Armin
Plattentests.de-Chef
Postings: 28471
Registriert seit 08.01.2012
|
26.02.2019 - 11:53 Uhr - Newsbeitrag
Keine anderthalb Jahre nach "Ich vs. Wir" erscheint im März bereits eine neue EP mit fünf komplett neuen Songs.
Die EP versteht sich als "Komplementärwerk" zum letzten Album und heißt "Der süße Duft der Widersprüchlichkeit (Wir vs. Ich)". Die Songs werden digital am 15. März, physisch als 10"-Vinyl dann am 17. Mai erscheinen.
"Palo Alto" versammelt unterschiedliche Digitalisierungsverlier in einem Waschsalon. Du findest den Clip hier:
Kettcar - "Palo Alto" (Musikvideo)
|
Der Herr Widerspruch
|
26.02.2019 - 12:01 Uhr
"Die Songs werden digital am 15. März, physisch als 10"-Vinyl dann am 17. Mai erscheinen. 

"Palo Alto" versammelt unterschiedliche Digitalisierungsverlier in einem Waschsalon." Na, wer kapiert's? |
B-Seite von No Surprises, 1998
|
26.02.2019 - 12:49 Uhr
Ist das ein Radiohead-Cover? |
False Flac (unangemeldet)
|
26.02.2019 - 12:54 Uhr
Toller Song! |
MartinS
Plattentests.de-Mitarbeiter
Postings: 1395
Registriert seit 31.10.2013
|
26.02.2019 - 14:44 Uhr
Das was False Flac sagt.
Vielleicht der erste Kettcar-Song seit den "Du und.."-Zeiten, der mich sofort abholt. |
TypeActive
|
27.02.2019 - 11:23 Uhr
Scheinbar befindet sich Kettcar in ihrer Schaffensphase – nach einigen Jahren Durststrecke – in einem zweiten Frühling! |
Ehemaliger Mitleser
|
27.02.2019 - 11:31 Uhr
Der Sprechgesangpart ist so furchtbar, es ist mir völlig unbegreiflich, wie man hier irgendwie abgeholt werden kann.
Dazu dann auch noch ein Refrain, den Wiebusch so schon ca 23450987 Mal geschrieben hat. Wenn das ein zweiter Frühling sein soll, dann gute Nacht. |
Pianolehrer
|
27.02.2019 - 12:02 Uhr
Ja, Herr Wiebusch, die Tonleiter hat auch Halbtöne. Beim nächsten Mal vielleicht... |
gähn
|
27.02.2019 - 12:15 Uhr
der wievielte song mit handclaps seit "ausgetrunken" (2002) war das jetzt schon? |
gähn die 2te
|
27.02.2019 - 12:25 Uhr
der wievielte song mit der gleichen hook melodie seit bandgründung wardas jetzt schon? |
dreckskerl
Postings: 11146
Registriert seit 09.12.2014
|
28.02.2019 - 15:47 Uhr
Mich holt der Song vom Text her auch ziemlich ab.
Muss allerdings den Kritikern auch zustimmen, dass der Refrain schon seehr oft in dieser Form gehört werden musste. |
seno
Postings: 3660
Registriert seit 10.06.2013
|
28.02.2019 - 16:00 Uhr
Schönes Lied, aber den Gedanken bzgl. des Refrains hatte ich auch schon. Klingt irgendwie ziemlich bekannt. |
Ziemlich abgeholt
|
28.02.2019 - 16:09 Uhr
Ein Song als Moja-Taxi. |
Marcus Wiebusch
|
01.03.2019 - 12:17 Uhr
Das Argument, das sich alle Gesangslinien gleich anhören kann und was daran schlecht sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.
Das ist bei den von mir geschätzten Kollegen Bob Dylan, Felix Brummer und Sleaford mods auch so |
Aber_
|
01.03.2019 - 13:03 Uhr
Zumal es ja nie wirklich gleich ist - damit fast schon im Gegensatz zu manchen der aufgezählten Kollegen. Sehe das auch etwas entspannter. Song gefällt mir auch direkt, höre ihn jetzt noch etwas öfter bis zum Konzert heute Abend. |
metro
|
01.03.2019 - 16:12 Uhr
Naja, ich kann die Argumente der Vorschreiber gut nachvollziehen - wirklich "neu" klingt der Song nicht.
