tumbleweed
Postings: 322
Registriert seit 02.09.2019
|
01.05.2020 - 12:50 Uhr
...und Deadlines in der "Hostile" Version ohne die elektronischen Spielereien (ich weiss nicht welche Version Du besprochen hast) find ich richtig gut! Das sind die Car Seat headrest, die ich liebe, diese schrammeligen Gitarren! Plötzlich finde ich den Song gar nicht mehr so austauschbar.
Vielleicht sind es gar nicht die Songs, die das neue Album etwas abfallen lässt, sondern die Profuktion. Im Gegensatz zur Besprechung von Jennifer finde ich den elektronischen Sound nicht unbedingt tanzbarer. Ich finde oft bremsen die Spielereien den Song aus.(wie beim einminütigen Intro von Weightlifters)
Natürlich hat das Album seine highlights. "there must be more than blood" und "Martin" (oder auch "life worth missing") sind tolle songs. Auch "Hollywood" und "Can't cool me down" sind gut, wenn man sich erst mal an den neuen Sound gewöhnt hat. Dennoch frage ich mich, wie der eine oder andere Songs auf konventionelle Weise geklungen hätte. Ab und an verzettelt sich Toledo meiner Meinung nach etwas mit seinen Spielereien.
"Hymn" oder "Famous" lassen mich weitgehend kalt.Zur Zeit würde ich auch noch zu einer 6/10 tendieren.
|
Jennifer
Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion
Postings: 4716
Registriert seit 14.05.2013
|
01.05.2020 - 13:17 Uhr
...und Deadlines in der "Hostile" Version ohne die elektronischen Spielereien (ich weiss nicht welche Version Du besprochen hast) find ich richtig gut! Das sind die Car Seat headrest, die ich liebe, diese schrammeligen Gitarren! Plötzlich finde ich den Song gar nicht mehr so austauschbar.
Das ist eine eigene Version, die 5:05 Minuten Spielzeit hat. Stilistisch aber leider eher "Thoughtful" statt "Hostile".
Natürlich hat das Album seine highlights. "there must be more than blood" und "Martin" (oder auch "life worth missing") sind tolle songs.
Sind ja auch beide in meinen Highlights dabei. :)
Dennoch frage ich mich, wie der eine oder andere Songs auf konventionelle Weise geklungen hätte. Ab und an verzettelt sich Toledo meiner Meinung nach etwas mit seinen Spielereien.
Ich glaube, dass wir das ähnlich sehen. Zitat aus der Rezension: "Nun sind auch diese Ruhelosigkeit und der häufig fehlende rote Faden mitunter Gründe dafür, warum "Making a door less open" nicht so recht zünden mag."
|
Underground
Postings: 1614
Registriert seit 11.03.2015
|
01.05.2020 - 13:46 Uhr
Das Album wirkt teilweise leider krampfhaft danach "anders" um des "anders" wegen klingen zu wollen. als wolle man manche fans vergraulen wollen. es wirkt fast, als fühle sich toledo als songwriter missverstanden und wolle dies nun besonders beweisen, indem er spielerein hinzufügt, die manche "fans" abschrecken sollen... |
tumbleweed
Postings: 322
Registriert seit 02.09.2019
|
01.05.2020 - 14:37 Uhr
Sehe ich auch so..es wirkt zuweilen "gewollt" |
Gordon Fraser
Postings: 2763
Registriert seit 14.06.2013
|
01.05.2020 - 15:02 Uhr
Ja, es gibt da sowohl international als auch in den CD- und LP-Versionen Unterschiede.
Wie ich so etwas hasse. Warum macht man das? |
Underground
Postings: 1614
Registriert seit 11.03.2015
|
01.05.2020 - 15:24 Uhr
Um als Songwriter ernstgenommen zu werden ;-D |
dreckskerl
Postings: 11098
Registriert seit 09.12.2014
|
01.05.2020 - 15:58 Uhr
Offenbar große Einigkeit darin, dass das Album nicht besonders gelungen ist.
Außer den beiden genannten Highlights, finde ich manches Stück nach geradezu nervig (der Opener Weightlift, Hollywood und die Thoughtful version von Deadlines.
Auch heute erschienenen: Happyness' neues Album "Floatr", wer sich nach emotionaler und smarter Indie Rock Musik sehnt, sollte sich das unbedingt anhören.
|
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 34412
Registriert seit 07.06.2013
|
01.05.2020 - 19:48 Uhr
Nach den ersten 1.000 Ratins liegt das Album bei 2.87 bei rym. Ziemliche Klatsche, gerade nachdem die letzten beiden Alben jenseits der 3.75 liegen.
Hab es heute mal etwas gehört, aber bis auf den Opener hat erstmal nichts wirklich gefallen. So manche Elektronik-Spielereien fand ich sogar recht unangenehm. |
dreckskerl
Postings: 11098
Registriert seit 09.12.2014
|
01.05.2020 - 19:52 Uhr
Du fandest echt den Opener "weightlifting" gut?
Rest seh ich ja auch so. |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 34412
Registriert seit 07.06.2013
|
01.05.2020 - 19:53 Uhr
Ja. Ich glaub der hat mich angenehm an Beck erinnert (auch stimmlich). |
dreckskerl
Postings: 11098
Registriert seit 09.12.2014
|
01.05.2020 - 22:17 Uhr
echt?
mich nicht.
Wenn dann eher an den Beck, den ich nicht mag.
|
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 34412
Registriert seit 07.06.2013
|
01.05.2020 - 22:45 Uhr
Kurt Beck? |
dreckskerl
Postings: 11098
Registriert seit 09.12.2014
|
01.05.2020 - 22:52 Uhr
:-)
an den Beck, der Musik macht zuletzt, die ich nicht mag.
