Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Linkin Park - One more light

User Beitrag
99% der Leute hier
13.03.2017 - 01:38 Uhr
Ich will nichts hören, was dem Mainstream gefällt. Ich will was besonderes sein :(

edegeiler

Postings: 3081

Registriert seit 02.04.2014

14.03.2017 - 23:36 Uhr
Ich kann die ersten beiden Alben heute nicht mehr gut hören, aber auf den folgenden verstecken sich immer mal wieder kleine Schätze. Wer Muße hat, sollte sich "The little Things give you away", "A Line in the Sand" und den NIN Ripoff "Skin to Bone" mal geben.
Rainer Winkler
15.03.2017 - 08:41 Uhr
Des is doch die Blaskapelle mit dem kotelettierten Gitarrenschrubber der seine 0815/-Nu-Metal-Riffs ausnahmslos mit den scheiß Headphones daddelt.

Oceantoolhead

Postings: 2304

Registriert seit 22.09.2014

16.03.2017 - 21:20 Uhr
Neuer Song Battler Symphonie ... okay ich bin raus!

Felix H

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 10274

Registriert seit 26.02.2016

16.03.2017 - 21:46 Uhr - Newsbeitrag
Wann kommt eigentlich die Chainsmokers-Kollaboration?

Croefield

Postings: 1752

Registriert seit 13.01.2014

16.03.2017 - 23:19 Uhr
Ach, das ist herrlich. Endlich machen Linkin Park die Musik, die ich von ihnen immer erwartet habe. Die waren zwar immer irgendwie grundsympathisch, aber musikalisch halt schon immer poppig, ist eine völlig logische "Weiterentwicklung". Ich kann mir vorstellen, dass viele, die schon vor 15 Jahren Linkin Park gehört haben, sich heute gerne von den neuen Songs im Radio überraschen lassen... und beim Hurricane/Southside wird dann schön mitgeklatscht (ich freu' mich schon drauf, haha). Einfach herrlich.

Affengitarre

User und News-Scout

Postings: 11232

Registriert seit 23.07.2014

17.03.2017 - 12:16 Uhr
Ist eigentlich noch jemand außer Chester in der "Band"? Neuer Song natürlich wieder absolut scheiße, weil er einfach so unfassbar egal ist.

manfredson

Postings: 438

Registriert seit 14.06.2013

17.03.2017 - 12:18 Uhr
Song hat sogar ein paar nette Ansätze, wenn er nicht so leidenschaftslos wäre und die teilweise gelungenen Melodien nicht dermaßen versemmeln würde, wärs ganz cool. Mir ist ja das Genre relativ egal, aber haben die das Songschreiben verlernt?

Doughboy

Postings: 112

Registriert seit 13.06.2013

17.03.2017 - 13:53 Uhr
Laut Wikipedia haben Mike Shinoda, Brad Delson und Jon Green den Song geschrieben, also nicht Chester. Generell kann man sagen, das speziell Shinoda und vielleicht noch Brad Delson die Marschroute angeben.

Selbst "Breaking The Habit" wo es ja um die Drogensucht Chesters geht, hat Shinoda geschrieben. Shinoda war es, der mit "The Hunting Party" wieder härtere Musik machen wollte. Chester war sofort dabei, aber bei Delson musste er noch Überzeugungsarbeit leisten. Wie es bei den anderen war, weiß ich nicht.

Die Songs sind zwar poppig wie nie zuvor, aber ich freue mich trotzdem drauf. Denn speziell seit MtM sind die Platten (speziell die 2. Hälfte) meist recht heterogen ausgefallen. Und die Vocals von Chester, speziell bei dem neuen Song, finde ich sehr gelungen.

Es scheint, als hätte man bei "The Hunting Party" eher auf die Instrumentalisierung und bei "One More Light" hingegen mehr auf die Vocals und Lyrics geachtet.

