
Sigur Rós - Átta
User | Beitrag |
---|---|
Immermusik Postings: 1473 Registriert seit 04.11.2021 |
17.06.2023 - 19:09 Uhr
Sehr elphilharmonisch. Vorfreude auf morgen! https://www.stereogum.com/2227271/sigur-ros-kick-off-orchestra-tour-with-several-live-rarities/news/ |
Immermusik Postings: 1473 Registriert seit 04.11.2021 |
17.06.2023 - 19:15 Uhr
+b elbenphilharmonisch oder so ähnlich |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34875 Registriert seit 07.06.2013 |
18.06.2023 - 11:24 Uhr
https://www.theguardian.com/music/2023/jun/16/i-felt-violated-it-was-a-dark-period-for-all-of-us-sigur-ros-on-their-nightmarish-recent-years |
Gomes21 Postings: 5656 Registriert seit 20.06.2013 |
18.06.2023 - 11:40 Uhr
Schöner Artikel, danke dafür! |
Speedy Postings: 292 Registriert seit 10.02.2021 |
18.06.2023 - 21:18 Uhr
Ich hoffte auf irgendwas zwischen takk und kveikur. Was ich bekam war eine echte Hilfe für meine einschlafstörung.Wer Orchester mag ist hier richtig. Wer den postrockigen Stil frühere Werke schätzt ergreift besser die Flucht. |
Eye_Llama Postings: 807 Registriert seit 09.05.2016 |
18.06.2023 - 23:45 Uhr
Leider langweilig. Beim ersten Hörversuch habe ich bereits während des zweiten Songs abgebrochen. Beim zweiten Versuch hat es zumindest geklappt mit dem Durchhören. Wirklich überzeugen konnte mich nur Klettur. Ansonsten erinnert mich das Album eher an das ebenfalls für mich enttäuschte "()", mit zwar mehr Streichern, aber ohne einen grandiosen Track 8, der damals alles entschädigt hat. |
Chris Mars Postings: 208 Registriert seit 13.04.2021 |
19.06.2023 - 00:09 Uhr
Triumphales Konzert der Band heute mit Orchester aus London in der Elbphilharmonie in Hamburg. Teilweise waren die Klänge zum Niederknien schön! Die neuen Songs haben mir sehr gut gefallen, auch ältere Sachen wie „Salka“ und „Hljómalind“ wurden in den knapp 2 Stunden mit Pause in der Mitte gespielt. Am Ende gab es stehende Ovationen/donnernden Applaus. Nach dem Konzert habe ich nur glückliche Gesichter gesehen.Für mich 10/10 |
qwertz Postings: 1091 Registriert seit 15.05.2013 |
19.06.2023 - 08:19 Uhr
War auch in der Elphi. Und obwohl ich kein Fan bin, sondern nur die Alben bis "Takk" halbwegs gut kenne, dachte ich mir: die muss ich unbedingt mal live sehen. Das Positivste zuerst: die Klangqualität! Ein Sound, als würde er direkt aus dem Tonstudio kommen. Glasklar, detailreich, dynamisch, transparent. Ein Freund, der vor ein paar Jahren mal Sigur Ros in der Alsterdorfer Sporthalle gesehen hatte, sprach damals von breiigem Soundmatsch. Das kann man so zum Glück nun überhaupt nicht sagen. Dennoch ingesamt eine recht gleichförmige Setlist, bei der ich die meisten Songs keinem Album zuordnen konnte. Ein ewiges Auf- und Abschwellen der Sounds, darüber dann Jonsis Wehklagen. Nicht sehr variantenreich. In meiner Nähe saßen Kinder, Frauen und Senioren, die offensichtlich nicht wegen des Programms gekommen waren und die sich sichtlich langweilten. Aber: Immer wenn die Percussion ins Spiel kam (viel zu selten!), war die Spannung um mich rum und im ganzen Saal spürbar. Die Leute lehnten sich nach vorne, die Kinder wippten im Takt und waren sichtlich mehr bei der Sache, gebannt geradezu. Eine ganz andere Aufmerksamkeit lag in der Luft, auch bei den Erwachsenen. Deshalb waren wir alle hierher gekommen! Nie wurde mir klarer: Ein Beat kann so wichtig für die Musikrezeption sein! Dementsprechend wurde es am Ende des Sets mit "Sé Lest" und "Hoppipolla" wirklich triumphal und pompös, vor allem dank Pauken, Trommeln, Xylophon und Glockenspiel. Den ganzen Abend waren die Percussionisten unterbeschäftigt, jetzt war ihre glorreiche Stunde gekommen. "Now we're talking" sagte meine gelangweilte Begleitung, die vor diesem Abend noch nie einen Song von Sigur Ros gehört hatte, als die letzten Töne von "Hoppipolla" verklangen. Das war wirklich ganz große Orchester-Ekstase. Doch leider war es dann auch schon vorbei. Für mich und augenscheinlich für viele um mich rum, hätten es ein paar mehr "Hits" bzw. Songs der regulären Setlist sein dürfen. "Svefn-g-englar" anyone? Trotzdem natürlich ein Erlebnis, die Band in diesem Rahmen erleben zu dürfen. 6,5/10 |
