Thom Yorke - Suspiria – Music for the Luca Guadagnino film
User | Beitrag |
---|---|
Old Nobody User und News-Scout Postings: 3918 Registriert seit 14.03.2017 |
04.09.2018 - 17:19 Uhr - Newsbeitrag
Suspirium is taken from Thom Yorke’s Suspiria (Music for the Luca Guadagnino Film) which will be released October 26 on XL Recordings. http://x-l-r.co/suspiria |
Mr Right |
04.09.2018 - 19:17 Uhr
Hat irgendwie was von Sufjan Stevens. Was witzig ist den der hat am Soundtrack Luca's vorigem Film mitgearbeitet. Hoffe ja das der Song der Fremdkörper im Soundtrack sein wird. Unter nem Suspiria Soundtrack stell ich mir was creepy abgedrehtes vor. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 27844 Registriert seit 08.01.2012 |
04.09.2018 - 19:31 Uhr
THOM YORKE VERÖFFENTLICHT DEN SOUNDTRACK ZUM KINOFILM "SUSPIRIA" AM 26.10.18 AUF XL RECORDINGS.DIE SINGLE "SUSPIRIUM" ERSCHEINT SCHON HEUTE Smart Url: http://x-l-r.co/suspiria Schon länger war bekannt, dass Radiohead Frontmann Thom Yorke an dem Soundtrack zum Remake des Dario Argento-Klassikers "Suspiria" arbeiten würde. Die von Luca Guadagnino gedrehte Neuverfilmung, erlebte bei den Filmfestspielen von Venedig gerade seine Kino-Premiere. Das Original von 1977 gilt als Meisterwerk des fantastischen Films und avancierte über die Jahre zum Kultfilm unter Horror-Fans. Die damalige Musik stammte von der italienischen Progessive-Rockband Goblin. An diesen originalen Motiven hat sich auch Thom Yorke orientiert. Anders als im Original spielt das Remake nun nicht mehr in Freiburg, sondern in Berlin zur Zeit des Kalten Krieges, was sich auch thematisch im Soundtrack wiederfindet. Melodische Piano/ Vocal-Balladen treffen hier auf düster grollenden Krautrock der 70er. Der komplette Score wurde von Thom Yorke komponiert sowie arrangiert und zusammen mit Sam Petts-Davis produziert. Bei der musikalischen Umsetzung haben das London Contemporary Orchestra and Choir, Noah Yorke an den Drums und Pash Mansurov an der Solo-Flöte auf "Suspirium" mitgewirkt. "Suspira (Music for the Luca Guadagnino Film)" erscheint als Doppel-Gatefold-Vinyl, Doppel-CD und natürlich digital am 26.10.18 auf XL Recordings! Ab dem 15.11.18 läuft "Suspiria" auch offiziell in deutschen Kinos. Tracklist "Suspira (Music for the Luca Guadagnino Film)" CD1 A Storm That Took Everything The Hooks Suspirium Belongings Thrown in a River Has Ended Klemperer Walks Open Again Sabbath Incantation The Inevitable Pull Olga’s Destruction (Volk tape) The Conjuring of Anke A Light Green Unmade The Jumps CD2 Volk The Universe is Indifferent The Balance of Things A Soft Hand Across your Face Suspirium Finale A Choir of One Synthesizer Speaks The Room of Compartments An Audition Voiceless Terror The Epilogue |
Robert G. Blume Postings: 915 Registriert seit 07.06.2015 |
04.09.2018 - 19:37 Uhr
Schön. Freu mich drauf :) |
10/10 |
04.09.2018 - 22:02 Uhr
Thom Yorke hat gefurzt: 10/10 |
retro |
05.09.2018 - 08:12 Uhr
unabhängig vom film ein starker song. |
aoty |
05.09.2018 - 16:32 Uhr
schon jetzt hier im forum album des jahres |
Rudi Aschlmeier, Vampirjäger |
