Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Portugal. The Man - Who's Gonna Stop Me (feat. "Weird Al" Yankovic)

User Beitrag

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 25612

Registriert seit 08.01.2012

12.10.2020 - 18:09 Uhr - Newsbeitrag


Portugal The Man

"We acknowledge indigenous peoples who came before us and are still here"
Logo


Heute zelebrieren die USA den "Indigenous Peoples Day"

PTM setzen sich mit dem neuen Song "Who Is Gonna Stop Me" für indigene Völker ein und holen sich "Weird Al" Yankovic dazu!



Heute, am zweiten Montag im Oktober, ist der Tag der "Indigenous Peoples" in den USA. Um auf diesen besonderen Tag aufmerksam zu machen, hat die Grammy-nominierte Band Portugal The Man mit ihrem karitativen Ableger namens PTM Foundation, eine Spendenkampagne angekündigt, die Fans dazu aufruft, das Navajo Water Project der Nonprofit-Menschenrechtsorganisation DigDeep zu unterstützen. Portugal The Man werden auf die gesammelten Spendengelder bis zum Betrag von $20.000 denselben Betrag drauflegen.

Das von amerikanischen Ureinwohnern geleitete Projekt setzt sich für eine Ausweitung des Wasserzugangs für die Navajo Nation Reservation in den Bundesstaaten New Mexico, Arizona und Utah ein, wo über 30% der Menschen ohne sauberes, fließendes Wasser in ihren Behausungen leben. Begleitend zur heutigen Ankündigung hat die Band außerdem ihren neuen Song „Who’s Gonna Stop Me” feat. „Weird Al” Yankovic veröffentlicht - inklusive eines kraftvollen Videos, das sie in Zusammenarbeit mit indigenen Künstler*Innen realisiert haben.

Der Musiker und Parodist „Weird Al” Yankovic war seit der Gründung von Portugal The Man eine Inspiration für die Band und er ist es bis heute geblieben - daher ist es auch eine besondere Ehre, dass er - anders als sonst üblich - als ernsthaftes Feature im Song und Video mitwirkt: Die Band erklärt zum Song und zur Zusammenarbeit mit „Weird Al” folgendes: „Für das Video zu „Who’s Gonna Stop Me“ realisierten wir eine Zusammenarbeit zwischen indigenen Künstlern, Freunden, künstlerischen Weggefährten, „Weird Al” Yankovic und indigenen Organisationen, um so die Möglichkeiten von Kollaborationen in diesen neuen Zeiten auszuloten. Für uns war „Weird Al” Yankovic schon immer eine Figur, die spielerisch Grenzen einreißt. Seine Arbeiten lassen uns die Dinge weniger ernst nehmen, die wir zu ernst nehmen, beispielsweise, was „cool“ oder „trendy“ ist.”*

Die PTM Foundation und das wunderbare, neue Video sind für die Band eine Gelegenheit, ein stärkeres Bewusstsein für eine Sache zu schaffen, die ihnen sehr am Herzen liegt: indigene Künstler und Aktivisten hervorzuheben, ihre Arbeit zu zeigen und sie zu unterstützen. Die Band erklärt zur PTM Foundation außerdem folgendes: „Die Erde schickt uns Pandemien, Feuer, Wirbelstürme und so weiter. Die Ureinwohner sagen, dass es das Immunsystem der Erde ist, das sich kalibriert. Die Ureinwohner Amerikas – und der restlichen Welt – haben ihrem heiligen Planeten für zehntausende Jahre der Geschichtsschreibung gedient, wahrscheinlich noch länger. Die PTM Foundation wendet sich mit bewussten Herzen der ewigen Jugend der Ureinwohner-Ältesten zu, um unseren kostbaren Planeten und seine Menschen durch diese schwierigen Zeiten zu geleiten.”*

* das ausführliche Zitat im Original lest ihr weiter unten




"We are all related" - Das Video zu "Who Is Gonna Stop Me"

Für das Video zeichnet sich Regisseur Aaron Brown (PTM, Artic Monkeys, Vic Mensa) verantwortlich. Es folgt einem “where do we go from here”-Plot und bindet Traditionen und Denkweisen indigener Künstler*Innen mit ein. Man sieht außerdem immer wieder den Coyoten - In der Tradition der indigenen Kulturen der westlichen Gebiete Nordamerikas steht der Coyote u.a. für den Erschaffer neuer Welten. Aber er kann auch als Gauner und Betrüger gelesen werden: Der Gauner ist ein Archetyp, der in nahezu allen indigenen und alten Kulturen auftaucht. Er ist außerdem spielerisch und ein Komiker, und bringt durch seine spielerische Art Menschen zusammen. Die PTM Foundation sieht Musik und Kunst als ein ebensolches Instrument, um neue Verbindungen zu schaffen. Das Video ist außerdem der Startschuss für eine Kampagne mit vielen weiteren Kollaborationen.

