
Steven Wilson - 4 1/2
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28244 Registriert seit 08.01.2012 |
05.11.2015 - 19:20 Uhr
Hallo liebe Medienpartner, elf Monate nach dem letzten überragendem Erfolgsalbum erscheint nun am 22.01.16 das neue Steven Wilson Interim Album. 22.01. STEVEN WILSON – "4 1/2" (Kscope/Edel) "4 1/2" so der Titel - der Übergang zwischen "Hand.Cannot.Erase." und dem nächsten regulären Studioalbum. 6 Tracks mit einer kompletten Laufzeit von 37 Minuten: - vier Songs aus den "Hand.Cannot.Erase." Sessions - ein Song vom Vorgänger Album - "The Raven That Refused To Sing" - "Don`t Hate Me", im Original von Porcupine Tree von 1998. (Die Studioversion des Songs basiert auf live Aufnahmen der aktuellen Tournee. In der neuen Version ist ein Duett von Steven Wilson und Ninet Tayeb zu hören) Die Formate: - CD - 180Gram Vinyl - Blu-ray nur Audio - Download Die 180Gram Vinyl und Blu-ray sind im schicken gestanzten Sleeve verpackt, mit Fotos von Lasse Hoile im Design von Carl Glover. Die BluRay enthält den high res Stereo Mix + 5.1 mix und Bonus 5.1 Mix der neuen Version von "Lazarus" welche auch kürzlich auf der "Transience" Vinyl Compilation zu hören war. Die Vinyl Version kommt mit Downloadcode daher für FLAC oder mp3 Files (pre-order: www.kscopemusic.com/store). Das Album wir außerdem digital veröffentlicht via Itunes, Amazon, Google Play & Apple Music. Die Musiker auf dem Album sind Mitglieder von Steven`s langjähriger Band: Adam Holzman, Nick Beggs, Guthrie Govan, Dave Kilminster, Craig Blundell, Marco Minnemann, Chad Wackerman und Theo Travis. Steven Wilson - "4 ½" 1. My Book of Regrets (9.23) 2. Year of the Plague (4.15) 3. Happiness 3 (4.31) 4. Sunday Rain Sets In (3.50) 5. Vermillioncore (5.09) 6. Don’t Hate Me (9.34) aktuelles Video: STEVEN WILSON – "Routine" https://youtu.be/sh5mWzKlhQY Taschentücher bereitlegen!! egie/Idee führte/stammt von Jessica Copp, die auch für Tim Burton arbeitete und für das Wilson Video "The Raven That Refused To Sing" verantwortlich zeichnet. "Hand.Cannot.Erase." wurden von den Medien und den Fans gleichermaßen gefeiert. Belohnt wurde Steven Wilson mit den höchsten Chart Positionen seiner Karriere weltweit u.a. Deutschland # 3, Netherlands #2, UK #13, USA #39 Billboard Top 200, Canada #24, Finland #4 etc. Nach den weltweit ausverkauften Shows (inklusive der zwei Konzerte in der altehrwürdigen Royal Albert Hall in London) wird Steven Wilson seine Tour 2016 fortsetzen. Beginnen wird die Tournee am 12.Januar in Deutschland, anschließend wird er in Belgien, Holland, UK, Frankreich, Dänemark, Schweden, Finnland, Russland, Ungarn, Italien und Griechenland spielen. STEVEN WILSON präsentiert von: VISIONS, eclipsed, kulturnews und laut.de 12.01.2016 Stuttgart - Liederhalle Hegel Saal 13.01.2016 München - Philharmonie 14.01.2016 Bochum - Jahrhunderthalle 15.01.2016 Bochum - Jahrhunderthalle 16.01.2016 Hamburg - CCH1 18.01.2016 Berlin - Tempodrom 19.01.2016 Frankfurt - Alte Oper 20.01.2016 Leipzig - Haus Auensee 21.01.2016 Hannover - Swiss Life Halle 21.04. AT-Wien - Gasometer 23.04. AT-Linz - Posthof 24.04. AT-Graz - Orpheum www.eventim.de – www.fkpscorpio.com |
ummagumma User und News-Scout Postings: 693 Registriert seit 15.05.2013 |
