
Tom Morello - The Atlas Underground Fire
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 25235 Registriert seit 08.01.2012 |
04.08.2021 - 18:18 Uhr - Newsbeitrag
TOM MORELLO veröffentlicht seine neue Single "HIGHWAY TO HELL" feat. BRUCE SPRINGSTEEN und EDDIE VEDDERDas neue Album „The Atlas Underground Fire erscheint am 15.Oktober via Mom + Pop Music und kann hier vorbestellt werden Nach seinem von der Kritik gefeierten und bahnbrechenden Album „The Atlas Underground“ aus dem Jahr 2018 kündigt die Rock-&-Roll-Ikone und zweifache Grammy-Nominierte Tom Morello heute sein neuestes Projekt an, ein Folgealbum mit dem Titel „The Atlas Underground Fire“. Mit einer atemberaubenden Besetzung von Kollaborateuren wie Bruce Springsteen, Eddie Vedder, Chris Stapleton, Mike Posner, Damian Marley und vielen mehr katapultiert Morello sein wahnsinniges Gitarrenspiel in die Zukunft und schafft ein neues Alternative/Rock/EDM-Meisterwerk. Morello - Mitbegründer von Rage Against The Machine, Audioslave und Prophets of Rage - wird sein neues Album „The Atlas Underground Fire“ am 15. Oktober über Mom + Pop Music veröffentlichen. Das Album kann ab sofort hier vorbestellt werden. Die erste Single des Albums, die hier erhältlich ist, ist die klassische AC/DC-Rock-Hymne "Highway to Hell" mit Morello, Bruce Springsteen und Eddie Vedder. "Unsere Version von "Highway To Hell" ist eine Hommage an AC/DC, aber mit Bruce Springsteen und Eddie Vedder bringt sie diesen legendären Song in die Zukunft. Einer der größten Rock'n'Roll-Songs aller Zeiten, gesungen von zwei der größten Rock'n'Roll-Sänger aller Zeiten. Und dann lege ich noch ein fetziges Gitarrensolo hin. Vielen Dank und gute Nacht", sagte Morello. Tom Morello - The Atlas Underground Fire VÖ: 15.10.2021 Label/Vertrieb: Mom + Pop Music / Bertus Tom Morello ist weithin bekannt als ein Gitarrist, der Grenzen überschreitet und die transformative Kraft der Musik unter Beweis stellt. Im Laufe seiner bemerkenswerten Karriere hat Morello mit jedem zusammengearbeitet, von Wu Tang Clan bis Johnny Cash. Auf „The Atlas Underground Fire“ hat Morello, wie schon auf dem 2018 erschienenen Album „The Atlas Underground“, mit einer Vielzahl von talentierten Kollaborateuren neue klangliche Wege beschritten und seinen Sound verändert. Mit seiner Gitarre an der Spitze kreiert Morello weiterhin kraftvolle Kompositionen aus verschiedenen Genres. Das Album ist nach Aussage von Morello ein klares Nebenprodukt sehr dunkler und herausfordernder Pandemie-Tage. Das Album wurde sowohl kreativ als auch technisch von seinem Heimstudio in Los Angeles aus aufgenommen, während er Dateien mit Kollegen auf der ganzen Welt austauschte. "Während des Lockdowns hatte ich keinen Zugang zu einem Tontechniker, also musste ich alle Gitarrenparts mit der Sprachaufzeichnung meines Telefons aufnehmen", so Morello. "Das schien eine abwegige Idee zu sein, aber es führte zu einer kreativen Freiheit, da ich keinen der Gitarrenparts überdenken konnte und einfach meinem Instinkt vertrauen musste." Und obwohl Morello als einer der weltweit größten Kämpfer für soziale Gerechtigkeit bekannt ist, der Songs geschrieben hat, die schnell zu Manifesten wurden, sagte er, dass die Pandemie ihm auf diesem Album die Freiheit gab, mehr den Emotionen und Ängsten der Zeit zu folgen. "Diese