Veröffentlicht seine erste neue Musik seit fünf Jahren, und gleichzeitig seinen ersten eigenen Song auf Spanisch!
José González unterschreibt bei City Slang!
Veröffentlicht seine erste neue Musik seit fünf Jahren, und gleichzeitig seinen ersten eigenen Song auf Spanisch!
Die neue Single “El Invento” ist ab sofort bei allen digitalen Services erhältlich (und als extrem gechilltes Lyric Video).
Liebe Freund*innen von City Slang,
heute vor genau sechs Jahren, am 17. Februar 2015, veröffentlichte José González sein letztes Album, "Vestiges & Claws". Erstaunlicherweise war es erst sein drittes Studioalbum*.
Heute, am 17. Februar 2021, meldet sich González mit einem neuen Song namens "El Invento" zurück. Es ist das erste Mal, dass der schwedische Singer/Songwriter einen Song auf Spanisch, der Muttersprache seiner argentinischen Eltern, aufgenommen hat, und zufälligerweise markiert "El Invento" auch seine erste Solo-Veröffentlichung über City Slang, dem Label, mit dem er zuvor für sein Bandprojekt Junip zusammengearbeitet hat. Er stellte den Track jüngst bei einem Live-Auftritt im Dezember im Rahmen der Verleihung der Nobelpreise 2020 im schwedischen TV vor.
González schreibt seiner kleinen Tochter zu, ihm während des Schreibprozesses geholfen zu haben. Er sagt: "Ab und zu versuche ich, Texte auf Spanisch zu schreiben - dieses Mal ist es mir, überhaupt das erste Mal gelungen! Ich denke, es hat geholfen, jeden Tag mit Laura Spanisch zu sprechen. Ich begann mit dem Schreiben von 'El Invento' etwa 2017, als sie geboren wurde. Der Song handelt von den Fragen - wer wir sind, wohin wir gehen und warum? Wem können wir für unsere Existenz danken? Historisch gesehen, haben die meisten Traditionen Antworten auf diese Fragen frei erfunden. Daher auch der Name des Liedes: „El Invento“ (Gott)."
*José González' steile Karriere kann man nur als traumhaft bezeichnen. Seine klassische Interpretation von The Knife's "Heartbeats" verschaffte ihm eine Initialzündung, die seither mehr als 1 Milliarde Streams, über 150 lizenzierte TV-, Film- und Videospielverwendungen und eine große Präsenz auf Radiostationen rund um den Globus mit sich brachte. Er hat reihenweise Auszeichnungen gewonnen, ist in hochkarätigen Fernsehsendungen aufgetreten, war Headliner bei renommierten Festivals, spielte in ausverkauften Konzertsälen auf allen Kontinenten und hat mit Ben Stiller an einem originellen Filmsoundtrack für The Secret Life Of Walter Mitty gearbeitet. González' warme, intime Stimme und zarte Harmonien, unterstrichen durch eine geschickt gezupfte spanische Gitarre und gedämpfte Perkussion, liefern zutiefst nachdenkliche Texte, die sich größtenteils um Ideen von Zivilisation, Humanismus und Solidarität drehen. José González ist ein aufrichtiger, kunstvoller Künstler, dessen einzigartige Herangehensweise an das Songwriting und den Klang ihn um Welten von der Masse abhebt - er ist eine Klasse für sich. Und wir hier bei City Slang sind mit einem Wort schlicht: dankbar!
Fun facts: Am 17. Februar 1966 begann Brian Wilson mit den Aufnahmen zu "Good Vibrations" der Beach Boys. Und am 17. Februar 1972 spielten Pink Floyd zum ersten Mal "The Dark Side Of The Moon", ein ganzes Jahr vor dessen Veröffentlichung. Am 17. Februar 2002 wurde in George Michaels Haus in Hampstead eingebrochen und neben vielen anderen Dingen auch sein 114.000 Pfund teurer Aston Martin gestohlen...
Gomes21
Postings: 3266
Registriert seit 20.06.2013
17.02.2021 - 15:23 Uhr
Gefällt mir dass er spanisch singt, ansonsten packt mich der Song noch nicht so wirklich. Ganz schön aber etwas abwechslungsarm
Hoschi
Postings: 500
Registriert seit 16.01.2017
17.02.2021 - 16:38 Uhr
Netter Song, aber mehr nicht. Ziemlich unspektakulär.
Mir wäre ein neues Junip Album lieber.
Fand sein Solo Output mehr "Ok" als "gut".
Das letzte Junip Album kam zudem leider auch nicht an Fields ran.