Guided By Voices
User | Beitrag |
---|---|
Oliver Ding |
28.04.2004 - 23:16 Uhr
Schluß mit Kreativitätsüberschuß. GBV hören auf. Die Kollegen vom Intro melden folgendes:Das Schweigen der Stimmen Kondolenzen bitte hier einfüllen. |
fernando |
29.04.2004 - 20:29 Uhr
sehr schade :(bitte reinhören: guided by voices - hold on hope guided by voices - liquid indian |
büsi power |
30.04.2004 - 08:51 Uhr
ihr meisterwerk ist ja wohl "bee thousand". sehr "beatlesk". da hat es in jedem lied mehr hooks drin als andere musiker in ihrem ganzen leben aus den ärmeln schütteln.traurige sache, das mit der auflösung. und auch sehr traurig, wurden sie immer ein wenig ignoriert. |
Buttergeist |
03.08.2005 - 15:00 Uhr
Von GBV kommt am 31.10.2005 eine Compilation von bislang unveröffentlichten Tracks. Nicht zehn, nicht zwölf, nein, hundert neue Songs gibt es auf einem 4CD Box-Set. Und das ist schon das zweite seiner Art. Zusätzlich gibt es zu dem Box-set noch eine Bonus LP mit 18 neuen Songs. Prost!Hier die Tracklist: Suitcase II: American Superdream Wow: Disc 1 101. This Ream - The Plague 102. Rocket Head - Terror of Living 103. The Golden Pickle ? Ragged Enzymes 104. Your Charming Proposal - Hey John, Bees 105. Searing Tonight - Wim Dials 106. Somewhere Sometime - Billy Ray Human 107. If You Think It?s Easy - Milko Waif 108. His Spacetruck is Strange - Wig Stomper 109. Tin Can Laughter - Child of Joe 110. Sacred Space - 7 Feet of Sunshine 111. Soul Flyers - Bore Co. 112. Gods of Richard - Throne 113. It?s Only Up to You - Scott Joy 114. Dancing With the Answers - Ax 115. Waiting for Your Touch - Devron Zones 116. Soggy Beavers - Milko Waif 117. Invisible Train to Earth - The Bug-Eyed Mums 118. Stingy Queens - Seraphim Barf 119. Something for Susan in the Shadows - Karma Yeah 120. Sinister Infrared Halo - Heavy River 121. Happy at the Drag Strip - Herkimer Mohawk 122. Arms - Apes in the Window 123. Solid Gold Animal Collection - Yummy Ropes 124. Beach Towers - Some are Bullets in Dreams 125. Cosmic Clown - Bleep Bleep F*ck Disc 2 126. I Am Decided - Timid Virus 127. Tainted Angels with Butter Knives - Mutts U.K. 128. What About the Rock? - Brainbow 129. Pack of Rolling Papers - Scott Joy 130. Telephone Town - The One Too Many 131. Hey, I Know Your Old Lady - The Pukes 132. Headache Revolution - Dale Frescamo 133. Every Man - Stumpy in the Ocean 134. Alibible - Milko Waif 135. I Can?t Help But Noticing - Ben Zing 136. Mannequin?s Complaint - Red Faced Rats 137. Zarkoff?s Coming - U B Hitler 138. Supersonic Love Funky Love Gun - Acid Ranch 139. Perch Warble - The Bad Babies 140. You?re Not the Queen Anymore - Scott Joy 141. Ivanhoe - Throne 142. How Can You? - Herkimer Mohawk 143. The Lodger Carried a Gun - Shoot?em 144. Metro XVI - Modular Dance Units 145. My Dream Making Machine - Milko Waif 146. Mustard Man - Usually to Death 147. Alone in Time - Wheels Pig Harvey 148. Dusty Bushworms - The Plexigrall Bee-hive 149. Free It - Wheels Pig Harvey 150. Are You Faster? - Christopher Lightship Disc Three 151. A Proud and Booming Industry - The Fake Organisms 152. Two or Three Songs - We Too Bark 153. Little Games - Milko Waif 154. Daughter of the Gold Rush - Ax 155. Color Coat Drawing - Leon Lemans 156. Learning to Burn - Silent Knife 157. A Minute Before the Evil Street - Howling Wolf Orchestra 158. I?d Choose You - The Needmores 159. You?re Killin? Me - Wavo 160. Old Friend - Lectricalroo 161. She Don?t Shit (No Golden