
Max Giesinger - Der Junge, der rennt
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28296 Registriert seit 08.01.2012 |
23.06.2016 - 21:05 Uhr
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Mister X Postings: 3401 Registriert seit 30.10.2013 |
24.06.2016 - 02:18 Uhr
dachte bei 80 mille es waere clueso.max gehoert zu der welle wunsch-schwiegersoehne. |
Henkels |
24.06.2016 - 04:35 Uhr
Ist nix anderes als diese oberspießige Knyphausen-Songwriter-Musik, die es jetzt eben auch in den Mainstream geschafft hat. Absolut grauenhaft! |
Henkels |
24.06.2016 - 04:54 Uhr
Die Rezension liest sich so, als würde der Autor solche Musik (Clueso, Poisel, Knyphausen) grundsätzlich mögen, aber nur mit der Umsetzung unzufrieden sein. |
Demon Cleaner User und Moderator Postings: 5646 Registriert seit 15.05.2013 |
24.06.2016 - 08:45 Uhr
Clueso, Poisel, Knyphausen...sind aber auch aus 3 verschiedenen Qualitätsstufen. |
der dämonische Sachverständige |
24.06.2016 - 10:42 Uhr
Richtig. Bei Knyphausen kommt einem am meisten das Grausen, weil er es schafft das Peinliche am peinlichsten rüberzubringen.Verlorenheits- und Endzeitlebenslyrik für wohlfühlend-bildungsbürgerliche Sozialphantasten. |
Einer von 80 Millionen |
09.07.2016 - 13:40 Uhr
Wir sind gross. |
ganz |
16.12.2016 - 21:34 Uhr
toll |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 10491 Registriert seit 26.02.2016 |
17.12.2016 - 08:47 Uhr
Dieses "Dödödöp" ist das furchtbarste durch und durch schlimmen Song. Und überhaupt: "Wie hast du mich gefunden? / Einer von 80 Millionen"? Ist der Max nur für Leute aus Deutschland interessant, dafür gleich für alle Altersstufen und Geschlechter? Oder wurden die anders kalkuliert? Wäre ja nur eine Marginalität, wenn sich der Song nicht auf diese dämliche Zeile aufbauen würde. |
ddd |
17.12.2016 - 09:27 Uhr
Die Superstars der deutschen Musikszene haben sich bei Mockridge selbst gefeiert...Giesinger, Rea Garvey, Bendzko, Catterfeld...brech |
Autotomate Postings: 6174 Registriert seit 25.10.2014 |
17.12.2016 - 10:19 Uhr
@Felix: Das ist vermutlich eine der wenigen Bevölkerungszahlen, die von den meisten halbwegs sinnvoll zugeordnet werden kann. "Einer von 4,3 Millionen" Was? "Einer von 0,7 Milliarden"? Hä? Macht allerdings weder Text noch Song besser... |
Eier aus Stahl |
08.04.2017 - 11:20 Uhr
Max Giesinger und die deutsche Industriemusik |
solea Postings: 357 Registriert seit 15.06.2013 |
08.04.2017 - 11:55 Uhr
Hört sich immer an, als wenn ein 14 Jähriger aus seinem Tagebuch vorsingt. |
Igelinchen |
08.04.2017 - 12:50 Uhr
Die Musik ist zwar nicht revolutionär, aber eins muss man ihm lassen: Er ist erhlich - zu sich und auch zu seinen Fans gegenüber. |
@Igelinchen |
08.04.2017 - 12:52 Uhr
Guck dir das Böhmermann-Video an! |
The Donald |
08.04.2017 - 12:58 Uhr
Bohmerman? Fake news. So sad! |
solea Postings: 357 Registriert seit 15.06.2013 |
08.04.2017 - 13:28 Uhr
@ IgelinchenWenn er ehrlich wäre, würde er sagen, die Musik ist zwar scheisse aber sie bringt mir viel Geld. |
Heinrich |
08.04.2017 - 13:36 Uhr
Ich glaube, darüber machen diese Bendzko-Bourani-Forsters sich gar keine großen Gedanken. Vielleicht denken sie sogar "Die Musik verkauft sich super, also muss sie ja gut sein." Dieses Bohlen-Denken bekommen sie ja auch in ihren beschissenen Mannheimer Popakademien vom ersten Semestertag an eingebleut: Man wird nur musikalisch erfolgreich, wenn man als Geschäftsmann denkt. Das Ergebnis ist dann eben diese seelenlose Deutschpop-Grütze, die das Land seit vielen Jahren vergiftet. |
