
Sparks - Hippopotamus
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24572 Registriert seit 08.01.2012 |
29.03.2017 - 19:08 Uhr - Newsbeitrag
Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Nach der sehr erfolgreichen Kollaboration mit Franz Ferdinand unter dem Projektnamen FFS (2015), kehren Sparks mit ihrem nunmehr 22. Studioalbum “Hippopotamus” (VÖ 08.09. auf BMG Rights) zurück.Das Werk ist von den Sparks selbst produziert und wurde in Los Angeles aufgenommen. Das Bruderpaar Ron Mael (Keyboards) und Russell Mael (Gesang) ist unter dem namen Sparks seit 1971 musikalisch aktiv. Ihre ausgefeilten, oft tragisch-komischen Texte, der sympatisch-schräge Blick auf die Popkultur, ihr zuweilen theatralisches Auftreten und nicht zuletzt Russell Maels Falsett-Gesang sind längst ihr Markenzeichen. Zu ihren großen Hits gehören “This Town Ain’t Big Enough for Both of Us" und “The Number One Song in Heaven”; letzterer entstand Ende der 70er Jahre in Zusammenarbeit mit Giorgio Moroder. “When Do I Get To Sing My Way” von dem Album “Gratuitous Sax & Senseless Violins” war 1994 der meistgespielte Song im deutschen Radio. Der elegante Techno-Pop dieses Albums konnte vor allem in Europa viele Fans gewinnen. Mit ihren jüngsten Werken “Lil’ Beethoven” (2002), “Hello Young Lovers” (2006) und “Exotic Creatures of the Deep” (2008) verfeinerten sie ihre musikalische Rezeptur nochmals und kombinierten cleveren Electro-Pop mit komplexen orchestralen Arrangements. Diese Entwicklung schreibt “Hippopotamus” fort, spart dabei keinesfalls an wundervollen Melodien. Sparks 12.09. Berlin - Columbia Theater |
Melanie |
02.09.2017 - 13:54 Uhr
Die Single Edith Piaf find ich schon mal richtig gut. |
PeterE Postings: 1 Registriert seit 04.09.2017 |
04.09.2017 - 09:29 Uhr
Hippopotamus, das Titelstück ist post Dada in reinster Form...,Auf "What The Hell Is It This Time" ziehen die Mael Brüder alle Register Ihres Könnens (my girl has left, my dog has left, I cracked up my car...) "Edith Piaf (said it better than me) adaptiert einen klassischen Chanson Stil; auf youtube gibt es dazu ein hinreissend surrealistisches Video ... die restlichen 12 (!!) Stücke versprechen einiges mehr und werden mit dem Album diesen Freitag, am 8. September veröffentlicht ... |
salarias Postings: 60 Registriert seit 09.09.2016 |
12.09.2017 - 16:32 Uhr
das album ist fantastisch, wie fast alles der Sparksschauen wir mal was das Konzert heut Abend so macht |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24572 Registriert seit 08.01.2012 |
13.09.2017 - 22:21 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Melanie |
13.09.2017 - 23:26 Uhr
Hab das Album auch seit heute. Mir gefällt es sehr gut. Als weiteres Highlight wäre "When You're a French Director" zu nennen. Und Rebecca Sjöwalds Sopranstimme ist ein großartiger Kontrast bei "Life with the Macbeths". Aber nur Platz 64 in den Midweeks-Charts (GfK) find ich doch sehr schwach. Wo sind die Sparks-Fans in Deutschland? |
matinioh Postings: 174 Registriert seit 28.09.2017 |
29.09.2017 - 09:18 Uhr
8/10: WÜRDIGES ALTERSWERK EINER KULT-BAND!Meine Lieblings-Songs: "Edith Piaf (said it better than me)", "Life with the Macbeths" (absoluter Anspieltipp !!!) und "I Wish You Were Fun". Herzlichen Glückwunsch!!! Sparks und Gary Numan unter den Top 10 in the UK. Qualität setzt sich letztendlich doch immer durch!!! |
zu faul sich einzuloggen |
04.10.2017 - 20:59 Uhr
Höre es gerade zum ersten Mal und bin begeistert. Großartiges Album! |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24572 Registriert seit 08.01.2012 |
24.01.2018 - 19:21 Uhr - Newsbeitrag
05.06.18 - München - Freiheiz06.06.18 - Köln - Gloria 10.06.18 - Hamburg - Mojo Club Facebook Event | Tickets Pre-Sale Start: 24. Januar, 10 Uhr via allsparks.com Offizieller VVK-Start: 26. Januar, 10 Uhr via TixForGigs Sparks, die kalifornischen Brüder Ron und Russell Mael, kündigen für Juni 2018 eine Tour in Deutschland an. Ihr 23. Album „Hippopotamus", wurde im September 2017 einstimmig gefeiert und erschien in vielen Alben des Jahres Listen. Auf ihrer Welttournee sah man Sparks und ihre Band ein Set spielen, das euphorisch, vital, brilliant und kompromisslos typisch für eine Band war, die sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen will. Die neuen Songs (von 'Hippopotamus' einschließlich 'Edith Piaf Said It Better Than Me’, ‘What The Hell Is It This Time?’ & ‘Missionary Position’) klangen wie Klassiker, die Klassiker (einschließlich ‘This Town Ain’t Big Enough For Both of Us’, ‘Amateur Hour’ and ‘The Number One Song In Heaven’) klangen so lebendig und essentiell wie immer, und das Publikum und die Kritiker hatten keine Zweifel, dass diese genre-hopping Band in hervorragender Form ist. Seit 1974 mit dem Album "Kimono My House" in "This Town Ain’t Big Enough For Both of Us" in die Charts, Köpfe und Radiowellen stürmten, haben Sparks immer wieder genreverachtende Musik kreiert und inspiriert - und weiterhin inspirierten und beeinflussten Sie - Generationen von Künstlern von Morrissey, Bjork & Depeche Mode bis Franz Ferdinand, The Lemon Twigs & MGMT. "Hippopotamus" wurde bei BMG veröffentlicht und wurde von vielen Kritikern als eines der besten Alben des Jahres und als Höhepunkt der Karriere der Band gefeiert. Geschrieben, aufgenommen und produziert von Sparks 'Hippopotamus' erscheint auf Digital-, CD-, LP-, Picture Disc- und Kassettenformaten. |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.