Dumbsick
Postings: 362
Registriert seit 31.07.2017
|
08.06.2021 - 07:02 Uhr
Hallo zusammen,
neues Deafheaven album kommt am 20.08.2021 via Sargent House.
Die erste Single "Great Mass of Color" kommt am 09.07.
Quelle? Internetforen und Sargent House.
Neues von Deafheaven war bisher immer gut und ich bin sehr gespannt, welche neuen Aspekte dieses Mal hinzukommen |
sizeofanocean
Postings: 1211
Registriert seit 27.01.2020
|
08.06.2021 - 08:21 Uhr
ick freu mich druff! |
sizeofanocean
Postings: 1211
Registriert seit 27.01.2020
|
08.06.2021 - 08:23 Uhr
https://deafheaven.com/infinite-granite |
Dumbsick
Postings: 362
Registriert seit 31.07.2017
|
09.06.2021 - 07:02 Uhr
So, deafheaven klingen jetzt wie alcest zu Shelter Zeiten. Mir gefällt es ganz gut, bin aber gespannt, ob es das ganze Album so post-rockig bleiben wird. |
sizeofanocean
Postings: 1211
Registriert seit 27.01.2020
|
09.06.2021 - 08:11 Uhr
den Höreindruck gibt es wo? |
sizeofanocean
Postings: 1211
Registriert seit 27.01.2020
|
09.06.2021 - 08:11 Uhr
ah, hier:
https://www.youtube.com/watch?v=ZK300gUp04c |
sizeofanocean
Postings: 1211
Registriert seit 27.01.2020
|
09.06.2021 - 08:13 Uhr
klingt für mich eher nach 80er Wave Rock, mit Klargesang, auf den ersten Eindruck gewöhnungsbedürftig... |
Neuer
Postings: 846
Registriert seit 10.05.2019
|
09.06.2021 - 08:52 Uhr
Mal sehen, ob das nun deren Shelter wird. Wäre ich jedenfalls für offen |
sizeofanocean
Postings: 1211
Registriert seit 27.01.2020
|
09.06.2021 - 09:21 Uhr
Tracklist bei iTunes:
Shellstar
In Blur
Great Mass of Color
Neptune Raining Diamonds
Lament for Wasps
Villain
The Gnashing
Other Language
Mombasa
nur der Schlusstrack läuft knapp über 8 Minuten, alle anderen zwischen 3 und 7 |
sizeofanocean
Postings: 1211
Registriert seit 27.01.2020
|
09.06.2021 - 14:42 Uhr
Vinyl-Preorder ist auch raus:
https://evilgreed.net/collections/deafheaven |
cargo
Postings: 637
Registriert seit 07.06.2016
|
09.06.2021 - 15:18 Uhr
Finde es sehr gut, dass sie jetzt mal einen neuen Sound austesten. Das war bitter nötig. Der Song überzeugt mich trotzdem nicht. Die Melodie ist mir für Synth-Pop/Rock nicht zwingend genug und das postrockige Ende...naja kommt auch nicht so richtig aus dem Quark. |
Sloppy-Ray Hasselhoff
Postings: 1325
Registriert seit 02.12.2019
|
09.06.2021 - 16:47 Uhr
Finde es sehr gut, dass sie jetzt mal einen neuen Sound austesten. Das war bitter nötig.
