ExplodingHead
Postings: 436
Registriert seit 18.09.2018
|
06.06.2020 - 14:22 Uhr
"Hat das einen Grund, warum sich eine deutsche Band Friends Of Gas nennt? Klar, das kann mehrere Bedeutungen haben..."
Mir kamen ähnliche Gedanken - und seit die hiesigen "bürgerlichen" Nazis sich wieder offen ans Licht trauen, finde ich solche Bandnamen, die derartige Assoziationen hervorrufen, zumindest arg bedenklich. Entweder ein Hinweis auf die Geisteshaltung, bewusste Provokation - oder einfach nur dumm.
Alles nichts, was für die Band spräche. Von der Musik mal ganz abgesehen, das Video hat mich spätestens ab 2:10 arg gelangweilt. |
Rainer
Postings: 750
Registriert seit 22.03.2020
|
06.06.2020 - 15:09 Uhr
Mir kamen ähnliche Gedanken - und seit die hiesigen "bürgerlichen" Nazis sich wieder offen ans Licht trauen, finde ich solche Bandnamen, die derartige Assoziationen hervorrufen, zumindest arg bedenklich. Entweder ein Hinweis auf die Geisteshaltung, bewusste Provokation - oder einfach nur dumm.
*epic facepalm* |
N. Senada
Postings: 55
Registriert seit 15.12.2019
|
06.06.2020 - 15:15 Uhr
Die Band hat sich meines Wissens noch nie zum Namen geäußert. Mich würde der Ursprung eigentlich auch interessieren, da er doch sehr ungewöhnlich ist. Und weil ich mir zu 100% sicher bin, dass es sich um irgendeine kryptische Insiderbedeutung handelt, die Nichts mit der 4. Klässler Auslegung von „Gas“ zu tun hat.
Hoffentlich würde sich die Band solchen Stimmen nicht fügen, sollten sie lauter werden, wie zuvor Viet Cong oder This Town Needs Guns. „Don‘t let the dumbest person in the room make the rules for you.“
*hust*Joy Division *hust* Gang Of Four *hust* |
ExplodingHead
Postings: 436
Registriert seit 18.09.2018
|
06.06.2020 - 15:18 Uhr
Man muss nicht an jeder Mülltonne schnuppern... (Wiglaf Droste) |
Rainer
Postings: 750
Registriert seit 22.03.2020
|
06.06.2020 - 15:19 Uhr
Hoffentlich liest die Band hier mit. Haben sicher was zu lachen. |
Given To The Rising
Postings: 7679
Registriert seit 27.09.2019
|
06.06.2020 - 15:27 Uhr
Auf der taz-Seite habe ich diese Erklärung gefunden:
"Überhaupt: Es sei immer gut, wenn Dinge irritieren und ambivalent sind – genau wie der Name der Band. Benzin, Spaß, Chaos, alles und nichts könne man in Friends of Gas lesen."
Komischerweise wurde die naheliegendste Bedeutung nicht erwähnt. Die Bundeswehr musste für ihren Slogan "Gas, Wasser, Schießen" genau aus dem Grund einen Riesen-Shitstorm ertragen (wobei ich eher den Skandal in der Überbetonung des Schießens sehe). Die NPD hat auch mit "Gas geben" geworben. |
Rainer
Postings: 750
Registriert seit 22.03.2020
|
06.06.2020 - 15:29 Uhr
NPD hat auch mit "Gas geben" geworben.
Das ham die doch von DIE PARTEI geklaut. |
Given To The Rising
Postings: 7679
Registriert seit 27.09.2019
|
06.06.2020 - 15:32 Uhr
Nee, andersrum. Die PARTEI hat die Haider-Bilder dann aufgehängt. |
Rainer
Postings: 750
Registriert seit 22.03.2020
|
06.06.2020 - 15:58 Uhr
Sag ich doch. |
Xavier
Postings: 448
Registriert seit 25.04.2020
|
06.06.2020 - 16:25 Uhr
Es ist unsichtbar, es ist überall, es ist pure Energie: Gas. Ohne Energie aber keine Produktion, kein Wirtschaftswachstum. Gas schafft Reichtum. Gas ist explosiv. Gas schafft Zerstörung. Gas schafft Ideologie.
