Ne, mit Coldplay hat das nichts zu tun. Ein hübscher Notwist-Song. Wenn ich eine andere Band als Referenz erwähnen müsste, dann am ehesten Last Days Of April. Aber verschrobener. Notwist halt... Sehr schöner Zwischenteil. Der erste neue Song der mir gut gefällt!
Fiep
Postings: 570
Registriert seit 29.04.2014
05.12.2020 - 14:32 Uhr
Netter song, nichts zu special auf den ersten durchlauf...aber bitte wo hat das was von coldplay? oO
kingbritt
Postings: 3154
Registriert seit 31.08.2016
05.12.2020 - 14:52 Uhr
"Sans Soleil"
https://www.youtube.com/watch?v=8Uq43VuqHj0
Vive
Postings: 466
Registriert seit 26.11.2019
07.12.2020 - 16:25 Uhr
ok, der coldplay vergleich war wirklich sehr überspitzt.
ich habe pop gehört, ihn als leer empfunden, und dann ist mein hirn zu coldplay gesprungen.
also: coldplay/notwist-vergleich wird offiziell zurückgenommen.
captain kidd
Postings: 2171
Registriert seit 13.06.2013
07.12.2020 - 18:57 Uhr
Stimmt schon, Coldplay sind viel mutiger im Sound, wie das letzte Album gezeigt hat.
fakeboy
Postings: 595
Registriert seit 21.08.2019
09.12.2020 - 08:45 Uhr
Jemand ne Ahnung, warum das Album auf Morr erscheint? Hatte immer das Gefühl, dass Notwist die Aushängeband von City Slang sind. Da interessiert schon, warum ein neues Album nicht mehr beim Stammlabel erscheint.
Robert G. Blume
Postings: 622
Registriert seit 07.06.2015
09.12.2020 - 09:17 Uhr
Außer Loose Ends hat mich bislang kein Song richtig angesprochen. Sage ich als Überfan seit den 90ern ... :-/
kingbritt
Postings: 3154
Registriert seit 31.08.2016
09.12.2020 - 09:42 Uhr
Thomas Morr, passt eigentlich recht gut zu the Notwist. Indie und electronica. LabelSitz wie CitySlang auch in Berlin.
Habe das Vinyl mal beim PT-Vertragspartner geordert, Release 31.01.21.
Robert G. Blume
Postings: 622
Registriert seit 07.06.2015
09.12.2020 - 09:47 Uhr
Der Infotext klingt immerhin ganz interessant. Vielleicht sollte man sich das besser als Album am Stück anhören, statt über einzelne Songs zu brüten.
On Vertigo Days, the first album in seven years for The Notwist, one of Germany’s most iconic independent groups are alive to the possibilities of the moment. Their music has long been open-minded and exploratory, but from its engrossing structure, through its combination of melancholy pop, clangorous electronics, hypnotic Krautrock and driftwork ballads, to its international musical guests, Vertigo Days is both a new step for The Notwist, and a reminder of just how singular they’ve always been. Most importantly, the core trio of Markus and Micha Acher and Cico Beck are reaching out: as Markus reflects, “we wanted to question the concept of a band by adding other voices and ideas, other languages, and also question or blur the idea of national identity.”
It’s been seven years since The Notwist’s last album, Close To The Glass, and in that time the various members of the group have been busy with side projects (Spirit Fest, Hochzeitskapelle, Alien Ensemble, Joasihno), guest appearances, a record label (Alien Transistor), movie scoring, helping organise the Minna Miteru compilation of Japanese indie pop & running a festival (Alien Disko). Those divergent paths feed back into Vertigo Days in surprising ways, from its structure, built from group improvisations, with songs flowing and melting into one another in a collective haze, to its spirit, which feels refreshed and alive. There’s something cinematic about Vertigo Days too, reflective of the group’s time working on soundtracks, and reflected in the rich, moody photographic artwork by Lieko Shiga that adorns the cover.
The first sign of this newfound openness was the album’s lead single, “Ship”, where the group were joined by Saya of Japanese pop duo Tenniscoats, her disarmingly hymnal voice sighing over a propulsive, Krautrocking beat. Elsewhere, American multi-instrumentalist Ben LaMar Gay sings on “Oh Sweet Fire”, also contributing “a love lyric for these times, imagining two lovers in an uprising hand in hand.” American jazz clarinettist and composer Angel Bat Dawid adds clarinet to the spaced-out dream-pop of “Into The Ice Age”, while Argentinian electronica songwriter Juana Molina gifts some gorgeous singing and electronics to “Al Sur”. Saya also reappears as a member of Japanese brass band Zayaendo, who guest on the album. Throughout, The Notwist also capture the openness of their live performances, too, where they mix and link their songs in unexpected ways.