Bin ich deiner Meinung. Derart krass war das allerdings nicht zu erwarten. Würde den neuen Song mal gut gemeint als "mutig" bezeichnen. |
Felix H
Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion
Postings: 8923
Registriert seit 26.02.2016
|
09.06.2021 - 19:09 Uhr - Newsbeitrag
|
MartinS
Plattentests.de-Mitarbeiter
Postings: 1362
Registriert seit 31.10.2013
|
09.06.2021 - 19:25 Uhr
Die Veränderung im Sound steht ihnen prinzipiell, der Song an sich läuft aber eher unter "nichts Besonderes". Das können sie besser. |
Sroffus
Postings: 734
Registriert seit 25.07.2013
|
09.06.2021 - 19:58 Uhr
Perfekte Tonspur für diese Bilder:
https://www.youtube.com/watch?v=xLuXwFo-Ub8
|
Armin
Plattentests.de-Chef
Postings: 25235
Registriert seit 08.01.2012
|
09.06.2021 - 20:08 Uhr
DEAFHEAVEN
kündigen neues Album „Infinite Granite“ an |
Das von Justin Meldal-Johnsen (Nine Inch Nails, St. Vincent u.a.) produzierte Album wird am 20. August auf Sargent House veröffentlicht |
Erste Single „Great Mass Of Color“ als Wegweiser in neue Sphären |
Innovativ. Wegweisend. Bahnbrechend. Revolutionär. Alles Adjektive, die in der Vergangenheit auf jede der vier vorangegangenen Veröffentlichungen der aus San Francisco, Kalifornien, stammenden Band DEAFHEAVEN zutraf. Die gute Nachricht: Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern…
Schließlich haben sich in den letzten zehn Jahren DEAFHEAVEN fortwährend durch Evolution innerhalb ihrer selbst und ihres jeweiligen Genres ausgezeichnet. Die Bandbreite dieser Genres reichten von Post-Metal bis hin zu Blackgaze, ein Genre, das nicht zuletzt ihretwegen Popularität erlangte. So nannte der Guardian DEAFHEAVEN als „blackgaze's de facto poster boys, the most likely to open up black metal to an even wider audience" und Exclaim! bezeichnete ihr zweites Album „Sunbather“ - das von der Kritik am meisten gelobte Album des Jahres 2013 auf Metacritic - als wegweisend für Blackgaze.
Mag sein. Ist aber Vergangenheit und wir blicken in die Zukunft. Und die lautet „Infinite Granite“, ihr neues Album, welches am 20. August über Sargent House erscheint. Und niemand, der sich ein wenig näher mit DEAFHEAVEN beschäftigt hat, wundert sich darüber, dass „Infinite Granite“ nicht weniger als einen weiteren großen Schritt in Richtung einer neuen Sphäre darstellt.
Mit Justin Meldal-Johnsen, bekannt für seine ausgezeichnete Arbeit unter anderem mit M83, WOLF ALICE, PARAMORE, METRIC, RAVEONETTES und anderen, als Produzent, schlagen DEAFHEAVEN ein neues Kapitel von trotziger Schönheit auf und erfinden sich ein weiteres Mal neu. So paart die erste Single des Albums, „Great Mass Of Color“, spärliche, ruhige Strophen mit brüllenden Technicolor-Refrains - ein Song, in dem DEAFHEAVEN ihre Meisterschaft in der Beziehung zwischen Spannung und Entspannung unter Beweis stellt.
Auf dem gesamten Album zeigt Sänger George Clarke eine verblüffende stimmliche Bandbreite: Falsettos, Flüstern, mehrstimmige Harmonien und andere abenteuerliche stimmliche Behandlungen, wobei sein Markenzeichen, das Black Metal-inspirierte Heulen, diese Mal meist fehlt. Die Gitarristen Kerry McCoy und Shiv Mehra erweitern ihre Klangpalette um Synthesizer-Texturen, die ihre astrale Gitarrenarbeit eher bereichern als sie gänzlich zu ersetzen.
Schlagzeuger Daniel Tracy war schon immer eine Kraft, mit der man hinter dem Schlagzeug rechnen musste, aber wo er früher das Publikum mit seiner Geschwindigkeit und Ausdauer umgehauen hat, ist er auf „Infinite Granite“ jetzt frei, seinen Ansatz zu erweitern und autoritative Schlagzeugmuster zu spielen, die zusammen mit den druckvollen Basslinien von Bassist Christopher Johnson die erhabenen Arrangements der Band verankern. Letztendlich ist „Infinite Granite“ DEAFHEAVENs bisher gänsehauterregendstes Album geworden.
Jack Shirley, der alle vorherigen DEAFHEAVEN-Alben aufgenommen hat, blieb an Bord, um einen Teil von „Infinite Granite“ in seinem Atomic Garden East Studio in Oakland, CA, zu produzieren, während der neunfache Grammy-Preisträger Darrell Thorp (FOO FIGHTERS, RADIOHEAD, BECK) für das Engineering und den Mix verantwortlich war.
