fakeboy
Postings: 5973
Registriert seit 21.08.2019
|
28.03.2025 - 12:19 Uhr
Erstaunt mich nicht, dass Basement gut geliefert haben und die Leute abholten. Die Band hat einfach eine extrem gute Präsenz und super Songs.
Harms Way - hab erst kürzlich realisiert, dass ja deren Sänger der Hauptdarsteller eines sehr bekannten Instagram-Memes ist (deftive Hardcore-Show mit Tanzmusik unterlegt - such mal nach Harmswaymeme). Abgesehen davon spielt da einer der beiden HardLore-Moderatoren mit (Youtube-Vlog zu Hardcore und Metal, recht unterhaltsam). Aber musikalisch kann ich mit denen auch nicht allzu viel anfangen... |
Klaus
Postings: 10924
Registriert seit 22.08.2019
|
28.03.2025 - 12:28 Uhr
Ich kenn das meme, wurde gestern auch sehr gefeiert, als das auf der Bühne kam und er den Tanz gebracht hat :)
Basement war halt sehr überraschend, weil das ein kompletter Stimmungsumschwung war. |
Samstag Nacht
Postings: 27
Registriert seit 14.10.2018
|
28.03.2025 - 21:14 Uhr
Ryan Adams - Hamburg 8/10
Solo, obwohl Set für mehrere Musiker aufgebaut war. Sehr schöne Location, weirde, aber superbe Performance. |
Kai
User und News-Scout
Postings: 3198
Registriert seit 25.02.2014
|
28.03.2025 - 22:28 Uhr
Schnelldurchlauf:
Ry X im E-Werk Köln
Deutlich elektronischer und Tanzbarer als ich erwartet hätte. Gute Show und gute Vorband. 70 Minuten aber dann doch etwas zu wenig bei ausverkaufter Halle.
Freiburg im Dings
Coole Lokation in Köln Poll am Hintern der Welt. Preise Top (10 - 15€ Eintritt, Wasser 1€, Bier 2,5€, Vinyl 15€) und Freiburg sowieso. Hat sich absolut gelohnt.
Dekker in der Kulturkirche
Kulturkirche ausverkauft ist eigentlich immer eher schlecht, hier aber bestuhlt und deswegen super. Dekker absolut sympatisch, tolle Show mit Playlist durch alle 3 Alben + viel neues. Freue mich ihn auf dem Even Flow noch einmal sehen zu dürfen.
|
Klaus
Postings: 10924
Registriert seit 22.08.2019
|
30.03.2025 - 10:10 Uhr
Ich war gestern bei English Teacher im BiNuu in Berlin. Ticketpreis 15 € für eine aufstrebende britische Indie-Hype-Band? Dabei. Es war jedoch eine sehr merkwürdige Show. Das BiNuu ist wirklich winzig für die Bekanntheit, die der band mittlerweile zuzurechnen ist. Das ganze war ein Konzert, welches irgendwie von einer Biermarke gespondort worden ist und verschiedene Einlasszeiten hatte. Für einige Leute gab es vorab ein Catering (?!) und die normalchen Besucher erhielten beim Einlass ab 20 Uhr direkt auch ein Biergutschein. Scheinbar bestand das Catering vorher auch aus Bier, denn so einige Leute an dem Abend waren deutlich zu betrunken. Es gibt manchmal in Berlin so Shows, die mehr so Promogigs sind, gestern wirkte das wie einer. Führte dann auch dazu, vielfach die ätzendeste Art von Publikum anzutreffen: Gelangweilte ältere Typen, teils in Gruppen, die eigentlich nur zum labern und saufen dort hingehen. Gestern war os ein Abend. Da der Club wirklich klein ist, gab es auch kein Entkommen.
Zur Show an sich: Support war RIP Swirl. Ein Typ mit Gitarre und Laptop, der instrumental eine halbe Stunde irgendwas gezockt hat. War nicht schlecht, aber Gesang würde dem ganzen schon sehr gut tun. English Teacher begannen ca. halb zehn und spielten eine Stunde. Die Band ist noch sehr jung und ich hatte das Gefühl, die sind Live noch so ein bisschen in ihrer Findungsphase. Es wirkte alles sehr schüchtern in der Bühnenpräsenz. Insgesamt waren sie zu 5. Hatten noch eine Cellistin dabei, was ziemlich cool war und dem Sound eine Note gab, die ich auf dem Album (ehrlicherweise nicht oft gehört) nicht so wahrgenommen hab. Die Sängerin hat einen wirklich klasse britischen Dialet in ihrem (Sprech-)Gesang. Sound allgemein ausbaufähig, lag aber wohl auch an der Location, bisschen mehr Druck wäre gut gewesen. In der Mitte gab es ein paar balladeske Stücke zu viel, die auch Null rüberkamen (siehe Laberpublikum), gen Ende 3-4 ziemliche Kracher, die den Umständen besser gepasst haben. Irgendwie sowohl ein ziemlich gebrauchter Abend, als auch das Gefühl hier einen Act gesehen zu haben, die gerade genau am Punkt sind, groß zu werden und eben nicht mehr für 15 € gesehen werden können. |
Kojiro
Postings: 4409
Registriert seit 26.12.2018
|
30.03.2025 - 10:54 Uhr
Das ätzende Publikum ausgeblendet, aber: das deckt sich mit meinem Eindruck der Band, den ich im Februar 2024 hatte. Album blieb weit hinter meinen Erwartungen zurück. Live sehr schüchtern, wenig Charisma und etwas zu sehr Schülerband.
