götkafa
Postings: 11
Registriert seit 07.03.2015
|
19.09.2018 - 18:46 Uhr
Jordan Bernt Peterson (geboren am 12. Juni 1962 in Fairview, Alberta) ist ein kanadischer klinischer Psychologe, Autor und Kulturkritiker. Seit 1997 lehrt er als Professor für Psychologie an der University of Toronto.
Seine Hauptforschungsgebiete sind die Psychologie des religiösen und ideologischen Glaubens sowie die Beurteilung und Verbesserung der Persönlichkeit und Leistung.
Ganz okayer Artikel, der vor kurzem in der Zeit erschien:
Mythos Tabubrecher: https://www.zeit.de/kultur/2018-08/jordan-peterson-kanada-professor-politische-korrektheit-feminismus-geschlechteridentitaet
Discuss! |
Rosenblatt
|
19.09.2018 - 19:48 Uhr
Scheint bei den Alt-Rightern und Frauen-LBTQ-Hassern bestens anzukommen. Für mich ist das einfach nur ein hasserfüllter, misogyner Rassist. |
afaktög
|
19.09.2018 - 20:45 Uhr
Discuss!
Was genau? |
nörtz
User und News-Scout
Postings: 13098
Registriert seit 13.06.2013
|
19.09.2018 - 21:56 Uhr
Zwiespältige Person. Seine Rückgriffe auf C. G. Jungs Esoterik sind lächerlich. Immerhin hat er es geschafft, mit diversen blödsinnigen Aussagen zu Frauen und Feminismus usw., bei den Alt-Right einen hohen Status zu erlangen. Stört ihn sicherlich nicht, stecken die ihm doch bei Patreon über 100k zu. |
Stiller Mitleser
|
19.09.2018 - 22:16 Uhr
Kenn ich zwar nicht. Aber wenn nörtz in kacke findet, ist er wahrscheinlich grandios. Gleich mal googeln. |
Schwachsinn
|
19.09.2018 - 22:16 Uhr
Als wenn er Patreon nötig hätte, der Typ ist doch Professor mit Festgehalt und gleichzeitiger (Bestseller-)Autor...
Denk doch mal nach, bevor du postest, nörtz! |
nörtz
User und News-Scout
Postings: 13098
Registriert seit 13.06.2013
|
19.09.2018 - 22:29 Uhr
https://www.patreon.com/jordanbpeterson |
Ralph Wiggum
|
19.09.2018 - 22:33 Uhr
soooooo 2016... *gähn* |
popo
|
19.09.2018 - 22:33 Uhr
diversen blödsinnigen Aussagen zu Frauen und Feminismus
die da wären? finde er verteidigt seine argumente sehr objektiv und zitiert studien etc. häufig sind es eher emotionale menschen, die ihm worte in den mund legen. |
Schwachsinn
|
19.09.2018 - 22:36 Uhr
Ich weiß, dass er auch eine Patreon-Seite hat, aber die hätte er nicht nötig wg. diverser anderer Gründe (siehe oben), nörtz. Seine Bücher gehen weg wie warme Semmeln. |
soyouresayingthat
|
19.09.2018 - 22:41 Uhr
fast schon legendäres interview von anfang des jahres mit peterson :D
->
https://www.youtube.com/watch?v=aMcjxSThD54
"so you're saying that..." - diese stumpfe interviewerin müsst ihr erlebt haben! |
Just as planned
|
19.09.2018 - 22:47 Uhr
War ja nur eine Frage der Zeit, bis auch dieser opportunistische Kleingeist hier von den paranoiden Losern der Alt-Right ins Gespräch gebracht wird.
$100000 Monatslohn durch etwas Küchenpsychologie und philiströseren Anti-Feminismus - muss man erst einmal schaffen! |
Just as planned
|
19.09.2018 - 22:49 Uhr
Man muss ihm zumindest zugute halten, dass er sich von der Alt-Right recht klar distanziert und nur das Geld seiner verblödeten Jünger, nicht aber ihre Ideologie aufnimmt. |
Watchful_Eye
User
Postings: 2747
Registriert seit 13.06.2013
|
20.09.2018 - 00:20 Uhr
Jordan Petersons Ablehnung gegen Identitätspolitik mag zwar teilweise übers Ziel hinausschießen, grundsätzlich ist es aber schon richtig und wichtig, dass es populäre Kritiker dagegen gibt.
