
Mando Diao - Hurricane bar
User | Beitrag |
---|---|
stella |
12.10.2004 - 12:06 Uhr
@deus bei www.hotstuff.se gibt es die goldene LP für umgerechnet 15 € + porto von 35 sekfind die platte bis jetzt auch ganz gut, aber ein wenig fehlt der charme von Bring em in, meine favouriten sind 1-4,8,9,11,12 @mixtape die lieder kriegst du am besten mit soulseek |
michael |
12.10.2004 - 20:40 Uhr
@deus: Das Vinyl gibt es z.B. in 2 Wochen bei www.soundflat.de |
MA(chdeburche)R |
12.10.2004 - 20:58 Uhr
hab die platte auch (soulseek). aber WAS SOLL DARAN SO TOLL SEIN. ich finde nicht mal die erste hälfte der scheibe berauschend. vorgänger ist definitiv besser. |
liam gallagher |
13.10.2004 - 00:35 Uhr
bin der meinung meines vorredneers . bin wirklich fast enttäuscht . wo sind die ecken und kanten hin . so ein album kann fast jeder machen . da hilft nur bring em in hören . |
drops |
13.10.2004 - 00:47 Uhr
Scheiss drauf. Die Platte ist groß! |
Mike |
13.10.2004 - 08:23 Uhr
Scheiß auch drauf. Die Platte ist mittelmaß. |
RobiKnobi |
13.10.2004 - 12:31 Uhr
ich höre die CD nun seit 1 Woche rauf und runter und bin immer noch high!!! Ein Bastard von einer CD!!!! Ich liebe sie, sie ist in meinen Augen auf einer Stufe mit dem Erstling!!!! Also meiner Meinung nach kein schwacher oder mittelmäßiger Moment auf der Scheibe. Groß, größer, Mando Diao...... |
Neil Archer |
13.10.2004 - 13:11 Uhr
ich möchte keine ecken und kanten ich möchte großartige Songs und die sind auf Hurricane Bar im Überfluss zu finden.Habe die Platte jetzt seit einenr woche und ich liebe sie, mehr noch als den vorgänger. |
Igby |
13.10.2004 - 14:27 Uhr
Nach den Libertines schon die zweite Enttäusching dieses Jahres. Ein paar Lieder sind ganz gut, aber an Bring 'Em In reicht das nicht mal ansatzweise ran. |
Pascal |
13.10.2004 - 15:55 Uhr
@Igby: Ich weiß, Musik ist nur subjektiv zu beurteilen, aber wie um Himmels Willen kann man die Libertines als Enttäuschung bezeichnen? Ist nicht böse gemeint, aber würde mich sehr interessieren, da ich sie noch besser finde als die erste und damit wirklich überhaupt nicht gerechnet habe. |
Igby |
13.10.2004 - 17:06 Uhr
Hm, naja, ich hatte zuletzt den Eindruck, dass sich nach der anfänglichen Begeisterung auch der Überschwang für die Libertines wieder etwas zu legen begann. Vielleicht liege ich da auch falsch. Das überwältigende Medienecho fand ich jedenfalls etwas unberechtigt.Also, zunächst mal finde ich die neue Libertines keineswegs schlecht, bloß wird anscheinend gerne vergessen, wie gut das Debüt tatsächlich war. Da war doch wirklich jeder Song ein Kracher, für mich ganz eindeutig die beste Platte des Jahres 2002. Die neue jedoch hat doch einige Lückenfüller, die meisten dieser 2-Minüter sind doch etwas langweilig. Also, ist natürlich auch alles nur meine Meinung. Campaign Of Hate, Ha-Ha-Wall, The Saga, Tomblands sind doch nun wirklich nicht Gottes größtes Geschenk an die Menschheit. Don't Be Shy ist jedoch der allerblödeste. Auch Road To Ruin mag ich nicht wirklich (dieses ständige Trust In Me erinnert mich irgendwie ans Dschungelbuch). Tolle Songs gibt's zwar natürlich auch (Music When The Lights Go Out, Katie, Can't Stand Me Now, Likely Lads, Last Post On The Bugle), aber nachdem die Musikpresse doch beinahe kollektiv in einen Euphorierausch gefallen war, hätte ich eindeutig mehr erwartet. Angesichts der sehr bewegten Geschichte der Band wird es ihnen ein bißchen zu leicht gemacht. Likely Lads hat natürlich einen ganz anderen Effekt, wenn man den Text mit der Beziehung zwischen Doherty & Barat verbindet, aber das macht den Song an sich doch nicht besser (zugegebenermaßen ist der schon gut genug, insofern ist das Beispiel vielleicht etwas unglücklich gewählt). Aber hier geht es jetzt ja nun um Hurricane Bar. |