Indeed, what’s most impressive about Vertigo Days is the way it sits together as one long, flowing suite, the album conceptualised as a whole entity – it’s perfect for the long-distance, dedicated listening experience. This is also captured by the album’s lyrics, which Markus states, “feel more like one long poem.” The dimensions of that poem are multi-faceted, something intensified by the geopolitical weirdness of its times: “As the situation changed so dramatically, while we were working on the record, the theme of ‘the impossible can happen anytime,’ more about personal relationships in the beginning, became a global and political story.” But it also works at a level of poetic abstraction, such that each song gestures in multiple directions – the deeply private pans out to the global. The one certainty is that there is no certainty. “It’s maybe mostly about learning and how you never arrive anywhere,” Markus concurs. To sit within uncertainty is brave, but it’s also where we feel most alive, and Vertigo Days is an album that is brimming with life, with enthusiasm and love for music and for community, all wide-eyed and dreaming.
Fiep
Postings: 570
Registriert seit 29.04.2014
09.12.2020 - 09:59 Uhr
Ich glaub zwar das das album als ganzes wohl einen guten flow haben wird und etwas besser funktioniert, aber ich hab trotzdem das gefühl das die gesamtheit hier etwas overstated wird, wen ich mir die singles bisher so anhöre.
fakeboy
Postings: 595
Registriert seit 21.08.2019
09.12.2020 - 10:18 Uhr
@kingbritt: ja, Morr passt schon, aber City Slang war halt die Heimat, in der Notwist gross geworden sind. Frage mich, ob die "offenere" (ich finde derzeit eher: wenig greifbare) neue Herangehensweise zum Wechsel beigetragen hat. Bei City Slang standen ja doch immer irgendwie Songs im Zentrum.
@fiep: geht mir ähnlich. Werde das Album natürlich verschlingen und hoffe sehr, dass dann alles Sinn macht...
Gutes Interview! Lust auf die neue Platte wächst. Und: herrlich wie die mit Cico Beck nun alle noch ähnlicher aussehen. Sind das überhaupt drei verschiedene Männer auf dem Bild?
fakeboy
Postings: 595
Registriert seit 21.08.2019
04.01.2021 - 20:35 Uhr
Haha, fühle mich grad angesprochen. Liest hier jemand von der Band mit?
"Bekommt Ihr viele Rückmeldungen von Fans?
Cico Beck: Übers Internet kriegt man das heute sehr direkt mit – etwa über Kommentare unter den YouTube-Videos oder auf Plattenforen, in denen heftig diskutiert wird über falsche Töne..."
Fiep
Postings: 570
Registriert seit 29.04.2014
04.01.2021 - 21:28 Uhr
Selbst wenn, werden sie es nicht zugeben. aber ja, das klingt als ob auf diese seite bezogen wurde... ich bilde mir ein, dass früher (2005-2010) viele bands hier auch aktiv waren und mitgelesen haben. Oder habe ich das falsch in erinnerung?
Mr. Orange
User und News-Scout
Postings: 1786
Registriert seit 04.02.2015
04.01.2021 - 21:42 Uhr
Na klar ist das auf diesen Thread bezogen. Bin mir aber sicher, dass die da drüberstehen.
dreckskerl
Postings: 4520
Registriert seit 09.12.2014
04.01.2021 - 21:49 Uhr
Denke, dass sie es spaßig finden.
fakeboy
Postings: 595
Registriert seit 21.08.2019
11.01.2021 - 17:23 Uhr
Hab trotz bisheriger Skepsis die olive Doppel-LP vorbestellt - und freu mich sehr drauf. Notwist begleitet mich schon so lange, dass ich mich gerne auf ihr Experiment eines "offeneren" Albums einlasse. Sehr gespannt auf das gesamte Werk.
Fiep
Postings: 570
Registriert seit 29.04.2014
11.01.2021 - 17:51 Uhr
Ach, das es sich auszahlen wird zweifle ich trotz mauen ersteindrucks nicht an. einfach da sie bisher noch kein schlechtes album abgeliefert haben.
Schöner Beitrag bei TTT, auch wenn ich den Moderator furchtbar gestelzt finde...
