
Das Netz sucht den mysteriösesten Song überhaupt, und Plattentests.de sucht mit
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28476 Registriert seit 08.01.2012 |
04.09.2019 - 17:31 Uhr
|
Mayakhedive Postings: 2618 Registriert seit 16.08.2017 |
04.09.2019 - 17:46 Uhr
https://m.youtube.com/watch?v=AVK7IQGgXmIIrgendwie so ging der... |
Plattenbeau Postings: 976 Registriert seit 10.02.2014 |
05.09.2019 - 07:51 Uhr
Mein Vater hatte auch einige Kassetten mit mysteriösen Aufnahmen aus den frühen 80ern. Die Faszination des Unbekannten macht die Songs größer, als sie eigentlich sind. |
VelvetCell Postings: 8085 Registriert seit 14.06.2013 |
05.09.2019 - 09:02 Uhr
Klingt wie deutscher Dark Wave der 80er. Klingt vor allem auch wahnsinnig vertraut! Ich denke sofort "ach, das sind doch ..." Aber wahrscheinlich nur, weil ich so viel von dem Zeug höre bzw. gehört habe. |
HELVETE II Postings: 2467 Registriert seit 14.05.2015 |
05.09.2019 - 09:20 Uhr
Ich kenne ja tonnenweise obskuren New Wave der frühen 80er. Das hier sagt mir allerdings nix. Klingt irgendwie nach ner italienischen Band. |
HELVETE II Postings: 2467 Registriert seit 14.05.2015 |
05.09.2019 - 09:20 Uhr
Oder französischer Coldwave? |
Autotomate Postings: 6174 Registriert seit 25.10.2014 |
05.09.2019 - 13:26 Uhr
Sehr hölzern dargeboten. Dieses stilistisch vollkommen untypische Gitarrenmotiv bei 11 Sekunden (und bei 26, 41, usw.) ist unglaublich nervig. Gibt's fast exakt so auch in irgendeinem anderen Song, ich komme aber nicht drauf, in welchem. |
Plattenbeau Postings: 976 Registriert seit 10.02.2014 |
05.09.2019 - 13:33 Uhr
Es gibt wahrscheinlich 100 Songs, die dieses Gitarrenmotiv verwenden. |
Autotomate Postings: 6174 Registriert seit 25.10.2014 |
05.09.2019 - 14:04 Uhr
Vermutlich. Und einer davon hallt mir ganz explizit durch die Großhirnrinde. |
hos Postings: 1948 Registriert seit 12.08.2018 |
05.09.2019 - 17:20 Uhr
klingt als würde ne untalentierte Goth/Darkwave Kapelle unglaublich komplizierte Lita Ford Licks ausprobieren. Ganz Schlimm. |
Mr. Orange User und News-Scout Postings: 2958 Registriert seit 04.02.2015 |
05.09.2019 - 20:49 Uhr
Würdet ihr das denn tatsächlich als Wave bezeichnen? Klar, es kommt erkennbar aus dieser Zeit und die Stimme ist sehr „wavig“. Aber New Wave war ja in dieser Zeit sehr moderne, visionäre Musik, während dieser Song auf mich (schon für damalige Verhältnisse) sehr konservativ und angestaubt wirkt. |
dronevil Postings: 141 Registriert seit 14.08.2019 |
05.09.2019 - 21:01 Uhr
Mein Vater behauptet, dass es sich hierbei um eine Schülerband des Gymnasium Corvinianum in Northeim handele, die zusammen mit Austauschschülern aus Tourlaville/ Frankreich gegründet geworden sei. Am Mikro stehe demnach ein Referendar in Französisch und Geschichte, damals Mitte 20 (Name Hillmann, Hitmann o.ä.). Durch etwas Glück sein man an einen semi-professionellen Studiotechniker geraten, mit dem man für diesen einen Song ins Studio ging.Einen Namen habe die Band nicht gehabt. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28476 Registriert seit 08.01.2012 |
05.09.2019 - 21:17 Uhr
