
Cult Of Luna & Julie Christmas - Mariner
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28943 Registriert seit 08.01.2012 |
01.02.2016 - 18:08 Uhr
Verehrte Geschmacksmenschen,heute möchten wir Eure Aufmerksamkeit auf eine ganz besondere Veröffentlichung aus dem Hause Indie Recordings lenken: Es gibt eine Menge Menschen, die allein beim Hören des Namens CULT OF LUNA bereits eine wohlige Gänsehaut bekommen. Und im Falle des neuen Albums der schwedischen Düster-Brigade werden Euch sogar ganz besonders wohlige Schauer über den Rücken laufen. CULT OF LUNA haben sich mit der famosen JULIE CHRISTMAS zusammengetan, die viele von Euch bestimmt von Made Out Of Babies und Battle Of Mice kennen und legen jetzt mit "Mariner" ein absolutes Ausnahmealbum vor: episch, epochal, grenzüberschreitend, atemberaubend, hypnotisierend und unendlich schön… Die New Yorkerin JULIE CHRISTMAS fügt dem Bandsound mit ihrem Gesang ein neues, faszinierendes Element hinzu, das sich so natürlich einfügt, als wäre es schon immer Teil des Ganzen gewesen. Taucht ein in den einzigartigen Kosmos von CULT OF LUNA & JULIE CHRISTMAS! Hier gibt´s schon mal einen mysteriösen Trailer: www.youtube.com/watch?v=7tl1J2mtghg CULT OF LUNA & JULIE CHRISTMAS Mariner Indie / Soulfood VÖ: 08.04.2016 www.cultofluna.com www.facebook.com/cultoflunamusic |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 11420 Registriert seit 23.07.2014 |
11.02.2016 - 18:42 Uhr
Erste Single:https://www.youtube.com/watch?v=z_O-NZfzvj0 Klingt schon ziemlich mächtig. |
Der Untergeher User und News-Scout Postings: 1874 Registriert seit 04.12.2015 |
11.02.2016 - 18:59 Uhr
"A Greater Call is the link between the city and the void above. Imagine walking up to your vessel and how the excitement grabs hold of you. The feeling of uncertainty. Are you even going to be able to push through the atmosphere in one piece? A last breathe before blast off and then we leave. The song is about how humanity is cutting its losses and leave a dying planet. Its only hope lies above. Although it might not be representative of the album as a whole and Julie’s involvement. It is where the journey starts." - Cult Of Luna Sowohl das Statement als auch der Sound von der Single klingt in der Tat ziemlich mächtig. Ich bin gespannt. |
boneless Postings: 6399 Registriert seit 13.05.2014 |
11.02.2016 - 21:19 Uhr
Nach dem etwas zähen Einstieg ein wirklich gelungener Appetithappen. Julie Christmas fügt sich wunderbar ins Soundbild ein. Könnte was werden. Nach dem eher enttäuschenden Vertikal sind meine Erwartungen optimistischer Natur. |
dd |
12.02.2016 - 21:22 Uhr
Vertikal war hammer... |
Die... |
13.02.2016 - 11:58 Uhr
...Vertikal enttäuschend!? Das war das beste Album seit Salvation. |
Achim Postings: 6286 Registriert seit 13.06.2013 |
14.02.2016 - 15:14 Uhr
https://www.youtube.com/watch?v=z_O-NZfzvj010/10 fürs Album, falls der Rest auch so ist. Achim. |
Ach, Achim, |
14.02.2016 - 16:13 Uhr
du bist einfach sooooooooo scharf, ich will dich einfach einfach einfach einfach knallhart durchf..vögeln! >.< |
Arschim |
14.02.2016 - 17:58 Uhr
neue Obscura ist sehr gut.Akroasis ist der albumtitel |
Arschim |
14.02.2016 - 18:01 Uhr
neue Rotting Christ ist hammerRituals ist der albumtitel |