solea Postings: 357 Registriert seit 15.06.2013 |
08.04.2017 - 13:56 Uhr
Vermutlich hast du Recht. |
Mr Oh so Postings: 3272 Registriert seit 13.06.2013 |
08.04.2017 - 14:53 Uhr
Und überhaupt: "Wie hast du mich gefunden? / Einer von 80 Millionen"?Die Idee finde ich sogar ganz schön. |
edegeiler Postings: 3137 Registriert seit 02.04.2014 |
08.04.2017 - 15:24 Uhr
mal zur causa böhmermann/giesinger. böhmermann hat ja recht mit dem was er sagt, aber ehrlich: niemand wird gezwungen max giesinger zu hören, also ist das ganze ein großes gejammer, dass in deutschland keiner geschmack hat? oder will böhmermann nicht einsehen, dass es leute gibt, die musik nicht interessiert und die glücklich sind mit dem was im radio kommt? |
Förster |
08.04.2017 - 15:31 Uhr
Möchte nur ungern wissen, was der Typ selber hört... |
@edelgeier |
08.04.2017 - 15:34 Uhr
Das Argument "Dann hör doch einfach nicht hin" ist und bleibt der dümmste Einwand ever. Als ob dadurch das Problem gelöst würde. Die miserable deutsche Massenkultur ist ein gesellschaftlicher Missstand, über den man sich nicht genug echauffieren kann. |
edegeiler Postings: 3137 Registriert seit 02.04.2014 |
08.04.2017 - 15:48 Uhr
@edesgeierwelches problem? |
@edelgeier |
08.04.2017 - 15:51 Uhr
Das Problem, dass die deutsche Mainstreamkultur von seelenlosestem Fließbandramsch beherrscht wird. Ja, das ist ein Problem! |
edegeiler Postings: 3137 Registriert seit 02.04.2014 |
08.04.2017 - 16:12 Uhr
ich seh da kein problem, der markt ist wie die leute kaufen. ich mag die musik nicht, aber wie ich schon gesagt habe. wenn die leute harmlose wir-sind-heute-alle-mal-richtig-mensch-musik hören wollen, dann bitteschön. ich hab auch nicht den anspruch, dass morgen alle kritikermusik hören und ich mich mit meinen freunden ausm mcfit mich über die schönen streicher im neuen radiohead song unterhalten muss. |
@eselgeier |
08.04.2017 - 16:18 Uhr
Diese liberalistische Einstellung finde ich schädlich. Viele Konsumenten in unserem Land sind nun mal leider nicht mündig und konsumieren daher zu viel Waren, die ihnen nicht gut tun (schlechtes Junkfood, Billigfusel, Schlagerscheiße wie Giesinger oder Bendzko...). Da sollte man gegenlenken, denn solche Ramschware kann einer Gesellschaft langfristig durchaus Schaden zufügen. |
Cosmig Egg Postings: 768 Registriert seit 13.06.2013 |
08.04.2017 - 16:21 Uhr
so schauts aus, edegeiler.... und wenn morgen alle radiohead hören würden, müsste sich die selbsternannte musikhör-elite fragen, ob ihre ansprüche so weit gesunken sind, dass sie ihre lieblingsmusik mit dem rest der welt teilen müsse. |
Cosmig Egg Postings: 768 Registriert seit 13.06.2013 |
08.04.2017 - 16:23 Uhr
mich stört eher, dass der hörer von künstlern wie m. giesinger für blöd verkauft werden, in dem er ihnen erzählt, er schreibt die songs alle selbst. |
edegeiler Postings: 3137 Registriert seit 02.04.2014 |
08.04.2017 - 16:23 Uhr
also mal die kirche im dorf lassen und den leuten nicht ihre mündigkeit absprechen weil sie schlager hören, bei mcs fressen und billigen schnaps saufen wäre schon gut. das mache ich nämlich auch. also bis auf den schlager. |
edegeiler Postings: 3137 Registriert seit 02.04.2014 |
08.04.2017 - 16:26 Uhr
das was das kosmische ei ist sehr gut. |
@eselgeiler |
08.04.2017 - 16:26 Uhr
Wer Giesinger hört und RTL2 liebt, ist aber als unmündig einzustufen. |
Crappo Postings: 22 Registriert seit 29.05.2014 |
09.04.2017 - 08:49 Uhr
