
Kansas - The absence of presence
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24605 Registriert seit 08.01.2012 |
03.03.2020 - 17:01 Uhr - Newsbeitrag
KANSASannounce new album 'The Absence of Presence' out 26th June 2020 – European 'Point of Know Return' anniversary tour dates revealed KANSAS, America’s legendary progressive rock band, will release their highly anticipated new studio album “The Absence of Presence” on 26th June 2020. The album follows-up 2016’s “The Prelude Implicit,” which debuted at #14 on Billboard’s Top 200 Albums chart. KANSAS has sold more than 30 million albums worldwide, and is famous for classic hits such as ‘Carry On Wayward Son’ and ‘Dust in the Wind’ to progressive epics like ‘Song for America.’ “The Absence of Presence,” released by Inside Out Music, features nine all new tracks written by the band, produced by Zak Rizvi, and co-produced by Phil Ehart and Richard Williams. KANSAS’s signature sound is unmistakable throughout. The album showcases Ronnie Platt’s towering vocals, David Ragsdale’s searing violin, Tom Brislin’s dazzling keyboards, Williams and Rizvi’s electrifying guitar riffs, Ehart’s powerful drums, and Billy Greer’s rocking bass. This Autumn, KANSAS will be taking its very popular Point of Know Return Anniversary Tour to Europe for 13 dates in October and November. The Point of Know Return Anniversary European Tour will include songs from “The Absence of Presence,” classic hits and deep cuts, and will culminate with the iconic album “Point of Know Return” performed in its entirety. “We are really proud of the album ‘The Absence of Presence,’” comments KANSAS guitarist, producer, and songwriter Zak Rizvi. “Making a new KANSAS album sets a very high musical standard that is expected from our fans. From rockers, to progressive epics, to ballads, there is something on this recording for everybody.” “It’s been a while since the band has been able to perform in Europe, where we have some very passionate fans,” adds KANSAS guitarist Richard Williams. “We are excited to take the Point of Know Return Anniversary Tour across Europe. Not only will they hear us perform that album in its entirety, along with other hits and deep cuts, but they will be the first fans to hear some of the songs from ‘The Absence of Presence’ performed live.” Point of Know Return Anniversary European Tour Dates 18.10.2020 – (UK) London, Palladium 20.10.2020 – (DE) Frankfurt, Jahrhunderthalle 21.10.2020 – (DE) Hamburg, Docks 23.10.2020 – (FI) Tampere, Tamperetalo 24.10.2020 – (FI) Helsinki, Culture House 26.10.2020 – (SE) Stockholm, Cirkus 27.10.2020 – (NO) Oslo, Sentrum Scene 29.10.2020 – (DE) Berlin, Tempodrom 31.10.2020 – (BE) Brussels, Cirque Royal 03.11.2020 – (DE) Munich, Circus Krone 05.11.2020 – (DE) Heilbronn, Harmonie 09.11.2020 – (DE) Bochum, RuhrCongress 10.11.2020 – (NL) Amsterdam, Carre Theatre After wrapping-up current U.S. dates for the Point of Know Return Anniversary Tour this spring, KANSAS will debut a track from “The Absence of Presence” live, this summer, during the Juke Box Heroes 2020 Tour when the band will be touring with Foreigner and Europe. Tickets for the KANSAS Point of Know Return Anniversary European Tour will go on sale this week. Ticket and VIP Package information is available at KansasBand.com. Tickets for the U.S. Point of Know Return Anniversary Tour, Juke Box Heroes 2020 Tour, and KANSAS Classics dates are on sale now with ticket and VIP package information are also available at KansasBand.com. For more information on KANSAS, The Absence of Presence, The Point of Know Return Anniversary European Tour, The Point of Know Return Anniversary Tour, or the Juke Box Heroes 2020 tour, please visit: www.kansasband.com. KANSAS online: www.kansasband.com www.facebook.com/kansasband www.twitter.com/kansasband INSIDEOUTMUSIC online: www.insideoutmusic.com www.youtube.com/InsideOutMusicTV |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24605 Registriert seit 08.01.2012 |