Dass die Band richtig groß wird, bezweifle ich inzwischen. Dafür fehlen sowohl die Songs als auch die Livequalitäten… |
myx
Postings: 5593
Registriert seit 16.10.2016
|
30.03.2025 - 11:12 Uhr
@Kojiro:
Einfach nein, English Teacher sind grossartig und auf einem hervorragenden Weg. Ich werde dir gerne auch noch ein zehntes Mal widersprechen. ;-) |
myx
Postings: 5593
Registriert seit 16.10.2016
|
30.03.2025 - 12:04 Uhr
Hab da grade noch was Passendes/Lesenswertes dazu gefunden:
One of the UK's most promising new guitar bands, English Teacher, have kicked off the countdown of the top five on the BBC's annual list of music's rising stars.
https://www.bbc.com/news/articles/ckgx2w78ppwo |
zurueck_zum_beton
Postings: 241
Registriert seit 07.07.2013
|
30.03.2025 - 12:12 Uhr
@Kai
Hättest du für Dings in poll eine Adresse oder eine Website? Ist mir neu. Von Freiburg kenne ich ein paar Leute, aber die haben natürlich nicht Bescheid gesagt, die Opfer. |
Kojiro
Postings: 4409
Registriert seit 26.12.2018
|
30.03.2025 - 14:26 Uhr
@myx
Wann soll dieser Durchbruch denn kommen und wie soll das Ganze aussehen? Das Debütalbum ist inzwischen über 1 Jahr alt und blieb bei Fans und Kritikern hinter den Erwartungen zurück. Live scheinen sie seit 1 1/2 Jahren ebenfalls nicht besser geworden zu sein. Wolf Alice wurden auch Jahre lang als der große nächste Scheiß gehandelt. Ist ebenfalls nicht eingetreten. |
Klaus
Postings: 10924
Registriert seit 22.08.2019
|
30.03.2025 - 14:29 Uhr
"Wolf Alice wurden auch Jahre lang als der große nächste Scheiß gehandelt. Ist ebenfalls nicht eingetreten. "
Oh, das sehe ich aber ziemlich anders. Die sidn kontinuierlich größer geworden. |
ijb
Postings: 7112
Registriert seit 30.12.2018
|
30.03.2025 - 14:32 Uhr
@ Kojiro
Ich höre zum ersten Mal von English Teacher, und die Beschreibungen hier machen mich jetzt nicht wahnsinnig neugierig (haben sie irgendwas Besonderes, irgendwas Eigenes, was sie qualifiziert, aus der Masse unzähliger vergleichbarer Bands herauszustechen?). ABER: Wolf Alice haben doch drei international viel beachtete und sogar mir bekannte Alben rausgebracht, waren für den Mercury Prize nominiert und sind in vielen guten Hallen herumgetourt. Was genau soll gemeint sein mit "Jahre lang als der große nächste Scheiß gehandelt. Ist ebenfalls nicht eingetreten"?
Was muss man als Band da denn noch bieten, damit es "eintritt"? |
myx
Postings: 5593
Registriert seit 16.10.2016
|
30.03.2025 - 14:47 Uhr
@Kojiro:
Für die Fans kann ich nicht sprechen (ich selber gehöre nach dem Debüt und zwei Live-Auftritten noch immer voll dazu), aber bei den Kritikern ist das Debüt vergangenes Jahr insgesamt auf Platz 18 gelandet, viel mehr, als man erwarten konnte:
https://www.albumoftheyear.org/list/summary/2024/
Da wird in der nächsten Zeit schon wieder starke neue Musik von ihnen kommen, bin ich überzeugt.
