
Opeth - In cauda venenum
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24139 Registriert seit 08.01.2012 |
22.05.2019 - 19:14 Uhr - Newsbeitrag
OPETH- enthüllen Albumtitel und Trackliste des 13. Studioalbums, das im Herbst erscheint Die schwedischen Meister des Progressive Heavy Rock OPETH haben heute den Titel und die Trackliste des ersehnten 13. Studioalbums »In Cauda Venenum« verkündert, das im Herbst diesen Jahres über Moderbolaget / Nuclear Blast erscheint. »In Cauda Venenum« wurde letztes Jahr in den Park Studios von Stockholm aufgenommen und erscheint in zwei Versionen: In schwedischer und englischer Sprache. Details zu dem Album und seinen physischen und digitalen Formaten wird in den kommenden Monaten bekanntgegeben. Noch vor der Albumveröffentlichung spielen OPETH zahlreiche Sommerfestivals und im Herbst werden sie auf eine Headlinetour durch Europa und Australien aufbrechen. Die Daten findet ihr weiter unten und Tickets sind erhältlich auf http://www.opeth.com und www.nuclearblast.de (nur Deutschland). Weitere Tourdaten auf der ganzen Welt werden bald angekündigt. »In Cauda Venenum« Trackliste: 1. Livet’s Trädgård / Garden Of Earthly Delights (Intro) 2. Svekets Prins / Dignity 3. Hjärtat Vet Vad Handen Gör / Heart In Hand 4. De Närmast Sörjande / Next Of Kin 5. Minnets Yta / Lovelorn Crime 6. Charlatan 7. Ingen Sanning Är Allas / Universal Truth 8. Banemannen / The Garroter 9. Kontinuerlig Drift / Continuum 10. Allting Tar Slut / All Things Will Pass OPETH Tourdaten: 14.06. UK Donington - Download Festival 15.06. E Fuengirola - Rock The Coast 29.06. FIN Helsinki - Tuska Open Air 12.07. PL Warschau - Prog In Park 14.07. E Lleida - Doctor Music Festival 27.07. RO Sibiu - ArtMania Festival 02.08. D Wacken - Wacken Open Air *SOLD OUT* 03.08. S Öland - Borgholm Brinner 09.08. B Kortrijk - Alcatraz Metal Festival 11.08. NL Leeuwarden - Into the Grave 18.08. USA Las Vegas, NV - Psycho Las Vegas 02.11. UK Leeds - Damnation Festival 08.11. D München - Backstage (Werk) 09.11. I Mailand - Alcatraz 10.11. CH Zürich - Volkshaus 11.11. F Paris - L‘Olympia 13.11. D Köln - E-Werk 14.11. D Wiesbaden - Schlachthof 15.11. D Nürnberg - Meistersingersaal 16.11. D Berlin - Huxleys Neue Welt 17.11. DK Kopenhagen - Det Kgl. Teater 10.12. AUS Adelaide - Thebarton Theatre 11.12. AUS Perth - Astor Theatre 13.12. AUS Melbourne - Palais Theatre 14.12. AUS Sydney - State Theatre 15.12. AUS Brisbane - The Tivoli OPETHs nächstes Album ist eine logische Fortführung des 2016er Monuments »Sorceress«, mit dem die Band auf Platz 1 der deutschen Albumcharts einsteigen konnte und das Tracks wie 'Sorceress', 'Will o the Wisp,' 'Era' und 'The Wilde Flowers' enthielt. Es folgten zahlreichen Tourneen, inklusive einer legendären Show im Red Rocks Amphitheatre, die 2018 als das Live-Album und die Blu-Ray »Garden Of The Titans« veröffentlicht wurde und gekonnt die Intensität der einzigartigen Tour einfing. Für weitere Informationen: http://www.opeth.com/ https://twitter.com/OfficialOpeth https://www.facebook.com/Opeth https://www.instagram.com/officialopeth https://www.youtube.com/user/OpethOfficial |
Marküs Postings: 1011 Registriert seit 08.02.2018 |
22.05.2019 - 19:46 Uhr