08.07.2020 - 20:46 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Xavier Postings: 448 Registriert seit 25.04.2020 |
08.07.2020 - 20:51 Uhr
Wie kann man nur?! Grauenhafte Musik. |
Corristo Postings: 978 Registriert seit 22.09.2016 |
08.07.2020 - 21:23 Uhr
Meddl? |
Rainer Postings: 748 Registriert seit 22.03.2020 |
08.07.2020 - 21:59 Uhr
AOR-Meddl |
Onkelz4Ever Postings: 163 Registriert seit 03.03.2017 |
08.07.2020 - 22:12 Uhr
Sich "Kansas" nennen ist so, als würde sich eine deutsche Band "Sachsen-Anhalt" nennen. |
Neuer Postings: 837 Registriert seit 10.05.2019 |
08.07.2020 - 23:05 Uhr
Mal sehen, was das wird. Ich mag ja deren Klassiker und das letzte Album hatte ein paar ganz gute Momente |
Analog Kid Postings: 2155 Registriert seit 27.06.2013 |
09.07.2020 - 04:57 Uhr
Ich find's auch nett, dass es die noch gibt (und dass das hier besprochen wird) und sie ja anscheinend ein etwas unpeinlicheres Bild abgeben, als bspw Yes heutzutage. Der Brückner auf den BBS ist ja regelrecht begeistert.Weiss aber nicht ob ich da unbedingt Bock drauf hab, ist ja bis auf den Drummer und den Gitarristen eine völlig andere Band seit den 70ern, und vor allem fehlen halt mit Livgren und Walsh die beiden Hauptsongwriter von damals. Die Alben aus den 70ern sind aber unverzichtbare Klassiker allesamt. |
Analog Kid Postings: 2155 Registriert seit 27.06.2013 |
09.07.2020 - 06:47 Uhr
"Sich "Kansas" nennen ist so, als würde sich eine deutsche Band "Sachsen-Anhalt" nennen."Mit "Kansas" assoziiere ich: Weite, Prärie, wilde Pferde, Dorothy mit dem kleinen Toto, Dust in the Wind Sachsen Anhalt eher: Baumärkte, Gewerbegebiete & Windräder, Hartz4-Pärchen mit tätowierten Unterschenkeln, Ronny's Kaisereck mit Onkelz aus den Boxen. Klar, Schönheit liegt im Auge des Betrachters, aber Kansas funktioniert als Projektionsfläche für ferne Sehnsüchte da einfach besser :) |
kingbritt Postings: 5109 Registriert seit 31.08.2016 |
09.07.2020 - 11:10 Uhr
Wem da jetzt zu viel Sachsen-Anhalt drin ist, hier die Legitimation für 16 Alben seit 1972. . . . geht immer noch gut ab. Kansas - Carry On Wayward Son https://www.youtube.com/watch?v=2X_2IdybTV0 |
kingbritt Postings: 5109 Registriert seit 31.08.2016 |
09.07.2020 - 11:15 Uhr
. . . kommt erst am 17.7. in den Handel (JPC). Wie soll ich da schon eine Meinung haben? |
Autotomate Postings: 5450 Registriert seit 25.10.2014 |
09.07.2020 - 11:21 Uhr
Hmm, vielleicht zu den Vorabsongs? Zur Band? Zur Rezension? Oder vielleicht dann einfach am 17.7. ne Meinung haben? |
dreckskerl Postings: 9317 Registriert seit 09.12.2014 |
09.07.2020 - 11:23 Uhr
Auch wenn es tatsächlich nicht ganz so peinlich klingt, wie bei manch anderer Band aus den 70ern die heutzutge noch aktiv sind, brauche ich das einfach nicht.Kansas hat ein paar richtig geile USA Progrockalben aufgenommen. Highlight für mich das Live Doppel Album von 1978 "Two for the show"...ist sicher etwas nachgeholfen worden, da es absolut perfekt klingt. Gerade erst gesehen: Auf der 30th birthday Edition gibts zusätzliche 60 Minuten!! Und die Band behauptet keine Overdubs, wir waren so gut damals...okay, da muss ich doch direkt mal nachforschen ud hören, was da nun noch zusätzlich drauf ist. |