Album Artwork [Download]
„Infinite Granite” Tracklisting
Shellstar
In Blur
Great Mass Of Color
Neptune Raining Diamonds
Lament For Wasps
Villain
The Gnashing
Other Language
Mombasa
Noch etwas Lesestoff. |
Dumbsick
Postings: 362
Registriert seit 31.07.2017
|
10.06.2021 - 07:48 Uhr
Justin Meldal Johnson als Produzent ist in der Tat eine Überraschung.
Der Pressetest liest sich in der Tat so, als ob Infinite Granite, wie Shelter seinerzeit, in die Diskographie einfügen wird.
Bin auch sehr gespannt, wie gut George Clarke das dann live umsetzen wird. |
sizeofanocean
Postings: 1211
Registriert seit 27.01.2020
|
10.06.2021 - 09:00 Uhr
bin noch sehr unentschlossen, was ich von dem neuen Track halten soll, da sind sie schon mehr als scharf abgebogen. der Refrain hat Ohrwurm-Qualitäten, aber die Produktion hat überhaupt keinen Druck und 2 Minuten weniger hätten dem Song auch nicht geschadet. wäre schade, wenn das komplette Album so klingt, da hätten sie dann besser ein neues Projekt unter anderem Namen gestartet... |
tjsifi
Postings: 744
Registriert seit 22.09.2015
|
10.06.2021 - 10:38 Uhr
War gestern Abend sehr spannend den Song zum ersten mal zu hören.
Bin noch unsicher was ich genau davon halten soll. Das Shoegazige passt ja eigentlich gut, man hört auch sofort dass es immer noch Deafheaven sind vor allem natürlich gegen Ende wenn der Song nochmal anzieht.
Mein Problem liegt bei den Vocals, die hören sich imo "künstlich" an, als ob irgendwie nachgeholfen wurde.
Bin mal auf den Rest gespannt, momentan würde ich sagen "Experiment nur halb gelungen".
|
AliBlaBla
Postings: 4149
Registriert seit 28.06.2020
|
10.06.2021 - 11:08 Uhr
Ich finde, das klingt gar nicht mehr wie Deafheaven, ..nich schlecht, aber so...gezähmt..
Was sizeofanocean sacht.. |
peter73
Postings: 2264
Registriert seit 14.09.2020
|
10.06.2021 - 12:33 Uhr
hab von denen noch nie bewusst ein stück gehört (weil blackmetal und seltsame vergangenheit), aber das ist doch eher ziemlich unaufgeregter shoegaze mit einem kleinem schuß härte gegen ende.
nett, aber nicht mehr. blackgaze? lol :) |
Felix H
Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion
Postings: 8923
Registriert seit 26.02.2016
|
10.06.2021 - 12:49 Uhr
Naja, dann solltest du auch eher in die ersten beiden Alben hören. Der neue Song hat mit Blackgaze auch nichts mehr zu tun, das Vorgängeralbum auch nur noch in Teilen. |
Neuer
Postings: 846
Registriert seit 10.05.2019
|
10.06.2021 - 16:04 Uhr
So Kommentare wie "Hätten sie das doch unter anderem Namen gemacht" verstehe irgendwie nie. Es sind die gleichen Musiker und sie machen Musik zusammen. Allein das rechtfertigt doch schon, dass das Album unter dem gleichen Bandnamen läuft. |
sizeofanocean
Postings: 1211
Registriert seit 27.01.2020
|
10.06.2021 - 16:48 Uhr
wenn eine Band sämtliche Trademarks weglässt und sich einem komplett neuen Sound widmet, fände ich es eben besser, dass sie dem Ganzen auch einen neuen Namen geben. |
Neuer
Postings: 846
Registriert seit 10.05.2019
|
10.06.2021 - 16:58 Uhr
Ja, das sehe ich wohl einfach nicht so. Die gleichen Musiker machen Musik, nur eben andere. Ehrlich gesagt haben mir zu viele Bands eine zu gute Ahnung davon, wie sie für ihren Kernstil zu klingen haben. |
tjsifi
Postings: 744
Registriert seit 22.09.2015
|
10.06.2021 - 17:23 Uhr
Oder wir warten einfach mal ab und hören uns an wie der Rest des Albums klingt. |
Der Untergeher
User und News-Scout
Postings: 1845
Registriert seit 04.12.2015
|
11.06.2021 - 09:12 Uhr
Ich finde eigentlich, dass Deafheaven sich im Gesamten ziemlich konsequent entwickelt haben. Roads to Judah war ziemlich astreiner Blackgaze, Sunbather auch noch, wobei sich hier der Shoegaze-Sound etabliert und sich eine gewisse Poppigkeit beginnt durchzusetzen. Mit New Bermuda kombinieren sie dann Blackgaze-Trademarks mit Oasis-"Riffs" und Classic Rock, es ist insgesamt noch poppiger geworden. Ordinary Corrupt Human Love geht diesen Weg weiter. Noch mehr ruhige (Piano)Parts, noch mehr gniedelige Classic Rock-Solos, dreamy Emo-Pop. Und das neue Album lässt (zumindest, wenn alle Songs wie die Single sind) den Blackgaze nur noch stellenweise durchscheinen. Die erste Single ist reiner shoegazy Dreampop, mit kleinem Ausbruch am Ende (plus die Classic Rock-Gitarre). Finde das Drumming etwas zu forciert für den Sound, der Song hat kein interessantes Songwriting und der Endpart ist lahm, imho. Liegt aber in der Natur des Genres.