Im Gegensatz zur ideenlosen letzten Platte muss aber jetzt mal wieder was gänzlich Anderes her. Dieser 70er Jahre Rock mit leichten Prog Anleihen hat mich seinerzeit sehr gelangweilt. Gerne bitte auch eine (nicht stattfindende) Rückkehr zu alter Glorie |
debujo |
22.05.2019 - 20:12 Uhr
leider völlig egal seit Pale Communion und Sorceress und das neue Album wird noch schlechter.Mir aber egal. |
whitenoise Postings: 442 Registriert seit 17.06.2013 |
22.05.2019 - 21:13 Uhr
Ich sehe das anders. Ich finde, die Alben in ihrer Rock-Phase sind mit jeder neuen Platte besser geworden. Erst mit Sorceress sind sie für mich - gerade vom Songwriting her - wieder interessant geworden. Ob ich jetzt noch so eine Platte brauche, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt. |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 8619 Registriert seit 26.02.2016 |
22.05.2019 - 21:17 Uhr
Ich finde, die Alben in ihrer Rock-Phase sind mit jeder neuen Platte besser geworden.Empfinde ich auch so, trotzdem hinkt das für mich alles der Phase davor weit hinterher. |
Marküs Postings: 1011 Registriert seit 08.02.2018 |
23.05.2019 - 08:15 Uhr
Alles vor Heritage war geradezu genial. Still Life und Ghost Reveries sind sogar Alltime Favourites von mir. Heritage ist für mich nach wie vor wegen der losen Enden im Songwriting ein tolles Album, aber letzten Endes haben sie bereits hier ihre Einzigartigkeit zugunsten von recht gewöhnlichem 70er Jahre Prog Rock eingebüßt. Pale Communion hatte tolle Songs und funktionierte als Einheit unheimlich gut. Sorceress hingegen war einfach nur 70er Jahre Rock mit geringen Prog Einsprengseln,Zeug wie es mittlerweile etliche Bands wieder spielen. Austauschbar und leider auch belanglos. |
Der Wanderjunge Fridolin Postings: 3616 Registriert seit 15.06.2013 |
23.05.2019 - 08:20 Uhr
Mit Opeth bin ich bis heute nicht warm geworden. Das wird sicherlich vielen bekannt vorkommen: eigentlich müsste mir die Band gefallen, auf dem Papier stimmt erst einmal alles. Aber egal, wie oft ich es versuche und auch egal, aus welcher Phase der Band ich die Alben aussuche, der Funke will einfach nicht überspringen. So langsam gebe ich es auf. |
Zappyesque Postings: 872 Registriert seit 22.01.2014 |
23.05.2019 - 09:54 Uhr
Ich stimme Markus zu, Heritage ist ein unheimlich spannendes Album und mein persönliches Opeth Highlight (neben den interessanten kompositorischen Aspekten auch klanglich eine wahsinns Scheibe und Meilenstein in deren Diskografie). Die Vorgänger Watershed und Ghost Reveries haben natürlich auch ihren Reiz. Nach Heritage haben Sie das Konzept auf Pale Communion dann ausgebaut und die offenen Strukturen und akustischer, räumlich luftigere Produktion geglättet. Wie Marküs schon sagte, sie funktioniert einfach recht gut als Einheit. Sorceress ist für mich persönlich dann aber einfach Ideenlosigkeit...So ein bisschen der Pale Communion nur noch dumpfer und noch n Stück mehr Black Sabbath Einfluss in den Songstrukturen. tatsächlich finde ich hier die Bonustracks ganz nett. |
Voyage 34 Postings: 957 Registriert seit 11.09.2018 |
23.05.2019 - 10:17 Uhr