Mein Vater hatte auch einige Kassetten mit mysteriösen Aufnahmen aus den frühen 80ern. Die Faszination des Unbekannten macht die Songs größer, als sie eigentlich sind. Schlecht ist der Song nicht. Aber auch nicht so gut, dass ich Jahre danach suchen würde. Mein Vater behauptet, dass es sich hierbei um eine Schülerband des Gymnasium Corvinianum in Northeim handele, die zusammen mit Austauschschülern aus Tourlaville/ Frankreich gegründet geworden sei. Am Mikro stehe demnach ein Referendar in Französisch und Geschichte, damals Mitte 20 (Name Hillmann, Hitmann o.ä.). Durch etwas Glück sein man an einen semi-professionellen Studiotechniker geraten, mit dem man für diesen einen Song ins Studio ging. Einen Namen habe die Band nicht gehabt. Dachte erst, das sei erfunden wie beim User unter unserem Facebook-Beitrag. Aber Du hast ihm das vorgespielt? Das klingt doch wirklich nach einer Spur. Ich poste den Hinweis mal unter die Facebook-Suche. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28476 Registriert seit 08.01.2012 |
05.09.2019 - 21:28 Uhr - Newsbeitrag
Hab jetzt auch den kompletten Song hier im Netz gesehen. Lohnt sich übrigens auch, hier das Interview zu hören: https://www.radioeins.de/programm/sendungen/modo1316/_/the-most-mysterious-song-on-the-internet.html?fbclid=IwAR07UVrznkrFOcb3Hujs4SYoWIVnKbX0fpaIqbyQUKabZoGQW9b4SWLXDgE Das oben von dronevil klingt jedenfalls nicht erfunden, sondern nach einem Hinweis. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28476 Registriert seit 08.01.2012 |
05.09.2019 - 21:33 Uhr
Ach, ergänzend: Es gibt tatsächlich einen Bezug zwischen Northeim und Tourlaville. Also entweder ist das da oben enorm gut erfunden, oder aber Du hast eine wirklich gute Spur. Spannend! |
Autotomate Postings: 6174 Registriert seit 25.10.2014 |
05.09.2019 - 21:49 Uhr
Einen Namen habe die Band nicht gehabt.Doch, meine Mutter sagt, die hießen "The Frozen Remembrance" oder "The Frozen Rembrandts" oder so ähnlich. Das hätte sie von Ecki Stieg. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28476 Registriert seit 08.01.2012 |
05.09.2019 - 22:25 Uhr
Das klingt nun wirklich erfunden. |
Peacetrail Postings: 4129 Registriert seit 21.07.2019 |
05.09.2019 - 22:33 Uhr
Nee Armin, das von Autotomate könnte passen. Der Kumpel meines Onkels war damals in Northeim auf dem Gymnasium, und der hatte zu Hause in Moringen als Austauschschüler einen Typen namens Noel, der in der Band mitgespielt hat. Und mein Onkel meint auch irgendwas mit Rembrandt. |
Peacetrail Postings: 4129 Registriert seit 21.07.2019 |
05.09.2019 - 22:38 Uhr
Und das mit Ecki Stieg klingt plausibel. Der war zu der Zeit musikalisch in Südniedersachsen bei aufstrebenden Bands unterwegs und mokelt in Hannover beim Radio rum. Und Autotomate ist ja irgendwie Hannoveraner oder so... |
hos Postings: 1948 Registriert seit 12.08.2018 |
05.09.2019 - 22:39 Uhr
https://www.youtube.com/watch?v=UjOyIYGCou4 |
Abe von Stisass Postings: 2 Registriert seit 06.09.2019 |
06.09.2019 - 06:50 Uhr
Diese Mischung aus Coldwave-Gesang und verunglückter Major Häuser-Deutschrockgitarre würde ich ansonsten einer aktuellen Kollab zwischen John Maus und Drangsal zutrauen. |
HELVETE II Postings: 2467 Registriert seit 14.05.2015 |