05.09.2018 - 16:33 Uhr
Radiohead und Arcade Fire sind einfach geil! Emopop forever!! |
Come on |
05.09.2018 - 17:05 Uhr
Dieser Rudi ist wie Herpes. |
Old Nobody User und News-Scout Postings: 3918 Registriert seit 14.03.2017 |
03.10.2018 - 11:02 Uhr - Newsbeitrag
Song ist für sich eher durchschnittlich, wirkt wie ein Interlude, was es fast in der Mitte von CD 1 auch evtl ist,weswegen das im Kontext wieder funktionieren könnte |
GV |
03.10.2018 - 16:05 Uhr
Bin extrem gespannt auf den Soundtrack. Wird sicher in meiner Jahres-Top-Ten landen. Auch schön, dass scheinbar recht viel gesungen wird. Damit hätte ich eigentlich nicht wirklich gerechnet... ...dennoch: Als Suspiria-Soundtrack funktioniert das Ganze irgendwie nur bedingt. Erst Recht, wenn ich an die wirklich verstörenden Klänge denke, die Goblin damals für das Original fabriziert hat. Ist mMn einfach eine seltsame Wahl Thom Yorke damit zu beauftragen. Hab das Remake aber auch noch nicht gesehen. |
bei mir jetzt schon |
04.10.2018 - 18:41 Uhr
album der decade, ganz einfach |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 27844 Registriert seit 08.01.2012 |
05.10.2018 - 20:11 Uhr
THOM YORKEHAS ENDED Vö: 03.10.18 Label: XL Recordings ISRC: GB-4YG-18-00149 Smart URL: http://x-l-r.co/hasended Videolink: Thom Yorke & XL Recordings veröffentlichen den Soundtrack zu "Suspiria (Music for the Luca Guadagnino Fim)" am 26.10.18. Die neue Single "Has Ended" aus dem kommenden Album ist ab sofort digital erhältlich. Schon länger war bekannt, dass Radiohead Frontmann Thom Yorke an dem Soundtrack zum Remake des Dario Argento-Klassikers „Suspiria“ arbeiten würde. Die von Luca Guadagnino gedrehte Neuverfilmung, erlebte bei den Filmfestspielen von Venedig gerade seine Kino-Premiere. Das Original von 1977 gilt als Meisterwerk des fantastischen Films und avancierte über die Jahre zum Kultfilm unter Horror-Fans. Die damalige Musik stammte von der italienischen Progessive-Rockband Goblin. An diesen originalen Motiven hat sich auch Thom Yorke orientiert. Anders als im Original spielt das Remake nun nicht mehr in Freiburg, sondern in Berlin zur Zeit des Kalten Krieges, was auch thematisch in dem Soundtrack wiederfindet. Melodische Piano/ Vocal-Balladen treffen hier auf düster grollenden Krautrock der 70er. Der komplette Score wurde von Thom Yorke komponiert sowie arrangiert und zusammen mit Sam Petts-Davis produziert. Bei der musikalischen Umsetzung haben das London Contemporary Orchestra and Choir, Noah Yorke an den Drums und Pash Mansurov an der Solo-Flöte auf „Suspirium mitgewirkt. „Suspiria (Music for the Luca Guadagnino Fim)“ erscheint als Doppel-Gatefold-Vinyl, Doppel-CD und natürlich digital am 26.10.18 auf XL Recordings! Ab dem 15.11.18 läuft „Suspiria“ auch offiziell in den deutschen Kinos. Smart URL: http://x-l-r.co/suspiria |
Old Nobody User und News-Scout Postings: 3918 Registriert seit 14.03.2017 |
11.10.2018 - 12:43 Uhr - Newsbeitrag
Instrumental,starker Ambient einschlag,klingt spannend |
Antifaschistische Aktion e.V. |
11.10.2018 - 13:08 Uhr