Felix H

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 10274

Registriert seit 26.02.2016

17.03.2017 - 16:25 Uhr - Newsbeitrag
Altes Video zum Song gelöscht, neues ist aber da: "Battle Symphony"

Salione
17.03.2017 - 16:38 Uhr
Puh, leider geil, dieser Song...
@Rainer Winkler
17.03.2017 - 16:40 Uhr
den trick hat sich übrigens auch lil wayne abgeschaut. ebenfalls ein begnadeter gitarrist vor dem herrn!

edegeiler

Postings: 3081

Registriert seit 02.04.2014

17.03.2017 - 16:48 Uhr
Klingt nett.
Biker joe
17.03.2017 - 20:32 Uhr
was für 15jährige Mädels

Stephan

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 992

Registriert seit 11.06.2013

17.03.2017 - 21:48 Uhr
Gott, ist das schlecht

Huhn vom Hof

Postings: 7447

Registriert seit 14.06.2013

17.03.2017 - 22:37 Uhr
"One Step Closer" und "Pushing Me Away" waren anno dazumal ganz nett.

Autotomate

Postings: 6174

Registriert seit 25.10.2014

17.03.2017 - 23:38 Uhr
Wie üblich wird der Refrain in Grund und Boden gedudelt, aber für Linkin Park klingt das tatsächlich nett. Gefällt mir für drei vier Durchläufe richtig gut.
omg
18.03.2017 - 02:13 Uhr
wie schlecht kann man werden? siehe LP
Is das schlecht ..
18.03.2017 - 02:34 Uhr
die pt-fuzzis feiern das, lol. das spricht bände
Jup
18.03.2017 - 02:35 Uhr
Autotomate sowie edegeiler sind definitiv raus, Tinnitus
Aber
18.03.2017 - 08:15 Uhr
@Felix H:

Wann kommt eigentlich die Chainsmokers-Kollaboration?

Wie bei Ariana Grande? Schon wieder hatte die Kleine Recht... krass... Der Vergleich war dann echt nur folgerichtig.
Aber
18.03.2017 - 08:19 Uhr
Oder war das Selena Gomez? Aber selbst wenn: Da wird noch was kommen :).

nörtz

User und News-Scout

Postings: 15389

Registriert seit 13.06.2013

18.03.2017 - 15:17 Uhr
Immerhin entwickeln sie sich weiter.
Nero
18.03.2017 - 15:46 Uhr
Die Band hat sich doch deutlich gesteigert. Früher: Prolliger Pseudometal für depressive Provinz-Teenager, heute: ganz netter, harmloser Hausfrauenpop fürs Formatradio.

Affengitarre

User und News-Scout

Postings: 11232

Registriert seit 23.07.2014

18.03.2017 - 15:58 Uhr
Was heißt weiterentwickeln, die nehmen gerade einfach den Sound, der am harmlosesten und beliebtesten ist. Ich bin ja nichtmal ein Hater der Band, aber so eine Richtung einzuschlagen finde ich schon schwach. Hätte die gerne als Seitenprojekt machen können, aber so wirkt das schon komisch.

edegeiler

Postings: 3081

Registriert seit 02.04.2014

18.03.2017 - 16:41 Uhr
MEIN FORMATRADIO!!!111

Autotomate

Postings: 6174

Registriert seit 25.10.2014

18.03.2017 - 16:46 Uhr
...nehmen gerade einfach den Sound, der am harmlosesten und beliebtesten ist...

War ja beim Debüt schon nicht anders.

Leatherface

Postings: 1652

Registriert seit 13.06.2013

18.03.2017 - 17:06 Uhr
Chainsmokers an nem schlechten Tag feat. Silbermond. Immerhin weiß ich jetzt, dass klebrig-generische Befindlichkeitslyrik nicht nur in Deutschland produziert wird.

Affengitarre

User und News-Scout

Postings: 11232

Registriert seit 23.07.2014

18.03.2017 - 19:28 Uhr
@Autotomate Seh ich genauso, wollte nie was anderes behaupten.
Black Metal
18.03.2017 - 20:05 Uhr
Ich glaube wer Schlager mit Black Metal gleich setzt hat mal überhaupt keine Ahnung. 🤘🏻
torkser
18.03.2017 - 21:38 Uhr
wenn das weiterentwicklung ist, dann solltest du mal Helene Fischer und Andrea berg hören! Der Gipfel der Innovation

Felix H

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 10274

Registriert seit 26.02.2016

19.03.2017 - 13:27 Uhr
Ich frage mich, was die halbe Band so in Zukunft live machen will. Mehr als 3 Leute braucht es dazu ja eigentlich nicht, um die bisher veröffentlichten Songs umzusetzen....