Freue mich extrem aufs neue Album, dürfte gerne wieder etwas böser werden, obwohl ich Pale Communion und SOrceress auch gerne mag.All Time Favourites liefern sie mir gleich drei: Ghost Reveries, Blackwater Park und Damnation |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 29303 Registriert seit 07.06.2013 |
01.07.2019 - 21:17 Uhr
Mag wohl iimmer noch "Ghost" am meisten. Aber ich komm langsam besser in die anderen Sachen rein. Nur der späte Prog ist nicht so meins. |
neu new ny |
13.07.2019 - 15:05 Uhr
https://www.youtube.com/watch?v=5Ko4_eO2tiU |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 8619 Registriert seit 26.02.2016 |
13.07.2019 - 16:03 Uhr - Newsbeitrag
War mir ganz entfallen, dass es ja 2 Versionen geben wird. Der Song kickt mehr als das meiste aus den letzten Jahren. |
nörtz User und News-Scout Postings: 12069 Registriert seit 13.06.2013 |
13.07.2019 - 16:47 Uhr
Finde den reichlich unspektakulär. Da passiert mir einfach zu wenig, klingt größtenteils gleichförmig. Irgendwie versanden die auf ihrer Retroprogschiene, wobei auf dem letzten Album schon viel Hardrock und kaum Prog war. |
hos Postings: 1881 Registriert seit 12.08.2018 |
13.07.2019 - 16:54 Uhr
bitte watt? hörs dir heute abend nochmal in ruhe an.song auf jedenfall mal wieder mehr metal als auf den letzten 3 alben. hat für mich nen leichten touch richtung King Diamond (Vocals ausgenommen). Und die Drums kloppen richtig geschmackvoll hart rein. |
opethbest |
16.07.2019 - 11:14 Uhr
das lied wächst auch nach dem 5. mal hören noch! |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 8619 Registriert seit 26.02.2016 |
16.07.2019 - 11:27 Uhr
Laut Band ist die schwedische Version übrigens die wichtigere und die englische "nur Dreingabe". |
Voyage 34 Postings: 957 Registriert seit 11.09.2018 |
16.07.2019 - 12:37 Uhr
Gefällt mir, Album wird wieder vorbestellt. |
nörtz User und News-Scout Postings: 12069 Registriert seit 13.06.2013 |
16.07.2019 - 17:21 Uhr
bitte watt? hörs dir heute abend nochmal in ruhe an.Habe ich und leider hat sich nichts daran geändert. Ich empfehle die erste Rezi, die mein Problem mit der Band darstellt: http://www.babyblaue-seiten.de/index.php?albumId=16058&content=review |
Neuer Postings: 831 Registriert seit 10.05.2019 |
16.07.2019 - 17:23 Uhr
Ich liebe Opeth und Heritage ist ein grandioses Album. Der Song lässt mich aber eher kalt |
Marküs Postings: 1011 Registriert seit 08.02.2018 |
16.07.2019 - 17:28 Uhr
DAs Album wird sicherlich gekauft, aber vom Hocker wird es mich wohl auch nicht reißen. Ich befürchte die Fortführung des letzten Albums, das mehr durchschnittlichen Classic Rock als Prog oder gar Metal offerierte. |
Neuer Postings: 831 Registriert seit 10.05.2019 |
16.07.2019 - 17:34 Uhr
Ja, der Song braucht wieder mindestens zwei Strophen, bis er etwas interessanter wird. Genau wie Sorceress, The Wilde Flowers und Era, das sieht mir sehr nach einer konsequenten Fortführung von Sorceress aus. Hoffentlich sind da auch wieder ein paar gute Lieder bei, der Folk auf dem letzten Album war ja eigentlich toll. |
Marküs Postings: 1011 Registriert seit 08.02.2018 |
16.07.2019 - 17:46 Uhr
Das stimmt, die Folk Anleihen mochte ich auch sehr gerne. Erinnerte teilweise auch an Jethro Tull in ihrer mittleren Phase, die ich sehr gerne mag. |
Onkelz4President |
16.07.2019 - 18:37 Uhr