@jib: Für mich klingt ihre Musik einfach seit ihrer EP "Polyawkward" (würde ich als Einstieg empfehlen) v. a. besonders gut, das hebt sie für mich aus der Masse heraus. Ein wunderbarer Mix aus Post-Punk und Indie-Rock mit tollen Lyrics. |
ijb
Postings: 7112
Registriert seit 30.12.2018
|
30.03.2025 - 14:51 Uhr
@ myx
Merci, ich merk mir das mal und hör's demnächst mal meinungsbildend an. |
Kojiro
Postings: 4409
Registriert seit 26.12.2018
|
30.03.2025 - 15:17 Uhr
Wolf Alice wurden ja lange von der britischen Presse als nächste große UK Band mit Weltformat gehandelt. Natürlich sind sie in UK super erfolgreich, aber fernab der Insel bespielen die bestenfalls mittelgroße oder kleine Locations. Ich habe die hier auf dem Peak des Hypes im Ampere gesehen.
@myx
Dass starke Musik kommen wird, bezweifle ich nicht. Das wünsche ich mir ebenfalls. Die Vorabsongs des Debüts + die ursprüngliche R&B-Version waren toll, allerdings war das Album dennoch alles in allem belanglos. Die Albumversion von R&B ist angesichts des glattpolierten Mixes überhaupt nicht mit der ursprünglichen Version zu vergleichen. Und wenn Klaus mehr als ein Jahr nach meiner persönlichen Konzerterfahrung ein fast identisches Review abgibt, gehe ich davon aus, dass die Band live nicht viel dazu gelernt hat.
Und fehlendes Charisma werden sie auch mit bester Liveperformance nicht kompensieren können.
|
myx
Postings: 5593
Registriert seit 16.10.2016
|
30.03.2025 - 15:26 Uhr
@Kojiro: Für mich hat die Band trotz jungen Jahren schon Coolness und Charisma (an vordester Front Lily Fontaine). Aber alles klar, deine Meinung sei dir unbenommen. |
Chehalis
Postings: 335
Registriert seit 23.08.2013
|
30.03.2025 - 15:31 Uhr
Das Debütalbum ist inzwischen über 1 Jahr alt und blieb bei Fans und Kritikern hinter den Erwartungen zurück.
Das Album hat letztes Jahr den Mercury Prize gewonnen und sich damit unter anderem gegen Charli XCX durchgesetzt. Dass es dich nicht überzeugen konnte – in Ordnung. Aber deine Meinung dann auf Fans und Kritiker projizieren, schießt bei diesem Fakt doch irgendwie über das Ziel hinaus.
Wir mussten gestern leider krankheitsbedingt passen. Hatte aber schon befürchtet, dass das so ein typisches Berliner Promo-Event wird, von daher ist das verkraftbar. Wir hatten die Band auch erst im Rahmen ihrer regulären Tour im November in Berlin gesehen. Und das hat sehr viel Spaß gemacht!
Bin sehr auf die weitere Entwicklung gespannt. Musikalisch können die einiges. |
Klaus
Postings: 10924
Registriert seit 22.08.2019
|
30.03.2025 - 15:42 Uhr
"Ich habe die hier auf dem Peak des Hypes im Ampere gesehen."
Sie haben zuletzt in der 3 mal so großen Muffathalle gespielt.
Aber ja, die Hallen der letzten Tour waren noch nicht komplett groß (hier Astra, 1400). Denke aber, durch die Pause jetzt und die größere Bekanntheit landet die nächste Tour (tippe Spätherbst) in der größe um 3.000.
|
headup
Postings: 102
Registriert seit 09.09.2017
|
30.03.2025 - 15:54 Uhr
Ich habe sie vergangenen Herbst im Knust HH gesehen. Absolut fantastischer Auftritt, spielerisch über alles erhaben und auch charismatisch kam das ganze super rüber........in meiner Wahrnehmung inkl. ein paar Hausbiere als Weichzeichner. Ich fands mega und freue mich auf neuen output von denen und hoffentlich ähnlichen Grössenverhältnissen bei einer nächsten Tour. |
Kai
User und News-Scout
Postings: 3198
Registriert seit 25.02.2014
|
30.03.2025 - 15:57 Uhr
@Beton:
Adresse ist Poll-Vingster Str. 103, 51105 Köln
@topic:
Gestern "Hania Rani & Ensemble present Ghosts" in der Philharmonie Luxembourg.
Das war wirklich sehr schön. Sehr guter Sound (der gern etwas lauter hätte sein können) und ein tolles Set bei dem sich Rani immer wieder in Soundlandschaften verloren hat. Dazu, bis auf ein paar Huster, ein Konzertsaal in dem man eine Nadel hätte fallen hören.