Pascal |
13.10.2004 - 18:51 Uhr
ok, anderer thread. |
denito |
14.10.2004 - 21:02 Uhr
mann ihr macht mich total verrückt. ich warte grade auf meine cd, müsste demnächst im briefkasten auftauchen!! Jeder schwätzt was anderes, der eine findets groß der andere verdammtes mittelmaß, jungs ich kanns nicht mehr erwarten!! Will die mit die platte endlich reinziehn, der Vorgänger war einfach der Knaller, geht ab wie Zäpfle!!!!! Mandos rocken! |
drollo |
15.10.2004 - 14:41 Uhr
Obwohl ich wirklich begeistert bin, kann ich auch die enttäuschten Meinungen irgendwie nachvollziehen. Dann Das Album ist einfach anders. Anders als das, was ich nach Bring 'em in erwartet habe. Am Anfang war ich deswegen auch ziemlich enttäuscht... Aber jetzt, jetzt höre ich es noch lieber als den Vorgänger. Weil er einfach viel mehr bieten kann, weil die Songs immer noch wachsen und weil You Can't Steal My Love der nunmal absolut gottverdammte beste Song von Mando Diao überhaupt ist! |
electrolite |
17.10.2004 - 14:31 Uhr
Durch die hymnischen "Bring em in" - B-Sides waren meine Erwartungen an Hurricane bar extrem hochgeschraubt. Diese wurden gestern beim ersten Hördurchgang massiv enttäuscht.Mal sehen... |
Liam Gallagher |
17.10.2004 - 22:58 Uhr
Ich hab hurricane bar noch nicht!!waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!verschissene scheisse, wieso redet jeder über dieses album und ich aaaaaaaaarrrrgggggghhhh *beng* |
Marla |
18.10.2004 - 13:50 Uhr
So, dann mal los. Was kann man schon sagen ? "Bring Em In", ist mein lieblings Album geworden , zusammen mit "13" und "Think Tank" von blur (das konzert im letzten Jahr war der absolute Hammer!!!).Ich habe "Hurricane bar" noch nicht , arbeite aber daran. Natürlich habe ich schon große Erwartungen an das Album, aber letzlich gesehn ist und bleibt es einfach Musik. Immer dieses analysieren von den verschiedensten Dingen. Kann man nicht einfach für sich selbst eine Meinung bilden und sie auf sich wirken lassen .Ohne große Gruppendiskussion. Man wird eh nie zu einem Ergebnis kommen.Darum hab ich das Nachdenken über so viele Dinge auch aufgegeben. Es lohnt sich nicht und man ist am Ende eh nur verwirrt , weil man nicht mehr weiß , was man eigentlich glauben soll. Ich belasse es einfach bei Musik. Höre sie mir je Laune an oder nicht. Ein kleiner Lichtblick und Freudefunken in meinem Leben, ich will diesen nicht noch durch Analysation , Interpretationen oder Vergleichen kaputt machen. |
Mixtape |
18.10.2004 - 13:55 Uhr
Ich weigere mich, das nachdenken aufzugeben. Denn wenn ich aufhöre, nachzudenken, zu reflektieren, was bleibt dann: stumpfes Konsumieren. Außerdem macht es mir Spaß, Musik in einen Kontext zu fassen, sei es zum früheren Werk einer Band, zum aktuellen Musikgeschen, zum politischen Zeitgeist oder was auch immer. Wenn man aufhört, nachzudenken, hat man schon verloren, dann kann man gleich das Dschungel-Camp schauen. |
Marla |
18.10.2004 - 14:44 Uhr
Mhh.. weiß was du meinst. Ich habe ich da auch ziemlich unpreziese ausgedrückt.Was ich sagen wollte ist, dass es mir manchmal einfach zu anstrengend ist . Ich denke täglich über so viele Sachen nach , dass die Filme und ganz speziel Musik naja, wie solch ich es sagen , eine Entspannungsphase für mich sind. Fern vom ganzen Nachdenken. Aber vielleicht hab ich das Nachdenken über Musik auch aufgegeben, weil ich festgestellt habe , dass ich nicht so viel Ahnung habe wie andere oder. Aber du solltest deine zeit nicht damit verschwenden, meinen Beitrag zu kommentieren , den ich aus reiner langeweile geschrieben habe. |
peter |
21.10.2004 - 11:24 Uhr
