
Amplifier - Amplifier
User | Beitrag |
---|---|
Mosarik |
25.04.2004 - 16:20 Uhr
Wie findet ihr die??So ne Mischung aus Tool, Cave In und den QOST http://www.amplifiertheband.com/ |
Armin |
25.04.2004 - 18:38 Uhr
Oceansize machen das besser. Aber Amplifier auch sehr interessant.Das Album kommt am 10.05., die Rezension zum übernächsten Update. |
hans |
25.04.2004 - 20:30 Uhr
Das Album ist bei den Schönheiten der Aktuellen Visions mit dabei.Bin ja mal gespannt. |
Joerg |
26.04.2004 - 14:12 Uhr
allerdings hatte ich mir mehr erwartet. nett, aber nicht zwingend... |
Dazer |
26.04.2004 - 14:25 Uhr
man bekommt ein bisschen den eindruck, dass visions den versäumten oceansize-hype jetzt so nachzuholen versucht. der song auf der all areas is ganz in ordnung, mehr nicht, weniger nicht. |
... |
28.04.2004 - 13:21 Uhr
und sie sind live beim southside. bin gespannt. |
dissident |
13.05.2004 - 00:47 Uhr
...bin nach zwei durchgängen bislang absolut begeistert....und wieder einmal hab' ich den eindruck, dass wie damals bei der oceansize-rezi dem album längen oder zwischenzeitliche auszeiten unterstellt werden, die es definitv nicht hat. 10 hammersongs. für mich der nächste geniestreich aus manchester!! |
The MACHINA of God |
13.05.2004 - 11:09 Uhr
Nachdem ersten Durchgang etwas verhalten. Mir fehlen etwas die Umschwünge und Wendungen der Oceansize. Alles etwa im gleichen Tempo und er schreit auch nicht. Irgendwie fehlt etwas... naja, mal schauen wie es wächst. |
Podo |
13.05.2004 - 12:41 Uhr
@Machina:und er schreit auch nicht Müssen denn immer alle schreien? |
Del Oderin |
13.05.2004 - 13:25 Uhr
Ja, ab und zu zumindest :-) |
Metalhos |
13.05.2004 - 14:30 Uhr
ich find das album klasse. gerade weil es auf wutentbranntes rumgeschreie und dissonantes rumgesäge verzichtet. stattdessen ist es ein von vorne bis hinten sehr souveränes album, mit vielen grossen gesten, die den alten helden der 70er gewidmet sind. definitiv kein postrock und das ist auch gut so. |
The MACHINA of God |
13.05.2004 - 16:16 Uhr
@Podo:Nein, nicht alle. Aber bei solcher Musik, die durch ihre Wucht schon emotional eher gewaltig ist, ist es meistens sehr förderlich. Auch ansonsten ist mir sein Gesang über die ganze Länge etwas zu gleichartig. Auf der Oceansize-CD wird auch nur vielleicht 3-4 Mal geschrien, und das reicht völlig... es passt eben. Ich verlange kein minutenlanges Geschrei. Wahrscheinlich bin ich von "Effloresce" zu gutes gewohnt, wodurch dieses Album eben etwas verliert. |
The MACHINA of God |
13.05.2004 - 16:30 Uhr
Hmmm.... mir fällt gerade auf, dass bei mir drei Songs mehr drauf sind. Hab die Digipack-SE von Amazon. Die Scheibe geht bei mir 71 Minuten. Zwei gewisse "Drawing No.1 + 2" sind noch drauf und noch irgendetwas anderes. Ist es die gleiche CD wie die Rezensierte und die 3 Songs sind da mit bei anderen eingebaut oder hab ich 3 mehr? |
The MACHINA of God |
14.05.2004 - 10:57 Uhr
Ein Track namens "Half life" ist noch extra. Und die beiden Instrumentale. |
Dän |
14.05.2004 - 11:15 Uhr
So wie's ausschaut, hast Du drei Songs mehr. Auf meiner Platte waren jedenfalls 10 Stücke drauf und sie lief 63 Minuten. |
Beefy |
14.05.2004 - 12:33 Uhr
Auf meiner sind auch 13 (71 Minuten)! |
Demon Cleaner |
14.05.2004 - 14:59 Uhr
Das Digipak enthält 13 Tracks, HTH. Hm, wer kauft sich denn eigentlich die normale Version, wenn die Limited Edition gleich viel kostet, wenn ich mal fragen darf? Werde mir das Teil jedenfalls wohl zulegen. |
blu3m4x |
17.05.2004 - 19:54 Uhr
also ich habs gekauft und finds sehr gut. noch.keine ahnung wie lange sich das hält ;) |
Vaya |
17.05.2004 - 20:18 Uhr
Amplifier amplifies, yeah it amplifies |
Confusius |
21.05.2004 - 00:36 Uhr
Amplifier haben mit Oceamsize nur die geographische Nähe gemein. Für mich ist das eine Mischung aus Tool und Alice In Chains. "One great summer" ist großartig, die komplette CD hat aber durchaus einige Längen. Dennoch ein vielverspechener Newcomer in einem schwachen Jahr 2004. |