Achim |
14.02.2016 - 18:24 Uhr
Mein Sperma!Achim. |
Achim Postings: 6286 Registriert seit 13.06.2013 |
14.02.2016 - 20:28 Uhr
@Ach, Achim,: sorry, bin nicht gay.Achim. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28943 Registriert seit 08.01.2012 |
30.03.2016 - 22:30 Uhr
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Der Untergeher User und News-Scout Postings: 1874 Registriert seit 04.12.2015 |
30.03.2016 - 22:40 Uhr
Die Rezi liest sich so als könnte das Album tatsächlich meine doch relativ hohen Erwartungen erfüllen. Schaue dem Release auf jeden Fall schon mit Vorfreude entgegen. |
Achim Postings: 6286 Registriert seit 13.06.2013 |
31.03.2016 - 00:25 Uhr
Jap, liest sich wie 9/10. Dass "nur" die 8/10 gezückt wurde, kann ich aber nachvollziehen. Als relativer Frischling hätte ich auch keine Lust auf eine große Diskussion mit der Chef-/Schlussredaktion.Achim. |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 11420 Registriert seit 23.07.2014 |
31.03.2016 - 02:19 Uhr
Kanns kaum noch erwarten. Wurde übrigens in der Visions Platte des Monats. |
MasterOfDisaster69 Postings: 1019 Registriert seit 19.05.2014 |
31.03.2016 - 12:55 Uhr
Danke Visions, auf Dich ist eben noch immer Verlass ! Das sieht jetzt schon nach einem Highlight in diesem Jahr aus und wird hier noch nicht einmal Platte der Woche ?Lächerlich ! Jetzt gibt es endlich den verdienten Grammy für Cult Of Luna !!!! |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 11420 Registriert seit 23.07.2014 |
11.04.2016 - 15:28 Uhr
Habe es jetzt ein paar Mal durchgehört und ich bin schon sehr beeindruckt. Mich hat es allerdings etwas überrascht, wie präsent Julie Christmas hier ist und wie gut und abwechslungsreich sie ihre Aufgabe erledigt. Das hätte ich nach "A Greater Call" jetzt eher nicht gedacht. Ich bin mir aber sicher, dass manche bestimmt auch Probleme mit der Stimme haben könnten, ist jetzt auch nicht unbedingt was für jedermann. Soundtechnisch ist aber bis auf den neuen Vocals immer noch typisch Cult of Luna, ruhige hypnotische Passagen wechseln sich mit tonnenschweren Gitarrenwänden ab. Bis jetzt gefallen mir alle Tracks sehr, nur "Cygnus" braucht wohl noch etwas. |
Cult of Orph |
24.04.2016 - 20:59 Uhr
The Wreck of S.S.Needle ist der einzige Track der mich wirklich überzeugt. A greater call ist natürlich ein solider start. Von Cygnus habe ich mehr erwartet. Waiting for you ist da besser. Die vocals sind nicht überzeugend |
Um es klar auszudrücken |
24.04.2016 - 21:25 Uhr
Needle ab 10:15 bis zum Schluss= alles wird gut |
Charlotte Plattentests.de-Programmiererin Postings: 524 Registriert seit 12.05.2013 |
04.05.2016 - 16:59 Uhr
Tolle Sache! Ich fand ja die Kombination von düsterem Metal und Frauengesang schon immer sehr spannend, wenngleich das Ergebnis oft nicht den Erwartungen entsprach (siehe diverse mittelmäßige Beauty and the Beast-Gothic Metal-Bands...).Hier ist das aber mal richtig aufgegangen :) btw. Draconian kann ich jedem ans Herz legen und die hätten hier auch dringend mal eine Rezension verdient (durch den Track mit Crippled Black Phoenix vielleicht auch durch einige zusätzlich interessant?). |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 11420 Registriert seit 23.07.2014 |