tut mir leid, aber alle die luftsprünge wegen dieses albums machen, kann ich nich verstehen!es ist nicht schlecht, gar keine frage, aber niemals so groß wie "bring em in"!das neue album is viel zu brav, da sind nirgdnwo ecken und kanten, außerdem is es teilweise sehr monoton, aber schlecht natürlich auf gar keinen fall |
carloo4 |
21.10.2004 - 18:42 Uhr
ich kann die leute, die dieses album nich vom hocker reißt, nur in der hinischt verstehen,dasssie es noch nich oft genug gehört haben!denn:zweiffelos es ist von anderem charme als das erste!das erste kam und wooooohms fegte alles weg, war grandios, und das wusste man, ohne es ein zweites mal hören zu müssen.und dieses album hier entfaltet sich erst nach mehrmaligem hören, aber wie dann....wenn aber wirklich so richtige smasher wie sheepdog auch hie und da mal wünschenswert wären:ein klasse-album!ich glaube, dass mando diao ganz groß werden, ganz groß, vielleicht größer als oasis es je waren-und ich bin ein wirklicher anhänger von oasis seit jahren! |
Mike |
22.10.2004 - 08:01 Uhr
@Peter: Genau auf den Punkt gebracht. Meine Meinung. |
Elvis of Suburbia |
23.10.2004 - 13:06 Uhr
@carloo4genau meine Meinung!!!! |
SiehmaleinReh! |
23.10.2004 - 15:30 Uhr
Ich stimme zu, dass dieses Album ein wenig Zeit braucht und dann zu gefallen weiß. Trotzdem kann ich den Weg, den Mando Diao mit diesem Album hier einschlagen, nicht gutheißen. "All My Senses" ist so ein Lied der neuen Sorte, absolut SWR3-tauglich und ohne jede Raffinesse. Dann "Jeannette" mit Gospel(!)-Chor und großem Pomp. Klar, diese großen, eingängigen Refrains gab es auch schon auf Bring Em In, aber die Art und Weise, wie sie präsentiert werden, ist eine völlig andere. Es fehlen die berühmten Ecken und Kanten, die Hummeln im Hintern. Die vielen Breaks und Tempowechsel von "Sheepdog" und die (Selbst-)Ironie vieler Songs, sucht man hier vergebens. Ich will damit nicht sagen, dass ich ein Bring Em In 2 gewollt hätte, aber der Schritt der auf Hurricane Bar gemacht wurde, ist für mich ein Schritt in die falsche Richtung. |
macca |
24.10.2004 - 00:00 Uhr
"Jeannette" ? Also auf meiner CD ist das definitv nicht drauf..... |
klaus |
24.10.2004 - 19:40 Uhr
ein großes melodien-album, aber weg von jeglichem rotzfrechen ton des ersten albums, hits wie sheepdog oder das großartige paralyzed sucht man vergeblich!schade! denn neben all diesen großen balladen und melodien hättte manch punk-stück nich gestört und das album odrentlich bereichert!keine frage, sie sind ganz große melodienschreiber und in der hinsicht sogar besser als die in letzter zeit immer mehr schwächelnden oasis, aber das is nich alles!ansonsten halt n sehr schönes, wirklich schönes album! |
thilo-k. |
24.10.2004 - 19:44 Uhr
@macca: das lied jeanette is einer der 2 bonustracks auf der japanischen version! |
Koze |
26.10.2004 - 11:13 Uhr
Fantastisches Album!Die ruhigeren Sachen waren immer schon die Besten von Mando Diao ("Sheepdog" absoluter Müll, "To China with love" Gott). Schade, dass auf meiner CD-WOW-Version die beiden Japan-Bonustracks nicht drauf sind, "Jeanette" ist auf jeden fall sehr geil. |
lalania |
27.10.2004 - 11:23 Uhr
Mando Diao ist auf dem besten Wege meine Lieblingsband zu werden! Erst "Bring em in", dann live aufm Hurricane, jetzt "Hurricane bar"...Großartig. Also ich bin begeistert von der Scheibe, absoluter knaller! Ich hatte Angst entäuscht zu sein nach der tollen "Bring em in"., aber mir gefällt die neue genauso gut!Yeah!!! |
nunja |
27.10.2004 - 11:25 Uhr
"Sheedog" = Müll? Mir absolut unverständlich...naja, jedem sein Musikgeschmack. Liebe diesen Song!"Hurricane Bar" hat mich ein Glück auch voll überzeugt!Super! |
katjuscha |