Der Ausflug hat sich mehr als gelohnt. |
dryeye
Postings: 204
Registriert seit 28.09.2018
|
30.03.2025 - 16:10 Uhr
RKL im knust hamburg
nur 09/10 da mr. raposo blocked out im encore aufgrund von zuviel alkohol nicht mehr spielen konnte.
hoffe es klappt heute in köln (-; |
myx
Postings: 5593
Registriert seit 16.10.2016
|
30.03.2025 - 16:30 Uhr
@Chehalis und headup:
Schön, hier auch von gleichermassen begeisterten English-Teacher-Konzertbesuchern zu lesen. :) |
Klaus
Postings: 10924
Registriert seit 22.08.2019
|
30.03.2025 - 17:23 Uhr
@Kai
Ach, das klingt nach einem schönen Event. Habe es leider schon zwei mal verpasst, als sie bei uns im Konzertsaal gespielt hat. |
fakeboy
Postings: 5973
Registriert seit 21.08.2019
|
30.03.2025 - 23:10 Uhr
Bohren und der Club of Gore in Schaffhausen - es war genau wie erwartet. Grossartig. Dunkel, langsam, abgründig und dazu herrlich trockene, lustige Ansagen. Bestes Sonntagabendprogramm. |
Chehalis
Postings: 335
Registriert seit 23.08.2013
|
31.03.2025 - 06:25 Uhr
Ach, das klingt nach einem schönen Event. Habe es leider schon zwei mal verpasst, als sie bei uns im Konzertsaal gespielt hat.
Ist dir bewusst, dass sie heute und morgen in Berlin spielt? Beide Konzerte dürften aber ausverkauft sein... aber vielleicht geht auf dem Zweitmarkt was?
Ich bin morgen dabei. Krankheit ist überstanden. :) |
Klaus
Postings: 10924
Registriert seit 22.08.2019
|
31.03.2025 - 08:01 Uhr
Ja, gibt auch noch Karten, wenn ich das richtig gesehen habe, aber das Budget ist gerade nicht da. |
dryeye
Postings: 204
Registriert seit 28.09.2018
|
31.03.2025 - 10:30 Uhr
RKL in der live music hall köln
10/10
encore
blocked out, betrayed und pothead
diesmal nüchtern und perfekt gespielt
(-; |
fuzzmyass
Postings: 18735
Registriert seit 21.08.2019
|
01.04.2025 - 18:28 Uhr
In den letzten 11 Tagen war es recht dicht:
Kamasi Washington, Theaterfabrik München 8/10
Super Mischung aus Jazz, Soul, HipHop und einer mini kleinen Prise Prog, wie gewohnt toll vorgetragen von einer klasse Band inkl. Kamasi's Vater und einem super aufgelegten Kamasi Washington... diesmal hat der DJ in der Band einiges mehr an HipHop reingebracht bzw. mit der Band zusammen vorangetrieben inkl. NY State Of Mind Instrumental Zitat mit Band - fantastisch! Es wurde fast nur das letzte Werk Fearless Movement gespielt inkl. Jams, Zitaten etc... generell finde ich die Vorgänger-Alben The Epic und Heaven & Earth aber etwas besser und fand die entsprechenden Gigs damals wg dem Material noch besser als dieses Jahr... etwas mehr Anteile von einigen Tracks aus den älteren Alben hätten den Gig etwas aufgewertet bzw. etwas mehr Dynamik reingebracht, aber das ist halt nicht das Konzept der aktuellen Tour, also alles fein... war aber so auch toll.. Kamasi enttäuscht nie
Zakk Sabbath, Backstage Werk München 8/10
Ziemlich geiler Warmup für den Sabbath/Ozzy Abschied in Birmingham diesen Sommer - Zakk Wylde und seine Sabbath Coverband haben ein geiles Sabbath Best Of ausgewählt und bringen diverse Highlights (Supernaut gleich als Opener und Into The Void später war wirklich monströs) sehr spielfreudig, dicht, schweißtreibend und rifflastig rüber... klar ist Wylde kein Iommi und kopiert diesen auch nicht 1 zu 1, spielt das in seinem eigenen Style inkl. manchmal etwas zu viel Gniedelsoli (besonders bei War Pigs zu viel des Guten, auch wenn die Performance dieses Klassikers summa summarum wirklich großartig war) und etwas eingestreuten pinched harmonics hier und da, die eig. nicht wirklich zum Sabbath Sound passen... dennoch - fantastischer Abend!
Descendends & Circle Jerks, Backstage Werk München 9/10
Opener Negative Approach eröffnet den Abend absolut brutal und erbarmungslos - geiler Sound, richtig heavy... auch etwas monoton und stumpf, aber geil... perfekter Opener...