06.09.2019 - 08:13 Uhr
Wenn ich das da oben Berichtete mal kurz ernst nehme: der Name Hillmann würde ja darauf hindeuten, dass der Sänger aus der deutschen Fraktion stammte und nicht aus der französischen. Das Englisch klingt meiner Ansicht nach aber nicht nach deutschem Englisch sondern nach französischem oder italienischem. Und ihr solltet eure Qualitätsansprüche an solche Kleinode etwas zurückschrauben. Das hier ist kein durchkalkulierter Hochglanz-Indie, aber genau deswegen sind solche Funde auch umso spannender. Ob eine Ein-Song-Kollaboration so etwas hätte zustande bekommen können? Definitiv ja. Aber mir leuchtet nicht ein, wie der Song dann beim NDR gelandet sein soll, auch unter Beachtung der damals noch anderen Umstände, so ganz ohne Bandnamen etc. Halte die Story eher für eine Ente. Nochmal zur Qualität des Songs: ja, ich ordne das Gehörte auf jeden Fall im Bereich Wave ein, aber eher am Rande zum Radiopop der 80er. Es gab damals tonnenweise Bands die nicht besser waren als das, was man hier zu hören bekommt, und die trotzdem versuchten, damit einen Erfolg zu landen (und meistens scheiterten), den unter heutigen Gesichtspunkten eher holprigen Sound inklusive. Exemplarisch hierzu mal ein Video aus einer französischen Show der 80er von einer Band, die genau dem entspricht: will bekannt werden, klingt aber zu holprig (wenn auch charmant), ist gescheitert und ruckzuck wieder komplett von der Bildfläche verschwunden: https://youtu.be/Q39gJr-3zrw Irgendwo auf diesem Niveau hätte ich den gesuchten Song auch verortet. |
Plattenbeau Postings: 976 Registriert seit 10.02.2014 |
06.09.2019 - 08:14 Uhr
War ja klar, dass irgendwann der Name Ecki Stieg fällt. Der hat damals per Mail-Kontakt auch einige Songs aufgeklärt von den Aufnahmen meines Vaters. |
HELVETE II Postings: 2467 Registriert seit 14.05.2015 |
06.09.2019 - 08:23 Uhr
Ich muss mich korrigieren. Im Grunde gab es damals einige Radioshows, in denen die Moderatoren mehr oder weniger alles machten worauf sie gerade Lust hatten. Insofern könnte es schon möglich sein, dass da auch mal ein Song einer Schülerband gelandet ist. Das bisher niemand dazu in der Lage ist, den Song zu identifizieren, spricht ebenso für einen solchen Background. NDR und Northeim passt ja auch. Komisch nur, dass sich der damalige Moderator an nix erinnern kann. |
Klaus Postings: 10601 Registriert seit 22.08.2019 |
06.09.2019 - 08:32 Uhr
"Komisch nur, dass sich der damalige Moderator an nix erinnern kann. "Finde das überhaupt nicht komisch. Wenn im Laufe deiner Karriere zigtausend Songs gehört/gespielt hast, dann "vergisst" man sowas schon mal. Versuch du mal, dich an irgendwelche Random-Konzerte von vor 15-20 Jahren zu erinnern, falls du da schon unterwegs warst. Lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und sage: Da wird auch nicht mehr viel von hängen :) |
HELVETE II Postings: 2467 Registriert seit 14.05.2015 |
06.09.2019 - 08:37 Uhr
@Klaus: ja, stimmt schon. Ich gehe seit Mitte/ Ende der 80er regelmäßig auf Konzerte und ich kann dir heute noch nicht mehr mal sicher sagen, welches mein erstes war. Man vergisst irre viel im Laufe der Jahre. |