Mr Oh so Postings: 2583 Registriert seit 13.06.2013 |
09.07.2020 - 11:27 Uhr
Sich "Kansas" nennen ist so, als würde sich eine deutsche Band "Sachsen-Anhalt" nennen. Waren die nicht auf Tour mit Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern? Im Ernst: Brandenburg könnte man sich als Bandnamen wohl vorstellen. |
Mr Oh so Postings: 2583 Registriert seit 13.06.2013 |
09.07.2020 - 11:29 Uhr
Hab mal kurz gegoogelt. Gibt tatsächlich ne Kombo namens Brandenburg. Wohl ne russische Band. |
Mr Oh so Postings: 2583 Registriert seit 13.06.2013 |
09.07.2020 - 11:32 Uhr
Bei amerikanischen Bundesstaaten ist das ja etwas weiter verbreitet. Außer Kansas fallen mir spontan Texas und Delaware ein.(Naja, und Flo Rida) Was gibt's noch? |
Klaus Postings: 7400 Registriert seit 22.08.2019 |
09.07.2020 - 11:40 Uhr
Von einer Band namens Washington habe ich auch ein Album hier. |
kingbritt Postings: 5109 Registriert seit 31.08.2016 |
09.07.2020 - 11:44 Uhr
. . . ich warte mal bis zum Release 17.7. Kenne kaum etwas von denen außer den gängigen Nummern. Die haben ja in zwei Jahren ihr 50'jähriges. Sind aber auch schon in verjüngter Besetzung. Meine Herren . . . das hör ich mir an. Die letzten Alben von Deep Purple waren ziemlich gut, für 52 Jahre Bandgeschichte. Tommy Bolin, der nur 25J alt wurde war ein brillanter Gitarrist (auch bei Deep Purple) seiner Zeit. Nur mal so. |
Jennifer Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 4669 Registriert seit 14.05.2013 |
09.07.2020 - 11:44 Uhr
Spontan: Alabama und Boston. |
dreckskerl Postings: 9317 Registriert seit 09.12.2014 |
09.07.2020 - 11:49 Uhr
Wobei Boston eine Stadt ist :-) |
Jennifer Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 4669 Registriert seit 14.05.2013 |
09.07.2020 - 11:51 Uhr
Oha! Natürlich. Dann nehm ich Boston zurück und lege dafür mit Alaska und Minnesota nach. Damit sollte mein Name wieder reingewaschen sein! |
kingbritt Postings: 5109 Registriert seit 31.08.2016 |
09.07.2020 - 11:54 Uhr
"Alaska und Minnesota" sind Bands? Die meisten haben ja noch einen Zusatz. Wie z.B. ... ja egal auch. |
Jennifer Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 4669 Registriert seit 14.05.2013 |
09.07.2020 - 12:00 Uhr
Ja, siehe Alaska und Minnesota. Also, mir ist schon bewusst, dass meine Kompetenz nach dem Boston-Fauxpas angezweifelt wird, aber natürlich bin ich dann beim zweiten Versuch übervorsichtig. :) |
Klaus Postings: 7400 Registriert seit 22.08.2019 |
09.07.2020 - 12:04 Uhr
und nächste Woche so: Montagsumfrage: Beste Band die wie ein amerikanischer Bundesstaat heißt. |
kingbritt Postings: 5109 Registriert seit 31.08.2016 |
09.07.2020 - 12:04 Uhr
. . . Alaska aus Frankreich . . . die sind ziemlich cool. |
Autotomate Postings: 5450 Registriert seit 25.10.2014 |
09.07.2020 - 12:06 Uhr
@Jennifer: RYM listet sogar fast 20 Bands auf, die Alaska heißen. Damit solltest deine Kompetenzkompetenz auf dem Gebiet "Bands-die-wie-Bundesstaaten-heißen" für immer wiederhergestellt sein. |
kingbritt Postings: 5109 Registriert seit 31.08.2016 |
09.07.2020 - 12:17 Uhr
Alaska "Alto-Mar" aus Brasilien, sehr schön . . https://www.youtube.com/watch?v=3zoEUtzTtnk |
Jennifer Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 4669 Registriert seit 14.05.2013 |
09.07.2020 - 12:59 Uhr