Der Punkt ist doch nicht, dass das seelenlose Scheißmusik ist, der Punkt ist, dass das als was Anderes verkauft wird. Ich weiß noch, wie ich vor 10 bis 15 Jahren entdeckt habe, dass es auch andere Musik gibt, als die, die im Radio gespielt. Und wenn ich versucht habe, andere Leute davon zu überzeugen, habe ich auch immer gern so Sachen gesagt wie "Die stehen hinter ihrer Musik", "Die schreiben ihre Texte selber" und "Da stehen echte Emotionen hinter". Und seit ein paar Jahren fällt mir auf, dass jeder Scheiß mittlerweile mit diesen Sätzen beworben wird. Da ist irgendjemanden in der Plattenindustrie aufgefallen, dass man mit solchen Phrasen mittlerweile Kohle verdienen kann (und mit dem Product Placement in den Videos), das ist das eigentlich widerliche daran. Deswegen danke Böhmi! (Merkwürdig, dass es hier keinen Thread zu dem Thema gibt) |
captain kidd Postings: 3751 Registriert seit 13.06.2013 |
09.04.2017 - 09:14 Uhr
Billie Holiday hat ihre Lieder auch nicht selbst geschrieben, die beschissenen Green Day schreiben ihre Songs selbst - das sagt also gar nichts aus. Und woran erkennt man echte Emotionen? Ist Giesinger in seiner Jeans nicht echter als Bowie in seinen Kostümen. Aber hat Echtheit im Pop überhaupt was zu suchen? Gibt es vielleicht verschiedene Ebenen von Echtheit? Und ist das vielleicht alles egal, weil einfach gefällt was gefällt? Klar, eigentlich müssten alle Creeper lieben, aber tun halt nicht alle... |
solea Postings: 357 Registriert seit 15.06.2013 |
09.04.2017 - 17:03 Uhr
Ich lebe leider nicht in einem Vakuum und muss deswegen ab und an Musik hören, die um mich herum gespielt wird. Und dann wäre es schön, wenn diese nicht scheisse ist. |
Dennisol |
10.04.2017 - 08:55 Uhr
Das Böhmermann-Videos geht ja nicht nur gegen Giesinger (ich denke, dass sie ihn genommen haben, weil sie das Flunkern bei den anderen nicht beweisen konnten). Die Sendung geht genauso gegen den Echo, der genau diese Künstler ehrt, die eher Marketing-Produkt als wirkliche Musiker sind. Würde man den deutschen Popsong des Jahres ehren, ständen die (Profi-)Autoren vorher fest. Die Frage wäre nur noch, welches ihrer Lieder gewinnt (und wer das gesungen hat). Lindenberg schreibt doch auch kaum noch selber (oder gar nicht?). Würde der aber auch nie behaupten und ist dann auch okay. Giesinger und Co sind aber auch in erster Linie nur Interpreten, geben sich aber als was ganz anderes. |
Griseldis |
10.04.2017 - 09:26 Uhr
Der Mainstream war schon immer seelenlos und scheiße. Das muss so, Leute! Sich darüber aufzuregen, ist im besten Falle lächerlich. Als bestünde tatsächlich die Möglichkeit, das Zeug ernstzunehmen. Und natürlich muss der Mainstream auch diejenigen Elemente berücksichtigen, die dort offenbar gerade angesagt sind ("Echtheit", "emotional intelligente Männer" usw). |
Igelinchen |
10.04.2017 - 10:42 Uhr
Ja, und was ist mit Frank Sinatra? Der hat auch nur anderer Leute Lieder gesungen. Und hatte Mafiaverbindungen. Max Giesinger dagegen ist moralisch über alles erhaben und schreibt seine Songs selbst mit Unterstützung seines Kumpels. Was ist daran so schlimm? Bei Thees Uhlmann hat noch nie jemand gefragt, ob der seine Texte selber schreibt. Vielleicht hat der ja auch einen Texter-Buddy, der ihm unter die Arme greift? Man weiß es nicht. Letztlich interessiert nur das Ergebnis, und im Fall von Giesinger ist das großer Pop mit Hymnencharakter. |
@iehgelinchen |
10.04.2017 - 10:48 Uhr
troll woanders |
TobiasMeeseII |
10.04.2017 - 11:14 Uhr