Doughboy

Postings: 112

Registriert seit 13.06.2013

19.03.2017 - 14:03 Uhr
Hier eine Live-Performance von Heavy mit der ganzen Band + Kiiara:

https://www.youtube.com/watch?v=-ljErwNs6_g

Die Frage hätte man auch bei Release von "A Thousand Suns" stellen können. Man schaue da nur die Live-Performances von "When They Come For Me", "Wretches and Kings" oder "Blackout" an ;-). Trotzdem ist dort jeder beteiligt, auch wenn sie mitunter andere Instrumente spielen, als man es von ihnen kennt.

Affengitarre

User und News-Scout

Postings: 11232

Registriert seit 23.07.2014

19.03.2017 - 19:23 Uhr
Die Songs sind zwar poppig wie nie zuvor, aber ich freue mich trotzdem drauf. Denn speziell seit MtM sind die Platten (speziell die 2. Hälfte) meist recht heterogen ausgefallen.

Sieht wohl eher nicht danach aus. Mike Shinoda sagt dazu:

One of the reasons why we chose "Heavy" as the first single is because it is really the core sound of the album. This wasn't a scenario where the whole album sounds one way and the single sounds different. This is how the album sounds. So we wanted to go out with a song like that, where everybody can get a sense of the direction of this body of work.


Hier
der Link zum Interview.

Doughboy

Postings: 112

Registriert seit 13.06.2013

19.03.2017 - 20:54 Uhr
Wäre sicherlich schade drum, bin aber zuversichtlich, das für genügend Abwechslung gesorgt wird. Pop kann auch sehr vielseitig sein.

Der Titeltrack "One More Light" beispielsweise klingt, laut Aussage Shinodas, schonmal anders als die 2 Songs:

"The song One More Light is a stripped down track, inspired by the passing away of a friend. It's the heart of the album in a way, maybe because of its minimalism, maybe because of the subject and execution. It's about loss, connection, and the myriad complex emotions that come along with this type of story.​"

https://www.lpassociation.com/forum/threads/lpassociation-interview-mike-shinoda-discusses-new-linkin-park-album-one-more-light.42860/

Ausserdem sollen aller Voraussicht nach Stormzy und Pusha T beim Song "Good Goodbye" mit dabei sein, was ebenfalls für einen anderen Typ (Pop)Song spricht.

MopedTobias (Marvin)

Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion

Postings: 20152

Registriert seit 10.09.2013

19.03.2017 - 21:52 Uhr
Pusha T?? Scheiße, dann muss ich mir das Ding ja doch anhören...
Du!
19.03.2017 - 22:10 Uhr
Ich will nichts was dem Mainstream gefällt, ich bin was besonderes :(
@Rainer Winkler
19.03.2017 - 22:14 Uhr
Ist das etzala absichtliche Browokation?!

edegeiler

Postings: 3081

Registriert seit 02.04.2014

19.03.2017 - 23:42 Uhr
Pusha T?? Dann muss MotoradSchmidt sich das Ding ja doch anhören...

Ne im Ernst: Pusha T und Linkin Park :D
edérgeiler
20.03.2017 - 03:04 Uhr
PS: In Wirklichkeit kenne ich noch nicht mal Pusha T :D

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 27843

Registriert seit 08.01.2012

03.04.2017 - 14:26 Uhr - Newsbeitrag
Am Montag (03.04.) um 15:30h wird ein
exklusives kleines Akustikset von Linkin Park live im Warner Youtube
Channel übertragen. Hier ist der Embed Code:

Doughboy

Postings: 112

Registriert seit 13.06.2013

14.04.2017 - 13:50 Uhr
Good Goodbye (Official Lyric Video) - Linkin Park (feat. Pusha T and Stormzy):

https://www.youtube.com/watch?v=DW44aPjOMvI

nörtz

User und News-Scout

Postings: 15389

Registriert seit 13.06.2013

14.04.2017 - 14:34 Uhr
Wie schreibt einer auf YouTube:

One of the reasons I love Linkin Park is that they do not make the same stuff over and over and over again. Each album is a work of art.

Felix H

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 10274

Registriert seit 26.02.2016

11.05.2017 - 12:16 Uhr
Linkin Park Want Fans To “Move The Fuck On” From Hybrid Theory

Doughboy

Postings: 112

Registriert seit 13.06.2013

11.05.2017 - 21:49 Uhr
https://www.youtube.com/watch?v=W8tDvR_fFIc (Does Music Make Food Taste Better? ft Linkin Park)

https://www.youtube.com/watch?v=DN6gysaIjvY (Peeing On Jelly Fish Stings ft. Linkin Park)

https://www.youtube.com/watch?v=YJkXOggXrBM (Link In Park)

:D

Oceantoolhead

Postings: 2304

Registriert seit 22.09.2014

17.05.2017 - 21:17 Uhr
keine Rezension ?