04.05.2016 - 18:20 Uhr
Der Name klingt schon mal ziemlich furchtbar, aber ich werde mal reinhören! :) |
8hor0 Postings: 1414 Registriert seit 14.06.2013 |
04.05.2016 - 18:22 Uhr
Draconian mag ich auch, besonders die Songs Earthbound und Elysian Night! Von der Coop mit CBP wusste ich nichts. Sehr interessant! Mal reinhören, danke! :-) |
Der Untergeher User und News-Scout Postings: 1874 Registriert seit 04.12.2015 |
04.05.2016 - 19:08 Uhr
Der Name klingt schon mal ziemlich furchtbar,Ja. aber ich werde mal reinhören! :) Ich auch. |
doept Postings: 820 Registriert seit 09.12.2018 |
08.05.2020 - 00:35 Uhr
Diese Nicht-Liebe für Mariner kann ich nur bedingt verstehen, aber OK.Für mich das beste Metal-Album der letzten 5 Jahre (ich verfolge sicher nicht jede Metal-Nische, da mag mir einiges entgangen sein), da einfach zwei tolle Künstler es schafften ihre Stärken zusammen zu bringen. Julie Chhristmas kannte ich vorher nicht (und mag ihr Werk in diversen Bands mittlerweile sehr), Cult of Luna fand ich schon voher super, aber hatte ab und an durchaus Probleme mit dem Gesang. Die Kombination war dann wirklich phänomenal. Insgesamt eine 9/10, und Songs wie "The Wreck of S.S. Needle" und besonders "Cygnus" schon knapp an der 10/10. Sehr schöner Live-Mitschnitt: https://www.youtube.com/watch?v=d62KkKVnrqg |
MopedTobias (Marvin) Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion Postings: 20237 Registriert seit 10.09.2013 |
08.05.2020 - 02:27 Uhr
"The wreck of S.S. Needle" hatte ich meiner 2010er-Liste. Ist nicht mein Haupt-Genre und hab sonst keinen Plan von Cult of Luna, aber hier bin ich mal zufällig drauf gestoßen und weggeblasen worden. Ein wahnsinnig intensives Werk und Julie Christmas' Stimme ist genau das, was diese Art von (Post) Metal für mich interessant macht. |
Given To The Rising Postings: 7679 Registriert seit 27.09.2019 |
08.05.2020 - 08:53 Uhr
"Ein wahnsinnig intensives Werk und Julie Christmas' Stimme ist genau das, was diese Art von (Post) Metal für mich interessant macht."Für mich genau das Gegenteil. Ohne ihre Stimme hätte es vielleicht eine 9/10 werden können. |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 11420 Registriert seit 23.07.2014 |
08.05.2020 - 09:21 Uhr
Finde auch, dass ihre Stimme das Album deutlich besser macht. |
Given To The Rising Postings: 7679 Registriert seit 27.09.2019 |
08.05.2020 - 09:26 Uhr
Bei "A Greater Call" klang sie noch ganz gut, weil eher zurückhaltend. "Chevron" ist der schwächste Track. Naja, wahrscheinlich sind da alle gespalten. |
noise Postings: 1065 Registriert seit 15.06.2013 |
09.05.2020 - 13:48 Uhr
Vorab muss ich sagen, dass ich nicht gerade ein Fan von dieser Art von "tonnenschwerer Doom Metall" Musik bin. Habe mich auch nie groß mit der Musik von "Cult of Luna" beschäftigt. Zumal mich auch diese Art von "Gesang" auf die Dauer nervt.Aber dieses Album mit dem Kontrapunkt der singenden, kreischenden Julie Christmas funktioniert in meinen Ohren ganz vorzüglich. Ohne die weibliche Stimme würde den Songs eine faszinierende Komponente fehlen. Also gerne weiter so. |
Given To The Rising Postings: 7679 Registriert seit 27.09.2019 |
09.05.2020 - 14:13 Uhr