VelvetCell Postings: 8085 Registriert seit 14.06.2013 |
06.09.2019 - 08:40 Uhr
Ein bisschen Off-Topic: Ich beitze noch annähernd alle Tickets der Konzerte, die ich besicht habe, so auch das, von meinem ersten Konzert. Alle paar Jahre sehe ich die mal durch und wundere mich jedes Mal wieder, wo ich schon überall war.Und zum Thema an Mr. Orange: Für mich ist das poppiger Wave. Aber eben glasklar Wave. Was wäre denn für dich ein exemplarischer Wave-Song? |
Klaus Postings: 10601 Registriert seit 22.08.2019 |
06.09.2019 - 08:46 Uhr
"Ein bisschen Off-Topic: Ich beitze noch annähernd alle Tickets der Konzerte, die ich besicht habe, so auch das, von meinem ersten Konzert. Alle paar Jahre sehe ich die mal durch und wundere mich jedes Mal wieder, wo ich schon überall war."Ich hab auch so eine Kiste, da ist aber längst nicht alles drin, gerade die Sachen mit Abendkasse/Stempel (auch bei größeren Shows) oder Gästelisten. Dafür seit 2 Jahren eine Exceltabelle, die besonders in den Zeiten vor dem Internet nur noch lückenhaft ist. Was den Song ein bisschen vom Wave entfernt ist m.E. dieses Hairspray-Metal/Dadrock-Gitarrenriff, welches auch locker zu Europe etc. passen würde und im Wave eher wenig zu finden ist. |
HELVETE II Postings: 2467 Registriert seit 14.05.2015 |
06.09.2019 - 08:48 Uhr
Inzwischen bin ich Fan von einer solchen Theorie, unabhängig davon, ob die da oben Beschriebene tatsächlich zutreffend ist. Wäre dieser Song irgendwo regulär veröffentlicht worden, dann hätte man ihn mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits identifiziert. Es gibt unzählige (übrigens sehr spannende) Blogs, die sich dem "uncovern von Hidden Gems" der 80er widmen. Schwer vorstellbar, dass dieser Song trotz intensiver Suche bisher unter dem Radar hindurch geflogen sein soll, es sei denn, es steckte tatsächlich so etwas wie eine Schülerband dahinter, die der Moderator aus welchen Gründen auch immer in seine Show nahm. |
HELVETE II Postings: 2467 Registriert seit 14.05.2015 |
06.09.2019 - 08:50 Uhr
Ebenso Off Topic: ich war damals oft auf Hardcorepunkkonzerten. Da gab es leider keine Eintrittskarten sondern höchstens Ben Stempel auf die Hand, wenn überhaupt ;) |
dronevil Postings: 141 Registriert seit 14.08.2019 |
06.09.2019 - 09:07 Uhr
@Armin: Mein Vater war zwischen '82 und '84 regelmäßig beruflich dort, zu Spitzenzeiten zwei komplette Wochen im Monat. Jetzt wäre es natürlich schön zu erfahren, von wann die Aufnahme tatsächlich stammt, um zu sehen, ob er richtig liegt. Da der Song im NDR lief, habe ich ihn darauf aufmerksam gemacht. Er meinte, dass diese (Schüler-) Band auf jeden Fall für kurze Zeit Stadtgespräch gewesen sei, möglicherweise auch in der Tageszeitung dort. Etwas Wasser in den Wein: Er wusste nur noch, dass die Austauschschüler aus der frnz. Partnerstadt kamen, den Namen der Stadt hat er dann die Tage nochmal recherchiert. Das ist nun also nichts, das seine These zusätzlich stützen würde. |
Underground Postings: 1614 Registriert seit 11.03.2015 |
06.09.2019 - 09:19 Uhr
