The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 29866
Registriert seit 07.06.2013
|
12.10.2020 - 17:04 Uhr
Scheint grad zu entstehen:
https://www.musikblog.de/2020/10/muse-neues-album/ |
Fiep
Postings: 1134
Registriert seit 29.04.2014
|
12.10.2020 - 17:35 Uhr
...soll ich mir sorgen machen?
Bellamy war doch schon verschwörungstheoretiker vor 2020, nicht?
Ist nu nach 2020 sicher nicht besser geworden...
was hätten wir da alles, corona, 5G, qanon, ...
(Ja, falls es nicht klar ist, muse sind für mich seit the 2nd law nicht mehr hörbar, resistance hatte wenigstens noch etwas retro charme und hatte bessere songwriting) |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 29866
Registriert seit 07.06.2013
|
12.10.2020 - 18:58 Uhr
Ja, ich fürchte auch, dass Belamys Mindset plus das Jahr 2020 ne echt fürchterliche Mischung werden könnte. |
Pivo
Postings: 1151
Registriert seit 29.05.2017
|
13.10.2020 - 09:43 Uhr
Da kommt nichts mehr gutes..... |
flow79
Postings: 383
Registriert seit 09.09.2020
|
13.10.2020 - 10:11 Uhr
Ich lass mich gern überraschen, dass sie noch mal ein starkes Album schaffen. |
Nasenfahrad
Postings: 344
Registriert seit 05.10.2021
|
07.01.2022 - 17:56 Uhr
Nakdinak? |
nörtz
User und News-Scout
Postings: 12611
Registriert seit 13.06.2013
|
08.01.2022 - 08:38 Uhr
Hier kann man sich einen Ausschnitt anhören:
Muse goes Metal, angeblich soll man dort einen Siebensaiter hören.
Aside from the new teaser, details on the upcoming album are sparse. Last year, Bellamy told NME he and the band liked “the idea of totally resetting and going back to where we come from… and getting back to how we used to be at square one”.
Jetzt kommt es: Das Album, auf das wir seit Jahren warten, mit Songs auf dem Niveau von Citizen Erased und Co. :D
Ich bin leicht gehypt! :D
|
nörtz
User und News-Scout
Postings: 12611
Registriert seit 13.06.2013
|
08.01.2022 - 08:40 Uhr
Das Zitat stammt von dort:
https://www.guitarworld.com/news/muse-wont-stand-down-teaser
|
Croefield
Postings: 1710
Registriert seit 13.01.2014
|
13.01.2022 - 16:14 Uhr
"Won't stand down" macht schon Spaß, so ein bisschen Best Of-Muse von allen Phasen. Textlich naja, aber dafür "ballert" es mal wieder. Und die Synthie-Melodie ist schön. Live bestimmt wieder interessant. |
SoundMax
Postings: 240
Registriert seit 19.05.2015
|
13.01.2022 - 16:26 Uhr
Bin mir nicht sicher, was ich von dem Song halten soll. Nach ein paar Durchgängen wirkt er ein wenig zu konstruiert, soll heißen Verse und Chorus fügen sich nicht wirklich zusammen, vor allem die Ausbrüche wirken für mich etwas deplatziert. Ähnlich geht es mir auch bei the Globalist.
Auch finde ich, dass er eine etwas komische Wahl für eine erste Single ist. (obwohl ich weiß ja natürlich nicht, wie der Rest klingt :)) Nicht poppig genug um bei den Charts mitzuspielen, und nicht rockig genug, um alteingesessene Fans zu begeistern.