Doofer Song.Erinnert an eine schlechte Mischung aus Wolfmother und The Mars Volta. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24139 Registriert seit 08.01.2012 |
19.07.2019 - 22:10 Uhr
OPETH Mikael Åkerfeldt discusses latest single in new trailer for »In Cauda Venenum« Following the recent release of their new single, 'Hjärtat Vet Vad Handen Gör' / 'Heart In Hand,' Swedish prog-masters OPETH are giving fans an inside look into the track with a new trailer for the forthcoming album, »In Cauda Venenum«. The band’s chief songwriter and vocalist Mikael Åkerfeldt breaks down the track in the video below. »In Cauda Venenum« will be released on September 27th via Moderbolaget / Nuclear Blast. Watch the first album trailer for »In Cauda Venenum«: In case you missed the new visualizer for 'Hjärtat Vet Vad Handen Gör' / 'Heart In Hand', check it, here: Recorded last year at Stockholm's Park Studios, »In Cauda Venenum« will be released in two versions, in both Swedish and English languages. Pre-order In Cauda Venenum in various formats, here: www.opeth.com/stores The band's new track is available for listening on all DSPs. Pick your version below: English: http://geni.us/OpethInCaudaVenenumENG Swedish: http://geni.us/OpethInCaudaVenenumSWE »In Cauda Venenum« Tracklisting: 1. Livet’s Trädgård / Garden Of Earthly Delights 2. Svekets Prins / Dignity 3. Hjärtat Vet Vad Handen Gör / Heart In Hand 4. De Närmast Sörjande / Next Of Kin 5. Minnets Yta / Lovelorn Crime 6. Charlatan 7. Ingen Sanning Är Allas / Universal Truth 8. Banemannen / The Garroter 9. Kontinuerlig Drift / Continuum 10. Allting Tar Slut / All Things Will Pass |
Mememe |
16.08.2019 - 10:16 Uhr
Geht jemand am 14.11. nach Wiesbaden? |
hexed all Postings: 242 Registriert seit 15.06.2013 |
16.08.2019 - 18:47 Uhr
Neuer Song, "Dignity": https://www.youtube.com/watch?v=guXP2gbYqEM |
ToRNOuTLaW Postings: 200 Registriert seit 19.06.2013 |
17.08.2019 - 11:40 Uhr
@hexedWenn, dann am 13. nach Köln. Wobei ich da schon am 5.11. für Leprous hingurken muss. Mal gucken, wie mir das neue Album insgesamt gefällt. |
Tobsen |
18.08.2019 - 17:56 Uhr
"Dignity" bzw. in schwedischer Fassung "Svekets Prins" steigert meine Hoffnung auf ein tolles neues Album um ein ganzes Stück. |
Tobsen |
18.08.2019 - 17:59 Uhr
Ey, ich war noch nicht fertig. Das neue Lied ist schön opulent und kraftvoll. Und angenehm warm produziert, im Mittelteil sehr wilsonesk. Akerfeldts Gesang ist auch dieses Mal wieder um Nuancen reifer und besser geworden... diese Entwicklung ist über all die Jahre hinweg spannend zu beobachten. Zwar finde ich, mit den dramatischen Schluchzern am Ende einer jeden Phrase übertreibt er es gelegentlich ein wenig, aber dafür liegt da mittlerweile eine mitreißende Leidenschaft in den lauten Stellen, die er früher weder mit Klargesang noch mit Growls erreicht hat. Höchst beeindruckend! Ach so, was irgendwo zu lesen war, dass in dem Stück nach ca. 5 Minuten ein einziger kurzer Growl zu hören sei, halte ich für ein Gerücht und ausgemachten Blödsinn. Growls haben im neuen Opeth-Zeitalter nichts verloren, die gehören zu den Songs von früher. Damals waren sie perfekt. In der jetzigen Musik wären sie total deplatziert. |
Fenstr |
18.08.2019 - 18:08 Uhr