Felix H

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 10274

Registriert seit 26.02.2016

17.05.2017 - 21:27 Uhr
Nein, Album liegt noch nicht vor.

Doughboy

Postings: 112

Registriert seit 13.06.2013

17.05.2017 - 22:10 Uhr
"Wir haben schon immer polarisiert"
Interview geführt von Markus Brandstetter

Das neue Linkin Park-Album dürfte die Fans wieder spalten. Die Band schlägt abermals ein neues Sound-Kapitel auf. Chester Bennington kann es kaum erwarten.

Die kalifornische Band hatte ja immer schon einen leichten Hang zur Pop-Freundlichkeit und vor allem zu Veränderung, aber was Linkin Park rund um das Frontman-Gespann Chester Bennington und Mike Shinoda dieses Jahr mit "One More Light" präsentieren, hat mit Rock jedenfalls kaum noch was zu tun.

Dass die ehemaligen Nu-Metaller damit nicht allen eine Freude machen werden, ist Chester Bennington durchaus bewusst, wie er beim Gespräch in Berlin gut gelaunt erzählt. Warum es Linkin Park ihre Fans auch künftig herausfordern wollen, erläutert Bennington im Interview ausführlich.

Markus: Chester, für euer neues Album habt ihr mit externen Songwritern zusammengearbeitet. Wie kam es dazu?

Chester: Die ersten fünf Alben haben wir immer alleine gemacht und alles innerhalb der Band gehalten. Wenn es bei uns Kollaborationen gab, dann nur bei Remixes und dergleichen. Bis wir "Rebellion" gemeinsam mit Daron von System Of A Down geschrieben haben. Das haben wir sehr genossen. Der Tour-Zyklus für "Hunting Party" ging in Europa zu Ende und danach hing Mike noch in London mit zwei Songschreibern ab, während wir nach Hause geflogen sind. Er war einfach neugierig auf den Prozess, Songs mit Menschen zu schreiben, die diese nicht live spielen. Was tun sie, wie tun sie es? Dadurch hat er sehr talentierte Leute kennengelernt.

Es macht großen Spaß, mit anderen Leuten in einem Raum zu sitzen und etwas zu kreieren. Bei Linkin Park haben wir ein sehr spezielles Muster, wie wir Dinge angehen, eine Art, in der wir uns eben wohl fühlen. Wenn du ein neues Element reinbringst, dann kommt etwas Aufregendes hinzu, das du so zuvor noch nicht gespürt hast. So kam unser Kollabo-Plan mit diesen großartigen Songschreibern zustande. Früher mussten wir manchmal 300 Demos unter Kontrolle bringen. Wir haben uns durch 40 bis 70 Demos gehört, jeder durfte Striche verteilen, bis wir 20 Songs mit vier Strichen hatten, was bedeutet, dass vier von sechs Bandmitgliedern diesen Song mögen. Ob Heavy-Rock-Demo, R&B, Hip Hop oder Breakbeat: Der Stil des Demos beeinflusst die Gesangsperformance und die Lyrics.

Nachdem wir das Demo ausgewählt haben, suchen wir eine Melodie, dann schreiben wir die Texte. So haben wir es auf jeder Platte gemacht. Dieses Mal saßen wir uns in einem Raum gegenüber und hatten gar nichts. Kein einziges Demo. Wir sprachen über Dinge, die in unseren Leben gerade so passieren und haben auf die Inspiration gewartet. Wie geht's dir, worüber willst du reden? Am Ende des Tages hatten wir Text, Melodie, Akkord-Folgen am Klavier, Akustikgitarren. Es war echt interessant. Wir haben einige tolle Melodien und Texte hinbekommen.

Markus: Magst du es, bei Null zu starten?

Chester: Ja, ich mag das. Ich arbeite am besten, wenn ich wirklich inspiriert bin. Wenn ich gerade etwas durchmache und es in meinem Kopf höre. Und das sind immer zuerst Textzeilen und Melodien. Während wir reden, steht Mike auf und spielt am Klavier, bis einer sagt "Oh, das ist dope, was war das, spiel's nochmal!" Dann summt jemand eine Melodie, ein anderer kommt mit einer Textidee und so weiter. Das war für uns eine wirklich schnelle Arbeitsweise. Am Ende eines jeden Tages hatten wir einen neuen Song.