Aber ob Toledo jemals musikalish an Beck herankommt ist zweifelhaft.
|
Zu faul zum einloggen
Postings: 114
Registriert seit 13.07.2017
|
02.05.2020 - 23:07 Uhr
Nach 3 Durchgängen ziemlich enttäuschend.
Vinyl, CD und Digital unterscheiden sich ja schon wesentlich bei manchen Songs.
Hier ne Übersicht:
https://www.reddit.com/r/CSHFans/comments/gb8yzl/madlo_version_differences/
|
Felix H
Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion
Postings: 10461
Registriert seit 26.02.2016
|
03.05.2020 - 00:04 Uhr
Ich kann sowas ja gar nicht ab. Welche Version ist denn die beste bzw. hat mehr Vorzüge? Vom Chart her würde ich auf Digital schließen. |
Underground
Postings: 1614
Registriert seit 11.03.2015
|
03.05.2020 - 00:16 Uhr
:-D "die beste version", echt jetzt? |
Felix H
Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion
Postings: 10461
Registriert seit 26.02.2016
|
03.05.2020 - 01:18 Uhr
Was ist das Problem an der Frage? |
Underground
Postings: 1614
Registriert seit 11.03.2015
|
03.05.2020 - 12:36 Uhr
Stichwort "Subjektiver Geschmack"? |
tumbleweed
Postings: 322
Registriert seit 02.09.2019
|
03.05.2020 - 13:40 Uhr
Ich denke Felix fragt hier auch nach der persönlichen Meinung, klar gibt es keine einzig richtige Lösung wie bei einer Matheaufgabe.
Ich mag die 11-Track-Version mit Deadlines in der tollen "Hostile" Version. Eine echte Hymne. Ganz einfach weil der Song in dieser Version zeigt, was man eventuell aus dem Album ohne die elektronischen Spielereien machen hätte können. (gibt es anscheinend nur als Mp3-Album so zu kaufen) |
maxlivno
Postings: 2941
Registriert seit 25.05.2017
|
03.05.2020 - 14:37 Uhr
Car Seat Headrest - Making A Door Less Open (Digital)
01.Weightlifters 7.5
02.Can’t Cool Me Down 8
03.Dedlines (Hostile) 9
04.Hollywood 4
05.Hymn (remix) 3
06.Martin 7
07.Deadlines (Thoughtful) 5
08.What’s With You Lately 6
09.Life Worth Missing 7
10.There Must Be More Than Blood 6
11.Famous 5
5/10
Echt schade. Die ersten 3 Songs sind vielversprechend, aber danach geht es steil bergab. Was sich die Band beim Remix und bei "Thoughtful" gedacht haben, letzterer hat immer hin eine gute letzte Minute. Wenn Will Toledo's Stimme nicht wäre, hätte ich das niemals für CSH gehalten
|
Jennifer
Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion
Postings: 4716
Registriert seit 14.05.2013
|
03.05.2020 - 15:09 Uhr
Mir ist eben aufgefallen, dass mir auch gar nicht der Remix von "Hymn" vorlag (obwohl so betitelt), sondern die normale Version, die rund 7 Sekunden länger geht. Verwirrender Mist.
Hab das Album jetzt auch eigentlich nicht mehr gehört, nur am Freitag mal die kurz die andere Version mit den zusätzlichen Songs. Wirklich schade, hätte ich nicht gedacht. |
tumbleweed
Postings: 322
Registriert seit 02.09.2019
|
03.05.2020 - 16:27 Uhr
Oh von "Hymn" gibt es auch zwei Versionen. Gefallen mir aber beide nicht :/ |
Felix H
Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion
Postings: 10461
Registriert seit 26.02.2016
|
03.05.2020 - 23:02 Uhr
Stichwort "Subjektiver Geschmack"?
Ich hatte nicht gedacht, dass ich erläutern muss, dass ich nach Meinungen frage.
|
Zu faul zum einloggen
Postings: 114
Registriert seit 13.07.2017
|
03.05.2020 - 23:18 Uhr
auf youtube gibts btw einen Vinyl-Rip
https://www.youtube.com/watch?v=mUtPQ4hX2dI&list=PLITaovOtxtAFjcxlrfbK32rKisf98XZTV&index=1 |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 34412
Registriert seit 07.06.2013
|
09.05.2020 - 16:17 Uhr
Doch, also den Opener mag ich doch ziemlich sehr. Macht Spass. Geb jetzt dem Rest nochmal me Chance. |
tbc
Postings: 4
Registriert seit 21.06.2020
|
21.06.2020 - 20:04 Uhr
Bin von der Platte enttäuscht. Vor allem wenn man bedenkt, auf welch hohem Niveau und in welch kurzen Abständen Toledo früher seine Demos veröffentlicht hat.
Finde die meisten Songs lediglich mittelmäßig und das Album nicht homogen. Die beiden Versionen Deadlines mag ich am meisten. Bei Hollywood musste ich kurz an Mclusky denken.
Ich kann mir vorstellen, dass die Band (bzw. Toledo) gemerkt hat, dass man Teens of Denial nicht toppen kann und dann ihren Stil ändern wollte. |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 34412
Registriert seit 07.06.2013
|
25.06.2020 - 13:14 Uhr
Also der Opener versüßt mir echt den Sommer, der Rest leider gar nicht. Mit 2.83 bei rym auch knapp einen ganzen Punkt unter den letzten beiden Alben. Es geht also einigen so. |
eric
Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion
Postings: 2878
Registriert seit 14.06.2013
|
26.06.2020 - 11:21 Uhr
Maximum 5/10 für mich. Ebenso enttäuscht... |