"Dafür seit 2 Jahren eine Exceltabelle, die besonders in den Zeiten vor dem Internet nur noch lückenhaft ist. "Ja, sowas lohnt sich schon. Aucvh erstaunlich, auf wie viele Konzerte man da im Laufe der Jahre kommt. On-Topic: Wäre ja witzig, wenn die Plattentest-Nerds tatsächlich im ???-Stil das Rätsel lösen würden. |
dronevil Postings: 141 Registriert seit 14.08.2019 |
06.09.2019 - 09:21 Uhr
Zusätzlich lese ich mich gerade auch auf reddit in das Thema ein. Leider gibt es da wenig bis nichts, das meinen Vater stützen würde. Aber auch da ist natürlich viel Spekulation dabei.r/TheMysteriousSong |
Autotomate Postings: 6174 Registriert seit 25.10.2014 |
06.09.2019 - 09:40 Uhr
Gespielt (und mitgeschnitten) wurde er irgendwann zwischen 1982-84 im Radio, vermutlich auf NDR1, vermutlich in der Sendung "Musik für junge Leute", vermutlich moderiert von Paul Baskerville.Woher weiß man das denn eigentlich? Und existiert die Cassette noch, die den Mitschnitt enthält? Was für Songs sind auf diesem Tape sonst noch zu finden? Das wäre ja interessant zu wissen, um die konkrete Radiosendung einzuordnen. Mir leuchtet andererseits nicht ein, warum Paul Baskerville so ein ödes Zeug spielen sollte. |
dronevil Postings: 141 Registriert seit 14.08.2019 |
06.09.2019 - 09:47 Uhr
Ich finde den Song ausgesprochen nett. Keine Ahnung, wie er damals angekommen ist. Aber heute würde man so etwas von einer deutschen Band feiern. |
Klaus Postings: 10601 Registriert seit 22.08.2019 |
06.09.2019 - 10:00 Uhr
" Woher weiß man das denn eigentlich? Und existiert die Cassette noch, die den Mitschnitt enthält? Was für Songs sind auf diesem Tape sonst noch zu finden? Das wäre ja interessant zu wissen, um die konkrete Radiosendung einzuordnen. Mir leuchtet andererseits nicht ein, warum Paul Baskerville so ein ödes Zeug spielen sollte. "Findest du in dem Link oben. https://i.kym-cdn.com/photos/images/newsfeed/001/547/241/1f9.png |
Autotomate Postings: 6174 Registriert seit 25.10.2014 |
06.09.2019 - 10:09 Uhr
Ah, danke Klaus. Die Songnachbarn auf dem Tape sind ja auch nicht gerade Paul-Baskerville-Stoff... |
Plattenbeau Postings: 976 Registriert seit 10.02.2014 |
06.09.2019 - 11:21 Uhr
Ich finde den Song ausgesprochen nett. Keine Ahnung, wie er damals angekommen ist. Aber heute würde man so etwas von einer deutschen Band feiern.Es gab in den 80ern tonnenweise solche Musik. Vielleicht sollte man lieber die Originale würdigen, bevor man mittelmäßige Schülerbands feiert. |
Underground Postings: 1614 Registriert seit 11.03.2015 |
06.09.2019 - 11:40 Uhr
Man kann auch einfach jedem seinen Geschmack lassen... |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28476 Registriert seit 08.01.2012 |
06.09.2019 - 13:25 Uhr
Ich habe inzwischen in meinem Hauptberuf was über das Thema geschrieben. Mit ergänzenden, durchaus spannenden Infos der Userin, die all die Aufregung mit angefacht hat:https://www.tz.de/stars/80er-song-laesst-hunderttausende-raetseln-spur-fuehrt-nach-deutschland-the-most-mysterious-song-on-the-internet-zr-12978609.html |
Mr. Orange User und News-Scout Postings: 2958 Registriert seit 04.02.2015 |
06.09.2019 - 13:55 Uhr