Danach legen die Circle Jerks ein starkes ca. 55-60 Minuten Set hin, wovon locker 10 Minuten für Keith Morris' Ansagen benötigt werden - teilweise sehr witzig und selbstironisch, manchmal auch etwas drüber/gewollt, aber gut aufgelegt war er und in seinem Alter sowieso mit einer Killer Performance (wie schon einige male bei OFF! so erlebt)... Performance der Band sowieso grandios, die Hits wurden gespielt, Wild In The Streets etc., was will man mehr - Killer!
Danach kamen die wie immer fantastisch aufgelegten und sehr spielfreudigen Descendents und legten gleich mit dem tollen Everything Sux los - großartig! Brauchten generell 3-4 Songs um etwas warm zu werden in Hinsicht auf Sound und Dichte, aber recht schnell einfach furios aufgespielt, hat glaube ich ca. 80 Minuten gedauert... Milo auch sehr energiegeladen und mit tollen Ansagen (inkl. Bedauern über Trump), Bill Stevenson zuzuschauen ist sowieso immer ein Hochgenuss - was für ein freundlicher, glücklicher und Freude verbreitender Mensch! Man mag ja kaum glauben, dass er mal bei Black Flag gespielt hat :D
Danach am Merchstand die von beiden Bands signierte 45 Tour-Splitsingle geholt, auf der sich beide gegenseitig covern... großartiger Abend, Highlight!
Tocotronic, Tonhalle München 8/10
Großartiger Abend, die neuen Songs kamen fantastisch (habe es leider immer noch nicht geschafft das neue Album zu hören, hat aber nicht gestört), Band klasse aufgelegt, Dirk mit guten Ansagen, Felix Gebhart als Rick Phail Ersatz/Nachfolger toll eingefügt, teilweise auch richtig noisy und ruppig, überhaupt nicht glatt oder altersmilde... Mehrere Zugaben, sehr schöne High Freaks und This Boy Is Tocotronic... das einzige, was mir noch mehr Freude gemacht hätte - 2-3 mehr Songs aus der Kapitulation
Dendemann, Backstage Werk 9/10
Absolut fantastisches HipHop Konzert mit geilem Sound, überragender Rap-Performance am Mikro, sehr gutem DJ, bunt gemischter Setlist aus allen Phasen inkl. Eins, Zwo Teil... viele Highlights aus dem letzten Album, die wirklich sehr gut geknallt haben, Dendemann selbst auch wirklich top aufgelegt... Performance war auch recht lang, also eigentlich blieben kaum Wünsche offen.. ich fand lediglich schade, dass er nur 1 Song aus Vom Vintage Verweht gespielt hat, aber das war aufgrund der sonst überragenden Performance nicht wirklich schlimm... wir brauchen jetzt ein neues Album! |
Urbsi
Postings: 181
Registriert seit 14.06.2013
|
01.04.2025 - 18:48 Uhr
Geil, ich bin morgen in Berlin bei den Descendents. Weißt du, wann die ungefähr angefangen haben? |
fuzzmyass
Postings: 18735
Registriert seit 21.08.2019
|
01.04.2025 - 19:47 Uhr
Ich glaube das war recht grob wie folgt - aber nicht 100% beim Wort nehmen, hab nicht genau gestoppt, nur als sehr sehr grobe Orientierungshilfe (kann aber sicher auch von Venue zu Venue variieren, also lieber auch da nachfragen wenn du sichergehen willst):
20:00 - Negative Approach
20:50 - Circle Jerks
22:15 - Descendents
|
Urbsi
Postings: 181
Registriert seit 14.06.2013
|
01.04.2025 - 19:50 Uhr
Danke dir. In Berlin muss man leider damit rechnen, dass bestimmte S-Bahnen ab 00:00 Uhr nicht mehr so regelmäßig fahren, die aber da hin fahren, wo ich hin möchte. Und dann stehste da. :( |
fuzzmyass
Postings: 18735
Registriert seit 21.08.2019
|
01.04.2025 - 20:06 Uhr
Das Konzert ging hier definitiv nicht bis 00 Uhr, denke es war so gg 23:35-23:40 Schluss, spätestens... |
Urbsi
Postings: 181
Registriert seit 14.06.2013
|
01.04.2025 - 20:47 Uhr
Und sag mal, die Split Single, wie groß war da der Andrang? Hat man da ne Chance, eine zu bekommen? Und wie teuer? |
fuzzmyass
Postings: 18735
Registriert seit 21.08.2019
|
01.04.2025 - 20:52 Uhr