Markus: Wart ihr immer alle gemeinsam im selben Raum?

Chester: Nein, das passiert ganz selten, dass die ganze Band anwesend ist. Die häufigste Kombination während des Schreibens besteht aus Mike, Brad, den Kollaborateuren und mir. Mike und Brad übernehmen im Studio meistens die Schwerstarbeit. Sobald wir die Tracks dann aufbauen, kommt die ganze Band ins Spiel: "Wir haben 40 Songs. Jetzt brauchen wir echte Drums." Wir waren einfach nie die Band, die gemeinsam abhängt und Songs jammt.

Markus: Nicht so wie die Red Hot Chili Peppers beispielsweise.

Chester: Sogar bei den Stone Temple Pilots war stets die ganze Band im Raum: Dean, Robert, Eric und ich. Dean begann irgendwas zu spielen, ich sang etwas dazu und dann jammten wir auf das Ganze. Das ist bei Linkin Park nicht so. Nicht einmal annähernd.

Markus: Hast du die Arbeitsweise bei STP genossen?

Chester: Es hat Spaß gemacht, aber STP sind halt keine sechs Leute. Wenn Eric mal nicht da war, waren das nur ich und zwei der besten Songschreiber aller Zeiten. Das kann ich aber auch behaupten, wenn ich mit Brad und Mike im selben Raum bin. Wieder ich mit zwei der besten Songwriter aller Zeiten.

Markus: Auf eurer ersten Single "Heavy" habt ihr ja Kiiara als Gastsängerin dabei, eigentlich eine ziemlich ungewöhnliche Zusammenarbeit.

Chester: Bei "Heavy" arbeiteten wir gemeinsam mit Julia Michaels und Justin Tranter. Die haben riesige Songs geschrieben, sind beide immens talentiert. Julia hat auch eine großartige Stimme. Zunächst sang sie die erste Zeile und ich fand das scheißcool. Beim Schreiben ging es immer hin und her, eine Zeile ich, dann wieder sie. Wir fanden, dass sie den Song mit uns singen sollte. Zu dieser Zeit fühlte sie sich in dieser Rolle aber nicht wohl und wollte eher hinter dem Vorhang arbeiten. So entstand die Idee, dass für den Song ein weiblicher Gesangspart gut wäre. Wir haben unseren Freund Zane Lowe eingeladen, sich die Stücke anzuhören. Wir genießen nicht nur seine Gesellschaft, er hat auch ein richtig gutes Ohr für Musik. Wir sagten ihm, dass dies die Richtung ist, in die wir gehen wollen und fragten ihn nach seiner Meinung.

Er liebte die Musik und erzählte uns von diesem Mädchen, Kiiara. Wir kannten ihren Song "Gold" und Zane meinte, sie sei gerade dabei richtig groß rauszukommen – und dass sie ein Linkin-Park-Fan ist. Wir fanden sie cool, sie kam ins Studio und Boom! Sie sang wie ein Engel. Es war toll, Zeit mit ihr zu verbringen und ihr ein paar Tipps zu geben. Julias und Kiiaras Vocals sind sehr unterschiedlich, aber sie haben beide etwas Spezielles an sich.

Markus: Lass es mich mal vorsichtig formulieren. Wir wissen ja alle, dass sich Linkin Park nicht gerne zu lange mit einem Sound aufhalten ...

Chester: (lacht) Ja, das haben wir schon etabliert.

Markus: Über euren neuen Sound waren dann aber doch viele sehr, sehr überrascht. Egal ob man es jetzt eine Abkehr nennen möchte, eine Weiterentwicklung oder einfach eine neue Idee, die ihr verfolgt habt – verstehst du es, dass viele Fans nicht wirklich wissen, wie sie das neue Material jetzt einordnen sollen?