@Velvet Cell:Und zum Thema an Mr. Orange: Für mich ist das poppiger Wave. Aber eben glasklar Wave. Was wäre denn für dich ein exemplarischer Wave-Song? Hmm, ich glaub DEN typischen Wave-Song kann man schwer bestimmen, da New Wave ja von so ganz kühl-elektronischen Sachen (Anne Clark, Gary Numan) bis hin zu wärmerem, organischerem Zeug (Blondie, Fehlfarben) reicht. Bei dem Song find ich vor allem die Gitarren „unwavig“, zu glatt, zu wenig kühl, zu nahe am Radio-Rock/Pop. Aber klar, insgesamt kann man das ganze schon grob in die Schublade stecken. Ist ja auch nicht so wichtig. |
VelvetCell Postings: 8085 Registriert seit 14.06.2013 |
06.09.2019 - 14:22 Uhr
Nö – ist auch nicht wichtig. Hat mich nur interessiert, wie du das siehst. Danke für die Antwort! |
Jugge Postings: 1 Registriert seit 17.09.2019 |
17.09.2019 - 14:06 Uhr
gibts was neues über den Song ??? |
Lydia Postings: 4 Registriert seit 26.09.2019 |
26.09.2019 - 20:34 Uhr
nein, leider gibt es nichts neues. Immer wieder neue Hinweise, aber entweder stellen die sich sehr schnell als Unfug heraus, oder aber die |
Lydia Postings: 4 Registriert seit 26.09.2019 |
26.09.2019 - 20:37 Uhr
(hm, seltsam, der vorherige Beitrag erschien wohl, bevor PT auffiel, dass ich noch gar nicht registriert bin)nein, leider gibt es nichts neues. Immer wieder neue Hinweise, aber entweder stellen die sich sehr schnell als Unfug heraus, oder aber die "hilfreichen" Hinweisgeber verschwinden, sobald man sie um irgendeinen Beweis bittet. Inzwischen ist die Sache etwas größer geworden: https://www.rollingstone.com/music/music-features/most-mysterious-song-on-the-internet-885106/ Aber wir vermuten, dass sich das Rätsel eher hierzulande lösen wird, es gibt einige Spuren, die unter anderem nach Berlin führen, aber auch da leider noch nichts handfestes. |
dronevil Postings: 141 Registriert seit 14.08.2019 |
26.09.2019 - 20:43 Uhr
Vielleicht könnte man auch Markus Kavka hinzuziehen. Könnte mir vorstellen, dass der sich im Genre/ in der Zeit sehr gut auskennt... |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28476 Registriert seit 08.01.2012 |
26.09.2019 - 21:35 Uhr
Was wurde denn aus der Spur von dronevil? Wurde da mal nachgeforscht? Klang, als ob sein Vater da wirklich was erkannt hätte? |
dronevil Postings: 141 Registriert seit 14.08.2019 |
26.09.2019 - 21:40 Uhr
Er hat noch zu einem Bekannten dort losen Kontakt. Bei dem machte bei dem Song aber nichts klick. Jetzt haben wir schon gescherzt, demnächst endlich mal wieder zusammen zu verreisen und dort das örtliche Zeitungsarchiv (falls es so etwas gibt) zu durchforsten. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28476 Registriert seit 08.01.2012 |
26.09.2019 - 21:50 Uhr
Also vielleicht eine falsche Fährte? Wenn Ihr alle Hebel in Bewegung setzen und noch mal nachfragen könntet, wär es super. Ich mag die Idee, dass ein Plattentests.de-User das Mysterium aufklären kann. |
derdiedas Postings: 786 Registriert seit 07.01.2016 |
27.09.2019 - 14:40 Uhr
Zeit Online steigt auch noch mit ein https://www.zeit.de/kultur/musik/2019-09/the-most-mysterious-song-on-the-internet-popkultur/komplettansicht Langsam müsste sich doch jemand finden... jedenfalls wird die Chance größer je mehr Medien abseits von Reddit und anderen Foren drauf aufspringen |
Seite: 1 2 3 4 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.