*ob des Songtitels vor dem Mund schäum und dadurch ausseh wie der Weihnachtsmann* |
Filmkritiker zu Suspiria über Yorke |
13.10.2018 - 12:07 Uhr
Weniger gelungen sind Teile der Musik. Thom Yorke, der Sänger der Band Radiohead, zeichnet sich für den Soundtrack des Films verantwortlich. Der Brite ist zweifellos ein origineller Musiker und seine Stücke sind durchaus einnehmend. Leider passen sie nicht im Geringsten in Guadagninos Film. Die poppigen Balladen nehmen einigen Szenen ihre bedrohliche oder sogar verstörende Atmosphäre. Sie wirken wie Fremdkörper. Gerade im ansonsten sehr eindrucksvollen Finale des Films stören sie ungemein. Als hätte ein Fan diese Passagen für seinen YouTube-Kanal nachbearbeitet. |
is doch klar |
17.10.2018 - 18:48 Uhr
album des jahres 10/10 |
THOM |
24.10.2018 - 23:10 Uhr
MEINE KUNST!!!111ELF |
Rudi Aschlmeier, Vampirjäger |
24.10.2018 - 23:11 Uhr
Was soll die Scheiße?! Hätte ne 10 verdient! Radiohead sind Hammer! |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 27844 Registriert seit 08.01.2012 |
24.10.2018 - 23:26 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
2plus2gleich5 Postings: 299 Registriert seit 22.08.2016 |
25.10.2018 - 00:12 Uhr
Interessant zu sehen, wie die Spon-Rezension exakt gegenteilig argumentiert. Dass man es größtenteils nicht mit Pop zu tun haben würde, war mir im Vorfeld aber einigermaßen klar. Bin jedenfalls gespannt auf Freitag und glaube mal eher nicht, dass die Wahrheit in der Mitte liegt. |
5+5=2 |
25.10.2018 - 00:49 Uhr
money boy kriegt mehr als thom Oo |
Für so einen Film ist SO eine Musik eine Schande! |
25.10.2018 - 07:39 Uhr
Thom Yorke, der Sänger der Band Radiohead, zeichnet sich für den Soundtrack des Films verantwortlich. Der Brite ist zweifellos ein origineller Musiker und seine Stücke sind durchaus einnehmend. Leider passen sie nicht im Geringsten in Guadagninos Film. Die poppigen Balladen nehmen einigen Szenen ihre bedrohliche oder sogar verstörende Atmosphäre. Sie wirken wie Fremdkörper. Gerade im ansonsten sehr eindrucksvollen Finale des Films stören sie ungemein. Als hätte ein Fan diese Passagen für seinen YouTube-Kanal nachbearbeitet. |
@Für so einen Film ist SO eine Musik eine Schande! |
25.10.2018 - 19:36 Uhr
Schreib doch am Besten noch einen Link zum kopierten Text:http://www.filmstarts.de/kritiken/138600/kritik.html |
@@Für so einen Film ist SO eine Musik eine Schande! |
25.10.2018 - 19:40 Uhr
Steht doch oben beim "Filmkritiker zu Suspiria über Yorke" dass es von einer Filmkritik ist. |
dude83 |
26.10.2018 - 14:49 Uhr
5/10 ? Das ist hier langsam nicht mehr ernst zu nehmen... |
Radioman |
26.10.2018 - 15:38 Uhr
Stümmt, ne 3 hätte vollkommen gereicht. |
laut |
27.10.2018 - 13:29 Uhr
Musik für die Starbucks-Filiale in der Hölle |
retro |
27.10.2018 - 14:41 Uhr
JEDER Mist erhält hier mindestens eine 7. Gemessen daran sind 5/10 definitiv fragwürdig. |
nörtz User und News-Scout Postings: 15391 Registriert seit 13.06.2013 |
27.10.2018 - 20:08 Uhr
Kenne weder den Film noch Kritiken, aber der Soundtrack funktioniert für mich auch ohne diese Kenntnisse. |
nerds |