Bricks For Me) - Devron Zones 162. I Have a Hard Heart - Milko Waif 163. Shoddy Clothes - The One Too Many 164. Sordid Forst - The Plague 165. Shake it Out - The Needmores 166. Cowboy Zoo - The Accidental Texas Who 167. Soul Barn - Peter Built Bombs 168. Phase IV (Rise of the Ants) - Modular Dance Units 169. Piece - Burial Wind 170. Lonely Town - Sucko 171. Do Be - Wavo 172. Boston Spaceships - Academy of Crowsfeet 173. Drugs & Eggs - Scott Joy 174. That Ain?t No Good - Stumpy in the Ocean 175. Immediate Frozen Lookalikes - Alvin Haisles Disc Four 176. Madroom Assistance - 7 Feet of Sunshine 177. Man of Dimension - Praying Man vs. Bo Diddley 178. Nerve Gas - Alvin Haisles 179. Do the Ball - The Fun Punk 5 180. The Issue Presents Itself - Peter Built Bombs 181. Leprechaun Catfish Fighter - The Banana Show 182. Child - Leon Lemans 183. Invisible Exercise - Howling Wolf Orchestra 184. All Around the World - Carl Goffin 185. Late Night Scamerica - Alvin Haisles 186. A World of My Own - Stumpy in the Ocean 187. She?s the One- Milko Waif 188. Daddy?s in the State Pen - 7 Dog 3 189. Cox Municipal Airport Song - The One Too Many 190. Scare Me No. 3 - Gene Autrey?s Psychic 191. Grope - Manimal 192. Heavy Crown - God?s Little Lightning Bolt 193. So Roll Me Over - Wim Dials 194. Home By Ten - The Inbrids 195. Come Make My Shadow - Milko Waif 196. Paper Girl - The One Too Many 197. Jimmy?s Einstein Poster - Yummy Ropes 198. My Only Confection - Hot Skin Apartment 199. Groundwork - Otim Grimes 200. Bye Bye Song - The Fun Punk 5 Briefcase: The Return Of Milko Waif: Side 1 1. Headache Revolution 2. I Am Decided 3. Mannequin's Complaint 4. Your Charming Proposal 5. Supersonic Love Funky Love Gun 6. Sinister Infared Halo 7. Perch Warble 8. What About The Rock? Side 2 1. Lion W/ Thorn In Paw 2. Invisible Train To Earth 3. You're Not The Queen Anymore 4. Metro XVI 5. Daughter Of The Gold Rush 6. Sordid Frost 7. Lonely Town 8. My Dream Making Machine 9. Superwhore 10. Bye Bye Song |
ventolin |
03.08.2005 - 15:06 Uhr
Geil. Ich liebe diese Band!!! |
The MACHINA of God |
17.03.2006 - 18:32 Uhr
Empfehlt mir was. |
Marco |
17.03.2006 - 18:58 Uhr
@ MACHINA: Zum Einstieg evtl. die "Earthquake Glue", mit einer ihrer Besten, auch noch recht aktuell! "Mag Earwhig" auch toll, ebenso "Under The Bushes, Under The Stars", beide sehr günstig bei Amazon.de zu bekommen. Wenn's superallgemein sein soll auch die "Best Of". Am besten gleich Robert Pollards Solo-Ding Post-GBV "From A Compound Eye" mitkaufen, sehr toll! Das Review hier auf Plattentests ist an Inkompetenz im Thema leider total daneben, 8/10 müßten da mindestens gehen! |
Sheriff_Lobo |
17.03.2006 - 19:43 Uhr
Ich empfehle das "Bee Thousand"-Album. Sehr schön Lo-Fi "produziert" voller Killersongs mit super-eingängigen Widerhaken-Melodien. |
bee |
17.03.2006 - 20:44 Uhr
Earthquake Glue eignet sich gut zum Einstieg |
Mein Name |
08.09.2006 - 21:45 Uhr
Versaue ich mir die Band (bzw. ihre Musik), wenn ich mir das Best-Of hole, oder ist auf dem Best-Of alles wichtige drauf? |
Sheriff_Lobo |
08.09.2006 - 21:56 Uhr
Die Best Of (ich denke du meinst die "Human Amusements at Hourly Rates") bietet einen guten Überblick über das Gesamtschaffen der Band.Da GBV meines Erachtens nun alles andere als eine Album-Band sind, versaust du dir damit nichts. Allerdings sind die Produktionsstandards vom absoluten Lo-Fi bis zum "normalem" Rock-Standard höchst volatil. Ich würde dir zum Einstieg einfach die beiden Alben "Bee Thousand" und "Alien Lanes" empfehlen. Danach willst du dann sowieso den ganzen Back-Katalog haben... |
