht enttäuscht werden, aber "Hell" hatte bessere Songs... und halt diesen (ehemals) doppeldeutigen Titel] Album-Cover des Jahres: Kaatayra - Inpariquipê Beste Rezension auf https://www.plattentests.de/:Skinny Lister - A matter of life & love [Immer ein schwieriger Punkt, aber diese wunderbare 5/10 von Arne Lehrke fiel mir als erstes ein. Generell haben die Rezensionen hier ein superhohes Niveau mit großem Unterhaltungswert, 1000 Dank an dieser Stelle an das ganze PT-Team!] Schlechtester Song des Jahres: Tocotronic - Nie wieder Krieg Band des Jahres: ABBA Solo-Künstler des Jahres: Haiyti Newcomer des Jahres: Betterov Live-Band des Jahres: The Notwist [*Einzige* Live-Band des Jahres] Videoclip des Jahres: – Beste Musikwebseite: plattentests.de […natürlich der geschätzte Gastgeber, aber Spotify, bandcamp und RYM haben mich auch ganz gut unterhalten] Bester Film des Jahres: – Beste Serie des Jahres: – |
fitzkrawallo Postings: 1347 Registriert seit 13.06.2013 |
31.12.2021 - 16:23 Uhr
Muss ja sagen, dass ich dieses Musikjahr eher so lala fand. Schöne Sachen dabei, sicher, aber ich hab schon tiefer geschürft als in anderen Jahren, um eine Top 40 zusammenzustellen. Guten Rutsch!#01. black midi – Cavalcade #02. Low – HEY WHAT #03. Ethereal Shroud – Trisagion #04. Floating Points, Pharoah Sanders & The London Symphony Orchestra – Promises #05. Richard Dawson & Circle – Henki #06. GAS – Der lange Marsch #07. Natural Information Society with Evan Parker - descension (Out of Our Constrictions) #08. Kayo Dot – Moss Grew on the Swords and Plowshares Alike #09. Nadja – Seemannsgarn #10. Moritz von Oswald Trio – Dissent #11. Ad Nauseam - Imperative Imperceptible Impulse #12. Chris Corsano & Bill Orcutt - Made Out of Sound #13. Big | Brave – Vital #14. Black Country, New Road – For the First Time #15. Nala Sinephro - Space 1.8 #16. Daniel Bachman – Axacan #17. Helm – Axis #18. Frontierer – Oxidized #19. Grouper – Shade #20. Andy Stott – Never the Right Time #21. Krallice – Demonic Wealth #22. Moor Mother – Black Encyclopedia of the Air #23. Fire! – Defeat #24. Tim Hecker – The North Water OST #25. The Notwist – Vertigo Days #26. Dola - Czasy #27. Darkside – Spiral #28. Senyawa – Alkisah #29. 파란노을 [Parannoul] - To See the Next Part of the Dream #30. Armand Hammer & The Alchemist – Haram #31. aya – im hole #32. Zaäar - Magická Džungl’a #33. Mdou Moctar – Afrique Victime #34. Hawthonn – Earth Mirror #35. Richard Youngs – CXXI #36. Injury Reserve – By the Time I Get to Phoenix #37. Sons of Kemet – Black to the Future #38. HTRK – Rhinestones #39. Divide and Dissolve – Gas Lit #40. Tanz Mein Herz – Quattro |
Kai Postings: 1444 Registriert seit 25.02.2014 |
01.01.2022 - 09:12 Uhr
Ich hoffe meine "Du hast gewonnen" Mail kommt pünktlich ;) |
Peacetrail Postings: 3104 Registriert seit 21.07.2019 |
01.01.2022 - 13:52 Uhr
Ich hab wieder artig plattentests als allerbeste Musikseite angegeben, hat mir aber für die bisherigen Verlosungen noch nie was gebracht. |
maxlivno Postings: 2483 Registriert seit 25.05.2017 |
01.01.2022 - 22:19 Uhr
Für mich persönlich war das vergangene Jahr eines der stärksten Musikjahre die ich aktiv erlebt habt, vielleicht sogar das stärkste überhaupt. 1 Injury Reserve - By The Time I Get To Phoenix 2 Black Midi - Cavalcade 3 Black Country, New Road - For The First Time 4 Little Simz - Sometimes I Might Be Introvert 5 Low - Hey What 6 Natural Information Society - descension (Out of our constrictions) 7 Squid - Bright Green Field 8 Jaimie Branch - Fly or Die Live 9 V/A - La Ola Interior: Spanish Ambient & Acid Exoticism 1983-1990 10 Grouper - Shade 11 Shame - Drunk Tank Pink 12 Mach-Hommy - Balans Cho 13 Arooj Aftab - Vulture Prince 14 Midwife - Luminol 15 International Music - Ententraum 16 Cassandra Jenkins - An Overview On Phenomenal Nature 17 The Notwist - Vertigo Days 18 Feu! Chatteron - Palais d’argile 19 Gianni Suave - Ketten (EP) 20 Satomimagae - Hanazono 21 Nala Sinephro - Space 1.8 22 St. Vincent - Daddy‘s Home 23 Isolation Berlin - Geheimnis 24 Genesis Owusu - Smiling With No Teeth 25 Patrick Shiroishi - Hidemi 26 Argonautiks - Paroli Pop 27 Chris Corsano & Bill Orcutt - Made Out Of Sound 28 Mabe Fratti - Sera Que Ahora Podremos Entendernos 29 Edwin Rosen - mitleerenhänden (EP) 30 Japanese Breakfast - Jubilee 31 Fire - Defeat 32 Haftbefehl - Das Schwarze Album 33 Sophia Kennedy - Monsters 34 Gnod - La Mort Du Sens 35 Badbadnotgood - Talk Memory 36 Claire Rousay - A Softer Focus 37 Eris Drew - Quivering In Time 38 Spirit of the Beehive - Entertainment, Death 39 Tyler, the Creator - Call Me If You Get Lost 40 Springtime - s/t |
Seite: « 1 2 3 4 5 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.