Jesus |
21.05.2004 - 14:29 Uhr
Doch der Sänger ist ja wohl ne billige Kopie vom Muse Sänger..und dann traut der sich noch zu sagen er würde Ihnen locker das Wasser reichen!! HA HA HA dann muss er zwar kräftig gas geben |
Confusius |
21.05.2004 - 17:55 Uhr
Ich weiß nicht, was der Vergleich mit Muse soll (auch wenn Amplifier den selbst ins Spiel gebracht haben). Beide Bands machen völlig unterschiedliche Musik. Ziemlich unterschiedlich sind auch die Stimmen der beiden Sänger. Die "Origin of symmetry" ist nicht zu toppen, die letzte Muse-CD dagegen richtig schwach. |
Informatic |
24.05.2004 - 00:44 Uhr
Habe mir auch das Lim. Digi Pack mit 13 Songs zugelegt. Sehr starkes Album, kommt aber nicht ganz an die Oceansize Scheibe ran. Die ist abwechslungsreicher. Trotzdem großes Gefühlskino.Man höre den Song Airborne ab 5.57 min und was dann geboten wird kann man musikalisch eigentlich nicht mehr toppen. |
The MACHINA of God |
24.05.2004 - 13:08 Uhr
Der Sänger ne Muse-Kopie? Das sind zwei unterschieldiche Welten. Das Album gefällt mir jetzt doch richtig gut, wenn auch kein Vergleich zur Oceansize. Besonders die ersten drei sowie die letzten beiden sind ganz groß. PS: So schlecht war die "Absolution" auch nicht. |
Jesus |
24.05.2004 - 14:54 Uhr
Nein die absolution is nicht schlecht...doch die nächste Muse wird meiner meinung nach ein richtiger Kracher! |
Confusius |
24.05.2004 - 23:35 Uhr
Für mich ist die "Absolution" nach dem genialen Vorgänger-Album die Enttäuschung des letzten Jahres gewesen. |
The MACHINA of God |
25.05.2004 - 14:11 Uhr
Sicherlich ist sie nach der "OoS" eine Enttäuschung, aber keine große. Eher ne Richtungsänderung. Die "OoS" hatte eine Ballade, die "Absolution" 4 einhalb. Auch sonst ist alles etwas braver und weniger exzentrisch. |
Oliver Ding |
25.05.2004 - 14:20 Uhr
Schön, daß ihr geredet habt. Und jetzt Marsch, Marsch in den Absolution-Thread. :-) |
dissident |
26.05.2004 - 20:14 Uhr
also den vergleich mit muse finde ich auch gewagt. der gesang hört sich für mich nicht mal annähernd ähnlich an.hab' mittlerweile auch das digipak...die drei zusätzlichen songs der lim. edition sind an und für sich verzichtbar. drawing no.1+2 sind ganz okay und leiten schön in die nachfolgenden songs über, aber zumindest half-life müßte nicht drauf sein. eher schwach. trotzdem...ein verdammt starkes album _ohne_ längen und wenn oceansize für mich eine glatte 10 ist, gibt's aufgrund geringerer abwechslung als bei ersteren für amplifier vorerst von mir 9/10. |
Informatic |
12.06.2004 - 17:26 Uhr
Das hier ist aus "One great summer" Poesie pur ... well my head is a box whose secrets are open we're candyfloss children who live in a city of clouds with the ghosts of dead robots where fiction and fantasy roll like a cannonball on moments when planets collide ... |
rockinreini |
18.06.2004 - 19:59 Uhr
@informaticairborn ab 5:58 ist wahrlich erste sahne - find' aber den ganzen song schon strange, um 7:30 geht die gitarre voll ab! ;D= |
Armin |
28.07.2004 - 17:52 Uhr
amplifier, das trio aus manchester, wird im september erstmals live in deutschen clubs zu sehen sein.wir bitten um aufnahme und verbreitung der folgenden daten. Amplifier 13.09.2004 - Atomic Café (München) | live 15.09.2004 - Underground (Köln) | live 17.09.2004 - Faust (Hannover) - Visions Party | live 18.09.2004 - Waschhaus (Potsdam) - Visions Party | live 19.09.2004 - Logo (Hamburg) | live |
neon |
12.08.2004 - 16:20 Uhr
Also live sind die erste sahne! Hab den Auftritt aufm Southside gesehen und war echt beeindruckt. Ich meine, die haben eine! Gitarre und es klang wie drei+ so druckvoll. Naja, 20 Effektpedale tun dazu ihr Bestes. |
Confusius |
12.08.2004 - 18:42 Uhr
Würde mich als Gitarrist mal interessieren, was die für Effekte verwenden. |
Mosarik |
12.08.2004 - 18:47 Uhr
*freu* zum Glück auch in München. |
Armin |
04.10.2004 - 19:06 Uhr