27.10.2004 - 19:55 Uhr
Geil CD- echt! Bin hin und weg. Kenn das verste Album aber auch nicht...außer "Paralyzed".am besten find ich "Cut the rope", "God knows", "Cant steal my love" und "White Wall".Hammer-Songs,macht so richtig gute Laune!!! |
mysland |
27.10.2004 - 22:58 Uhr
ist euch schonmal aufgefallen, dass sich gustaf bei "clean town" und ein wenig auch bei "you cant steal my love" ein wenig wie daniel küblböck (soll nicht heißen, dass ich den typen sonst im cd-player liegen habe) anhört??? als ich "clean town" das erste mal gehört habe, war ich dermaßen enttäuscht und sogar erschreckt, dass das so ist. aber nach mehrmaligem hören gefiel mir die single immer besser und jetzt bin ich begeistert (obwohl clean town lange nicht das beste lied auf hurricane bar ist). ich finde, man kann bring em in und hurricane bar einfach gar nicht vergleichen. bring em in kam einfach rockiger und irgendwie intelligenter. mando diao sagen aber von sich selbst, dass sie sehr gute pop-mukke machen und das haben sie jetzt mit hurricane bar bewiesen. man ist von dem begriff "pop" immer ein wenig abgeneigt. der moderne pop ist - meiner meinung nach - auch echt zu 90% scheiße. aber die beatles haben in den 60ern auch pop musik gemacht (und verdammt nochmal es war sehr gute pop musik - da müssen mir ja wohl alle zustimmen). und mando diao machen "alten" pop. und diese melodien sind einfach wahnsinn. insofern kann man die beiden platten der schweden einfach nicht vergleichen. ich finde sie beide einmalig - jede auf seine art. |
Mate |
28.10.2004 - 15:21 Uhr
Sehr gutes Album, dem in der Mitte ein wenig der Atem ausgeht, ohne daß ein Ausfall zu verzeichnen wäre. Dann würd man sich doch mal son Kracher zum Aufwachen zwischendurch wünschen. Steht meiner Meinung dem Debut in nichts nach. "God Knows", "You Can't Steal My Love" und "All My Senses" sind meine persönlichen Favoriten.Übrigens auch nach mehrmaligem Anhören konnte ich keien Ähnlichkeit zu Daniel Küblböcks und Gustavs Stimme hören. Der klingt immer noch wie Mick Jagger und nicht wie Kermit der Frosch ;-) |
mysland |
28.10.2004 - 23:22 Uhr
das mit küblböck ist mir auch nur in den hohen tonlagen aufgefallen. ich habe mich ja nur so heftigst erschrocken. jetzt bin ich drüber weg! |
drollo |
29.10.2004 - 11:23 Uhr
Hmm den Küblböck-Schock hatte ich auch, aber auf gar keinen Fall bei den beiden Songs, die mysland genannt hat, sondern bei This Dream Is Over - sowieso das schwächste Stück auf der Platte imho |
der_fall |
30.10.2004 - 02:10 Uhr
..das Album wächst keine Frage, nach dem erstmaligen durchhören war ich zwar nicht enttäuscht, aber richtig umgeworfen hats mich auch net.Aber mittlerweile ist das Album Gross, sehr gross sogar. Leider gibts halt auch paar Durchschnittstracks die eigentlich nur von Gustav kommen, wie schon erwähnt "This Dream is over" z.B. klngt einfach nur nach Standard Rock. Björns Songs sind meiner Meinung nach die Songs die das Album überragend machen, gefallen mir eigentlich allesamt sehr gut. Klar, "Clean Town" oder "You cant steal my Love" sind auch wunderschöne Tracks, aber leider kann Gustav dieses Level nicht durchs ganze Album halten. |
Robi-Knobi |
30.10.2004 - 21:55 Uhr
mal ein kleiner Tip nebenbei. Wenn euch die Mando Diao gefällt, dann mögt ihr bestimmt auch die neue Razorlight. Also ich finde die jedenfalls sehr geil, kann die Vorurteile (Nachahmer der Strokes und Libertines) nicht nachvollziehen, die sind absolut schmissig und originell. Natürlich ne etwas andere Schublade als Mando Diao, aber trotzdem in der gleichen Liga (Mando Diao: Champions-Liga-Platz, Razorlight: UEFA-Cup-Platz) |
Mixtape |
31.10.2004 - 07:59 Uhr