Aber - und das ist das Tolle bei kettcar - es macht trotzdem richtig Spass. Von mir aus können die noch hundert ähnliche Songs raushauen, ich werd' sie wohl trotzdem gut finden. |
metro
|
01.03.2019 - 16:12 Uhr
Übrigens - neuer Song "Scheine in den Graben":
https://www.youtube.com/watch?v=fnEPkx05U2s |
Armin
Plattentests.de-Chef
Postings: 28471
Registriert seit 08.01.2012
|
01.03.2019 - 18:49 Uhr - Newsbeitrag
Erst am Dienstag hatten Kettcar überraschend ihre neue EP "Der süße Duft der Widersprüchlichkeit (Wir vs. Ich)" angekündigt und die Single "Palo Alto" veröffentlicht. Heute legt die Hamburger Band unterstützt von zehn (!) GastsängerInnen mit "Scheine in den Graben" nach. Interview-Tage finden in Hamburg und Berlin statt.
Auf "Scheine in den Graben", einem der wohl bisher lautesten und ruppigsten Stücke der Bandkarriere, hinterfragen Kettcar gemeinsam mit ihren Gästen den Slogan "Tue Gutes und rede darüber".
Das Ergebnis ist ein bissiger Song, in dessen Refrain sich David Frings von FJØRT und Adam Angst die Seele aus dem Leib schreit und Goldene Zitronen-Ikone Schorsch Kamerun die dritte Strophe beisteuert. Im letzten Refrain treffen dann KünstlerInnen verschiedenster Backgrounds aufeinander.
"Scheine in den Graben" ist ab sofort über alle Streaming-Plattformen sowie als reduziertes Lyric-Video verfügbar.
Die gesamte Gästeliste des Songs liest sich wie folgt:
Schorsch Kamerun (Die goldenen Zitronen)
Jen Bender (Großstadtgeflüster)
Jörkk Mechenbier (Love A)
sookee
Bela B (Die Ärzte)
Felix Brummer (Kraftklub)
Marie Curry (Neonschwarz)
Gisbert zu Knyphausen
Safi
David FJØRT
|
Henry
|
01.03.2019 - 20:51 Uhr
Ein krasses Spätwerk, die Herren. Gefällt mir sehr gut!! |
False Flac (unangemeldet)
|
01.03.2019 - 21:39 Uhr
Und der ist noch besser. Das scheint ne gute EP werden. |
Udid ItOrEvenNot
|
07.03.2019 - 15:43 Uhr
Scheine in den Graben:
1. Mal hören: Hä??
2. Mal hören: Hmm..
3. Mal hören: Ich LIEBE es.
Na eben Kettcar.
Am Ende hat es bei mir eigentlich fast immer irgendwann noch funktioniert. Ich mag nicht alle Alben gleich, aber ich mag sie alle. Außer Zwischen den Runden. Das war für mein Empfinden gelinde gesagt, ein ziemlicher Durchhänger.
|
Hmm...
|
07.03.2019 - 16:03 Uhr
Warum gerade "Zwischen den Runden" oft so schlecht ankommt, verstehe ich nicht. Könnte man, meiner Meinung nach, auch genauso mindestens auf das zweite und dritte Album anwenden. Sage ich auch als jemand, der alle Alben mag. |
Armin
Plattentests.de-Chef
Postings: 28471
Registriert seit 08.01.2012
|
12.03.2019 - 20:40 Uhr - Newsbeitrag
Diesen Freitag veröffentlichen Kettcar mit "Der süße Duft der Widersprüchlichkeit (Wir vs. Ich)" das Komplentärwerk zu ihrem Erfolgsalbum "Ich vs. Wir" von 2017. Fans können die EP bereits morgen abend einmalig in einem Livestream durchhören.
Wie viele Seiten hat eine Medaille? Wie oft manss man die Perspektive wechseln, um die Dinge klarer zu sehen? Und wer war eigentlich zuerst da: Das private Ei oder die politische Henne? Mit "Ich vs. Wir" veröffentlichten Kettcar im September 2017 ein Standardwerk in Sachen "Musik zur Zeit". Mit der neuen EP "Der süße Duft der Widersprüchlichkeit (Wir vs. Ich)" werden die Motive des Albums erweitert und aus einer neuen Perspektive betrachtet.
