
Eurovision Song Contest 2020
User | Beitrag |
---|---|
Zac Rice Postings: 302 Registriert seit 15.06.2013 |
22.01.2020 - 08:59 Uhr
NDR kippt Show zum ESC-VorentscheidARD-Unterhaltungschef Thomas Schreiber hatte angekündigt, das Auswahlverfahren zu überdenken. Dies sei laut Bild nun geschehen. Demnach wolle man einen Direkt-Kandidaten bestimmen, der Deutschland in den Niederlanden vertrete. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 19443 Registriert seit 08.01.2012 |
19.02.2020 - 21:25 Uhr
Höchste Zeit für einen eigenen Thread. Ich schiebe mal alles zu 2020 hier rein. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 19443 Registriert seit 08.01.2012 |
19.02.2020 - 21:30 Uhr
|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 19443 Registriert seit 08.01.2012 |
19.02.2020 - 21:37 Uhr
Live-Performance auch super: |
Hallohallo Postings: 365 Registriert seit 30.01.2020 |
19.02.2020 - 21:40 Uhr
Knapp 70.000 Klicks und Hype wie verrückt? Naja. Find den Song auch eher mittel und sehr 2010ig (=für ESC Verhältnisse großartig). |
Hallohallo Postings: 365 Registriert seit 30.01.2020 |
19.02.2020 - 21:42 Uhr
Ist Xavier eigentlich inzwischen wieder salonfähig? Zum Zeitpunkt des letzten Versuchs ist die AfD schließlich noch im einstelligen Bereich herumgekrebst. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 19443 Registriert seit 08.01.2012 |
19.02.2020 - 22:59 Uhr
Mich haben die wenigen Klicks bei YouTube auch überrascht, dafür, dass schon die ersten deutschen Medien aufspringen und Böhmermann/Crowe dazu getwittert haben. Zieht vielleicht gerade erst an? |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 19443 Registriert seit 08.01.2012 |
26.02.2020 - 20:16 Uhr
Leaked UK song for Eurovision 2020 🇬🇧imo the verses are amazing but the chorus kinda lets me down, but hey it’s better than most entries we’ve sent. #Eurovision2020 #ESC2020 #UK #BMG https://t.co/pjZMBO2qDD— ESC Flare✨| alcoholyou when im drunkk (@flareESC) February 26, 2020 Angeblich ist das der Song für England, der vorab durchgesickert ist. Und ja, ist nicht übel. Der Bruder des eh guten John Newman. |
whitenoise Postings: 428 Registriert seit 17.06.2013 |
27.02.2020 - 10:59 Uhr
Der Song ist von der BBC bestätigt. Ne nette Nummer, nix besonderes, aber für UK-Standards sicher einer der besten Beiträge der letzten Jahre. |
Zac Rice Postings: 302 Registriert seit 15.06.2013 |
27.02.2020 - 15:41 Uhr
Das ist der deutsche ESC-Kandidat 2020Noch ist der ESC-Song für Deutschland offiziell nicht vorgestellt, schon soll jedoch bekannt sein, wer unser Land dieses Jahr beim Song Contest vertritt. Laut "Bild"-Zeitung soll es der 22-jährige Benjamin Dolic sein - 2018 belegte er bei "The Voice of Germany" im Team von Yvonne Catterfeld den zweiten Platz. |
Herr Postings: 1460 Registriert seit 17.08.2013 |
27.02.2020 - 15:57 Uhr
Da kommt echt so richtig Gefühl rüber. |
dreckskerl Postings: 4973 Registriert seit 09.12.2014 |
27.02.2020 - 16:12 Uhr
Ich finde es ist schon ein ziemliches Armutzeugnis nach verheerenden 10 Jahren am Stück (mit der einmaligen Ausnahme von Michael Schulte), ausgerechnet die Zuschauer als "Sündenbock" hinzustellen und auf deren Meinung zu verzichten und den Song in altsozialistischer Tradition "vom Staat" bestimmen zu lassen.Mal hören was uns da heute abend geboten wird. |
dreckskerl Postings: 4973 Registriert seit 09.12.2014 |