Die Splitsingle gibt's signiert von beiden Bands (40 Eur) oder unsigniert (10 oder 15 Eur, weiß grad nicht mehr genau) - gab's beide noch nach dem Konzert, ich habe erst dann gekauft und nicht davor... Songs sind auch super, A Seite covern die Descendents 3 Circle Jerks Songs und B Seite die CJ 2 Descendents Songs |
Urbsi
Postings: 181
Registriert seit 14.06.2013
|
01.04.2025 - 21:04 Uhr
So, ich fühle mich jetzt gut vorbereitet. Danke! :) |
fuzzmyass
Postings: 18735
Registriert seit 21.08.2019
|
01.04.2025 - 21:10 Uhr
Viel Spaß! Wird gut! :) |
fakeboy
Postings: 5973
Registriert seit 21.08.2019
|
01.04.2025 - 22:04 Uhr
Randbemerkung: ich liebe ja die Descendents - aber dass man signierte Tonträger teurer verkauft ist einfach Bullshit. Autogramme sollten niemals etwas kosten - schon gar nicht bei Punkbands... Zur Split: ich find die Descendents-Seite deutlich besser. Milo kann halt definitiv besser singen als Keith. |
fuzzmyass
Postings: 18735
Registriert seit 21.08.2019
|
01.04.2025 - 22:10 Uhr
"aber dass man signierte Tonträger teurer verkauft ist einfach Bullshit. Autogramme sollten niemals etwas kosten - schon gar nicht bei Punkbands"
Stimme zu... aber halt auch eine easy Möglichkeit paar EUR extra zu verdienen... sind halt auch nicht mehr die jüngsten, Altersabsicherung hat man eventuell auch nicht locker parat, paar medizinische Geschichten hatten einige von ihnen ebenfalls, die sicher teuer waren, Gesundheitsabsicherungen in den USA ja auch nicht unproblematisch... deswegen von meiner Seite aus okay |
ijb
Postings: 7112
Registriert seit 30.12.2018
|
02.04.2025 - 00:08 Uhr
"aber dass man signierte Tonträger teurer verkauft ist einfach Bullshit. Autogramme sollten niemals etwas kosten - schon gar nicht bei Punkbands"
hab ich in letzter Zeit leider auch zunehmend erlebt. 40 Euro für ne Single (?) ist dann schon echt geradezu arschig.
Bei Zola Jesus war's auch recht viel, für ne signierte LP. (Man konnte sie auch unsigniert kaufen.) Ich hatte die LP allerdings schon, hatte sie auch dabei - und konnte sie nach dem Konzert signieren lassen. |
ijb
Postings: 7112
Registriert seit 30.12.2018
|
02.04.2025 - 00:09 Uhr
...also ich meine bei sehr großen Bands, sagen wir Bruce Speringsteen oder so könnte ich das ja noch verstehen ... die werden ja nicht 15.000 Alben nach dem Konzert signieren wollen/können. |
fuzzmyass
Postings: 18735
Registriert seit 21.08.2019
|
02.04.2025 - 00:23 Uhr
Naja, der Boss hätte das Geld sicher weniger nötig als jmd aus einer alten kleinen Punkband ;) :D |
fuzzmyass
Postings: 18735
Registriert seit 21.08.2019
|
02.04.2025 - 00:26 Uhr
Denke die beiden Bands hätten auch nix dagegen einem was "ohne Aufpreis" zu signieren... bis man aber mal alle 8 tatsächlich geschafft hat dafür abzugrasen :)
Und ob man generell Signaturen braucht ist wieder eine andere Debatte :) denke es ist ein nettes Sammlerding, aber wirklich brauchen tut das keiner |
ijb
Postings: 7112
Registriert seit 30.12.2018
|
02.04.2025 - 01:49 Uhr
Naja, der Boss hätte das Geld sicher weniger nötig als jmd aus einer alten kleinen Punkband
Ich meine damit natürlich auch nicht, dass ich es toll fände, wenn so Megastars signierte Tonträger für Wucherpreise beim Merch anbieten würden, sondern nur, dass ich's nur nachvollziehbar fände, dass die da nicht hinterher abhängen und alles signieren - wie bei vielen Bands kleinerer Bekanntheitsgrade üblich (die eben darum ja nicht eigens das dreifache verlangen müssten).
wirklich brauchen tut das keiner
Dann muss ich mal ganz naiv/ehrlich nachfragen: Was braucht man denn ansonsten?
Oasis-Konzerte? Für ein paar hundert Euro? Unsignierte Tonträger? LPs für hohe Preise? Live-Alben? Wochenendtrips per Flugzeug? Band-T-Shirts?