Chester: So polarisierend wie der Sprung vom letzten Album zu "One More Light" dürfte bislang nichts bei uns gewesen sein. "Minutes To Midnight" war für die Leute aber ein noch größerer Schock, denke ich. Einfach weil "Hybrid Theory" und "Meteora" einen so ähnlichen Sound hatten, fast wie Volume 1 und 2. Bei "Minutes To Midnight" wollten wir einen organischeren, raueren Klang. Wir wussten, dass es entweder großartig wird oder ein verficktes Desaster. Aber wir müssen immer die Musik machen, auf die wir gerade Lust haben. Wir können nicht sagen "Okay, das mochten die Leute, also machen wir es wieder genau so." Anders gesagt: Ich mag Käsekuchen. Aber ich mag nicht jedes Mal Käsekuchen essen, wenn ich Nahrung zu mir nehme. Ich mag es, aber ich möchte was anderes ausprobieren. Und so funktionieren wir.

"The Hunting Party" war die härteste Platte, die wir je gemacht haben, richtig? Rock in your fucking face. Gesangstechnisch sind wir da ähnlich vorgegangen wie bei "Minutes To Midnight", nicht viele Gesangsdopplungen, einfach intensiv. Und dann kommen wir mit so etwas wie "Heavy" an den Start und die Leute denken sich "Whoa, verrückt, ihr wart doch vor einer Minute noch hier und jetzt seid ihr nicht mal mehr im selben Solarsystem sondern in einer anderen Galaxie." Für uns ist es einfach wichtig, sicher zu stellen, dass die Songs großartig sind, dass da ein hohes Qualitätslevel in Sachen Musikalität, Produktion und Lyrics ist. Und wenn sich der Staub erstmal von diesem unerwarteten Schlag gesetzt hat, kannst du es dann dafür schätzen, was es ist und nicht für das, wie du es dir eben vorgestellt hast.

Hast du dir schon jemals ein Glas genommen und gedacht, da ist Cola drin? Und dann hast du einen Schluck genommen und bist drauf gekommen, das ist der Eistee von jemand anderem? Dein Gehirn erwartet etwas anderes und du spuckst es aus, weil deine Geschmacksknospen Cola erwarten. Nun, ich mag Cola und Eistee. Aber wenn ich Cola erwarte und Eistee kriege, schmeckt's mir nicht. Aber wenn ich mir dessen bewusst bin und umdenke, dann schmeckt mir beides. Und so geht es manchen Fans mit unserer Musik. Ich mag es, in einer Band zu sein, bei der es sich anfühlt, als wäre ich immer wieder in einer neuen Band. Und das macht auch Sinn. Wir hießen früher aus gutem Grund Hybrid Theory. Wir wollten nicht nach Metal Island fahren und dort den Rest unseres Lebens verbringen.

Ich respektiere unsere Fans und ich bin dankbar, dass sie immer mit uns mitgekommen sind. Bei jedem neuen Album gewinnen Fans dazu und wir verlieren Fans. Als "Hybrid Theory" rauskam, wurde die Platte nicht so hoch gelobt wie heute. Wir sind mit Bands getourt, die über uns sagten, dass sie uns verdammt noch mal hassen. Ich werde jetzt nicht sagen, wer das war, aber für die Metal-Welt waren wir zu sehr Pop, für Pop zu sehr Metal, für die Rock-Welt waren wir zu Alternative und für Alternative zu sehr Hip Hop. Wir wollten uns einfach nur treu bleiben und nicht so sein, wie man es von uns erwartet.

Markus: "Hybrid Theory" hatte aber schon einen großen Einfluss auf die damalige Musikszene, es brachte schließlich den Pop-Appeal in den New Metal.

Chester: Ich weiß nicht, ob ich das so sagen würde. Wenn jemand die Platte damals nicht mochte, dann mochte er sie eben nicht, es gibt kein richtig oder falsch. Wenn sie jemand liebte, galt das ebenso. Ich glaube, bei jedem Album haben wir Songs, mit denen sich Leute identifizieren können. Manche sagen "Vorher mochte ich Linkin Park nicht, jetzt schon" und andersrum. Wir haben immer schon polarisiert. Ich finde das gut, denn wie auch immer jemand zu uns steht, man redet über uns. Unsere Musik ruft eine emotionale Antwort hervor.