27.02.2020 - 17:24 Uhr
Hier gibts den Song nun zu hören:Benjamin Dolic - Violent thing https://www.eurovision.de/news/ESC-2020-Ben-Dolic-vertritt-Deutschland,deutschland1544.html |
Pivo Postings: 713 Registriert seit 29.05.2017 |
27.02.2020 - 17:37 Uhr
Vielleicht wird der ESC wegen Corona abgesagt. Dann bleibt uns eine weitere Klatsche erspart....Und ja, die Zuschauer in Deutschland sind schuld am schlechten Ergebnis!!!! Einfach nur die Charts anschauen und die musikalischen Idole der Mehrheit. Mit dem Musikgeschmack kannste halt international nix gewinnen.....Es haben leider nicht alle einen so guten Musikgeschmack wie wir hier im Forum. (=Alles Honks, außer ich) …. :-)))) |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 19443 Registriert seit 08.01.2012 |
27.02.2020 - 18:12 Uhr - Newsbeitrag
Künstler: Ben DolicRelease: „Violent Thing“ (Single/Clip) VÖ: 27.02.20 (Single/Clip) Label: AirForce1 Fotocredits: Zlatimir Arakliev Hier gibt es den offiziellen Clip zu „Violent Thing“ zu sehen: Weitere Links zum Song findet Ihr hier: https://umg.lnk.to/ViolentThing Info: Gesang erreicht alle Bereiche unseres Gehirns – und der Seele. Eine Stimme, die wir mögen, kann unsere Zeit anhalten oder uns antreiben, sie macht Gänsehaut, überflutet uns mit Endorphinen. Ben Dolic hat so eine Ausnahmestimme. Glasklar, warm, euphorisierend, ein Stück weit androgyn. Eine Stimme, die in der heutigen Popmusik wohl ihresgleichen sucht. Ben ist der perfekte Popstar für das Deutschland von heute: Der Wahl-Berliner, der in Slowenien aufgewachsen ist und auch in der Schweiz lebte, dürfte mit seinem internationalen Background ein idealer Vertreter des jungen, weltoffenen Deutschlands auf der ESC-Bühne sein. In Deutschland machte Ben die bisher wichtigste Erfahrung seiner noch jungen, aber vielversprechenden Karriere: 2018 bewarb er sich bei „The Voice of Germany“ und schaffte es in die Blind Auditions, wo er die Jury und das Publikum sofort mit seiner Stimme verzauberte – dieser Stimme, die an musikalische Vorbilder wie Michael Jackson oder Justin Timberlake erinnert. Am Ende erreichte Ben einen großartigen Platz 2 im Finale. Außerdem trat er im Rahmen der „Voice of Germany“-Tournee in 20 Arenen in Deutschland und Österreich auf. Auch privat hat Ben eine emotionale Verbindung zu Deutschland: Schließlich ist er Anfang des Jahres in die Hauptstadt gezogen – und das nicht nur der Karriere, sondern vor allem der Liebe wegen: Seine Freundin Laura studiert in Berlin. Geboren wurde Ben Dolic am 4. Mai 1997 in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana. Schon mit 12 Jahren begann er, seinen großen Traum zu verfolgen: Sänger zu werden. Mit einer Performance von Michael Jacksons „Man in the Mirror“ bewarb er sich bei der slowenischen Version von „Das Supertalent“ und schaffte es bis ins Halbfinale. Seine gesamte Jugend verbrachte er mit Musikmachen – unter anderem nahm er 2016 mit seiner damaligen Band am slowenischen ESC-Vorentscheid EMA teil. Mit 18 zog Ben mit seiner Familie in die Schweiz, wo er Deutsch lernte und seine Karriere weiter vorantrieb. 