Ist natürlich nur ein Ersteindruck. Jedenfalls hat es in der Vergangenheit der Band schon schlimmere erste Singles gegeben (Dig Down, Psycho). Vielleicht ist das schon Mal ein gutes Zeichen. |
Affengitarre
User und News-Scout
Postings: 10287
Registriert seit 23.07.2014
|
13.01.2022 - 16:30 Uhr - Newsbeitrag
|
Affengitarre
User und News-Scout
Postings: 10287
Registriert seit 23.07.2014
|
13.01.2022 - 16:35 Uhr
Bei zusammengestückelt gehe ich auf jeden Fall mit, schon ein schräger und nicht wirklich stimmiger Mix aus Musepomp und fetten Numetal-Riffs. Trotzdem ganz unterhaltsam. |
Affengitarre
User und News-Scout
Postings: 10287
Registriert seit 23.07.2014
|
13.01.2022 - 16:41 Uhr
so ein bisschen Best Of-Muse von allen Phasen
Jap, das dachte ich mir auch. Bin jedenfalls froh, dass Bellamy wieder die Gitarre entdeckt hat und diese mehr in den Vordergrund rückt. Bin jetzt jedenfalls gespannt auf das restliche Album, hätte ja auch so ein Quatsch wie "Something Human" sein können. :D |
Old Nobody
User und News-Scout
Postings: 3132
Registriert seit 14.03.2017
|
13.01.2022 - 16:50 Uhr
Stimme im großen und ganzen zu,bis auf Globalist,den find ich nämlich super.
Vielleicht ist das hier sogar der beste Muse Song seit Globalist.Mein Eindruck ist auch direkt so Strophe typisch 2010er Muse und Refrain erinnert an die guten alten 99er Muse.Nicht wirklich homogen beim ersten Hören aber kann was.Und genau, endlich wieder n richtiger Gitarrensound^^ |
Francois
Postings: 642
Registriert seit 26.11.2019
|
13.01.2022 - 17:38 Uhr
klingt gut! Hätte genauso gut auf Absolution passen können! |
foe
Postings: 110
Registriert seit 10.06.2020
|
13.01.2022 - 18:17 Uhr
Furchtbarer Song. „Konstruiert“ passt ganz gut. |
nörtz
User und News-Scout
Postings: 12611
Registriert seit 13.06.2013
|
13.01.2022 - 18:18 Uhr
Finde den Song okay, aber die schon angesprochenen Brüche stören ein wenig. Auch die Riffs sind nur Durchschnitt. |
Nasenfahrad
Postings: 344
Registriert seit 05.10.2021
|
13.01.2022 - 18:20 Uhr
9 naks out of ten |
Armin
Plattentests.de-Chef
Postings: 24630
Registriert seit 08.01.2012
|
13.01.2022 - 18:42 Uhr
Gut drei Jahre nach ihrem letzten Album veröffentlichen Muse heute eine neue Single. "Won’t Stand Down" lautet der Titel des neuen Songs, mit dem die Grammy-ausgezeichnete Rockband aus dem britischen Devon heute ein gewaltiges Comeback feiert.
Berlin, 13.01.2022
Die neue Muse-Single "Won't Stand Down" wurde von der Band selbst produziert, das Mixing übernahm Dan Lancaster (Bring Me The Horizon). "Won't Stand Down" sind 3 Minuten und 29 Sekunden kontrolliertes Chaos – eine stadiontaugliche Hymne mit wuchtigen Gitarren, Industrial-artigen Verzerrerklängen und einem aufrüttelnden Aufruf Matt Bellamys, sich die Kontrolle über das eigene Leben zurückzuholen: "Won’t stand down, I’m growing stronger / Won’t stand down, I’m owned no longer / Won’t stand down, you’ve used me for too long / For too long".
"'Won't Stand Down' handelt davon, sich gegen Tyrannen zu behaupten, sei es auf dem Spielplatz, am Arbeitsplatz oder anderswo", sagt Matt Bellamy. "Sich vor Nötigung und Manipulation durch soziopathisch gestörte Personen zu schützen und Widrigkeiten mit Stärke, Selbstvertrauen und Aggression entgegenzustellen".
Die heutige Veröffentlichung wird begleitet von einem offiziellen Musikvideo, das unter der Regie des preisgekrönten Filmemachers Jared Hogan ("Girl in Red", "Joji") in Kiew gedreht wurde. Im Mittelpunkt der Handlung steht eine mysteriöse, zerbrechlich wirkende Figur, die die kollektiven Energiespeicher einer dunklen Armee anzapft, um sich in ein höheres Wesen zu verwandeln.
