
Clap Your Hands Say Yeah - New fragility
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24187 Registriert seit 08.01.2012 |
15.10.2020 - 18:19 Uhr - Newsbeitrag
CLAP YOUR HANDS SAY YEAHkündigen neues Album an „New Fragility“ erscheint am 29. Januar 2021 via CYHSY / Secretly Distribution Neue Doppel-A-Single „Hesitating Nation”/ „Thousand Oaks” bereits veröffentlicht CLAP YOUR HANDS SAY YEAH im Herbst 2021 auf TOUR CLAP YOUR HANDS SAY YEAH freuen sich, das neue Album „New Fragility“ anzukündigen, welches am 29. Januar 2021 über CYHSY/Secretly Distribution erscheinen wird. Zeitgleich zur Album-Ankündigung haben sie zwei Songs als Doppel-A-Single veröffentlicht. „These songs are politically motivated, which is unusual for me”, sagt Alec Ounsworth über „Hesitating Nation” und „Thousand Oaks”. „The only other politically motivated song I've written is „Upon This Tidal Wave Of Young Blood”.” Dieser Titel trug dazu bei, ihr bahnbrechendes selbstbetiteltes Debüt im Jahr 2005 zu lancieren. Und jetzt, nach 15 Jahren und acht weiteren Platten, sah sich Ounsworth gezwungen, sich erneut mit der Politik auseinanderzusetzen, und die Ereignisse in den USA zeigen, wie ernst er die Lage einschätzt. „„Hesitating Nation” is a song meant to convey my sense of disappointment and alienation with the rewarded mentality of getting ahead at all costs, inevitably to the detriment of those who didn’t sign up to be part of the experiment”, sagt Ounsworth und beschreibt die zweite Single „Thousand Oaks“ so: „In 2018, there was a shooting in Thousand Oaks, CA which killed 13 people. This song has to do with the impotence of the American government in the face of such tragedies.” Die Singles könnt ihr euch hier bereits anhören, es soll nach Auskunft des Labels in naher Zukunft auch ein Doppel-Video zu beiden Tracks geben: Stay tuned for the double video by Olivier Groulx for both tracks! CLAP YOUR HANDS SAY YEAH auf EU-Tour 2021 18.09.2021 B-Brüssel, Botanique - Rotonde 19.09.2021 NL-Amsterdam, Paradiso 05.10.2021 CH-Zürich, Bogen F 08.10.2021 CH-Neuchâtel, Case a Chocs 10.10.2021 Dresden, Beatpol 12.10.2021 Berlin, Frannz Club 13.10.2021 DK-Kopenhagen, Hotel Cecil 14.10.2021 Hamburg, Molotow 15.10.2021 Köln, Bumann & Sohn Was sollen wir aus der Welt machen? In vielerlei Hinsicht fasst der Titel „New Fragility“ unseren kollektiven Zustand des Unbehagens und der Angst perfekt zusammen, aber er eignet sich besonders gut für den Singer-Songwriter Alec Ounsworth / CLAP YOUR HANDS SAY YEAH und ein Trauma, das ihn drei Jahre begleitet hat. „It’s pretty personal,” sagt Ounsworth. „It’s about what I think we’re all experiencing at the moment, certainly here in the United States anyway - trying to move forward amidst an almost cruel uncertainty.” Im Titeltrack „New Fragility“ stellt Ounsworth die Fragen, die uns alle verfolgen. Depressionen, Scheidung, Älterwerden und die Konfrontation mit der Vergangenheit werden zusammengekehrt, ebenso wie die frühen Jahre von CLAP YOUR HANDS SAY YEAH und der schädliche Einfluss des Ruhmes. Und mit solch herzlichen Texten in Verbindung mit seiner einzigartigen, eklektischen Musik und seiner unverwechselbaren Stimme ist dies ein weiterer klassischer Einstieg in die Karriere eines der klügsten und dauerhaftesten Künstler der unabhängigen Musik. „I never want to take another chance on anyone”, klagt Ounsworth über gedämpfte Gitarrenakkorde, zartes Klavier und geschäftiges Schlagzeug. „I can’t believe the things I do to myself.“ Es ist ein Lied, das einen langen, harten Blick in den Spiegel wirft und einige unbequeme Wahrheiten ausspielt. Aber es zeigt auch, worin Ounsworth so meisterhaft geworden ist - er bringt eine gewisse Ernsthaftigkeit in etwas Lustiges ein. Etwas, das tanzbar ist. Das ist es, was einige der denkwürdigsten Momente von CLAP YOUR HANDS SAY YEAH angetrieben hat und was „New Fragility“ zu einem so gelungenen, bewegenden Album macht. Kraftvoll auch, weil es auf das abzielt, was Ounsworth als „the failed democratic experiment that is the United States of America“ bezeichnet, und auf die trügerische Heuchelei der derzeitigen Regierungsmitglieder. Die ersten Singles aus „New Fragility“, die Doppel-A-Seite von „Hesitating Nation“ und „Thousand Oaks“, sind zutiefst politisch und zeigen den Niedergang einer Nation auf. Auf der ersteren, über leise gezupften Gitarren und statischen Akkorden, prangert Ounsworth die staatlich geförderte Umweltverschmutzung und die Allgegenwart der Werbung an und beklagt unsere immer aktive, immer hetzende Kultur. Aber es ist „Thousand Oaks“, geschrieben als Antwort auf die tödliche Massenerschießung in der Borderline Bar And Grill in Thousand Oaks, Kalifornien, am 7. November 2018, wo Ounsworths Wut einen Fieberanfall erreicht. „I was watching an interview with Susan Orfanos, who lost her son,” so Ounsworth. “ It was difficult to watch, and left me heartbroken for her and infuriated that so little has been done about gun control in the United States. The tragedy of this case is also