2017 brachte er seine erste Solo-Single heraus, kurz darauf folgte sein Durchbruch bei „The Voice of Germany“. Als er im Sommer des vergangenen Jahres gefragt wurde, ob er beim Jury-Auswahlverfahren für den ESC 2020 mitmachen würde, zögerte er keine Sekunde. In einem intensiven, mehrstufigen Verfahren überzeugte er schließlich beide deutschen Jurys – die „Eurovisions-Jury" mit 100 Menschen aus ganz Deutschland und eine internationale Expertenjury von 20 Musikprofis. Jetzt freut sich Ben Dolic seine Wahlheimat beim Eurovision Song Contest in Rotterdam zu vertreten – mit dem mitreißenden „Violent Thing“: „Ich feier den Song! Ich bin so happy damit, weil er absolut international rüberkommt. Wenn du „Violent Thing“ zum ersten Mal hörst, bekommst du so ein Grinsen ins Gesicht und hast Lust, dazu im Club zu feiern.“ Eine Party-Hymne, die wohl jeder auf der ganzen Welt instinktiv versteht. Die Jurys hat Ben mit dem Song auf jeden Fall überzeugt und jetzt, auf dem Weg nach Rotterdam, will er erst Deutschland und dann ganz ESC-Europa begeistern. Die Chancen dafür stehen gar nicht schlecht. Unterstützt wird Ben nämlich vom ESC-erfahrenen Produzenten und Songwriter Boris Milanov, dessen Songs in den vergangenen Jahren gleich drei Mal einen Platz unter den besten Vier beim Eurovision Song Contest erreicht haben. Eine fantastische Stimme, eine mitreißende Performance und ein erfolgreiches Team: Europa darf gespannt sein auf Ben Dolic. Instagram: https://www.instagram.com/bendolic/ Facebook: https://www.facebook.com/bendolic/ |
Kai Postings: 700 Registriert seit 25.02.2014 |
27.02.2020 - 18:58 Uhr
Besser als erwartet... |
MM13 Postings: 1990 Registriert seit 13.06.2013 |
27.02.2020 - 19:01 Uhr
ist doch für einen deutschen beitrag richtig gut,wenigstens mal ein bisschen groove,würde ich jetzt mal ohne das ich irgendwelche andere länderbeiträge gehört habe doch ganz gute chancen einräumen,ausser es wird als zu chartstauglich eingestuft,warten wirs ab. |
dreckskerl Postings: 4973 Registriert seit 09.12.2014 |
27.02.2020 - 19:04 Uhr
MMh, die Erwartungshaltung war natürlich enorm niedrig, aber m.E. ist das nur ein kleines Liedchen, etwas dated und die Stimme klingt bei geschlossenen Augen nach einer 13jährigen, da ist Timberlake und vor allen Jackson weit, sehr weit weg. |
Randwer Postings: 1542 Registriert seit 14.05.2014 |
27.02.2020 - 19:42 Uhr
Der Song ist leider absolut furchtbar. Also für den ESC keine so schlechte Wahl. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 19443 Registriert seit 08.01.2012 |
27.02.2020 - 20:53 Uhr
Finde ich beim ersten Hören weder richtig schlimm noch richtig gut. Je nach Bühnenperformance vielleicht tauglich für eine Platzierung im ordentlichen Mittelfeld. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 19443 Registriert seit 08.01.2012 |
27.02.2020 - 21:51 Uhr
Und, wer schaut's auf One?Hier der Stream: https://www.ardmediathek.de/one/live/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTFlNjA0YWFlLTViODctNGMzNC04ZDhmLTg4OWI1ZjE2ZDU3Mw |
Schwarznick Postings: 797 Registriert seit 08.07.2016 |
27.02.2020 - 22:00 Uhr
wird besseres mittelfeld, da einige ostblock-stimmen sicher sein werden. gute wahl. |
dreckskerl Postings: 4973 Registriert seit 09.12.2014 |
27.02.2020 - 22:48 Uhr
