seno
Postings: 3666
Registriert seit 10.06.2013
|
19.11.2023 - 17:38 Uhr
Ja, ich habe auch gehört, dass ihm die Ausrichtung der Serie nicht passte und er deswegen gegangen ist. Ich habe nur bis zur Hälfte der zweiten Staffel geguckt und bin dann erstmal abgestorben. Aber bis dahin gab es schon einiges an Änderungen gegenüber der Buchvorlage. Außerdem finde ich, dass diverse Charaktere nicht gut getroffen sind, Yennefer und Rittersporn bspw., weshalb ich auch nicht unbedingt weiter gucken muss. Vielleicht irgendwann mal. |
MopedTobias (Marvin)
Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion
Postings: 20234
Registriert seit 10.09.2013
|
19.11.2023 - 23:05 Uhr
Um die gleiche Entwicklung wie GoT zu nehmen, hätte die Serie ja erstmal auf dem Niveau der ersten GoT-Staffeln sein müssen, was nie der Fall war. Ich fand die ersten zwei Staffeln als jemand, der "Witcher 3" vergöttert und die Bücher nicht kennt, schon ziemlich gut und unterhaltsam, aber keineswegs überragend. Klassische 7/10. |
TOOL99
Postings: 425
Registriert seit 27.11.2022
|
20.11.2023 - 09:08 Uhr
Die Serie entfernte sich ja spätestens ab der zweiten Staffel so weit von den Büchern, dass einem Aficionado wie Cavill einfach der Geduldsfaden reißen musste.
Außerdem wurde Geralt zunehmend als tollpatschiger Idiot dargestellt, der abwechselnd von Yen, Tris und Ciri gerettet werden muss.
Habe der Sache noch bis S03E02 eine Chance gegeben, doch es wurde immer schlechter. Da investiere ich meine Zeit lieber in Steinwallens sehr gutes LP von W3 :D |
Chron-o John
Postings: 307
Registriert seit 09.06.2023
|
21.11.2023 - 10:04 Uhr
Nach den offiziellen Meldungen seien die Dreharbeiten für Cavill körperlich zu anstrengend, da er auch viele Stunts selber durchführt. Inwieweit man der Meldung Glauben schenken mag, ist jedem selbst überlassen.
Ich denke, einem Menschen mit seiner Physis und dem Kraftprogramm wird diese Art der Dreharbeit leichter fallen als so manch anderem, auch wenn diese ab einem bestimmten Alter, er ist immerhin vierzig, nicht so spurlos vorbei geht wie es in jüngeren Tagen der Fall war.
Jetzt könnte man an gleicher Stelle Cruise nennen, aber jede Person hat seine eigenen Grenzen.
Und ich vermute ebenfalls, dass die künstlerische Grenze bei Cavill stark belastet, wenn nicht sogar überschritten wurde mit den Entscheidungen der Showrunner, die Buchreihe nicht werktreu in Serienformat zu adaptieren.
Dass einem großen Fan wie Cavill, der er zu sein scheint, der Faden dann reißt und er dann den Mantel dem untalentierten Hemsworth übergibt, wundert dann nicht. Er kann einem schon leidtun, erst der Rausschmiss aus der DC-Welt, weil Gunn das Schiff in eine (fast) neue Richtung steuern möchte, wobei auch das keine große Überraschung sein sollte, ließen die Filme von Snyder und Co. so einiges zu wünschen übrig, und dann noch der Abschied von Geralt. (Der Nerd) Cavill, dem man die Liebe in, an und zu diesen Rollen so ziemlich abnimmt, wird mit Sicherheit keine großen Tränen dank der guten Checks hinterweinen, aber ich hätte es ihm dann doch mal qualitativ gute Umsetzungen dieser gewünscht.
Granted, ich habe nur die erste Staffel von the Witcher gesehen und die Bücher auch nicht gelesen, was das anbelangt, stütze ich mich also auf den Aussagen etlicher Rezensionen, Kritiker und Nachrichten. Als Geralt und Superman hat er mir aber sehr gut gefallen, ganz gleich wie gut oder schlecht dann das Endprodukt ausgefallen ist.
Dann hat er ja jetzt immerhin Zeit, weiter an seinem Rechner zu schrauben und/oder sich bessere Rollen zu suchen. |
seno
Postings: 3666
Registriert seit 10.06.2013
|
21.11.2023 - 16:04 Uhr
Ich finde es auch sehr schade, dass man ihn aus beiden Paraderollen quasi "vergrault" hat.
Aber wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist er ja großer Warhammer-Fan und arbeitet da gerade an einer Verfilmung. |
Chron-o John
Postings: 307
Registriert seit 09.06.2023
|
21.11.2023 - 16:19 Uhr
Mit Warhammer (weder Tabletop, noch Videospiele) kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Gut, soll er sich mal damit beschäftigen, bis er dann auch dort rausgeschmissen wird.
Irgendwie der Guillermo del Toro der Schauspieler. Mit so viel Herzblut dabei, Passionsprojekte zu verwirklichen, bis dann der Boden unter den Füßen weggezogen wird. |
8hor0
Postings: 1405
Registriert seit 14.06.2013
|
19.04.2024 - 11:17 Uhr
gute hörbücher:
https://www.youtube.com/watch?v=TYKYK2kj7qw&list=PL_l_4JFYCM56TcJybPTv2_w2e26pGGoGB |
ToRNOuTLaW
Postings: 899
Registriert seit 19.06.2013
|
19.04.2024 - 11:26 Uhr
Mega, vielen Dank! Die alten englischen Hörbücher, die ich gehört habe, hatten teilweise eine grottige Audioqualität |
8hor0
Postings: 1405
Registriert seit 14.06.2013
|
19.04.2024 - 11:37 Uhr
bitteschön! sehr schöne atmosphäre, die da erzeugt wird.. erinnerte mich an viele momente aus witcher 3. |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 34873
Registriert seit 07.06.2013
|
07.06.2025 - 13:24 Uhr
So, nach einem monatelangem Durchgang von "A song of ice and fire" wollte ich jetzt mal die Reihe hier endlich lesen. Und eigentlich danach "The witcher 3" (schliesst ja soweit ich das verstehe an die Bücher an) und dann am besten direkt "The Witcher 4". Aber das kommt ja wohl nicht vor 2027. |
seno
Postings: 3666
Registriert seit 10.06.2013
|
10.06.2025 - 12:06 Uhr
Wenn man es genau nimmt, schließt schon "The Witcher 1" direkt an die Bücher an. Aber das kann man heute eigentlich kaum noch spielen. Obwohl es mich damals fasziniert hat und meine Begeisterung für die Welt und die Buchvorlage geweckt hat, die damals allerdings auf deutsch gar nicht mehr verfügbar war. Erst durch den Erfolg des ersten Spiels wurden die Bücher wieder veröffentlicht.
Und man kann sie wunderbar auf deutsch lesen, da die Übersetzung aus dem polnischen sehr gut ist und durch die vielen Bezüge zu europäischen Märchen und Sagen auch meiner Meinung nach viel besser passt als englisch. |
Mayakhedive
Postings: 2645
Registriert seit 16.08.2017
|
10.06.2025 - 14:07 Uhr
Soll für Teil 1 nicht ein Remake/Remaster in der Mache sein? Dann würde ich fast empfehlen, das auch mitzunehmen, eben weil das noch vor den Nachfolgern an die Bücher anschließt.
Ich selbst kann nicht einschätzen, wie Teil 1 gealtert ist, ich weiß nur, dass z.B. das Kampfsystem immer ein großer Kritikpunkt ist.
Dennoch war ich damals schwer begeistert vom Spiel und bin auch nur darüber auf die Bücher gekommen. |
seno
Postings: 3666
Registriert seit 10.06.2013
|
10.06.2025 - 16:01 Uhr
Kann gut sein, dass ein Remake kommen soll. Habe ich noch nicht mitbekommen, könnte ich mir aber gut vorstellen.
Ich finde aber tatsächlich auch, dass man Bücher und Spiele getrennt betrachten sollte. Mal abgesehen davon, dass es bei mir auch in Stress ausarten würde, zunächst die komplette Buchreihe nochmal zu lesen und dann alle Spiele zu spielen.:-)
Die Buchreihe ist super, wie sie ist, die Spiele ebenfalls. Ich persönlich kann mich nicht so richtig damit anfreunden, dass sie die Bücher fortsetzen sollen. Für mich ist das ein alternatives Universum.
Sieht ja der Autor anscheinend auch so, auch wenn der sonst ziemlich einen an der Murmel zu haben scheint. |