Für den Sommer sind drei Live-Auftritte von Muse in Deutschland geplant.
03.06.2022 Nürburgring, Rock am Ring
05.06.2022 Nürnberg, Rock Im Park
11.06.2022 Berlin, Tempelhof Sounds
Über Muse:
Muse sind Matt Bellamy, Dominic Howard und Chris Wolstenholme. Ihr letztes Album „Simulation Theory“ wurde im November 2018 veröffentlicht und brachte der Band ihr sechstes aufeinanderfolgendes #1-Studioalbum im UK ein (DE #4). Ihr vorheriges Studioalbum „Drones“ wurde im Februar 2016 mit einem Grammy Award für „Best Rock Album“ ausgezeichnet, dem zweiten der Band. Seit ihrer Gründung 1994 haben Muse acht Studioalben veröffentlicht und weltweit über 20 Millionen Alben verkauft. Weithin gerühmt als eine der besten Livebands auf dem Planeten, haben Muse zahlreiche Musikpreise gewonnen, darunter zwei Grammy Awards, einen American Music Award, fünf MTV Europe Music Awards, zwei Brit Awards, elf NME Awards und sieben Q Awards. Aktuell ist die Band im Studio, um an weiterer neuer Musik zu arbeiten.
|
Thanksalot
Postings: 523
Registriert seit 28.06.2013
|
13.01.2022 - 18:48 Uhr
Die Strophen sind furchtbar und der Mittelteil mit dem verzerrten Geschrei... naaaja. Der Refrain ist ganz okay, ist mir aber zu wenig. Und trotz der Gitarre: Nach ihren Wurzeln klingt der Song nun auch nicht. Einmal gehört und kein Bedürfnis nach mehr.
Natürlich werde ich mir trotzdem das Album geben, aber spätestens seit The 2nd Law fehlt da einfach die Leidenschaft und ein gewisses Feingefühl, was die Band für mich immer ausgezeichnet hatte, auch wenn sie noch den ein oder anderen guten Song rausgehauen haben. Da kann ich mich leider nicht einmal mehr freuen, wenn es heißt, sie hätten die Gitarre wiederentdeckt. Aber dafür gibt es ja "The Small Print" etc. :) |
Huhn vom Hof
Postings: 4852
Registriert seit 14.06.2013
|
13.01.2022 - 19:02 Uhr
Ich finde “Won’t Stand Down“ auch eher mau. Die Gitarre klingt zwar ganz nice, aber die Strophen sind irgendwie so cheesy.
“Simulation Theory“ war das erste Muse-Album, das ich mir nicht (auf CD) gekauft habe, da hatte ich nach den damaligen Vorab-Songs kein Verlangen nach. Bei Muse habe ich das Gefühl, dass sie gerne neue Dinge/Sounds ausprobieren, dabei aber das Songwriting manchmal auf der Strecke bleibt. |
Kai
Postings: 2237
Registriert seit 25.02.2014
|
13.01.2022 - 22:34 Uhr
ich mags auch nicht. Der Refrain ist noch ganz nett aber der Rest klingt leider irgendwie billig. |
Neuer
Postings: 842
Registriert seit 10.05.2019
|
13.01.2022 - 22:36 Uhr
Habs jetzt dreimal gehört und finde, es ballert ganz ordentlich. Weiß nicht, wie ich es anders sagen soll, aber das ist solider, harter Pop. Kein Highlight wie Reapers, überzeugt mich aber trotzdem. |
Bernd
Postings: 1005
Registriert seit 07.07.2020
|
13.01.2022 - 23:05 Uhr
Muse haben fertig. |
nörtz
User und News-Scout
Postings: 12611
Registriert seit 13.06.2013
|
13.01.2022 - 23:45 Uhr
Jetzt noch ein paar Mal gehört und leider hat der Song nichts, das mich motiviert, ihn noch einmal anzuhören. Sehr öde. |
Fiep
Postings: 1134
Registriert seit 29.04.2014
|
14.01.2022 - 10:09 Uhr
Ich sehe ja, wo sie da wieder zurück kommen zum alten.
