
Titus Andronicus - A productive cough
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28474 Registriert seit 08.01.2012 |
31.01.2018 - 20:00 Uhr - Newsbeitrag
TITUS ANDRONICUS NEUES ALBUM „A PRODUCTIVE COUGH“ ERSCHEINT AM 2. MÄRZ BEI MERGE | VIDEO ZU „NUMBER ONE (IN NEW YORK)” BEREITS ONLINE! Hätten sie nur besser aufgepasst! Dann wäre der Schock jetzt nicht so groß. Dabei hatte sich seit seinem Debüt im Jahr 2008 TITUS ANDRONICUS (im nachfolgenden Text + @ genannt) alle Mühe gegeben, seine Zuhörer dazu zu bringen, von ihm nur das Unerwartete zu erwarten. Nun ist es (wieder) so weit: Mit „A Productive Cough“ hat + @ den bisher schockierendsten Wechsel vollzogen - aber eben nur, wenn, wie Singer-Songwriter Patrick Stickles betont: „Sie nicht aufgepasst haben.“ Mit „A Productive Cough“ legt + @ die schwerfälligen Punk-Hymnen von gestern zugunsten eines subtileren, geräumigeren Ansatzes zur Seite, ein Ansatz, der Stickles extrovertiertes Songwriting in den Vordergrund rückt und eine Intimität zwischen Künstler und Publikum schafft, mit der vorherige + @ Veröffentlichungen lediglich geflirtet haben. „+ @ Platten haben immer ihren fairen Anteil an Balladen gehabt“, erklärt Stickles, „aber sie wurden stetig im Gesamtbild begraben. Jetzt sind sie die Eckpfeiler. Punkrock ist nett, aber es ist nur ein Werkzeug, welches ich benutze, um meinen künstlerischen Zweck zu erreichen, und dieser Zweck war immer Kommunikation und Wertigkeit. Diesmal kann ich effektiver mit den Leuten reden, weil ich nicht mehr damit beschäftigt bin, sie anzuschreien.“ Die Mission von „A Productive Cough“ ist aus den ersten Takten des Openers „Number One (In New York)“ bereits ersichtlich. Während sich ein Tableau aus Klavier und gedämpften Hörnern entfaltet, entfesselt Stickles einen atemlosen und unaufhörlich scheinenden 64-Zeiler. „A Productive Cough“ wurde vom langjährigen + @-Produzenten Kevin McMahon in New York mit einer Besetzung von 21 Elite-Musikern aufgenommen, deren Fähigkeiten es Stickles ermöglichten, weitreichende Musikstile zu integrieren. Unterstützung erhielt Stickles dabei vom Pianisten Rick Steph (CAT POWER, LUCERO, HANK WILLIAMS JR.), der Cellistin Jane Scarpantoni (R.E.M., BOB MOULD, LOU REED) sowie der aus Brooklyn stammenden Sängerin MEGG FARRELL (MEGG FARRELL & FRIENDS). Zusammen mit MEGGs atemberaubender und vom Jazz erprobter Stimme erschuf Stickles mit „Crass Tattoo“ ein Punk-Klagelied in dem Stickles seine rauhe Stimme bewusst zurücknahm, um den wohl bislang kompromisslos-schönsten Track von + @ zur vollen Geltung kommen zu lassen. „Unser letztes Album („The Most Lamentable Tragedy“) war zugleich Höhe- und Schlusspunkt von allem, was zuvor veröffentlicht wurde – mit diesem Album wurden zugleich viele Türen zugeschlagen, durch die ich nun nicht mehr gehen konnte“, erklärt Stickles. „Um weiter vorwärts zu kommen, musste ich also neue Türen suchen, durch die ich gehen konnte. Dabei fand ich ein Fenster, welches die ganze Zeit geöffnet war, so stellt „A Productive Cough“ letztlich die sanfte Brise dar, die durch dieses Fenster geweht wurde, die ich nun endlich tief einatmen kann.“ Preorder „A Productive Cough” here: https://www.finestvinyl.de/rock-vinyl/titus-andronicus-a-productive-cough-peak-edition-lp/?item=122033 https://www.finestvinyl.de/rock-vinyl/titus-andronicus-a-productive-cough/?item=122032 Presskit Video „Number One (In New York)” - TITUS ANDRONICUS „A Productive Cough“ Merge Records VÖ.: 02.03.2018 Tracklist „A Productive Cough” 1. Number One (In New York) 2. Real Talk 3. Above the Bodega (Local Business) 4. Crass Tattoo 5. (I'm) Like a Rolling Stone 6. Home Alone 7. Mass Transit Madness (Goin' Loco') |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34602 Registriert seit 07.06.2013 |