Georg Kaiser - Gas I, Gas II (entst. 1917/18, 1918/19) |
Herr
Postings: 1449
Registriert seit 17.08.2013
|
06.06.2020 - 22:30 Uhr
Viel ambivalenter erscheint das „of“ im Titel.
Als eine Variante von „uff“ weißt es auf „uff ta ta“ hin, was die Art der Musik treffend charakterisiert. |
Rainer
Postings: 750
Registriert seit 22.03.2020
|
06.06.2020 - 23:43 Uhr
OK Boomer |
NOK
Postings: 146
Registriert seit 04.10.2018
|
07.06.2020 - 11:02 Uhr
Dass der Nationalsozialismus wohl entscheidend dazu beigetragen hat, dass Wörter wie "Neger" oder "Zigeuner" heutzutage als racial slurs verstanden werden, ist mir sehr gut verständlich, und dass das Symbol des Hakenkreuzes einen Schatten auf seine eigenen Ursprünge als religiöses Symbol wirft, da werden wir uns wohl grade noch alle einig sein, also, manche Dinge haben die Nazis einfach dauerhaft eingefärbt, auch wenn sie sie nicht erfunden haben.
Aber ganz ehrlich, und nicht böse sein: Dass man einer politisch allem Anschein nach unverfänglichen Band wie Friends of Gas jetzt einen Strick aus ihrem Namen dreht, weil wir das Wort "Gas" jetzt angeblich auch in diese Schar von Schmuddelbegriffen einreihen sollten, zeugt für mich einfach nur von emphatischem, überheblichem Virtue Signalling.
Eine veritable Schwachsinnsdiskussion, die mich an eine Uni-Facebookgruppe aus meiner Studienzeit erinnert, in der ein Typ vom Kommunistischen Student*innenverband forderte, man solle "Sommersemester" nicht mehr mit "SS" abkürzen, weil das historisch vorbelastet sei. Aber es ist wohl ein Zeichen der Zeit, wenn man die eigene Hypersensibilität (ob nun gespielt oder echt) zur Stärke erhebt und alle, die das nicht nachvollziehen können, als ignorant und unsensibel abstempelt. |
squand3r
Postings: 85
Registriert seit 24.01.2019
|
07.06.2020 - 11:41 Uhr
Graue Luft ist eine geile Nummer die im Ohr bleibt - Schönheitspreis gewinnt sie keinen, der Song ist eine reine zähe Dissonanz - auf Albumlänge zieh ich mir das trotzdem nicht rein ausser jmd hat gute Anspieltipps :)
Bei der Bandnamen-Thematik unterschreib ich den Beitrag von @Given. Hab ihn auch das erste Mal gelesen und mir meinen Teil gedacht - natürlich sind es nur nur 4 aneinandergereihte Worte, die sofort assoziierte Symbolik hingegen ist aus vielerlei Perspektive mMn massiv problematisch/grenzwertig - aber das will die Band vermutlich so. |
squand3r
Postings: 85
Registriert seit 24.01.2019
|
07.06.2020 - 11:43 Uhr
drei Worte ^my bad |
Xavier
Postings: 448
Registriert seit 25.04.2020
|
07.06.2020 - 11:57 Uhr
Als linke Band kann man sich politisch (und auch namenstechnisch) mitunter mehr erlauben... |
Hier stand Ihre Werbung
Postings: 689
Registriert seit 25.09.2014
|
07.06.2020 - 13:11 Uhr
@Xavier: Ja, ist in diesem Kontext ja auch logisch. Ich sehe "Friends of Gas" jetzt nicht sonderlich kritisch, vielleicht etwas irritierend. Wenn die Tracklist (oder die Texte) jetzt aber Bezug auf Auschwitz, den NSU oder 1000jährige Geschichte nehmen würde, müsste man den Bandnamen natürlich komplett anders bewerten. |
Given To The Rising
Postings: 7679
Registriert seit 27.09.2019
|
07.06.2020 - 13:17 Uhr
"Als linke Band kann man sich politisch (und auch namenstechnisch) mitunter mehr erlauben..."
Die würden kein "Gas" in ihrem Namen verwenden, höchstens "ACAB" oder ähnliches.