Expertenmeinung |
08.09.2006 - 21:56 Uhr
@Mein Name:Ja und Nein. GBV haben zu viele tolle Songs geschrieben, als daß man diese auf eine Best-Of pressen könnte. Außerdem ist das gerade bei so einer Band höchst subjektiv. Auf der anderen Seite haben sie auch viel Ausschußware produziert, die nur der Hardcore-Fan goutieren kann. Ich habe keine Ahnung von welcher Best-Of du redest, poste doch mal die Tracklist; wenn da nur neuere Sachen drauf sind, eher Finger weg. Früher waren sie besser. Ansonsten, erstmal "Bee Thousand" und "Alien Lanes" besorgen, das sind ihre Meisterwerke und da hat man schon viele ihrer besten Songs. |
bee |
08.09.2006 - 21:57 Uhr
für einen Erst-Überblick ist die Best of (Human Amusements at Hourly Rates) mit 32 tracks sehr gut geeignet ,-) |
Sheriff_Lobo |
08.09.2006 - 21:58 Uhr
Was geht denn hier ab?!? Seit Ewigkeiten keine Einträge und jetzt direkt 4 innerhalb von wenigen Minuten... |
Expertenmeinung |
08.09.2006 - 22:00 Uhr
@Lobo:Ha, wir haben beide zeitgleich die selben Alben empfohlen, dann muß da ja was dran sein. ;-) |
Sheriff_Lobo |
08.09.2006 - 22:05 Uhr
...und als hätte ich geahnt, dass hier im Thread wieder Action ist, habe ich vor 30 Minuten seit langer Zeit mal wieder die "Under The Bushes Under The Stars" eingelegt. Creepy... "The Official Ironmen Rally Song" ist an Catchiness übrigens kaum zu überbieten. |
Mein Name |
08.09.2006 - 22:08 Uhr
Also, ich meine die hier. Ist die Trackliste gut? |
bee |
08.09.2006 - 22:12 Uhr
bei dem Preis - kaufen! |
Sheriff_Lobo |
08.09.2006 - 22:14 Uhr
Auf jeden Fall zuschlagen! Pitchfork vergibt eine 9,5: http://pitchforkmedia.com/article/record_review/18237/Guided_by_Voices_Human_Amusement_at_Hourly_Rates_The_Best_of_Guide |
Expertenmeinung |
08.09.2006 - 22:17 Uhr
Jo, kann man kaufen.Ich tendiere trotzdem eher zu den obengenannten 2 Alben, aber falsch macht man mit der Best-Of nichts. |
Mein Name |
08.09.2006 - 22:17 Uhr
Ja, der Preis ist schon gut (vor allen Dingen weil cihs bei cd-wow für 7 Eur bekommen würde), aber mir gehts jetzt in erster Linie mal darum, ob mir da nicht irgendwas versaue, weil wenn ich mir dann später ein Album kaufen sollte, stechen dann immer die Lieder raus, die ich auf der Best-Of schon habe... allerdings kanns ja auch sein, dass man mit der Best-Of zufrieden ist und sich kein Album mehr holen will/braucht/muss. |
Expertenmeinung |
08.09.2006 - 22:22 Uhr
allerdings kanns ja auch sein, dass man mit der Best-Of zufrieden ist und sich kein Album mehr holen will/braucht/muss.Aus dem Grund bin ich bei Best-Ofs eher skeptisch. GBV haben über 1000 Songs geschrieben. Die Best-Of wäre ein Einstieg, aber beileibe kein Ersatz für den gesamten Backkatalog. |
Mein Name |
08.09.2006 - 22:24 Uhr
Zitat von Pitchfork:Over the course of fifteen records, two (going on three) box sets, and countless singles and EPs, Robert Pollard has written more than enough brilliant songs to carry five of these things. But those great songs have always been broken up by weaker tracks on GBV full-lengths, putting a damper on the momentum that could be generated by an uninterrupted sequence of near-perfect rock tracks. On Human Amusements, this unadulterated flow of excellence is fully realized, and the results are absolutely glorious. Best-of records are frequently criticized for robbing songs of the context