Gleichzeitig ist zu sagen, dass Peterson das alte Testament meines Erachtens völlig überschätzt und auch oft seinem Sinne waghalsig überinterpretiert. Dafür, dass er sich so gerne evolutionspsychologischer Argumente bedient, ist es meines Erachtens geradezu lächerlich, wie gerne er gleichzeitig argumentativ auf die völlig unwissenschaftliche Bibel zurückgreift. Generell spürt man bei ihm, dass er nicht immer streng wissenschaftlich arbeitet und seine Gedanken gerne mal mit allzu gewagten Analogien ausschmückt.
Peterson ist allerdings nicht nur ein politischer Autor. Er hat schon vielen Menschen mit seinen Motivationsratschlägen geholfen, bei weitem nicht nur Männern übrigens.
Wer sich einen eigenen Eindruck verschaffen will, findet auf dem rechtskonservativen Blog "Die Achse des Guten" regelmäßig übersetzte Beiträge in deutscher Sprache von ihm. https://www.achgut.com/artikel/112_peterson_gewissenhaftigkeit_kopie
Der wissenschaftlichere, sachlichere und bei weitem weniger zynische Autor ist Steven Pinker. In seinem Buch "Das unbeschriebene Blatt" von 2003 kritisiert er u.a. den Genderfeminismus weitaus solider als Peterson es jemals tat. |
intellectual dark web
|
20.09.2018 - 00:33 Uhr
http://intellectualdark.website/
Kenne bisher nur Peterson, Sam Harris, Jonathan Haidt, Dave Rubin, Ben Shapiro (eher dumm), Lindsay Shepherd (so süß). |
nörtz
User und News-Scout
Postings: 13098
Registriert seit 13.06.2013
|
20.09.2018 - 00:55 Uhr
Da werden Alt-Right-Standpunkte vertreten und der Betreiber der Seite sagt aber, dass es keine Alt-Right-Seite sei. |
multiethnisches experiment
|
20.09.2018 - 01:12 Uhr
dem rechtskonservativen Blog "Die Achse des Guten"
kann man nicht mal einen blog oder eine seite nennen ohne das label "links", "rechts", "konservativ", "liberal" o.ä.? lass die leute doch ihre eigene meinung bilden und nicht immer gleich vor-urteile schüren. deine absicht mag gut gewesen sein, aber das ständige erwähnen von labels, das "framen" verhindert sachliche diskurse mit unvoreingenommenheit. |
Hirndoktor
|
20.09.2018 - 01:25 Uhr
Wer glaubt, die Beschreibung "alt-right" träfe auf Jordan Peterson zu, sollte sich ernsthafte Sorgen um seinen Sinnstifungsprozess machen. |
Alt-J
|
20.09.2018 - 01:27 Uhr
Was soll das überhaupt sein? "Alt-Right"? Alternative Rechte? (Dasselbe gilt für Alt-Left!)
Und was soll das alles aussagen?
Dafür gibt es keine klaren Definitionen und deshalb kann man solche Begriffe in die Tonne kloppen. Und tschüß. |
alter wein
|
20.09.2018 - 01:31 Uhr
nörtz gehört zur kategorie "alt-papier". |
Mengenlehrer
|
20.09.2018 - 01:43 Uhr
Alt-Right hat durchaus eine Definition, nämlich die Ideologie von Richard Spencer, die im Gegensatz zum klassischen amerikanischen "rechten" Flügel (der sich übrigens von dem, was man in Europa als "rechts" versteht, unterscheidet) auf völkischen Nationalismus statt Individualismus setzt und statt des "Melting Pots" auf einen weißen Ethnostaat abzielt. Manche behaupten, die Bewegung sei eine direkte Antwort auf die Identitätspolitik des linken Flügels, welche aggressiv gegen "Weißheit" ausgerichtet sei.
Leider vertreten nur gefühlt 0,1% der Leute, die als "alt-right" bezeichnet werden, tatsächlich diese Philosophie. Stattdessen wird der Begriff gegen sämtliche Kritiker linker Identitätspolitik angewendet. Denn Gleichsetzung mit Nazis ist ressourcenschonender als Konfrontation mit Argumenten und so. |
Zehn Ziegen
|
20.09.2018 - 01:45 Uhr
Kannte diesen Jordan Peterson nicht. Aber interessant an diesem Interview mit Cathy Newman ist doch, dass sie nahezu alles versucht, um irgendwie zu beweisen, er sei ein schlechter Mensch, frauenfeindlich, homofeindlich oder sonst was. Doch er beantwortet alles ganz rational und sachlich. |
1 Youtuber
|
20.09.2018 - 02:01 Uhr
https://youtu.be/HxfFxhERMYY
Damit das hier mal aufhört. Hier ist Petersons exakte Stellungnahme bezüglich seiner politischer Gesinnung und sonstiger Weltanschauung. Im Kontext eines E-Mail Austauschs mit einem Journalisten, der ihn als "far right" charakterisiert hat. Der Zusatz "(not Charlottesville)" im Videotitel wurde hinzugefügt, weil das am selben Tag, aber später, passiert ist. |
2life
|
20.09.2018 - 18:49 Uhr
Ist ja auch auf Tournee. Hoffentlich auch bald in Deutschland. Hat das Potential viele AfD Wähler zurückzuholen und einem weiteren Abdriften nach rechts entgegenzuwirken und eine gesunde liberale Mitte zu bilden. |
Rocket Beans TV
|
03.11.2018 - 22:27 Uhr
Etienne und Florentin begrüßen als Gast niemand geringeren als Wolfgang M. Schmitt, der ein besonderes Thema mitgebracht hat: Das Werk "12 Rules for Life" des polarisierenden Psychologie Professors Jordan B. Peterson ist nun auch in Deutschland erschienen und unsere drei Teilnehmer am goldenen Tisch diskutieren darüber, was hinter den scheinbar banalen Ratschlägen steckt, die der Kanadier darin erteilt.