Gomes21 Postings: 5656 Registriert seit 20.06.2013 |
19.06.2023 - 08:24 Uhr
Ich bin schwer neidisch auf euren Elbphilharmoniebesuch, bin selbst seeehr angetan von dem Album, auch wenn ich was ziemlich anderes erhofft und erwartet habe. |
Martinus Postings: 814 Registriert seit 13.01.2014 |
19.06.2023 - 08:44 Uhr
Hauptsache die gelangweilten Senioren, Kinder und genervten Halbfans kaufen den SR Verehrern die Tickets weg... |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 10641 Registriert seit 26.02.2016 |
19.06.2023 - 09:04 Uhr
Für mich war es auch sehr schön in der Elphi. Die Setlist war sicherlich kein Crowdpleaser, aber die "Hits", wenn man das so will, hab ich halt schon öfters live gehört. So war es eben ganz im Geiste des neuen Albums gehalten, mit Songs wie "Sé Lést" oder das schöne Doppel aus "Daudalogn" und "Vardeldur", die es sonst nicht gab. In einem Punkt stimme ich zu: Mit Percussion war das Ganze noch mächtiger, das hätte ruhig öfter kommen können. Und die Gelegenheit für "Vidrar..." wurde leider verpasst, da wäre ich aber vermutlich ohnmächtig geworden.Die neuen Songs haben mir sehr gut gefallen, auch ältere Sachen wie „Salka“ und „Hljómalind“ wurden in den knapp 2 Stunden mit Pause in der Mitte gespielt. Wurden beide nicht gespielt. Setlist ist hier. |
Unangemeldeter Postings: 1784 Registriert seit 15.06.2014 |
19.06.2023 - 09:22 Uhr
Ich bin auch extrem neidisch, vor allem auf Sé Lést mit Orchester - das stell ich mir so wunderbar vor. |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 10641 Registriert seit 26.02.2016 |
19.06.2023 - 09:49 Uhr
"Sé Lést" war für mich auch das absolute Highlight des Konzerts. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34875 Registriert seit 07.06.2013 |
19.06.2023 - 10:23 Uhr
"In meiner Nähe saßen Kinder, Frauen und Senioren, die offensichtlich nicht wegen des Programms gekommen waren und die sich sichtlich langweilten."Warum sind diese Menschen dort??? |
qwertz Postings: 1091 Registriert seit 15.05.2013 |
19.06.2023 - 10:36 Uhr
Warum sind diese Menschen dort???Begleitung von Fans sowie Touristen, die bei ihrem Hamburgbesuch mal die Elphi von innen sehen wollen. Immerhin blieben nach der Pause nicht die Hälfe der Plätze leer. Das war in der Anfangszeit der Elphi öfter mal so. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34875 Registriert seit 07.06.2013 |
19.06.2023 - 10:43 Uhr
Ich denk das Ding war ausverkauft? Trotzdem sind da viele Plätze von irgendwelchen Besuchern belegt? Hä? Machen die da Touren während Konzerten? Und was haben diese Leute bezahlt im Vergleich zum Publikum? |
Gomes21 Postings: 5656 Registriert seit 20.06.2013 |
19.06.2023 - 10:52 Uhr
Ich denke manche Touristen kaufen sich irgendwelche Tickets nur um die Elbphilharmonie mal von innen zu sehen. Ist dann völlig egal was da läuft und wenn es zu anstrengend wird gehen sie. Ist ja immer noch weniger Eintritt als man für's Empire State Building zahlt. |
Gomes21 Postings: 5656 Registriert seit 20.06.2013 |
19.06.2023 - 10:53 Uhr