01.02.2018 - 16:15 Uhr
Ach, warum eigentlich nicht. |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 10530 Registriert seit 26.02.2016 |
05.02.2018 - 16:37 Uhr - Newsbeitrag
|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28474 Registriert seit 08.01.2012 |
02.03.2018 - 13:59 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Working Claas |
17.03.2018 - 19:36 Uhr
Sehr schön geschrieben. Auch wenn ich ein oder gar zwei Punkte mehr gegeben hätte. Aber toll! Danke! |
Info |
11.08.2018 - 21:12 Uhr
Gibt es auch als A Reductive Scoff auf Soundcloud. MopedTobias würde sicher auch hier 7/10 zücken. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34602 Registriert seit 07.06.2013 |
01.02.2019 - 19:00 Uhr
Wie ist das Album denn so? Bei rym ist es mit Abstand das schlechtbewertetste. Gerade einmal 2.59. |
MopedTobias (Marvin) Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion Postings: 20172 Registriert seit 10.09.2013 |
02.02.2019 - 00:45 Uhr
Kaum mehr Punk, viele Bläser, Piano, Classic- und Soul-Rock. Springsteen, Dylan (ist ja auch ein Cover von ihm drauf), Tom Petty oder auch The Gaslight Anthem. Songs sind lang, aber sehr repetitiv. Schon interessant zu hören und ein paar grandiose Momente, aber ihr "Schwächstes" ist es wohl. |
Coaxaca Postings: 667 Registriert seit 14.06.2013 |
02.02.2019 - 13:57 Uhr
"The Most Lamentable Tragedy" war schon enttäuschend, weshalb ich das neue bisher missachtet habe. Mir gefällt die Entwicklung hin zur Bar-Band leider überhaupt nicht... Stickles' Stimme hat auch jegliche Energie verloren.Währenddessen wächst das Debütalbum "The Airing of Grievances" weiter in den Himmel und hat bei mir mittlerweile sogar "The Monitor" überholt. Die Tendenz bei Titus Andronicus zeigt somit konstant linear nach unten. Leider! |
MopedTobias (Marvin) Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion Postings: 20172 Registriert seit 10.09.2013 |
02.02.2019 - 21:06 Uhr
Stickles' Stimme empfinde ich immer noch als Highlight, der klingt zwar gebrochener und verzweifelter als früher, aber gerade deswegen immer noch sehr kraftvoll."Bar-Band" triffts aber gut :) |
Coaxaca Postings: 667 Registriert seit 14.06.2013 |
03.02.2019 - 11:38 Uhr
"Gebrochener und verzweifelter" würde ich absolut unterschreiben! Ich mochte diesen schneidenden Stimmeffekt auf dem Debüt einfach unglaublich gerne... Generell hat diese beißende Lo-Fi-Produktion einen ganz besonderen Charme, während die Alben ab "The Monitor" etwas verwaschener, flächiger und somit auch wärmer klingen. Da muss ich dann immer an The Hold Steady denken. Also vielleicht ist das Problem mit der Stimme auch eher ein allgemeineres Produktions-Problem... Fakt ist aber, dass Stickles bei weitem nicht mehr so deutlich und klar singt. Der alte Schlagzeuger mit seinem stets hörbaren Pogues-Einschlag gefiel mir auch besser. Joa, ich muss die neue einfach mal hören. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34602 Registriert seit 07.06.2013 |
29.08.2019 - 15:12 Uhr
So, ich geb der jetzt mal ne Chance. |
MasterOfDisaster69 Postings: 1013 Registriert seit 19.05.2014 |
01.10.2019 - 12:31 Uhr
und? ich hab es versucht, aber die Band muss ich wohl abschreiben... |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.