Dagobert - Jäger
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 27844 Registriert seit 08.01.2012 |
04.12.2020 - 19:42 Uhr - Newsbeitrag
Auf seinem vierten Album "Jäger" präsentiert Dagobert seine Musik in ihrer ganzen Diversität. Sehnsüchtige Liebeshymnen treffen auf außerweltliche, okkulte Liedperlen, schwarze Romantik auf Existentialismus und das ganze kollidiert mit dem eigentümlichen Dagobert-Humor. "Jäger" von Dagobert erscheint am 29. Januar 2021. Die erste gleichnamige Single erscheint samt Musikvideo heute. Für 2021 plant Dagobert eine Live-Tournee.Berlin, 04.12.2020 Hatte Dagobert diesen eigentümlichen Humor auf seinem letzten Album "Welt Ohne Zeit" noch atmosphärisch elegant umschifft, bedarf dies nun vielleicht einer Erklärung: witzig ist Dagobert immer dann, wenn die Absurdität seiner ehrlichen Gefühlsbekundungen unbeabsichtigt zum Vorschein kommt; das ist auf seinem legendären Debüt-Album von 2013 oft passiert und das zeigt sich auch hier wieder in Stücken wie "Nie Wieder Arbeiten" oder dem Live-Klassiker "Wunderwerk Der Natur", der auf "Jäger" endlich auf Tonträger verewigt wird. Im Gegensatz zu den eher schwermütigen Balladen des Vorgängers, herrscht nun meist eine beschwingtere und positive Grundstimmung vor. War Dagobert inhaltlich bisher eher auf monothematische Liebesabhandlungen abonniert, riskiert er auf "Jäger" einen großen Spagat zwischen morbiden Zukunftsvisionen (2070), extremstmöglichem Fernweh (Aldebaran) und kybernetischen Liebesfantasien (Nie wieder arbeiten). Jäger - Der Titel des Albums ist dreifach deutbar: Erstens handelt es sich um Dagoberts Klarnamen - tatsächlich singt er im gleichnamigen Titelsong sehr persönlich über seine Familie und widmet sich auch gleich selbst noch ein Lied, in welchem er die Musik an sich, zu seiner großen Liebe erkürt. Zweitens erklärt "Jäger" Dagoberts unbedingten Willen, ständig neues Liedgut gleichsam zu erjagen, so wie sein Namensvetter und -geber Dagobert Duck auf ewiger Jagd nach Gold ist. Und drittens ist der Titel ein Verweis auf die Umgebung, in der das Album entstanden ist, nämlich in den Schweizer Bergen mit ihren Wäldern. Und das ist eine weitere Gemeinsamkeit mit Dagoberts Debüt-Album: Aus den Bergen kam er einst nach Berlin, um den Menschen seine Musik zu bringen, und in die Berge kehrte er nun wieder zurück, um sich inspirieren zu lassen von der Natur und von der Distanz zu allem Weltlichen und Menschlichen. Seiner Einladung in die Bergwelt gefolgt ist sein engster musikalischer Vertrauter Konrad Betcher, der bereits "Welt Ohne Zeit" produziert hatte. Man hört Dagoberts exzessive Stanislaw Lem-Lektüre heraus, staunt über ungewohnte RnB-Einflüsse und realisiert wieder einmal, dass es weder vergleichbare Musik noch einen vergleichbaren Künstler gibt. Dagobert ist seine eigene Liga, ein Heilsbringer, der jedem, der sich darauf einlässt, eine Horizonterweiterung und Glücksgefühle beschert - zumindest für einen Augenblick. Viel wurde geschrieben über diesen mysteriösen Eremiten. Wenig wurde verstanden. Wer „Jäger“ hört, hört den Hohepriester der gesungen Liebe, den Grenzgänger zwischen schwarzer Romantik und harter Realität. Und plötzlich macht alles Sinn. "Jäger" von Dagobert erscheint am 29. Januar 2021. Dagobert - "Nie wieder arbeiten"-Tour 2021: 29.01.2021 CH-Schaffhausen, TapTap 05.02.2021 CH-Bern, Dampfzentrale 13.02.2021 CH-Aarau, Kiff 20.02.2021 CH-Basel, Hirschenegg 12.03.2021 CH-Zürich, Plaza 31.08.2021 Nürnberg, Club Stereo 01.09.2021 Stuttgart, Merlin 02.09.2021 München, Kranhalle 03.09.2021 AT-Wien, Chelsea 07.09.2021 Köln, Gebäude 9 08.09.2021 Frankfurt, Zoom 09.09.2021 Berlin, Frannz Club 10.09.2021 Hamburg, Hebebühne 11.09.2021 Chemnitz, Atomino |
Eurodance Commando Postings: 1731 Registriert seit 26.07.2019 |
04.12.2020 - 22:11 Uhr
*captain kidd ejakuliert endlos* |
captain kidd Postings: 3749 Registriert seit 13.06.2013 |
05.12.2020 - 11:02 Uhr
Leider wieder sehr sehr schwächer Song. Das Debüt war ein Meilenstein und gehört zu den besten deutschsprachigen Alben aller Zeiten. Der Nachfolger war gerade noch so okay - danach ist Schweigen. Schade, dass er das Niveau nicht halten konnte. |
captain kidd Postings: 3749 Registriert seit 13.06.2013 |
05.12.2020 - 12:19 Uhr
Scheiße, doch gut. Ungewöhnlicher R&B-Move... |
captain kidd Postings: 3749 Registriert seit 13.06.2013 |
16.01.2021 - 17:02 Uhr
https://youtu.be/UwtYyckoFn8Das wird fantastisch... |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 27844 Registriert seit 08.01.2012 |
20.01.2021 - 20:12 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
TorstenM Postings: 5 Registriert seit 03.02.2021 |
03.02.2021 - 20:19 Uhr
Ich find das neue Album genial. Wieder genauso gut wie das erste Album. Nur der Sound ist besser. Wenn auch manchmal ein bisschen zu glattgebügelt. Aber ich glaube, uns Sorgen machen, dass er zu seicht wird, müssen wir nicht. Er bleibt extrem und die Entwicklung gefällt mir sehr gut. |
captain kidd Postings: 3749 Registriert seit 13.06.2013 |
05.02.2021 - 08:04 Uhr
Das Debüt war ein Meilenstein der Popgeschichte in Deutschland. Ganz so stark höre ich das aktuelle nicht. Aber er hat sich auf jeden Fall wieder gefangen. Aber diese Düsternis des Debüts, diese Melodien - das ist schon einzigartig gewesen. |
Menikmati Postings: 467 Registriert seit 25.10.2013 |
05.02.2021 - 09:54 Uhr
ich finde auch, dass Dagobert über die Jahre immer wieder super Einzelsongs geliefert hat, nicht nur auf dem Debut, sondern bisher auf jedem Album. Jäger muss ich mir mal in Ruhe gönnen..mir gefällt auch, dass er keinen Hehl aus seinem Schweizer Dialekt macht. Oder wie kommt das für Deutsche rüber? Bin halt auch Schweizer.. |
Sick Postings: 296 Registriert seit 14.06.2013 |
13.02.2021 - 00:10 Uhr
"Das Debüt war ein Meilenstein der Popgeschichte in Deutschland."Hust. Mann, jetzt habe ich mich verschluckt. Hust. Ist wieder Karneval, gelle? |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.