+ Man hat ein tolles Insta-Foto+ Man kann erzählen wie kulturel man in Hamburg unterwegs war "Ich hab in der Elphi diese schwedischen Künstler gesehen, du weißt schon, mega bekannt..." |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34875 Registriert seit 07.06.2013 |
19.06.2023 - 10:54 Uhr
Empire state building kostet rund 40 Dollar wenn ich mich recht erinnere. Noch dazu: müssten sie die dann nicht vorher gekauft haben? Und dann schleppen sie Ihre Kinder ukd Großeltern mit hin? Zu einem Abendkonzert?Ich bin sehr verwirrt. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34875 Registriert seit 07.06.2013 |
19.06.2023 - 10:55 Uhr
@Gomes:Klingt furchtbar. |
Gomes21 Postings: 5656 Registriert seit 20.06.2013 |
19.06.2023 - 11:00 Uhr
Empire State kostete mal 40$, es sei denn man plant gut vor. Ja keine Ahnung, ist nur Theorie meinerseits basierend auf Erfahrungen vom Hörensagen. Ist auf jeden Fall sehr schade und ätzend wenn Plätze mit Menschen besetzt sind die eigentlich gar kein Interesse an der Veranstaltung haben. Hab ich so auch schon auf Konzerten erlebt. Ein mal bei Sophie zum Beispiel in der Wohngemeinschaft in Köln (tolle Location). In der anschließenden Gastronomie wurden Karten verlost (ja man musste etwas aktiv dafür tun), vier Konzertbesucher und Besucherinnen durften umsonst in den Konzertsaal und sind nach 1 1/2 Song wieder verschwunden. Robin Proper-Sheppard hat's mit Humor genommen, seinen Song aber für den French-Exit extra unterbrochen in der intimen Atmosphäre. |
Gomes21 Postings: 5656 Registriert seit 20.06.2013 |
19.06.2023 - 11:01 Uhr
*Sophia |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 10641 Registriert seit 26.02.2016 |
19.06.2023 - 11:03 Uhr
Mittlerweile geht es mit der Touri-Flut bei den Elphi-Konzerten, am Anfang war das noch schlimmer. Ich versteh es auch trotzdem nicht, dass man so geiert auf den Konzertsaal, dass man sich *irgendwas* anschaut. Zumal draußen noch welche standen abends, die gern Tickets gehabt hätten. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34875 Registriert seit 07.06.2013 |
19.06.2023 - 11:24 Uhr
Also die kaufen sich quasi Wochen vorher Karten einer Band die sie nicht kennen oder mögen damit sie sich mal den Konzertsaal anschauen können? Versteh ich das richtig? |
Spinnefink Postings: 1533 Registriert seit 25.05.2022 |
19.06.2023 - 11:28 Uhr
Mein Eindruck gestern war, dass solche Leute eher die Ausnahme waren. Um uns herum saßen jedenfalls ausschließlich Leute, die wegen der Band da waren. Ist natürlich ärgerlich, wenn man so Leute direkt neben, vor oder hinter sich hat. Bei Portico Quartett hatten wir mal eine Großfamilie hinter uns, bei der ein Ausflug in die Elbphilharmonie ein Geschenk für die Oma gewesen ist. Null Bezug zum Programm und die Kinder waren entsprechend früh gelangweilt und hibbelig. Sehr ärgerlich. Aber wie gesagt, gestern war es zumindest von meiner Position aus überaus angenehm. Kaum Videoaufnahmen und wenn, dann in erträglicher Länge. Viele freudestrahlende Gesichter. Direkt neben uns saß eine Frau, die über Eck eine Karte von uns bekommen hat. Bei ihr liefen permanent die Tränen und sie hatte offensichtlich ein sehr ergreifendes Konzerterlebnis. Der Auftritt an sich war natürlich fantastisch. Ich hatte keine großen Erwartungen, da ich kaum in der Diskographie drin bin und nur die Top 10 Tracks kenne und den Rest eher nur mal nebenbei gehört habe. Etwas mehr von besagten Hits bzw. einfach ein bisschen mehr Tempo/Opulenz hätte es nach meinem Geschmack geben dürfen, aber da geht es um die letzten paar Prozentpunkte. Die Klang- und Spielqualität war einfach gigantisch gut und hat für die eine oder andere Gänsehaut gesorgt. Mein Highlight war Starálfur. Kleiner Wermutstropfen am Rande: es gab keinen einzigen Tonträger am Merchstand. Finde es immer schön, eine Platte als Andenken mitzunehmen. Dafür gab es aber ein tolles Gigposter vom Hamburger Postermeister "Zum Heimtathafen". |
Gomes21 Postings: 5656 Registriert seit 20.06.2013 |
19.06.2023 - 11:31 Uhr
@Spinnenfinkschön von solchen Erfahrungen zu hören, der Rammstein-Thread lässt manchmal den Misanthropen erwachen, aber die Meisten Besucher haben ganz sicher so wie du es beschreibst Freude an und Wertschätzung für diese Konzerte. |
Chris Mars Postings: 208 Registriert seit 13.04.2021 |
19.06.2023 - 13:58 Uhr
Meine Erfahrung mit Konzerten in der Elbphilharmonie ist, dass Musiker und Bands, die eine starke Fanbase haben und den Laden in kurzer Zeit ausverkaufen, kaum von den Elphie-Touris betroffen sind. Das habe ich so bei Wilco, The National, Damon Albarn und eben gestern so erlebt. Anders stellte sich die Situation vor ein paar Jahren bei Julia Holter dar, die im großen Saal mit ihrer avangardistischen Musik auftrat und dort die letzte Platte "Aviary" vorstellte. Da reichten die geschätzt 300 bis 400 wirklichen Fans/Liebhaber dieser Musik für den Saal nicht aus, da haben die Busunternehmer die Gelegenheit ergriffen und die anderen Plätze mit Lieschen Müller & Co aufgefüllt, die mit der Musik nichts, aber auch gar nichts anfangen konnten, das war sehr offensichtlich. In der Mitte des Konzertes ist dann ca. die Hälfte des Publikums wie auf ein Signal aufgesprungen und gegangen, wohlgemerkt mittendrin und nicht in einer Pause zwischen den Songs. Das war echt furchtbar (für Künstlerin + Publikum) und zum Fremdschämen. Zum Glück haben die verbliebenen Zuschauer das Ganze dann noch zum Guten gedreht, denn auch das Konzert war absolut grandios und berauschend.@ Felix H Die neuen Songs haben mir sehr gut gefallen, auch ältere Sachen wie „Salka“ und „Hljómalind“ wurden in den knapp 2 Stunden mit Pause in der Mitte gespielt. Wurden beide nicht gespielt. Setlist ist hier. Ach herrje, höre ich mittlerweile Songs, die gar nicht gespielt wurden! Vielleicht liegen die von mir genannten Titel sehr nahe an den tatsächlich gespielten. Wie dem auch sei...ich muss da selbst noch einmal nachforschen. |
Eliminator Jr. Postings: 1274 Registriert seit 14.06.2013 |
19.06.2023 - 14:38 Uhr
Ich find Atta wahnsinnig schön und ergreifend. Damals nach Takk war ich irgendwie durch mit denen. Zur entsprechenden Tour habe ich sie auch live gesehen und fand das erstaunlich. Als ich dann las, dass sie in Hamburg in der Elphi spielen würden, bin ich zum VVK mal online hin und hab zwei Tickets in den Warenkorb gepackt. Da ich aber seit über 15 Jahren kein Album mehr von ihnen gehört hatte, habe ich den Kauf nicht abgeschlossen. Das bereue ich nun sehr, ich hätte gestern 100% zur Fraktion gehört, die durchheult.. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34875 Registriert seit 07.06.2013 |
19.06.2023 - 14:55 Uhr
Du hast wegen "Takk..."aufgehört die Band zu hören? :/ |
Huhn vom Hof Postings: 8313 Registriert seit 14.06.2013 |
19.06.2023 - 15:12 Uhr
Wie kann man überhaupt aufhören, Sigur Rós zu hören? :ODie haben doch eine sehr interessante und hochklassige Discographie. |
Eliminator Jr. Postings: 1274 Registriert seit 14.06.2013 |
19.06.2023 - 15:28 Uhr
Nee, sicherlich nicht „wegen“, eher „nach“. Meine Interessen sind zu der Zeit schlicht in eine andere Richtung gegangen und dann habe ich die Band aus den Augen verloren. Lediglich ( ) habe ich hin und wieder gern gehört. Ich hole nun Valtari nach, die scheint der neuen ja recht ähnlich zu sein, so habe ich’s gelesen. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34875 Registriert seit 07.06.2013 |
19.06.2023 - 15:30 Uhr
Es wird Zeit, mein Froind! :)Aber hey, so entdeckst du ein paar Juwelen ganz neu. |
Eliminator Jr. Postings: 1274 Registriert seit 14.06.2013 |
19.06.2023 - 15:34 Uhr
Aber hey, so entdeckst du ein paar Juwelen ganz neu. Jap, ich freue mich drauf :) |
Mann 50 Wampe Postings: 4346 Registriert seit 28.08.2019 |
19.06.2023 - 18:55 Uhr
Puh, anstrengendes Gesäusel, sehr gleichförmig, wenig Abwechslung, dafür wurde an zuckersüßen Streichern wirklich nicht gespart.Naja, wem es gefällt... |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34875 Registriert seit 07.06.2013 |
19.06.2023 - 19:20 Uhr
Der weiße Rahmen um das Bild ist echt komisch, da hat Felix übrigens recht. Ohne wäre nicht nur schöner sondern auch das eigentlich zu Sehende größer. Schade. |
soniclife Postings: 38 Registriert seit 23.08.2017 |
19.06.2023 - 19:57 Uhr
ich war gestern auch in der Elbphilharmonie. Und was soll ich sagen? Es war leider über weite Strecken wirklich langweilig.Ich kann mich noch gut an ihren ersten Deutschland-Auftritt bei der Expo 2000 erinnern und auch drei Jahre später auf Kampnagel - beides hatte mich nachdrücklich beeindruckt. Dass es das gestern nicht tat, lag vor allem daran, dass 80% der Songs sehr ähnlich waren hinsichtlich getragener Stimmung, Gesang und opulenter Instrumentierung. Natürlich war die Akustik und das Ambiente toll, aber wenn man schon ein paar Konzerte in der Elbphilharmonie gesehen hat, ist der Wow-Effekt ist dann auch nicht mehr so groß. Prinzipiell bin ich auch für ambient-artige Auftritte zu haben, aber bei einer Band, die durchaus ein vielfältiges Repertoire hat, war mir das zu langatmig und gleichförmig. Wirklich euphorisch wurde das Publikum für mein Gefühl auch erst beim letzten Song “Hoppípolla”, der etwas aus dem Schema ausbrach. Aber die wirklichen Klassiker der Band (Svefn-g-englar, Viðrar vel til loftárása und vor allem der Rausschmeißer Popplagið) gab es allesamt nicht. Irgendwie hatte ich Gefühl, dass ich bei einem klassischen Konzert war und Sigur Rós nur Teil des Orchesters waren. Ich wäre aber lieber bei einem Sigur-Rós-Konzert gewesen. |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 10641 Registriert seit 26.02.2016 |
19.06.2023 - 20:06 Uhr
Ich hab bisher jedes Mal gedacht, Spotify hängt bei mir, aber anhand der Bandcamp-Files ist sichtbar: Scheinbar hat man die Übergänge zwischen den Songs wirklich verhunzt. Zwischen "Skel" und "Klettur" hört man beispielweise klar einen kurzen Moment Stille, obwohl die Songs ineinander übergehen. Sowas Blödes (und einfach zu Behebendes) im Jahr 2023, ich raff es nicht. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34875 Registriert seit 07.06.2013 |
19.06.2023 - 20:14 Uhr
Sowas finde ich auch faszinierend. Gerade bei einem solch großen Release. Das Checken der Übergänge bei einem 10 Track-Album dauert ca. 30 Sekunden. Das hätte bestimmt mal jemand hinbekommen. Und überhaupt. Warum werden da falsch geschnittene Dateien erst hingeschickt? Wieso gibt es überhaupt 2 verschiedenen Längen?Oder ist es am Ende doch irgndein Spotify-Problem? |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 10641 Registriert seit 26.02.2016 |
19.06.2023 - 20:18 Uhr
Oder ist es am Ende doch irgndein Spotify-Problem?Nein, wie gesagt, die Files, die man bei Bandcamp erwerben kann, haben auch alle diesen Gap. Das scheint der Digitalmaster zu sein. Wirklich hören kann man es nur zwischen "Glóð" und "Blóðberg" sowie zwischen "Skel" und "Klettur", bei den anderen Übergängen ist das Audio i.d.R. zu leise. Trotzdem: saublóð. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34875 Registriert seit 07.06.2013 |
