
Richard Ashcroft - These people
User | Beitrag |
---|---|
Stephan Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 982 Registriert seit 11.06.2013 |
22.02.2016 - 13:21 Uhr
Neues Album. Vö: 20.05.2016Quelle: http://www.nme.com/news/richard-ashcroft/91718 Erster Song: http://www.vevo.com/watch/richard-ashcroft/This-Is-How-It-Feels-%28Official-Audio%29/GB4111600140 |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 22499 Registriert seit 08.01.2012 |
22.02.2016 - 17:30 Uhr
Die Britpop-Ikone kehrt mit einem neuen Album zurück!Liebe Freunde, liebe Medienpartner, Richard Ashcroft meldet sich mit seinem vierten Soloalbum “These People” zurück, welches am 20.05. auf seinem neuen Label Righteous Phonographic Association erscheint und über Cooking Vinyl vertrieben wird. Die erste Single des Albums, “This Is How It Feels”, wurde heute morgen exklusiv im englischen Radio vorgstellt und ist ab sofort auf allen gängigen Portalen verfügbar. Mit “These People” legt der Künstler, der bereits mit zwei Brit Awards und einem Ivor Novello Award ausgezeichnet sowie für einen Grammy nominiert wurde, sein erstes neues Album in sechs Jahren vor. Das in London aufgenommene Album wurde von Ashcroft zusammen mit seinem langjährigen musikalischen Partner Chris Potter produziert und markiert zugleich seine Wiedervereinigung mit Wil Malone. Mit Malone schrieb Ashcroft einst die Streicherarrangements für The Verves Erfolgsalben “A Northern Soul” (1995) und “Urban Hymns” (1997) sowie sein in UK mit Platin ausgezeichnetes und von der Kritik gefeiertes Solodebütalbum “Alone With Everybody” (2000). Mit “These People” knüpft Ashcroft, der wirklich eine der einzigartigsten und unvergesslichsten Stimmen der britischen Musikwelt besitzt, an seine früheren Aufnahmen an, während er zugleich mit abenteuerlichen neuen Klängen, Texturen und Themen experimentiert. Das Album belegt einmal mehr, dass er einer der prägendsten und erstaunlichsten Songwriter seiner Generation ist. Ashcroft absolvierte Ende 2015 eine paar rare, unangekündigte Live-Auftritte, spielte akustische Sets in Zürich und Bilbao und gab im November beim Corona Capital Festival in Mexiko vor 30.000 Leuten eine begeistert gefeierte Solo-Performance Tracklist: 1. Out Of My Body 2. This Is How It Feels 3. They Don’t Own Me 4. Hold On 5. These People 6. Everybody Needs Somebody To Hurt 7. Picture Of You 8. Black Lines 9. Ain’t The Future So Bright 10. Songs Of Experience |
embele Postings: 514 Registriert seit 14.06.2013 |
23.02.2016 - 18:30 Uhr
Der Song klingt schonmal ganz gut, bleibt beim ersten Hören noch gar nicht so recht hängen, aber das ist bei ihm ja immer so, und später entfalten sich dann erst die schönen Harmonieen und die vielen kleinen Details. Ich habe mich sehr über die Nachricht, das er ein neues Album macht gefreut, schließlich liegt der letzte Output schon ewig weit zurück.Mir persönlich liegen seine Solo Alben viel mehr, ich finde ihn als Songwriter alleine wesentlich fokusierter als das dauernde Gewabber bei The Verve, wo jeder irgendwie sein eigenes Süppchen kocht. Yeah, c'mon Richie ... ! |
Mad Richard |
23.02.2016 - 19:10 Uhr
@embele: Sehe ich komplett anders. Für mich ist mittlerweile eindeutig klar, dass Richard sein Pulver mit den ersten drei Verve-Alben komplett verballert hat. Das erste Solo-Album war dann noch ganz okay, aber im Grunde auch schon maximal mittelmäßig. Und es wurde danach nicht besser... Die neue Single lässt nicht darauf schließen, dass sich daran noch groß etwas ändern wird, was wirklich extrem Schade ist, hat Richard doch noch immer eine fantastische Stimme. |
embele Postings: 514 Registriert seit 14.06.2013 |
24.02.2016 - 06:53 Uhr