Was für eine peinliche Sendung.Vor allem: der "Künstler" selbst taucht gar nicht auf, nach viel Laberei und unfassbarem 80ies Humor von Schöneberger mit ihrem Ilja Richter Gedächtnis Klamaukerklärsong und dann Sky Dumont in einem bodenlos dämlichen "Sketch". Und dann sieht man nur das Video...hätte schon gerne gehört, ob der junge Mann live ebenso klingt wie eine dezent autogepichte Stimme eines weiblichen Teenies. Gut gewählt, da der "Künstler" slowenischen Ursprung ist und deshalb die von dir sog. "Ostblockstimmen" erhalten wird? So absolut gruselig wie "Sisters" aus dem letzten Jahr ist der Song nicht, aber auch nicht gut. Vorhersagen über den Platz in einigen Wochen, wenn die restlichen Teilnehmer zu hören sind. |
nörtz User und News-Scout Postings: 7968 Registriert seit 13.06.2013 |
27.02.2020 - 22:50 Uhr
Welch Überraschung: Ein generischer Radiopopsong anno 2020. |
Edrol Postings: 207 Registriert seit 19.10.2018 |
28.02.2020 - 17:37 Uhr
Diese tolle isländische Truppe fiel mir schon vor 3 Jahren auf. Damals schon modisch stilsicher wie heute:https://www.youtube.com/watch?v=D3Hx-Q1L89I Damals wurden sie meines Wissens nur Zweite; heuer muss es klappen. Die Performance fällt so sehr aus dem Rahmen mit seiner locker charmanten Art und der Song ist zwingend, sodass es sogar mit dem ersten isländischen Sieg beim ESC klappen könnte. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 19443 Registriert seit 08.01.2012 |
28.02.2020 - 21:35 Uhr
Was für eine peinliche Sendung.Vor allem: der "Künstler" selbst taucht gar nicht auf, nach viel Laberei und unfassbarem 80ies Humor von Schöneberger mit ihrem Ilja Richter Gedächtnis Klamaukerklärsong und dann Sky Dumont in einem bodenlos dämlichen "Sketch". Und dann sieht man nur das Video...hätte schon gerne gehört, ob der junge Mann live ebenso klingt wie eine dezent autogepichte Stimme eines weiblichen Teenies. War doch da und hat auch gesungen? Alles gegen Ende halt ... Der Fehler war eher, dass man bei der Aufzeichnung versucht hat, Spannung aufzubauen. Obwohl zum Zeitpunkt der Ausstrahlung jeder, den's interessiert hat, eh schon alles gewusst und gehört hat. Und selbst die anwesenden Journalisten dürften schon informiert gewesen sein. Die "Bild" hat den Namen ja schon gegen 15.15 Uhr (legt mich nicht auf die Uhrzeit fest) geleakt. Als unbestätigte Spekulation war der Name Benjamin Dolic ja auch schon als am Vormittag aus der Feder eines ESC-begeisterten Journalisten auf tz.de aufgetaucht. ;-) Die unaufgeregte Veranstaltung im kleinen Rahmen fand ich auch gar nicht mal so verkehrt. Ob man sie nicht anders hätte aufbauen können und ohne Recycling der beiden längst vorab online veröffentlichten Teaser-Clips mit Schönebeger und Du Mont? Ja, wahrscheinlich schon. Ach, zum Song noch mal: Ich finde den schon okay. Vermutlich erfolgversprechender als einiges sonst aus den vergangene Jahren. Sieg-Kandidat? Hören meine Ohren da nicht. Bei so einem aufwändigen Verfahren hätte ruhig noch mehr rausspringen können. Genre und Künstler passen super, dem Song als Ganzes fehlt aber das gewisse Etwas. |
kingbritt Postings: 3472 Registriert seit 31.08.2016 |
28.02.2020 - 21:44 Uhr
. . . ob denn der ESC stattfindet. Mitte Mai war das doch . . . |
Michael Warer Magot Postings: 398 Registriert seit 13.06.2013 |
28.02.2020 - 21:49 Uhr
Klar, warum soll der ESC denn nicht stattfinden ? |
dreckskerl Postings: 4973 Registriert seit 09.12.2014 |
28.02.2020 - 22:33 Uhr
Es gibt da so einen Virus, der gerade dabei ist, Massenveranstaltungen dieser Art ziemlich in Gefahr zu bringen...oder war das eine rhetorische Frage? |
Michael Warer Magot Postings: 398 Registriert seit 13.06.2013 |