Im Clip spielt zudem Acosia Red Elk eine Hauptrolle - sie ist eine Jingle-Kleidertänzerin aus Umatilla in Oregon. Sie ist Nachkomme von Hin-mah-too-yah-lat-kekt (auch "Chief Joseph" genannt, er war Häuptling der Wallowa-Gruppe des Nez Percé Volkes aus dem nordöstlichen Oregon). Seht hier das wunderbare Video:




Portugal. The Man - Lest hier das ausführliche Statement zum Song im Original

"They say barbwire was the death knell of the cowboy. It was the end of the open range and the end of open pastures. Before the cowboys, for time immemorial, the indigenous peoples of the Americas looked to the earth as their spiritual authority. They did not parcel the earth any more than Christians, Muslims, or the Jewish faith would parcel out God. That would be sacrilege. But along came the colonists and they did just that. After the genocide of the indigenous peoples, once our white picket fences and barbwire and border walls were erected, the ancestors of the colonists made a lot of technological progress. We invented cars, skyscrapers, cheeseburgers, and smartphones! And yet now, at the dawn of the 21st century, mother earth is reacting to the past few hundred years of neglect. The earth is sending out pandemics, fires, hurricanes, and so on. The indigenous say that it’s the earth’s immune system calibrating itself. The indigenous people of the Americas, and the rest of the world, have stewarded their sacred planet for tens of thousands of years of recorded history--likely more. The PTM Foundation turns a conscious heart to the ancestral youth of the indigenous elders to shepherd our sacred planet and peoples through this time of difficulty.

The PTM Foundation is a platform for artistic collaboration between materialist culture, the arts, and indigenous paradigms. For the video for “Who’s Gonna Stop Me” we created a collaboration between indigenous artists, friends, artistic collaborators, “Weird Al” Yankovic, and Indigenous organizations to explore the possibilities of collaboration in this new time. To us “Weird Al” Yankovic has always been a figure of playful boundary-breaking. His work makes us take less seriously, the things that we take so seriously, like what’s cool, or what’s trendy. "Weird Al" Yankovic has been an inspiration for Portugal. The Man since their inception until now. In the tradition of the indigenous cultures of the western North American territories, the Coyote represents the trickster and the maker of new worlds. The trickster is an archetype that can be found in nearly all indigenous and ancient cultures; the trickster not only is playful and a comedian but through their playfulness, they connect people. PTM Foundation sees music and art as a similar tool to make new connections and we consider this video to be the beginning of a campaign of many collaborations to come. PTM Foundation strives to forge bridges between the materialist contemporary culture in which we are immersed and the indigenous stewards to whom we strive to give a larger voice."

- Portugal The Man



PTM Foundation




Die PTM Foundation, der karitative Ableger der Grammy-ausgezeichneten Band, kündigt eine Spendenkampagne an, die Fans dazu aufruft, das Navajo Water Project der Nonprofit-Menschenrechtsorganisation DigDeep zu unterstützen. Das von amerikanischen Ureinwohnern geleitete Projekt setzt sich für eine Ausweitung des Wasserzugangs für die Navajo Nation Reservation in den Bundesstaaten New Mexico, Arizona und Utah ein, wo über 30% der Menschen ohne sauberes, fließendes Wasser in ihren Behausungen leben.

„Das Fehlen von fließendem Wasser ist ein historisch gewachsenes Problem und wurde durch die Covid-19-Pandemie verschärft. Das Navajo Water Project hat zuletzt im Notfallbetrieb gearbeitet und die neuen Gelder sind in diesen Tagen von entscheidender Bedeutung“, sagt Emma Robbins, Leiterin des Navajo Water Projects.

John Gourley von Portugal The Man sagt: „[...] Wir werden aktiv, da die Regierung dies nicht tut. Wir können nicht einfach nur dasitzen und zusehen, wie unsere Freunde krank werden und sterben. Es reicht.“

Die PTM Foundation wurde Anfang des Jahres ins Leben gerufen und gibt der Band eine Möglichkeit, sich in Communitys zu engagieren, zu reinvestieren und starkzumachen, in denen sie aufwuchsen, aktuell leben und die ihnen am Herzen liegen. Die Arbeit der PTM Foundation fokussiert sich auf allgemeingültige Themen wie Menschenrechte, Gesundheitswesen und die Umwelt, mit einem Schwerpunkt auf Fällen, die direkte Auswirkungen auf indigene Völker haben. Bisher hat sich die PTM Foundation u.a. für Get Out the Native Vote und die Vocid-19-Hilfe Native Community Relief Grant Program engagiert.






Portugal The Man

sechsköpfige, US-amerikanische Indie-Rock-Band
feierten ihren internationalen Durchbruch mit der Single “Feel It Still”: Top 10 in über 18 Ländern, darunter US, UK, DE, AT & CH = 30x Platin, 1x Diamant
Grammy-Award in der Kategorie “Best Pop Duo/Group Performance”
zeigten sich in den letzten Jahren ebenso politisch aktiv und setzten sich bspw. gegen Rassismus und für Geschlechtergleichheit ein
neuer Track: “Who’s Gonna Stop Me Now” gemeinsam mit Sänger und Comedian Weird Al Yankovic – produziert wurde der Track von Jeff Bhasker (Dua Lipa, Harry Styles, Bruno Mars)

MrMan

Postings: 193

Registriert seit 05.09.2019

12.10.2020 - 19:10 Uhr
Toll!

Seite: 1
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht: