Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Welches Konzert hast du gerade besucht und wie ist deine Bewertung

User Beitrag

Glufke

Postings: 891

Registriert seit 15.08.2017

08.12.2024 - 01:50 Uhr
Der Klassiker, ich sage doch, dass ich HTML hasse :D bitte diese und die Nachricht davor löschen

Glufke

Postings: 891

Registriert seit 15.08.2017

08.12.2024 - 01:51 Uhr
Ich komme gerade von der ausverkauften, dritten Ausgabe des Zeitgeist-Festivals in Nijmegen und habe selten so viel Quantität und Qualität für mein Geld bekommen.

Los ging es auf der Red Stage (der Hauptbühne) mit einem der Hauptgründe, warum ich da war: Maruja. Deren Noise-Post-Rock ist live noch viel atemberaubender als auf Platte. Die Band hat einen Song namens "Thunder" und dieses Wort beschreibt den Auftritt perfekt. Der Sänger sieht aus und spricht so wie Roy aus der Serie "Ted Lasso" und gibt auf der Bühne - nur gekleidet in eine lila Trainingshose und Socken - alles. Keine Ahnung, wie viele Jahre der das so weiter durchziehen kann. Insgesamt eines der besten Konzerte des Jahres, leider mit 45 min (Spielzeit aller Bands gestern) sehr kurz und um 15.30 Uhr als Opener, wo das Publikum gerade erst aufgekreuzt war, eigentlich zu früh. Dafür war die Halle aber schon gut gefüllt.

Nachdem es dann auf der Purple Stage bei Real Farmer zu voll war, konnte man mal gut die Kulinarik austesten. Alles vegetarisch oder vegan, aber keine Falafel (Grüße an Sammy, falls er noch manchmal still mitliest).

Danach dann das nächste Highlight: Geordie Greep. Der Typ sieht ja eher aus wie ein Praktikant in der Sparkasse Kamp-Lintfort oder der Junior Partner in einer Anwaltskanzlei, aber er singt (und spielt Gitarre) wie ein junger Gott. Ich wollte ja bisher nicht glauben, dass "Holy, Holy" sein bester Song sein soll - auf Platte ist das für mich auch eher "Walk Up", der das Konzert eröffnet hat -, aber als Abschluss des Sets war er einfach überragend. Da die Band früher als angekündigt auf die Bühne kam, wurde sogar fast eine Stunde gespielt. Auch weniger jammig als scheinbar bei den längeren Konzerten, von denen ich hier gelesen habe. Insgesamt zwar auf emotionaler Ebene nicht unbedingt berührend, dafür aber musikalisch über jeden Zweifel erhaben.

Danach mal auf der Blue Stage in Ebbb und ihren drumlastigen Electronic-Sound rein gehört. Hat für ein paar Songs durchaus Spaß gemacht, aber ist einfach musikalisch nicht mein Ding.

Dann lieber für Porridge Radio frühzeitig einen guten Platz gesichert. Und die haben mich dann auch wieder völlig begeistert und meine Erwartungen deutlich übertroffen. Live sind die ja nochmal viel "krachiger" als auf Platte. Am Anfang wurden viele Songs vom aktuellen Album gespielt, das ich auch von allen am besten finde. Die älteren Songs waren aber auch allesamt saustark. Muss ich unbedingt so bald wie möglich nochmal live sehen. Die einzige Band des Abends, die auch meiner Frau gefallen hätte, dementsprechend stehen die Chancen gut ;)

Danach rüber zu Quivers aus Australien, die damit die längste Anreise hatten. Super sympathische Band mit 80s/90s-Indie-Rock-Sound, die leider darunter litt, dass sie wohl die "softeste" im Line-Up war und genau zur klassischen Abendessen-Zeit spielte. Ich brauchte ein bisschen, um mich drauf einzulassen, aber die Songs wurden hinten raus immer besser. Anschließend noch nett am Merchstand mit denen gequatscht, Reisetipps für ihre anstehende Tour in Frankreich gegeben und Merch zu sehr fairen Preisen mitgenommen.

Die Snapped Ankles habe ich dann mal ausgelassen, sodass es nach einer längeren Pause mit Sprints weiter ging. Die waren dieses Jahr nur am Touren und das merkt man auch - im positiven Sinne. Die spielen ihre Mischung aus Post-Punk und Garage-Rock mit Wucht und haben - allen voran die charismatische Sängerin - das Publikum bestens unterhalten. Es war das einzige Konzert, das ich nicht von der Empore aus verfolgt habe, und in der Crowd war es schon sehr stressig. Etwas mulmig wurde mir, als ein Typ mit Weinglas (aus Glas) in den Circle Pit marschiert ist. In Deutschland wäre das sicher nicht mehr möglich. Bis auf den Aspekt "Sicherheit" war die Location aber generell allen hiesigen Hallen haushoch überlegen (Sound, Organisation, Getränke, Essen, Garderobe etc.).

Der Gig war schon mal die perfekte Einstimmung auf Ditz, die der finale Act auf der Main Stage waren. Aus Sicherheitsgründen also schnell wieder nach oben verkrochen. Denn anders als auf dem Traumzeit-Festival, wo ich die Band letztes Jahr erstmals gesehen hatte und wo die verstörten Familien genug Platz zum Ausweichen vor der Performance des Sängers hatten, wäre unten im Saal kein Entkommen gewesen. Auch jetzt hat die Band mit ihrem noisigen Post-Hardcore wieder abgeliefert, wobei mir besonders der schneidende Sound von Gitarre und Schlagzeug gefallen hat. So würde ich mir ein Konzert von Refused anno 1997 vorstellen. Die Songs vom kommenden Album klingen außerdem sehr vielversprechend.

Zum Schluss dann nochmal bei Enola Gay vorbei geschaut, aber nach zwei Songs reichte es dann auch. Wenn es 21 Uhr und nicht 0 Uhr gewesen wäre, dann hätte ich mir diese aufstrebende Band aus Belfast sicher noch ganz angehört.

Fazit: Ich kann das Festival nur weiterempfehlen. Es trifft den aktuellen Zeitgeist, der laut, schmerzhaft, aber auch spannend ist, perfekt. Am 6.12.2025 gibt es die vierte Auflage und man darf gespannt sein, welche Bands dabei sein werden.

fakeboy

Postings: 5599

Registriert seit 21.08.2019

08.12.2024 - 09:09 Uhr
Haha, musste grad laut lachen als du die Falafel erwähntest :-)
Liest sich gut, scheint ein interessantes Festival zu sein.

Unangemeldeter

Postings: 1554

Registriert seit 15.06.2014

08.12.2024 - 09:41 Uhr
Maruja gefallen mir aufs erste Ohr direkt auch sehr gut, danke für den Tipp!

Klaus

Postings: 10095

Registriert seit 22.08.2019

08.12.2024 - 10:01 Uhr
Ich war am 06.12. in Berlin bei Amenra in der Passionskirche. Amenra sind seit einigen Jahren sowas wie meine Lieblingsband, auch schon mehrfach gesehen, immer überragend. Allerdings noch nicht in dieser Form: Ab und an spielen sie ein sogenanntes Acoustic-Set, bei dem die Songs reduziert und oft in besonderer Atmosphäre dargeboten werden, so wie auch hier. Das Konzert war dementsprechend schnell ausverkauft. Einlass war 18 30 uhr, ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass es so ist, wie immer in Berlin: Einlass zieht sich, die meisten Leute kommen kurz vor knapp und man ist fast der Erste, wenn man pünktlich ist. Als wir also 18 45 dort ankamen, verzögerte sich der Einlass... und es war brechend voll. Eine ewige Schlange zog sich um die Location, die aber schnell abgearbeitet wurde. Hintergrund war sicherlich, dass jede*r gern einen der Sitzplätze bekommen wollte. Da ging für uns unten auch nix mehr, es gab aber eine Empore, an die ich mich gar nicht mehr erinnert habe, meine letzter Besuch in der Passionskirche (Wovenhand) ist bestimmt 15 Jahre her.

Den Auftakt des Abends machte Chve. Das ist der Sänger von Amenra Solo. Unter dem Namen erschienen bislang einige wenige Longtracks, bei denen das zentrale Instrument eine Drehleier ist, aus der Colin dann mit Loops Drone-Ambient/Post-irgendwas macht. Nebenbei erschien ja gerade auch "Sober Maal" unter dem Namen De Mannen Broeders, welches eine Art kirchlicher Drone-Folk ist. Live war das jetzt 45 Minuten lang ein gefühlter Mix aus beidem. Die Drehleiersounds als Basis, allerdings unterlegt mit der wunderschönen Gesangsstimme von Colin. Absoluter Gänsehautsound und es war in der Kirche komplett still. Der Sound war absolut fantastisch, die haben dort sicher lange an der richtigen Wirkung gefeilt. Selbst die sehr experimentellen Teile (der letzte Track bestand zunächst daraus, dass Pflastersteine aneinandergeschlagen wurden und aufgenommen) klangen wie aus dem Studio.

Nach einer kurzen Pause kam dann die Band komplett auf die Bühne und setzten sich in einen Kreis. Als Highlight war auch eine Violinistin am Start. Zum Set: Es war sehr gut, insbesondere weil auch so einige Cover Einzug gefunden haben: Roads von Portishead, Song To The Siren von Tim Buckley. Highlight der Amenra-Songs war wie auch bei der normalen Show "A Solitary Reign" und ein Song, der noch unbekannt war/ist. Dort steuerte die Violinistin zusätzlichen Gesang bei. So gut die Show war muss ich allerdings sagen, dass an einigen Stellen schon die bekannten Ausbrüche gefehlt haben. Die Ausbrüche stellen bei den Songs oft Momente dar, auf die die gesammte Spannung hin aufgebaut wird - wenn das plötzlich ausbleibt, ist das erstmal verwirrend. Nächstes Mal gern wieder mit Lärm, aber dazu hat man ja schon im April wieder die Chance.

Drumherum: Die Kirche war echt toll und schön (und beheizt!). Einzig störendes Element während der Songs: Ständig sind Flaschen umgefallen. Was auf dem Steinboden natürlich heftig geklirrt hat und die Atmosphäre merklich gestört hat. Gelabert wurde immerhin nicht. Nicht gut organisiert war das Merchandise. Ein Typ allein für den ganzen Abend - nach Ende des Konzertes war die Schlange brutal, da Amenra eine Band sind, bei der gefühlt jeder einkaufen geht nach der Show, war es mir dann irgendwann zu blöd. Schade, da waren einige nette Tshirt Motive dabei. Lustige Sidenote zum Thema Gegensätze - in der Location ging an der Bar typisch deutsch natürlich nur "cash only". Da die Band nicht aus Deutschland kommt, war am Merch Kartenzahlung gewünscht, auch für die sehr günstigen items.

Rhyton

Postings: 900

Registriert seit 26.09.2024

08.12.2024 - 11:53 Uhr
Finds ja immer sehr strebermässig, wenn man weiß, wie man hier was fett macht.

fakeboy

Postings: 5599

Registriert seit 21.08.2019

08.12.2024 - 14:43 Uhr
Html basics :-)

< b >Wort das fett sein soll< /b >

Einfach ohne die Abstände in den Klammern

Kai

User und News-Scout

Postings: 3032

Registriert seit 25.02.2014

08.12.2024 - 15:11 Uhr
Wir waren am Freitag in Eindhoven bei Somebodys Child im Effenaar.

Richtig cool: Ein Tag vor der Veranstalltung gab es Infos zu den Stagetimes, Parkmöglichkeiten und alles was man sonst so wissen muss (Cash-Free, Pfandsystem usw.).
Pfandsystem auch Top (Man bekommt beim reingehen einen Chip für den Pfand und geht nicht in Vorleistung).

Die Show fand im kleinen Saal statt, der Sound war bei der Vorband (Hongza) noch nicht so gut, die wirkte aber zumindest recht spannend, so dass ich die Tage noch einmal probehören muss.

Somebpdys Child waren dann, wie in der Mail vom Vortrag genannt, um 20:50Uhr auf der Bühne. Die Band spielte Songs von der ersten EP, dem ersten Album und 3-4 neue Songs. Zwar gab es kurzzeitig ein paar technische Probleme aber der Stimmung tat dies keinen Abbruch.
Nach etwa 80 Minuten gab es mit "we could start a war" das passende Ende und um 22:30Uhr haben wir die Lokalität verlassen.

doept

Postings: 787

Registriert seit 09.12.2018

08.12.2024 - 21:41 Uhr
3x Donots innerhalb von 24 Stunden in Wiesbaden...

OK, das war schon etwas grenzwertig, vor allem wenn mam irgendwann merkt dass man mehr Zeit im Schlachthof als ausserhalb verbringt. (Zum Glück gibt's gute Restaurants in der Nähe).

Gibt's eigentlich Bands die so was beklopptes schon mal gemacht haben? Wenn nein (was nicht überraschend wäre), Respekt an die Donots.

Drei doch recht verschiedene Sets, und sie haben wirklich brutal durchgezogen bis zum Ende. Dazu sehr gute Opener, ist auch selten dass die Halle bei der Vorhand schon fast komplett voll ist, vor allem The Meffs am Samstag Abend waren richtig gut.

Das Konzert am Samstag Mittag war vermutlich das absurdeste Punk/Rock-Konzert aller Zeiten, da locker 400 Kinder (ab 4 Jahren) da waren, was dann in einem Kinder-Moshpit zu einer Coverversion von "Paw Patrol" eskalierte. Hat aber riesig Spaß gemacht, wann sieht man schon mal crowdsurfende Kinder oder Kinder auf den Schultern im Circle Pit? Irgendwie muss der Nachwuchs ja rangeführt werden ;-)

Insofern nochmal Respekt an die Donots, wer es schafft 3 zweistündige Konzerte in 24 Stunden ohne Längen und mit einem durchweg begeisterten Publikum durchzuziehen macht nicht viel falsch.

Mr Oh so

Postings: 3228

Registriert seit 13.06.2013

09.12.2024 - 00:02 Uhr
Richtig cool: Ein Tag vor der Veranstalltung gab es Infos zu den Stagetimes, Parkmöglichkeiten und alles was man sonst so wissen muss (Cash-Free, Pfandsystem usw.).
Pfandsystem auch Top (Man bekommt beim reingehen einen Chip für den Pfand und geht nicht in Vorleistung).


Das finde ich doch mal vorbildlich. Gab's das per Mail/Whatsapp oder ähnlichem?

Glufke

Postings: 891

Registriert seit 15.08.2017

09.12.2024 - 06:55 Uhr
Ist in den Niederlanden glaub ich sehr gängig, in Nijmegen gab es auch einen Tag vorher eine Mail mit allen wichtigen Infos :)

fakeboy

Postings: 5599

Registriert seit 21.08.2019

09.12.2024 - 14:37 Uhr
@doept: schon cool, was für nen Lauf die Donots in letzter Zeit haben - ich hatte die vor ein paar Jahren mehr oder weniger abgeschrieben - und nun scheinen sie Jahr für Jahr noch mehr durch die Decke zu gehen. Bin zwar kein riesiger Fan der Band aber sie machen Spass und ich gönn ihnen den aktuellen Höhenflug sehr.

pounzer

Postings: 407

Registriert seit 24.08.2019

09.12.2024 - 16:53 Uhr
Mal was anderes von mir ...
Nachdem vor kurzem die Tiny Desk Session von Ca7riel & Paco Amoroso viral ging, wollte meine Freundin (selbst Argentinierin) unbedingt auf's Konzert. Dem selben Sachverhalt ist zu verdanken, dass das Konzert von der Garage (Kapazität: 600) in das deutlich größere Electric Brixton (1500) verlegt wurde.

Was soll ich sagen, ich hatte richtig Spaß! Ich bin froh, dass der Trap-Sound des Albums größtenteils dem eher jazz-funkigen Latino-Sound der Tiny Desk Session gewichen ist. Aber die wenigen elektronischen Parts hatten dadurch noch eine größere Wirkung. Die Stimmung war jedenfalls durchweg exzellent (wovon man bei einem hauptsächlich aus Latinos/Latinas bestehenden Publikum aber auch ausgehen kann). Wir werden auf jeden Fall versuchen, Tickets für die nächste Show im Roundhouse (Kapazität: 1800) zu bekommen.

Kai

User und News-Scout

Postings: 3032

Registriert seit 25.02.2014

09.12.2024 - 22:05 Uhr
Im roundhouse hab ich Phoebe bridgers und American Football beim mirrors festival gesehen. Sehr schöne Lokation. Das Festival gibt's aber scheinbar nicht mehr

Kai

User und News-Scout

Postings: 3032

Registriert seit 25.02.2014

09.12.2024 - 22:05 Uhr
Oh und die Infos gab's per Mail. Die Adresse hatten die Wahrscheinlich über Ticketmaster

doept

Postings: 787

Registriert seit 09.12.2018

09.12.2024 - 22:11 Uhr
@fakeboy
Was Livebands angeht sind die Donots sicherlich mit das Beste im deutschsprachigen Bereich. Ich habe selber nur eine Best of-CD und höre sie kaum zu Hause, aber was die live abziehen ist schon bemerkenswert. Der Wechsel auf deutsche Songs hat da sicherlich massiv dazu beigetragen.
Kann man glaube ich an einem simplem Live-Publikums-Test ablesen:
Wie viele Leute haben am Ende des Konzerts ein zufriedenes Grinsen im Gesicht? Bei den Donots sind das sehr viele.

sizeofanocean

Postings: 1527

Registriert seit 27.01.2020

10.12.2024 - 08:50 Uhr
zu bzw. mit den Donots läuft übrigens gerade auf dem Radio Bob YT Kanal eine Video/Podcast Reihe zu ihrem 30jährigen Jubiläum, pro Folge ein anderes Thema, kann man sich auch als Nicht-Fan ganz gut angucken/-hören

https://www.youtube.com/@RADIOBOBRockradio/videos

Gordon Fraser

Postings: 2727

Registriert seit 14.06.2013

10.12.2024 - 09:10 Uhr
Gestern Abend im ausverkauften Lido zum voraussichtlich letzten Gig des Jahres für mich. Vorprogramm von The Pill war ein übertrieben theatralischer Abklatsch von Rotzgörenrock à la Amyl & The Sniffers. Hat nicht wehgetan, war aber wenig eigenständig.

Hauptact aber Sprints. Wie ein wenig weiter oben im Thread schon mal angemerkt ist deutlich, dass die Band das ganze Jahr schon auf Tour ist. Das flutscht alles richtig gut, und für mich auch besser als auf Platte - das Album ist für mich mit ungünstigem Sequencing eher eine Songsammlung als ein rundes Gesamtwerk gewesen. "Adore adore adore" oder "Heavy" sind dann die erwarteten Brecher gewesen, mir haben es dazu aber vor allem die Songs von der 2022er EP angetan. Ich hatte ganz vergessen, wie gut die war. Ein paar unbekannte Songs waren auch dabei, da kommt also sicher bald schon was Neues. Dass eine Band aus Irland dieser Tage nicht ohne Palästina-Geschwafel auskommt - verzichtbar.

pounzer

Postings: 407

Registriert seit 24.08.2019

10.12.2024 - 09:47 Uhr
@Kai: Das Roundhouse ist wirklich sehr schön. Ich hab dort schon Tycho und zuletzt The Last Dinner Party gesehen. Ist allerdings nicht ganz leicht, dort einen guten Sound hinzukriegen.

Klaus

Postings: 10095

Registriert seit 22.08.2019

10.12.2024 - 09:50 Uhr
"Ist allerdings nicht ganz leicht, dort einen guten Sound hinzukriegen. "

Interessanter Hinweis, hatte vor kurzem überlegt, dort Tickets für Beth Gibbons nächstes Jahr zu kaufen.

pounzer

Postings: 407

Registriert seit 24.08.2019

10.12.2024 - 10:15 Uhr
Es ist halt ein großer, runder ehemaliger Ringlokschuppen. Ich will jetzt nicht sagen, dass man dort keinen guten Sound hinkriegen kann, aber es braucht schon einen fähigen Mixer und kann wohl auch stark davon abhängen, wo man steht.

Filip

Postings: 154

Registriert seit 29.09.2024

10.12.2024 - 16:19 Uhr
Ich würde das Roundhouse vom Klang her sogar ins obere Drittel der deutschen Locations packen. Es scheint, als verstehe man in UK oftmals mehr von einem guten Soundmixing. Kann freilich auch sein, dass man sowieso schon so von London geflasht ist, dass man darauf nicht mehr so genau achtet.

Kai

User und News-Scout

Postings: 3032

Registriert seit 25.02.2014

10.12.2024 - 21:42 Uhr
Also ich hab in London 5 Konzerte gesehen und da war zwei Mal auch der Sound eher ging so.
Beide in einem Club unweit vom roundhouse. (Irgendein Pub bei dem man dann die Treppe hoch geht, kann mich nicht mehr an den Namen erinnern)

pounzer

Postings: 407

Registriert seit 24.08.2019

10.12.2024 - 22:48 Uhr
@Kai Camden Assembly? Da war ich neulich bei Cursive und mir haben danach trotz Gehörschutz die Ohren geklingelt.

Ob hier der Sound im Schnitt besser ist als in Deutschland, kann ich nicht beurteilen. Im Endeffekt kommt es glaub ich immer auf den/die Mischer/in an. Ich hab zum Beispiel schon mehrfach Shows im EArtH Theatre gesehen, was auch ein eher schwieriger Raum ist. Bei Wang Wen war es trotzdem eines der best-klingenden Konzerte, an die ich mich erinnern kann.

Kai

User und News-Scout

Postings: 3032

Registriert seit 25.02.2014

10.12.2024 - 23:13 Uhr
Hab mal gegoogelt und war tatsächlich das Assembly.
War auch damals vor allem echt laut und das obwohl der Laden zunächst wirklich leer war (was hohe Lautstärke noch schwieriger macht).

Leech85

Postings: 889

Registriert seit 15.03.2021

11.12.2024 - 09:22 Uhr
Gestern im KIFF Aarau zu Oh Hiroshima gewesen.
War echt toll im sehr kleinen Rahmen.

Ich habe die Band zum ersten mal gesehen und war nicht ganz sicher wie das ganze live rüberkommt. Vor allem wegen dem Gesang. Sie haben es aber echt gut gemacht. Dennoch kommen die neuen mehr Gesangslastigen Songs live nicht so gut rûber wie die älteren Perlen allen voran Drones und Holding Rivers.
Vom neusten Album haben sie leider nur 3 Songs gespielt wovon Wild Iris mein Liebling war. Deluge und Secret Youth waren zwar ok, aber gehören für mich zu den schwächeren Songs auf der neuen Scheibe.
Bei Drones setzte dann am Schluss noch 7min die Hühnerhaut ein, was für ein Song und was für ein Abschluss!

Car Crash Weather als Vorband waren ok. Ich kannte sie schon da etwa 3x Live gesehen.
Sind für mich zu Keyboard lastig und etwas zu viel LDC steckt auch drin. Dennoch war es guter Postrock den man sich mal einen Abend geben kann.

Oh Hiroshima werde ich sicher wieder besuchen

8/10

nörtz

User und News-Scout

Postings: 15389

Registriert seit 13.06.2013

16.12.2024 - 23:46 Uhr
Am Samstag Alexander Marcus in der Swiss Life Hall in Hannover.

Ich war darauf gespannt, welches Publikum dort so rumlaufen wird. Ich sah sehr viele junge Leute Anfang 20 bis Anfang 30 und darunter waren auch sehr viele Frauen. Vielleicht waren die sogar in der Mehrheit.

Ausverkauft war es nicht, aber ein paar Tausend Zuschauer werden es schon gewesen sein.

Jedenfalls waren viele der Besucher schon ordentlich besoffen, bevor der King of Electrolore auf die Bühne kam. Es roch überall nach Alkohol und viele lallten schon.

Als es dann soweit war, gab es kein Halten mehr im Publikum. So laut war es noch nicht einmal bei Mogwai oder Motorpsycho. Die Menge war äußerst textsicher, als er seine Klassiker wie Hundi, Hawai Toast, Papaya oder Pitschi Pitschi Popo zelebrierte. Auch seine zahlreichen Dancemoves wurden mit frenetischem Jubel gefeiert.

Persönlich muss ich sagen, dass ich etwas enttäuscht war, dass der Kram abseits seiner Hits relativ lahm und gleichförmig daherkam. Ob er alles live gesungen hat, kann ich auch nicht sagen. Letztendlich läuft er da nur mit seinem Mikro rum und der Rest kommt vom Band.

Meine beiden Begleiter waren der gleichen Meinung. Der eine von ihnen hat gleich nach zwei Songs gefragt, was das denn für ein Blödsinn ist, aber er war auch nur just for fun mit uns dort. Sonst geht er ja auch gern zu 90er-Partys oder Jürgen Drews.

Alles in allem: Noch einmal werden wir nicht hingehen. YouTube reicht allemal. :D

pounzer

Postings: 407

Registriert seit 24.08.2019

17.12.2024 - 00:24 Uhr
15.12.2024 - Electric Brixton - And So I Watch You From Afar, Delta Sleep, Paranoid Void
Es gibt keine bessere Art, das Konzertjahr abzurunden, als mit meiner Lieblingsband. |/\|
Das war meine 15. Show von And So I Watch You From Afar und es gibt einen Grund, warum ich die immer wieder sehen will. Ich kenne keine Band, die so viel Dynamik, Spielfreude, Schönheit und Lärm auf die Bühne bringen. Wenn sie leise und zerbrechlich klingen, kann man eine Stecknadel fallen hören, nur um im nächsten Moment eine komplette Wall of Sound aufzubauen, bei der einem die Ohren schlackern. Die Setlist zeigte diese Bandbreite ganz wunderbar mit erstklassigem Sound. Die schätzungsweise 1200 Besucher hätten zwar meines Erachtens ein bisschen mehr abgehen können, aber es war halt ein Sonntagabend. Die Supportbands waren auch solide, also insgesamt ein toller Jahresabschluss.

Deaf

Postings: 3081

Registriert seit 14.06.2013

17.12.2024 - 09:58 Uhr
Ich kann ja nicht einschätzen, ob der Bericht von nörtz ernsthaft oder satirisch gemeint ist.

nörtz

User und News-Scout

Postings: 15389

Registriert seit 13.06.2013

17.12.2024 - 13:44 Uhr
Ich war jedenfalls wirklich dort.

Leech85

Postings: 889

Registriert seit 15.03.2021

18.12.2024 - 08:58 Uhr
@punzer: Haben sie "The Voiceless" gespielt?

pounzer

Postings: 407

Registriert seit 24.08.2019

18.12.2024 - 10:26 Uhr
@Leech85: Leider nein! Das würde ich gerne mal wieder hören. Besonders als Closer war das immer sehr schön. Aber ich fand die Setlist am Sonntag trotzdem sehr gut!

juwe82

Postings: 68

Registriert seit 14.04.2020

21.12.2024 - 14:08 Uhr
20/12/24, Kampnagel HH
Gisbert zu Knyphausen - solo

Unser liebster, trauriger aber auch mal hoffnungsvoller Melancholiker. Das 4. Mal nun live bewundert, jedes Mal anders.
2009 in Bremen , 2019 Wutzrock mit voller Bandkapelle, 2023 mit Kai Schuhmacher in der Elbphilharmonie mit Orchster und gestern das komplette Gegenteil: solo nur mit Gitarre. Man kann beeindruckt sein, wie gut er es in knapp 2 Stunden schaffte, das Pumblikun nur mit seiner Performance zu begeistern. Denn ein großer, lauter Entertainer ist er nun mal nicht. Eher schüchtern und die flüsterleise Stimmung in den "Zwangsunterbrechungen" (ein medizinischer "Notfall" im Innenraum kurz nach beginn des 2. Liedes, gerissene oder ungestimmte Gitarren) fast schon intim. Seine Ansprachen zurückhaltend und fast schon schüchtern. Umso intensiver aber seine Performance. Die Stücke haben im reduzierten Gewand definitiv funktioniert und die Mischung aus Mal leiseren und lauteten ausbrechenden Stücken verhältnismäßig abwechslungsreich. Ich habe nicht gezählt, aber in 2h werden es so 25-30 Titel gewesen sein? Neben alten, liebgewordenen Klassiker seiner 3 Soloalben auch etliche Coverstücke, die mir in Teilen nicht so geläufig waren, aber trotzdem passten und gefielen.
Für ein Gitarren solo Konzert überraschend abwechslungsreich und kurzweilig. Meine Highlights waren "Ich bin Freund von Klischees und funkelnden Sternen" , "neues Jahr", "Dich zu lieben ist einfach " Seltsames Licht" und "das Licht dieser welt"- aber irgendwie alle seiner Songs, die einen nun schon so lange begleiten.
Und um es mit seinen Worten zu umschreiben: richtig fröhlich wird es auf seinen Konzerten nur mal ganz kurz, aber dafür schön.
Er hat sich in eine Pause verabschiedet, wird aber irgendwann mit neuen Songs zurückkehren.

Deaf

Postings: 3081

Registriert seit 14.06.2013

22.12.2024 - 09:33 Uhr
So, mein Konzertjahr 2024 ist gestern zu Ende gegangen. Es war zusammen mit 2022 wohl mein liebstes und mengenmässig wird es kaum mehr übertroffen werden können. Es waren auch 3-4 Absagen zu verschmerzen, darunter The Smile und Mdou Moctar.

Januar:
1) The Dead Brothers, Biel
2) The Notwist, Zürich
3) Slowdive/Pale Blue Eyes, Zürich

Februar:
4) Domi Chansorn & The Astral Body, Thun
5) Sandman's Calling, Bern
6) Luzia von Wyl & This Is Pan/Greenwoman, Bern

März:
7) Live Skull, Bern
8) New Model Army/Anger Mgmt, Rubigen
9) Constant Smiles/Clementine Valentine, Düdingen
10) The Doors Alive, Rubigen
11) Orchestre Tout Puissant Marcel Duchamp/James Fonda/Zimmermann-Lienhard, Bern
12) Deadletter/Jean L'Asticot, Fribourg
13) Toronzo Cannon, Bern
14) Whispering Sons, Bern

April:
15) And Also The Trees/Aeroflot, Strasbourg
16) One Sentence. Supervisor, Bern
17) Amaro Freitas, Bern
18) A Place To Bury Strangers/Ceremony, Bern
19) Daiistar, Bern
20) Culk/Fjälla, Bern
21) Schrödingers Katze, Bern

Mai:
22 ) Eloi Calame Quartet, Bern
23) Big Brave/Aicher/Kee Avil, Bern
24) Elephant Stone/Deserto Parallax, Bern
25) Tuba Skinny, Bern
26) Lord Kesseli & The Drums/Wolfer, Bern
27) Etran De L'Air, Fribourg
28) TVOD, Bern
29) Emile Parisien Quartet, Bern
30) Exek/Crumb/Water From Your Eyes/Fat Dog, Düdingen
31) Roisin Murphy/The Vaccines/Sextile/Royel Otis/Babe Rainbow/Zahn, Mannheim

Juni:
32) Hania Rani/Mildlife/Arc De Soleil/John Francis Flynn/Mario Baktovic/Klaus Johann Grobe/Soft Loft, Mannheim
33) Slowdive/Chelsea Wolfe/Dry Cleaning/English Teacher/Stella, Mannheim
34) 676 Nuevotango Septett, Bern
35) Weird Omen, Bern
36) Interpol/Moonpools, Zürich

Juli:
37) High On Fire/Mohama Saz, Düdingen
38) The Smashing Pumpkins/Editors, Montreux
39) Dimitri Howald & Toni Schiavano, Bern
40) Kuitzip Trio, Bern
41) Chacho & Friends/Disco Doom/S.G.A.T.V./The Velvet Underwear, Bern
42) Gaye Su Akyol, Thun
43) Tamikrest, Thun
44) Arp Frique & Family, Thun

August:
45) Dr. Bean's Soul Jam/Hyla Crucifer, Bern
46) Night Beats/Donalds Of Horror, Zürich
47) Kettcar, Thun
48) Ouzo Bazooka/Coconut Kings/Beach Moonsters, Vinelz
49) Model/Actriz / Fat Dog / Divorce, Winterthur
50) Voodoo Jürgens, Winterthur
51) Wine Lips/Shah Blah, Aarau
52) Tito & Tarantula, Basel
53) Pierre Omer's Swing Revue, Thun

September:
54) Deeper/400Tigers, Düdingen
55) Parasite Jazz/Hochiwah/Ublo, Düdingen
56) Yellow Eyes/Norn/Völva/Rattenburcht/Morbyda, Bern
57) Nick Cave & The Bad Seeds, Berlin
58) Nick Cave & The Bad Seeds/Dry Cleaning, Berlin

Oktober:
59) Godspeed You! Black Emperor/Mathieu Ball, Zürich
60) Joan As A Police Woman, Bern
61) Christopher Paul Stelling, Bern
62) The Mystery Lights/Broken Bridge, Fribourg
63) The Body & Dis Fig/Ka Baird, Bern
64) Nick Cave & The Bad Seeds/The Murder Capital, Zürich

November:
65) Nik Bärtsch's Ronin, Thun
66) Crocodiles, Bern
67) Faraj Suleiman, Bern
68) Witch 'n' Monk & Hyperplexia, Bern

Dezember:
69) Cloks Tik, Thun
70) Jack J/Naomie Klaus, Düdingen
71) Geordie Greep/Known For, Düdingen
72) International Music, Basel
73) The Jackets/Pin Noir, Zofingen

Deaf

Postings: 3081

Registriert seit 14.06.2013

22.12.2024 - 10:02 Uhr
Edit: In den April gehört noch Folly Group/Foncedalle, Bern. Aber auch egal. ;-)

fakeboy

Postings: 5599

Registriert seit 21.08.2019

22.12.2024 - 11:23 Uhr
Wow, das ist ne ganze Menge! Bei 2 davon war ich auch: Notwist im Januar und Lord Kessel & The Drums im Mai.

Du scheinst irgendwo in der Region Bern zuhause zu sein, richtig?

zeckezichter

Postings: 474

Registriert seit 07.11.2021

22.12.2024 - 11:37 Uhr
Respekt Deaf.
Ich glaube so eine Aufstellung mache ich dieses Jahr auch mal. Wobei ich nicht glaube auf mehr als 40 Konzerte zu kommen...

Deaf

Postings: 3081

Registriert seit 14.06.2013

22.12.2024 - 11:56 Uhr
@fakeboy
Korrekt, irgendwo da unten in der Nähe des Riesenrads.
https://tinyurl.com/24osg8cg

@zekezichter
Listen sind immer gerne gesehen. ;-)

fakeboy

Postings: 5599

Registriert seit 21.08.2019

22.12.2024 - 12:24 Uhr
In Thun war ich im Januar ;-)

Meine Jahresliste sieht so aus
26.1. Knöppel, Mokka Thun
27.1. The Notwist, Dynamo Zürich
16.2. Knöppel, Kammgarn Schaffhausen
23.2. Hermann/Garvan Shvarts, Schüür Luzern
1.3. Knöppel, Kiff Aarau
5.4. V.A. Smells Like Grunge Spirit, Schüür Luzern
20.4. Knöppel, Bad Bonn Düdingen
26.4. Mothers Pride, Kulturmühle Horw
3.5. Knöppel, Rathaus für Kultur Lichtensteig
8.5. Hvck Fynn, Schüür Luzern
10.5. Lord Kesseli & The Drums/Wolfer, Dachstock Bern
14.6. Descendents, La Laiterie Strasbourg
25.6. Bad Religion, X-tra Zürich
17.8. Knöppel, Open Air Gampel
23.8. Sleater-Kinney, Les Docks Lausanne
31.8. Home Front/Grüze Pack, Dynamo Zürich
3.9./4.9. Hermann, Südpol Luzern
14.9. Kummerbuben, Mühle Hunziken Rubigen
18.10. Bird Airport, Schüür Luzern
24.10. PeterLicht, Schüür Luzern
16.11. Knöppel, Old Capitol Langenthal
23.11. High Vis/Pain Of Truth, Plaza Zürich
28.11. Hanreti/Obliecht, Kleintheater Luzern
29.11. Knöppel/Mamba Bites, Dynamo Zürich
6.12. Weekend Phantom/Moonpools, Schüür Luzern

Folgende Gigs verpasst zu haben, bereue ich sehr:
Converge, Bad Bonn
Kim Gordon, Dampfzentrale
DIIV, Dynamo

boneless

Postings: 5970

Registriert seit 13.05.2014

22.12.2024 - 12:49 Uhr
@fakeboy
Korrekt, irgendwo da unten in der Nähe des Riesenrads.
https://tinyurl.com/24osg8cg


Traumhaft ist noch untertrieben, da kann man ja neidisch werden...

Deaf

Postings: 3081

Registriert seit 14.06.2013

22.12.2024 - 12:54 Uhr
Kim Gordon bei den Verpassten unterschreibe ich so. Erst wollte ich nicht, und als ich meine Meinung geändert hatte war es ausverkauft.

Kai

User und News-Scout

Postings: 3032

Registriert seit 25.02.2014

22.12.2024 - 12:58 Uhr
Ich versuch auch mal ein Rückblick 24, hoffe ich vergesse nix..

Januar
WIZO - Carlswerk
Geschenk einer Arbeitskollegin, witzige Angelegenheit mit Nostalgiefaktor.

Spanish Live Songs - Gebäude 9
Tolles Konzert, hätte aber gern noch länger gehen dürfen.

März
Bulgarian Cartrader - Blue Shell
Zweimal gesehen und zweimal komplett begeistert. Freue mich schon auf die Show 2025.

The 1975 - Palladium
Die Band war gut drauf, aber die Setlist war eher ein Geschenk an die "alten Fans". Schade, ich hätte mir so viele andere Songs gewünscht. Zu viele Balladen.

The Clockworks - Gebäude 9
Hätte der Band gern etwas mehr Zuschauer gegönnt. Viel Energie, Erinnerung an alte WWPJ-Shows.

Anda Morts - Helios 37
Indie-Punk oder so. Cool zu sehen, dass es dafür auch noch Nachwuchspublikum gibt. Mit meinen 39 Jahren habe ich den Altersdurchschnitt wohl etwas nach oben geschraubt. Sehr coole Show.

Marika Hackman - Artheater
Hatte es schon mal geschrieben: Leider ziemliche Enttäuschung. Es kam einfach keine Verbindung zum Publikum auf, was auch ziemlich genervt hat. Viel Gelaber, viel Rumgeknutsche, viel Geschubse, um noch näher nach vorne zu kommen. Die Band spielte die Songs einfach 1:1 wie auf der CD herunter.

Mai
Adrianne Lenker - Cirque Royal, Brüssel
Ich mag Big Thief, hatte hier aber dennoch zunächst Bedenken, dass es eher langweilig werden könnte. War es zum Glück nicht. Trotz der recht großen (aber sehr schönen) Location war es ein eher intimes Konzert.

Juni
NichtSeattle - Bumann & SOHN
Tolle Show, der Laden war aber irgendwie nicht ganz passend dazu. Das war im Jahr zuvor in einer Tiefgarage irgendwie schöner. 2025 dann auf dem Even Flow Festival... ich bin gespannt.

Traumzeit Festival
Wir waren nur einen Tag da, aber der war dafür überragend. Black Sea Dahu, Kettcar und Hania Rani mit wirklich tollen Konzerten, dazwischen gab es noch andere gute Sachen. Wir waren so überzeugt, dass wir direkt ein Festivalticket für 2025 gekauft haben.

The National - Kunstrasen Bonn
Ein typisches The National Konzert. Ich mag die Kunstrasen-Reihe und wir hatten Glück mit dem Wetter, also alles bestens. Als Vorband Bess Atwell – ziemlich langweilig. The National dafür mit mehr Spielfreude und guter Setlist. Dennoch haben sie mich "früher" (bis vor 5-6 Jahren) irgendwie mehr überzeugt.

Live Is Live Festival - Antwerpen
Beim Adrianne Lenker Konzert einen Flyer des Festivals in die Hand bekommen und gesehen: Tamino, Ben Howard und The National direkt nacheinander. Vor allem für Ben Howard hingefahren und den Tag sehr genossen. Je nach Line-up geht's nächstes Jahr wieder nach Antwerpen.

Juli
Christian Holden/The Hotelier - donau115 (Berlin)
Wundervolles Konzert. Schöner kleiner Laden, tolles Publikum, großartige Vorbands, perfekte Setlist. Ich hoffe auf eine Hotelier-Show 2025, und laut Holden ist die Chance nicht zu klein.

August
Frail Body, Im Wasser, Neboas - Namenlos (Bonn)
Starke, sehr, sehr laute Show. Frail Body, trotz großartigem Album, war an diesem Abend für mich nicht das Highlight. Sowohl Neboas als auch Im Wasser haben mich mehr überzeugt.
Cooler Laden, kann man sich merken.

Placebo - Monheimer Sommer 2025
So ganz ist mir immer noch nicht klar, wie es Monheim schafft, Placebo hinzuschicken, aber was soll's. Tickets 40 Minuten vor der Show noch über Kleinanzeigen als Schnäppchen geschossen. Schlechteste Vorband des Jahres (Husky Loops), dafür bestes Steakbrötchen. Tolle Placebo-Setlist und tatsächlich recht guter Sound auf der Wiese. Hat sich gelohnt.

Oktober
GYBE - Zoom (Frankfurt)
Leider hat das Zoom beim Einlass etwas versagt, sodass wir bei der Vorband noch in der Schlange standen. GYBE aber sehr gut. Der Sound im Zoom hat gefallen und auch der Laden selbst hat gut gepasst.

November
Ben Howard - Grand Rex (Paris)
Show des Jahres. Tolle Location, IFWWA komplett (aber anders) gespielt, großartiger Sound und selbst Bess Atwell, die als Vorband schon in Bonn bei The National auf der Bühne stand, hat hier besser gefallen.

Lubomyr Melnyk - KAW (Leverkusen)
Schönes Modern-Klassik-Konzert des Ukrainers, der allerdings eher bei der (wirklich tollen) Musik bleiben sollte. Zwischendurch immer wieder Worte zum Ukraine-Krieg, bei denen leider auch einiges an "Fakenews" verbreitet wurde. (Russland hat SWIFT gekauft und kontrolliert deutsche Medien). Für solche Aussagen gab es dann noch Applaus vom Publikum... So bekam ein schöner Abend irgendwie einen faden Beigeschmack.
Pro Ukraine, aber bitte ohne Fake-Quatsch.

The Howl & the Hum - Luxor
Das Luxor ist, wenn ausverkauft, der schlechteste Laden der Stadt, aber zum Glück war es hier nicht ausverkauft. Wobei es mir für The Howl & the Hum etwas leidtut. Ein wirklich tolles Album, sehr gute Performance, aber irgendwie klappt es nicht so ganz mit der nötigen Aufmerksamkeit.

Dezember
Somebody's Child - Effenaar (Eindhoven)
Hatte oben schon was dazu geschrieben. Gute Show.

Turbostaat - Zakk (Düsseldorf)
Leider mussten Freiburg kurzfristig den Support-Slot abgeben, aber auch so ein perfekter Jahresabschluss. Vormann Leiss komplett gespielt, gefolgt von einem Best-Of. Wie immer ganz wundertoll, ein paar blaue Flecken gibt's danach immer, aber die gehören ja irgendwie dazu. Sauna brauch ich heute nicht, gestern hab ich genug geschwitzt.
Einzig die Garderobe hat viel (viel!) zu lange gedauert.

fakeboy

Postings: 5599

Registriert seit 21.08.2019

22.12.2024 - 14:10 Uhr
Ups, eines hab ich vergessen:
18.7. Yin Yin, Schweizerhof Luzern

pounzer

Postings: 407

Registriert seit 24.08.2019

22.12.2024 - 17:32 Uhr
Mal meine Konzertliste. Leider habe ich es aus persönlichen Gründen nicht auf ganz so viele geschafft. Aber ganz zufrieden bin ich mit der Ausbeute dann doch.

01.02.2024 - Roundhouse - The Last Dinner Party
24.02.2024 - The Shacklewell Arms - Portals All-dayer mit The Guru Guru, No Violet, Fly Fly Triceratops, Hexcut, Often Rarely Sometimes Never, Bous
20.04.2024 - Signature Brew - Poly-Math
12.05.2024 - Garage - Sleepmakeswaves
19.05.2024 - Hackney Empire - Lankum
25.-26.05.2024 - EArtH - Portals Festival, gesehen: If These Trees Could Talk, Lite, Wang Wen, Elephant Gym, Enemies, Big|Brave, Standards, Overhead, The Albatross, itoldyouiwouldeatyou, Midas Fall, Atsuko Chiba, Billy Mahonie, Hidden Mothers, Din Of Celestian Birds, Lawi Anywar, Outcries, New Ghost
24.08.2024 - Troxy - Hermanos Gutierrez
10.09.2024 - Shacklewell Arms - Plantoid, ELLiS·D
03.10.2024 - Hackney Church - Real Estate
18.10.2024 - The Lexington - Bicurious, a-tota-so, Mount Forel
02.11.2024 - Downstairs at the Dome - Alpha Male Tea Party, Poly-Math, Lost In The Riots, Tough Glove
12.11.2024 - Camden Assembly - Cursive, Other Half
22.11.2024 - Electric Ballroom - Three Trapped Tigers
23.11.2024 - Oslo Hackney - Delving, Iron Jinn
08.12.2024 - Electric Brixton - Ca7riel & Paco Amoroso
15.12.2024 - Electric Brixton - And So I Watch You From Afar, Delta Sleep, Paranoid Void

VelvetCell

Postings: 7784

Registriert seit 14.06.2013

28.12.2024 - 01:54 Uhr
Grob chronologisch:

Betterov – ordentliches Konzert in Oldenburg in der Kulturetage. Nettes Jahresauftakt.

Slowdive – wunderbares, leider auch sehr volles Konzert in der Großen Freiheit in Hamburg. Und es waren junge Leute anwesend. Toll!

Föllakzoid – langweilig. Unterhaltsam nur, durch das bizarre Bühnengehabe der Frontperson.

Coogans Bluff – einmal in Bremen, später im Jahr in Hamburg. Vielleicht aktuell die beste deutsche Liveband. Eine Bank. Jederzeit wieder.

Neptune Power Federation – In OL im MTS. Also quasi Zuhause. Mit dem Rad hin, reichlich Biere verhaften, okayes Konzert gucken. Passt!

Klez.e – In Bremen, glaub ich. War gut, aber nicht richtig gut. So wie das letzte Album.

Notwist – OL, Kulturetage: Notwist doing Notwist-Things. Geht immer. Und einen alten Freund wiedergetroffen!

Fu Manchu – Brüllendheiß in Osnabrück im Lagerhaus. Zusammen mit meinem besten Freund, der Fan ist. Hat Spaß gemacht!

Nick Cave – HH, Arena. Das Jahreshighlight natürlich. Allerdings bin ich direkt im Anschluss über Nacht 10 Stunden in den Urlaub gekesselt. Trübt das ein bisschen ein.

International Music – HH, Grünspan. Unerwartet voll! Die Jungs nicht mehr ganz bei Stimme. Aber ein schönes Konzert! Erstaunlich, dass die den Laden ausverkaufen können. Davor habe ich die nur in sehr viel kleineren Locations gesehen.

Phantom Winter – OL, MTS. Zusammen mit zwei anderen Bands, die nur OK waren. Phantom Winter intensiv wie Neurosis.

Lucifer – ebenfalls OL, MTS. Mit Nicke Hellacopter als Schlagzeuger. Ich fand aber beide Vorbands besser. Aus persönlichen Gründen ein sensationeller Abend!

Team Scheisse – Leer, Zollhaus. Da war ich ein bisschen platt. Von daher habe ich dem großen Spaß eher zugesehen, statt wirklich dabei gewesen zu sein.

Fontaines DC – Zusammen mit meinem Sohn, der großer Fan des neuen Albums ist. HH, Sporthalle. Hässlich, aber OK, wenn das Licht aus ist. Auch vom Sound her. Auch hier mal junge Leute am Start. Habe noch mehrere Elternteil-Kind-Kombinationen gesehen. Konzert ging klar. Restlos begeistert war ich nicht.

Anvil – zusammen mit dem Fu Manchu-Freund, meinem Sohn, meiner Tochter und dessen Freund, Familienfeier quasi. Musikalisch gibt mir die Band nix. Aber es war ein Heidenspaß! OS, Bastardclub.

Monolith – OL, MTS. Fahrrad, Bier. Okayes Konzert. Ein bisschen traurig aber, wegen der tristen Location und dem mauen Andrang. Aber immer besser, als mit dem Arsch auf der Couch zu bleiben.


Demented Are Go – jetzt gerade im Bastardclub in Osnabrück. Eigentlich nur, um einen Freund mal wieder zu sehen. Aber das hat auch musikalisch Sinn und Spaß gemacht!


Bestimmt noch was vergessen. Aber im Groben isses das.

VelvetCell

Postings: 7784

Registriert seit 14.06.2013

28.12.2024 - 01:58 Uhr
Unverzeihliche Auslassungen:

Adrianne Lenker
Die Verlierer

Man sollte sich vorab Karten kaufen. Sonst kriegt man den Arsch nicht hoch und ärgert sich später.

Klaus

Postings: 10095

Registriert seit 22.08.2019

12.01.2025 - 13:23 Uhr
Nachdem ein Konzert letzte Woche der Unlust zum Opfer gefallen war, bei mies-glattem Wetter rauszugehen, gab es nun die erstn beiden Shows des Jahres:

10.01. Treedeon & Crowskin in Potsdam.
"Club" ist so ein besetztes Haus, der Konzertsaal drei aneinanderhängende Räume. Im ersten steht die Band und wer da auch steht, ist entweder eh schon taub oder hat Ohrschutz. Im zweiten hört man okay und sieht nix, im dritten weder noch. Crowskin, so eine lokale Band machten den Anfang, es war irgendwie Doom/Sludge mit fiesen Growls einer Sängerin. War okay und hat mich unterhalten.
Treedeon sind etwas bekannter, so Heavy-Stoner/Doom. Hat mir weniger gefallen, beide Mikros mit furchtbarem Sound, wobei die eine Stimme eh etwas knödelig wirkte. Sehr oft wiederholend auch alles. Sidenote: Es war als nichtrauchershow angekündigt, aber dass man nicht einen Zwiebeldöner mit in den Konzertraum, der so groß ist, wie mein Wohnzimmer mitbringen sollte, hat leider keiner gesagt.

11.01. Hellzel & A Ghost in Rags & Ryr
Auch in Potsdam, im Archiv. Auch so ein AZ, allerdings mit gutem Booking UND gutem Sound. Ryr habe ich da auch schon mal gesehen. Waren gut. Problem: Die Uhrzeiten. 20 Uhr Einlass, die erste Band spielt kurz vor 10. das waren Hellzel, die einen wilden Mix aus ca. 5 Genres spielen, auch gern mal mitten im Song. Viele Teile Black Metal, bisschen Post-Metal, Thrash Metal und laut eigener Aussage Grunge. Die ersten Songs waren sehr wild durcheinander, später wurde es stringenter, als die Songs einen nachvollziehbaren Ablauf hatten. Mikro der Sängerin war leider mies gemischt. Die Momente die durchkamen, klagen ein wenig nach Jinjer, stimmlich.

Danach spielten A Ghost in Rags und an der Stelle Empfehlung für Leute hier: Hört euch da an, wenn ihr Post-Rock/Post-Metal mögt. Der Sound war astrein, die drei Typen haben instrumental so ziemlich alle Standards des Genres gut gespielt. Irgendwo zwischen Red Sparowes, Mogwai und am ehesten Russian Circles. Leider war deren Beginn schon kurz vor 11. Aufgrund dessen, dass der Laden mehr oder minder unbeheizt war, dazu der kalte Rauch von der Kneipe nebenan reinzog und allgemeiner Müdigkeit dann kein Bock mehr gehabt, darauf zu warten, dass Ryr erst gegen Mitternacht beginnen. Könnt ihr auch auschecken, ist auch die Post-Metal-Ecke.

boneless

Postings: 5970

Registriert seit 13.05.2014

12.01.2025 - 13:36 Uhr
Danach spielten A Ghost in Rags und an der Stelle Empfehlung für Leute hier: Hört euch da an, wenn ihr Post-Rock/Post-Metal mögt. Der Sound war astrein, die drei Typen haben instrumental so ziemlich alle Standards des Genres gut gespielt.

Das klingt aber nicht so, als müsste man die sich anhören. ;D

Lese deine Berichte immer sehr gern und bei den beschriebenen Konzerten erinnere ich mich mit Grauen an die Zeit, als ich auch noch im Winter in solchen "Clubs" unterwegs war. Da gabs noch kein Rauchverbot und es gibt nichts Schlimmeres, als lärmigen Hardcore um 0 Uhr bei 5° C und ca. 40 rauchenden Menschen bei einer Auslastung von vllt. 100 Besuchern. Sowas klemme ich mir mittlerweile, auch wenn es hier in der Umgebung sowas eigentlich gar nicht mehr gibt...

pounzer

Postings: 407

Registriert seit 24.08.2019

15.01.2025 - 10:50 Uhr
12/01/2025 - The Fellowship - Hot Box, Chelmsford

An der Gitarre: Guthrie Govan, der bekannterweise viele Noten spielen kann (z.B. bei Steven Wilson, The Aristocrats, Hans Zimmer). Das hat er hier auch tun dürfen und es war durchaus unterhaltsam. Die Band gibt es scheinbar schon seit 25 Jahren und damit lange bevor er so richtig bekannt wurde. War schön, ihn nach längerer Zeit mal wieder und in so einem kleinen Rahmen zu sehen.


14/01/2025 - Ugly, Pencil, Burglar - Moth Club, London

Die Tickets gab es kostenlos, aber das führte dazu, dass das Konzert überbucht war und wir nicht ganz sicher waren, ob wir überhaupt reinkommen. So richtig verstehe ich nicht, warum das so gehandhabt wird, und vor allem, warum das erst am selben Tag so angekündigt wird. Sei's drum.

Die erste Vorband hieß Burglar und spielten so eine Art shoegazey Alternative Rock. Hatte Potenzial, vor allem da die Band noch sehr jung schien, aber hat mich (und leider auch das sich in voller Lautstärke unterhaltende Publikum) nicht so ganz abgeholt. Als zweites dann Pencil, schöner Singer-Songwriter Indierock mit einem Frontmann mit einer wirklich guten Stimme. Hat gefallen.

Dann endlich die Hauptband. Mir wurde die EP Anfang letzten Jahres auf Tiktok empfohlen und seitdem war ich sehr neugierig, die Band live zu sehen. Der Auftritt hat genau das geliefert, was ich mir erhofft hatte. Die mäandernden Kompositionen mit oft dadaistisch anmutenden Lyrics und vielstimmigem Gesang (für das A-Capella-Intro von "The Wheel" singen alle sechs Bandmitglieder) entfalteten sich live prächtig, auch wenn ich mir teilweise etwas mehr Druck im Mix gewünscht hätte. Ich werde die Band aber definitiv im Auge behalten. Die noch unveröffentlichten Stücke klangen auf jeden Fall schon sehr gut und fügten sich nahtlos in das Songmaterial der EP ein.

Rhyton

Postings: 900

Registriert seit 26.09.2024

15.01.2025 - 10:53 Uhr
"Dann endlich die Hauptband. Mir wurde die EP Anfang letzten Jahres auf Tiktok empfohlen"

In welcher Bubble wird einem sowas denn bei Tiktok empfohlen? Gerne Account verlinken.

Seite: « 1 ... 43 44 45 46 »
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:





Banner, 300 x 250, mit Claim