Ganz ehrlich: Von all diesen Dingen brauche ich nichts. Ich finde es aber nett, ein Album von jemandem, dessen Kunst ich schätze, signiert zu haben, wie ein Kunstwerk eben auch signiert wird. Dazu brauche ich sicher nicht meinen Namen oder eine Widmung (aber wenn jemand das gerne macht, ist es auch okay). Ein Album als Werk mit Unikatscharakter entspricht mir als Kunstfreund durchaus. Deshalb frage ich öfters Musiker/innen bei solchen Gelegenheiten. |
ijb
Postings: 7112
Registriert seit 30.12.2018
|
02.04.2025 - 01:52 Uhr
PS:
Naja, der Boss hätte das Geld sicher weniger nötig als jmd aus einer alten kleinen Punkband
Der Boss hätte es - wie viele andere Musiker dieser Preisklasse - sicher noch weniger nötig, Konzertpreise nur noch für die 2% Bestverdiener anzubieten. Verglichen mit zahlreichen kleineren Bands, die aus Tourneen mit kaum Verdienst rauskommen grad nochmal.
|
fuzzmyass
Postings: 18735
Registriert seit 21.08.2019
|
02.04.2025 - 02:21 Uhr
"Ich finde es aber nett, ein Album von jemandem, dessen Kunst ich schätze, signiert zu haben, wie ein Kunstwerk eben auch signiert wird. "
Find ich auch sehr nett... würd jetzt nicht deswegen auf jmd extra irgendwo lange warten, aber wenn es sich mal ergibt oder es als Merch zu kaufen gibt, dann ab und zu mal gerne... fand den Aufpreis für die signierte Single auch etwas happig, aber in dem Fall hat man a) wohl sonst nie die Gelegenheit gleich beide Bands für Signaturen zu bekommen und b) unterstütze ich hier sehr gerne die etwas älteren Künstler, die finanziell sicher nicht gerade üppig betucht sind und deren sonstigen Preise echt mehr als fair sind (das Konzertticket für 3 Bands solchen Kalibers war ja ein super Schnäppchen), so dass sie vermutlich auch nicht DIE mega Kohle machen... und c) macht die Split Single so schon was her in meiner Sammlung... summa summarum muss man halt betonen, dass das Ticket für DIESE 3 Bands halt nur 40,15 EUR gekostet hat und die sich daran sicher nicht die goldene Nase verdienen, von daher zahle ich dann gerne 25 EUR Aufpreis als Support für die Künstler und habe so auch eine sehr nette Single... |
Marküs
Postings: 1501
Registriert seit 08.02.2018
|
02.04.2025 - 07:50 Uhr
Avantasia letztens in Bochum im Ruhrkongress. Trotzdem Tobi am diesem Abend sehr krank war eine überragende Show. Hervorragende Sänger, hervorragende Songs, eine tolle Atmosphäre. Immer wieder ein Erlebnis. |
boneless
Postings: 6325
Registriert seit 13.05.2014
|
02.04.2025 - 14:25 Uhr
Gestern: Slowdive im Felsenkeller in Leipzig
Cool war ja erstmal, dass entgegen der Infos Drab Majesty doch als Vorband gespielt und ein knackig kompaktes Warm-Up gegeben haben. 7 Hits in 40 Minuten, dazu dieser herrliche "Maschinen im Anzug"-Look von Deb Demure und Mona D... Sound war drückend und ich hatte den Eindruck, dass Drab Majesty beim Publikum ganz gut ankamen. Waren für mich jedenfalls ein optimaler Opener.
In der Umbaupause bewahrheitete sich dann das, was Andreas im Slowdive-Thread zum Thema Felsenkeller schon angesprochen hatte: die Tendenz zur Überhitzung. Wir standen in der forderen Hälfte des Felsenkellers und dort war es zeitweise so eng und heiß, dass man trotz Getränk zu tun hatte, nicht umzukippen. Das änderte sich erst nach dem ca. vierten Song von Slowdive, da haben dann die ersten aufgegeben und sich aus der forderen Hälfte verabschiedet. Ich hatte aber generell wieder das Gefühl, dass der Felsenkeller schon zur leichten Überfüllung tendiert.
Slowdive an sich erwartet souverän. Ich muss zugeben, dass mich die Euphorie des Publikums schon leicht irritiert hat, weil ich immer noch nicht so richtig glauben kann, welche massive Liebe dieser Band mittlerweile entgegenströmt. Finde ich natürlich super und die Band genießt das auch sichtlich. Der Sound war auch aller Skepsis zum trotz richtig klasse, sehr differenziert, auch wenn der Gesang ein klein wenig zu sehr im Vordergrund stand. Jener hätte gern mehr von den Gitarrenflächen überlagert werden dürfen. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, ich bin ja an sich schon froh gewesen, dass der Sound im Felsenkeller überhaupt so gut war.