Für mich ist die beste Platte von The Verve die "Urban Hymns", und da stammen die besten Songs alle aus seiner Feder, von daher weine ich dieser Band keine Träne nach.Ich finde auch absolut nicht, das er sein Pulver verschossen hat, seine Soloplatten liefern allesamt so viele Songs, die mit den wirklich bekannten Singles seiner ehemaligen Band mithalten können, bzw. dieser ebenbürtig sind ! |
musie Postings: 3333 Registriert seit 14.06.2013 |
24.02.2016 - 07:51 Uhr
bin ganz bei embele. der neue song ist ein bisschen einfach, aber als single ziemlich chartstauglich. freue mich auf das Album. |
Demon Cleaner User und Moderator Postings: 5646 Registriert seit 15.05.2013 |
20.04.2016 - 09:09 Uhr
Besser auf jeden Fall als der Kram von den letzten Soloalben.Die "Forth" finde ich dagegen immer noch wunderbar. |
BrockLanders Postings: 114 Registriert seit 29.08.2013 |
20.04.2016 - 09:26 Uhr
Richard Ashcorft kriegt eigentlich immer nur einen Song pro Platte hin, der ist dann die Single, aber meist auch sehr gut.Song for the Lovers Check the meaning Break the night with Color. Are your ready .. mit abstrichen. Dabei ist das Rezept immer das Gleiche. Er wiederholt ständig die gleichen Akkordabfolgen und malt die mit streichen so zu, dass man es kaum merkt. Finde ich immer wieder erstaunlich gut. Selbst die letzte Verve Single Love is Noise war nach diesem Rezept. Und die halbe Forth mochte ich auch. Die neuen Songs find ich bisher sehr schwach. |
musie Postings: 3333 Registriert seit 14.06.2013 |
20.04.2016 - 14:08 Uhr
Hold on ist in der Tat erstaunlich mittelmässig.. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 22499 Registriert seit 08.01.2012 |
11.05.2016 - 22:17 Uhr
Frisch rezensiert.Meinungen? |
lego Postings: 1299 Registriert seit 13.06.2013 |
12.05.2016 - 14:31 Uhr
Hold on ist in der Tat erstaunlich mittelmässig.. ich brech ins essen... |
Mr Oh so Postings: 2126 Registriert seit 13.06.2013 |
13.05.2016 - 17:19 Uhr
Dabei ist das Rezept immer das Gleiche. Er wiederholt ständig die gleichen Akkordabfolgen und malt die mit streichen so zu, dass man es kaum merkt. Haha, gute Analyse! Trotzdem immer wieder schön ... |
Blub |
16.05.2016 - 09:14 Uhr
Drei Absätze lang lang geht es in der Rezension darum, dass Ashcroft eher selbstverliebt ist und der Rezensent das unsympathisch findet. Im vierten und letzten Absatz erfahre ich dann doch noch etwas zum Album. Die drei davor hätte man sich sparen können.Da täte ein Lektorat gut: streichen, streichen, streichen... |
@Blub |
16.05.2016 - 10:18 Uhr
Im zweiten Absatz geht es um die Texte, im dritten auch um die Musik. Weiß nicht ob wir die gleiche Rezi gelesen haben. |
musie Postings: 3333 Registriert seit 14.06.2013 |
19.05.2016 - 22:55 Uhr
sehr mittelmässiges Album. finde ich spontan sein schlechtestes. aber vielleicht brauchts ein bisschen Zeit. glaube zwar, dass mir diese billigen Beats eher noch mehr auf den Geist gehen... |
embele Postings: 514 Registriert seit 14.06.2013 |
21.05.2016 - 13:24 Uhr
Großartiges Album...! Billige Beats ????Gut, der Sound ist etwas ungewohnt, passt aber super zu ihm. Und klar war jetzt kein Überalbum zu erwarten, er hat halt seinen Stil. Ich mags aber und bin froh, daß er wieder auf Sendung ist. Von mir aus Daumen hoch :) |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 28022 Registriert seit 07.06.2013 |
21.05.2016 - 15:24 Uhr
Wollt mich mal in sein Solowerk einhören. Welches ist das beste? Das erste? |
Demon Cleaner User und Moderator Postings: 5646 Registriert seit 15.05.2013 |
21.05.2016 - 15:25 Uhr
Jap, das erste. Dann kommt für mich entweder die hier oder "Human Conditions". "Check The Meaning" auf jeden Fall aus-check-en.Die beiden Alben dazwischen am besten großräumig umfahren. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 28022 Registriert seit 07.06.2013 |
21.05.2016 - 15:27 Uhr
Ist da nicht nur eins dazwischen? |