Dass ich nur die ersten beiden Alben mag, ist nur Geschmacksache. |
fluppeaufex
Postings: 154
Registriert seit 29.10.2019
|
11.06.2021 - 09:52 Uhr
Wer nochmal "Blackgaze" schreibt, zahlt a Maß! |
sugar ray robinson
Postings: 141
Registriert seit 14.06.2013
|
12.06.2021 - 00:10 Uhr
Damals mit Sunbather kennengelernt und seitdem dem Sound verfallen. 2x live gesehen, New Bermuda und Ordinary hoch und runter gehört. "Near" war mein Highlight im Sommer 19 - was hab ich mir ein ganzes Album in dieser Richtung gewünscht. Könnt ja klappen jetzt. Für den neuen Song paar Durchgänge gebraucht, aber jetzt: Wahnsinn. |
Martinus
Postings: 386
Registriert seit 13.01.2014
|
08.07.2021 - 16:29 Uhr
Neuer Song The Gnashing is draußen.
Wenn das Album komplett in diesem Stil wird, wie die bisher bekannten Tracks, wird das mein Album des Jahres! Das ist genau die Veränderung, die ich mir von Deafheaven erhofft hab!! Für mich absolut grandios! |
VelvetCell
Postings: 5718
Registriert seit 14.06.2013
|
08.07.2021 - 16:40 Uhr
Stimme dir vollkommen zu, Martinus. |
sizeofanocean
Postings: 1211
Registriert seit 27.01.2020
|
08.07.2021 - 16:47 Uhr
die Vocals auf der neuen Single sind fürchterlich, im Refrain sogar schief und neben der Musik, keine Ahnung was sie da geritten hat, für das Album als Ganzes hab ich keine Hoffnung mehr, da bin ich wohl raus. |
Sroffus
Postings: 734
Registriert seit 25.07.2013
|
08.07.2021 - 17:02 Uhr
Sie wollen mit dergestaltigem Kitschmüll ihre Zielgruppe erweitern und mehr Geld verdienen.
Wie Placebo in schlechter, der neue Track.
|
sugar ray robinson
Postings: 141
Registriert seit 14.06.2013
|
08.07.2021 - 17:12 Uhr
Erinnert voll an Interpol, der schräge Gesang. Und die Grundstimmung. Nie erwartet. Überraschend gut! |
velvet cacoon
Postings: 439
Registriert seit 31.08.2019
|
08.07.2021 - 17:25 Uhr
absolute gute Vorabtracks, das Album muss genau so werden und auch auf diesem Niveau, herrlich, bisher 8,5/10, allerdings sehe ich WITTR bisher noch einen Punkt drüber |
Eurodance Commando
Postings: 1731
Registriert seit 26.07.2019
|
08.07.2021 - 18:18 Uhr
So viel Innovation finde ich echt mutig und spannend. Das ist Mädchen BM in Perfektion. |
tjsifi
Postings: 744
Registriert seit 22.09.2015
|
09.07.2021 - 10:35 Uhr
Von "Hipster" BM zu "Mädchen" BM...muss man auch erst mal hinbekommen. |
sizeofanocean
Postings: 1211
Registriert seit 27.01.2020
|
09.07.2021 - 11:15 Uhr
nur dass mit dem neuen Zeug 0,0 BM übriggeblieben ist |
VelvetCell
Postings: 5718
Registriert seit 14.06.2013
|
09.07.2021 - 12:16 Uhr
Mädchen-BM ...