Bei Razorlight überzeugt mich höchstens die Hälfte des Albums. Mich stört die Sterilität der Produktion, die ist zwar nicht so stark wie bei den Strokes, aber bei Mando Diao und den Libertines hat man das Gefühl, die stehen in einem Raum und spielen zusammen die Songs runter, das gefällt mir besser. Zudem enden die Songs bei Razorlight alle mit Krach und Geschrei, die Melodie geht jedesmal völlig verloren. Eine Mischung von Strokes und Nirvane trifft es wohl ganz gut. |
Nike |
31.10.2004 - 23:30 Uhr
Hurricane Bar ist definitiv anders als das erste Album, ist weniger Rock mehr Pop(wenn man unbedingt Schubladenkategorien finden will) - irgendwo hab ich in einem Interview gelesen, dass sie sich als Ziel gesetzt haben so gute "pop songs" wie die Beatles zu schreiben ...Ich finde den Backgroundgesang bei manchen Songs(ich hoffe ihr wisst, was ich meine) ganz knapp an der Schnulzgrenze. Dann beim nächsten Album doch bitte mehr rotzig-rockiger so wie "Sheepdog" oder "The Band". Trotzdem: Das Album läuft bei mir rauf und runter, anscheinend entfaltet sich die wahre Qualität der Songs erst beim zweiten Hören ... aber dann machen sie echt süchtig ... Genial: der zweite Track "God knows". Hammer: die Balladen von Björn. Der einzige schwache Song: "Kingdom and Glory". Definitiv ein ganz GROßES Album, obwohl es in Schweden nicht zu tolle Rezensionen bekommen hat, bin mal gespannt wie's hier in Deutschland ankommt (laut Amazon zu kaufen ab 25. Januar). Hoffentlich gibt's das Album dann auch live zu hören ... Mit Razorlight kann man sie wirklich nicht in ne Schublade stecken (bei Mando Diao kommt mehr Energie rüber, wirkt wirklich so wie Mixtape oben gesagt hat), und den Vergleich mit Daniel Küblböck (aka Kermit)kann ich üüüüberhaupt nicht nachvollziehen, mich erinnert Gustaf dann schon eher an Mick Jagger... Übrigens hat sich noch niemand über die Texte ausgelassen, die ich zum Teil ziemlich kryptisch finde...(meine ich nicht negativ, sinnfreie Texte haben auch was für sich). Die Sache mit ihrer Hassliebe zu ihrer Hometown Borlänge(Industriestadt mit der höchsten Kriminalitätsrate in Schweden, entweder du wirst da Verbrecher oder Rockmusiker etc.)habe ich ja verstanden. Aber um was geht's bitte schön in "White Wall"? |
macca |
01.11.2004 - 11:58 Uhr
nee, "kingdom and glory" ist astrein....der schwachpunkt des albums ist imo von ringing bells bis zu all my senses, was für ein wirklich großes album leider etwas zu viel ist - aber der rest ist dafür ja mehr als nett.... |
der_fall |
01.11.2004 - 15:57 Uhr
...die Razorlight, hat einige sehr gute Tracks, wie z.B. Golden Touch oder Stumble and Fall, aber ich finde es gibt leider auch einige schwache Songs auf der Platte, die zwar meist gut anfangen, aber dann leider doch nicht überzeugen können.Trotzdem ein gutes Album, kommt aber nicht an die Mando Diao oder an die Libertines ran. |
Denito |
02.11.2004 - 02:45 Uhr
ich muss euch jetzt auch mal zustimmen. Endlich habens auch ein paar andere bemerkt, das Album ist einfach große Klasse. Nachdem man sich einige male die Megasongs wie God Knows oder Down in the past etc. angehört hat ist man einfach süchtig, die melodien ziehen einen mit in den Sog von den Mandos. Die Songs wachsen und wachsen, aus kleinen Sträuchern zu beginn werden große Bäume, die sich letztendlich zu einem dichten Wald zusammenschließen und einen nicht mehr loslassen wollen. Ich finde die wenigen Bäume, die nicht ganz so in die Höhe schießen trotzdem ganz sympathisch, Mando Diao eben. Sie sind irgendwie chillig zum entspannen geeignet und wenn man dann wieder etwas mehr rocken will drückt man einfach ein paar mal reset und fängt wieder bei 1 bzw. 2 an, dann aber hallo. Auch wenn es wirklich nicht mit dem Vorgänger zu vergleichen ist (weil poppiger), ist es meiner Meinung nach trotzdem so ziemlich als genau so schön und groß einzustufen. Eins meiner Lieblingssampler!!! |