die sind nach dem tollen Heritage so uninteresant geworden |
Zappyesque Postings: 872 Registriert seit 22.01.2014 |
18.08.2019 - 20:38 Uhr
„die sind nach dem tollen Heritage so uninteresant geworden“Sehe ich ähnlich. |
manfredson Postings: 408 Registriert seit 14.06.2013 |
18.08.2019 - 22:45 Uhr
Sehe ich anders. "Heritage" hatte unheimlich viele spannende Ansätze, wirkte aber noch ziellos und zerfahren. "Pale Communion" war dann weniger experimentell, aber dafür haben sie eine neue, ich sage mal, Stilbasis gefunden und mit Songs wie "Eternal Rains Will Come", "Moon Above, Sun Below" und "River" einige absolute Highlights abgeliefert. "Sorceress" war dann bis auf ein, zwei Ausnahmen ("Will O The Wisp"!) schwächer, auch von der Produktion her, dafür aber das bisher energetischste Album der Spätphase. Was man bisher von "In Cauda Venenum" kennt, zeigt, dass sie den viel zu dumpfen Sound von "Sorceress" wieder losgeworden sind und lässt auch songwritingtechnisch Großes hoffen. Ich bin sehr gespannt. Gibt übrigens auch schon einen Breicht aus der Listening Session:https://www.metal-hammer.de/opeth-die-hoerprobe-von-in-cauda-venenum-1262259/ |
hexed all Postings: 242 Registriert seit 15.06.2013 |
20.08.2019 - 23:17 Uhr
Ich mochte alle drei "Post-Metal"-Alben. Dem Konsens, dass Sorceress insgesamt zu den schwächeren Opeth-Alben zählt, pflichte ich allerdings bei.Akerfeldt wird ja oft vorgeworfen, dass er nur von seinen Lieblingsbands klaut, was durchaus hin und wieder zutreffen mag, aber nachdem ich mich dann mal durch die ganzen Klassiker und auch Mikaels persönliche Favoriten durchgehört hatte (und viele bis heute noch höre), ist mir aufgefallen, dass es Opeths düstere Note ist, die ihre letzten Alben so besonders macht. Ihre besten Werke bleiben für mich aber immer noch Ghost Reveries und Blackwater Park. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24139 Registriert seit 08.01.2012 |
18.09.2019 - 15:32 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
8hor0 Postings: 765 Registriert seit 14.06.2013 |
18.09.2019 - 15:43 Uhr
Seien wir einfach froh, dass es solche Bands noch gibt! Ich würde das Album schon sehr gerne hören.. |
Analog Kid Postings: 2155 Registriert seit 27.06.2013 |
18.09.2019 - 16:08 Uhr
Cover sieht aus wie ein Screenshot von Witcher 3 :)Mal sehen wann ich Bock hab da mal reinzuhören. Mein Einstieg in die Band war die Heritage und danach die beiden Nachfolger, mochte ja immer diese 70ies-Retrosound-Richtung, die die da eingeschlagen haben. Hab's allerdings jetzt auch schon ne Weile nicht mehr gehört, könnte eigentlich mal wieder, passt ja zur Jahreszeit. Und momentan zock ich auch grad die Witcher 3 DLC's :) |
Neuer Postings: 831 Registriert seit 10.05.2019 |
18.09.2019 - 16:25 Uhr
Heritage war schon echt geil! Pale Communion war dann etwas zahm und Sorceress eher lahm, aber die Vorabsongs machen wirklich Lust. Ich bin sehr gespannt :3 |
velvet cacoon Postings: 439 Registriert seit 31.08.2019 |
19.09.2019 - 18:17 Uhr
leider bin ich mit Opeth so durch, bis einschliesslich Heritage fand ich alles klasse.Die 2 Alben danach fand ich dann so langweilig, ich will in das neuen Album noch nicht mal reinhören und in ältere Alben auch nicht mehr wirklich.Aber sie waren schon jahrelang eine meiner Favs. |