Ist seid natürlich viel zu trve, um mitzubekommen, dass das mit Black Metal nichts zu tun hat. |
fluppeaufex
Postings: 154
Registriert seit 29.10.2019
|
09.07.2021 - 14:54 Uhr
Ist Nick Basset wieder mit an Board, oder wieso klingen die neuen Songs so übertrieben nach Whirr?
|
sizeofanocean
Postings: 1211
Registriert seit 27.01.2020
|
09.07.2021 - 15:25 Uhr
weil Deafheaven 100 Jahre später dann mal aufgefallen ist, dass dieses "Shoegaze" ein ganz guter Trend zum Kohle machen sein könnte, nur zur Einordnung: Hyperview von Title Fight kam 2015 raus, und schon die haben es sich von sehr viel früheren Bands abgeguckt... |
Unangemeldeter
Postings: 1139
Registriert seit 15.06.2014
|
09.07.2021 - 16:09 Uhr
Eben auch mal die beiden Vorabsongs gehört; den ersten (Mass of Color) finde ich deutlich spannender, hauptsächlich wegen dem Ende. Sonst ist es gefällig und hübsch, aber im ersten Eindruck auch wenig bemerkenswert. |
Hmm
Postings: 213
Registriert seit 02.05.2018
|
11.07.2021 - 22:01 Uhr
Mich erinnert der zweite Song auch eher an Inter-Paul. Verwirrend. Auch hintenraus hat das Lied ordentlich was zu bieten, finde ich. |
florelle
Postings: 41
Registriert seit 13.06.2013
|
05.08.2021 - 08:09 Uhr
neue und finale single, bevor das album am 20.08. erscheint.
https://www.youtube.com/watch?v=fXTBQQU191Y |
sizeofanocean
Postings: 1211
Registriert seit 27.01.2020
|
05.08.2021 - 09:12 Uhr
joa, damit dürfte klar sein, dass sich auf diesem Album nirgendwo noch ein Song im alten Stil "verstecken" wird, ich bin da komplett raus, langweiliges Shoegaze-Geplänkel ohne Ecken und Kanten |
fluppeaufex
Postings: 154
Registriert seit 29.10.2019
|
05.08.2021 - 13:45 Uhr
fand ich die beiden bisherigen veröffentlichten neuen songs noch ganz ok bis spannend, so ist "in blur" einfach nur stinklangweilig. schade eigentlich... |
VelvetK
Postings: 17
Registriert seit 13.07.2020
|
05.08.2021 - 21:23 Uhr
Ich mag die bisherigen Alben wirklich sehr gerne, aber hier fehlt mir (bisher) jegliche Kante und überhaupt mal etwas wie Griff, jegliche Energie, auch im Leisen. Bin gespannt, ob das Album da im Gesamten punkten kann. |
tjsifi
Postings: 744
Registriert seit 22.09.2015
|
06.08.2021 - 09:15 Uhr
Beim ersten Song fand ich es noch wirklich interessant aber mittlerweile bin ich auch nicht mehr so angetan. Es plätschert einfach vor sich hin, die Energie der bisherigen Alben ist irgendwie komplett weg. Werde das Album sicher einige male durchhören aber bezweifle dass es mich länger "beschäftigen" wird. |
sizeofanocean
Postings: 1211
Registriert seit 27.01.2020
|
06.08.2021 - 09:20 Uhr
bin im Nachhinein sehr froh, dass ich kein Vinyl bestellt habe |
Dumbsick
Postings: 362
Registriert seit 31.07.2017
|
13.08.2021 - 15:16 Uhr
Interview mit Shiv Mehra über Produktion und Inspirationen zum neuen Album:
https://www.transcendedmusic.de/2021/08/deafheaven-on-infinite-granite/
(Schamlose eigenwerbung für meinen blog…;)) |