05.11.2015 - 19:55 Uhr
" aktuelles Video: STEVEN WILSON – "Routine"https://youtu.be/sh5mWzKlhQY Taschentücher bereitlegen!! " In der Tat wieder mal ein trauriges und bewegendes Video. Den Song fand ich bis dahin eigentlich gar nicht soo gut.In Verbindung mit dem Video baut der natürlich ganz andere Emotionen auf. Vielleicht sollte Wilson mal einen ganzen Film mit seiner Musik machen. Die Videos zu the raven that refused to sing waren ja auch schon der Wahnsinn |
mememe |
06.11.2015 - 21:58 Uhr
Besonders gut kommt das Video bei den Konzerten, wenn die Band dazu synchron spielt... |
keenan Postings: 5328 Registriert seit 14.06.2013 |
07.11.2015 - 20:32 Uhr
Vorfreude :-)Ist das aktuelle Album nichts weiter als die platte des jahres |
manfredson Postings: 439 Registriert seit 14.06.2013 |
15.01.2016 - 01:44 Uhr
Komme gerade aus Bochum. Was für ein Konzert! In der ersten Hälfte "Hand Cannot Erase" komplett, inklusive Film & Musikvideos auf der großen Leinwand im Hintergrund und deutlich mehr Gesang von Ninet (Routine fast komplett, außerdem auch Ancestral) - was für eine Frau. Unglaublich, ihre Stimme kommt live so viel besser zur Geltung als auf dem Album. Schon dafür würde sich eine Liveplatte von der Tour lohnen. (Lohnt sich bei Wilson eh immer)In der zweiten Hälfte gab es dann ein paar Wilson-Klassiker (Sound of Muzak, Open Car, Sleep Together), "Index" vom 2. Soloalbum und "Drag Ropes" von Storm Corrosion, leider nichts von Blackfield. Am spannendsten waren natürlich die neuen Songs. Gespielt hat er 3: "My Book of Regrets", ein Instrumental (ich glaube "Vermillioncore") und "Don't Hate Me" im Duett mit Ninet. Das Instrumental war okay, aber nichts besonderes, die beiden anderen Songs klasse. Am schönsten fand ich aber das Bowie-Tribute zum Abschluss, wo Wilson und Ninet zusammen "Space Oddity" gesungen haben. Tolle Geste und ein Gänsehautmoment zum Abschluss. Wirklich richtig tolles Konzert, auch wenn der Sound teilweise ein bisschen zu sehr gezerrt hat, gerade das Keyboard war teilweise etwas übersteuert. Lag vielleicht aber auch an der Location. |
yeah |
15.01.2016 - 11:30 Uhr
ich freu mich auch. der konzertbericht klingt auch super. ein genialer musiker! |
planetentapeten Postings: 40 Registriert seit 14.06.2013 |
15.01.2016 - 13:31 Uhr
In Stuttgart (Liederhalle) war der Sound perfekt! Dafür gab es aber kein "Space Oddity". Insgesamt ein Musik- und Videokunst-Event aller höchster Güte (Konzertdauer: 165 Minuten inkl. 20 Min. Pause.!). |
Mr Oh so Postings: 3266 Registriert seit 13.06.2013 |
15.01.2016 - 18:03 Uhr
Verdammt, da steigt die Vorfreude auf morgen ja noch weiter!!! |
Der Untergeher User und News-Scout Postings: 1874 Registriert seit 04.12.2015 |
15.01.2016 - 18:08 Uhr
Freue mich auch sehr auf morgen. Ich habe ihn aber schon vor nem Jahr in der gleichen Location gesehen, ich hoffe auf eine leicht abgeänderte Konzertgestaltung. |
manfredson Postings: 439 Registriert seit 14.06.2013 |
15.01.2016 - 20:11 Uhr
Übrigens: Lazarus haben sie auch gespielt, hatte ich gestern Abend in der Euphorie vergessen. |
Herr Postings: 2738 Registriert seit 17.08.2013 |
18.01.2016 - 21:49 Uhr
Ich möchte in seine Musik einsteigen und frage, welches Album von Porcupine Tree empfohlen wird dafür. Ich kann sie ja nicht alle hören, die Lieder sind immer so lang. |
Donti |
18.01.2016 - 22:10 Uhr
In Absentia, Deadwing oder The Incident find ich am besten |
Der Untergeher User und News-Scout Postings: 1874 Registriert seit 04.12.2015 |
18.01.2016 - 22:24 Uhr
Ich finde "Fear Of A Blank Planet" sehr stark. Ich denke, dass "Deadwing" ein gutes Einteigerwerk ist, vielleicht sogar besser als "In Absentia". |
Fenogas Postings: 22 Registriert seit 25.10.2015 |
18.01.2016 - 22:33 Uhr
Blackfield I und II sind auch sehr einsteigerfreundlich aber transportieren die Porcupine Tree Atmo ganz gut. Ist halt etwas ruhiger. |
manfredson Postings: 439 Registriert seit 14.06.2013 |
19.01.2016 - 03:50 Uhr
@Herr: Kommt drauf an, aus welcher Musikrichtung du so kommst. Wenn du eher Indierock-Fan bist, wären "Stupid Dream" oder "Lightbulb Sun" wohl der beste Einstieg - Alben mit vergleichsweise kurzen, leicht verdaulichen Songs, wobei letzteres. da schon ausladender wird. Härtegrad hält sich auf beiden in GrenzenFür Metalfans eignen sich "Deadwing" und "Fear of a Blank Planet" sehr gut. Für den Mix aus beidem natürlich "In Absentia". Ich bin damals mit FOABP eingestiegen, habe zu der Zeit sehr viel Tool und Muse gehört und war sofort hin und weg von der Platte. Ist auch immer noch mein absolutes Lieblingsalbum von PT und deckt meiner Meinung nach das Soundspektrum der zweiten Karrierehälfte (Metal, Prog, Sphärisches, Psychedelisches, ...) sehr gut ab und ist trotz recht hohem Härtegrad und langen Songs immer einigermaßen eingängig. |
Fiep() |
19.01.2016 - 09:41 Uhr
Dabei wird die Floydige anfangsphase da ignoriert...Eher athmosphärisch und psyhodelisch, ala pink floyd: ON THE SUNDAY OF LIFE UP THE DOWNSTAIRS VOYAGE 34 THE SKY MOVES SIDEWAYS SIGNIFY ist dann schon ein übergang zur kompakteren songorientierteren phase: Stupid Dream Lightbulb Sun (meine Empfehlung der beiden) Die IN ABSENTIA hat dann schon die ersteren progmetal elemente und dient als Übergang: DEADWING FEAR OF A BLANK PLANET (hat sich bei mir am schnellsten abgenutzt, gefühlt mehr kitsch als auf der Deadwing, und die texte sind selbst für seine Verhältnisse schwach.) THE INCIDENT fand ich wieder besser als FEAR. Seine solo "Ausflüge" (PT ist ja tot) haben mir dann einfach zu wenig Spaß gemacht, waren für mich zu sehr "prog by the numbers", hab aber die letzten 2 dann nicht mehr gehört. Ich persönlich finde seine Text gehen von "ganz nett/passend" über "kitsch" zu "komm mal aus deinem elfenbeinturm" Empfehlung: Anfang:In Absentia; Mehr Progressive Metal? ->The Incident Bevorzugt die eingängigen kürzeren stücke? ->Lightbulb Sun Mehr Pink Floydische psyhodelic ausschweifungen? ->THE SKY MOVES SIDEWAYS |
Herr Postings: 2738 Registriert seit 17.08.2013 |
19.01.2016 - 11:14 Uhr
Stark!Danke an alle. Das hat Appetit gemacht. Ich starte mal mit In Absentia. |
BVBe Postings: 817 Registriert seit 14.06.2013 |
19.01.2016 - 13:42 Uhr
Genau so würde ich es auch empfehlen: IN ABSENTIA. Danach - wenn du es songorientiert magst - BLACKFIELD I und II nehmen.Von Wilsons Solowerken würde ich zunächst HAND.CANNOT.ERASE empfehlen. Und wenn du es experimenteller magst: auf jeden Fall Wilsons's GRACE FOR DROWNING und das Projekt STORM CORROSION. |
Fiep() |
19.01.2016 - 14:19 Uhr
Ich zb fand die Blackfield Sachen immer langweilig. keine Ahnung worans lag, zu lang nicht mehr gehört. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28244 Registriert seit 08.01.2012 |
20.01.2016 - 22:11 Uhr
Frisch rezensiert!Meinungen? |
Machix88 |
20.01.2016 - 23:46 Uhr
Komme grad aus dem Konzert in Leipzig. Ja ich muss sagen: hier im Forum wurde nicht zuviel versprochen. Ein unvergessliches Konzert. Meine Highlights waren zum einen das eigentlich gut bekannte "Don't hate Me" und ein instrumentales Stück hinter dem ich "Vermillioncore" vermute. Das lässt die Vorfreude auf 4 1/2 noch einmal steigern. Aber es ist eigentlich sinnlos aus diesem Konzert Highlights rauszupicken. Eine unglaubliche Perfektion - sowohl akustisch, als auch in Sachen Optik und Timing.Ich finde noch erwähnenswert, dass im Publikum Plakate verteilt wurden auf denen Wilson sinngemät aufgefordert werden sollte "Raven" zu spielen. Als die Plakate dann bei der Zugabe hochgehalten wurden, war er überrascht, registrierte die Wünsche und meinte er spielt erst mal ein anderes Lied. Er hat es nicht gespielt und hat die Plakate ignoriert. Er lässt sich nicht in seiner setlist rumwurschteln. So hab ich seinen Charakter auch eingeschätzt - im positiven Sinne. Wenn er nicht so ein Perfektionist und Sturkopf wäre, hätte er sich nicht den Status erarbeiten können, den er jetz inne hat. |
nörtz User und News-Scout Postings: 15656 Registriert seit 13.06.2013 |
22.01.2016 - 02:20 Uhr
Ich war vorhin in Hannover und das war schon echt eine Wucht. Der Sound war richtig gut; man konnte alle Instrumente klar heraushören. Das habe ich schon ganz anders erlebt. Unter anderem spielte er Lazarus und Space Oddity - Bowie gewidmet. Als störend empfand ich nur das Sitzen. Ich habe keine Lust darauf, dass links und rechts von mir irgendwelche anderen Leute sitzen - Bewegungsradius praktisch Null und wenn es auf der Bühne ordentlich zur Sache geht, sind die Möglichkeiten, Emotionen herauszulassen, doch arg begrenzt.^^ |
6/10 |
22.01.2016 - 14:58 Uhr
Män hätte sich auch mal trauen und nur eine ehrlichere 6/10 geben können. Als wäre das hier ein ohne Abstriche "sehr gutes" Album... Vieles hier plätschert doch arg unauffällig vor sich hin. Außer den aber auch nur okayen Refrains bleibt nicht viel hängen. "Don't hate me" wurde eher verschlimmbessert. Für Komplettisten ok. |
Clint |
25.01.2016 - 11:56 Uhr
an Machix:Ich war auch in Leipzig. Ich vermute, eine spontane Einlage in Hinblick auf "The Raven" ist schlichtweg gar nicht so einfach möglich da das ganze Konzert durchgeplant ist von Beginn an. Werweiß ob die Gastmusiker den Song überhaupt drauf haben :D |
nörtz User und News-Scout Postings: 15656 Registriert seit 13.06.2013 |
25.01.2016 - 12:34 Uhr
Ich hoffe doch, dass er sich beim nächsten Album mal wieder etwas Neues einfallen lässt. Das waren jetzt zwei tolle RetroProg/New ArtRock-Scheiben, jedoch fände ich es schade, wenn er diese Schiene noch einmal fahren würde. |
BVBe Postings: 817 Registriert seit 14.06.2013 |
03.02.2016 - 13:14 Uhr
Was für Schwafelköppe! Manche Journalisten leben echt in einem Paralleluniversum - zumindest sprachlich! |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.