Amplifier11.11.04 - Berlin - So 36 12.11.04 - Hamburg - Markthalle 14.11.04 - Köln - Prime Club 15.11.04 - München - New Backstage 20.11.04 - Kassel - Spot |
Informatic |
31.12.2004 - 00:37 Uhr
Höre mir seit langer Zeit mal wieder das Album an. Immer noch ganz große Kunst. Und es wächst weiter. Hat noch jemand außer neon die live erleben dürfen? Wie war es? |
Beefy |
31.12.2004 - 10:04 Uhr
Gross! Unglaublich was die zu dritt live zu stande bringen! Und der Schlagzeuger... Gott! |
Bimbel |
01.01.2005 - 23:32 Uhr
Also ich hab nen Spider 2 von Line2 |
gianni |
16.02.2005 - 21:17 Uhr
Amplifier haben mit Oceamsize nur die geographische Nähe gemein.Herausragende musikalische Unterschiede kann ich aber beim besten Willen nicht heraushören. Oder sind diese Oceamsize etwa eine nordenglische Ska-Band, die irrtümlicherweise fast genauso wie die Prog-Rock-Götter aus Manchester heißen?? ;) |
Tofu |
16.02.2005 - 21:45 Uhr
Hab heute die CD bekommen und muss sagen mir gefällt sie besser als Effloresce. Ist halt n'wesentlich eigenständigerer sound(wenn kyuss durch ihren sound das bild einer wüste in einem hervorruft, kommen bei Amplifier Bilder eines Canyons auf- "Canyonrock" wär mir daher ein passender begriff für diesen wahnsinns sound). Außerdem hat der sänger ein außergewöhnlichere stimme als der von oceasnsize. |
weird-O |
17.02.2005 - 00:05 Uhr
"Canyonrock" ist auch ne gute umschreibung für die tragweite von Amplifiers musik. wie ein rundflug über weite landschaften. gelegentliche zeitraffereinlagen, wechsel von spätnachmittags zur dämmerung, bis in die nacht hinein. kurzes eintauchen in lichtüberflutete grossstädte, belebte strassen, verharren in dunklen, dampfenden gassen. dann wieder raus aufs land und dem morgen entgegen - das sind Amplifier. herrlich. |
Informatic |
17.02.2005 - 00:39 Uhr
@Tofu & weird-O: Sehr schön geschrieben. Klasse. Mein Kopfkino geht da noch ein Stück weiter: auf einer großen grünen, saftigen Wiese in embryonalstellung liegen, in die Wolkenschichten eintauchen, die Atmosphäre verlassen, in den Orbit eintauchen, Sternen beim Gegeneinanderprallen zusehen und von dem grellen Glanz einer Supernova davonfliegen und in neue Galaxien vorstoßen :-) |
gianni |
17.02.2005 - 08:48 Uhr
Aber wir reden hier schon noch von einer Musik-CD, oder?? ;-) |
rise! |
17.02.2005 - 10:03 Uhr
ich sags ja immer: musik kann auch ohne drogen genossen werden ;) |
Tofu |
17.02.2005 - 16:46 Uhr
""Canyonrock" ist auch ne gute umschreibung für die tragweite von Amplifiers musik."...danke :)... hört sich halt so an als ob sie die cd direkt in den schluchten des Grand Canyons aufgenommen hätten, deswegen "Canyonrock", auch wenn sich geographisch gesehen eher weniger auf diese bezeichnung schließen lässt als bei Kyuss(Stonerrock)... |
weird-O |
17.02.2005 - 16:55 Uhr
Aber wir reden hier schon noch von einer Musik-CD, oder?? ;-)und ob. genaugenommen ist kopfkino und mitfühlen die beste möglichkeit, die mir zur beurteilung/umschreibung einer bestimmten musik gegeben ist. kann ja grad mal ne gitarre von nem schlagzeug unterscheiden... =) und amplifier spielen halt einen sehr unterhaltsamen film. |
Norman Bates |
18.02.2005 - 23:49 Uhr
Also beim ersten Durchhören hat's noch nicht so richtig gezündet. Fehlt irgendwie der letzte Kick. Hat weder das Kranke und Dunkle von Tool noch die Heaviness und Depression von Alice In Chains noch die Brillanz von Oceansize oder Trail of Dead. Bis jetzt nur nett.Und der Sänger klingt stellenweise nach Nickelback. Vielleicht sollte ich die Scheibe dringend mal laut anhören (geht abends nicht). |
The MACHINA of God |
19.02.2005 - 06:05 Uhr
@Norman:Das auf jeden Fall. |
electrolite |
19.02.2005 - 12:52 Uhr
Den Oceansizevergleich finde ich angebracht. Amplifier sind aber wärmer, nahbarer, popiger, hymnischer. Genau deswegen mag ich sie lieber als als die erstgenannten. |
Seite: 1 2 3 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.