created by their respective albums, but Human Amusements succeeds largely for this very reason, collecting material from the most seemingly disparate eras of Guided by Voices' output, and reconstructing them into a surprisingly cohesive whole. The shallow and misleading "lo-fi" tag has led many to construct an impregnable descriptive barrier between "early" and "late" Guided by Voices, but Human Amusements is an alarmingly seamless listen. Indeed, the way the album is sequenced often serves to draw attention away from discrepancies in production, and towards the uniformly excellent quality of Pollard's songwriting. Ah okay, das hilt mir schon mal weiter glaub ich. Ich versuch dann doch mal erst die Best-Of (kommt auf die Warteliste). |
The MACHINA of God |
23.11.2006 - 18:19 Uhr
"Under the bushes, under the stars" ist tollst. Ein paar Melodien hat der Mann, unglaublich. |
Loam Galligulla |
29.04.2007 - 19:28 Uhr
Wie ist denn die propeller so? |
markus w. |
29.04.2007 - 19:39 Uhr
Ach schwärm, "Propeller" ist einfach wunderbar, verquer, aufwühlend. Die beste Platte der frühen Jahre, bevor mit "Bee thousand" ein bisschen Ordnung in den großartigen Saustall kam. |
Pascal |
29.04.2007 - 20:20 Uhr
Ne ganze Menge Melodien sogar, vergleichbar mit den Beatles. "Bee thousand" ist in meinen Top 3 des vorigen Jahrzehnts, noch minimal besser als die darauffolgende "Alien lanes". Riesige Band! |
Loam Galligulla |
29.04.2007 - 23:24 Uhr
Wo denn weitermachen wenn man Alien lanes, under the bushes, bee thousand und wahrscheinlich auch propeller geil findet? |
markus w. |
30.04.2007 - 07:57 Uhr
Da würde ich erst einmal zu "Mag Earwhig!" greifen. Zwar hat das Album seine Schwächen, weil es imho zu derb, zu rockistisch klingt, (was nicht so wirklich zu GbV passt) aber trotzdem eine feine Scheibe. Der gewöhnungsbedürftige Sound dürfte daran liegen, dass Mitsongwriter Tobin Sprout nicht mehr mit von Partie war. Wo ich gerade von Tobin Sprout spreche: Wenn Dir gerade die von Dir genannten Alben gefallen, wirst Du Dich sicherlich auch bei ihm gut aufgehoben fühlen. Hör mal in "Moonflower plastic (Welcome to my Wigwam)" rein. :) Noch mal zui GbV: "Isolation Drills" kann ich nicht empfehlen - ist, wenn ich mal grob meine Alben der GbV-Diskographie überspringe, das einzige, was mir so wirklich nicht gefällt. Ansonsten kannst Du Dich ruhig auf alles stürzen. Du solltest Dir nur bewusst sein, dass alles vor "Bee thousand" sehr viel krasser abgeht (von LoFi bis NoFi ;) ) und die Spätphase wohliger produziert und der Sound etwas eingängiger ist. |
Loam Galligulla |
30.04.2007 - 10:17 Uhr
Okay, mal durchhören. Danke. |
Loam Galligulla |
14.08.2007 - 16:40 Uhr
Kann mir jemand einen Onlineladen nennen der bee thousand & alien lanes unter 10,- euro führt? |
Loam Galligulla |
14.08.2007 - 21:04 Uhr
Ja so dachte ich mir das. Scheinbar out of print. |
Soup Dragon |
15.08.2007 - 15:38 Uhr
Bei greenhell.de gibt's zumindest die Alien Lanes für 9 Euro und noch ein paar andere ältere Sachen. |
honk |
20.06.2008 - 16:43 Uhr
Was für eine großartige Band! Mit Built to Spill und Pavement die 90er US Indie Band. Und Bee Thousands ist der Wahnsinn. Voller Killer Hooklines. |
honk |
27.06.2008 - 13:06 Uhr
Pascal (29.04.2007 - 20:20 Uhr):Ne ganze Menge Melodien sogar, vergleichbar mit den Beatles. "Bee thousand" ist in meinen Top 3 des vorigen Jahrzehnts, noch minimal besser als die darauffolgende "Alien lanes". Riesige Band! +++ Das trifft es. Mein Gott, alle 20 Songs regen zum mitsummen an. Mindestens. Mir ist in diesem Jahrzehnt kein besseres Album (bis jetzt) begegnet. |
