Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Bob Dylan - 1970

User Beitrag

Telecaster

Postings: 1237

Registriert seit 14.06.2013

26.02.2021 - 12:45 Uhr
Dann mach ich mal einen Thread zu dieser außerhalb der Bootleg Series veröffentlichten Kollektion. Läuft gerade das erste Mal durch. Was sagen die anderen Dylan-Fans hier so dazu?

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 30401

Registriert seit 07.06.2013

26.02.2021 - 13:33 Uhr
Noch nie davon gehört. Läuft das wirklich unter dem Namen? Meinst du das Ding "Dylan"? Aber das ist ja von 1973.

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 30401

Registriert seit 07.06.2013

26.02.2021 - 13:35 Uhr
Hab jetzt nochmal Wikipedia und rym durchsucht und ich finde nichts mit dem Namen oder auch nur eine Compilation aus dem Jahr.

Affengitarre

User und News-Scout

Postings: 10440

Registriert seit 23.07.2014

26.02.2021 - 13:48 Uhr
Vielleicht das?

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 30401

Registriert seit 07.06.2013

26.02.2021 - 13:57 Uhr
Ähm, ok. Wenn ich die Tracklist durchschaue ist das einfach nur ne Compilation aus den Recording Sessions zu "New Morning" und "Self-Portrait".

Telecaster

Postings: 1237

Registriert seit 14.06.2013

26.02.2021 - 16:36 Uhr
Allesamt unveröffentlicht. Zum Teil mit George Harrison. Wenn dich das nicht interessiert, kann ich es auch nicht ändern.

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 30401

Registriert seit 07.06.2013

26.02.2021 - 17:06 Uhr
Es ging ja eher darum rauszufinden, was das überhaupt ist. Compilation klingt halt eher nach einer viele Jahre übergreifenden Zusammenstellung. Deshalb war ich einfach nur verwirrt.

So als Sammel-Ding schon interessant, allerdings jetzt nicht gerade die spannenste Dylan-Phase. Da kann George Harrison leider auch nichts ändern.

hidden

Postings: 425

Registriert seit 22.07.2020

26.02.2021 - 17:24 Uhr
Vielleicht das?

Jein. Das verlinkte ist die Ausgabe, die 2020 schnell rausgehausen worden ist, um den Ablauf des Copyright zu verhinden. Streng limitiert auf einige Hundert, meine ich.

Wurde nun als "normaler" Release rausgebracht. Das wäre dann diese Ausgabe: https://www.superdeluxeedition.com/news/bob-dylan-50th-anniversary-collection-1970-new-three-cd-outtakes-set/

Dass es außerhalb der Bootleg-Series läuft, bemerkt man übrigens auch am Packaging: Schmales Digipack, wenig opulentes Booklet(aber immer noch gut mit recht langem Vorwort).

Felice

Postings: 149

Registriert seit 10.04.2020

26.02.2021 - 19:55 Uhr
HIER

Telecaster

Postings: 1237

Registriert seit 14.06.2013

27.02.2021 - 09:11 Uhr
"Compilation klingt halt eher nach einer viele Jahre übergreifenden Zusammenstellung. Deshalb war ich einfach nur verwirrt."

Dabei warst du der erste, der das Wort "Compilation" hier im Zusammenhang verwendet hat. Ich habe ausdrücklich "Kollektion" geschrieben.

Also ich find das Ding natürlich auch eher als Fan und Sammler interessant, als aus Sicht des Normalkonsumenten. Aber ich habe gerade meinen größten Spaß daran, die drei CDs durchzuhören. Wie schon die entsprechende Bootleg Series (Another Self Portrait) ist hier so manches drauf, das die eigentliche Platte in den Schatten stellt - was bei Self Portrait zugegebenermaßen auch nicht allzu schwer ist.

Unterm Strich ganz klar eine schöne Ergänzung zu Self Portrait, New Morning und besagter Bootleg Series. Das Booklet ist nicht sehr üppig, aber das ist mir egal. Für 22,- Euro kann ich nicht meckern.

Ob man jetzt so viele Takes von "If Not For You" braucht, sei dahingestellt. Aber so etwas "Come All You Fair and Tender Ladies" ist einfach schön zu hören, ebenso wie die zahlreichen in Jam Sessions entstandenen Covers und die Remakes eigener Songs.

Felice

Postings: 149

Registriert seit 10.04.2020

27.02.2021 - 11:57 Uhr
Danke @ Telecaster: »Dabei warst du der erste, der das Wort "Compilation" hier im Zusammenhang verwendet hat.q

Haha.... sehr lustig. das stimmt. mehrfach sogar. :-))
Musste bei dem Einwurf »Compilation klingt halt eher nach einer viele Jahre übergreifenden Zusammenstellung. Deshalb war ich einfach nur verwirrt.« auch schon sehr lachen. wer schreibt denn sowas überhaupt? alle »bootlegs« der Dylan-Reihe sind eindeutig »compilations« bzw. »Kompilationen«.

Kleine Fortbildung von einer, die im Musikbiz arbeitet ;-) :

Unter C/Kompilation, auf deutsch schlicht & ergreifend: Zusammenstellungen, vom Verb »compile«, deutsch: »zusammentragen«, »sammeln«, versteht man alle möglichen Zusammenstellungen jenseits von regulären Alben, von »Outtakes« über »Singles« oder »EPs«, »B-Seiten« und »Deep Cuts« bis hin zu Komplett-Diskografien. Die Kompilation kann allein Material aus der Produktion eines einzigen Albums umfassen oder etliche Jahrzehnte des Schaffens.

verschiedene Formen von Kompilationen

@Telecaster, deine Meinung deckt sich gut mit der oben verlinkten Rezension:
So why is 1970 an enjoyable listen, much more enjoyable than these copyright extension collections usually are?

Seite: 1
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht: