
Kakkmaddafakka - KMF
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 25189 Registriert seit 08.01.2012 |
23.11.2015 - 17:36 Uhr
Kakkmaddafakka kommen im April auf TourVieles an Kakkmaddafakka kann einen gewaltig verwirren: der schwer lesbare, seltsame Name zum Beispiel, der Sound der Norweger, der Genres verbiegt, die Chorjungs mit ihren Fliegen um den Hals. Aber wenn die Band auf die Bühne steigt, ergibt alles einen Sinn. Seit der Gründung im Jahr 2004 hat sich viel geändert, aber eine Konstante ist geblieben: Kakkmaddafakka spielen spektakuläre Shows, die das Publikum immer verzücken, egal ob in kleinen Clubs oder vor 50.000 Fans. Dabei war der Weg eher unkonventionell. Die Skandinavier waren eine der ersten Erfolgsbands, die sich auf die Wirkmacht von sozialen Medien verlassen haben – neben der sehr erfolgreichen Mund-zu-Mund-Propaganda ihrer zahlreichen frühen Fans und einer großartigen Debütplatte (die allerdings nur in Norwegen erschien). Das führte sie schnell auf die großen internationalen Bühnen und die renommiertesten Festivals. Das erste international veröffentlichte Album „Hest“, aufgenommen mit ihrem Haus- und Hofproduzenten Erlend Øye von den Kings Of Convenience, wurde ein umwerfender Erfolg, das nachfolgende „Six Months Is A Long Time“ noch mehr. Heute sind Kakkmaddafakka, obwohl erst Mittzwanziger, erfahrene Veteranen im Live-Zirkus und ein weltweit gefragter Act. Trotzdem glauben die circa sechs Jungs, dass es jetzt erst so richtig losgeht. Die erste Single „Galapagos“ vom kommenden Album „KMF“ läuft schon im Netz und auf allen Radiostationen und zeugt vom neuen Sound der Band und der Reife, die vor allem die Live-Shows auszeichnet – fokussiert auf die Musikalität, die Kakkmaddafakka auszeichnet, ohne den Spaß und den Humor aus den Augen zu verlieren und ohne auf kurzfristige Moden zu achten. Denn was Kakkmaddafakka von Moden halten, kann man in ihrem ... räusper ... Mode-Blog „What Your Boyfriend Should Wear“ (http://wybsw.tumblr.com/) anschauen. 05.04.2016 Saarbrücken - Garage 06.04.2016 Köln - Gloria 07.04.2016 Leipzig - Täubchenthal 08.04.2016 Erlangen - E-Werk 09.04.2016 Berlin - Huxleys 11.04.2016 Hannover - Faust 12.04.2016 Wiesbaden - Schlachthof 13.04.2016 München - Freiheiz 14.04.2016 Stuttgart - Im Wizemann 15.04.2016 Heidelberg - Halle 02 16.04.2016 Hamburg - Uebel & Gefährlich Präsentiert wird die Tour von Intro, kulturnews, Reeperbahn Festival, tape.tv und detektor.fm. Ab Mittwoch, den 25. November gibt es die Tickets exklusiv über eventim.de. Ab dem 27.November gibt es die Tickets zwischen 18 und 22 Euro zzgl. Gebühren an allen bekannten CTS–VVK-Stellen sowie unter der Hotline 01806 – 853653 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf), auf fkpscorpio.com und eventim.de. Mehr Infos und Musik unter kakkmaddafakka.com, facebook.com/kakkmaddafakkamusic, twitter.com/kakkmaddafakka, youtube.com/user/kakkmaddafakka und instagram.com/kakkmaddafakkaband. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 25189 Registriert seit 08.01.2012 |
19.01.2016 - 19:12 Uhr
KAKKMADDAFAKKA Neues Video zu "Young You" // Neues Release-Date vom Album "KMF" Liebe Medienpartner, die Norweger Kakkmaddafakka legen mit einer neuen Single nach und präsentieren für "Young You" ein brandneues Video, das am Freitag seine Premiere feierte. Den Weg zum Clip, der mit charmanten True Detective Trailer-Referenzen aufwartet, findet Ihr jetzt auch an dieser Stelle. https://www.youtube.com/watch?v=N50ugwIegBk Zudem gibt es eine Neuerung im Releasedate für ihr nunmehr drittes Studioalbum "KMF", das die Band über ihr eigenes Label Bergen Mafia und Believe Digital veröffentlichen wird. Dieses verschiebt sich nun auf den 18. März. “Das Leben dreht sich um Entdeckungen und Erfahrungen in und mit der Welt und den Personen um uns herum. Wir sind erfahrener geworden seit den Anfängen unserer Band und hatten dabei ausreichend Zeit zu verstehen, wie die kleinen und subtilen Prozesse ein Gesamtbild formen können. Und genau darum geht es in 'Galapagos'", so Sänger und Gitarrist Axel Vindenes zum Hintergrund des neuen Albums. "KMF" markiert eine Entwicklung der Brüder und Gründungsmitglieder Axel und Pål Vindenes, die auf dem Album ihren Freund und Wegbegleiter Erlend Øye (Kings Of Convenience, The Whitest Boy Alive) in der Rolle des Produzenten ablösen. Øye betreute federführend die letzten beiden Alben der Norweger. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 25189 Registriert seit 08.01.2012 |
16.03.2016 - 20:40 Uhr
Frisch rezensiert!Meinungen? |
Mehl-Erwin |
16.03.2016 - 20:51 Uhr
Nö. |
Cosmig Egg Postings: 768 Registriert seit 13.06.2013 |
08.04.2016 - 12:12 Uhr
Schöner Popsonghttps://www.youtube.com/watch?v=N50ugwIegBk&nohtml5=False Hätte mir evtl schon eine Platte gekauft, wenn der Name nicht so beschissen wäre. |
wirklich |
08.04.2016 - 14:31 Uhr
der schlimmste bandname seit pissed jeans. |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.