28.10.2018 - 15:59 Uhr
album des jahres 2018 und besser als jedes radiohead album punkt |
Bravoleser |
28.10.2018 - 16:35 Uhr
Beste! |
nerdsy |
28.10.2018 - 16:43 Uhr
auch hier bestes album aller zeiten |
gähn |
28.10.2018 - 16:46 Uhr
das ist ja interessant |
iss doch tofu |
29.10.2018 - 19:52 Uhr
ich essee jetzt noch reiswaffeln trockenpflaumen und erdnüsse in die schale |
thome jork |
29.10.2018 - 19:55 Uhr
dank an alle die suspiria gutfinden |
quasinebenbei |
05.11.2018 - 11:11 Uhr
Hatte bisher nicht die Muße, mir das ganze Album 'reinzuziehen.Track #3 "Suspirium" jedenfalls ist zum Niederkniehen schön. |
hallogallo Postings: 197 Registriert seit 03.09.2018 |
13.11.2018 - 11:09 Uhr
Das Album übertrifft meine Erwartungen nach dem ersten Eindruck. Wer nach einem anspruchsvollen Pop-Album auf der Radiohead-Linie sucht, wird sich vielleicht nur mit einer Hand voll Stücken anfreunden können.Für jemanden, der den vielseitigen Experimenten auf dem Album hin zu Ambient und Krautrock etwas abgewinnen kann, kann das eine wahre Goldgrube sein. Den Film habe ich auch noch nicht gesehen, aber das Album hat mein Interesse geweckt... |
Anonymität |
13.11.2018 - 11:56 Uhr
Hab viel davon gehört das der Film den Soundtrack nicht gut nutzt.Aber ja als Soundtrack Album funktioniert das ganz gut. leichte 8/10 |
humbert humbert Postings: 2465 Registriert seit 13.06.2013 |
26.11.2018 - 05:08 Uhr
So richtig haut mich das was ich bisher gehört habe nicht um. Ich kenne jedoch auch nur die Lieder auf youtube. Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, wie diese Songs in einem Film passen sollen, der in Berlin in den 70er-Jahren spielt. Interessanterweise hat gerade sein Bandkollege Jonny Greewood mit 'You Were Never Really Here' den für mich besten Soundtrack aus diesem Jahr veröffentlicht. Eine elektische, aber doch passende Mischung aus Synthwave und Klangkomposition. Der Film ist auch super. Der beste Film, den ich bisher in diesem Jahr in den Kinos gesehen habe. Disclaimer: Auch der einzige Film, den ich dieses Jahr bisher in den Kinos gehen habe. |
humbert humbert Postings: 2465 Registriert seit 13.06.2013 |
26.11.2018 - 05:16 Uhr
... und da ich gerade auf Youtube Thom Yorke höre, wie er Suspiria-Lieder am Klavier bei der BBC spielt. Yorkes Kopfstimme wird für mich mit dem Alter immer anstregender. Vor allem wenn man sich Liveaufnahmen anhört, wie halt gerade jene, die ich anhöre. |
El Duce Postings: 116 Registriert seit 07.09.2018 |
26.11.2018 - 08:52 Uhr
Thom darf schwächeln und Neil Young heiraten bzw jeder weiss das ihre grossen Zeit vorbei ist (und sie jetzt Ehrenpreise absahnen)aber dann schau ich mir das Video Radiohead - Jigsaw Falling Into Place an und alles ist gut |
Hier |
28.11.2018 - 14:15 Uhr
das Original von 1977 in der Arte Mediathek. Da muss man auch den Yorke nicht bei hören. (bis 4.12. schaubar)https://www.arte.tv/de/videos/080232-000-A/suspiria/?fbclid=IwAR0VwVJ6AoH4uuNoudj4yEGLTgxWeQSXS4GdwFEfKr95pjampqId1LjOdWA |
Underground Postings: 1614 Registriert seit 11.03.2015 |
28.11.2018 - 15:29 Uhr