that this particular shooting seemed almost ‘forgettable’, insofar as so many people have become inured and apathetic to such events”, sagt Ounsworth. Der sich steigernde Refrain und Ounsworths Gitarre bilden einen starken Kontrast zu den Zeilen, die vor Wut und Zorn triefen. „New Fragility“ ist jedoch nicht ohne Momente der Schönheit. „Innocent Weight“ zum Beispiel - das erste Mal, dass Ounsworth ein Streichquartett einsetzt - ist eine zerbrechliche, klagende Ballade, die die Auflösung einer Beziehung in herzzerreißenden Worten umrahmt („I don’t know what I’ve done wrong”). Seit 15 Jahren ist er eine der markantesten Stimmen der Pop-Musik, und nie hat er so reichhaltig und souverän geklungen wie heute. Wenn man den Bogen der Entwicklung von CLAP YOUR HANDS SAY YEAH verfolgt, so zeigt sich, wie ein versierter Musiker und Komponist immer selbstbewusster klingt, seinen Klang ständig verfeinert und erweitert und sich einer immer breiteren Palette von Einflüssen hingibt. Nur wenige waren dabei so konsequent brillant, eklektisch und intim; noch weniger haben dies getan, während sie trotzig, 100% unabhängig waren und sich weigerten, Verträge zu unterzeichnen, die die künstlerische Vision gefährden. „New Fragility“ ist eine Fortsetzung davon, aber es ist auch eines seiner bisher stärksten Alben. Es wurde von Alec Ounsworth zusammen mit Will Johnson produziert, aufgenommen von Britton Beisenherz in Austin, abgemischt von John Agnello in New Jersey und gemastert von Greg Calbi. CLAP YOUR HANDS SAY YEAH haben kürzlich digitale Neuauflagen ihres gesamten Katalogs auf allen DSPs veröffentlicht. Jede Neuauflage wird von einem Album begleitet, das seltene oder ungehörte Bonus-Tracks enthält, darunter Demos, Outtakes, B-Seiten sowie Live- und Radiosession-Tracks. Eine Europa-Tour wurde bereits für Herbst 2021 angekündigt. Track listing: 01. Hesitating Nation 02. Thousand Oaks 03. Dee, Forgiven 04. New Fragility 05. Innocent Weight 06. Mirror Song 07. CYHSY, 2005 08. Where They Perform Miracles 09. Went Looking For Trouble 10. If I Were More Like Jesus |
Mic Postings: 394 Registriert seit 24.08.2019 |
03.01.2021 - 00:35 Uhr
08. Where They Perform Miracles ist so so so so schön |
Mic Postings: 394 Registriert seit 24.08.2019 |
04.01.2021 - 00:02 Uhr
SOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO schön!!!! |
Perfect Day Postings: 595 Registriert seit 18.01.2014 |
04.01.2021 - 12:50 Uhr
Könnte ein richtig interessantes Album werden. Die Vorabsongs gefallen mir richtig gut. „Where They Perform Miracles“ und auch „Thousand Oaks“ haben mich richtig überrascht... ich freue mich auf das Album! |
Mic Postings: 394 Registriert seit 24.08.2019 |
05.01.2021 - 23:53 Uhr
Mich auch. Endlich Besinnung bei der Band. Endlich wieder back to roots. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24187 Registriert seit 08.01.2012 |
03.02.2021 - 20:03 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
eric Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 2691 Registriert seit 14.06.2013 |
05.02.2021 - 15:27 Uhr
Die beiden hier verlinkten Singles / Videos: sehr schöne Songs. Das überrascht mich dann doch. |
Gordon Fraser Postings: 2327 Registriert seit 14.06.2013 |
12.02.2021 - 18:54 Uhr
Ist gut geworden, hat aber auch irgendwie was finales, so als ob es das letzte Album der Band ist. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 29488 Registriert seit 07.06.2013 |
13.02.2021 - 13:21 Uhr
Höre ich auch mal rein. Die Rezi beschreibt ja gut, wie groß die Band mal kurz war und wie sie dann immer mehr verschwunden ist aus der Öffentlichkeit. |
kapomuk Postings: 69 Registriert seit 25.08.2014 |
13.02.2021 - 17:42 Uhr
"Ounsworths oft als Gesang missverstandene[s] Gequäke" – wie leider wahr! |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 29488 Registriert seit 07.06.2013 |
17.02.2021 - 14:07 Uhr
Irgendwie mag ich seinen Nicht-Gesang ja. Deshalb bekommt das Album auch ne Chance. |
Yndi Postings: 236 Registriert seit 23.01.2017 |
17.02.2021 - 15:54 Uhr
Eigentlich ganz cooles Album, aber Went Looking For Trouble überstrahlt für mich alles, dass ich mich nach dem Album an nichts Anderes erinner. |
MartinS Plattentests.de-Mitarbeiter Postings: 1207 Registriert seit 31.10.2013 |
16.03.2021 - 19:41 Uhr
Hab die irgendwie immer ignoriert, bin aber gerade über den Titeltrack gestolpert: Toll. Wird eingehend gehört :) |
MopedTobias (Marvin) Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion Postings: 19500 Registriert seit 10.09.2013 |
25.11.2021 - 21:50 Uhr
Hatte gar nicht mitbekommen, dass sie Anfang des Jahres ein neues Album veröffentlicht haben. Und dann ist es auch noch so gut geworden! Locker ihr bestes seit "Some loud thunder", bekommt mich total. |
Perfect Day Postings: 595 Registriert seit 18.01.2014 |
25.11.2021 - 21:54 Uhr
Stimmt, war gar kein schlechter Wurf. Umso trauriger, dass ich das seit Monaten total vergessen habe… muss ich mir morgen mal wieder auf die Ohren legen. |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.