Gerade als deutsche Band sollte das einem bewusst sein und es gibt ja auch unendlich viele andere Namen, die man wählen kann ("Friends Of Gasoline"). |
Xavier
Postings: 448
Registriert seit 25.04.2020
|
07.06.2020 - 13:22 Uhr
Friends of Gas gehört sicherlich nicht zu gelungensten Bandnamen der Rockgeschichte, aber er spiegelt die Tatsache, dass die Künstler an einer gewissen Form der Freiheit (Anarchie?) hängen. |
Autotomate
Postings: 2728
Registriert seit 25.10.2014
|
07.06.2020 - 13:27 Uhr
Und wenn sie über den Klimawandel, Elektroherde oder Körpervorgänge des unteren Hinterviertels singen würden, müsste man den Bandnamen auch noch mal kritisch hinterfragen. Gas ist halt ein recht wandelbarer Freund. |
Given To The Rising
Postings: 7679
Registriert seit 27.09.2019
|
07.06.2020 - 13:29 Uhr
Es gibt ja auch Bandnamen, die sich satirisch mit dem Thema NS auseinandersetzen wie "Adolf Plays The Jazz", aber gerade die Zurückhaltung bei der Erklärung lässt Fehlinterpretationen zu |
Given To The Rising
Postings: 7679
Registriert seit 27.09.2019
|
07.06.2020 - 13:35 Uhr
Gase sind in erster Linie eine Stoffgruppe. Flüssigkeit, Feststoff, Gas...in dem Sinne ist das durchaus nachvollziehbar, wenn Gas eine gewisse Fluidität zum Ausdruck bringen soll. Aber die triviale Bezeichnung "Friends Of" lässt solche höherwertigen Hintergedanken eher nicht zu. |
Rainer
Postings: 750
Registriert seit 22.03.2020
|
07.06.2020 - 13:38 Uhr
Ist das hier ein Antifa-Forum? |
Xavier
Postings: 448
Registriert seit 25.04.2020
|
07.06.2020 - 13:38 Uhr
Nein. |
Given To The Rising
Postings: 7679
Registriert seit 27.09.2019
|
07.06.2020 - 13:40 Uhr
"Ist das hier ein Antifa-Forum?"
Ja und dein Nickname ist ein Riesenskandal:
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Rainer |
Rainer
Postings: 750
Registriert seit 22.03.2020
|
07.06.2020 - 13:42 Uhr
Das kann nicht sein, damals gab's noch kein Meddl. |
Given To The Rising
Postings: 7679
Registriert seit 27.09.2019
|
07.06.2020 - 13:50 Uhr
Doch, Fistful Of Krupp Steel. |
Given To The Rising
Postings: 7679
Registriert seit 27.09.2019
|
07.06.2020 - 13:58 Uhr
Nur zur Klarstellung: Die Band ist trotz der Mehrfachinterpretation nicht rechts.
"Wie gehen Sie persönlich mit dem Erstarken der Rechten um?
NW: Zum ersten Mal habe ich wegen einem Wahlergebnis geweint. Und ich habe keine Ahnung, wie ich damit umgehen soll. Ohnmacht!"
NW = Nina Walser, Friends Of Gas
Schlimm finde ich, dass sie den Genitiv nicht beherrscht. |
AVMsterdam
Postings: 375
Registriert seit 13.03.2017
|
09.06.2020 - 16:18 Uhr
Finde den Gitarrenklang mega, aber den Gesang echt gewöhnungsbedürftig. |
Zu faul zum einloggen
Postings: 109
Registriert seit 13.07.2017
|
09.06.2020 - 17:37 Uhr
Hab das Album mittlerweile auch mehrmals gehört und kann bestätigen, dass es sehr gut ist!Zu Recht AdW.
Etwas verwundert bin ich, dass das großartige "Im Bad" keine Erwähnung in der Rezi bekommt. So schön!
|
Christopher
Plattentests.de-Mitarbeiter
Postings: 2204
Registriert seit 12.12.2013
|
10.06.2020 - 05:52 Uhr
Habe es auch mal gehört, musikalisch cool, der Gesang ist aber überhaupt nicht meins. Die "Schwindel, Schwindel, Schwindel..."-Stelle ist z.B. einfach nur unfassbar nervig. SAFI war da die deutlich spannendere Band. |
Herr
Postings: 1449
Registriert seit 17.08.2013
|
10.06.2020 - 13:18 Uhr
„Schwindel“ Ist ja immerhin noch ein recht wohlklingendes Wort.