Danke für den Hinweis! |
Anonymität |
28.11.2018 - 17:04 Uhr
Das Orginal steht wie in jeder vernünftigen Bluray Sammlung als schickes Mediabook im Schrank. Der Soundtrack passt schon, hat und wird nicht mal im Entferntesten den Stellenwert des Orginals erreichen. Aber nächstes Jahr kommt ja dann hoffentlich ein richtiges Album. Gerne wieder in die Richtung von The Eraser. |
GV |
28.11.2018 - 17:26 Uhr
@humbert humbert:Die wenigen Gesangs-Nummern sind nicht wirklich repräsentativ für den Soundtrack und wirken bis auf dem Titel-Track auch eher wie abgelegte Thom Yorke-Demos (und das sage ich als Fanboy). Die Stärken des Albums liegen ganz eindeutig wo anders. Neben besagten Songs, hast du auf den 2 CDs noch jede Menge experimentelle und lohnenswerte Drone/Noise/Avantgarde/Whatever-Songs, die eine ziemlich einzigartige Sogwirkung erzeugen können. Im Film wird das auch größtenteils gut eingesetzt und genutzt - Ich denke, die Szene an der sich die Geister (in Sachen Verbindung zwischen Bild und Ton) scheiden, dürfte das Finale von "Suspiria" sein: Chaos, explodierende Köpfe, meterhohe Blutfontänen und ein trauriger Thom Yorke-Song - Wirkt auf Viele vielleicht befremdlich oder sogar antikimaktisch, passt aber mMn perfekt zum Rest des Films, der sowieso nie an großen Horror- oder Schockbildern interessiert ist und viel von seinen Gegensätzen lebt. Zumal das wirklich die einzige "streitbare" Szene ist. |
Internet ist kein Ponyhof |
28.11.2018 - 17:29 Uhr
Spoilerwarnung fandst du auch eher unnötig?! |
GV |
28.11.2018 - 17:45 Uhr
Sorry, aber ich habe doch nicht wirklich etwas über das Ende verraten, oder? Dass im Finale eines Horrorfilms ein bisschen Blut über die Leinwand suppt sollte doch eigentlich niemanden überraschen. Aber nochmals: Sorry, wollte wirklich niemanden spoilern. Falls hier irgendwann mal ein Mod reinschaut, kann er meinen Beitrag gerne überarbeiten. |
allsehendes äuglein im letzten raum |
12.12.2018 - 04:34 Uhr
Don’t drop your Tarot cards… but after a close observation of Suspiria it appears the Peaco*ck image in Our Lady of Sighs – Mater Suspiriorum’s – chambers has 15 “eyes” on it’s tail. Fifteen is of course the number of XV THE DEVIL card in the Tarot! https://devilinthedetailssite.wordpress.com/2017/03/29/suspiria-in-the-eye-of-the-peaco*ck/ |
humbert humbert Postings: 2465 Registriert seit 13.06.2013 |
05.05.2019 - 20:02 Uhr
Ich habe jetzt Suspiria gesehen und der Film hat mir richtig gut gefallen. Ich mochte es sehr wie die deutsche Geschichte mit der Handlung in der Tanzschule verwoben wurde. Außerdem ein unglaublich stimmungsvolles und realistisches Setdesign und eine sehr gute Kameraarbeit. Der Film fängt perfekt das Berlin der 70er Jahre ein (jedenfalls so wie ich es mir vorstelle, wie es damals hätte sein können). Zudem eine richtig gute Ensembleleistung. Leider fande ich das Finale etwas schwach. Da war mit zuviel CGI. Den Soundtrack fande ich passend, aber nicht besonders. GV hat recht, die Gesangsstücke sind da wirklich nicht repräsentativ. |
Seite: 1 2 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.