Demon Cleaner User und Moderator Postings: 5646 Registriert seit 15.05.2013 |
21.05.2016 - 15:38 Uhr
Die "United Nations Of Sound" würde ich als Soloalbum zählen, auch wenn die hier als RPA & The United Nations Of Sound lief. In den USA wurde die unter seinem eigenen Namen veröffentlicht. |
embele Postings: 514 Registriert seit 14.06.2013 |
21.05.2016 - 19:12 Uhr
@ Machina:Also was die vier "Soloalben" unter seinem Namen angeht, finde ich, daß es eigentlich keins zu bevorzugen gibt, je nach Stimmung sind sie alle vier enorm vereinnamend und in seinen Sog ziehend, bei der, ich nenne es mal Kooperation mit den United Nations Of Sound, bin ich, obwohl mir gefällt, daß er etwas völlig anderes machen wollte, was phasenweise auch richtig klasse gelungen ist, nur im Ganzen leider nicht so überzeugt. Also würde ich einfach mal eins antesten ! |
quasi2 |
22.05.2016 - 18:46 Uhr
hm.schwaches album. 3/10 ohne "hold on" und "out of my body wäre es insgesamt ein wenig besser. evtl 4/10 der coolste song aus dem ex-verve-umfeld stammt übrigens von den charlatans ...zusammen mit dem verve-drummer pete salisbury: "marauder" (bonus-track des letzten charlatans-albums). sehr lässig und mega-groovey!!! dazu würde richards gesang super passen!!! |
mg |
28.06.2016 - 08:22 Uhr
der Song "Out of my body" ist das beste Lied auf der genialen CD!! |
embele Postings: 514 Registriert seit 14.06.2013 |
29.06.2016 - 07:17 Uhr
Kann mich dazu auch nur positiv äußern, und... was ich an seinen Alben immer wieder schätze ist, das sie auch nach längerem Nichthören absolut überzeugen. Seine Melodien sind immer zeitlos und dauerhaft. |
musie Postings: 3333 Registriert seit 14.06.2013 |
08.08.2016 - 22:45 Uhr
war am konzert am wochenende, was für eine positive überraschung! die lieder vom neuen album zünden live. zb they don't own me klingt schon wie ein klassiker.. richard ashcroft war voller energie. |
Vielleicht... |
09.08.2016 - 17:26 Uhr
... Kifft er weniger? |
vincent92 |
17.10.2016 - 08:50 Uhr
sorry, ich weiß wirklich nicht, was sich da aus den boxen quält.mehr als traurig, was er mittlerweile für nen schrott produziert:-( n bonus punkt, um mal wieder klasse alte songs von ihm aufzulegen, mehr leider nicht (1/10). |
Kojiro Postings: 1361 Registriert seit 26.12.2018 |
28.07.2021 - 07:46 Uhr
Neulich mal wieder gehört. Weitgehend Schrott, v.a. der Opener, der nach Balkan-Tanzabend in ner Hotelbar am Mittelmeer klingt. Dafür sind "This Is How It Feels", "These People" und v.a. "They Don't Own Me" ganz gut. Letztgenannten hat er damals in der O2-Arena London live auch herrlich schön performed. Toller Abend gewesen. |
Nummer Neun Postings: 393 Registriert seit 14.06.2013 |
28.07.2021 - 09:03 Uhr
Und trotzdem war die Platte noch um Klassen besser als der Nachfolger Natural Rebel. |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 8142 Registriert seit 26.02.2016 |
28.07.2021 - 11:18 Uhr
Die 6/10 würde ich heute auch nicht mehr geben, ein Punkt weniger tut's auch.Aber ja: Beim Nachfolger bleibe ich bei 3/10. Der war wirklich furchtbar. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 28022 Registriert seit 07.06.2013 |
28.07.2021 - 11:28 Uhr
So schlimm? Hab irgendwie immer nur das Debut gehört. Sehr seicht oder was ist das Problem? |
Kojiro Postings: 1361 Registriert seit 26.12.2018 |
28.07.2021 - 13:08 Uhr
Ja, Natural Rebel war wirklich absoluter Müll. |
Klaus Postings: 5156 Registriert seit 22.08.2019 |
28.07.2021 - 13:11 Uhr
In dem Kontext übrigens:https://www.rollingstone.de/richard-ashcroft-kein-fan-vom-staatlichen-corona-testprogramm-2328517/ |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 8142 Registriert seit 26.02.2016 |
28.07.2021 - 13:34 Uhr
Sehr seicht oder was ist das Problem?Ja, absolut belanglos und öde. |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.