19.06.2023 - 20:20 Uhr
ah sorry, da stand es ja. Echt schräg |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28847 Registriert seit 08.01.2012 |
25.06.2023 - 09:03 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34875 Registriert seit 07.06.2013 |
25.06.2023 - 11:34 Uhr
Schöne Rezi. Ansonsten ist für much "Gold" noch ein Highlight. War vor paar Tagen zu dem Album in den bergigen Wäldern wandern. Da passte es perfekt. Schönes Album. |
Otto volle Möhre Postings: 1367 Registriert seit 21.06.2021 |
25.06.2023 - 12:57 Uhr
Interessant ist, dass in der Rezi der weiße Rahmen des Covers weggelassen wurde. |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 10641 Registriert seit 26.02.2016 |
25.06.2023 - 13:01 Uhr
Das habe ich höchstpersönlich veranlasst. :-)Ne, im Ernst: Weiß nicht, wo Armin da seine Bildquelle her hat. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34875 Registriert seit 07.06.2013 |
25.06.2023 - 13:03 Uhr
Sieht so viel besser aus. |
Otto volle Möhre Postings: 1367 Registriert seit 21.06.2021 |
25.06.2023 - 13:13 Uhr
Ja, sieht besser aus. Bitte so lassen. :-) |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28847 Registriert seit 08.01.2012 |
03.07.2023 - 15:05 Uhr - Newsbeitrag
SIGUR RÓS - ANDRÁ (Musikvideo)Die isländische Band Sigur Rós veröffentlicht heute ein neues Video zum Song „Andrá“, der am 16. Juni auf ihrem neuen Studioalbum „ÁTTA“ erschien. Das zum Teil dokumentarische Musikvideo zeigt die tiefe und innige Beziehung zwischen der Musik von Sigur Rós und ihren Fans. Es wurde vor der Veröffentlichung des Albums in den USA von Katya Gimro gedreht, die schon früher mit der Band zusammengearbeitet hat. "I wished to show how Sigur Rós is the soundtrack of our lives through happiness, pain, hope, grief, and love. The short documentary, Andrá, celebrates the way in which Sigur Rós captures and channels the humanity that unites us all.” - Katya Gimro. Cover checke ich und tausche ich aus. |
Old Nobody User und News-Scout Postings: 4062 Registriert seit 14.03.2017 |
27.07.2023 - 16:15 Uhr - Newsbeitrag
Eben zufällig auf die Premiere gestoßen. Das hat mich grad sehr gut abgeholt. Draußen am Regnen,alles grau,da passt die Stimmung besser |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34875 Registriert seit 07.06.2013 |
27.07.2023 - 16:24 Uhr
Cover checke ich und tausche ich aus. Och nöö. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28847 Registriert seit 08.01.2012 |
27.07.2023 - 20:52 Uhr
Sigur Rós veröffentlichen heute das erste Musikvideo ihres kommenden ÁTTA Film Experiments. Die Band hat dafür zehn Filmemacher:innen eingeladen, ihre eigene visuelle Interpretation eines Titels auf ihrem neuen Album „ÁTTA" zu entwickeln. Dieses erfrischende und abwechslungsreiche Experiment der kreativen Freiheit führte zu zehn völlig unterschiedlichen Videos, die wiederum eine Plattform für eine Reihe von Künstler:innen mit unterschiedlichem Hintergrund bieten.Heute erscheint das erste Video zum Song „8" von der isländischen Künstlerin Rúrí, die für ihren politischen und ökologischen, feministischen Aktivismus bekannt ist. Rúrís Film ist vor allem eine Erkundung der Natur des Wassers in seinen verschiedenen Zuständen des Fließens und Strömens. Rúrí sagt über das Video: "Unter den vielen Perlen des Albums ÁTTA war es der Song '8', der mich in seinen Bann zog. Es stellte sofort eine Verbindung nicht nur zur Gegenwart, sondern auch zur Unendlichkeit her. Catharsis - sanft, melancholisch, kraftvoll und erhebend.“ Die PM dazu. |
Seite: « 1 2 3 4 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.