Das wäre übrigens mal einen Thread wert:
Songs mit repetitiven 1-Wort-Passagen |
Voyage 34
Postings: 957
Registriert seit 11.09.2018
|
10.06.2020 - 16:27 Uhr
Sobald ich die vocals höre möchte ich einfach nur abschalten, finde so leider gar keinen Zugang. Dass mich ne Stimme nach dem ersten Wort schon dermaßen nervt passiert mir selten so |
noise
Postings: 770
Registriert seit 15.06.2013
|
11.06.2020 - 00:14 Uhr
Finde weiterhin die Stimme sehr passend. Da die Musik aufgrund des Halls auch recht kalt klingt, sollten die Vocals auch nicht gerade herzerwärmend sein. Nur Konsequent. |
Herr
Postings: 1449
Registriert seit 17.08.2013
|
11.06.2020 - 08:38 Uhr
Die maximale Effekt stellt sich ein, wenn man jeweils ein „Friends Of Gas“ und ein „Whitney Houston“ immer im Wechsel hört. |
AndreasM
Plattentests.de-Mitarbeiter
Postings: 510
Registriert seit 15.05.2013
|
23.08.2020 - 09:04 Uhr
Nach Live-Eindruck letztes Wochenende habe ich das Album gestern auch mal intensiv gehört. Ich stimme allen zu, die hier eine sehr starke Einheit von Gesang und Musik hören, alles sehr geschlossen. Passte irgendwie zum Live-Bild, in dem die Sängerin verdeckt in der Ecke der Bühne stand und sich der Rest der Band quasi als Wagenburg als Wall davor aufstellte (war aber bei früheren Konzerten wohl anders).
Ich kann die hohe Wertung daher gut nachvollziehen, auch wenn ich mich für höhere Weihen ebenfalls ab und an an den Texten störe. Ich finde dabei allerdings das starke Wiederholen einzelner Wörter oder Fragmente als sehr stimmig zum Rest. Gerade das hier schon beschriebene "Selber keine" oder das Wiederholen des Wortes "Schwindel" haben einen starken Effekt. Die Texte sind aus meiner Sicht gerade dann gelungen, wenn das Wiederholen von klangvollen Wörtern auch inhaltlich zum Album passt (wie eben in diesen Fällen). Ich störe mich eher an den Versuchen, wo es so etwas wie konkreter wird (oder werden soll): An Beispielen wie "Kapital oder kapitulieren?", "Der Magnetismus ist meine Religion" oder auch "Unsere Liebe ist nur ein in Hollywood gezüchtetes Monster" bleibe ich beim Hören hängen und sind für mich irgendwie Schwachstellen des Albums.
Aber in jedem Fall eines meiner Favoriten-Alben bisher in diesem Jahr. Den Vorgänger sollte ich dann wohl auch mal hören. |
Voyage 34
Postings: 957
Registriert seit 11.09.2018
|
23.08.2020 - 10:00 Uhr
Habs auch trotz Vocals noch mal versucht und muss sagen, dass die Platte gewissermaßen gezündet hat. Ich kann das nicht dauernd hören, ist mir oft echt zu anstrengend und ich hab auch so meine bekannten Probleme mit Deutsch als "Gesangs-"Sprache, aber manchmal kommt die Platte echt richtig stark, die hohe Wertung kann ich schon auch nachvollziehen. |
Eurodance Commando
Postings: 891
Registriert seit 26.07.2019
|
11.11.2020 - 03:10 Uhr
Muss auch nochmal ne Lanze für diese grandiose Band brechen. Das zweite Album ist über jeden Zweifel erhaben, die 9 geht absolut klar. Eins der großen Highlights dieses Jahr, was auch meine Erwartungen voll erfüllen konnte.
Das Gelaber hier in dem Thread, u.a. über den Bandnamen, absolut lächerlich und peinlich.
|
myx
Postings: 1547
Registriert seit 16.10.2016
|
11.11.2020 - 08:27 Uhr
Das Album ist eine Wucht, die 9/10 geht auch für mich absolut klar. |
noise
Postings: 770
Registriert seit 15.06.2013
|
13.11.2020 - 20:52 Uhr
Ganz der Meinung meiner beiden Vorredner. |