Platte war eine Rettungsinsel in einer schwierigen Zeit, die es mir ermöglichte, neue Wege zu finden, um neue globale künstlerische Verbindungen zu schaffen, die dazu beitrugen, eine Zeit der Angst und Beklemmung in eine Zeit des musikalischen Ausdrucks und der rockigen Jams zu verwandeln", so Morello. Natürlich ist Morello noch nicht fertig mit Manifesten zur sozialen Gerechtigkeit, und viele dieser Themen finden sich auch in diesem Album wieder, aber ungewöhnliche Zeiten haben ein ganz einzigartiges Album geschaffen. The Atlas Underground Fire Track Listing: Harlem Hellfighter Highway to Hell (featuring Bruce Springsteen and Eddie Vedder) Let’s Get The Party Started (featuring Bring Me The Horizon) Driving to Texas (featuring Phantogram) The War Inside (featuring Chris Stapleton) Hold The Line (featuring grandson) Naraka (featuring Mike Posner) The Achilles List (featuring Damian Marley) Night Witch (featuring phem) Charmed I’m Sure (featuring Protohype) Save Our Souls (featuring Dennis Lyxzén of Refused) On The Shore Of Eternity (featuring Sama’ Abdulhadi) |
Peacetrail Postings: 3760 Registriert seit 21.07.2019 |
04.08.2021 - 22:16 Uhr
So ein Trio, und dann so ein ausgelutschtes Riff.Ja auf dem Heimweg wird’s hell! |
Eurodance Commando Postings: 1731 Registriert seit 26.07.2019 |
04.08.2021 - 22:25 Uhr
Geh endlich in Rente Junge. Die Revolution ist vorbei und der Soloscheiß ist Schrott aus der Hölle. |
fakeboy Postings: 4076 Registriert seit 21.08.2019 |
04.08.2021 - 22:52 Uhr
Abgesehen davon, dass es eine furchtbare Wahl für ein Cover ist (weil dermassen abgenudelt) klingt diese Aufnahme auch absolut beschissen. Fürchterlich produziert. Ich verstehe Morello nicht. Das RATM Debut ist eine der besten (und bestproduzierten) Platten der Rockgeschichte - aber solo bringt er einfach gar nichts zustande... |
Kamm Postings: 514 Registriert seit 17.06.2013 |
05.08.2021 - 00:00 Uhr
Ich mag das Original schon überhaupt nicht und brauche nicht noch ein Cover davon.Der Verachtung vor dem kompletten Solowerk kann ich mich aber nicht anschließen. Auf der One Man Revolution waren ein paar feine Songs, die sich bei mir bis heute gehalten haben. |
Sloppy-Ray Hasselhoff Postings: 1325 Registriert seit 02.12.2019 |
05.08.2021 - 01:05 Uhr
Schlimm ...Klingt als hätten sich die drei älteren Herren in einer Karaoke Bar ein paar Drinks genehmigt unter dem Motto "einmal wieder young sein." |
oldschool Postings: 582 Registriert seit 27.04.2015 |
05.08.2021 - 07:59 Uhr
Das wird der Dauerbrenner bei Radio Bob! Gottschalk-Rock in reinkultur |
fuzzmyass Postings: 13176 Registriert seit 21.08.2019 |
05.08.2021 - 11:13 Uhr
Ein Song, der keine Coverversion braucht... wieso covert man den? Eddie Vedder ist eigentlich ein absoluter Meister der Coverversionen, da ist eigentlich jedes Cover ein Knaller... aber das hier ist wirklich sinnlos, keine Ahnung, was sie sich dabei gedacht haben...Das Original ist aber immer noch trotz der Überspieltheit ein absoluter Klassiker |
Klaus Postings: 7638 Registriert seit 22.08.2019 |
05.08.2021 - 11:34 Uhr
Da kommt auch echt zusammen, was zusammen gehört... |
fuzzmyass Postings: 13176 Registriert seit 21.08.2019 |
05.08.2021 - 11:55 Uhr