Es geht nicht um Max Giesinger, es geht ums Prinzip. WENN jemand wurscheln will - soll er doch!!!!!! Was geht es mich an? Müssen wir denn immer sofort werten? Immer sofort dagegen sein und auf den Sanktnimmerleinstag warten? Wie stumpf ist das denn bitte? Ich meine, wer hat denn eine Gegenlösung? Wer hat den Plan fürs Erzprojekt, meine verheerten Damen und Herren? Wen sollen wir $HEUTE$ von der Leine lassen? Lasst uns Türme bauen. Riiiiiesige Tüüüüürme, so hoch, das sie bis zur Sonne reichen! Gebt euch auf, schafft euch ab, versucht radikal zu sein im WIRKLICHen Sinne! Denn - und jetzt kommt's: ES GEHT NICHT UM EUCH PUNKT |
Fühl mich bei Giesinger manchmal wie von innen rasiert |
10.04.2017 - 13:03 Uhr
captain kiddAber hat Echtheit im Pop überhaupt was zu suchen? Gibt es vielleicht verschiedene Ebenen von Echtheit? Kennst du mich noch? Ja, deutscher Pop mit Ecken und Kanten, mit erfrischenden Melodien, mit wunderbaren Gesangslinien, ohne Schmalz und mit Tiefe war mal möglich! |
Fühl mich bei Giesinger manchmal wie von innen rasiert |
10.04.2017 - 13:05 Uhr
Oben verlinkter Song würde selbst heute noch polarisieren, weil er eben echter ist als Giesingers Einheitsbrei, der auf Teufel komm raus niemandem wehtun möchte...Wer sich ungehobelt zeigt, macht sich nun mal angreifbarer. |
ah danke |
10.04.2017 - 13:09 Uhr
ein traum, dieses 80er-gitarren-solo! |
LOL |
10.04.2017 - 13:15 Uhr
Als ob eine Band wie Radiohead kein Mainstream wäre. |
Mal ganz ernsthaft |
10.04.2017 - 13:22 Uhr
Wer es nötig hat, auf die Verlogenheit in der deutschen Popindustrie hinzuweisen könnte sich auch genausogut wie das Team Wallraff aufmachen den deutschen Wohlstandsschläfer darüber in Kenntnis zu setzen, dass in der Schlachtbranche Ausbeutungsverhältnisse herrschen.Wen juckt das? Richtig, Niemand! Deshalb geht die verlogene Scheiße auch einfach immer so weiter. Kritik ist Teil des Spiels dessen Regeln andere machen. |
@Mal |
10.04.2017 - 13:29 Uhr
Wen juckt das?Richtig, Niemand! Ach ja? Und warum werden dann immer mehr Menschen aufgrund der Ausbeutung zu Vegetariern, wenn es angeblich keinen juckt? Warum geht das Statement von Böhmermann seit Tagen in den sozialen Netzwerken durch die Decke? Vermutlich ja schon, weil er mit seinen wahren Worten einen bestimmten Nerv getroffen hat. |
@@ Mal |
10.04.2017 - 13:38 Uhr
Zum Fleischkonsum weltweit:https://de.wikipedia.org/wiki/Fleischkonsum Der weltweite Fleischkonsum ist übrigens erst durch die letzten Studien auch im Jahr 2013 wieder gestiegen. Zum "Durch die Decke gehen" Jedes Video von LeFloid, Bibis Beauty Palace oder sonstigem Youtubeschrott hat mehr Views als Böhmermann. Es hilft, sich abseits der eigenen Welt mal im Umfeld umzuschauen. |
Piece |
10.04.2017 - 20:59 Uhr
Menschen haben immer schon Musik gemacht. Und Geschmäcker waren immer schon verschieden. Lasst den einen doch hören was sie wollen und die anderen musizieren mit wem sie wollen und alle sind zufriewden gelle.Kriege brauchen wir nicht. |
Realitätscheck |
10.04.2017 - 21:19 Uhr
Video von LeFloid, Bibis Beauty Palace oder sonstigem Youtubeschrott hat mehr Views als Böhmermann.Kurz gecheckt, LeFloid hat im Schnitt eher weniger. Und die erfolgreichsten Youtuber Deutschlands mit ihrem Kinderpublikum jetzt als Maßstab für irgendwas herzunehmen, ist leider auch ziemlich daneben. |
Griseldis |
10.04.2017 - 21:28 Uhr
Naja, die Fans schauen das, um sich zu ärgern und die, die den Mainstream uncool finden, sich aber von Böhmermann erklären lassen müssen, warum eigentlich, schauen das auch. Da kommt schon einiges zusammen. |
Seite: 1 2 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.