ToRNOuTLaW Postings: 200 Registriert seit 19.06.2013 |
25.09.2019 - 13:53 Uhr
*Hust leaked.Ich warte bis Freitag. Die beiden Vorab-Veröffentlichungen gefallen mir gut; diese erinnern mich in Stimmung und Songwriting stärker an das unbedingtfortsetzungswürdige Akerfeldt/Wilson-Projekt Storm Corrosion als die bisherigen drei Alben der Prog-Rock Phase von Opeth. Mal sehen, was die anderen Songs zu bieten haben und ob das Album zusammenhängend wirkt. Heritage war mir — trotz toller Ideen — zu sehr Stückwerk, in welchem auch die einzelnen Songs für mich keine nachvollziehbare dramatische Struktur hatten. Pale Communion ist in dieser Hinsicht sehr viel nachvollziehbarer und gefällt mir von diesen dreien nach wie vor am Besten. Eternal Rains will come ist ein Highlight. Trotzdem höre ich es wesentlich seltener, als Still Life, BWP, Ghost Reveries und Watershed. Sorceress. Ein paar nette Songs, aber auch viele Riffs und Strukturen die ich dröge und uninspiriert finde, beispielsweise im Titeltrack. Vielleicht hat sich Mikael da für einzelne Songs konkrete Vorbilder aus den 70ern genommen, die aber zu generisch imitiert. Der Opeth-Touch fehlt, und die Originale haben das wesentlich überzeugender, verspielter und leidenschaftlicher hinbekommen. Oft wird Kritikern der 'neuen' Opeth javorgeworfen, sie würden sich verbissen und mit Tunnelblick an fehlenden Metalmerkmalen, allen voran Mikaels Growls klammern und seien in ihrem Chauvinismus nicht in der Lage, sich die neueren Alben unvoreingenommen anzuhören. Für mich kann ich nur festhalten, das ich an alle neuen Platten, trotz dem Wissen, dass diese Elemente fehlen, aufgeschlossen und neugierig herangegangen bin. Meist ging diesen eben das ab, was für mich die genuinen Stärken der Musik Opeths waren: Die Fähigkeit, Brutalität und Härte mit verschiedenen Emotionen und Stimmungen zu färben; metallische und psychedelische/proggige/romantische Passagen auf subtile Weise in einen übergeordneten Zusammenhang zu stellen, der sich weit über den bloßen Hart/weich-Kontrast vieler anderer Bands erhebt und nicht bloßer Selbstzweck ist. Aber eben auch, Stimmungen, Dramaturgie und einen kompositorischen roten Faden zur Priorität zu machen und, trotz oder grade wegen der Brüche mit jedem Song eine interessante Geschichte zu erzählen. Die beiden "In Cauda Venenum"-Songs schaffen das in meinen Ohren. Und die Gesangslinien finde ich soweit schöner und spannender als alles, was ich seit Watershed von Opeth gehört habe. |
hexed all Postings: 242 Registriert seit 15.06.2013 |
25.09.2019 - 20:09 Uhr
@velvet cacoonSolltest in das neue Album definitiv mal reinlauschen :) |
velvet cacoon Postings: 439 Registriert seit 31.08.2019 |
25.09.2019 - 21:09 Uhr
mach ich, aber die beiden Vorabtracks sind so gewohnt, aber mach ich |
Lateralis84skleinerBruder Postings: 623 Registriert seit 03.03.2019 |
27.09.2019 - 06:34 Uhr
Hab das Album gestern schon ergattern können. Das Intro war schonmal toll, dann die zwei Vorabtracks, machten sich gut im „Kontext“. Ab da plätscherte erst einmal viel vor sich her, konnte recht wenig greifen, bis auf den Jazztrack und zwei super Soli irgendwann. Ist echt mein Jahr der „erarbeite dir deine Musik“...bei Tool hat es bestens funktioniert. Was mich allerdings mittlerweile nervt ist das Sounddesign. Oberflächlich gehört gab es das doch jetzt schon mindestens 2 mal. |