"Da kommt auch echt zusammen, was zusammen gehört.."Finde ich nicht, da passt irgendwie gar nichts zusammen - weder die Beteiligten zueinander noch der Song dazu (ja, ich weiß, dass Morello bei Springsteen mitgespielt hat, aber da war er einfach Hiring Gun, der sich in den bekannten Kontext einfügt) |
Klaus Postings: 7638 Registriert seit 22.08.2019 |
05.08.2021 - 12:10 Uhr
Lass mich halt auch bitte mal bisschen unqualifiziert über Musiker lästern, die ich nicht mag ;) |
fuzzmyass Postings: 13176 Registriert seit 21.08.2019 |
05.08.2021 - 12:57 Uhr
hehe, darfst Du gerne machen :)Obwohl ich zumindest bei Vedder schon noch Einwände hätte... Springsteen bin ich selber überhaupt kein Fan und Morello eig. nur im RATM und Audioslave Kontext wirklich gut... |
oldschool Postings: 582 Registriert seit 27.04.2015 |
05.08.2021 - 15:02 Uhr
@fuzzmyass: Man kann den Song schon covern, aber dann sollte man etwas Eiegenständiges draus machen.So wie hier: https://www.youtube.com/watch?v=J4VaNojs3x8 Ist wie vieles andere auch Geschmackssache, aber wenigstens hat der Interpret seinen eigenen Stempel aufgedrückt |
fuzzmyass Postings: 13176 Registriert seit 21.08.2019 |
05.08.2021 - 15:47 Uhr
@oldschoolda gebe ich Dir Recht, ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt... ich meinte eine annähernd 1 zu 1 Coverversion ist von dem Song echt nicht nötig.... aber klar, so ein komplettes Umarrangieren ist immer interessant und hat seine Berechtigung.. |
Otto volle Möhre Postings: 1132 Registriert seit 21.06.2021 |
06.08.2021 - 18:43 Uhr
AC/DC sind schrecklich |
Christopher Plattentests.de-Mitarbeiter Postings: 3468 Registriert seit 12.12.2013 |
07.08.2021 - 09:52 Uhr
Das, was Otto sagt. Aber hey, wenn sie Spaß im Studio hatten. Was soll's. |
fuzzmyass Postings: 13176 Registriert seit 21.08.2019 |
07.08.2021 - 13:08 Uhr
"AC/DC sind schrecklich"Nein. Nein. Und, äh, nein. Man muss sie nicht mögen, aber sie sind eine sehr wichtige und gute Band mit einigen grandiosen Werken in der Vergangenheit... Alleine die Albenstrecke Let There Be Rock bis einschl. For Those About To Rock sind zementiert im Kanon der besten Werke im Rock und haben unzählig viele Bands beeinflusst, in jedem Genre... Sound, Rhythmussektion Gitarrenriffs/-Soli, Energie prägnantes knackiges Songriting - das ist einalig und gag es damals in dieser Form/Kombination nicht... Über die Diskographie danach kann man sicher geteilter Meinung sein, vor allem wenn man eher auf Neuerungen und Innovationen steht oder generell nicht mag, wenn alte Menschen Stadionrock machen... |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 25235 Registriert seit 08.01.2012 |
25.08.2021 - 20:31 Uhr - Newsbeitrag
|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 25235 Registriert seit 08.01.2012 |
23.09.2021 - 18:44 Uhr - Newsbeitrag
|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 25235 Registriert seit 08.01.2012 |
06.10.2021 - 19:25 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
oldschool Postings: 582 Registriert seit 27.04.2015 |
11.10.2021 - 21:28 Uhr
Ich suche irgendwie den roten Faden, der das ganze zusammenhält. Den gemeinsamen Nenner. Oft ist die Stimme des Sängers das Bindeglied, wenn musikalisch auf vielen Festen getanzt wird. Fällt hier auch flach. .Ich mag "driving to texas", aber das hätte auch von Phantogram (ohne Morello) sein können. |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.