Robi-Knobi |
02.11.2004 - 11:05 Uhr
also meine Englisch-Kenntnisse sind beschränkt, aber bei „White Wall“ geht es meiner Meinung nach um eine Liebe, die sich bereits in der Schulzeit gebildet hatte. Außerdem handelt es davon, das die beiden Liebenden weit voneinander entfernt sind, daher wohl auch der Titel „White Wall“. Was mich interessiert ist, um was es in „You can´t steal my love“ geht. Also ich interpretiere das so, das es darum geht, sich von einer früheren Liebe, die vorbei ist und wo man am Ende schlechte Erfahrungen gesammelt hat, sich die zukünftige Liebe nicht versauen zu lassen, weil man nicht mehr vertrauen kann etc.!!! Oder sehe ich das total falsch? |
Mixtape |
03.11.2004 - 11:16 Uhr
Das Album ist wie gesagt im Ganzen grandios, aus Lust und Langeweile hier aber mal die Songs des Albums nach meiner persönlichen Beliebtheit sortiert, vom besten zum schlechtesten, der aber immernoch ganz groß ist:You can't steal my love Down in the past If I leave you Annie's angel Clean town Kingdom & glory All my senses Cut the rope Next to be lowered The dream is over Added family Ringing bells God knows White wall |
Nike |
04.11.2004 - 12:27 Uhr
Nachtrag zum Thema "Popmusik ???" und Produktion. Das sagen Mando Diao dazu (www.mando-diao.com -- diary): "It's a compilation of the 14 best pop songs written during 2 years on the road (16 songs on the Japanese version). We didn't give a shit about what style or sound the songs had. Just judging by the quality of each song. That's why every song is a classic pop song. We've always been best at writing those type of songs. We wanted total isolation when we recorded this album. For this reason we went to Bath on the english countryside for a month in spring of 2004. We put all our gear up in one of the big dining rooms, at the castle of St. Cathrines Court. The libary was made into a control room. The producer Richard Rainey helped us find the right tempo for each song. After that we did three takes of every song. With the butler Grant cooking all our meals, Richard producing, and the recording egineer Tom Stanley at the desk, recording was quick and smooth. When we got back to Sweden we didn't have much work left to do. Just some additional recording and mixing. During the two year period of working on this album, "Hurricane Bar" we had a lot of fun, late wild nights and late wild fights. This inspired us to make this brilliant album. Hope you enjoy it as much as we did. Peace,Mando Diao " |
Robi-Knobi |
05.11.2004 - 08:35 Uhr
dem ist nix mehr hinzuzufügenPeace!!! |
uli |
05.11.2004 - 16:37 Uhr
der hammer, nach mehrmaligen hören:wow!ich kann ja fast nix anderes mehr hören, das album ist so atembraubend, wobei man ihm natürlich sagen muss, dass es seine zeit braucht, also beim ersten mal hören fand ichs net bsonderes, aber jetzt und wie!aber hey, das zweite strokes und das zweite libertines album haben auch ihre zeit gebraucht und sind ja auch super dinger ! |
Loam Galligulla |
05.11.2004 - 22:41 Uhr
Na, wann kommt sie, die zu Hurricane Bar ? Oder kommt überhaupt noch eine ? Und von Verve könnte es auch was geben.... |
klostein |
05.11.2004 - 22:52 Uhr
War das mit der Überschrift Absicht? |
Armin |
06.11.2004 - 00:03 Uhr
Die Kritik zu "Hurricane bar" kommt wohl erst, wenn das Album regulär veröffentlicht wird, also 2005.Die zum Verve-Singles-Album folgt nächsten Monat mit diversen anderen Best-of-Rezis. |
Seite: « 1 2 3 ... 33 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.