Hast du Isis schon gehört? Cult Of Luna klingen mit ihren Growls ziemlich eintönig, bei Isis wechselt sich das mit cleanem Gesang ab, in den Songs Carry und Weight kommt sogar eine Frauenstimme vor. Würde ich dir emofehlen, falls du sie noch nicht kennst. |
noise Postings: 1065 Registriert seit 15.06.2013 |
09.05.2020 - 14:31 Uhr
Oh, ja "Isis" kenne ich. Bedauere das Ende dieser Band heute noch.Die Songs sind teilweise so überragend, dass das bisschen gegrowle gar nicht so negativ auffällt. Im Ernst, bin froh dass Isis diese Art des Gesanges nicht übertrieben haben. |
doept Postings: 820 Registriert seit 09.12.2018 |
10.05.2020 - 02:00 Uhr
Die Zustimmung oder Ablehnung zu Mariner scheint ja doch überwiegend am Gesang zu hängen (wenig überraschend).Persönlich finde ich die kleine weibliche extreme Metal-Fraktion (z.B. Angela Gossow/Arch Enemy, Caro Tanghe/Oathbreaker) sehr erfrischend, und deswegen sticht für mich Mariner auch so deutlich positiv aus der Cult of Luna-Diskographie heraus. Denn in der Tat: Obwohl ich kein Problem mit (männlichen) Growls habe, würd ich mir gerade im Post Metal häufig eher weniger als mehr wünschen. Sowas passt für mich absolut gut zB bei Death Metal, Thrash Metal etc, aber bei der völlig anderen Dynamik im Post Metal: Less is more. Trifft für Cult of Luna zu, aber auch zB für Isis und Neurosis. Und eben nicht für Pelican, Omega Massif oder Russian Circles, bei all denen denke ich als allerletztes: Oh, jetzt ein paar Growls, das würde den Song aufwerten. Nö. Niemals. |
Given To The Rising Postings: 7679 Registriert seit 27.09.2019 |
10.05.2020 - 02:24 Uhr
"Und eben nicht für Pelican, Omega Massif oder Russian Circles, bei all denen denke ich als allerletztes: Oh, jetzt ein paar Growls, das würde den Song aufwerten. Nö. Niemals."Doch. Nicht bei Omega Massif, die kommen auch ohne Gesang aus. Aber Pelican und Russian Circles sind oft so eintönig, dass man da schon gerne Gesang drauf hätte, zumindest cleaner. Nur bei Cult Of Luna sehe ich das Growl.Problem. Da gibt es keine Variationen in der Stimme. |
doept Postings: 820 Registriert seit 09.12.2018 |
10.05.2020 - 02:37 Uhr
Klar, über die Länge einiger Alben gebe ich dir für Pelican und Russian Circles vollkommen recht. (Allerdings ich habe von Chelsea Wolfe nicht über Game of Thrones-Trailer, sondern über Russian Circles erfahren, insofern sind die ja nicht komplett gesangsfrei). Das Problem ist halt - wie mit jedem Instrument - wenn man es einmal in der Band hat will man es auch einsetzen. Und das trifft für Bands mit Keyboard-Player leider genauso zu wie für Bandchefs wie Johanees Persson (CoL) oder Scott Kelly (Neurosis). Und nochmal: Ich mag diese Bands sehr, aber was den Gesang angeht: Gerne weniger rumgegrunze. Jetz kommt wahrscheinlich ein "grunz" post von irgendwem. Danke schon mal! |
peppermint patty Postings: 1904 Registriert seit 07.05.2019 |
10.05.2020 - 02:45 Uhr
"Nur bei Cult of Luna sehe ich das Growl. Problem. Da gibt es keine Variationen in der Stimme"Das ist dann wohl der Punkt, wo die Band sich über mich mit meinem Achtoktavenstimmumfang ala Mariah als Sängerin mal Gedanken machen sollte |
Given To The Rising Postings: 7679 Registriert seit 27.09.2019 |
10.05.2020 - 02:47 Uhr