@Jennifer: RYM listet sogar fast 20 Bands auf, die Alaska heißen. Damit solltest deine Kompetenzkompetenz auf dem Gebiet "Bands-die-wie-Bundesstaaten-heißen" für immer wiederhergestellt sein.Hurra!! |
Mr Oh so Postings: 2583 Registriert seit 13.06.2013 |
09.07.2020 - 13:24 Uhr
Missouri gibt es auch. Obwohl da wäre ja die Frage, haben die sich nach dem Bundesstaat oder dem Fluss benannt? |
Mr Oh so Postings: 2583 Registriert seit 13.06.2013 |
09.07.2020 - 13:26 Uhr
Es würde mich ja wundern, wenn es keine Band namens California gibt. Nach kurzem Googeln habe ich aber schnell wieder weggeklickt. |
kingbritt Postings: 5109 Registriert seit 31.08.2016 |
09.07.2020 - 15:26 Uhr
. . . der zweite große Hit neben "Carry On Wayward Son", "Dust in the Wind" immer noch ne feine Nummer. Gleich mal der original Clip dazu. Die Hemden und Frisuren on the Top. https://www.youtube.com/watch?v=tH2w6Oxx0kQ |
Analog Kid Postings: 2155 Registriert seit 27.06.2013 |
09.07.2020 - 16:04 Uhr
Vom Debüt bis zur "Point of know Return" hatten die einfach einen Lauf. Alles uneingeschränkt empfehlenswert. "Monolith" auch noch gut, klingt allerdings schon etwas angestrengt zum Teil, "Audio Visions" dann schon mit deutlicher AOR-Schlagseite, aber "No One Together" z.B. muss nochmal zu den grossen Klassikern der Band gezählt werden. Die zunehmende Hinwendung Livgrens zum christlichen Glauben scheuchte dann nach diesem Album Steve Walsh aus der Band, die in den 80ern dann in die Untiefen ungeiler AOR-Tendenzen verschwand, und seitdem mehr oder weniger erfolgreiche Comebacks hingelegt hat, erwähnenswert wäre vor allem "Somewhere to Nowhere", wo sich anno 2000 nochmal die Urbesetzung zusammen fand, um ein wirklich formidables Alterswerk abzuliefern, dass es teilweise schafft, an die glorreichen 70er anzuknüpfen. Einzig Walshs Stimme ist überhaupt nicht wiederzuerkennen - da gabs wohl das eine oder andere Glas Whisky zuviel :) |
kingbritt Postings: 5109 Registriert seit 31.08.2016 |
09.07.2020 - 16:44 Uhr
"da gabs wohl das eine oder andere Glas Whisky zuviel :)". . . ja auch viele Mormonen da in der Wiege Amerikas. Ja, die BBS berichten auch nur Gutes über ihr neuestes Werk. Langsam bin ich da auch richtig neugierig. Hatte die eigentlich gar nicht auf dem Schirm. Sieben Mann stark die Band. |
MrStrangiato Postings: 290 Registriert seit 03.04.2020 |
09.07.2020 - 16:46 Uhr
Ich kenne nur die ersten 5 Alben und finde die alle grandios. Die perfekte Mischung aus Prog und 70s Hardrock. Yes meets Deep purple so grob umrissen."Song for America" ist für mich einer der grössten Songs dieser Ära. Für ein paar Euro gibts die 5 Alben zusammen in der "Album classics"-Reihe zu kaufen. MUSS man haben! |
kingbritt Postings: 5109 Registriert seit 31.08.2016 |
09.07.2020 - 17:05 Uhr
@MrStrangiato . . . guter Tipp. Kenne ja nur die zwei Radiohits. Steig da mal mit den Album classics ein. |
Analog Kid Postings: 2155 Registriert seit 27.06.2013 |
09.07.2020 - 17:23 Uhr
Muss mich korrigieren:"Somewhere to Elsewhere" heisst die von 2000. Läuft grad mal wieder. Cooles Album jedenfalls. Etwas zu lang vielleicht, ein paar langweiligere Nummern hat's hinten raus, aber der Opener "Icarus II" (schöne musikalische Fortsetzung des "Masque"-Klassikers), "When The World Was Young" (ich steh ja sonst nicht so auf die Bluesrocker von denen, aber diese Nummer hat was), "The Coming Dawn" (unironisch ergreifende Ballade, super) oder die beiden 8-Minüter "Myriad" (stammt noch aus den 70ern, hat's nie auf ein Album geschafft) und "Distant Vision" (GRANDIOSE Nummer!!), sind einfach hochklassiges Material, dass es m.E. mit ihren 70er Klassikern durchaus aufnehmen kann. |