Bereits ausgekoppelt wurden die Songs "Palo Alto", in dem sich vier Digitalisierungsverlierer auf den Weg machen, das IT-Mekka niederzubrennen, und "Scheine in den Graben", in dem Kettcar mit zehn (!) GastsängerInnen (u.a. sookee, Bela B, Schorsch Kamerun u.v.m.) auf das Phänomen "Wohltätigkeit als Hobby" eingehen.
Digital erscheint die komplette EP bereits diesen Freitag (15.03.19), die physische Version erscheint am 17.05.19 auf farbigem 10"-Vinyl. Wir freuen uns über eure Rezensionen und Artikel ab Mittwoch, dem 13.03.2019.
Am frühen Mittwoch Abend werden Kettcar die EP einmalig live streamen: am 13.03.19 ab ca. 17:30 Uhr können Fans über den YouTube Kanal des Labels Grand Hotel van Cleef erstmals alle fünf Songs der EP hören. Der EP-Stream kann nur live verfolgt werden und ist anschließend nicht mehr verfügbar.
https://www.youtube.com/channel/UCpWrqkeZ12kNlon3cZ0YraQ
|
BAE
|
13.03.2019 - 14:08 Uhr
Scheine in den Graben, leck mich am Tabernakel, was für'n Brett! Richt gut! |
Gott Groot
|
13.03.2019 - 14:11 Uhr
Ich schalte ab 17:30 Uhr das Internet ab! |
Marcus Wiebusch
|
13.03.2019 - 20:11 Uhr
Musikalisch habe ich schon lange nichts neues mehr zu sagen und bin leider genau zu dem geworden, was ich früher so verachtete. |
Marcus Wiebusch
|
14.03.2019 - 10:35 Uhr
Aber immerhin habe ich es nicht nötig anonym Foren vollzukoten. |
Marcus Wiebusch
|
15.03.2019 - 08:19 Uhr
Wer hat musikalisch schon groß was zu sagen?
Niemand haut solche Texte raus wie ich. Das langt |
Olli K.
|
15.03.2019 - 08:36 Uhr
Also Weit Draußen ist schon ein richtiges Brett! Wahnsinns Song.... |
Aber hallo
|
15.03.2019 - 12:17 Uhr
Alter, was ist 'weit draußen' bitte für ein genialer Song!
Vielleicht ist Wiebusch nicht der beste Musiker, aber garantiert einer der besten Texter |
Croefield
Postings: 1754
Registriert seit 13.01.2014
|
15.03.2019 - 15:04 Uhr
"Scheine in den Graben" und "Weit Draußen" sind auch mMn richtig stark. Die anderen Songs sind auch gut, aber ich denke, die werde ich nicht so im Kopf behalten. Finde generell, dass Kettcar mit der letzten Platte nochmal richtig kräftig an Dringlichkeit und Ernsthaftigkeit dazugewonnen haben. Auch die Musik, die mir (auch wenn sie nicht unbedingt besonders neu ist) einfach sehr gut gefällt, was z.B. bei Zwischen den Runden nicht immer der Fall war. Ich find's schön, dass die jetzt nochmal richtig abliefern. |
False Flac (unangemeldet)
|
15.03.2019 - 19:27 Uhr
Schwer in Worte zu fassen was "Weit draußen" heute bei mir ausgelöst hat, als ich ihn mir ein paar mal anhört habe. Was für ein Song!