Grunz.Scott Kelly und Steve von Till machen es genau richtig. Nicht zu viele Growls, größere Tonspannbreite, mit cleanem Gesang. Man versteht sogar die Texte. Der Gesang von Persson ist wie gesagt austauschbar. Der klingt in jedem Song gleich. |
Given To The Rising Postings: 7679 Registriert seit 27.09.2019 |
10.05.2020 - 02:50 Uhr
Einen der wenigen Songs von Pelican mit Gesang, Final Breath, mag ich sehr gern. |
doept Postings: 820 Registriert seit 09.12.2018 |
10.05.2020 - 03:02 Uhr
Ja, Neurosis sind etwas abwechslungsreicher dank zwei Sänger, aber drei Alben am Stück könnte ich mir jetzt bei aller Liebe auch nicht anhören.Dis Diskussion zeigt aber sehr schön: Jemand wie Julie Christmas hat mal echt frischen Wind in die Branche gebracht. Und für dieses Experiment gehört vor allem auch Cult of Luna viel Respekt! Ich könnte im Quadrat kotzen dass aufgrund Corona das Roadburn Festival abgesagt wurde, welches von Emma Ruth Rundle (yeah!) kuratiert wurde und neues Material von Julie Christmas (yeah!!) bringen sollte, mit u.a. Laura Pleasants (ex-Kylesa, yeah!!!) in der Band. Was für ein Mist. |
Given To The Rising Postings: 7679 Registriert seit 27.09.2019 |
10.05.2020 - 03:09 Uhr
Im Prinzip haben das die großen Vorbilder von CoL, Neurosis, schon 2003 mit der Kollaboration mit Jarboe vorgemacht. Emma Ruth Rundle, Myrkur oder Sylvaine hätte ich gern gesehen, ansonsten bin ich von weiblichem Gesang in richtigen Metalbands eher weniger angetan. |
boneless Postings: 6399 Registriert seit 13.05.2014 |
16.05.2020 - 17:01 Uhr
Cult of Luna 2000-2010 > Cult of Luna 2010-heute |
Given To The Rising Postings: 7679 Registriert seit 27.09.2019 |
16.05.2020 - 17:27 Uhr
Jo. Wobei Eternal Kingdom eher ein Rückschritt ist und Vertikal sowie A Dawn To Fear sehr gute Alben. |
Given To The Rising Postings: 7679 Registriert seit 27.09.2019 |
07.06.2020 - 15:15 Uhr
Sowohl Mariner als auch Vertikal, Vertikal II und ihr letztes Live-Album gibts jetzt als Name Your Price auf Bandcamp.https://cultoflunaofsweden.bandcamp.com/album/vertikal |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 11420 Registriert seit 23.07.2014 |
07.06.2020 - 15:33 Uhr
Schöne Sache. Danke für die Info! |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 35019 Registriert seit 07.06.2013 |
27.08.2020 - 11:43 Uhr
So, die kenn ich noch gar nicht. Hatte mich immer mehr mit "Vertikal", "Highway" und "Kingdom" beschäftigt. Hab zwar gelegentlich mal Problem mit höheren Stimmen, aber hier find ich klappt das gut. Gerade Opener und der "The Wreck of S.S. Needle". |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 35019 Registriert seit 07.06.2013 |
28.08.2020 - 14:21 Uhr
Geiles Album! |
Given To The Rising Postings: 7679 Registriert seit 27.09.2019 |
28.08.2020 - 14:22 Uhr
Ja. Approaching Transition (der Track ohne Julie Christmas) ist auch sehr gut. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 35019 Registriert seit 07.06.2013 |
19.05.2021 - 15:36 Uhr
Könnte mein Liebling der Band werden... hot take? |
Klaus Postings: 11090 Registriert seit 22.08.2019 |
19.05.2021 - 15:42 Uhr
Team Salvation! |
fitzkrawallo Postings: 1718 Registriert seit 13.06.2013 |
19.05.2021 - 15:57 Uhr
Hot im Sinne von fürchterlich? |
Seite: 1 2 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.