modestmarc |
27.06.2008 - 13:29 Uhr
Oh, schön dass sich noch Leute an diese wunderbare Band erinnern, GbV gehören sicher in die Top 10 meiner Lieblingsbands. "Bee thousand" ist ein Meisterwerk und war damals auch mein Einstieg in die Welt dieser tollen Band. Das neue Robert Pollard Album "Robert Pollard is off to business" gefällt mir übrigens auch sehr, sehr kreativer Mann dieser Pollard. |
honk |
27.06.2008 - 14:01 Uhr
Sehr, sehr unterschätzter Mann, dieser Pollard. |
Senior Twilight Stock Replacer |
27.06.2008 - 14:14 Uhr
Robert Pollard hat mit dem Album "Beard of Lighting" das Album Power Toy von Phantom Tollbooth neu eingespielt, angeblich weil es eines seiner Liebingsalben ist. Das Original habe ich hier und finde es gar nicht mal so gut. Deshalb mag ich wohl auch GBV nicht so gerne ;) |
The MACHINA of God |
27.06.2008 - 14:26 Uhr
Geile Band! |
lüdgenbrecht™ |
31.12.2008 - 15:38 Uhr
Welches Album könnt ihr empfehlen, wenn man sträflicherweise noch keins besitzt? |
Spenderleber |
31.12.2008 - 17:57 Uhr
Ich kenne nur Bee Thousand, aber das ist großartig. Wenn es denn irgendwo erhältlich wäre, würde ich es mir sofort kaufen. Da hilft nur [...]. |
Sheriff_Lobo |
31.12.2008 - 18:45 Uhr
Sehr empfehlenswert ist auch die DVD des Abschiedskonzerts am Sylvesterabend 2004 ("The Electrifying Conclusion"). Über 60 Lieder aus allen Schaffensperioden innerhalb von 4 Stunden. Uff.Pollard & Co. kommen schon gut angeheitert nach Mitternacht auf die Bühne und nach ca. zwei Stunden versteht man keine einzige gelallte Ansage mehr (die Bar nebst Barkeeper auf der Bühne dürfte hierfür mitverantwortlich gewesen sein). Dafür singt Robert aber bis zum Ende wie ein junger Gott. Und wie cool ist es eigentlich, sich in den ersten Stunden des neuen Jahres das Rauchen wieder anzugewöhnen? |
Spenderleber |
31.12.2008 - 19:18 Uhr
Lobo... Lobo...Sheriff Lobo!!! netter nickname |
### |
08.02.2009 - 01:55 Uhr
Wusste gar nichts, dass die schwulenfeindlich waren:Guided by Voices - Hit This is called "the coming of age" Coming into town with the giggling faggots Starting blizzards and other weird weather patterns We participate in the shit Now that's a hit Now that's a hit! |
Oh nein! Verbrennt ihre Platten! JETZT!!! |
08.02.2009 - 10:53 Uhr
A faggot is a kind of meatball, a traditional dish in the UK, especially the Midlands of England. It is made from meat off-cuts and offal, especially pork. A faggot is traditionally made from pig heart, liver and fatty belly meat or bacon minced together, with herbs added for flavouring and sometimes breadcrumbs. The mixture is shaped in the hand into balls, wrapped round with caul fat (the omentum membrane from the pig's abdomen), and baked.http://en.wikipedia.org/wiki/Faggot_(food) |
toolshed |
30.05.2010 - 07:58 Uhr
Bestes Album? |
The Triumph of Our Tired Eyes |
30.05.2010 - 08:10 Uhr
Meiner Meinung nach "Bee Thousand". Aber haben einige gute Alben. |
The Triumph of Our Tired Eyes |
30.05.2010 - 08:17 Uhr
...oder natürlich "Mag Earwhig". Hör mal in beide rein und entscheide dich dann. Bei mir kommt es immer auf die Tagesform an. |
toolshed |
30.05.2010 - 08:21 Uhr
Ist notiert - besten Dank! |
The MACHINA of God |
30.05.2010 - 12:05 Uhr
Mag "Under the bushes, under the stars" wohl am meisten. |
Seite: 1 2 3 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.