Mir fällt auch auf, dass Leute mit der Zeit ihre Meinung ändern. Wenn du mit Erwartungen über etwas in die Sache gehst und etwas anderes bekommst, bist du irritiert. Mir geht es so mit Filmen. Wenn ich mir von einem Film etwas bestimmtes erwarte und etwas anderes bekomme, gehe ich eher unentschlossen aus dem Kino. Sieben Jahre später aber schau ich mir den selben Film nochmal an und er gefällt mir plötzlich. Weil ich jetzt weiß, was er ist. Ich kann die Geschichte und den Humor besser verstehen. Ich denke, vor diese Herausforderung stellen wir unsere Fans. Ich verstehe es, wenn jemand den Song "War" mag und will, dass wir immer nur diesen Song machen. Und dann veröffentlichen wir "Heavy" und diese Person wird eher stöhnen.

Markus: Einen bleibenden Eindruck hat auch euer Kollabo-Album "Collision Course" mit Jay Z gemacht. An was erinnerst du dich bei dieser Zusammenarbeit am meisten?

Chester: Ein ganzes Album mit Linkin Park und Jay Z, ein Special im Roxy mit Fans von Linkin Park und Jay Z, ein Auftritt bei den Grammys mit Paul McCartney: Das hätte man nicht erfinden können. MTV fand's cool, was Danger Mouse damals mit dem Black Album von Jay Z und dem White Album der Beatles gemacht hatte. Das hätte ein einstündiges Special werden sollen, auch mit Green Day und No Doubt. Als Jay Z anrief sagten wir Fuck Yeah. Mike war sofort im Studio und sagte: "Lasst uns alle unsere Singles nehmen, Jays größte Songs und unsere, wir vergleichen die Beats per Minute, um zu sehen, welche Songs zusammen passen." Das Interessante: Die Songs, die das selbe Tempo hatten, waren auch in den selben Tonarten und benutzten ähnliche Akkordfolgen. Es war so, als wäre es füreinander bestimmt. Jay Z fand die Idee mit dem Special toll und wir haben sie auch MTV erzählt. Mike war hin und weg. Er wollte es so gut werden lassen, dass es niemand mehr wiederholen kann. Nicht einmal wir. Er wollte das beste Ding aller Zeiten machen. Das ist normalerweise nicht seine Art, er ist sonst eher ein bescheidener Kerl.

Wir wollten bei der Live-Sache Fans dabei haben, die sowohl Jays als auch unsere Stücke kennen. Also haben wir in beiden Fanlagern Blindtests gemacht. "Wer ist dein Lieblingskünstler außer Jay Z?" - wer Linkin Park sagte, kam auf die Liste – und umgekehrt. So fanden wir 400 Leute, die unabhängig voneinander sowohl uns als auch ihn als ihre Lieblingskünstler angaben. Das sollte in einem legendären Club stattfinden, dem Roxy – extrem klein. Dann entschieden wir uns für "Numb/Encore" als erste Single, das ging total auf. Auch die nächsten Singles funktionierten super. Niemand hätte das erwartet. Es war in allen Belangen eine total neue Erfahrung. Und es war auch eine Menge Arbeit, unser Label und Jays Label dazu zu bringen, die Formalitäten und finanziellen Angelegenheiten zu regeln. Wer kriegt was? Wir wollten einfach alles teilen, wen kümmert's? Die Fans verdienen es, den Scheiß zu haben. Wir haben es veröffentlicht und zehn Millionen Alben oder so verkauft, eine irre Zahl. Es war ein Riesenerfolg, wir waren sogar für einen Grammy nominiert. Wie zum Teufel konnte das passieren? Und weil die Inspiration dafür das Danger-Mouse-Ding war, haben wir mal bei Paul McCartney angerufen. Völlig irre, aber McCartney sagte ja. Und dann spielen wir plötzlich bei den Grammys mit Paul McCartney. Wenn ich als Musiker nur das gemacht hätte: Ich wäre glücklich. Es ist verrückt.

http://www.laut.de/Linkin-Park/Interviews/Wir-haben-schon-immer-polarisiert-16-05-2017-1453

nörtz

User und News-Scout

Postings: 15389

Registriert seit 13.06.2013

17.05.2017 - 22:42 Uhr
Ist ja erst einmal etwas Anerkennung wert, dass sie von sich sagen, nicht immer das gleiche machen zu wollen. Leider macht das den Output nicht besser.

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 27843

Registriert seit 08.01.2012

17.05.2017 - 22:46 Uhr
150 Beiträge für ein noch nicht veröffentlichtes Linkin-Park-Album? Was ist hier denn los? :-)

Seite: « 1 2 3 4 5 »
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:





Banner, 300 x 250, mit Claim