28.02.2020 - 22:39 Uhr
Halte ich für Quatsch und Panikmache, die von BILD und Co. befeuert werden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass weder ESC noch EM in Gefahr sein werden. |
dreckskerl Postings: 4973 Registriert seit 09.12.2014 |
28.02.2020 - 23:13 Uhr
Würde ich sonicht sagen wollen, ich hoffe du hast Recht.Ich muss einen Post von gestern korrigieren...ich habe behauptet man hätte den jungen Mann gestern nur im Video gesehen und nicht live singen hören, stimmt nicht hab da was "overstreamed", however, es gab eine akustische Version, die an mir vorbeigegangen ist. Er hat es ganz anders gesungen/interpretiert, daher der Vergleich schwierig. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 19443 Registriert seit 08.01.2012 |
29.02.2020 - 16:34 Uhr
however, es gab eine akustische Version, die an mir vorbeigegangen ist.Vorher eingeschlafen? ;-) |
dreckskerl Postings: 4973 Registriert seit 09.12.2014 |
29.02.2020 - 17:09 Uhr
Nein, habe den Livestream zeitversetzt geschaut und dann wohl bei Versuch 2 Minuten nach vorne zu springen irgendwie einige Zeit mehr nach vorne gekommen bin und den Auftritt quasi übergangen habe.Der Liveauftritt wäre mit Originalplayback aufschlussreicher gewesen. Bin jetzt mal gespannt auf die Konkurenz. Aber ein einstelliges Erebnis halte ich schon mal für nicht erreichbar, dazu ist der Song zu wenig speziell. |
kingbritt Postings: 3472 Registriert seit 31.08.2016 |
29.02.2020 - 17:15 Uhr
. . . die Teilnehmerländer auf 9 beschränken, dann könnt's klappen! |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 19443 Registriert seit 08.01.2012 |
01.03.2020 - 17:27 Uhr
Der geschätzte Isländer (der übrigens in Berlin wohnt) ist dabei. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 19443 Registriert seit 08.01.2012 |
01.03.2020 - 17:37 Uhr
YouTube hat mir diesen Song hinterhergespielt vom Vorentscheid 2017. Manche Idee hatten der Mann und seine Truppe wohl nicht erst jetzt. |
Edrol Postings: 207 Registriert seit 19.10.2018 |
01.03.2020 - 17:37 Uhr
Ich hype gerne mit. Das Lied sitzt mir schon den ganzen Tag ihm Ohr. Mit Video ist es nur noch erfrischender. |
dreckskerl Postings: 4973 Registriert seit 09.12.2014 |
01.03.2020 - 18:22 Uhr
Ja, freut mich.Hab mal den ein oder anderen Clip angeschaut, aufgefallen sind mir zwei Beiträge, ein Song der den Isländern mit quirkyminimalistic Dancefolkpop Konkurenz machen könnte. Litauen mit "The Roop" und "On Fire" https://www.youtube.com/watch?v=1EAUxuuu1w8&feature=emb_logo Und die Belgier schicken "Hooverphonic" ins Rennen, die deutlich bei Portishead zugehört haben :-) https://www.youtube.com/watch?v=lAqjksxc4iA |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 19443 Registriert seit 08.01.2012 |
01.03.2020 - 21:06 Uhr
In Schweden diskutiert man eifrig hierüber. Also viel fehlt da nicht zu einer Coverversion. |
Edrol Postings: 207 Registriert seit 19.10.2018 |
02.03.2020 - 12:56 Uhr
Die Wettbüros setzen mittlerweile auch auf Island:https://eurovisionworld.com/odds/eurovision |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 19443 Registriert seit 08.01.2012 |
10.03.2020 - 22:34 Uhr
In den Wettquoten inzwischen an Island vorbeigezogen:Und schon ziemlich gut. |
Hallohallo Postings: 365 Registriert seit 30.01.2020 |
11.03.2020 - 14:15 Uhr
Sehe jetzt erst, dass Dolic Slowene ist. So sichert man sich zumindest stimmen vom Balkan. Sein Look ist auch relativ zeitgemäß (also für ESC Verhältnisse). Wird wohl Platz 5-15, relativ sichere Sache, aber kein Sieg Kandidat. |
kingbritt Postings: 3472 Registriert seit 31.08.2016 |
11.03.2020 - 14:29 Uhr
. . . findet der ESC dann auch ohne Publikum statt? Findet der überhaupt statt? |
Hallohallo Postings: 365 Registriert seit 30.01.2020 |
11.03.2020 - 15:47 Uhr
Früher war doch immer ohne Publikum, oder? |
dreckskerl Postings: 4973 Registriert seit 09.12.2014 |
11.03.2020 - 16:10 Uhr
Ob der mazedonische Televoter die slowenische Herkunft des Sängers für Deutschland so wichtig nimmt, halte ich für zweifelhaft.Ich bleibe dabei und sage, dass ein einstelliges Ergebnis nicht möglich ist und im zweistelligen, sehe ich auch eher einen Platz bestenfalls ab 15. Es hängt allerdings auch stark davon ab, wie unser junge Slowene den Song live abliefert. Warum man in der Originalaufnahme seine Stimme in den Versen auf die Stimmlage eines 13jährigen Mädchens hochgepitcht hat, ist mir ein Rätsel. Mal schauen wohin ihn sein Falsetto bringt. Der bulgarische Beitrag ist stark, bin aber auch nicht sooo begeistert. |
Edrol Postings: 207 Registriert seit 19.10.2018 |
11.03.2020 - 17:17 Uhr
Im Fahrwasser von Billie Eilish kann die Bulgarin nicht viel falsch machen. Zumal das Lied wirklich eine schöne Melodie hat, die sofort gefällt. |
Matjes_taet Postings: 833 Registriert seit 18.10.2017 |
11.03.2020 - 17:21 Uhr
Island 1/10Bulgarien 3/10 Aber im ESC-Kontext muss man wohl jeweils plus 3 draufrechnen. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 19443 Registriert seit 08.01.2012 |
11.03.2020 - 23:57 Uhr
Sehe jetzt erst, dass Dolic Slowene ist. So sichert man sich zumindest stimmen vom Balkan. Ein gebürtiger Slowene, der lange in der Schweiz lebte und kürzlich nach Berlin gezogen ist, um genau zu sein. Sagt Wikipedia. Originale Quellen will ich gerade nicht nachprüfen, spielt aber auch keine wirkliche Rolle. Ob der mazedonische Televoter die slowenische Herkunft des Sängers für Deutschland so wichtig nimmt, halte ich für zweifelhaft. Ist jetzt auch nicht so, dass Deutschland so viele Stimmen an Ralph Siegels zahlreiche San-Marino-Beiträge rübergeschustert hat. Sein Look ist auch relativ zeitgemäß (also für ESC Verhältnisse). Wird wohl Platz 5-15, relativ sichere Sache, aber kein Sieg Kandidat. Dass die Wettbüros ihn im Schnitt auf Rang 10 führen, dürfte schon in etwa seine Chancen abstecken. Vielleicht aber da auch etwas überbewertet. Ich glaub, es wird Mittelfeld. Im Fahrwasser von Billie Eilish kann die Bulgarin nicht viel falsch machen. Zumal das Lied wirklich eine schöne Melodie hat, die sofort gefällt. Ja, an Billie Eilish dachte ich auch gleich. Genug Pop-, aber auch genug Indie-Appeal, um vielen zu gefallen. Erst einmal gehört und gleich gemocht. |
whitenoise Postings: 428 Registriert seit 17.06.2013 |
14.03.2020 - 20:29 Uhr
Bulgarien finde ich wirklich sehr stark, auch Hooverphonics Beitrag gefällt mir sehr gut. Die haben übrigens vor vielen Jahren auch mal ne 7/10 hier bekommen. |
Given To The Rising Postings: 7679 Registriert seit 27.09.2019 |
14.03.2020 - 21:30 Uhr
"Ich bin mir ziemlich sicher, dass weder ESC noch EM in Gefahr sein werden."Gut gealtert, der Kommentar. |
Seite: 1 2 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.