Sehr lobend erwähnen muss man auch die perfekt passende Licht- und Videoshow. Das hat die Songs optimal ergänzt, allein dieser Wahnsinns Sog/Stroboskop-Effekt beim umwerfenden Finale von Catch The Breeze. Absolut verrückt! Dieser Song gehörte auch zu den Highlights. Weitere göttliche Momente: der Gänsehauteinstieg mit Avalyn (leider die gekürzte Version), Souvlaki Space Station, No Longer Making Time, Slomo. When The Sun Hits und die letzte Zugabe 40 Days haben dann alles geplättete, da schossen die Glücksgefühle in ungeahnte Höhen. Ebenso bei der wirklich grandiosen Version von Dagger und dem unkapputbaren Machine Gun.
An einer Slowdive-Setlist kann man im Grunde gar nichts aussetzen, auch wenn ich ehrlicherweise zugeben muss, dass ich das Konzert doch einen Ticken zu lang fand und das Doppel Chained To A Cloud und Kisses nicht unbedingt gebraucht hätte. Das sind aber eher unbedeutende Fußnoten eines vollkommen zufriedenstellenden Gigs, dem lediglich der ultimative Slowdive-Song gefehlt hat: Slowdive. :D Aber da sie jenen schon 2017 im Festsaal gespielt haben, konnte ich das verschmerzen.
Das Publikum war im Allgemeinen sehr angenehm. Von den zwei Labertaschen vor uns bei Drab Majesty haben wir uns in der Pause entfernt. Bei Slowdive wars dann ok, lediglich die chronischen Smartphone-Filmer haben schon hier und da genervt, es gab aber zum Glück keinen, der durchgehend draufhielt, die meisten haben nach 1-2 Minuten des Songs aufgehört. Sehr amüsant: eine Person hat via Video-Call gefilmt, das Gesicht der Person am anderen Ende war in entsprechender Größe für alle zu sehen... und auch die beiden Girls zwei Reihen vor uns haben für Lacher gesorgt, weil die mehrmals ihr Smartphone-Gefilme zusätzlich mit Digitalkamera aufgenommen haben. WTF? :D
|
AndreasM
Plattentests.de-Mitarbeiter
Postings: 769
Registriert seit 15.05.2013
|
02.04.2025 - 15:13 Uhr
Dann auch nochmal hier :)
Danke für den ausführlichen Bericht, den ich bis auf an zwei Stellen, genau so unterschreiben kann:
dass ich das Konzert doch einen Ticken zu lang fand
Es war mein erstes Mal Slowdive und ich hätte gern mindestens noch die 10min bis 23:00 mitgenommen :)
In der Umbaupause bewahrheitete sich dann das, was Andreas oben schon angesprochen hatte: die Tendenz zur Überhitzung. Wir standen in der forderen Hälfte des Festsaals und dort war es zeitweise so eng und heiß, dass man trotz Getränk zu tun hatte, nicht umzukippen.
Ich stand im vorderen Drittel und habe es da eigentlich als in Ordnung empfunden. Nach allem, was ich jetzt dazu so gehört und erlebt habe, wird das Richtung Sommer im Felsenkeller wohl erst wieder ein größeres Thema.
Ich hatte auf jeden Fall einen tollen Konzertabend, habe mich ebenfalls über den durchaus guten Sound gefreut und eine gut aufgelegte Band erlebt, deren Gitarrenflächen auf wirklich tolle Weise durch Licht und Visuals untermalt wurden. Als ein einziges Mal in den Visuals Buchstaben und Zahlen auftauchten (SD 1989), war ich ob der Konkretheit fast schon irritiert ;) Ich würde auf jeden Fall direkt wieder hingehen! |
Urbsi
Postings: 181
Registriert seit 14.06.2013
|
02.04.2025 - 23:55 Uhr
Negative Approach, Circle Jerks, Descendents: Berlin, Astra Kulturhaus
Nennt mich einen Banausen, aber Negative Approach habe ich komplett verpasst, Circle Jerks waren geil, wenn sie gespielt und nicht geredet haben. Das hat mir tatsächlich das Konzert etwas vermiest, so dass ich draußen Bier getrunken und die Musik über die Lautsprecher verfolgt habe. Aber was ich gelernt habe: Weezers Beverly Hills MUSS eine Reminiszenz sein.
Dann die Descendents. Und was soll ich sagen. So will ich alt werden. Diese Band ist unglaublich. Fantastisch! Wie sie Generationen begeistert. Null gealtert. Das erwärmt mein Herz. Ich liebe diese Band! Und es ist krass zu sehen, wie sehr sie jung und alt gleichermaßen begeistert. Und vielleicht habe ich zwei schiert und die signierte Single gekauft.
Descendents: 10/10!
|
Urbsi
Postings: 181
Registriert seit 14.06.2013
|
02.04.2025 - 23:56 Uhr
Mann! Führt eine Edit-Funktion ein: Zwei Shirts natürlich. |