Zappyesque Postings: 872 Registriert seit 22.01.2014 |
27.09.2019 - 10:13 Uhr
@LateralisWas nervt am Sounddesign? |
Neuer Postings: 831 Registriert seit 10.05.2019 |
27.09.2019 - 10:58 Uhr
Was meinst du eigentlich genau mit 'Sounddesign'? Die Produktion? Dann muss ich widersprechen. Der Stil? Dann lässt sich drüber reden. |
Lateralis84skleinerBruder Postings: 623 Registriert seit 03.03.2019 |
27.09.2019 - 14:16 Uhr
Sorry, war müde. Ja der Stil. Kann aber einfach nur sein, dass ich mich daran satt gehört habe. Merke dennoch im Büro, wie sich meine Ohrwürmer heute auf die paar hängen gebliebenen Momente konzentrieren. Heute Abend mal richtig eintauchen |
Zappyesque Postings: 872 Registriert seit 22.01.2014 |
27.09.2019 - 18:45 Uhr
Also mich langweilt das mittlerweile wirklich. Kann sein, dass mir der "Stil" nun auch nicht mehr gefällt, aber nach einem Durchlauf habe ich einfach wirklich keine Lust mir das nochmal anzuhören. So ging es mir bereits bei "Sorceress", während "Pale Communion" noch der ein oder anderen tolle Nummer in meinen Ohren für Aufregung sorgen konnte. |
Zappyesque Postings: 872 Registriert seit 22.01.2014 |
27.09.2019 - 18:49 Uhr
*die ein oder andere Nummer* |
Neuer Postings: 831 Registriert seit 10.05.2019 |
27.09.2019 - 19:00 Uhr
Ich finde halt, dass Heritage, Pale Communion und Sorceress doch recht unterschiedliche Alben sind, was man eben vor allem an den Songs erkennt.Heritage war zerfahren und jazzig, besonders möchte ich hier Drums und Bass hervorheben. Einfach geil! Pale Communion war recht ruhig und zurückgelehnt. Eigentlich war es geradezu seicht, mit wenig Dynamik zwischen den Songs. Sehr gefällig, nicht so verschroben wie der Vorgänger, aber auch etwas ... langweilig? Ich mag es, aber trotzdem hat es seine Längen. Sorceress hat die Songs ziemlich geradlinig gemacht, mehr noch als auf PC, aber wieder mit härteren Brüchen. Das ganze hatte weniger den jazzigen Charakter von Heritage sondern eher was von Hardrock. So was wie Sabbath oder Deep Purple. Die Folkpassagen, die ich auf PC vermisst habe, waren auch sehr willkommen. Beim neuen Album hatte ich erst einen Durchlauf, und es wird noch einige weitere brauchen, bis ich es irgendwie einordnen kann. Vielleicht ist es ja wirklich den Vorgängern etwas zu ähnlich, aber ... sowas wie Banemannen ist ja schon fast djentig :D Sowas hatten sie noch nicht gemacht, da bin ich mir fast schon sicher. Das Intro ist auch neu für Opeth, erinnert mich etwas an Porcupine Tree |
Neuer Postings: 831 Registriert seit 10.05.2019 |
27.09.2019 - 19:01 Uhr
Eigentlich klingt es stellenweise überraschend modern, muss ich sagen. Hat vielleicht auch mit der Produktion zu tun |
velvet cacoon Postings: 439 Registriert seit 31.08.2019 |
27.09.2019 - 19:25 Uhr
nach einem Durchlauf...ich habe mir jetzt die 67min. angehört und es ist die Enttäuschung, die ich erwartet habe. Die 2 Vorabtracks geben das Album wieder und es gibt mir gleich Null. wenn es einen weiteren Duchlauf geben sollte, werde ich berichten |
Seite: 1 2 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.