Aber es reißt mich nicht. kann mir aber vorstellen das einige der alten fans begeistert sein werden.
Aber besser als so einiges was auf den letzten 2-3 alben verbrochen wurde.
Zum video: eh. Wirkt wie ein musikvideo klische für alt rock/metal irgendwie.
Ok, muss zugeben das sie die riffs selten so hart hatten. |
MartinS
Plattentests.de-Mitarbeiter
Postings: 1293
Registriert seit 31.10.2013
|
14.01.2022 - 10:11 Uhr
Würde hier eher von "Worst-of" Muse in allen Phasen sprechen. Üble Popsauce plus Billosynthies kombiniert mit "harten" Gitarren, die im Refrain aber sicherheitshalber doch weit nach hinten gemischt sind und Riffs aus den Untiefen der Grabbelkiste.
Und weil der Vergleich zu "Absolution" kam: Wenn ich mir jetzt z.B. "The small print" und im Anschluss "Won't stand down" anhöre, muss ich vermutlich heulen. |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 29866
Registriert seit 07.06.2013
|
14.01.2022 - 10:15 Uhr
Interessant, dass DubStep für Muse offensichtlich immer noch ein Ding ist. Der Einstieg ist damit acuh das unangenehmste. Nach hinten raus mit den Riffs macht der Track mir aber doch viel Spaß. |
nörtz
User und News-Scout
Postings: 12611
Registriert seit 13.06.2013
|
14.01.2022 - 10:24 Uhr
Also ein Zurück dorthin, wo sie angefangen haben, stellt dieser Track jedenfalls nicht dar. |
fuzzmyass
Postings: 12063
Registriert seit 21.08.2019
|
14.01.2022 - 12:21 Uhr
hui, ist das Öde... hat mir der ziemlich genialen Band bis einschl. Black Holes immer noch nichts zu tun... |
Watchful_Eye
User
Postings: 2726
Registriert seit 13.06.2013
|
14.01.2022 - 15:25 Uhr
Mit dem Soundgewand habe ich kein Problem, aber er ist einfach wieder nur Durchschnitt. Würde in einem Liveset bestimmt nicht stören, aber das war es dann auch.
Nicht die positive Überraschung, die Muse zu diesem Zeitpunkt hätten liefern müssen.
Auf dem Album wird bestimmt wieder ein guter Song sein, aber der ist es schonmal nicht. |
fakeboy
Postings: 3760
Registriert seit 21.08.2019
|
14.01.2022 - 15:35 Uhr
Der klinische Sound ist ätzend. Man höre im Vergleich dazu Stockholm Syndrome oder Time is Running Out. Das waren Songs die "rockten" und "richtig abgingen", ohne aber so dermassen zugebollert zu klingen. Früher was nicht alles besser. Aber Muse schon. |
Croefield
Postings: 1710
Registriert seit 13.01.2014
|
14.01.2022 - 15:42 Uhr
Ja, ich muss auch zugeben, so im Gesamten kriegt er mich auch nicht so doll, der Effekt verpufft halt auch sehr schnell. Trotzdem ein paar nette melodiöse Einfälle (z.B. am Ende des Refrains) und das (zugegebenermaßen recht simple) Geriffe reicht für mich, zumindest nicht von einem shlechten Song zu sprechen. Aber der unangenehm cleane Sound, die Imagine Dragons/Dubstep-artigen Strophen sind dann tatsächlich schon wieder eher kritisch und es ist insgesamt keine wirklich positive Überraschung oder eine Hinwendung zum "alten" Sound. Letzteres wäre aber auch absurd anzunehemen gewesen. Naja, besserer Vorbote als "Dig Down" damals. Ich freue mich auch über die kleinen Dinge. |
Croefield
Postings: 1710
Registriert seit 13.01.2014
|
14.01.2022 - 15:50 Uhr
Früher was nicht alles besser. Aber Muse schon.
Ja schon, eins meiner Lieblings-Festival-Mitschnitte ist der Muse-Auftritt bei Rock am Ring 2004. Zwar schon Center Stage, aber noch Nachmittags und ohne große Bühnenshow, aber mit einer Energie und einem fast schon fies-aggressiven Sound, der wirklich ordentlich was wegfräst. Und auch direkt geiler Einstieg mit "Stockholm Syndrome", "New Born" und "The Small Print". Heftig. Generell: 2004 bestes Muse-Live-Jahr. Der erste Headliner-Auftritt beim Glastonbury ist auch ziemlich grandios.
https://www.youtube.com/watch?v=dgiYj5yhpW8 |
Robert G. Blume
Postings: 864
Registriert seit 07.06.2015
|
14.01.2022 - 16:00 Uhr
Ist schon ein wenig grässlich. Ist ja lobenswert, dass sie nicht ganz den Coldplay-Weg gegangen sind, aber genau wie diese sind sie Galaxien von ihrer früheren Genialität entfernt, da hilft auch keine Siebensaiter. |
nörtz
User und News-Scout
Postings: 12611
Registriert seit 13.06.2013
|
14.01.2022 - 17:39 Uhr
Der arme Siebensaiter muss in so einem Song auflaufen. Muse goes Metal hieß es im Netz.
:-( |
Fiep
Postings: 1134
Registriert seit 29.04.2014
|
15.01.2022 - 16:22 Uhr
bin nun bei Watchful_Eye, in nem livesett sicher ganz passabel und nicht störend, aber ... privat werd ich das nicht mehr hören. |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 29866
Registriert seit 07.06.2013
|
15.01.2022 - 19:26 Uhr
Hui, das RaR-Ding ist echt geil, Croefield. Danke. "Stockholm syndrome" metert halt alles weg. |
hidden
Postings: 425
Registriert seit 22.07.2020
|
15.01.2022 - 19:37 Uhr
Ja, vielen Dank @Croefield. Da wird es mir auf eine schöne Art ganz schwer ums Herz, wenn ich an diese geniale Zeit zurückdenke. Auch das Publikum vollkommen normal. Keine Smartphones, kein Schmuck indigener Völker auf dem Kopf. War schon cool damals. |
Fiep
Postings: 1134
Registriert seit 29.04.2014
|
15.01.2022 - 20:19 Uhr
ach, smartphones würd ich schon tollerieren wens heißen würde das es auch wieder festivals gibt ^^" |
No Filler
Postings: 387
Registriert seit 26.03.2015
|
24.01.2022 - 21:39 Uhr
Die ersten paar Töne haben mich sauber erwischt. Take On Me lässt grüßen.
Die Produktion/Arrangement sind eigentlich sogar gut. Der Song ist nur halt einfach Muse aus der Retorte. langweilig. Refrain ist diese Standard muse chord folge bridge wenig substantiell. Aber es ist ein besserer Weg als auf Drones und Simulation Theory.
Auf den beiden hab ich angefangen sie nicht mehr ernst zu nehmen
Resistance ist für mich enorm gewachsen. Reicht manchmal fast an die alten ran. Und manchmal bin ich einfach eher in dieser locker verspielten Stimmung. |
Fiep
Postings: 1134
Registriert seit 29.04.2014
|
24.01.2022 - 22:57 Uhr
Resistance fand ich immer okay, ist definitiv mehr in die queen/80ties/theatralik gegangen als das davor, aber hatten sie schon immer, und hatte kein problem wen sie mal ein album haben das dies richtig dick aufträgt.
Danach... gings aber mächtig schief für mich.
Schlechter dubstep, der punkt an dem ich merkte, das dies nicht theater ist, sondern der typ zum teil wirklich ernst meint was er so schreibt, ... |
No Filler
Postings: 387
Registriert seit 26.03.2015
|
25.01.2022 - 16:07 Uhr
Ab The 2nd Law sind die macken irgendwie größer geworden. Ich hab einen Softspot für das Teil, weil es einfach nach einem Spaß Album klingt. Matt Bellamy und co die einfach (im Grunde fast schon covern) Musik im Stil ihrer Helden machen.
Unsustainable fand ich auch ganz witzig ehrlich gesagt.
Aber Drones war schon größtenteils unerträglich: Ich sag nur: Mercy. Ja bitte. Gnade (Reapers, Handler, Defector) sind leichte Lichtblicke) Außer The Handler, Gibt es keinen Song in dem nicht wenigstens ein Moment mich völlig cringed oder das pure plagiat darstellt.
Muse haben schon immer zitate verwendet (Klassk, Pop, usw.) und auch immer bescheuerte Genre Experimente gemacht (Drones Choral lässt grüßen) Doch standen diese immer in einem Kontext der nicht puren Selbstzweck oder Angebertum vermuten ließ. Diese Dinge hatten Bedeutung, waren ein Lebensgefühl (besonders auf der Black Holes die crazy Experimente und auf der Origin diese Dichotomie zwischen Klassik und rotzigen Alternative Punkern die vl ein paar zu viel Drogen nehmen.)
Simulation Theory hatte echt decent Songs, aber ich fand das gesamtkomzept so schwach. Diese ganze Retrowelle so unangenehm. Ich halte Simulation Theory aber für ein durchaus gutes Pop Album. Auch wenn ich es persönlich nicht so mag.(Ich sehe allerdings jenseits von finanziellem keinen substantiellen Grund für seine Existenz)
Naja kann nur besser werden. Der neue zeigt grade im arrangement echt potential. und ich mag den rhythmus und melodie der strophe. Da geht vl. wieder was. |
Felix H
Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion
Postings: 8787
Registriert seit 26.02.2016
|
25.01.2022 - 17:13 Uhr
"The Resistance" ist für mich das Zwischenstück nach der Top-Phase und vor der eher wilden. Hat super Songs, aber als Gesamtwerk auch ein paar Leerstellen.
"The 2nd Law" ist vogelwild. Auch hier ein paar Highlights, aber wirkt wie im Random-Modus abgespielt. Am Ende noch 2 Chris-Songs und 2 Fast-Instrumentals drangeklatscht. Sequencing aus der Hölle.
"Drones" hat noch peinlichere Lyrics als sonst, aber für mich ist es weiterhin ein guter Schritt zurück gewesen. Ein paar echte Keeper gibt es und zumindest auch einen übergreifenden Spannungsbogen.
Wenn sie auf "The 2nd Law" einen Plan wollten, aber keinen hatten, ist "Simulation Theory" mit seiner Planlosigkeit glücklich. Ein (für Muse!) Low-Stakes-Album, eher eine Songansammlung. Aber durchgehend befreiter, wenn auch durchwachsene Qualität.
Nun mal gucken, was noch kommt... |
Francois
Postings: 642
Registriert seit 26.11.2019
|
26.01.2022 - 08:20 Uhr
Also für mich gabs noch auf jeder Muse Platte eine handvoll starker Songs... |
Huhn vom Hof
Postings: 4852
Registriert seit 14.06.2013
|
26.01.2022 - 14:36 Uhr
@Francois
Auch auf "Simulation Theory"? Gib mir mal bitte nen Tipp; mir hat sich dieses Album noch nicht erschlossen. |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 29866
Registriert seit 07.06.2013
|
26.01.2022 - 14:53 Uhr
Jepp, bis zum letzten Album geh ich da mit, aber auf "Simulation theory" find ich nur 1-2 tolle Songs. |
Huhn vom Hof
Postings: 4852
Registriert seit 14.06.2013
|
26.01.2022 - 19:15 Uhr
@MACHINA
Was sind denn die guten Songs auf ST? Ich fand die Singles von ST leider alle ziemlich dröge. |
Felix H
Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion
Postings: 8787
Registriert seit 26.02.2016
|
26.01.2022 - 19:19 Uhr
Auf jeden Fall "Pressure" und "Break It To Me". "The Dark Side" fand ich auch ganz griffig. |
Huhn vom Hof
Postings: 4852
Registriert seit 14.06.2013
|
26.01.2022 - 19:25 Uhr
@Felix
Danke :)
Auch auf den schwächeren Alben gab es tatsächlich einige gelungene Songs wie "Reapers" und "Animals". |