MrStrangiato Postings: 290 Registriert seit 03.04.2020 |
09.07.2020 - 17:27 Uhr
@kingbrittDie besten Alben sind "Leftoverture" und "Point of know return". Die können locker mit den grossen britischen Klassikern mithalten und im Gegensatz zu jenen ROCKEN Kansas definitiv. Sie sind viel erdiger und "amerikanischer" als Genesis und Co. und auch viel eingängiger aber was da trotzdem alles in den Songs abgeht! Have fun ;) |
Xavier Postings: 448 Registriert seit 25.04.2020 |
09.07.2020 - 17:30 Uhr
Furchtbar. |
kingbritt Postings: 5109 Registriert seit 31.08.2016 |
09.07.2020 - 17:35 Uhr
"Furchtbar." und "Have fun ;)" na, ob das mal zusammengeht. Werde dann mal berichten . . . Ähnlich . . . Europe, die haben auch noch mal ein Spätwerk eingespielt, oder Lake . . . |
Analog Kid Postings: 2155 Registriert seit 27.06.2013 |
09.07.2020 - 17:45 Uhr
"Die besten Alben sind "Leftoverture" und "Point of know return"."Die "Masque" nicht zu vergessen. Der abschliessende 10-Minuten-Hammer "The Pinnacle" ist neben "Song for America" meine absolute Lieblingsnummer von denen. |
dreckskerl Postings: 9317 Registriert seit 09.12.2014 |
09.07.2020 - 18:23 Uhr
Europe?Da ist das Frühwerk ja bereits extrem gruselig, wer will da ein Spätwerk. :-) |
kingbritt Postings: 5109 Registriert seit 31.08.2016 |
09.07.2020 - 18:44 Uhr
. . . Europe "Walk the earth" der Schweden als Platte des Monats 2017 in der eclipsed. Ich kannte die auch nur als Stadionheizer mit der Hymne . . . Dingsbums Countdown. Gut, hör da auch noch mal rein. Lake sind aber kultig. |
dreckskerl Postings: 9317 Registriert seit 09.12.2014 |
09.07.2020 - 18:52 Uhr
Lake kenne ich natürlich, ist schliesslich eine deutsche Band der späteren 70er, hat bei mir aber nie so gezündet. |
kingbritt Postings: 5109 Registriert seit 31.08.2016 |
09.07.2020 - 18:58 Uhr
Zusammenfassung: Kansas lt. BBS die ersten sieben Alben bis einschließlich der Monolith 1979.Daraus dann mal eure Tipps - sieben auf einen Streich: Masque 1975, Leftoverture 1976, Point Of Know Return 1977. Vielleicht noch die Two For The Show 1978 und Song For America 1975, die neue The absence of presence 2020 und Somewhere To Elsewhere 2000. |
Xavier Postings: 448 Registriert seit 25.04.2020 |
09.07.2020 - 18:59 Uhr
Kansas, Boston, Europe, Lake... Was für ein Martyrium! |
Onkelz4Ever Postings: 163 Registriert seit 03.03.2017 |
09.07.2020 - 19:02 Uhr
"Asia" nicht zu vergessen. |
kingbritt Postings: 5109 Registriert seit 31.08.2016 |
09.07.2020 - 19:03 Uhr
@Xavier . . . the torture never stops (Zappa). Wohl eher dein Fall. Oder doch der Schlager? |
kingbritt Postings: 5109 Registriert seit 31.08.2016 |
09.07.2020 - 19:05 Uhr
. . . Asia ist aber wirklich reinstes Gruselkabinett. Die Styx sind schon gut. |
Analog Kid Postings: 2155 Registriert seit 27.06.2013 |
09.07.2020 - 19:12 Uhr
Nix da. Die erste Asia ist super."...und BTO, Kanadas Antwort auf ELP mit ihrem grössten Hit TCB. So haben wir in den Siebzigern geredet, mein Junge." |
Onkelz4Ever Postings: 163 Registriert seit 03.03.2017 |
09.07.2020 - 19:14 Uhr
"UK" müssen natürlich auch genannt werden, bei denen der Sänger von "Asia" sang ("Ich habe in den Bands Asia und UK gesungen!" könnte der Mann also sagen).Das sanfte "Rendezvous 6:02" geht sogar zum Abwaschen oder Aufräumen. https://www.youtube.com/watch?v=oZ5RgSPU3B4 |
Seite: 1 2 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.