https://www.youtube.com/watch?v=RL5AmMcPH3k |
Ede
|
06.11.2018 - 13:30 Uhr
Wenn es wirklich zu "Wolfgang M. Schmitt destroys Jordan B. Peterson" kommt, dann ist das Internet durchgespielt! |
XTRMNTR
Postings: 1261
Registriert seit 08.02.2015
|
06.11.2018 - 13:45 Uhr
Hab mir sein neuestes Buch mal zur Gemüte geführt.
Kann den Hype mal so gar nicht nachvollziehen.
Evolutions- und Gendertechnisch stimme ich ihm meist zu, aber das ist weder neu noch spannend.
Und das wirklich jedes Kapitel mit diesem religiösen Quatsch getränkt ist. Sehr anstrengend.
Not my Cup of Tea. |
nörtz
User und News-Scout
Postings: 13098
Registriert seit 13.06.2013
|
06.11.2018 - 16:06 Uhr
Ist der nicht auch esoterisch angehaut und beruft sich dahingehend auf C. G. Jung? |
Jerry B Anderson
|
06.11.2018 - 18:29 Uhr
Jordan Peterson wirkt nur deshalb innovativ, weil der heutige öffentliche Diskurs derart extrem und verrückt ist, dass seine in fast allen Aspekten absoluten middle-of-the-road Positionen, die mit Standard Psychologie-, Politik- und Philosophiewissen von ihm begründet werden, ungewohnt wirken. Sein Hype sagt mehr über die Welt um ihn herum aus, als über ihn selbst. Deshalb mögen ihn viele Otto Normalverbraucher, die ermüdet sind vom ständigen politischen Lärm. |
ggf g
|
06.11.2018 - 21:58 Uhr
was ist falsch an C. G. Jung? er beruft sich ja auch auf die big five. seine reliogiösen ansichten sind allerdings fragwürdig |
You De
|
06.11.2018 - 23:17 Uhr
die religiösen ansichten von freud waren allerdings auch fragwürdig. freud war jude. |
Schlussfolgerer
|
06.11.2018 - 23:32 Uhr
@18:29
Das trifft den Nagel auf den Kopf. Heute ist es einfach nicht mehr schick, seinen gesunden Menschenverstand zu benutzen. Und wenn der Verstand zu Schlussfolgerungen kommt, die nicht politisch korrekt sind, bezeichnet man lieber den Verstand als Na.zi, anstatt nur eine Kleinigkeit dieser Schlussfolgerungen anzuerkennen.
Deshalb ist es natürlich auch vollkommen unerhört, wenn jemand hauptsächlich einfach nur den Verstand benutzt und PC dabei erstmal außer Acht lässt. Wie kann nur? Der muss doch ein Na.zi sein.
Ja, verrückte Zeiten. |
Wetten, dass...!?
|
06.11.2018 - 23:38 Uhr
Wäre Jordan Peterson hier im Forum als Nutzer registriert worden und hätte bei politischen Diskussionen o.ä. mitdiskutiert, wäre er schnell wegen Hassrede gesperrt worden - wetten? |
starkstrom
|
07.11.2018 - 00:13 Uhr
peterson nimmt gerne geld von seinen altrightjüngern toxischen maskulinisten und sonstigen spinnern, die ihm noch jeden müll abkaufen. da kommen dann solche tollen videos wie peterson crushes libtards bei raus. nicht ernstzunehmen der mann. |
so what?
|
07.11.2018 - 00:55 Uhr
nörtz nimmt auch gerne geld von seinen arbeitgebern an, die ihn und seinen toxischen müll päppeln. |