dreckskerl
Postings: 10924
Registriert seit 09.12.2014
|
13.09.2020 - 16:21 Uhr
Ein Doppelalbum das auf jeden Fall einen eigenen Thread verdient hat.
In den letzten Jahren hat es sich in meiner Gunst an "Selling England by the pounds" vorbei auf die Nummer eins meiner liebsten Genesis Alben getönt.
Wer sieht es auch so?
Gibts genügend Interessenten für eine listening session?
|
Zappyesque
Postings: 1011
Registriert seit 22.01.2014
|
13.09.2020 - 17:53 Uhr
Jup, number 1 auch für mich. Großartiges Album. Alle stärken der Band im kompakten und konzentrierten Format, gleichwenn man anmerken muss, dass es sich zum großen Teil um ein Gabriel Solo Ding handelt. „The lamb...“, „cuckoo“, „back in NYC“, „counting out time“ „carpet crawlers“... und al diese highlights lediglich auf der ersten Platte... |
ExplodingHead
Postings: 1193
Registriert seit 18.09.2018
|
13.09.2020 - 17:57 Uhr
Das sind auch für mich die beiden besten Genesis-Alben - allerdings macht es mir das Doppelalbum The Lamb lies down schwerer, es mal wieder ganz durchzuhören als die kürzere Selling England... |
dreckskerl
Postings: 10924
Registriert seit 09.12.2014
|
13.09.2020 - 18:20 Uhr
Ich habe gelesen, dass Gabriel komplett alle lyrics geschrieben hat, die musikalische Umsetzung aber eine Gruppenleistung war.
Ja die Seiten A und B sind vielleicht einen Tick stärker, aber desto mehr ich Oberfan des Albums werde, ist das einerlei, ich will die komplette Packung. 92 Minuten vollgepackt mit Großartigkeiten...ich mochte lange diesen zum Teil "sloppy" Sound nicht, nach "selling" klang das zeitweilig so roh und sein Gesang verzerrt...desto älter ich werde erkenne ich darin u.a. den Reiz.
|
ExplodingHead
Postings: 1193
Registriert seit 18.09.2018
|
13.09.2020 - 18:23 Uhr
"...desto älter ich werde..."
...desto weniger Zeit bleibt mir für Doppelalben ;-) |
kingbritt
Postings: 5183
Registriert seit 31.08.2016
|
13.09.2020 - 19:05 Uhr
. . . war das erst nicht nur in Mono auf dem Markt? |
dreckskerl
Postings: 10924
Registriert seit 09.12.2014
|
13.09.2020 - 19:05 Uhr
Desto älter ich werde, desto mehr nerven mich zu lange Songs und zu lange Alben.
Diese 92 Minuten haben nahezu nichts, was mich nicht begeistert, daher keine Zeitverschwendung. |
testplatte
Postings: 400
Registriert seit 13.06.2020
|
30.11.2020 - 14:33 Uhr
dieses album war bei mir auch lange kandidat für die 50, aber es fühlt sich in meinem sonstigen portfolio immer so als fremdkörper an. ich hör(t)e sonst wirklich gar nix aus der richtung, aber das hier würde ich nicht hergeben wollen ... (wie und warum das anfang der 90er bei mir gelandet ist, kann ich echt nicht mehr erinnern, gehört habe ich es aber eine zeitlang wirklich oft, wohl zum kompensieren des sonstigen krachs) |
Analog Kid
Postings: 2155
Registriert seit 27.06.2013
|
30.11.2020 - 14:49 Uhr
Bei mir war klar, dass es die Selling sein müsste für die 50 besten, das war meine erste Begegnung mit den Gabriel-Genesis und dadurch immer irgendwie die Eindrücklichste.
Die Lamb fand ich übrigens trotz großartiger Nummern immer so ein bisschen Stückwerk. Einzelne Sachen wie "Back in NYC" sogar leicht unterdurchschnittlich. Nicht unbedingt mein Favorit was die 70er Genesis angeht - für mich z.B. Trick of the Tail & Wind & Wuthering deutlich drüber im Ranking. |
carpi
Postings: 1716
Registriert seit 26.06.2013
|
30.11.2020 - 14:53 Uhr
Gerade am Wochenende gehört, war die einzige Genesis, die ich bereits in den 80ern hatte, von daher auch einen anderen Bezug als zu den Vorgängern, die ich mir erst in den letzten Jahren besorgt habe. Auch wenn mir diese (Foxtrot und Selling, Nursery Cryme...) gefallen, bleibt The lamb... bislang unerreicht, Favoriten: In the cage, the Carpet Crawlers, The Chamber of 32 doors, Anyway, The Lamia. "It" ist zudem ein schöner Closer. |