Autotomate
Postings: 2724
Registriert seit 25.10.2014
15.01.2021 - 15:50 Uhr
Max Moor, tja... Etwas gestelzt fand ich, dass er noch mit 50 seinen Namen geändert hat, aber gut: Dieter muss man tragen können... Mit dem schönen ttt-Film hat er ja ansonsten nichts weiter zu schaffen.
Felix H
Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion
Postings: 6318
Registriert seit 26.02.2016
16.01.2021 - 13:43 Uhr - Newsbeitrag
fakeboy
Postings: 595
Registriert seit 21.08.2019
16.01.2021 - 13:48 Uhr
Hmmm... Gefällt mir. Ich hab mich langsam damit abgefunden, dass Vertigo Days wohl ganz anders wird. Was mir hier dennoch fehlt, ist etwas Acher-Gesang. Ohne die charakteristische Stimme könnte es halt irgendeine experimentelle Band sein. Aber dennoch: freu mich aufs Album.
Fiep
Postings: 570
Registriert seit 29.04.2014
16.01.2021 - 15:54 Uhr
Hm... 14 Tracks, davon kennen wir nun 5
(Ship, Lose Ends, Into Love / Stars, Where you find me, Al Sur)
Wenn der ending track jetzt eine variante von Into Love ist, haben wir etwa 40%.
So langsam wirds klarer was das für ein album wird, und das cover ist, anhand der bisherigen tracks schon recht treffend.
Etwas nervt mich (im positiven): es hat jetzt schon irgendwie was nostalgisches, es erinnert mich an gewisse zeiten/ausflüge, aber ich kanns nicht direkt zuordnen.
Zum track: gefällt. geh voll mit mit fakeboys aussage.
Fiep
Postings: 570
Registriert seit 29.04.2014
16.01.2021 - 15:58 Uhr
Ok, sans soleil vergessen. ja, dan sind wir fast beim halben album.
Hoff da kommt nichts mehr, die neugierde siegt ja immer =P
Keiner davon schlecht, wen auch gewisse aspekte veremisst werden, wen alle tracks so sind wirds wohl eine 7-8? solide 8?
auf jeden fall nicht schlecht.
Fiep
Postings: 570
Registriert seit 29.04.2014
16.01.2021 - 16:01 Uhr
... und oh sweet fire. Ok, buchstäblich dads halbe album ist draußen ^^"
Das steuert vl zur nostalgie bei, war doch früher so, n jahr lang singles und dann das album
Felix H
Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion
Postings: 6318
Registriert seit 26.02.2016
16.01.2021 - 21:42 Uhr
war doch früher so, n jahr lang singles und dann das album
Nein, es gab eher 1-2 Singles davor, dann Album und dann wurden noch welche ausgekoppelt.
Letzteres macht durch Streaming nur immer weniger Sinn.
dreckskerl
Postings: 4520
Registriert seit 09.12.2014
16.01.2021 - 22:19 Uhr
Ich bin enorm gespannt, wie das komplette Album dann am Stück wirkt, bin aber sehr optimistisch, dass es richtig stark geworden ist.
Fiep
Postings: 570
Registriert seit 29.04.2014
16.01.2021 - 22:39 Uhr
Hm... ich kann mich an RHCD alben, an manche pop alben etc erinnern. aber ja, oft gabs danach auch noch singles, geht mit 50% released weniger...
Ja, am stück könnte das nochmal eine gute dynamik entwickeln.
Wird wohl seit längerem ein album das ich auf vinyl kaufe, mal schaun was die lokalen läden so hergeben.
Felix H
Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion
Postings: 6318
Registriert seit 26.02.2016
17.01.2021 - 00:28 Uhr
Hm... ich kann mich an RHCD alben, an manche pop alben etc erinnern
RHCD = Red Hot Chili Deppers? :-)
Ausnahmen gab's schon, aber meistens war wirklich nach der ersten Single dann das Album draußen. Danach ging's drum, die "Lebenszeit" der Platte zu verlängern.
Jetzt hält man eben im Vorfeld das Interesse an der kommenden VÖ hoch.
Watchful_Eye
User
Postings: 2180
Registriert seit 13.06.2013
17.01.2021 - 16:20 Uhr
"Al Sur" ist wie erwartet großartig. Auf Juana Molina kann man sich verlassen, da bin ich Fanboy. :) Ich hätte gerne eine ganze EP in dem Sound.