Diese EP ist vielleicht Kettcars beste Veröffentlichung überhaupt. |
Meine Meinung
|
16.03.2019 - 04:13 Uhr
"Mein Skateboard kriegt mein Zahnarzt" war der letzte wirklich gute Kettcar-Song. |
Hogi
Postings: 549
Registriert seit 17.06.2013
|
16.03.2019 - 20:13 Uhr
Wiebusch nuschelt immer mehr...verstehe echt kaum was. |
Suffnase aus dem Norden
|
16.03.2019 - 21:12 Uhr
Der Alk hat seine Spuren hinterlassen. |
littbarski
|
16.03.2019 - 21:53 Uhr
"den sozialen frieden retten / kann ein wirklich schönes hobby sein" (scheine in den graben)
geht es kettcar (und den gastsängern in dem lied) wirklich um den sozialen frieden in diesem land? ernsthaft?
das möchte ich doch arg bezweifeln. |
littbarski
|
16.03.2019 - 22:03 Uhr
"kinder teilt / lernt zu geben"
bei aller liebe zum menschlichen miteinander, aber hier outen sich kettcar als stumpfe kommunisten, die anderen zwangsverordnen wollen, etwas abzugeben. kommunistische umverteilung halt.
sorry, jungs, taxation is theft. |
littbarski
|
16.03.2019 - 22:32 Uhr
ach jetzt kapier ichs, geht ja um charity! ich habe den text nicht verstanden, wollte aber trotzdem ein bisschen stänkern, sorry dafür!
|
Charity?
|
17.03.2019 - 03:31 Uhr
1972 wurde [Jimmy] Savile zum Officer of the Order of the British Empire (OBE) ernannt. Zu den Ehrungen 1990 zum Geburtstag der englischen Königin wurde er für sein soziales Engagement („for charitable services“) zum Ritter (Knight Bachelor) geschlagen. |
Aber_
|
17.03.2019 - 20:23 Uhr
@littbarski:
Warum muss zu teilen auch direkt Kommunismus (und sonst nichts) bedeuten? |
littbarski
|
17.03.2019 - 22:46 Uhr
wenn es zwangsverordnet wird (statt von herzen kommend), dann landet man immer im kommunismus. |
Aber_
|
17.03.2019 - 23:54 Uhr
Ein Vorschlag ist doch keine Zwangsverordnung. Davon abgesehen sind ja nicht unbedingt alle Eltern, die das ihren Kindern quasi "gezwungenermaßen verordnen" Kommunisten... |
Marcus Wiebusch
|
18.03.2019 - 03:05 Uhr
"Jeder fühlt sich schuldig. Waren's alle, war's keiner. Und der Wolf im Schafspelz hat den gleichen Schneider"
|
Rio
|
18.03.2019 - 07:02 Uhr
Den gleichen Schneider wie wer? |
Schnix
|
18.03.2019 - 15:30 Uhr
Wie der von Bernd. |
Yersinia
Postings: 674
Registriert seit 27.06.2013
|
18.03.2019 - 17:58 Uhr
Ich glaube ich liebe 'Palo Alto'. |
Verve
Postings: 38
Registriert seit 06.04.2017
|
18.03.2019 - 22:04 Uhr
Wie geil ist denn bitte "Weit draussen"?
Das ist wirklich eines der besten deutschsprachigen Songs, die es gibt.
"Scheine in den Graben" ist auch großartig. Quasi alle meine Lieblinge in einem Song vereint.
"Notiz an mich" und "Palo Alto" sind geile Texte.
Ich glaube, mit der EP haben Kettcar teilweise ihre besten Songs gescbrieben. |
dagibtesnix
|
19.03.2019 - 13:21 Uhr
Ich muss ehrlich sagen, das ich Kettcar abgeschrieben hatte. Auch nach Sommer 89 und dem ganzen 'Ich vs. Wir'-Minihype. Das gibt mir alles nichts mehr.
Aber gerade "weit draussen" in Daureschleife gehört.
Keine Ahnung warum mich der Song so umhaut.
Hätte ich Kettcar nicht mehr zugetraut |
Just asking!
|
22.03.2019 - 07:07 Uhr
Warum ist ein Waschsalon das Synonym für den sozialen Abstieg? Wie finanzieren sich gemeinnützige Organisationen wenn keiner mehr spendet? Und warum beflennt Marcus Journalisten, Schallplattenhändler und Bankangestellte während vor seiner Haustüre immer mehr Obdachlose campen? |
Laut laut versaut
|
22.03.2019 - 07:33 Uhr
https://www.laut.de/Kettcar/Alben/Der-Suesse-Duft-Der-Widerspruechlichkeit-Wir-Vs.-Ich-111415 |